DE4312910A1 - Oeko-grillgeraet - Google Patents

Oeko-grillgeraet

Info

Publication number
DE4312910A1
DE4312910A1 DE19934312910 DE4312910A DE4312910A1 DE 4312910 A1 DE4312910 A1 DE 4312910A1 DE 19934312910 DE19934312910 DE 19934312910 DE 4312910 A DE4312910 A DE 4312910A DE 4312910 A1 DE4312910 A1 DE 4312910A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grill
fat
ventilation
eco
grate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934312910
Other languages
English (en)
Inventor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9205270U external-priority patent/DE9205270U1/de
Priority claimed from DE9211331U external-priority patent/DE9211331U1/de
Priority claimed from DE9217899U external-priority patent/DE9217899U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934312910 priority Critical patent/DE4312910A1/de
Publication of DE4312910A1 publication Critical patent/DE4312910A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/067Horizontally disposed broiling griddles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Grillgerät mit einem Öko-Grillrost, dessen Fläche in einen Grillrostteil und einen muldenartigen Teil aufgeteilt ist, einem Holzkohlenrost mit einstellbarer Belüftung über die im Gehäuse vorhandenen Öffnungen sowie einer Feuerstellen- Verschiebeeinrichtung mit der die Hitzequelle verschoben bzw. eingestellt werden kann.
Nach Recherchen des Erfinders ist ein solches Grillgerät nicht vorhanden. Alle konventionell gebildeten Grillgeräte haben den Nachteil, daß beim Grillen Fett/Fleischsaft ungehindert in die Feuerstelle tropft und unter Qualmbildung und Gesundheitsgefährdung verbrennt.
Bekannt ist wohl eine einteilige "Portable cooking Grill" Einrichtung US 4,930,491 dessen Grillplatte einen Grillstababschnitt mit Öffnungen, und einen muldenartigen Abschnitt aufweist. Bei der vorliegenden Erfindung kommt es beim Grillen, da Fett ungehindert durch die Öffnungen in die Feuerstelle tropfen kann, zur Verbrennung des Fetts und damit zu einer Qualmbildung und der gesundheitsgefährlichen Entstehung von karzinogenem Benzpyren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Grillgerät der eingangs erwähnten Art zu konzipieren, bei dem das Abtropfen des Fetts in die Feuerstelle, durch besondere Formgebung des Grillrostteils verhindert bzw. auf Wunsch gemindert wird und zusätzlich eine Positionierung der Feuerstelle unter dem Grillrostteil bzw. unter dem Muldenteil, sowie Belüftung und Entäscherung des Feuers möglich ist. Durch die doppelfunktionelle Ausbildung des Öko-Grillrostes, mit Grillrostteil und Muldenteil, soll erreicht werden, daß das abfließende Fett sich in der Grillmulde sammelt, wo dann z. B. gleichzeitig ein Vorgrillen des Grillguts stattfinden kann, oder sonstige Zutaten wie Kartoffeln oder Gemüse gegart werden können. Durch eine verschiebbare und veränderbare Feuerstelle kann zusätzlich nur der Grillrostteil oder der Muldenteil erhitzt werden, dabei wird je nach Glühzustand der Holzkohle die Belüftung des Holzkohlenrostes geschlossen bzw. geöffnet. Um den Anglühvorgang der Holzkohle zu beschleunigen wird die Belüftung zunächst geöffnet und dann wieder geschlossen. Durch ein einmaliges Hin-und Herschieben des Belüftungsschiebers, fällt die überflüssige Asche in den Aschenbehälter.
