DE4308384A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4308384A1
DE4308384A1 DE4308384A DE4308384A DE4308384A1 DE 4308384 A1 DE4308384 A1 DE 4308384A1 DE 4308384 A DE4308384 A DE 4308384A DE 4308384 A DE4308384 A DE 4308384A DE 4308384 A1 DE4308384 A1 DE 4308384A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag
holder
housing
gas
mounting surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4308384A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4308384C2 (de
Inventor
Sinji Hamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ikeda Corp
Original Assignee
Ikeda Bussan Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ikeda Bussan Co Ltd filed Critical Ikeda Bussan Co Ltd
Publication of DE4308384A1 publication Critical patent/DE4308384A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4308384C2 publication Critical patent/DE4308384C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • B60R21/2171Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together specially adapted for elongated cylindrical or bottle-like inflators with a symmetry axis perpendicular to the main direction of bag deployment, e.g. extruded reaction canisters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Allgemeiner Stand der Technik Gegenstand der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft ganz allgemein ein Air­ bag-Sicherheitssystem für ein Kraftfahrzeug. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Airbagbefestigungsanordnung, um sicherzustellen, daß ein Airbag einen hohen Grad der Luft­ dichtigkeit beibehält, wenn er befüllt wird.
Beschreibung des Standes der Technik
In der derzeitigen Praxis wird ein Airbag-Sicherheitssystem in Kraftfahrzeugen eingesetzt, um einen Fahrzeuginsassen im Hinblick auf einen Aufprall, der bei einer Unfallkollision auftritt, zu schützen.
Die japanischen Gebrauchsmuster-Erstveröffentlichungen No. 61-1 85 642 und 2-38 860 und die japanische Patent-Zweit­ veröffentlichung No. 56-43 890 offenbaren ein herkömmliches Airbag-Sicherheitssystem.
Ein Beispiel für ein solches herkömmliches Airbag-Sicher­ heitssystem wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig. 4 beschrieben. Das gezeigte Airbag-Sicherheitssystem 1 ist in einer Armaturentafel 2 in einem Bereich 3 eines Lenkrades mittels eines Trägerteils 4 gelagert und weist ein Gehäuse 6 auf, das einen Gasgenerator 5 enthält. Ein Airbag 7 ist fest mit dem Gehäuse befestigt und mittels einer Airbagab­ deckung 8 umschlossen, wobei der Airbag dicht gefaltet ist. Im Verwendungsfall, wenn ein Aufprall infolge eines Fahr­ zeugunfalls auftritt, gibt der Gasgenerator 5 Gas in den Airbag 7 ab, um ihn zum Zurückhalten eines Fahrzeuginsassens gegen einen ernsthaften Aufprall aufzublasen. Das vorstehend beschriebene Airbag-Sicherheitssystem nach dem Stand der Technik bringt einen Nachteil dahingehend mit sich, daß un­ erwünschte Zwischenräume an einem Befestigungsbereich des Airbags 7 an dem Gehäuse 6 aus den nachfolgend aufgeführten Gründen entsteht. Der Airbag 7 ist einfach in dem Gehäuse 6 mit einem umlaufenden Kantenbereich des Airbags, der mit einer umlaufenden, äußeren Seitenwand des Gehäuses 6 mittels (nicht dargestellten) Haltern befestigt ist, die mit dem Gehäuse mittels Schrauben verschraubt sind, gesichert. Mit dieser Befestigungsanordnung kann ein Zwischenraum zwischen den Ecken der Seitenwand des Gehäuses und den Haltern mit dem Ergebnis gebildet werden, daß Gas, das über den Gasgene­ rator 5 abgegeben wird, außerhalb des Airbags über die Zwi­ schenräume austreten kann, wodurch der Grad der Befüllung des Airbags (Luftkissens) 7 verringert wird.
Zusammenfassung der Erfindung
Es ist daher eine prinzipielle Aufgabe der vorliegenden Er­ findung, die anhand des Standes der Technik aufgezeigten Nachteile zu vermeiden.
Es ist als eine weitere Aufgabe der Erfindung anzusehen, ein Airbag-Sicherheitssystem für ein Kraftfahrzeug anzugeben, das die Luftdichtigkeit eines Airbags sicherstellt, wenn dieser befüllt wird.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Air­ bag-Sicherheitsanordnung für ein Kraftfahrzeug angegeben, das einen aufblasbaren Airbag, einen Gasgenerator, der so betrieben werden kann um Gas zur Befüllung des Airbags zu erzeugen ein Gehäuse das darin den Gasgenerator aufnimmt, und einen Halter zur Befestigung des Airbags an dem Gehäuse. Das Gehäuse weist obere und untere Teile auf, wobei das untere Teil eine Öffnung besitzt, die zu dem Airbag hin ausgerichtet ist, wobei das obere Teil mit dem unteren Teil so befestigt ist, um die Öffnung des unteren Teils zu umschließen, und das einen Gasdurchgang aufweist, der ermöglicht, daß Gas von dem Gasgenerator in den Airbag fließt, wobei das obere Teil weiterhin eine Befestigungsfläche aufweist, die an einem Umfangsbereich des Gasdurchgangs gebildet ist. Der Halter weist eine Befestigungsfläche auf, die in ihrer Kontur der Befesti­ gungsfläche des oberen Teils entsprechend angepaßt ist, wo­ bei der Halter mit dem oberen Teil derart fest verbunden ist, daß ein peripherer Kantenbereich des Airbags zwischen den Befestigungsflächen des oberen Teils und dem Halter hermetisch angeordnet ist.
In der bevorzugten Ausführungsform kann die Befestigungs­ fläche des oberen Teils in die Befestigungsfläche des Hal­ ters in einer Ebene ohne irgendeinen Zwischenraum eingrei­ fen. Zusätzlich kann die Befestigungsfläche des oberen Teils an einer oberen Fläche des oberen Teils gebildet werden, während die Befestigungsfläche des Halters an einer unteren Fläche des Halters gebildet sein kann. Weiterhin kann der Airbag an dem Gehäuse mit dessen gesamter Umfangsfläche sandwichartig dicht zwischen den Befestigungsflächen des oberen Teils und dem Halter mittels Befestigungseinrich­ tungen befestigt werden.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die vorliegende Erfindung wird aufgrund der detaillierten Beschreibung, die nachfolgend vorgenommen wird, und aus den beigefügten Zeichnungen der bevorzugten Ausführungsformen verständlich, die nur zur Erläuterung und dem Verständnis angeführt sind und keine Beschränkung der Erfindung darstel­ len.
In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine Schnittdarstellung, die ein Airbag-Sicherheits­ system gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt,
Fig. 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung, die ein Airbag-Sicherheitssystem darstellt,
Fig. 3 eine Draufsicht, die eine anordnungsmäßige Beziehung zwischen einem Airbag-Befestigungsrahmen und Auslaß­ durchgängen des Gasgenerators darstellt,
Fig. 4 eine Schnittdarstellung, die einen wesentlichen Teil eines Airbag-Sicherheitssystems nach dem Stand der Technik darstellt.
Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
In den Zeichnungen, insbesondere in den Fig. 1 und 2, ist eine Airbag-Sicherheitseinheit 1 gemäß der vorliegenden Er­ findung gezeigt, die in einem Kraftfahrzeug eingesetzt wer­ den kann. Die Airbag-Sicherheitseinheit 1 weist im wesent­ lichen ein Gehäuse 12, einen aufblasbaren Airbag (Luftkis­ sen) 7, eine Airbag-Abdeckung 8, einen Gasgenerator 5 und Trägerteile 15 auf. Das Gehäuse 12 weist ein unteres Basis­ teil 6 eines im wesentlichen U-förmigen Querschnitts, das eine Kammer für den Gasgenerator bildet, und ein oberes Ba­ sisteil 10 eines im wesentlichen C-förmigen Querschnitts auf. Das untere Basisteil 6 besitzt eine obere Öffnung 6a, wie in Fig. 2 dargestellt ist, zur Bildung eines Gas­ strömungsdurchlasses in den Airbag 7 und Flansche 6b und 6c, die die Airbag-Sicherheitseinheit 1 an einem feststehenden Teil einer Fahrzeugkarosserie festlegen. Das obere Basis­ teil 10 ist an dem unteren Basisteil 6 zur Abdeckung der oberen Öffnung 6a befestigt. Eine Vielzahl von Gasabgabe­ öffnungen 11 mit einer im wesentlichen quadratischen Form sind in einem sich längs erstreckenden mittleren Bereich des oberen Basisteils 10 gebildet, um eine Rahmenstruktur zu bilden, die einen äußeren Rahmenbereich 10a, der aus einem rechtwinkligen Teil gebildet ist, und drei innere Rahmenbe­ reiche 20, die aus streifenförmigen Teilen gebildet sind, umfaßt. Die Airbagabdeckung 8 ist an einer oberen Fläche des oberen Basisteils 10 angeordnet, um darin den Airbag 7, der in der dargestellten Art und Weise zusammgefaltet ist, auf­ zunehmen. Der Gasgenerator 5 ist innerhalb des Gehäuses 12 angeordnet und an einer Endwand des unteren Basisteils 6 durch eine Schraube 5d, eine Mutter 6d und eine Endkappe 5b in einer Ausführung, wie sie in Fig. 3 dargestellt ist, be­ festigt. Der Gasgenerator 5 kann so betrieben werden, um Gas in den Airbag 7 über die Gasabgabeöffnungen 11, die inner­ halb der oberen Öffnung 6a gebildet sind, beim Auftreten eines ernsthaften Aufpralls infolge einer Fahrzeugkollision infolge eines Unfalls abzugeben.
Der äußere Rahmenbereich 10a besitzt eine im wesentlichen flache obere Fläche, die in ihrer Kontur einer unteren Fläche eines Halters 14 entspricht, so daß der Halter 14 in das obere Basisteil 10 in einer Ebene ohne irgendeinen Zwi­ schenraum mittels Nieten 16 mit einem Öffnungskantenbereich des Airbags 7, der in Sandwich-Bauweise dicht zwischen der oberen Fläche des äußeren Rahmenbereichs 10a und der unteren Fläche des Halters 14 angeordnet ist, in Eingriff steht.
Die inneren Rahmenbereiche 20 erstrecken sich, wie in Fig. 2 gezeigt ist, im rechten Winkel zu der in Längsrichtung ver­ laufenden Mittellinie des oberen Basisteils 10, so daß sie integral zwischen den Seitenabschnitten des äußeren Rahmen­ bereichs 10a verbunden sind, um einen vorgegebenen Grad der Steifigkeit der Rahmenstruktur (zum Beispiel des oberen Ba­ sisteils 10) zu bilden, der ausreichend ist, um einen star­ ken Stoß infolge einer schnellen Gasentladung aus dem Gas­ generator 5 aufzunehmen. Es ist ersichtlich, daß die inneren Rahmenbereiche 20 als Verstärkungsteil dienen.
Es ist als bevorzugt anzusehen, daß die inneren Rahmenbe­ reiche 20, wie sie in Fig. 2 gezeigt sind, zwischen den Gas­ auslässen 5a des Gasgenerators 5 derart angeordnet sind, daß die Gasentladungsöffnungen 11 jeweils mit den Gasausläs­ sen 5a übereinstimmen, um zu verhindern, daß sich die in­ neren Rahmenbereiche mit der Gasströmung aus dem Gasgenera­ tor 5 störend überlagern, um ein schnelles Aufblasen des Airbags 7 sicherzustellen.
Beim Zusammenbau werden die umlaufenden Öffnungskantenbe­ reiche 7a des Airbags 7 sandwichartig zwischen dem oberen Basisteil 10 und dem Halter 14 befestigt, der wechselweise durch Nieten 16 ohne irgendeinen Zwischenraum dazwischen befestigt ist. Die Airbagabdeckung 8 wird dann auf den Air­ bag 7 aufgesetzt und vorläufig an dem oberen Basisteil 10 mittels Trägerteilen 15 befestigt. Danach wird diese Anord­ nung fest an dem unteren Basisteil 6 derart befestigt, daß eine umlaufende Seitenwand 10b des oberen Basisteils 10 fest mit einer Öffnungskante des unteren Basisteils 6 mittels Schrauben 13 befestigt ist.
Mit der vorstehend beschriebenen Anordnung werden die Öff­ nungskantenbereiche 7a des Airbags 7 hermetisch zwischen der oberen flachen Fläche des äußeren Rahmenbereichs 10a des oberen Basisteils 10 und der unteren flachen Fläche des Hal­ ters 14 eingefügt, um dazwischen eine luftdichte Dichtung zu bilden. Demzufolge wird verhindert, daß Gas aus der Airbag- Sicherheitseinheit 1 durch Leckage austritt, um das Aufbla­ sen des Airbags 7 sicherzustellen, das zum Schutz eines Fahrzeuginsassens gegen einen starken Aufprall infolge einer Fahrzeugkollision erforderlich ist.
Während die vorliegende Erfindung im Rahmen der bevorzugten Ausführungsform angegeben ist, um ein besseres Verständnis zu erhalten, ist ersichtlich, daß die Erfindung in verschie­ denen Abwandlungen ausgeführt werden kann, ohne den allge­ meinen Erfindungsgedanken zu verlassen. Deshalb sollten in die Erfindung alle möglichen Ausführungsformen und Abwand­ lungen im Hinblick auf die gezeigten Ausführungsformen ein­ geschlossen werden, die eingesetzt werden können, ohne das Wesen der Erfindung zu verlassen, wie sie sich aus den bei­ gefügten Ansprüchen ergeben.

Claims (5)

10. Airbag-Sicherheitsanordnung für Kraftfahrzeuge, gekenn­ zeichnet durch folgende Merkmale:
einen aufblasbaren Airbag:
einen Gasgenerator, der so arbeitet, daß er den Airbag mit Gas aufbläst:
ein Gehäuse, das darin den Gasgenerator aufnimmt, wobei das Gehäuse mit einem oberen und einem unteren Teil ver­ sehen ist, wobei das untere Teil eine Öffnung besitzt, die zu dem Airbag hin ausgerichtet ist, wobei das obere Teil mit dem unteren Teil so befestigt ist, um die Öff­ nung des unteren Teils einzuschließen, und das einen Gasdurchlaß aufweist, um zu ermöglichen, daß Gas von dem Gasgenerator in den Airbag fließt, wobei das obere Teil weiterhin eine Befestigungsfläche aufweist, die an einem Umfangsbereich des Gasdurchgangs gebildet ist; und
einen Halter, der eine Befestigungsfläche aufweist, die in ihrer Kontur entsprechend der Befestigungsfläche des oberen Teils ausgebildet ist, wobei der Halter fest an dem oberen Teil derart befestigt ist, daß ein peripherer Kantenbereich des Airbags zwischen den Befestigungs­ flächen des oberen Teils und des Halters eingesetzt ist.
2. Airbag-Sicherheitsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsfläche des oberen Teils in die Befestigungsfläche des Halters in einer Ebene eingreift.
3. Airbag-Sicherheitsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsfläche des oberen Teils an einer oberen Fläche des oberen Teils gebildet ist, wobei die Befestigungsfläche des Halters an einer unteren Fläche des Halters gebildet ist.
4. Airbag-Sicherheitssystem nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Airbag an dem Gehäuse befestigt ist, wobei dessen gesamte periphäre Fläche sandwichartig dicht zwischen den Befestigungsflächen des oberen Teils und dem Halter mittels Befestigungseinrichtungen befestigt ist.
5. Airbag-Sicherheitssystem nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Befestigungsflächen des oberen Teils des Gehäuses und des Halters jeweils im wesent­ lichen flache Flächen sind.
DE4308384A 1992-03-17 1993-03-16 Airbag-Sicherheitsvorrichtung für Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE4308384C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4091781A JP2636628B2 (ja) 1992-03-17 1992-03-17 エアバッグ装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4308384A1 true DE4308384A1 (de) 1993-09-23
DE4308384C2 DE4308384C2 (de) 1997-04-03

Family

ID=14036139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4308384A Expired - Fee Related DE4308384C2 (de) 1992-03-17 1993-03-16 Airbag-Sicherheitsvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5370416A (de)
JP (1) JP2636628B2 (de)
DE (1) DE4308384C2 (de)
FR (1) FR2688751A1 (de)
GB (1) GB2265121B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2785676B2 (ja) * 1994-02-18 1998-08-13 池田物産株式会社 エアバッグ装置
US5458362A (en) * 1994-06-08 1995-10-17 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Vehicle safety apparatus
JP3350333B2 (ja) * 1996-02-06 2002-11-25 日本プラスト株式会社 エアバッグ装置
US5836607A (en) * 1996-03-05 1998-11-17 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Gas generator attachment means for a vehicle safety apparatus
US7073817B2 (en) * 2003-03-31 2006-07-11 Tk Holdings, Inc. Airbag module door assembly
US7093847B2 (en) * 2003-11-26 2006-08-22 Takata Restraint Systems, Inc. Instrument panel adapter for airbag mount
JP5945169B2 (ja) * 2012-06-13 2016-07-05 株式会社ダイセル エアバッグ装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5643890B2 (de) * 1971-10-23 1981-10-15
JPS61185642U (de) * 1985-05-13 1986-11-19
JPH0238860U (de) * 1988-09-05 1990-03-15
DE3939311A1 (de) * 1988-11-28 1990-05-31 Trw Vehicle Safety Systems Gassack-modul fuer fahrzeuge und verfahren zur montage des moduls
US5011181A (en) * 1988-05-21 1991-04-30 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh Steering wheel mounted air bag module including electromagnetically shielded sensor
WO1991018766A1 (en) * 1990-05-30 1991-12-12 Takata Kabushiki Kaisha Air bag in air bag unit

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2109463C2 (de) * 1971-02-27 1972-12-07 Ford Werke Ag Lenkrad mit Sicherheits-luftkissen insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2150744C3 (de) * 1971-10-12 1978-12-14 Bayern-Chemie Gesellschaft Fuer Flugchemische Antriebe Mbh, 8261 Aschau Aufprallschutzsystem für die Insassen eines Kraftfahrzeugs
JPS5916980B2 (ja) * 1976-07-29 1984-04-18 ダイセル化学工業株式会社 ガスバツグ用ガス発生器
JPS53108045U (de) * 1977-02-04 1978-08-30
DE3011463A1 (de) * 1980-03-25 1981-10-08 Repa Feinstanzwerk Gmbh, 7071 Alfdorf Vorrichtung in kraftfahrzeugen fuer die halterung von zum schutze der fahrzeuginsassen angeordneten luftsaecken
JPH0615842B2 (ja) * 1985-02-09 1994-03-02 日本電装株式会社 内燃機関の燃料噴射時期制御装置
JP2661162B2 (ja) * 1988-07-28 1997-10-08 株式会社明電舎 水質の推定方法
US5069480A (en) * 1989-05-31 1991-12-03 Allied-Signal Inc. Air bag retainer assembly
US4941678A (en) * 1989-06-29 1990-07-17 Morton Thiokol, Inc. Lightweight reaction can for passenger inflators
JP2551855B2 (ja) * 1990-03-29 1996-11-06 豊田合成株式会社 エアバツグ
JPH0455149A (ja) * 1990-06-22 1992-02-21 Takata Kk 助手席用エアバッグ装置
JPH0455150A (ja) * 1990-06-22 1992-02-21 Takata Kk 助手席用エアバッグ装置
GB2247214A (en) * 1990-08-17 1992-02-26 Autoliv Dev Vehicle airbag
GB2246984B (en) * 1990-08-17 1994-11-23 Autoliv Dev Improvements in or relating to an airbag arrangement
DE9014749U1 (de) * 1990-10-25 1991-02-07 TRW Repa GmbH, 7077 Alfdorf Befestigung eines Gassacks
DE4120852A1 (de) * 1991-06-25 1993-01-07 Kolbenschmidt Ag Aufprall-schutzvorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5643890B2 (de) * 1971-10-23 1981-10-15
JPS61185642U (de) * 1985-05-13 1986-11-19
US5011181A (en) * 1988-05-21 1991-04-30 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh Steering wheel mounted air bag module including electromagnetically shielded sensor
JPH0238860U (de) * 1988-09-05 1990-03-15
DE3939311A1 (de) * 1988-11-28 1990-05-31 Trw Vehicle Safety Systems Gassack-modul fuer fahrzeuge und verfahren zur montage des moduls
WO1991018766A1 (en) * 1990-05-30 1991-12-12 Takata Kabushiki Kaisha Air bag in air bag unit

Also Published As

Publication number Publication date
FR2688751A1 (fr) 1993-09-24
US5370416A (en) 1994-12-06
DE4308384C2 (de) 1997-04-03
GB9304973D0 (en) 1993-04-28
GB2265121A (en) 1993-09-22
GB2265121B (en) 1995-07-05
JPH05262196A (ja) 1993-10-12
FR2688751B1 (de) 1995-01-20
JP2636628B2 (ja) 1997-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3617961C2 (de)
DE3422263C2 (de)
DE69506785T2 (de) Rohrförmiger, hybrider Gasgenerator mit grossem Längen/Durchmesserverhältnis zum Aufblasen von Luftsäcken
DE69503673T2 (de) Durch Verschiebung zusammengesetztes Luftsackmodul
DE4442202A1 (de) Beifahrer-Airbag-Modul
WO2000040439A1 (de) Airbagmodul
DE20080100U1 (de) Airbagmodul für Lenkräder
DE19642938A1 (de) Rahmenglied für eine am Sitz angebrachte Fahrzeugsicherheitsvorrichtung
EP0618106A1 (de) Kraftfahrzeug, insbsondere Personenkraftwagen
DE69423600T2 (de) Beifahrer-Luftsackmodul mit langgestrecktem Reaktionsgehäuse
DE10137824C2 (de) Insassenrückhaltesystem im Fondbereich eines Kraftfahrzeugs
DE60211394T2 (de) Kopfschutzluftsackvorrichtung
DE4308384A1 (de)
DE60127321T2 (de) Airbagrückhalteelement
DE19752629A1 (de) Luftkisseneinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
EP3738813A1 (de) Kraftstofftankanordnung mit mindestens zwei getrennten tankkörpern
DE8619670U1 (de) Gaskissen-Aufprallschutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE29917942U1 (de) Gassack-Modul mit Gehäuse
DE19758208A1 (de) Airbagsystem
DE19546001C2 (de) Scharniergehalterte Abdeckklappe für eine Airbag-Anordnung
EP0589188B1 (de) Personenkraftwagen mit einem zusätzlichen Stauraum
DE69408200T2 (de) Verfahren zum Befestigen von Luftsackkissen
DE4308381A1 (de)
EP0367324A2 (de) Gassack-Aufprallschutzvorrichtung
EP1249386A1 (de) Airbaganordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee