DE4306479C2 - Zylinderidentifizierungsvorrichtung für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine - Google Patents

Zylinderidentifizierungsvorrichtung für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE4306479C2
DE4306479C2 DE4306479A DE4306479A DE4306479C2 DE 4306479 C2 DE4306479 C2 DE 4306479C2 DE 4306479 A DE4306479 A DE 4306479A DE 4306479 A DE4306479 A DE 4306479A DE 4306479 C2 DE4306479 C2 DE 4306479C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
row
cylinder
misfire
cylinder identification
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4306479A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4306479A1 (en
Inventor
Hajime Kako
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE4306479A1 publication Critical patent/DE4306479A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4306479C2 publication Critical patent/DE4306479C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P15/00Electric spark ignition having characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F02P1/00 - F02P13/00 and combined with layout of ignition circuits
    • F02P15/008Reserve ignition systems; Redundancy of some ignition devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/08Safety, indicating, or supervising devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D41/222Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of sensors or parameter detection devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • F02P17/02Checking or adjusting ignition timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • F02P17/12Testing characteristics of the spark, ignition voltage or current
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/06Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of circuit-makers or -breakers, or pick-up devices adapted to sense particular points of the timing cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/06Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of circuit-makers or -breakers, or pick-up devices adapted to sense particular points of the timing cycle
    • F02P7/073Optical pick-up devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/06Testing internal-combustion engines by monitoring positions of pistons or cranks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • F02P17/12Testing characteristics of the spark, ignition voltage or current
    • F02P2017/125Measuring ionisation of combustion gas, e.g. by using ignition circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • F02P17/12Testing characteristics of the spark, ignition voltage or current
    • F02P2017/125Measuring ionisation of combustion gas, e.g. by using ignition circuits
    • F02P2017/128Measuring ionisation of combustion gas, e.g. by using ignition circuits for knock detection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zylinderidentifizierungsvorrichtung für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine (nachstehend als Mehrzylinder-Motor bezeichnet), welche Zylinder des Motors (also einen Betriebszustand jedes Zylinders) auf der Grundlage einer einzigen Art eines Bezugspositionssignals identifiziert, welches vorbestimmte Bezugspositionen oder Drehpositionen eines Kolbens in jedem Zylinder anzeigt. Insbesondere betrifft die Erfindung eine derartige Zylinderidentifizierungsvorrichtung, welche eine fehlerhafte Identifizierung von Zylindern insbesondere beim Auftreten einer Fehlzündung in den Zylindern verhindern kann.
Im allgemeinen wird zur Steuerung unterschiedlicher Aspekte des Motorbetriebs, beispielsweise Zündzeitpunkt, Brennstoffeinspritzzeitpunkt, und dergleichen, für jeden Zylinder eines Mehrzylindermotors ein Bezugspositionssignal verwendet, welches vorbestimmte Bezugsdrehpositionen eines Kolbens in jedem Zylinder anzeigt, und welches durch einen Signalgenerator synchron zur Drehung des Motors erzeugt wird. Zu diesem Zweck stellt der Signalgenerator die Drehung einer Kurbelwelle des Motors oder einer Nockenwelle fest, die betriebsmäßig mit der Kurbelwelle verbunden ist, so daß sie sich synchron mit dieser dreht.
Fig. 7 zeigt einen gemeinsamen Signalgenerator in einer Perspektivansicht, und Fig. 8 ist ein Schaltbild des Signalgenerators von Fig. 7. In Fig. 7 dreht sich eine Drehwelle 1, beispielsweise eine Kurbelwelle eines nicht dargestellten Motors oder eine hiermit im Betrieb verbundene Nockenwelle, synchron zur Drehung des Motors. Eine Drehscheibe 2 ist auf der Drehwelle 1 so angebracht, daß sie sich mit dieser zusammen dreht, und weist mehrere Fenster oder Schlitze 3, 3a auf, die sich durch die Drehscheibe 2 hindurcherstrecken und konzentrisch um die Drehachse der Drehscheibe 2 herum angeordnet sind. Die Gesamtanzahl der Schlitze 3, 3a entspricht der Anzahl der Zylinder, und beträgt im vorliegenden Beispiel 4 für einen Vierzylindermotor. Die Schlitze 3, 3a erstrecken sich jeweils in einer Umfangsrichtung der Drehscheibe 2. Drei Schlitze weisen dieselbe Umfangslänge auf, die sich von der des Schlitzes 3a unterscheidet oder größer ist als diese, welche einem bestimmten Zylinder entspricht. Jeder Schlitz 3 weist ein Paar von Radialkanten auf, welche vorbestimmte Bezugsdrehpositionen oder Kurbelpositionen für einen zugehörigen Zylinder repräsentieren, und auch der Schlitz 3a weist gegenüberliegende Radialkanten auf, welche vorbestimmte Bezugsdrehpositionen oder Kurbelpositionen für den bestimmten Zylinder repräsentieren, welche jedoch von denen der übrigen Zylinder verschieden sind. Eine lichtemittierende Diode 4 und eine Fotodiode 5 sind auf den gegenüberliegenden Seiten der Drehscheibe 2 axial ausgerichtet in bezug aufeinander angeordnet, so daß ein von der lichtemittierenden Diode 4 ausgesandter Lichtstrahl durch einen der Schlitze 3, 3a in der Drehscheibe 2 während deren Drehung gelangt und von der gegenüberliegenden Fotodiode 5 empfangen wird.
In Fig. 8 verstärkt eine Verstärkerschaltung 6 ein Ausgangssignal von der Fotodiode 5 und erzeugt ein verstärktes Ausgangssignal für eine Basis eines Ausgangstransistors 7, dessen Emitter an Masse angeschlossen ist, und der einen offenen Kollektor aufweist, von welchem ein Ausgangssignal in Form eines Bezugspositionssignals L ausgegeben wird.
Fig. 9 zeigt die Signalform des Bezugspositionssignals L, welches von dem in Fig. 7 und 8 gezeigten Signalgenerator ausgegeben wird. Wie am deutlichsten aus Fig. 9 hervorgeht, umfaßt das Bezugspositionssignal L eine Reihe rechteckiger Impulse, von denen ein bestimmter Impuls, der dem bestimmten Schlitz 3a und daher dem bestimmten Zylinder entspricht, eine Impulsbreite aufweist, die größer als die der übrigen drei Impulse ist, welche den Schlitzen 3 und daher den übrigen Zylindern entsprechen. Jeder bestimmte Impuls einer größeren Impulsbreite, die dem bestimmten Zylinder entspricht, weist eine ansteigende oder Vorderflanke auf, die bei einem Kurbelwinkel von 75° vor dem oberen Totpunkt auftritt (nachstehend einfach als B75° bezeichnet), des bestimmten Zylinders Nr. 2, eine fallende oder Hinterflanke, welche bei einem Kurbelwinkel von 5° nach dem oberen Totpunkt auftritt (nachstehend einfach als A5° bezeichnet) und eine Impulsbreite oder eine Hochpegelperiode t1 entsprechend der Umfangslänge des bestimmten Schlitzes 3a in der Drehscheibe 2. Jeder der übrigen Impulse mit geringerer Impulsbreite entsprechend den übrigen Zylindern weist eine ansteigende oder Vorderflanke auf, die bei einem Kurbelwinkel von B75° eines entsprechenden Zylinders Nr. 1, Nr. 3 oder Nr. 4 auftritt, eine absinkende oder Hinterflanke, die bei einem Kurbelwinkel von 5° vor dem oberen Totpunkt des zugehörigen Zylinders auftritt (nachstehend einfach als B5° bezeichnet), sowie eine Impulsbreite oder eine Hochpegelperiode t0 entsprechend der Umfangslänge eines Schlitzes 3 für den zugehörigen Zylinder. Daher ist die Hinterflanke jedes spezifischen Impulses um 10° in der Zündverzögerungsrichtung verschoben oder versetzt. Die Periode zwischen den ansteigenden Flanken aufeinanderfolgender Impulse wird durch T bezeichnet.
Wenn ein Betrieb des Motors, wie beispielsweise der Zündzeitpunkt, auf der Grundlage des in Fig. 9 gezeigten Bezugspositionssignals L gesteuert wird, so wird ein Zündzeitpunkt durch einen Zeitgeber von der ersten Bezugsposition B75° aus für jeden Zylinder berechnet. In diesem Fall tritt daher kein Problem auf.
Wenn andererseits der Motor angelassen wird, so wird die Zündung in der zweiten Bezugsposition B5° für die Zylinder Nr. 1, Nr. 3 und Nr. 4 ausgeführt, wogegen der bestimmte Zylinder Nr. 2 zu einem Zeitpunkt oder Kurbelwinkel A5° gezündet wird, der um einen Winkel von 10° gegenüber der zweiten Bezugsposition B5° für die übrigen Zylinder verzögert ist. In diesem Zusammenhang ergibt sich ein Fehler beim Starten des Motors aufgrund einer zu frühen Zündung, so daß ein Problem auftritt, wenn der Zündzeitpunkt für den bestimmten Zylinder in einer Zündungsverzögerungsrichtung oder Nacheilrichtung auf der Grundlage des Bezugspositionssignals von Fig. 9 gesteuert wird.
Fig. 10 erläutert als Blockschaltbild eine konventionelle Zylinderidentifizierungsvorrichtung für einen Motor, wie sie in der japanischen offengelegten Patentveröffentlichung JP-2-104 979 beschrieben ist. In dieser Figur weist die Vorrichtung einen Signalgenerator 8 auf, beispielsweise den von Fig. 7 und 8, eine Schnittstelle 9, welche eine Signalformung eines Bezugspositionssignals L durchführt, das von dem Signalgenerator 8 erzeugt wird, und eine Steuereinheit in Form eines Mikrocomputers 10, in welche das Bezugspositionssignal 1 von dem Signalgenerator 8 über die Schnittstelle 9 eingegeben wird.
Der Mikrocomputer 10 weist eine Zylinderidentifizierungseinrichtung in Form eines Zylinderidentifizierungsregisters 11 auf, zum Empfang des Bezugspositionssignals L von dem Signalgenerator 8 über die Schnittstelle 9, um eine Zylinderidentifizierung durchzuführen, eine erste Speichereinrichtung in Form eines Schieberegisters 12, welches als eine erste Reihe das Ergebnis der Zylinderidentifizierung speichert, die von dem Zylinderidentifizierungsregister 11 durchgeführt wird, eine erste Ermittlungseinrichtung in Form einer Normalreihenermittlungseinrichtung 13, um zu ermitteln, ob die erste Reihe normal ist (also mit einer vorbestimmten normalen oder korrekten Reihe zusammenfällt), eine zweite Speichereinrichtung in Form eines zweiten Registers 14 zum Speichern, als eine zweite Reihe, der ersten Reihe, die als normal ermittelt wurde, und eine zweite Ermittlungseinrichtung in Form einer Bestätigungseinrichtung 15, um einen Vergleich zwischen den gespeicherten Inhalten des ersten und zweiten Schieberegisters 12, 14 durchzuführen, um zu überprüfen, ob die zweite Reihe normal ist (also mit der vorbestimmten normalen Reihe übereinstimmt), und zum Überschreiben der zweiten Reihe durch eine normale oder korrekte Reihe, wenn festgestellt wird, daß die zweite Reihe nicht normal ist (also nicht mit der normalen Reihe übereinstimmt). Die Überprüfungseinrichtung 15 umfaßt einen Umschreibzähler, der einen Ermittlungsbezugswert zum Überprüfen der zweiten Reihe zur Verfügung stellt.
Der Betriebsablauf der voranstehend geschilderten, konventionellen Zylinderidentifizierungsvorrichtung von Fig. 10 wird unter Bezug auf die Fig. 7 bis 9 nachstehend erläutert.
Wie voranstehend beschrieben, erzeugt während des Motorbetriebs der Signalgenerator 8 synchron zur Drehung des Motors ein Bezugspositionssignal L, welches dem Mikrocomputer 10 über die Schnittstelle 9 eingegeben wird. Auf der Grundlage des Bezugspositionssignals L, wie in Fig. 9 gezeigt, berechnet das Zylinderidentifizierungsregister 11 des Mikrocomputers 10 das Einschalttastverhältnis jedes Zylinders (also das Verhältnis der Breite t1, t2, t3 oder t4 jedes Impulses in dem Bezugspositionssignal L zum Zeitraum T zwischen den aufeinanderfolgenden Impulsen) und vergleicht die Einschalttastverhältnisse der jeweiligen Zylinder miteinander, um festzustellen, welches der Einschalttastverhältnisse sich von den anderen unterscheidet. In diesem Fall wird ermittelt, daß der Impuls, der ein höheres Einschalttastverhältnis als die anderen Impulse aufweist, dem bestimmten Zylinder Nr. 2 entspricht. Wird der bestimmte Zylinder Nr. 2 auf diese Weise identifiziert, so speichert das Zylinderidentifizierungsregister 11 eine Ziffer "1", wogegen dann, wenn einer der anderen Zylinder Nr. 1, Nr. 3 oder Nr. 4 identifiziert wird, eine Ziffer "0" in dem ersten Schieberegister 12 gespeichert wird. Das erste Schieberegister 12 weist beispielsweise eine Kapazität von 8 Bit auf, und steuert aufeinanderfolgend ein Eingangssignal von dem Zylinderidentifizierungsregister 11, um die erste Reihe zu aktualisieren, während es aufeinanderfolgend bitweise den Inhalt oder die Reihenzahl von 8 Bit in dem Register 12 verschiebt.
Die Normalreihenermittlungs- oder Überprüfungseinrichtung 13 stellt fest, ob die in dem ersten Schieberegister 12 gespeicherte erste Reihe ein normales oder korrektes Bitmuster aufweist. Wenn im einzelnen festgestellt wird, daß die erste Reihe mit einem der nachstehenden Bitmuster (1) bis (4) übereinstimmt, so wird sie als normal oder korrekt angesehen, und daher in dem zweiten Schieberegister 14 gespeichert oder registriert.
00010001 . . . (1)
00100010 . . . (2)
01000100 . . . (3)
10001000 . . . (4)
Sobald die zweite Reihe, die als normal oder korrekt ermittelt wurde, in dem zweiten Schieberegister 14 registriert wurde, führt das zweite Schieberegister 14 daraufhin aufeinanderfolgend eine Drehung oder Verschiebung der voranstehend angegebenen zweiten Reihe in folgender Reihenfolge durch, wie der Motorzyklus oder Motorhub weitergeht.
(1) → (2) → (3) → (4) → (1) . . .
Wenn daher das Ergebnis der Zylinderidentifizierung, welche von dem Zylinderidentifizierungsregister 11 nach jedem Motorzyklus durchgeführt wird, immer normal oder korrekt ist, dann stimmen die erste Reihe, die in dem ersten Schieberegister 12 registriert ist, und die in dem zweiten Schieberegister 14 registrierte, zweite Reihe miteinander überein.
Daher vergleicht die Überprüfungseinrichtung 15 die in dem ersten Schieberegister 12 gespeicherte erste Reihe mit der in dem zweiten Schieberegister 14 gespeicherten zweiten Reihe und stellt fest, daß die zweite Reihe normal oder korrekt ist, wenn eine Übereinstimmung zwischen der ersten und zweiten Reihe besteht, stellt jedoch fest, daß sie nicht normal oder nicht korrekt ist, wenn zwischen den Reihen ein Unterschied besteht. Falls ermittelt wird, daß die zweite Reihe nicht korrekt ist, so überschreibt oder aktualisiert die Überprüfungseinrichtung 15 die zweite Reihe durch eine korrekte Reihe.
Fig. 11 ist ein Flußdiagramm mit einer Darstellung des voranstehend beschriebenen Zylinderidentifizierungsvorgangs oder -programms, welches von dem Mikrocomputer 10 ausgeführt wird. Diese Unterbrechungsroutine (interrupt) wird synchron zum Anstieg jedes Impulses des Bezugspositionssignals L für jeden Motorzyklus durchgeführt, also in der ersten Bezugsposition B75°.
Zuerst wird im Schritt S0 die zweite Reihe in dem zweiten Schieberegister 14 wie voranstehend beschrieben verschoben, zur Anpassung an die Verarbeitung der Motorzyklen, und dann wird im Schritt S1 ein Zylinderidentifizierungsprogramm ausgeführt, welches detailliert nachstehend beschrieben wird. Im Schritt S2 wird das Ergebnis der Zylinderidentifizierung, welche in jedem Motorzyklus durchgeführt wird, in dem Zylinderidentifizierungsregister 11 als eine Ziffer "1" oder "0" gespeichert, entsprechend dem bestimmten Zylinder oder den anderen Zylindern.
Daraufhin werden im Schritt S2 die Ergebnisse der Zylinderidentifizierung, die aufeinanderfolgend im Schritt S1 erhalten wurden, sequentiell bitweise für jeden Zylinderzyklus verschoben und in dem ersten Schieberegister 12 als ein Signal von 8 Bit gespeichert.
Im Schritt S3 wird überprüft, ob die erste Reihe bereits als normal ermittelt wurde. Falls nicht, ermittelt dann im Schritt S4 die Überprüfungseinrichtung 13, ob die erste Reihe mit einer der voranstehend angegebenen normalen oder korrekten Reihen (1) bis (4) übereinstimmt. Falls im Schritt S4 festgestellt wird, daß die erste Reihe normal oder korrekt ist, dann geht das Programm zum Schritt S5 über, in welchem die erste Reihe in dem zweiten Schieberegister 14 als eine zweite Reihe gestartet wird. Wenn allerdings festgestellt wird, daß die erste Reihe abnormal oder nicht korrekt ist, im Schritt S4, führt das Programm einen Sprung zum Schritt S11 durch, während es den Schritt S5 überspringt.
Wird andererseits im Schritt S3 bestätigt, daß die erste Reihe bereits als normal oder korrekt ermittelt wurde, dann vergleicht im Schritt S6 die Überprüfungseinrichtung 15 die in dem ersten Schieberegister 12 gespeicherte erste Reihe mit der in dem zweiten Schieberegister 14 gespeicherten zweiten Reihe, zur Überprüfung der zweiten Reihe.
Falls mangelnde Übereinstimmung zwischen der auf diese Weise verglichenen ersten und zweiten Reihe besteht, dann wird im Schritt S7 weiterhin ermittelt, ob die erste, verglichene Reihe normal ist. Ist dies der Fall, so wird festgestellt, daß die zweite Reihe nicht normal ist, und im Schritt S8 wird der Überschreibzähler für die zweite Reihe schrittweise heraufgesetzt.
Wenn allerdings im Schritt S6 festgestellt wird, daß die zweite Reihe normal ist, oder falls im Schritt S7 ermittelt wird, daß die erste Reihe nicht normal ist, dann wird im Schritt S9 der Überschreibzähler für die zweite Reihe zurückgesetzt, und im Schritt S11 spiegelt sich die zweite Reihe bei der Motorsteuerung wider. Unter Verwendung der zweiten Reihe als Zylinderidentifizierungsinformation führt nämlich eine nicht dargestellte Motorsteuereinheit Berechnungen bezüglich der Motorsteuerung durch, beispielsweise Zündzeitpunkt, Brennstoffeinspritzzeitpunkt und dergleichen, und wartet dann auf das folgende Eingangssignal beim Anstieg des nächsten Impulses des Bezugspositionssignals L. Daraufhin kehrt das Programm vom Schritt S11 zum ersten Schritt S0 zurück.
Weiterhin wird nach Inkrementieren des Überschreibzählers im Schritt S8 im Schritt S10 ermittelt, ob der Zählwert des Überschreibzählers größer oder gleich einem vorbestimmten Wert n ist. Bei negativer Antwort geht das Programm zum Schritt S11 über, wogegen bei positiver Antwort das Programm zum Schritt S5 übergeht.
Wenn der Zählwert des Überschreibzählers daher den vorbestimmten Wert n nach wiederholten Inkrementierungen des Zählers im Schritt S8 annimmt, so wird festgestellt, daß die zweite Reihe nicht normal ist, und die erste Reihe wird in dem zweiten Schieberegister 14 als eine zweite Reihe gespeichert. Daher wird die nicht normale oder inkorrekte zweite Reihe durch eine normale oder korrekte Reihe überschrieben.
Fig. 12 ist ein Flußdiagramm mit einer Darstellung des im Schritt S12 durchgeführten, aus JP-2-102 378 bekannten Zylinderidentifizierungsvorgangs. Wie in Fig. 12 gezeigt, wird zuerst im Schritt S20 eine Hochpegeldauer t (t0, t1) des Bezugspositionssignals L und ein Gesamtzeitraum T (eine Hochpegeldauer plus einer Niedrigpegeldauer) zwischen den ansteigenden Flanken aufeinanderfolgender Impulse des Bezugspositionssignals L berechnet. Dann wird im Schritt S21 ein Impulstastverhältnis der Hochpegeldauer t zum Gesamtzeitraum T für jeden Motorzyklus berechnet.
Daraufhin wird im Schritt S22 das Verhältnis t/T durch einen Gewichtsfaktor k (0 < k < 1) gewichtet, um wie nachstehend angegeben eine Schwelle aN zur Verfügung zu stellen:
aN = (1-k) aN-1 + k(t/T)N
wobei N eine ganze Zahl entsprechend der Anzahl der Berechnungen ist.
Im Schritt S23 wird das Impulstastverhältnis t/T für jeden Zylinder, wie es im Schritt S21 erhalten wurde, mit der Schwelle aN verglichen. Wenn eine Abweichung oder Differenz (t/T-aN) zwischen dem Impulstastverhältnis t/T und der Schwelle aN größer als 0 ist, so wird im Schritt S24 identifiziert, daß der Impuls dem bestimmten Zylinder #2 entspricht, und das Zylinderidentifizierungsregister 11 wird auf "1" eingestellt. Ist allerdings t/T-aN 0, so wird im Schritt S25 identifiziert, daß der Impuls einem der anderen Zylinder #1, #3 oder #4 entspricht, und das Zylinderidentifizierungsregister 11 wird auf "0" eingestellt. Nach den Zylinderidentifizierungsschritten S24 oder S25 wird eine Rückkehr zum Schritt S2 durchgeführt.
Bei der voranstehend beschriebenen konventionellen Zylinderidentifizierungsvorrichtung mit dem voranstehend erläuterten Aufbau wird die Zylinderidentifizierung auf der Grundlage des Impulstastverhältnisses t/T des Bezugspositionssignals L ausgeführt, ohne das Auftreten einer Fehlzündung zu berücksichtigen. Falls daher eine Variation der Drehzahl des Motors infolge einer Fehlzündung auftritt, kann daher die Ermittlung des Impulstastzyklus des Bezugspositionssignals L im Schritt S23 fehlerhaft sein. Als Ergebnis einer derartigen fehlerhaften Identifizierung wird die zweite Reihe fälschlicherweise von der Motorsteuerung als Zylinderidentifizierungsinformation angesehen, so daß sich ergebende, fehlerhafte Berechnungen von Motorbetriebsparametern, wie beispielsweise des Zündzeitpunkts, des Brennstoffeinspritzzeitpunkts und dergleichen, einen nicht ordnungsgemäßen Motorbetrieb oder sogar eine Beschädigung des Motors hervorrufen können.
Aus der DE-OS 40 31 128 A1 ist eine Zylindererkennungseinrichtung für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine bekannt mit einem Signalgeber, der synchron mit der Rotation der Maschine ein einziges Ausgangssignal erzeugt, das eine Mehrzahl von Lageimpulsen, die jeweils vorbestimmte Drehlagen eines entsprechenden Zylinders bezeichnen, und einen Zylindererkennungsimpuls an einer Stelle nahe einem bestimmten der einem bestimmten Zylinder entsprechenden Lageimpulse aufweist, und einer Steuereinheit, die den Zylindererkennungsimpuls aus den im Ausgangssignal des Signalgebers erhaltenen Impulsen diskriminiert unter Erkennung eines einem bestimmten Zylinder entsprechenden Lageimpulses, wobei die Steuereinheit in einer Frühphase des Anlaßbetriebs der Maschine die Zylindererkennung unterbricht.
Die DE-OS 39 22 447 A1 offenbart eine Regeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einem Zylinderdiskriminiersensor, der ein Zylinderdiskriminiersignal erzeugt, einem Kurbelwinkelsensor, der ein Kurbelwinkelsignal erzeugt, einem in jedem Motorzylinder vorgesehenen Kraftstoffeinspritzventil, einer entsprechend den Zylindern vorgesehenen Zündspule, einer Fehlzündungs-Detektiervorrichtung, die einen Fehlzündungszustand in irgendeinem Zylinder auf der Basis des Zustands eines Signals von der Zündspule detektiert und einer Erfassungsvorrichtung für den fehlgezündeten Zylinder, die das Zylinderdiskriminiersignal, das Kurbelwinkelsignal und das Ausgangssignal der Fehlzündungs-Detektiervorrichtung empfängt und erfaßt, daß der Fehlzündungszustand kontinuierlich am selben Zylinder auftritt, und das dem fehlgezündeten Zylinder zugeordnete Kraftstoffeinspritzventil schließt.
Die vorliegende Erfindung soll die voranstehend beschriebenen Probleme überwinden, die bei der konventionellen Zylinderidentifizierungsvorrichtung auftreten.
Eine der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht in der Bereitstellung einer verbesserten Zylinderidentifizierungsvorrichtung für einen Mehrzylindermotor, welche verhindern kann, daß sich eine falsche Identifizierung der Zylinder auf eine Motorsteuerung auswirken kann, wenn eine Fehlzündung stattfindet, und so sich ergebende, nicht ordnungsgemäße Motorbetriebszustände oder eine Beschädigung des Motors verhindern kann.
Eine weitere, der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht in der Bereitstellung einer verbesserten Zylinderidentifizierungsvorrichtung für einen Mehrzylindermotor, welcher einen fehlgezündeten Zylinder auf äußerst verläßliche Weise identifizieren kann.
Zum Erreichen der voranstehenden Aufgaben wird gemäß der vorliegenden Erfindung eine Zylinderidentifizierungsvorrichtung für einen Mehrzylindermotor nach Anspruch 1 geschaffen.
Bevorzugte Weiterbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand zeichnerisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert, aus welchen weitere Ziele, Vorteile und Merkmale hervorgehen. Es zeigt
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Zylinderidentifizierungsvorrichtung für einen Mehrzylinder-Motor gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 ein Schaltbild einer konkreten Schaltungsanordnung einer in Fig. 1 gezeigten Ionenstrommeßvorrichtung;
Fig. 3 ein Flußdiagramm mit einer Darstellung des Betriebsablaufes oder der Verarbeitung der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung;
Fig. 4 ein Blockschaltbild einer Zylinderidentifizierungsvorrichtung für einen Mehrzylindermotor, welche eine Fehlzündungsmeßfunktion aufweist, gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 5 ein Blockschaltbild einer dritten Ausführungsform der Erfindung, welche eine Fehlzündungszylinder-Identifizierungsfunktion aufweist;
Fig. 6 ein Flußdiagramm mit einer Darstellung des Betriebsablaufs oder der Verarbeitung bei der dritten Ausführungsform von Fig. 5;
Fig. 7 eine Perspektivansicht eines üblichen Signalgenerators;
Fig. 8 ein Schaltbild des üblichen Signalgenerators;
Fig. 9 ein Signalformdiagramm eines üblichen Bezugspositionssignals einer einzigen Art;
Fig. 10 ein Blockschaltbild einer konventionellen Zylinderidentifizierungsvorrichtung für einen Mehrzylindermotor;
Fig. 11 ein Flußdiagramm mit einer Darstellung des Betriebsablaufs oder der Bearbeitung der konventionellen Zylinderidentifizierungsvorrichtung; und
Fig. 12 ein Flußdiagramm mit einer Darstellung eines Zylinderidentifizierungsprogramms von Fig. 11.
Ausführungsform 1
Fig. 1 zeigt als Blockschaltbild die allgemeine Anordnung einer Zylinderidentifizierungsvorrichtung für einen Mehrzylindermotor gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung. In dieser Figur umfaßt die dargestellte Vorrichtung einen Signalgenerator 108, eine Schnittstelle 109 und eine Steuereinheit in Form eines Mikrocomputers 110. Unter diesen Bauteilen sind der Signalgenerator 108 und die Schnittstelle 109 von gleichem Aufbau und Betrieb wie die Bauteile 8 und 9 von Fig. 10. Der Mikrocomputer 110 weist ein Zylinderidentifizierungsregister 111 auf, ein erstes Schieberegister 112, eine Normalreihenermittlungseinrichtung 113, ein zweites Schieberegister 114, eine Überprüfungseinrichtung 115, eine Fehlzündungsermittlungseinrichtung 118, und einen Fehlzündungszähler 119, und alle diese Bauteile werden nachstehend mit mehr Einzelheiten beschrieben. Unter diesen Bauteilen sind die Elemente 111, 112 und 114 gleich den Elementen 11, 12 und 14 von Fig. 10, und die Elemente 113 und 115 entsprechen den Elementen 13 und 15, weisen jedoch einen unterschiedlichen Betriebsablauf auf. Zusätzlich zu den voranstehenden Bauteilen 108, 109 und 110 weist die Zylinderidentifizierungsvorrichtung bei dieser Ausführungsform die nachstehenden Bauteile auf.
Eine Ionenstrommeßvorrichtung 116 mißt einen Ionenstrom, der durch die Ionisierung eines Luft/Brennstoffgemisches in jedem Zylinder nach dessen Verbrennung durch Anlegung einer Vorspannung erzeugt wird, und erzeugt ein entsprechendes Ionenstromsignal I, welches über eine Schnittstelle 117 in den Mikrocomputer 110 eingegeben wird.
Der Mikrocomputer 110 weist zusätzlich zu den voranstehend genannten Bauteilen 111 bis 115 eine Fehlzündungsermittlungseinrichtung 118 und einen Fehlzündungszähler 119 auf. Die Fehlzündungsermittlungseinrichtung 118 dient zur Ermittlung, auf der Grundlage des Bezugspositionssignals L von dem Signalgenerator 108 und des Ionenstromsignals I von der Ionenstrom-Meßvorrichtung 16, ob eine Fehlzündung in den Zylindern auftritt. Im einzelnen stellt die Fehlzündungsermittlungseinrichtung 118 das Auftreten einer Fehlzündung fest, wenn sie kein Ionenstromsignal I während eines Zeitraums T von der Vorderflanke eines Impulses in dem Bezugspositionssignal L bis zu der des folgenden Impulses (Fig. 9) feststellt. Nach Ermittlung einer Fehlzündung erzeugt die Fehlzündungsermittlungseinrichtung 118 ein Fehlzündungsermittlungssignal F, welches dem Fehlzündungszähler 119 eingegeben wird. Der Fehlzündungszähler 119 wird beim Anstieg jedes Impulses in dem Bezugspositionssignal L inkrementiert, durch ein Fehlzündungsermittlungssignal F von der Fehlzündungsermittlungseinrichtung 119 zurückgesetzt und gibt seinen Zählwert an die Normalreihen-Ermittlungseinrichtung 113 und die Überprüfungseinrichtung 115 aus. Der Zählwert Q des Zählers 119 wird auf einen vorbestimmten Maximalwert begrenzt.
Wie aus der voranstehenden Beschreibung deutlich wird, sind die Fehlzündungsermittlungseinrichtung 118 und der Fehlzündungszähler 119 in dem Mikrocomputer 110 vorgesehen. Die Fehlzündungsermittlungseinrichtung 118 ist so aufgebaut, daß sie mit dem ersten Schieberegister 112 zusammenarbeitet, mit der Normalreihen-Ermittlungseinrichtung 113, dem zweiten Schieberegister 114, und der Überprüfungseinrichtung 115, um so eine Fehlzündungsmeßeinrichtung gemäß der Erfindung zu bilden. Der Fehlzündungszähler 119 ist so aufgebaut, daß er mit dem ersten Schieberegister 112 zusammenarbeitet, mit der Normalreihenermittlungseinrichtung 113, dem zweiten Schieberegister 114 und der Überprüfungseinrichtung 115, um so eine Zylinderidentifizierungs-Bewertungseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zu bilden, welche so arbeitet, daß sie verhindert, daß sich eine fehlerhafte Identifizierung von Zylindern durch das Zylinderidentifizierungsregister 111 auf die Motorsteuerung auswirkt, wenn eine Fehlzündung in den Zylindern auftritt.
Die Normalreihen-Ermittlungseinrichtung 113 stellt fest, daß die in dem ersten Schieberegister 112 gespeicherte erste Reihe keinen Fehlzündungszyklus umfaßt, wenn der Zählwert Q des Fehlzündungszählers 119 größer oder gleich acht ist, und stellt in diesem Fall darüber hinaus fest, ob das Bitmuster (also die Sequenz aus acht Bits) der ersten Reihe normal oder korrekt ist.
Die Überprüfungseinrichtung 115 vergleicht die erste Reihe in dem ersten Schieberegister 112 mit einer zweiten Reihe in dem zweiten Schieberegister 114 nur dann, wenn der Zählwert Q des Fehlzündungszählers 119 größer oder gleich acht ist und wenn die erste Reihe keinen Fehlzündungszyklus umfaßt, und überschreibt die zweite Reihe durch eine normale oder korrekte Reihe, wenn zwischen den Reihen ein Unterschied besteht.
Fig. 2 zeigt ein Beispiel einer konkreten Schaltungsausbildung der Ionenstrommeßvorrichtung 16, die in Fig. 1 dargestellt ist. In Fig. 2 weist eine Zündspule 121 eine Primärwicklung 121a und eine Sekundärwicklung 121b auf. Die Primärwicklung 121a ist an ihrem einen Ende an eine Stromversorgung und an ihrem anderen Ende an einen Kollektor eines Leistungstransistors 122 angeschlossen, dessen Emitter mit Masse verbunden ist, und dessen Basis an eine nicht dargestellte Motorsteuereinheit angeschlossen ist, um von dieser ein Steuersignal, wie beispielsweise ein Zündsignal, zu empfangen. Wenn ein Zündsignal an die Basis des Leistungstransistors 122 angelegt wird, so wird der Leistungstransistor 122 eingeschaltet, um so den Fluß eines Primärstroms von der nicht dargestellten Stromversorgung nach Masse durch den nunmehr leitfähigen Leistungstransistor 122 zuzulassen, wodurch eine Hochspannung über der Sekundärwicklung 121b erzeugt wird. Die Sekundärwicklung 121b ist an ihrem einen Ende an eine zentrale Elektrode 123a eines Verteilers 123 angeschlossen. Der Verteiler 132 weist mehrere (bei dem dargestellten Beispiel 4) Peripherieelektroden 123b auf, die um die zentrale Elektrode 123a in gleichen Umfangsintervallen angeordnet sind, so daß ein Zeiger der Zentralelektrode 123a aufeinanderfolgend den Umfangselektroden so gegenüberliegt, daß dazwischen ein begrenzter Spalt während der Drehung der zentralen Elektrode 123a gebildet wird. Die Umfangselektroden 123b sind an zugehörige Zündkerzen 124 angeschlossen. Die Sekundärwicklung 121b ist weiterhin an ihrem anderen Ende an eine positive Elektrode einer Gleichspannungsversorgung 125 über einen Widerstand 126 angeschlossen, so daß eine Vorspannung aufeinanderfolgend durch den Verteiler 123 den Zündkerzen 124 zugeführt wird. Wenn der Leistungstransistor 122 ausgeschaltet wird, entwickelt sich eine Hochspannung über der Sekundärwicklung 121B der Zündspule 121, welche einen Zündstrom A dazu veranlaßt, durch den Verteiler 123 von den Zündkerzen 124 zur Sekundärwicklung 121b zu fließen. Nach der Verbrennung eines Luft/Brennstoffgemisches in jedem Zylinder fließt ein Ionenstrom I von der Gleichspannungsversorgung 125 zur Zündkerze 124 des zugehörigen Zylinders durch den Widerstand 126, die Sekundärwicklung 121b und eine Umkehrstrom-Sperrdiode 128, die zwischen die zentrale Elektrode 123a und jede der Umfangselektroden 123b des Verteilers 123 geschaltet ist (obwohl nur eine der Dioden 128 dargestellt ist). Der Ionenstrom B wird erfaßt und durch den Widerstand 126 in eine entsprechende Spannung über dem Widerstand umgewandelt, die als ein Ionenstromsignal I von einer Ausgangsklemme 127 abgegeben wird.
Nachstehend wird der Betrieb der Ionenstrommeßvorrichtung 116 von Fig. 2 im einzelnen erläutert. Wenn der Leistungstransistor 122 durch ein Zündsignal ausgeschaltet wird, das an seine Basis von der nicht dargestellten Motorsteuereinheit aus angelegt wird, wird ein Primärstrom abgeschnitten, der von der nicht dargestellten Stromversorgung der Primärwicklung 121a zugeführt wird, wodurch eine hohe Zündspannung von etwa -10 kV bis -25 kV über der Sekundärwicklung 121b erzeugt wird. Dies führt dazu, daß ein Zündstrom A von den Zündkerzen 124 zur Sekundärwicklung 121b fließt, um hierdurch eine Entladung zwischen den Elektroden einer Zündkerze 124 hervorzurufen, die an die Sekundärwicklung 121b über den Verteiler 123 angeschlossen ist, wodurch ein Luft/Brennstoffgemisch in dem zugehörigen Zylinder gezündet wird.
Während der Verbrennung des Gemisches entwickelt sich eine große Anzahl an Ionen in dem Verbrennungszylinder unter der Wirkung der Ionisierung, so daß die Elektroden jeder Zündkerze 124 nach der Entladung als Ionenstrommeßelektroden arbeiten. Unter der Wirkung einer positiven Vorspannung von etwa 300 V von der Gleichspannungsversorgung 125 fließt daher ein Ionenstrom B von der Stromversorgung 125 zu den Zündkerzen 124 über den Widerstand 126, die Sekundärwicklung 121b und die Diode 128. Dies führt dazu, daß sich über dem Widerstand 126 eine Spannung entsprechend der Größe des Ionenstroms B entwickelt, und diese Spannung an der Ausgangsklemme 127 als ein Ionenstromsignal I erfaßt oder ausgegeben wird. Das auf diese Weise erzeugte Ionenstromsignal I wird dem Mikrocomputer 110 zugeführt, wo es zur Messung der Verbrennung jedes Zylinders verwendet wird.
Fig. 3 zeigt einen wesentlichen Abschnitt eines Zylinderidentifizierungsvorgangs oder einer entsprechenden Verarbeitung, die durch den Mikrocomputer 110 ausgeführt wird. Wie voranstehend im Zusammenhang mit dem Flußdiagramm von Fig. 11 erläutert wurde, wird diese Verarbeitung synchron zum Anstieg (also bei einem Kurbelwinkel von B75°) des Referenzpositionssignals L von Fig. 9 durchgeführt. Die erfindungsgemäße Verarbeitung gleicht im wesentlichen der Verarbeitung bei der in Fig. 11 gezeigten konventionellen Zylinderidentifizierungsvorrichtung, mit Ausnahme der Schritte S12 bis S16 von Fig. 3. In Fig. 3 sind die Schritte S0 bis S11 weggelassen, die gleich den entsprechenden Schritten von Fig. 11 sind.
Unter Bezug auf das Flußdiagramm von Fig. 3 wird nachstehend der Betrieb der Vorrichtung gemäß Fig. 1 beschrieben.
Zuerst werden die Schritte S0 bis S2 von Fig. 11 durchgeführt, wie bei der konventionellen Vorrichtung von Fig. 10. Nachdem die erste Reihe in dem ersten Schieberegister 112 im Schritt S2 gespeichert wurde, führt die Fehlzündungsermittlungseinrichtung 118 eine Fehlzündungsermittlung durch, auf der Grundlage des Bezugspositionssignals L und des Ionenstromsignals I, im Schritt S12. Hierbei wird nämlich ermittelt, ob ein Ionenstromsignal I gemessen wurde, nach dem letzten Anstieg des Bezugspositionssignals L, und falls nicht, wird das Auftreten einer Fehlzündung festgestellt.
Daraufhin wird im Schritt S13 das Ergebnis der Ermittlung im Schritt S12 überprüft. Falls im Schritt S13 bestätigt wird, daß eine Fehlzündungsermittlung erfolgte, erzeugt die Fehlzündungsermittlungseinrichtung 118 ein Fehlzündungsermittlungssignal F für den Fehlzündungszähler 119, der hierdurch im Schritt S14 zurückgesetzt wird. Wenn allerdings im Schritt S13 bestätigt wird, daß keine Ermittlung einer Fehlzündung erfolgte, so wird der Fehlzündungszähler 119 im Schritt S15 um 1 inkrementiert. Nach dem Schritt S14 oder S15 geht das Programm mit dem Schritt S16 weiter.
Im Schritt S16 wird ermittelt, ob der Zählwert Q des Fehlzündungszählers 119 8 ist. Ist Q 8, so wird ermittelt, daß die in dem ersten Schieberegister 112 gespeicherte erste Reihe keinen Fehlzündungszyklus enthält, wogegen dann, wenn Q < 8 ist, ermittelt wird, daß die erste Reihe einen Fehlzündungszyklus enthält.
Wird im Schritt S16 festgestellt (auf der Grundlage des Zustands, Q 8), daß die erste Reihe keinen Fehlzündungszyklus enthält, geht das Programm zum Schritt S3 von Fig. 11 über. Daraufhin werden die Schritte S3 bis S11 von Fig. 11 durch den Mikrocomputer 110 durchgeführt, wie bei der konventionellen Vorrichtung von Fig. 10.
Wenn allerdings im Schritt S16 festgestellt wird, daß die erste Reihe einen Fehlzündungszyklus enthält (also Q < 8 ist), so kehrt das Programm direkt zum Normalreihenermittlungsschritt S3 von Fig. 11 zurück, wodurch wirksam ein fehlerhaftes Überschreiben der zweiten Reihe auf der Grundlage einer fehlerhaften Identifizierung eines Zylinders vermieden wird.
Ausführungsform 2
Zwar erfolgt bei der voranstehend angegebenen ersten Ausführungsform eine Ermittlung, ob eine Fehlzündung in den Zylindern stattgefunden hat, auf der Grundlage des Ionenstromsignals I von der Ionenstrommeßvorrichtung 116, jedoch kann eine derartige Ermittlung auch auf der Grundlage des Bezugspositionssignals L erfolgen, statt das Ionenstromsignal I zu verwenden.
Fig. 4 zeigt als Blockschaltbild die allgemeine Anordnung einer Zylinderidentifizierungsvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, bei welcher die Ermittlung der Fehlzündung auf dem Bezugspositionssignal L beruht. Diese Ausführungsform gleicht im wesentlichen der ersten Ausführungsform von Fig. 1, jedoch mit der Ausnahme, daß die Ionenstrommeßvorrichtung 116 und die Schnittstelle 117 weggelassen sind, und daß der Betriebsablauf einer Fehlzündungsermittlungseinrichtung 118b eines Mikrocomputers 110B sich von dem der Fehlzündungsermittlungseinrichtung 118 von Fig. 1 unterscheidet.
Im einzelnen führt die Fehlzündungsermittlungseinrichtung 118b eine Ermittlung einer Fehlzündung auf der Grundlage des Bezugspositionssignals L von dem Signalgenerator 108 durch. Die Fehlzündungsermittlungseinrichtung 118a berechnet eine Abweichung oder Differenz ΔT(m) in aufeinanderfolgenden Zeiträumen T zwischen den Vorderflanken aufeinanderfolgender Impulse in dem Bezugspositionssignal L, wie nachstehend angegeben.
ΔT(m) = {T(m) - T(m-1)}/To (1)
Hierbei ist T(m) die letzte Pulsanstiegperiode zwischen den Vorderflanken der letzten beiden Impulse des Bezugspositionssignals L; T(m-1) ist die Pulsanstiegsperiode, die einen Zyklus vor der letzten Pulsanstiegsperiode liegt; und To ist ein Mittelwert der letzten vier Pulsanstiegsperioden T(j) (j = m-3, m-2, m-1, und m). Im einzelnen wird To wie folgt ausgedrückt:
To = ΣT(j)/4
wobei T(m-2) die Pulsanstiegsperiode ist, die zwei Zyklen vor der letzten Pulsanstiegsperiode T(m) liegt; und T(m-3) die Pulsanstiegsperiode ist, die drei Zyklen vor der letzten Pulsanstiegsperiode (Tm) liegt.
Wenn bei dieser Ausführungsform die Abweichung ΔT(m) größer als ein vorbestimmter Wert ist, so stellt die Fehlzündungsermittlungseinrichtung 118a fest, daß eine Fehlzündung in den Zylindern vorliegt, und erzeugt ein Fehlzündungsermittlungssignal F für den Fehlzündungszähler 119, der hierdurch zurückgesetzt wird.
Ausführungsform 3
Zwar dient die voranstehend geschilderte zweite Ausführungsform nur dazu, zu verhindern, daß sich das Ergebnis der Zylinderidentifizierung beim Auftreten eines Fehlzündungszyklus auf die Motorsteuerung auswirkt, jedoch kann die Funktion der Identifizierung eines fehlzündenden Zylinders hinzugefügt werden.
Fig. 5 zeigt als Blockschaltbild eine dritte Ausführungsform der Erfindung, welche eine derartige Fehlzündungszylinder-Identifizierungsfunktion aufweist.
Diese Ausführungsform weist im wesentlichen denselben Aufbau und Betriebsablauf wie die erste Ausführungsform von Fig. 1 auf, mit der Ausnahme, daß ein Mikrocomputer 110C ein Fehlzündungszylinderregister 120 aufweist.
Im einzelnen identifiziert das Fehlzündungszylinderregister 120 einen fehlzündenden Zylinder auf der Grundlage der zweiten Reihe, die in dem zweiten Schieberegister 114 gespeichert ist, wenn ein Fehlzündungsermittlungssignal F durch die Fehlzündungsermittlungseinrichtung 118 erzeugt wird, und das Register 120 speichert oder registriert den fehlzündenden Zylinder.
Der in dem Fehlzündungszylinderregister 120 gespeicherte Inhalt kann wahlweise von außen aus durch eine geeignete Leseeinrichtung (nicht dargestellt) ausgelesen werden, beispielsweise einen Diagnosetester, und auch zur Steuerung unterschiedlicher Aspekte der Motorsteuerung verwendet werden, beispielsweise zu einer Unterbrechung der Brennstoffzuführung zu dem fehlzündenden Zylinder, falls dies erforderlich wird.
Fig. 6 zeigt einen wesentlichen Abschnitt des Betriebsablaufs oder der Verarbeitung, die durch den Mikrocomputer 110C bei dieser Ausführungsform durchgeführt wird. Die Vorgehensweise bei dieser Ausführungsform ist im wesentlichen gleich der der ersten Ausführungsform, abgesehen von neuen Schritten S17 und S18, welche den Steuerbeeinflussungsschritt S11 von Fig. 11 ersetzen.
Wenn bei dieser Ausführungsform die zweite Reihe, die in dem zweiten Schieberegister 114 gespeichert ist, auf der Grundlage des Zählwertes Q des Fehlzündungszählers 119 in den Schritten S3 bis S10 normalisiert oder korrigiert wurde, stellt das Fehlzündungszylinderregister 120 auf der Grundlage eines Fehlzündungsermittlungssignals F von der Fehlzündungsermittlungseinrichtung 118 fest, ob eine Fehlzündung im momentanen Motorzyklus stattfindet, im Schritt S17. Ist dies der Fall, dann identifiziert im Schritt S18 das Fehlzündungszylinderregister 120 einen fehlzündenden Zylinder auf der Grundlage der zweiten Reihe, und speichert die Information bezüglich des fehlzündenden Zylinders. Wenn allerdings die Antwort im Schritt S17 negativ ist, so wird ein Rücksprung durchgeführt und der Schritt S18 übersprungen.

Claims (5)

1. Zylinderidentifizierungsvorrichtung für einen Mehrzylindermotor, umfassend:
einen Signalgenerator (108) zur Erzeugung eines Bezugspositionssignals (L) synchron zur Drehung des Motors, wobei das Bezugspositionssignal (L) eine Reihe aus einem bestimmten Impuls entsprechend einem bestimmten Zylinder und aus übrigen Impulsen entsprechend den übrigen Zylinder aufweist, jeder Impuls eine Vorderflanke und eine Hinterflanke aufweist, die jeweils einer ersten Bezugsposition und einer zweiten Bezugsposition eines Kolbens in einem zugehörigen Zylinder entsprechen, die Vorderflanke jedes bestimmten Impulses im Winkel mit der jedes übrigen Impulses zusammenfällt, und die Hinterflanke jedes bestimmten Impulses im Winkel gegenüber der jedes übrigen Impulses verschoben ist;
eine Zylinderidentifizierungseinrichtung (111), die zum Empfang des Bezugspositionssignals (L) von dem Signalgenerator (108) angeschlossen ist, um die Zylinder auf der Grundlage des Bezugspositionssignals (L) zu identifizieren und ein Zylinderidentifizierungssignal zu erzeugen;
eine Fehlzündungsermittlungseinrichtung (108, 116, 118; 108, 118) zur Ermittlung einer Fehlzündung in dem Motor für jeden Motorzyklus und zur Erzeugung eines Fehlzündungsermittlungssignals (F); und
eine Zylinderidentifizierungs-Bewertungseinrichtung (112, 113, 114, 115, 119), die so angeschlossen ist, daß sie das Zylinderidentifizierungssignal und das Fehlzündungsermittlungssignal (F) empfängt, um zu verhindern, daß sich das Ergebnis einer Zylinderidentifizierung, welche durch die Zylinderidentifizierungseinrichtung (111) während eines Motorzyklus durchgeführt wurde, in welchem eine Fehlzündung durch die Fehlzündungsermittlungseinrichtung (108, 116, 118; 108, 118) ermittelt wurde, auf eine Motorsteuerung auswirkt.
2. Zylinderidentifizierungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderidentifizierungs-Bewertungseinrichtung (112, 113, 114, 115, 119) umfaßt:
eine erste Speichereinrichtung (112) , die zum Empfang des Zylinderidentifizierungssignals angeschlossen ist, um sich aufeinanderfolgend die Zylinderidentifizierungsergebnisse für eine vorbestimmte Anzahl von Motorzyklen zu holen und diese als eine erste Reihe zu speichern;
eine erste Ermittlungseinrichtung (113) zur Ermittlung, ob die erste Reihe mit einer vorbestimmten Normalreihe übereinstimmt; und
eine zweite Speichereinrichtung (114) zum Speichern der ersten Reihe als eine zweite Reihe, wenn die erste Reihe mit der Normalreihe übereinstimmt;
wobei Zylinderidentifizierungsinformation, die von der zweiten Reihe erhalten wird, zur Motorsteuerung verwendet wird.
3. Zylinderidentifizierungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderidentifizierungs-Bewertungseinrichtung (112, 113, 114, 115, 119) weiterhin eine zweite Ermittlungseinrichtung (115) aufweist, um einen Vergleich zwischen der ersten und zweiten Reihe durchzuführen, wenn die erste Reihe keinen Fehlzündungszyklus enthält, wobei keine Fehlzündung in den Zylindern auftritt, und die zweite Ermittlungseinrichtung so betreibbar ist, daß sie die zweite Reihe durch eine korrekte Reihe überschreibt, wenn die zweite Reihe nicht mit der Normalreihe übereinstimmt.
4. Zylinderidentifizierungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderidentifizierungs-Bewertungseinrichtung (112, 113, 114, 115, 119) weiterhin eine Fehlzündungszylinder-Identifizierungseinrichtung (120) aufweist, um einen fehlzündenden Zylinder auf der Grundlage der zweiten Reihe zu identifizieren, wenn eine Fehlzündung durch die Fehlzündungsermittlungseinrichtung (108, 116, 118; 108, 118) ermittelt wird.
5. Zylinderidentifizierungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fehlzündungsermittlungseinrichtung (108, 118) eine Fehlzündung auf der Grundlage einer Periode zwischen den ersten Bezugspositionen der aufeinanderfolgenden Impulse des Bezugspositionssignals (L) ermittelt.
DE4306479A 1992-03-02 1993-03-02 Zylinderidentifizierungsvorrichtung für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE4306479C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4044694A JPH05240137A (ja) 1992-03-02 1992-03-02 内燃機関用気筒識別装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4306479A1 DE4306479A1 (en) 1993-09-23
DE4306479C2 true DE4306479C2 (de) 1994-12-08

Family

ID=12698528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4306479A Expired - Fee Related DE4306479C2 (de) 1992-03-02 1993-03-02 Zylinderidentifizierungsvorrichtung für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5563515A (de)
JP (1) JPH05240137A (de)
DE (1) DE4306479C2 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19540349A1 (de) * 1995-10-28 1997-04-30 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur elektronischen Zündsteuerung bei Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen
US5775298A (en) * 1996-12-09 1998-07-07 General Motors Corporation Internal combustion engine control
DE19652896B4 (de) * 1996-12-19 2004-01-29 Vogt Electronic Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Zylindererkennung in einer Brennkraftmaschine
US6480510B1 (en) 1998-07-28 2002-11-12 Serconet Ltd. Local area network of serial intelligent cells
GB2342447A (en) * 1998-10-03 2000-04-12 Ford Motor Co Verifying engine cycle of an injection IC engine
US6956826B1 (en) 1999-07-07 2005-10-18 Serconet Ltd. Local area network for distributing data communication, sensing and control signals
TW510501U (en) * 1999-12-03 2002-11-11 Jau-Huo Shiu Photo-electronic digitized counting structure of AC meter
US6549616B1 (en) 2000-03-20 2003-04-15 Serconet Ltd. Telephone outlet for implementing a local area network over telephone lines and a local area network using such outlets
US6448753B1 (en) * 2000-05-08 2002-09-10 Chao Fou Hsu Digital meter for measuring alternating current
US6961303B1 (en) 2000-09-21 2005-11-01 Serconet Ltd. Telephone communication system and method over local area network wiring
JP3768927B2 (ja) * 2002-07-10 2006-04-19 三菱電機株式会社 内燃機関の気筒判別装置
US7055372B2 (en) * 2002-11-01 2006-06-06 Visteon Global Technologies, Inc. Method of detecting cylinder ID using in-cylinder ionization for spark detection following partial coil charging
IL152824A (en) 2002-11-13 2012-05-31 Mosaid Technologies Inc A socket that can be connected to and the network that uses it
US7251571B2 (en) * 2003-09-05 2007-07-31 Visteon Global Technologies, Inc. Methods of diagnosing open-secondary winding of an ignition coil using the ionization current signal
IL159838A0 (en) 2004-01-13 2004-06-20 Yehuda Binder Information device
ES2355886B1 (es) * 2009-05-28 2012-02-01 Endesa Generacion S.A. Procedimiento de diagnóstico de un motor de combustión empleado en generación de energía eléctrica.
CN104279066B (zh) * 2013-07-11 2017-02-08 北京清研宏达信息科技有限公司 四缸发动机的失火判缸方法
CN105781739B (zh) * 2016-03-04 2020-06-12 马瑞利(中国)有限公司 一种发动机判缸方法及系统以及汽车发动机
US9890758B2 (en) * 2016-06-03 2018-02-13 Ford Global Technologies, Llc System and method for diagnosing an ignition system
US11880425B2 (en) 2021-04-02 2024-01-23 Content Square SAS System and method for identifying and correcting webpage zone target misidentifications

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208587C2 (de) * 1982-03-10 1985-10-31 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einrichtung zur Erkennung von Zündaussetzern
KR920000053B1 (ko) * 1987-05-26 1992-01-06 미쓰비시전기 주식회사 엔진 제어장치
JP2730692B2 (ja) * 1988-07-27 1998-03-25 三菱電機株式会社 エンジンの制御装置
JP2533619B2 (ja) * 1988-10-12 1996-09-11 三菱電機株式会社 内燃機関の気筒識別装置
JP2501883B2 (ja) * 1988-10-13 1996-05-29 三菱電機株式会社 内燃機関の気筒識別装置
KR930008814B1 (ko) * 1988-10-12 1993-09-15 미쯔비시 덴끼 가부시끼가이샤 내연기관의 기통 식별장치
EP0413841B1 (de) * 1989-08-22 1995-04-19 Unisia Jecs Corporation Verfahren und Vorrichtung für die Detektierung eines Referenzdrehwinkels für jeden Zylinder in einer inneren Brennkraftmaschine
KR940002214B1 (en) * 1989-10-02 1994-03-19 Mitsubishi Electric Corp Recognition and controlling method for internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05240137A (ja) 1993-09-17
DE4306479A1 (en) 1993-09-23
US5563515A (en) 1996-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4306479C2 (de) Zylinderidentifizierungsvorrichtung für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE4120935C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung von Fehlzündungen des Kraftstoff-Luft-Gemisches in einem Verbrennungsmotor
DE4223619C2 (de) Fehlzündungserfassungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE4303267C2 (de) Steuervorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE19647161C2 (de) Steuerverfahren und Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE4116642C2 (de) Zündanlage einer Brennkraftmaschine mit einer Überwachungsschaltung zum Erkennen von Zündaussetzern
DE4410063C2 (de) Verbrennungsmotorsteuervorrichtung
DE3934310C2 (de) Verbrennungsaussetzer-Erkennungsvorrichtung für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE4126961C2 (de) Klopfsteuer-Verfahren und Vorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen
DE3872112T2 (de) Methode und einrichtung zum nachweis des ionisierungsstroms bei einem verbrennungskraftmaschinenzuendsystem.
DE3922447C2 (de) Regeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10064088B4 (de) Klopfsteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE4200752C2 (de) Verfahren zur Erfassung des Auftretens von Fehlzündungen in einem Verbrennungsmotor
DE19734039C2 (de) Verbrennungszustands-Erfassungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE4035957C2 (de)
DE4133049C2 (de) Zündvorrichtung für Verbrennungsmotoren
DE3936259C2 (de)
DE4031128C2 (de) Verfahren zur Zylindererkennung in einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE4132858C2 (de) Steuervorrichtung mit Feldzündungsdetektion für eine Brennkraftmaschine
DE4303241C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung und Entscheidung eines Auftretens einer Fehlzündung bei einer Brennkraftmaschine
DE19613597C2 (de) Vorrichtung zum Steuern des Betriebs einer Brennkraftmaschine
DE3908694A1 (de) Kurbelwinkelabtasteinrichtung fuer einen mehrzylinder-verbrennungsmotor
DE4128909C2 (de) Verfahren zur Zündzeitpunktsteuerung für eine Brennkraftmaschine
DE19648951C2 (de) Fehlzündungserfasserungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE4116272C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee