DE4307857A1 - Kombiniertes Perl- und Sprudelbad - Google Patents

Kombiniertes Perl- und Sprudelbad

Info

Publication number
DE4307857A1
DE4307857A1 DE4307857A DE4307857A DE4307857A1 DE 4307857 A1 DE4307857 A1 DE 4307857A1 DE 4307857 A DE4307857 A DE 4307857A DE 4307857 A DE4307857 A DE 4307857A DE 4307857 A1 DE4307857 A1 DE 4307857A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pearl
bubble
combined
mat
bubbling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4307857A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Frenkel
Wolf Gerhard Dr Med Frenkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRENKEL GmbH
Original Assignee
FRENKEL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRENKEL GmbH filed Critical FRENKEL GmbH
Priority to DE4307857A priority Critical patent/DE4307857A1/de
Priority to DE9320905U priority patent/DE9320905U1/de
Publication of DE4307857A1 publication Critical patent/DE4307857A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/02Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
    • A61H33/025Aerating mats or frames, e.g. to be put in a bath-tub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/60Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein kombiniertes Perl- und Sprudelbad nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Luftsprudelbäder sind ebenso wie Luftperlbäder schon seit Jahrzehnten eingeführt und allgemein bekannt. Während beim Luftsprudelbad die direkte Masssagewirkung der groben Sprudelblasen auf Muskulatur und innere Organe im Vordergrund steht, kommt es beim Perlbad u. a. auf die Reizung der Hautsinne an mit reflektorischen Wirkungen auf das vegetative Nervensystem. Dementsprechend zeigen die beiden Indikationsgebiete kaum Überschneidungen.
Wer einerseits seine muskulären Verspannungen lindern und andererseits sein vegetatives Nervensystem einregulieren will, muß bislang zwei Geräte kaufen und auch zwei Bäder nehmen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist deshalb die sinnvolle Kombination beider Prizipien in einem Gerät zur simultanen oder sequentiellen Anwendung während eines Vollbades, wobei das Antriebsaggregat dennoch relativ handlich, die Sprudeleinlage nicht zu schwer und beides kostengünstig herzustellen sein sollte.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen der beiden Hauptansprüche dazu angegebenen Merkmale gelöst.
Im Gehäuse eines Sprudelbadgebläses ist in einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung außer der Turbine noch ein kompakter Kompressor eingebaut. Über einen Niederdruckschlauch wird die Sprudelluft von der Turbine (hoher Volumenstrom, geringer Druck), über einen Hochdruckschlauch die Perl-Luft vom Kompressor (geringer Druck), über einen Hochdruckschlauch die Perl-Luft vom Kompressor (geringer Volumenstrom, hoher Druck) zur Perl-/Sprudelmatte geleitet. Beide Schläuche können auch in einem einstückigen Doppelschlauch zusammengefaßt sein.
An der Perl-/Sprudelmatte befindet sich zweckmäßigerweise eine Einspeisung, die beide Schläuche aufnimmt und die Druckluftarten verteilt.
Für die Erzeugung der Sprudelung sind beispielsweise herkömmliche, im Vakuumtiefziehverfahren über ein Nadelbett peforierte Sprudeldüsen in der Mattenfläche vorgesehen, für die Perlung beispielsweise ein poröser oder perforierter Schlauch.
Letzterer wird vorzugsweise zwischen abgerundeten Sitzauflagen eingeflochten und dort geklemmt.
Sowohl Sprudel- als auch Perlbereich können in zuschaltbare Abschnitte eingeteilt sein, die mit Ventilen oder Weichen regulierbar sind.
Ein solcher Bereich sollte z. B. die Wirbelsäulenzeile sein.
Sehr empfehlenswert ist der Einbau einer Intervallsteuerung, die von außen regelbar sein sollte, mit der alle erdenklichen Abfolgen von sequentieller oder simultaner Perlung/Sprudelung angewählt werden können. In diesem Zusammenhang sollte auch die Stärke beider Druckluftarten regelbar sein.
Die Vorteile der Erfindung sind bereits in der Beschreibungseinleitung angeklungen.
Da sich die Indikationsgebiete für die Massagesprudelung und die harmonisierende Perlsprudelung kaum überlappen, ist eine Kombination beider Prinzipien in einem Gerät von balneologischer Seite zu befürworten. Mit demselben Gerät, sogar während desselben Vollbades, kann der Benutzer nacheinander oder auch gleichzeitig mehrere Beschwerdekomplexe behandeln, z. B. seine Stuhlverstopfung mit grober Sprudelung und seine nervöse Einschlafstörung mit Perlung. Die diesbezüglichen wissenschaftlichen Grundlagen sind gesichert.
Zum Abschluß wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert.
Im Gehäuse 1 des Gerätes ist neben der Turbine 2 mit üblicherweise nachgeschalteter Heizung 2a ein Kompressor 3 untergebracht. Turbinenstutzen 2b und Kompressorschlauch 3a münden in einen gemeinsamen Doppelstutzen 4.
Nieder- 5a und Hochdruckschlauch 5b verlaufen in diesem Beispiel im einstückig hergestellten Doppelschlauch 5.
Sie sind an ihren Enden in Anschlußteilen 5c gefaßt.
Das eine steckt in der Einspeisung 6a der Perl-/Sprudelmatte 6. Diese verteilt die Sprudelluft auf die Mattenfläche, wo in der Oberfolie Sprudeldüsen 6c eingebracht sind, die Perl-Luft wird hingegen in einen Moosgummischlauch 6e geleitet, der mit Perldüsen 6d durchsetzt ist. Der Moosgummischlauch 6e ist mäanderförmig um die Sitzauflagen 6b mit abgerundeten Enden geschlungen und dabei sicher fixiert.
In der Mittelachse bilden beide Systeme eine Wirbelsäulenzeile - 6f, 6g.
Bezugszeichenliste
1 Gehäuse
2 Turbine
2a Heizung
2b Turbinenstutzen
3 Kompressor
3a Kompressorschlauch
4 Doppelstutzen
5 Doppelschlauch
5a Niederdruckschlauch
5b Hochdruckschlauch
5c Anschlußformteile
6d Perl-/Sprudelmatte
6a Einspeisung
6b Sitzauflagen
6c Sprudeldüsen
6d Perldüsen
6e Moosgummischlauch
6f Wirbelsäulenzeile Sprudelung
6g Wirbelsäulenzeile Perlung

Claims (11)

1. Kombiniertes Perl- und Sprudelbad mit einer Turbine und einem Kompressor sowie einer Verteilermatte, dadurch gekennzeichnet, daß Turbine (2) und Kompressor (3) über einen Niederdruckschlauch (5a) bzw. Hochdruckschlauch (5b) eine Perl-/Sprudelmatte (6) speisen, die zwei getrennte Verteilersysteme mit groben Sprudel- (6c) bzw. feinen Perldüsen (6d) trägt.
2. Kombiniertes Perl- und Sprudelbad mit einer Turbine, einem Kompressor und einer Verteilermatte, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Turbine (2) und der Kompressor (3) in einem Gehäuse fest eingebaut sind.
3. Kombiniertes Perl- und Sprudelbad nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Sprudeldüsen (6c) im bekannten Vakuumtiefziehverfahren über ein Nadelbett hergestellt sind und
daß die Perldüsen (6d) in einem Moosgummischlauch eingearbeitet sind, der auf der Perl-/Sprudelmatte (6) befestigt ist.
4. Kombiniertes Perl- und Sprudelbad nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Perl-/Sprudelmatte (6) Sitzauflagen (6b) aufgearbeitet sind, um welche der perforierte/poröse Moosgummischlauch (6e) geflochten und dadurch gehaltert ist.
5. Kombiniertes Perl- und Sprudelbad nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Perl-/Sprudelmatte (6) eine gemeinsame Einspeisung (6a) für den Doppelschlauch (5), bestehend aus Niederdruck- (5a) und Hochdruckschlauch (5b) vorgesehen ist, von der aus auch die Verteilung in die beiden Kanalsysteme der Perl-/Sprudelmatte (6) erfolgt.
6. Kombiniertes Perl- und Sprudelbad nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Perl-/Sprudelmatte separate, zu- und abschaltbare Perl- bzw. Sprudelbereiche vorgesehen sind.
7. Kombiniertes Perl- und Sprudelbad nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Bereiche nach Anspruch 6 als Wirbelsäulenzeile Sprudelung (6f) und eine als Wirbelsäulenzeile Perlung (6g) ausgebildet ist.
8. Kombiniertes Perl- und Sprudelbad nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß Turbine (2) und Kompressor (3) durch Bedienelemente am Gehäuse (2) im Intervallbereich vorprogrammierbar angesteuert werden, so daß sich Betriebsabschnitte mit simultanen und sequentiellen Aktionen von Sprudelung und Perlung in beliebiger Abfolge und Zeitdauer aneinanderreihen.
9. Kombiniertes Perl- und Sprudelbad nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stärkenregelung für Turbine (2) und Kommpressor (3) eingebaut ist.
10. Kombiniertes Perl- und Sprudelbad nach Anspruch 1-9, dadurch gekennzeichnet,
daß Nieder- (5a) und Hochdruckschlauch (5b) getrennt verlaufen und nur an den Kontaktpunkten zum Gehäuse (1) und zur Perl-/Sprudelmatte (6) in einem Anschlußformteil (5c) gefaßt sind und
daß reiterartige Klammern eine lösbare Verbindung zwischen beiden Schläuchen herstellen.
11. Kombiniertes Perl- und Sprudelbad nach Anspruch 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß Nieder- (5a) und Hochdruckschlauch (5b) in einem einstückig hergestellten Doppelschlauch (5) zusammengefaßt sind.
DE4307857A 1993-03-12 1993-03-12 Kombiniertes Perl- und Sprudelbad Withdrawn DE4307857A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4307857A DE4307857A1 (de) 1993-03-12 1993-03-12 Kombiniertes Perl- und Sprudelbad
DE9320905U DE9320905U1 (de) 1993-03-12 1993-03-12 Kombiniertes Perl- und Sprudelbad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4307857A DE4307857A1 (de) 1993-03-12 1993-03-12 Kombiniertes Perl- und Sprudelbad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4307857A1 true DE4307857A1 (de) 1994-09-15

Family

ID=6482610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4307857A Withdrawn DE4307857A1 (de) 1993-03-12 1993-03-12 Kombiniertes Perl- und Sprudelbad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4307857A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0747031A2 (de) * 1995-06-08 1996-12-11 Biocomfort Produkte zur Gesundheitspflege GmbH Anatomisch geformte Luftsprudelmatte

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0063734A2 (de) * 1981-04-23 1982-11-03 Peter Baumann Luftsprudelmatte
DE2931182C2 (de) * 1979-08-01 1983-12-08 Metronic Electronic GmbH, 7210 Rottweil Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät
DE4036533A1 (de) * 1990-02-09 1991-08-14 Frenkel Walter Med App Fussperlbad
DE4036535A1 (de) * 1990-06-11 1991-12-12 Frenkel Walter Med App Steuerungsvorrichtung fuer ein gas-perlbad/ -sprudelbad

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2931182C2 (de) * 1979-08-01 1983-12-08 Metronic Electronic GmbH, 7210 Rottweil Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät
EP0063734A2 (de) * 1981-04-23 1982-11-03 Peter Baumann Luftsprudelmatte
DE4036533A1 (de) * 1990-02-09 1991-08-14 Frenkel Walter Med App Fussperlbad
DE4036535A1 (de) * 1990-06-11 1991-12-12 Frenkel Walter Med App Steuerungsvorrichtung fuer ein gas-perlbad/ -sprudelbad

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0747031A2 (de) * 1995-06-08 1996-12-11 Biocomfort Produkte zur Gesundheitspflege GmbH Anatomisch geformte Luftsprudelmatte
EP0747031A3 (de) * 1995-06-08 1997-01-29 Biocomfort Gmbh Anatomisch geformte Luftsprudelmatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1836932B1 (de) Vorrichtung zur Lordosenabstützung
DE2420446A1 (de) Ermuedungsfreier sitz
EP1254616A2 (de) Vorrichtung zur Lordosenabstützung
DE102010023781A1 (de) Vorrichtung zum Schäumen einer Flüssigkeit
DE2441705A1 (de) Sitz zum ermuedungsfreien sitzen
DE4307857A1 (de) Kombiniertes Perl- und Sprudelbad
EP1666017B1 (de) Gerät zur trockenen Wasserstrahlmassage
DE3004237C2 (de) Kombinationsteil für Matten und Roste von Luftsprudelbädern
EP0744169A2 (de) Perl-Sprudelmatte mit Ausströmerplaketten
DE19649006A1 (de) Massagebrause
EP0348754B1 (de) Luftverteiler-Unterlage für eine Sprudel-Badeeinrichtung
DE3047336C2 (de) Brauseeinrichtung
DE102010008939A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Sitzlehne, in welche eine Massageeinrichtung integriert ist
DE8201451U1 (de) Kopfkissen, insbesondere für eine Sonnenbank
DE818398C (de) Badegeraet
DE2528033C3 (de) Vorrichtung zur Durchführung von lokalen Massagen bei Luftsprudel-Massagebädern
DE102007058129B3 (de) Massagegerät
DE3013714C2 (de) Dusche
DE2940863A1 (de) Luftsprudelmatte zur grob- und feinbesprudelung
DE2628248C2 (de) Luftsprudelmatte
CH646864A5 (en) Bubble grid for a massaging device
CH307130A (de) Massagegerät.
DE2339069C3 (de) Sitz, insbesondere für Fahrzeuge
DE4323294A1 (de) Massage Brausekopf
DE8603282U1 (de) Massagegerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal