DE4311331A1 - W I C A - Holzkoffer - Google Patents

W I C A - Holzkoffer

Info

Publication number
DE4311331A1
DE4311331A1 DE19934311331 DE4311331A DE4311331A1 DE 4311331 A1 DE4311331 A1 DE 4311331A1 DE 19934311331 DE19934311331 DE 19934311331 DE 4311331 A DE4311331 A DE 4311331A DE 4311331 A1 DE4311331 A1 DE 4311331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wooden
case
weight
wooden case
well
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934311331
Other languages
English (en)
Other versions
DE4311331C2 (de
Inventor
Eberhard Wiche
Regine Wiche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934311331 priority Critical patent/DE4311331C2/de
Publication of DE4311331A1 publication Critical patent/DE4311331A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4311331C2 publication Critical patent/DE4311331C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/02Materials therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/02Boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Es handelt sich hier um einen nur aus Holz bestehenden Holz-Koffer.
Herkömmliche Holz-Koffer sind meist nur viereckig und unhandlich durch ihre Bauweise, sowie überwiegend mit Fremdmaterialien versehen.
Durch die hier gesamte Neudarstellung eines Holzkoffers wird der Anspruch für die Kofferschale mit Scharnieren und Griff sowie Schlössern geltend gemacht. (Schlösser separater Anspruch).
Der Holz-Koffer ist geeignet technisches und bürotechnisches Material auf­ zunehmen, das den DIN-A3-Bereich nicht überschreiten.
Es wurde daher hier eine ungewöhnlich neue und schlanke Holz-Kofferform ge­ schaffen, in dem die Kofferschale durch rund um verlaufende Trapezform ge­ prägt ist.
Ferner ist der Tragegriff aus Holz umlegbar und liegt durch seine Schaffensform angenehm in der Hand. Außerdem ist der Griff aufgrund seiner Beschaffenheit sehr stabil.
Im Deckelinneren ist zusätzlich zur Stabilisierung der Griffbefestigung, eine mit einem Nut versehene Verstärkung 6 angebracht, worin sich die Staubleiste des Deckels einlegt und somit ein wölben der Kofferschale im Griffbereich bei Belastung verhindert wird. Die Stoßkante zwischen Deckel und Kofferschale kann sich durch diese zusätzliche Sicherung nicht gegeneinander verschieben.
Die Scharniere sind ebenfalls aus Massivholz, sowie die am Kofferdeckel 2 angebrachten HGS-Verschlüsse, die in dieser Form und Ausführung noch nicht bekannt oder auf dem Markt vorhanden sind. Hierfür wird somit ein weiterer Anspruch geltend gemacht. Ein weiterer Antrag auf einen Patent­ anspruch ist gestellt.
Durch Furnieren der Kofferschale mit Holzfurnieren wird außerdem ein be­ sonders dekorativer Effekt erzielt. Um im Kofferdeckel 2 z. Bsp. eine Zeichenplatte DIN A3 zu halten, sind im Deckel-Inneren zwei umlegbare Haltebügel (einer links und einer rechts) aus Massivholz angebracht. Ferner kann die Kofferschale auch im Spanpreßverfahren hergestellt werden. Andere Materialien wären möglich, aber diese Kofferkonstruktion soll dem Werkstoff Holz vorbehalten bleiben, was im Patentanspruch be­ sonders hervorgehoben werden soll.
Erklärung:
Fig. 1 = Gesamtansicht
Fig. 2 = Querschnitt
Fig. 3 = Fotografie

Claims (8)

1. Der Anspruch bezieht sich auf einen als Koffer verwendbaren Holzbehälter, der von jedermann universell genutzt werden kann.
2. Der im Anspruch (1) aufgeführte Holz-Koffer besteht aus Koffer-Unterteil 1 und Koffer-Deckel 2 sowie zwei Holz-Bändern (Scharnieren) 3, zwei Holz-Gelenk-Schnappverschlüssen (HGS-Verschlüsse) 4 und einem um­ legbaren, handgerechten, stabilen Holz-Tragegriff 5.
Die Kofferschale besteht aus 6 mm dickem leichten Sperrholz, die durch Nut-und Federverbindungen in verschiedenen Winkelanordnungen so zusammen­ gefügt sind, daß ein vom Gewicht her leichter und in seiner Form gesehen, eleganter Gebrauchsgegenstand geschaffen wurde.
3. Der Holzkoffer aus Anspruch (1) und (2) ist geeignet, Schreib-, Lern- und technisches Arbeitsmaterial, vorzugsweise z. Bsp. Norm-Zeichenplatten DIN A 3, sowie technische Kleingeräte aufzunehmen.
4. Holzkoffer üblicher Bauart weisen eckige und kastenförmige Bauweisen auf und bestehen meist aus einem schweren Massivholz-Rahmen, was vom Gewicht her sehr unvorteilhaft ist.
Griffe und Verschlüsse sind technisch oft nur unzureichend in Form und Stabilität ausgelegt. Ferner sind diese herkömmlichen bekannten Holz Koffer oft zu klein, unhandlich und unrationell.
5. Den in Anspruch (1-4) aufgeführten Erläuterungen zu dem Holz-Koffer aus Anspruch (1), liegt das Problem zugrunde einen Holzkoffer zu schaffen, der ein geringes Gewicht und umfangreiche, sowie universelle Einsatzmög­ lichkeiten bietet und vorteilhaft hohe Stabilität aufzuweisen hat.
6. Der Lösung, der im Anspruch (1-5) aufgeführten Erläuterungen zum darin beschriebenen Holzkoffer sind folgende Merkmale zugrunde gelegt:
Alle Sperrholzteile sind so zusammengefügt, daß durch verschiedene Win­ kelanordnungen der Korpus sich trapezförmig vom Deckelrahmen bzw. Boden­ rahmen aus zur Mitte hin erstreckt und eine Bodenplatte in Deckel- bzw. Kofferunterboden umrahmt, was eine sehr hohe Stabilität gegen Seiten­ druck zur Folge hat. Somit ist auch ein geringes Gewicht und eine ele­ gante Form erreicht, so daß ein Laie schwerlich erkennen dürfte, daß es sich um einen Holz-Koffer handelt.
DE19934311331 1993-04-06 1993-04-06 Holzkoffer Expired - Fee Related DE4311331C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934311331 DE4311331C2 (de) 1993-04-06 1993-04-06 Holzkoffer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934311331 DE4311331C2 (de) 1993-04-06 1993-04-06 Holzkoffer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4311331A1 true DE4311331A1 (de) 1994-10-13
DE4311331C2 DE4311331C2 (de) 1997-03-20

Family

ID=6484898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934311331 Expired - Fee Related DE4311331C2 (de) 1993-04-06 1993-04-06 Holzkoffer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4311331C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2319558A (en) * 1996-11-26 1998-05-27 Wilkinson Mark Furniture Ltd A wooden hinge

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE806167C (de) * 1948-10-02 1951-06-11 Lohmann Werke A G Koffer, insbesondere aus Sperrholzplatten o. dgl.
DE821609C (de) * 1950-04-07 1951-11-19 Karl Loessl Behaelter zum Unterbringen und Befoerdern von Schreib-, Zeichen-, Mal- u. dgl. Mitteln
FR1136731A (fr) * 1955-12-09 1957-05-17 Boîte à assortiment
DE1783338U (de) * 1958-11-12 1959-02-19 Kofferfab Bermas Koffer.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE806167C (de) * 1948-10-02 1951-06-11 Lohmann Werke A G Koffer, insbesondere aus Sperrholzplatten o. dgl.
DE821609C (de) * 1950-04-07 1951-11-19 Karl Loessl Behaelter zum Unterbringen und Befoerdern von Schreib-, Zeichen-, Mal- u. dgl. Mitteln
FR1136731A (fr) * 1955-12-09 1957-05-17 Boîte à assortiment
DE1783338U (de) * 1958-11-12 1959-02-19 Kofferfab Bermas Koffer.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2319558A (en) * 1996-11-26 1998-05-27 Wilkinson Mark Furniture Ltd A wooden hinge

Also Published As

Publication number Publication date
DE4311331C2 (de) 1997-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1120063B1 (de) Vorrichtung zum Haltern eines Lesestoffs bzw. Schreibmaterials
DD141781A5 (de) Sarg
DE4311331A1 (de) W I C A - Holzkoffer
DE3112513A1 (de) Kuechengeraet
DE3223569A1 (de) Mehrschichtplatte zur herstellung von mindestens zweifarbig abgesetzten und profilierten moebelfrontteilen
DE731149C (de) Zusammenlegbarer Knietisch
DE8419410U1 (de) Holztuer, insbesondere aussentuer
DE530763C (de) Befestigung von Blechbekleidungen an einem zwischen den Bekleidungen liegenden Traggerippe, insbesondere fuer Tueren von Krankenhaeusern
DE8606774U1 (de) Tisch mit einer Tischplatte
DE8319038U1 (de) Stapeltisch od. dgl.
DE2152223A1 (de) Werkzeug zum Aufleimen von Mauerbelaegen
DE559962C (de) Koerper aus Celluloid u. dgl.
DE7414778U (de) Vorderstueck fuer schubladen
DE2433449C3 (de) Rahmenlose Fassung für Bilder
DE7838879U1 (de) Vertaefelung, insbesondere mit fries versehene fuellung fuer tueren, wandpaneele u.dgl.
DE6607102U (de) Palette
DE3920265A1 (de) Ovaler vergroesserungstisch
DE7726498U1 (de) Arbeitsplatte
DE3913610A1 (de) Tisch
DE6923829U (de) Moebelgriff
DE3020711A1 (de) Aus mehreren schichten bestehende arbeitsplatte, insbesondere fuer werkbaenke
DE7914837U1 (de) Bueromoebel mit schub- und/oder klappfaechern
DE8428728U1 (de) Tablett
CH250668A (de) Ansichtskarte.
DE7442912U (de) Bild

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee