DE430788C - Vorrichtung zum Schliessen und OEffnen der maschinell bewegbaren Formteile von Spritzgussmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Schliessen und OEffnen der maschinell bewegbaren Formteile von Spritzgussmaschinen

Info

Publication number
DE430788C
DE430788C DEE32667D DEE0032667D DE430788C DE 430788 C DE430788 C DE 430788C DE E32667 D DEE32667 D DE E32667D DE E0032667 D DEE0032667 D DE E0032667D DE 430788 C DE430788 C DE 430788C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molded parts
closing
opening
injection molding
molding machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE32667D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECKERT PRAECISIONSGUSS FABRIK
Original Assignee
ECKERT PRAECISIONSGUSS FABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ECKERT PRAECISIONSGUSS FABRIK filed Critical ECKERT PRAECISIONSGUSS FABRIK
Priority to DEE32667D priority Critical patent/DE430788C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE430788C publication Critical patent/DE430788C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/26Mechanisms or devices for locking or opening dies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Schließen und Öffnen der maschinell bewegbaren Formteile von Spritzgußmaschinen. Die Erfindung hat eine Vorrichtung zurn Schließen und öffnen der tnaschinell bewegbaren Formteile von Spritzgußmaschinen zum Gegenstand, durch welche ein derart festes Zusammenpressen der Formteile ermF)glicht werden .oll, daß auch bei den höchsten Preßdrücken, «-elche bei Verwendung von Preßluft oft eine Höhe von 3o bis -.o Atm. erreichen. ein unbedingt sicheres Schließen der Formteile gewährleistet ist, «-as beim Verwenden von Hebelgestängen, namentlich %venn die Maschine längere Zeit im Gebrauch und die Gelenke abgenutzt sind, niemals in dem erforderlichen und wünschenswerten Maße zu erreichen ist.
  • Dieses feste Zusammenpressen der Formteile wird nun gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die in bekannter Weise auf einem beweglichen Schlitten gelagerten Träger der Formteile als Schraubenspindeln ausgebildet und durch Zwischenglieder mit den festen Teilen der Maschine derart verbunden sind, daß sie beim Hin- und Herbewegen des Schlittens gegeneinander geschraubt und wieder voneinander getrennt werden.
  • In den Abb. i bis 4. der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, wobei Abb. i den L@in@sschnitt einer mit einer derartigen Vorrichtung versehenen Spritzgußmaschine und Abb.2 den Grundriß zeigt, während die Abb. 3 und 4. die Formträger in Seitenansicht bzw. im Schnitt in vergrößertem Maßstabe veranschaulichen.
  • Auf der Platte i des Maschinengestelles 2 sitzen die Lagerböcke 3, 4, welche die auf der Welle 5 gelagerte Kurvenscheibe 6 tragen. Gegen die Umfläche der letzteren legen sich zwei Gleitrollen 7 an, welche zwischen den Enden eines um den Bolzen 8 schwingenden Gabelpaares 9 drehbar gelagert sind. Eine Schubstange io ist sowohl mit den inneren Gabelästen 9a als auch mit der Schieberplatte i i gelenkig verbunden. Auf der letzteren sind zwei Lagerböcke 12 befestigt, welche in ihren mit trapezförmigem Muttergewinde versehenen Bohrungen 13 die finit entsprechendem Gewinde ausgestatteten Formträger 14. seitlich verschiebbar tragen. Auf den letzteren sitzen mit Muttergewinde versehene Zahnräder 15, welche in Schlitzen 16 der Lagerböcke 12 drehbar, aber urverschiebbar angeordnet sind. Auf den inneren Enden der Formträger 1.4 sitzen die beiden Formteile Tja, 17 b. Die beiden Lagerböcke 12 sind durch eine Stange 18 fest miteinander verbunden. An jedem der beiden Lagerböcke 3, q. ist eine Stange 19 gelenkig befestigt, welche an ihrem freien Ende als Zahnstange ausgebildet ist. Diese Zahnstangen stehen in Eingriff mit den Zahnrädern 15 und sind in den Schlitzen 16 der Lagerböcke 12 geführt. Der Antrieb der das öffnen und Schließen der Formteile bewirkenden Kurvenscheibe 6 geschieht durch die auf der gleichen Welle sitzenden Riemenscheibe 2o.
  • Die Wirkungsweise der Einrichtung ist nun folgende: Bei einer Umdrehung der Kurvenscheibe 6 schwingt das Gabelpaar 9 einmal vor und zurück, wodurch der die Formträger 14 tragende Schlitten i i gegen die Spritzdüse des Schmelzkessels geführt und von diesem wieder entfernt wird. Gleichzeitig werden aber auch durch die Bewegung des Schlittens i i die Lagerböcke 12 hin und her bewegt, wobei die Zahnräder 15 durch die festgehaltenen Zahnstangen i9 in Umdrehung versetzt werden. Dadurch werden die beiden Formträger, von denen der eine Rechts-, der andere Linksgewinde hat, einander genähert und die Form geschlossen bzw. wieder voneinander entfernt, wobei beim öffnen der Formteile gleichzeitig durch eine selbsttätige Auswerfervorrichtung der bekannten Art der Gußkern ausgestoßen wird. Durch das Anpressen der beiden Formteile mittels der in Schraubengewinde der Lagerböcke 12 verschiebbaren Formträger wird ein so festes Schließen der Form erreicht, daß auch durch die höchsten Preßdrücke ein Lockern der geschlossenen Form nicht erreichbar ist.
  • Selbstverständlich könnte mit entsprechenden Abänderungen diese Vorrichtung auch auf solche Maschinen übertragen werden, deren Formteile sich in der Längsachse der Maschine bewegen, während bei der beschriebenen Ausführungsform die Bewegung der Formteile quer zur Längsachse der Maschine erfolgt.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Schließen und öffnen der maschinell bewegbaren Formteile von Spritzgußmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die in bekannter Weise auf einem beweglichen Schlitten gelagerten Träger der Formteile als Schraubenspindeln ausgebildet und durch Zwischenglieder mit den festen Teilen der Maschine derart verbunden sind, daß sie beim Hin-und Herbewegen des Schlittens gegeneinander geschraubt und wieder voneinander getrennt werden.
  2. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Formteile (17a, i; b) tragenden Gewindespindeln (1q.) in auf dein Schlitten (i i) befestigten Lagerböcken (12) verstellbar gelagert sind und in Schlitzen (16) der letzteren (12) als Zahnräder ausgebildete Schraubenmuttern (15) urverschiebbar, aber drehbar tragen, welche durch in den Schlitzen geführte Zahnstangen (i9) mit den festen Lagerböcken (3, .I) verbunden sind.
DEE32667D 1925-06-19 1925-06-19 Vorrichtung zum Schliessen und OEffnen der maschinell bewegbaren Formteile von Spritzgussmaschinen Expired DE430788C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE32667D DE430788C (de) 1925-06-19 1925-06-19 Vorrichtung zum Schliessen und OEffnen der maschinell bewegbaren Formteile von Spritzgussmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE32667D DE430788C (de) 1925-06-19 1925-06-19 Vorrichtung zum Schliessen und OEffnen der maschinell bewegbaren Formteile von Spritzgussmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE430788C true DE430788C (de) 1926-06-23

Family

ID=7075749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE32667D Expired DE430788C (de) 1925-06-19 1925-06-19 Vorrichtung zum Schliessen und OEffnen der maschinell bewegbaren Formteile von Spritzgussmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE430788C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3631314C1 (de) Entnahmevorrichtung fuer Anguesse an Kunststoff-Spritzgiessmaschinen
DE3811465C2 (de) Spritz-Blas-Werkzeug für Kunststoff-Spritzgußmaschinen
DE430788C (de) Vorrichtung zum Schliessen und OEffnen der maschinell bewegbaren Formteile von Spritzgussmaschinen
DE4213655A1 (de) Formschließeinheit für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine und Verfahren zur Entnahme von Spritzteilen aus einer Formschließeinheit
DE19544329C2 (de) Einrichtung zum Spritzgießen von Kunststoffen
DE2942601C2 (de)
DE10129339C5 (de) Spritzgießmaschine
EP0455674B1 (de) Vorrichtung zum entnehmen von gegenständen aus einem formraum
DE507162C (de) Differentialgetriebe zur Erzielung einer Voreil- oder Nacheilbewegung eines angetriebenen Getriebeteiles in bezug auf einen antreibenden Getriebeteil
DE413825C (de) Einfuellmaschine fuer Schokolade und andere plastische Massen
DE2325949C3 (de) Gewindekern für eine SpritzgieBvorr ich tu ng zum Herstellen eines mit einem Innen-Gewinde versehenen Formteils
DE852278C (de) Giess- oder Spritzmaschine
DE880843C (de) Maschine zum Balligschaben der Zaehne von Zahnraedern
DE438502C (de) Selbsttaetig wirkende Spritzgussmaschine
DE479089C (de) Spritzgussmaschine
DE949862C (de) Reibradspindelpresse
DE443668C (de) Vorrichtung zum Spannen und Verschliessen von um Kisten herumgelegten Eisenbaendern
DE962547C (de) Vorrichtung zum Schliessen von Formen bei Spritzgiessmaschinen
DE574331C (de) Selbsttaetige Kannenwechselvorrichtung
DE357890C (de) Maschine zum Formen unrunder keramischer Gegenstaende mit Drehscheibe und Formsteg
DE488642C (de) Zahnradschleifmaschine, bei der das Abwaelzen der Zahnflanken in bezug auf die Oberflaeche einer Schleifscheibe mit Hilfe einer an einem festen Anschlag sich abwaelzendenSchablonenscheibe erfolgt
DE409297C (de) Vorrichtung an Sprossenradrechenmaschinen zur Sperrung der Kurvenscheiben-oder der mit ihnen in Bewegungszusammenhang stehenden Einstellhebel bei angedrehter Maschinenkurbel
DE957706C (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Zustellen des Planschlittens einer Drehbank
DE715009C (de) Abrichtvorrichtung fuer Schleifscheiben, insbesondere Profilschleifscheiben
DE410205C (de) Spritzgussmaschine, bei der die Schliessung der Form auf dem Formschlitten mittels eines besonderen Gestaenges erfolgt