DE4306610C1 - Mischarmatur - Google Patents

Mischarmatur

Info

Publication number
DE4306610C1
DE4306610C1 DE4306610A DE4306610A DE4306610C1 DE 4306610 C1 DE4306610 C1 DE 4306610C1 DE 4306610 A DE4306610 A DE 4306610A DE 4306610 A DE4306610 A DE 4306610A DE 4306610 C1 DE4306610 C1 DE 4306610C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
bypass
flow
plug
mixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4306610A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Garrett Motion SARL
Original Assignee
Centra-Buerkle 71101 Schoenaich De GmbH
Centra Burkle GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Centra-Buerkle 71101 Schoenaich De GmbH, Centra Burkle GmbH and Co filed Critical Centra-Buerkle 71101 Schoenaich De GmbH
Priority to DE4306610A priority Critical patent/DE4306610C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4306610C1 publication Critical patent/DE4306610C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • F24D19/1015Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves
    • F24D19/1024Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves a multiple way valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/08Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks
    • F16K11/085Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with cylindrical plug
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/06Construction of housing; Use of materials therefor of taps or cocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Mischarmatur nach dem Gattungsbegriff des Patentanspruches 1.
Eine derartige Mischarmatur ist aus der DE-PS 33 04 678 bekannt. Diese bekannte Mischarmatur benutzt als Schließelement (Ventilverschlußglied) eines Umschaltventils in einem Bypass zwischen Heizungsrücklauf und Kesselrücklauf bzw. in einem Verbindungskanal zwischen der Mischkammer und dem Kesselrücklauf eine schwenkbare Ventilklappe. Diese Lösung bezweckt mit Vorteil, daß die Mischarmatur sowohl als Vierwege-Mischventil, als auch als Dreiwege-Mischventil verwendet werden kann; besitzt aber den Nachteil, daß sie konstruktiv aufwendig und wenig zuverlässig ist.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Mischarmatur der eingangs genannten Art bezüglich des Umschaltventils zu verbessern. Die Lösung dieser Aufgabe gelingt gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1.
Ferner weist die bekannte Vorrichtung einen unsymmetrischen Aufbau auf und ist nicht bezüglich der Anschlüsse von Kesselvorlauf und Kesselrücklauf vertauschbar.
Die vorliegende Erfindung bezweckt diesbezüglich eine Weiterbildung, die durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 2 umrissen ist. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Mischarmatur sind den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.
Anhand von in den Figuren der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen sei im folgenden die Erfindung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Mischarmatur gemäß der Erfindung, die als Vierwege-Mischventil betrieben wird; und
Fig. 2 eine Mischarmatur gemäß der Erfindung, die als Dreiwege-Mischventil betrieben wird.
Gemäß Fig. 1 weist ein H-förmiges Armaturengehäuse 10 eine symmetrische Ausgestaltung und 4 Anschlüsse 12, 14, 16 und 18 für einen Kesselvorlauf, einen Heizungsvorlauf, einen Heizungsrücklauf und einen Kesselrücklauf auf. Die Anschlüsse 12 und 14 für den Kesselvorlauf und den Heizungsvorlauf liegen auf einer vertikalen Achse und die Anschlüsse 16 und 18 für den Heizungsrücklauf und den Kesselrücklauf liegen ebenfalls auf einer vertikalen Achse, wobei beide Achsen zueinander parallel verlaufen. Durch horizontale und vertikale unterbrochene Trennwände 20, 20′ und 22, 22′ wird das Armaturengehäuse 10 in vier Kammern 24, 26, 28 und 30 unterteilt, wobei ein Drehschieber 32 mit den Trennwänden 20, 20′ und 22, 22′ zusammenarbeitet und je nach Drehstellung entweder alle vier Kammern miteinander verbindet oder nur die nebeneinanderliegenden Kammern oder die übereinanderliegenden Kammern miteinander verbindet, wie dies bei derartigen Mischarmaturen bekannt ist.
Das Armaturengehäuse 10 ist mit zwei seitlich angeordneten Flanschstutzen 34, 34′ versehen, wobei die horizontalen Trennwände 20, 20′ und das untere Armaturengehäuse an der Bildung dieser Flanschstutzen teilhaben. Diese Flanschstutzen bilden einen Teil der unteren Kammern 24 und 30 und Ventilküken (Hahnküken) in Form von Stopfen 36, 36′ sind in diese Flanschstutzen 34, 34′ eingesetzt. Die Stopfen 36, 36′ sind mit ihre Achsen senkrecht schneidenden durchgehenden Bohrungen 38, 38′ versehen und sie weisen ferner kreisbogenförmig konturierte Ausfräsungen 40, 40′ auf, mit denen sie in einer ersten Stellung des Stopfens den Kesselvorlauf mit der Kammer 24 und den Kesselrücklauf mit der Kammer 30 des Mischventils verbinden. In einer um 90° gedrehten Stellung der Stopfen 36, 36′ fluchten die Bohrungen 38, 38′ mit Bohrungen 42, 42′ in den horizontalen Trennwänden 20, 20′, so daß Bypässe zwischen Kesselvorlauf und Heizungsvorlauf bzw. Heizungsrücklauf und Kesselrücklauf gebildet werden. Die Verbindung zwischen dem Kesselvorlauf und der Kammer 24 bzw. zwischen der Kammer 30 und dem Kesselrücklauf ist in dieser Stellung der Stopfen unterbrochen.
Die Stopfen 36, 36′ sind an ihren Stirnseiten jeweils mit einem Schlitz 44, 44′ versehen, an denen mit einem Werkzeug die Verdrehung der Stopfen in die gewünschte Stellung vorgenommen werden kann. In Nuten 46, 46′ eingelegte O-Ringdichtung 48, 48′ dienen der Abdichtung. Ferner sind Haltestifte 50, 50′ angeordnet, die in eine Nut im Armaturengehäuse 10 und in eine Nut 52, 52′ im Stopfen 36, 36′ eingreifen und die axiale Lage der Stopfen sichern. Die Nut 52, 52′ im Stopfen 36, 36′ ist so ausgebildet, daß sie eine 90°-Verdrehung des Stopfens gestattet.
Die in Fig. 1 dargestellte Konfiguration der Mischarmatur arbeitet als Vierwege- Mischventil.
Fig. 2 zeigt eine Konfiguration, bei der die Mischarmatur als Dreiwege-Mischventil arbeitet. Zu diesem Zweck wird lediglich der Stopfen 36′ zwischen Heizungsrücklauf und Kesselrücklauf um 90° gegenüber der in Fig. 1 gezeigten Stellung gedreht, so daß die Bohrung 38′ im Stopfen 36′ mit der Bohrung 42′ in der Trennwand 20′ fluchtet und der Bypass zwischen Heizungsrücklauf und Kesselrücklauf geöffnet wird, während gleichzeitig der Stopfen 36′ die Verbindung zwischen der Kammer 30 und dem Kesselrücklauf 18 unterdrückt. Zu diesem Zweck erstreckt sich, wie man in Fig. 2 erkennt, die Anfräsung 40, 40′ von der inneren Stirnseite des Stopfens her betrachtet über weniger als den halben Kreisumfang.
Man erkennt, daß mit dem getroffenen Aufbau der Mischarmatur diese nicht nur wahlweise als Vierwege-Mischventil und als Dreiwege-Mischventil betrieben werden kann, sondern daß auch auf Grund des vollständig symmetrischen Aufbaus eine Vertauschbarkeit der Anschlüsse gegeben ist.

Claims (7)

1. Mischarmatur für eine Warmwasserheizungsanlage mit einem eine Mischkammer aufweisenden Armaturengehäuse, in welchem ein Drehschieber gelagert ist und das Anschlüsse für einen Kesselvorlauf und einen Kesselrücklauf sowie für einen Heizungsvorlauf und einen Heizungsrücklauf aufweist, wobei die nach Stellung des Drehschiebers eine Mischung zwischen Vorlauf und Rücklauf bzw. eine Trennung zwischen Vorlauf und Rücklauf stattfindet und wobei im Armaturengehäuse ein vom Heizungsrücklauf ausgehender, die Mischkammer zum Kesselrücklauf überbrückender Bypass mit einem Umschaltventil vorgesehen ist, mit welchem wahlweise der von der Mischkammer zum Kesselrücklauf führende Verbindungskanal oder der Bypass sperrbar ist, so daß die Mischarmatur bei gesperrtem Verbindungskanal und offenem Bypass ein Dreiwege-Mischventil und bei offenem Verbindungskanal und gesperrtem Bypass ein Vierwege-Mischventil bildet, dadurch gekennzeichnet, daß das Umschaltventil aus einem in das Armaturengehäuse (10) eingesetzten Ventilküken (36′) besteht, das in einer ersten Schaltstellung den Bypass (42′) öffnet und den Verbindungskanal verschließt und das in einer zweiten Schaltstellung mit einer konturierten Ausfräsung (40′) an der inneren Stirnseite des Ventilkükens (36′) den Verbindungskanal (30) öffnet und den Bypass (42′) verschließt.
2. Mischarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Bypass (42) angeordnet ist, der den Kesselvorlauf mit dem Heizungsvorlauf verbindet und daß ein weiteres Ventilküken (36) in diesem Bypass angeordnet ist, das in einer ersten Drehstellung mit einer queraxialen Durchbohrung (38) den Bypass (42) öffnet und den Verbindungskanal (24) verschließt und das in einer zweiten Drehstellung mit einer konturierten Ausfräsung (40) den Verbindungskanal (24) öffnet und den Bypass (42) verschließt.
3. Mischarmatur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Armaturengehäuse (10) horizontale und vertikale Trennwände (20, 20′; 22, 22′) aufweist, mit denen der Drehschieber (32) zusammenwirkt.
4. Mischarmatur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bypässe durch jeweils eine Bohrung (42, 42′) in den horizontalen Trennwänden (20, 20′) des Armaturengehäuse (10) gebildet sind.
5. Mischarmatur nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Armaturengehäuse (10) H-förmig und symmetrisch ausgebildet ist, so daß sich eine Vertauschbarkeit der Anschlüsse ergibt.
6. Mischarmatur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilküken als Stopfen (36, 36′) ausgebildet sind, die seitlich in einen Flanschstutzen (34, 34′) des Armaturengehäuses (10) eingesetzt sind, wobei sich die Flanschstutzen und die Stopfen in das Armaturengehäuse über die Anschlüsse (12, 18) für den Kesselvorlauf und den Kesselrücklauf und über die Bypässe (42, 42′) hinaus erstrecken.
7. Mischarmatur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ausfräsungen (40, 40′) von der Stirnseite des Stopfens (36, 36′) gesehen über weniger als den halben Kreisumfang des Stopfens erstrecken.
DE4306610A 1993-03-03 1993-03-03 Mischarmatur Expired - Fee Related DE4306610C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4306610A DE4306610C1 (de) 1993-03-03 1993-03-03 Mischarmatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4306610A DE4306610C1 (de) 1993-03-03 1993-03-03 Mischarmatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4306610C1 true DE4306610C1 (de) 1994-08-25

Family

ID=6481828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4306610A Expired - Fee Related DE4306610C1 (de) 1993-03-03 1993-03-03 Mischarmatur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4306610C1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19508235A1 (de) * 1995-03-08 1996-09-12 Teves Gmbh Alfred Ventilblockaggregat, insbesondere für Bremsdruckregelvorrichtungen
WO1999056044A1 (en) * 1998-04-29 1999-11-04 United States Filter Corporation Bypass valve
EP1245880A3 (de) * 2001-03-26 2003-08-27 HG Baunach GmbH & Co KG Mehrwegemischventil und Verfahren zu seiner zeitlichen Steuerung
EP2589843A1 (de) * 2011-11-02 2013-05-08 U.S.H.-Innovationen GmbH Gehäuseformling für ein Heizungsventil
DE202015006660U1 (de) * 2015-09-22 2016-12-23 Gebr. Kemper Gmbh + Co. Kg Metallwerke Absperrventil für ein Heizungssystem
EP3575649A4 (de) * 2017-01-24 2020-11-18 Xiamen Solex High-Tech Industries Co., Ltd. Straight-through-schaltventil
CN114645957A (zh) * 2022-03-07 2022-06-21 华能伊敏煤电有限责任公司 一种适用于煤矿底板的排水快速接头

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7730132U1 (de) * 1977-09-29 1978-01-19 Terratherm Gesellschaft Fuer Waermetechnik Mbh, 8120 Weilheim Zwischen kessel und fussbodenheizung angeordneter regelblock
DE3121055A1 (de) * 1981-05-27 1982-12-23 Centra-Bürkle GmbH & Co, 7036 Schönaich Drei- oder vierwegmischventil
DE3304678C2 (de) * 1983-02-11 1984-11-22 Wilo-Werk Gmbh & Co Pumpen- Und Apparatebau, 4600 Dortmund Mischvorrichtung für Warmwasserheizungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7730132U1 (de) * 1977-09-29 1978-01-19 Terratherm Gesellschaft Fuer Waermetechnik Mbh, 8120 Weilheim Zwischen kessel und fussbodenheizung angeordneter regelblock
DE3121055A1 (de) * 1981-05-27 1982-12-23 Centra-Bürkle GmbH & Co, 7036 Schönaich Drei- oder vierwegmischventil
DE3304678C2 (de) * 1983-02-11 1984-11-22 Wilo-Werk Gmbh & Co Pumpen- Und Apparatebau, 4600 Dortmund Mischvorrichtung für Warmwasserheizungen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19508235A1 (de) * 1995-03-08 1996-09-12 Teves Gmbh Alfred Ventilblockaggregat, insbesondere für Bremsdruckregelvorrichtungen
WO1999056044A1 (en) * 1998-04-29 1999-11-04 United States Filter Corporation Bypass valve
EP1245880A3 (de) * 2001-03-26 2003-08-27 HG Baunach GmbH & Co KG Mehrwegemischventil und Verfahren zu seiner zeitlichen Steuerung
EP2589843A1 (de) * 2011-11-02 2013-05-08 U.S.H.-Innovationen GmbH Gehäuseformling für ein Heizungsventil
EP2589843B1 (de) 2011-11-02 2015-03-25 U.S.H.-Innovationen GmbH Gehäuseformling für ein Heizungsventil
DE202015006660U1 (de) * 2015-09-22 2016-12-23 Gebr. Kemper Gmbh + Co. Kg Metallwerke Absperrventil für ein Heizungssystem
EP3147574A1 (de) * 2015-09-22 2017-03-29 Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Metallwerke Absperrventil für ein heizungssystem und heizungssystem
EP3575649A4 (de) * 2017-01-24 2020-11-18 Xiamen Solex High-Tech Industries Co., Ltd. Straight-through-schaltventil
CN114645957A (zh) * 2022-03-07 2022-06-21 华能伊敏煤电有限责任公司 一种适用于煤矿底板的排水快速接头
CN114645957B (zh) * 2022-03-07 2023-05-02 华能伊敏煤电有限责任公司 一种适用于煤矿底板的排水快速接头

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0162342B1 (de) Steuereinsatz für sanitäre Mischarmaturen
DE3043422A1 (de) Verteiler, insbesondere fuer das wasser in heizanlagen
EP1006242B1 (de) System von Sanitärarmaturen
DE4306610C1 (de) Mischarmatur
AT409775B (de) Mehrzahl von sanitären mischarmaturen
EP1319144B1 (de) Kartusche für eine sanitärarmatur
DE2841998A1 (de) Ventil fuer sanitaere anlagen
DE102005061297A1 (de) Kugelventil
DE3632223C2 (de)
DE1134659B (de) Kopfstueck an einem Filtergehaeuse
DE3810731C2 (de)
DE3730375C2 (de)
DE3422336C2 (de)
DE3009599A1 (de) Unterputz-anschlusskasten fuer sanitaerarmaturen
DE2728949A1 (de) Absperrorgan
DE3541132C2 (de)
DE3816880C2 (de)
DE19942189C2 (de) Anschlußstück für einen Pumpendruckstutzen
DE3614117C2 (de)
DE2923231C2 (de)
EP0240860B1 (de) Heizkessel
DE3016256C2 (de) Umstellventil
DE3441579C2 (de)
DE808659C (de) Selbsttaetiges Ventil
DE2922580C2 (de) Mischventil

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HONEYWELL TECHNOLOGIES SARL, MORGES, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: TBK-PATENT, 80336 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee