DE4308357A1 - Vorrichtung zur Herstellung von Brezeln - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Brezeln

Info

Publication number
DE4308357A1
DE4308357A1 DE19934308357 DE4308357A DE4308357A1 DE 4308357 A1 DE4308357 A1 DE 4308357A1 DE 19934308357 DE19934308357 DE 19934308357 DE 4308357 A DE4308357 A DE 4308357A DE 4308357 A1 DE4308357 A1 DE 4308357A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dough
delivery belt
assigned
cover plate
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934308357
Other languages
English (en)
Other versions
DE4308357C2 (de
Inventor
Oswald Piller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934308357 priority Critical patent/DE4308357C2/de
Publication of DE4308357A1 publication Critical patent/DE4308357A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4308357C2 publication Critical patent/DE4308357C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D8/00Methods for preparing or baking dough
    • A21D8/02Methods for preparing dough; Treating dough prior to baking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C3/00Machines or apparatus for shaping batches of dough before subdivision
    • A21C3/08Machines for twisting strips of dough, e.g. for making pretzels

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Brezeln nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE-PS 38 41 395 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Brezeln aus einem vorgeformten Teigstrang bekannt, der von einer Teigformvorrichtung einer Arbeitsplattform zugeführt wird, auf der die Enden des Teigstranges ergriffen und zu einer Brezel verschlungen werden. Vor dem Ergreifen der Teigstrangenden wird die Lange des quer zur Transportrichtung ankommenden Teigstranges gemessen, und zwar durch eine Lichtschranke, die der Übergaberutsche für den Teigstrang vom Anlieferband zur Arbeitsplatte nachgeordnet ist und deren Ausgangssignale einer Steueranordnung zugeführt werden, welche die Lage der Greifer steuert, welche die Teigstrangenden auf der Arbeitsplattform, d. h. nach der Übergabe vom Anlieferband ergreifen.
In der Patentanmeldung P 42 42 572 wurde eine Vorrichtung zur Herstellung von Brezeln aus einem vorgeformten Teigstrang vorgeschlagen mit einer Formvorrichtung für den Teigstrang und einer Brezelschlinganordnung, wobei die Arbeitsplattform ein um zwei waagrechte Umlenkwalzen verlaufendes Endlosband ist, dem ein unterhalb und im Abstand zu ihr angeordnetes Transportband zugeordnet ist. Oberhalb des Anlieferbandes ist eine im Abstand zu ihr angeordnete Abdeckplatte vorgesehen, wobei der Abstand zwischen Anlieferband und Abdeckplatte dem Durchmesser der geformten Teigstränge entspricht. Der Abstand zwischen Abdeckplatte und Anlieferband ist dabei variabel, um den Durchmesser der Teigstränge einstellen zu können. Damit lassen sich Brezeln unterschiedlicher Größe herstellen.
Es hat sich herausgestellt, daß während des Herstellvorgangs für eine bestimmte Brezelgröße, ausgehend von einer Teigvorratsmenge für etwa 200 bis 300 Brezeln, d. h. während des Portionierens in einem Zeitraum von etwa 10 bis 15 Minuten trotz gleich großer Portionen und gleich bleibendem Abstand zwischen Abdeckplatte und Anlieferband unterschiedlich lange Teigstränge der Arbeitsplattform zugeführt werden, und zwar in dem Sinne, daß die der Übergabevorrichtung zwischen Anlieferband und Arbeitsplattform übergebenen Teigstränge kontinuierlich kürzer werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Vorrichtung zur Herstellung von Brezeln aus einem vorgeformten Teigstrang dahingehend zu verbessern, daß möglichst gleich lange Teigstränge vom Anlieferband der Arbeitsplattform zugeführt werden, um die Herstellgeschwindigkeit zu erhöhen und gleich große Brezeln automatisch zu erzeugen.
Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs näher genannten Art wird zur Lösung dieser Aufgabe vorgeschlagen, daß das der Arbeitsplattform zugewandte Ende des Anlieferbandes eine Längenmeßeinrichtung für die Teigstränge aufweist, die mit einer Steueranordnung für die Einstellung des Abstandes der Abdeckplatte vom Anlieferband verbunden ist.
Die Längenmeßeinrichtung kann dabei zwei Lichtquellen aufweisen, die symmetrisch zum Anlieferband derart an ihm angeordnet sind, daß ihr Abstand geringfügig kürzer ist als die Soll-Länge des Teigstranges, wobei jeder Lichtquelle ein Detektor zugeordnet ist; die Längenmeßeinrichtung kann auch eine Vielzahl von in einer Reihe parallel zum Teigstrang und oberhalb des Anlieferbandes angeordnete Lichtquellen aufweisen, denen eine entsprechende Vielzahl von unterhalb des Anlieferbandes angeordneten Detektoren zugeordnet ist.
Im folgenden wird die Vorrichtung anhand der Zeichnung näher erläutert, in der ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel dargestellt ist; es zeigen:
Fig. 1 schematisch eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Anlieferband.
In Fig. 1 ist mit 1 eine Arbeitsplattform bezeichnet, die z. B. aus einem Endlosband besteht, welches zwei Walzen umschlingt und sich in Pfeilrichtung fortbewegt. Der Arbeitsplattform 1 ist eine Brezelschlingvorrichtung zugeordnet, die schematisch mit 2 bezeichnet ist und die einen Schwenkarm 3 aufweist, an dessen Enden zwei in Längsrichtung des Schwenkarmes 3 verfahrbare Greifer oder Saugnäpfe 4, 5 vorgesehen sind; diese Saugnäpfe können abgesenkt werden, die Enden eines angelieferten Teigstranges ergreifen und zu einer Brezel verschlingen.
Mit 6 ist eine Übergabevorrichtung, z. B. eine Rutsche bezeichnet, die unter einem Winkel zur Arbeitsplattform 1 angeordnet ist und diese mit einem Anlieferband 7 verbindet, auf dem vorgeformte Teigstränge 9 der Übergaberutsche 6 und damit der Arbeitsplattform 1 zugeführt werden. Die Teigstränge 9 werden von einem (nicht dargestellten) Portionierer einer Teigvorratsmenge entnommen und dem sich in Pfeilrichtung bewegenden, ebenfalls zwei Umlenkwalzen umschlingenden Anlieferband 7 zugeführt. Oberhalb des Anlieferbandes 7 ist in einstellbarer vorgegebener Höhe eine Abdeckplatte 8 vorgesehen, die sich im wesentlichen parallel zur Ebene des Anlieferbandes 7 erstreckt. Die Teigstränge 9, deren Durchmesser vom Abstand zwischen Abdeckplatte 8 und Anlieferband 7 abhängt, werden in einer erwünschten Länge, nachdem sie die Übergaberutsche 6 erreicht haben, der Arbeitsplattform 1 zugeführt; mit 10, 10′; 11, 11′ ist die Höhenverstelleinrichtung für die Abdeckplatte 8 bezeichnet.
Fig. 2 läßt nun erkennen, wenn auch in übertriebenem Maßstab, daß die in Pfeilrichtung ankommenden Teigstränge 9 ausgehend von ein- und demselben Teigvorrat während der Portionierzeit von 10 bis 15 Minuten (200 bis 300 Brezeln) immer kürzer werden, bedingt durch den weiter arbeitenden Teig. Um nun Teigstränge 9 gleicher Länge mittels der Übergabevorrichtung 6 der Arbeitsplattform 1 zuführen zu können, muß der Abstand zwischen Abdeckplatte 8 und Anlieferband 7 derart verändert werden, daß die Teigstränge an dem der Arbeitsplattform 1 zugewandten Ende alle gleich lang sind.
Erfindungsgemäß ist zu diesem Zweck das Anlieferband 7 mit einer Längenmeßeinrichtung für die Teigstränge versehen sowie mit einer Steueranordnung für die Einstellung des Abstandes der Abdeckplatte 8 vom Anlieferband 7. Dieser Steueranordnung werden die Ausgangssignale der Längenmeßeinrichtung zugeführt, so daß durch entsprechendes Anheben bzw. Absenken der Abdeckplatte 8 durch Betätigung der Stützen 10, 10′, 11, 11′ der Durchmesser der der Arbeitsplattform zugelieferten Teigstränge 9 derart beeinflußt werden kann, daß diese alle eine gleiche Länge aufweisen. Dabei kann die Abdeckplatte 8 durchaus einen geringfügigen Winkel mit dem Anlieferband 7 einschließen, da die Unterschiede in den Längsabmessungen aufeinanderfolgender Teigstränge 9 (Fig. 2) nur wenige Millimeter betragen, jedoch kontinuierlich zunehmen.
Die Längenmeßeinrichtung kann bei einem ersten Ausführungsbeispiel aus zwei Lichtquellen 12, 12′ bestehen, die symmetrisch zum Anlieferband 7 derart an ihm angeordnet sind, daß ihr Abstand geringfügig kürzer als die Soll-Länge des Teigstranges 9 ist, wobei sie an demjenigen Ende des Anlieferbandes 7 vorgesehen sind, das der Arbeitsplattform 1 zugewandt ist, und zwar oberhalb des vom ankommenden Teigstrang benötigten Raumes oder auf gleicher Höhe, jedoch oberhalb der Übergaberutsche 6; jeder Lichtquelle 12, 12′ ist dabei ein Detektor bzw. ein Retroreflektor 13, 13′ an dem dem Portionierer zugewandten Ende des Anlieferbandes zugeordnet, der die auftreffenden Strahlen, z. B. Infrarotstrahlen, mißt bzw. reflektiert. Diese reflektierten Signale werden der (nicht dargestellten) handelsüblichen Steueranordnung zugeführt, mit deren Hilfe der Abstand zwischen Abdeckplatte 8 und Anlieferband 7 eingestellt wird.
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel ist es auch möglich, daß an dem der Arbeitsplattform 1 zugewandten Ende des Anlieferbandes 7 quer zur Anlieferrichtung der Teigstränge 9 eine Vielzahl von Lichtquellen vorgesehen ist, die z. B. in der Abdeckplatte 8 integriert sind oder deren vorderen Rand zugeordnet sind und die mit einer entsprechenden Vielzahl von unterhalb des Anlieferbandes 7 angeordneten Detektoren zusammenwirken. Auch hierdurch ist es möglich, exakt die Länge des der Arbeitsplattform 1 zuzuführenden Teigstranges 9 zu messen und bei einer auftretenden Verkürzung die Abdeckplatte 8 abzusenken, entweder einseitig oder unter Beibehaltung der Parallelität zum Anlieferband 7, um so für gleich lange Teigstränge zu sorgen; werden alle vier Stützen 10, 10′, 11, 11′ gleichzeitig von der Steueranordnung betätigt, so wird die Abdeckplatte 8 sowohl vorne als auch hinten gleichzeitig abgesenkt bzw. angehoben. Werden nur die vorderen bzw. hinteren Stützen betätigt, wird die Abdeckplatte einseitig abgesenkt und es entsteht ein geringfügiger Winkel zwischen ihr und dem Anlieferband 7.

Claims (3)

1. Vorrichtung zur Herstellung von Brezeln aus einem vorgeformten Teigstrang, mit einer Teigformanordnung, einer Arbeitsplattform, einer Brezelschlinganordnung, die die Enden eines jeden Teigstranges ergreift, anhebt, miteinander verschlingt und wieder ablegt und mit einem der Teigformanordnung vorgeordneten Portionierer, der eine bestimmte Teigmenge aus einem Teigvorrat abtrennt und einem Anlieferband zuführt, dem eine im wesentlichen parallele Abdeckplatte zugeordnet ist, die in einem einstellbaren Abstand oberhalb des Anlieferbandes angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das der Arbeitsplattform zugewandte Ende des Anlieferbandes eine Längenmeßeinrichtung für die Teigstränge aufweist, die mit einer Steueranordnung für die Einstellung des Abstandes der Abdeckplatte vom Anlieferband verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längenmeßeinrichtung zwei Lichtquellen aufweist, die symmetrisch zum Anlieferband derart diesem zugeordnet sind, daß ihr Abstand geringfügig kürzer ist als die Soll-Länge des Teigstranges und daß jeder Lichtquelle ein am entgegengesetzten Ende des Anlieferbandes angeordnet er Detektor zugeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längenmeßeinrichtung eine Vielzahl von in einer Reihe parallel zum Teigstrang und oberhalb des Anlieferbandes angeordneter Lichtquellen aufweist, denen eine entsprechende Vielzahl von unterhalb des Anlieferbandes angeordneter Detektoren zugeordnet ist.
DE19934308357 1993-03-16 1993-03-16 Vorrichtung zur Herstellung von Brezeln Expired - Fee Related DE4308357C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934308357 DE4308357C2 (de) 1993-03-16 1993-03-16 Vorrichtung zur Herstellung von Brezeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934308357 DE4308357C2 (de) 1993-03-16 1993-03-16 Vorrichtung zur Herstellung von Brezeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4308357A1 true DE4308357A1 (de) 1994-09-22
DE4308357C2 DE4308357C2 (de) 1995-01-26

Family

ID=6482951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934308357 Expired - Fee Related DE4308357C2 (de) 1993-03-16 1993-03-16 Vorrichtung zur Herstellung von Brezeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4308357C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1935246A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-25 Fritsch GmbH System zum Vermessen und Ausrichten von Teigsträngen in ihrer Länge und Lage

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19510931C2 (de) * 1994-09-28 1999-01-07 Attila Vranyoczky Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Länge eines Teigstranges
DE19816738C2 (de) * 1998-04-15 2001-03-08 Oswald Piller Vorrichtung zur Übergabe von vorgeformten langgestreckten Teig-Rohlingen
DE102021108139A1 (de) 2021-03-31 2022-10-06 Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG Teigverarbeitungsvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3841395C1 (en) * 1988-12-08 1990-05-10 Baeckerei Oswald Piller, 8047 Karlsfeld, De Method and device for producing pretzels
DE4242572C1 (de) * 1992-12-16 1994-06-16 Piller Oswald Baeckerei Vorrichtung zur Herstellung von Brezeln

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3841395C1 (en) * 1988-12-08 1990-05-10 Baeckerei Oswald Piller, 8047 Karlsfeld, De Method and device for producing pretzels
DE4242572C1 (de) * 1992-12-16 1994-06-16 Piller Oswald Baeckerei Vorrichtung zur Herstellung von Brezeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1935246A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-25 Fritsch GmbH System zum Vermessen und Ausrichten von Teigsträngen in ihrer Länge und Lage

Also Published As

Publication number Publication date
DE4308357C2 (de) 1995-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3928864C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung mehrschichtiger Süßwaren
DE2006090C3 (de) Förderanlage zum Fördern von Zigaretten
DE2637521A1 (de) Fuell- und verschlussmaschine
EP0472909B1 (de) Vorrichtung zum Bilden von Reihen und Lagen von Flaschen
DE1654955B2 (de) Gefluegelmagenverarbeitungsmaschine
DE4308357C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Brezeln
EP1306009A1 (de) Teigstück-Rundwirkmaschine mit Druckkörper
DE3424681A1 (de) Buerstenherstellungsmaschine
DE911121C (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung kontinuierlicher, insbesondere waffelartiger Gebaeckstraenge
DE2206137C3 (de) Fördereinrichtung für das Zuführen von Stückwaren zu einer Zähl- und/ oder Verpackungsstation B Sprengel & Co, 3000 Hannover
DE1556704C3 (de)
DE19816738C2 (de) Vorrichtung zur Übergabe von vorgeformten langgestreckten Teig-Rohlingen
DE4314644B4 (de) Vorrichtung zum Ablegen flacher Gegenstände in Hochkantlage auf einem Transportband oder dergleichen
DE4430172C2 (de) Einrichtung zur Herstellung von Brezeln
DE2203969C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines kontinuierlichen Teigbandes
DE3644058C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergroessern der Zahl der Laengsreihen eines Verbandes von Gebaeckstuecken,insbesondere Keksen
CH693601A9 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Brezeln.
DE2136053C3 (de) Maschine zum Herstellen von Schichtkeksen
EP0901324A1 (de) Verfahren und anlagen zum herstellen von gefüllten waffelblöcken
AT394324B (de) Verfahren und anlage zum entzundern von rundstahlstaeben
DE4430173C2 (de) Einrichtung zur Herstellung von Brezeln
DE102004004250B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Fördern von Holzerzeugnissen
DE475151C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von UEberzuegen aus Schokolade oder aehnlichen Massen auf Backwaren, Zuckerkoerpern o. dgl.
DE3330340C2 (de)
EP0004093A1 (de) Maschine zur Herstellung von Backprodukten, insbesondere von zopfähnlichem, geflochtenem Weissbrotgebäck

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002