Die Ausbildung des Öko-Grillrosts kann variantenmäßig unterschiedlich gestaltet werden und es ist neben der einstückigen Ausführung auch eine zwei- oder dreistückige Ausführung möglich. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Grillrostteil einstückig als nicht tropfendes Öko-Grillrost, gemäß Anspruch 1, mit Fettableitung (5, 6) in die etwas tiefer angeordnete Grillmulde (30) ausgebildet ist, und daß das Grillgerät weiter gemäß Anspruch 1 eine Feuerverschiebe- sowie Belüftungs-Einrichtung enthält.
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Grillgeräts ergeben sich aus den Schutzansprüchen 2-7.
Bevorzugte Ausführungsformen des Grillgeräts werden nun anhand der Zeichnungen erläutert. In diesen sind:
Fig. 1 schematische Längsschnitt-Darstellung des Grillgeräts mit einstückigen Öko-Grillrost und Grillmulde;
Fig. 2 schematische Draufsicht auf das Öko-Grillrost mit Grillmulde.
Fig. 3 und 4 perspektivischer Teilschnitt durch den einteiligen Öko- Grillrost.
Fig. 5 perspektivischer Teilschnitt durch den zweiteiligen Öko- Grillrost.
Fig. 6 perspektivischer Teilschnitt durch den Öko-Grillrost mit Rahmenausführung.
Fig. 7 Holzkohlenrost mit Belüftung schematisch dargestellt.
Aus der Fig. 5 geht die zweiteilige Variante des Öko-Grillrosts hervor, die aus einer Schale (15) und aus einem Rostelement (16) besteht. Die Schale (15) ist geformt oder als Gußstück ausgebildet und weist eine etwas tiefer liegende Grillmulde (30) auf. Der Grillrostteil weist Fettrinnen (5, 6) auf die an den Oberkanten (17) Durchlüftungsaussparungen (12) mit Unterbrechungen aufweisen. Das aufsetzbare Rostelement (16) hat versetzt zu den Durchlüftungsaussparungen (12) partiell oder durchgehend, Fettablaufschlitze (13), die zusammen mit den Durchlüftungsaussparungen (12) die Durchlüftungsschlitze (13) ergeben. Diese zweiteilige Variante des Grillroststeils, hat den Vorteil, daß der Grillrostteil auch ohne Rostelement (16) benutzt werden kann. Hierbei würde dann der gesundheitliche Aspekt nur teilweise berücksichtigt werden, da durch die Aussparungen (12) noch etwas Fett (8), wenn auch viel weniger, in die Feuerstelle tropft und verbrennt. Das Abtropfen des Fetts in die Feuerstelle, kann durch das Vorgrillen in der Grillmulde (30), hierbei schließen sich die Poren an der Oberfläche des Grillguts, weiter reduziert werden.
Die in der Fig. 5 angedeutete dreiteilige Rahmenausführung des Öko- Grillrostes besteht aus einem Rahmen in den zuerst die Grillmulde (30) und dann der zweiteilige Rostteil mit Schale (15) und Rostelement (16), bzw. eine einteilige Ausführung des Öko- Grillrosts, gemäß Fig. 3 aufgesetzt werden. Diese Ausführung hat anwenderorientierte, wie einfachere Reinigung, aber auch fertigungstechnische Vorteile.
Liste der Bezugszeichen
 1 Öko-Grillrost
 2 Rand
 3 Grillfläche
 4 Grillstäbe
 5 Fettablaufrinnen
 6 seitliche Fettablaufrinne
 7 -
 8 Fett/Fleischsaft
 9 Boden des Grillrostes
10 Fettabtropfkante
11 Oberkante der Grillstäbe
12 Durchlüftungsaussparung
13 Durchlüftungsschlitz
14 Beschichtung
15 Schale
16 Rostelement
17 Oberkante der Fettablaufrinnen
18 heiße Luft und Holzkohlengase
19 Einformung der Grillstäbe
20 Grillrippen der Grillfläche
21 Vertiefungen der Grillfläche
22 Seitenflanke der Grillstäbe und Verbindungsstege
23 Einprägung nach innen
24 Einprägung nach außen
25 Ablaufschürze
26 geformter Ablauf
27 Metallprofil
28 Abtropfnut
29 Hitzequelle/Feuerstelle
30 Grillmulde
31 Gerätekörper
32 Belüftungsöffnungen-Gerätekörper
33 Rahmen des Grillkörpers
34 Aschebehälter
35 Feuerstelle-Schiebeeinrichtung
36 Begrenzungswand
37 Kasten für Feuerstelle
38 Griff-Verschiebeeinrichtung
40 Holzkohlenrost mit Belüftung
41 Kohleauflageblech
42 Schieberblech
43 Belüftungsbohrungen
44 Griff-Belüftung

Claims (8)

1. Grillgerät gebildet aus Öko-Grillrost (1) mit einer Grillmulde (30), Gerätekörper (31), Holzkohlerost mit Belüftung (40) und einer Feuerstellen-Verschiebeeinrichtung (35), dadurch gekennzeichnet, daß der Öko-Grillrost (1) als Guß- bzw. Stanz- und Formteil einstückig gefertigt ist und eine Grillfläche (3) die aus im Abstand zueinander angeordneten Grillstäben (4) und dazwischen liegenden Fettablaufrinnen (5, 6) besteht und so geformt ist, daß zwischen den Grillstäben (4) und jeder Fettablaufrinne (5, 6) mindestens ein Durchlüftungsschlitz (13) bzw. eine Durchlüftungsaussparung (12) und mindestens eine Fettabtropfkante (10) an jedem Grillstab (4) gegeben sind, die tiefer als die Oberkante (11) des Grillstabes (4) und oberhalb der zugeordneten Fettablaufrinne (5, 6) diese überlappend so angeordnet ist, daß das abtropfende Fett/Fleischsaft (8) von der Fettablaufrinne (5, 6) abgefangen und in die tiefer angeordnete Grillmulde (30) über die Fettablaufrinnen (5, 6) abgeleitet wird; daß der Holzkohlenrost mit Belüftung (40), gebildet aus Kohleauflageblech (41) und einem Schieberblech (42), beide mit Belüftungsbohrungen (43) versehen, so daß durch das Verschieben des Schieberblechs (42) mit Hilfe des Griffs (44) in Stellung 1 bzw. 2, die Luftzufuhr für die Hitzequelle (29) durch die am Gerätekörper (31) vorhandenen Belüftungsöffnungen (32) stufenlos regulierbar ist und der Fall der Asche nach unten in einen herausnehmbaren Aschenbehälter (34) durch die Belüftungsbohrungen (43) ermöglicht wird; weiter, daß mit Hilfe der Feuerstellen-Verschiebeeinrichtung (35) und der Begrenzungswand (36) die Größe der Hitzequelle (29) beliebig eingestellt werden kann, bzw. die Hitzequelle (29) selbst, angeordnet in einem Kasten (37), verschoben werden kann.
2. Grillgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grillrost (1) zweiteilig ausgebildet, bestehend aus einer Schale (15) mit Fettablaufrinnen (5, 6) und einer Grillmulde (30) und einem Rostelement (16) gelegt auf die Fettablaufrinnen (5, 6), zusammen ein Öko-Grillrost (1) ergeben, wobei die Oberkante der Fettablaufrinnen (17) Durchlüftungsaussparungen (12), durchgehend oder partiell, aufweisen, und im Rostelement (16) seitlich versetzt zu den Durchlüftungsaussparungen (12) Durchlüftungsschlitze (13) bzw. Fettablaufschlitze eingebracht sind und auf jeder Seite der Grillstäbe (4) Fettabtropfkanten (10) gegeben sind die tiefer als die Oberkante (11) der Grillstäbe (4) und oberhalb der zugeordneten Fettablaufrinnen (5, 6) diese überlappend so angeordnet sind, daß das abtropfende Fett/Fleischsaft (8) von den Fettablaufrinnen (5, 6) abgefangen und in die Grillmulde (30) abgeleitet wird.
3. Grillgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Öko-Grillrost (1) mit Grillmulde (30) bzw. Grillschale (15) aus einem einstückigen Niro-Stahlblech, einem Alu-Blech oder einem Blech mit einer lebensmittelgerechten Beschichtung (14) geformt, bzw. als Gußstück ausgebildet ist.
4. Grillgerät nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Grillschale (15) aus einem geringer leitenden Werkstoff, Glas oder Niro-Stahlblech geformt ist und das Rostelement (16) aus einem gut wärmeleitenden Werkstoff, Alu-Blech, Cu-Blech oder Alu-Folie geformt ist.
5. Grillgerät nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Grillstäbe (4) und die Fettablaufrinnen (5, 6) des Öko-Grills (1) bzw. der Grillschale (15) sowie des Rostelements (16) im Querschnitt spitz, abgerundet, kreisförmig, trapezförmig, oder in einer Kombination dieser Formen ausgebildet sind.
6. Grillgerät nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Grillfläche (3) des Öko-Grills (1) glatt ausgebildet ist bzw. Grillrippen (20), Vertiefungen /Einformungen (21, 19) auf der Grillfläche (3) und wenigstens eine Fettablaufrinne (5, 6) mit Durchlüftungsschlitzen (13) aufweist.
7. Grillgerät nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der Öko- Grillrost (1) und die Grillmulde (30) jeweils eine selbständige Einheit bilden und einzeln in den Rahmen des Grillkörpers (33) eingesetzt bzw. wieder einzeln herausgenommen werden können.
8. Grillgerät nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Öko- Grillrost (1) ohne Grillmulde (30) ausgebildet ist und das Gerät die Feuerstelle-Verschiebeeinrichtung (35) sowie Holzkohlenrost mit Belüftung (40) aufweist.
DE19934312910 1992-04-11 1993-04-11 Oeko-grillgeraet Withdrawn DE4312910A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934312910 DE4312910A1 (de) 1992-04-11 1993-04-11 Oeko-grillgeraet

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9205270U DE9205270U1 (de) 1992-04-11 1992-04-11
DE9211331U DE9211331U1 (de) 1991-12-31 1992-08-21
DE9217899U DE9217899U1 (de) 1991-12-31 1992-12-30
DE19934312910 DE4312910A1 (de) 1992-04-11 1993-04-11 Oeko-grillgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4312910A1 true DE4312910A1 (de) 1993-11-04

Family

ID=27435723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934312910 Withdrawn DE4312910A1 (de) 1992-04-11 1993-04-11 Oeko-grillgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4312910A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2730136A1 (fr) * 1995-02-03 1996-08-09 Madrange Dispositif de manutention et/ou de stockage de matieres alimentaires soumises a dessiccation
DE19756317A1 (de) * 1997-12-12 1999-06-24 Karl Dr Goltz Zerlegbare, mobile, multifunktionelle, schnell funktionsbereite, zeitgleich in mehreren Funktion zu betreibende, energiesparende, umweltfreundliche Garvorrichtung mit einsetzbaren Zusatzgeräten zum Grillieren, Braten, Backen, Kochen und Räuchern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2730136A1 (fr) * 1995-02-03 1996-08-09 Madrange Dispositif de manutention et/ou de stockage de matieres alimentaires soumises a dessiccation
DE19756317A1 (de) * 1997-12-12 1999-06-24 Karl Dr Goltz Zerlegbare, mobile, multifunktionelle, schnell funktionsbereite, zeitgleich in mehreren Funktion zu betreibende, energiesparende, umweltfreundliche Garvorrichtung mit einsetzbaren Zusatzgeräten zum Grillieren, Braten, Backen, Kochen und Räuchern
DE19756317C2 (de) * 1997-12-12 2001-12-06 Karl Goltz Zerlegbare, mobile, multifunktionelle, schnell funktionsbereite, zeitgleich in mehreren Funktionen zu betreibende, energiesparende, umweltfreundliche Garvorrichtung mit einsetzbaren Zusatzgeräten zum Grillieren, Braten, Backen, Kochen und Räuchern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3026169A1 (de) Gartenholzkohlengrill
WO2008019796A1 (de) Grillrost
EP3442385A1 (de) Grill
DE3715621A1 (de) Gesundheitsgrillrost-staebe mit fettabtropfkante, fettablaufflaeche und fettauffang-/fettablauf-rinne
DE4312910A1 (de) Oeko-grillgeraet
EP0758861B1 (de) Vorrichtung zur zubereitung von speisen
DE2435801A1 (de) Fettzersetzungslose-grill-konstruktion mit kanalartig profilierter gitterarbeitsoberflaeche
CH712339A1 (de) Grill.
EP1332703B1 (de) Kohlegrill
DE2331270C2 (de) Herd mit austauschbaren Kocheinheiten
DE10007283A1 (de) Grillvorrichtung für ein Kochgerät
DE4306845A1 (de) Elektro-Tischgrill mit integrierter Öko-Grillpfanne bzw. Öko-Grillrost
DE4203726C2 (de) Grillpfanne
WO1980000654A1 (en) Grill for roasting,making toasts or warming up
DE102021200341B3 (de) Schräggrillrost und trockengargerät mit schräggrillrost
DE2614818C2 (de) Vorrichtung zur Gärung von Nahrungsmitteln mittels schnellströmender Heißluft
DE102004042856B4 (de) Zweiteiliger Gesundheits-Grillrost
DE19734990A1 (de) Heißluft-Grillgerät
DE3928730A1 (de) Grilleinrichtung
DE2702857A1 (de) Abdeckhaube fuer brat- und grillgut
DE1930697A1 (de) Koch- bzw. Grillherd
DE202005006982U1 (de) Grillrost
DE4307256A1 (de) Öko-Grillpfanne - Gerät zum Grillen und Braten
DE19609364A1 (de) Öko-Grillpfanne
WO2017178927A1 (de) Grill

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee