DE4302855C1 - Lufttechnische Einrichtung zum Heizen oder Kühlen eines Raumes - Google Patents

Lufttechnische Einrichtung zum Heizen oder Kühlen eines Raumes

Info

Publication number
DE4302855C1
DE4302855C1 DE4302855A DE4302855A DE4302855C1 DE 4302855 C1 DE4302855 C1 DE 4302855C1 DE 4302855 A DE4302855 A DE 4302855A DE 4302855 A DE4302855 A DE 4302855A DE 4302855 C1 DE4302855 C1 DE 4302855C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
ventilation device
chamber
heat exchanger
piston element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4302855A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Werner Dr Ing Roth
Andreas Dipl Ing Boellinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LTG Lufttechnische GmbH
Original Assignee
LTG Lufttechnische GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LTG Lufttechnische GmbH filed Critical LTG Lufttechnische GmbH
Priority to DE4302855A priority Critical patent/DE4302855C1/de
Priority to CZ1994167A priority patent/CZ289611B6/cs
Priority to TW083100693A priority patent/TW248586B/zh
Priority to IL10846894A priority patent/IL108468A/xx
Priority to HU9502020A priority patent/HU218751B/hu
Priority to EP94906171A priority patent/EP0681674B1/de
Priority to PL94309405A priority patent/PL173636B1/pl
Priority to DE59400639T priority patent/DE59400639D1/de
Priority to CA2155026A priority patent/CA2155026A1/en
Priority to BR9405877A priority patent/BR9405877A/pt
Priority to AU59998/94A priority patent/AU674388B2/en
Priority to AT94906171T priority patent/ATE142767T1/de
Priority to KR1019950702737A priority patent/KR100313262B1/ko
Priority to US08/495,494 priority patent/US5690165A/en
Priority to CN94191081A priority patent/CN1083087C/zh
Priority to UA95073424A priority patent/UA52578C2/uk
Priority to ES94906171T priority patent/ES2094646T3/es
Priority to JP6517602A priority patent/JPH08506174A/ja
Priority to PCT/EP1994/000256 priority patent/WO1994018506A1/de
Priority to ZA94674A priority patent/ZA94674B/xx
Priority to TR00095/94A priority patent/TR29001A/xx
Priority to EG6194A priority patent/EG20784A/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE4302855C1 publication Critical patent/DE4302855C1/de
Priority to RU95116580/06A priority patent/RU2118761C1/ru
Priority to NO952922A priority patent/NO301137B1/no
Priority to FI953610A priority patent/FI111988B/fi
Priority to GR960403267T priority patent/GR3021857T3/el
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15DFLUID DYNAMICS, i.e. METHODS OR MEANS FOR INFLUENCING THE FLOW OF GASES OR LIQUIDS
    • F15D1/00Influencing flow of fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15DFLUID DYNAMICS, i.e. METHODS OR MEANS FOR INFLUENCING THE FLOW OF GASES OR LIQUIDS
    • F15D1/00Influencing flow of fluids
    • F15D1/009Influencing flow of fluids by means of vortex rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0035Indoor units, e.g. fan coil units characterised by introduction of outside air to the room
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0043Indoor units, e.g. fan coil units characterised by mounting arrangements
    • F24F1/0047Indoor units, e.g. fan coil units characterised by mounting arrangements mounted in the ceiling or at the ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0059Indoor units, e.g. fan coil units characterised by heat exchangers
    • F24F1/0063Indoor units, e.g. fan coil units characterised by heat exchangers by the mounting or arrangement of the heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/26Arrangements for air-circulation by means of induction, e.g. by fluid coupling or thermal effect

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine lufttechnische Einrich­ tung zum Heizen oder Kühlen eines Raumes mit einer Luftförderanlage und mindestens einem Wärme­ tauscher.
In zunehmendem Maße besteht ein Bedarf an lufttech­ nischen Einrichtungen. Dies insbesondere dann, wenn es sich um kompakte Einrichtungen handelt. Sie die­ nen vorzugsweise der thermodynamischen Behandlung der Raumluft von ein oder mehreren Raumachsen ins­ besondere eines Einzelraumes. Bevorzugt werden der­ artige Geräte in Bürogebäuden und Hotels einge­ setzt. Der Vorteil solcher Geräte liegt in der ein­ fachen Nachrüstung der Räume, da lediglich ein elektrischer Strom- und Wasseranschlüsse notwendig sind, sofern ein reiner Umluftbetrieb erfolgt.
Die bekannten raumlufttechnischen Einrichtungen bisheriger Bauart weisen einen Ventilator auf, der Luft des Raumes ansaugt und einem Wärmetauscher zu­ führt. Die mittels des Wärmetauschers erwärmte oder gekühlte Luft wird dann aufgrund der Förderwirkung des Ventilators wieder in den Raum zurück­ geführt. Nachteilig ist der relativ hohe Geräusch­ pegel des Ventilators. Motorgeräusche können zwar weitgehend gedämpft werden, wenn sich der Motor nicht im Luftstrom befindet, jedoch werden zum Bei­ spiel bei kompakten Trommelläufern und Axiallüftern mit Außenläufermotoren die Motorgeräusche zwangs­ läufig als Luftschall abgestrahlt. Der Anteil der Motorgeräusche am Gesamtgeräusch des Ventilators kann daher nur durch die Wahl eines relativ leisen und schwingungsarmen Motors reduziert werden. Strö­ mungsgeräusche an den Laufradschaufeln des Ventila­ tors sind stets vorhanden. Sie können lediglich da­ durch reduziert werden, daß die Drehzahl gesenkt wird. Dies führt jedoch zu einem überdimensionier­ ten Ventilator. Hierdurch verschiebt sich das Fre­ quenzspektrum in einen niedrigeren Frequenzbereich, wodurch der bewertete Summenpegel leicht abnimmt. Dabei sinkt jedoch der Wirkungsgrad des Motors, da er weit außerhalb seines Auslegungsbereichs betrie­ ben wird. Als Folge der notwendigen überdimensio­ nierten Leistung des Motors steigt auch die Bau­ größe, der Preis und die Wärmeabgabe. Einer Ge­ räuschminderung sind auf diesem Wege deshalb enge Grenzen gesetzt.
Eine weitere Möglichkeit der Luftschallreduzierung ist die Verwendung von Schalldämpfern auf der Saug- und Druckseite von Ventilatoren. Dies schließt je­ doch preisgünstige, kompakte Geräte für eine Raum­ achse oder mehrere Raumachsen aus.
Aus der DD-PS 1507 geht ein Raumlüfter für Heiz- und Kühlzwecke hervor, der als Zentrifugallüfter ausgebildet ist und eine ringförmige Kühl- bezie­ hungsweise Heizzone aufweist. Das Lüfterrad wird mittels eines hochtourigen Elektromotors angetrie­ ben. Der Zentrifugallüfter ist mittels eines Luft­ schachts an der Decke eines zu belüftenden Raumes befestigt. Dieser Luftschacht ist mit zu öffnenden Klappen versehen, um zwischen einem Frischluftbe­ trieb und einem Umluftbetrieb umschalten zu können.
Aus der deutschen Patentschrift 673 044 geht ein Schutzraumbelüfter mit doppelt wirkendem Blasebalg hervor. Zur Ausbildung zweier Blasebalgräume sind zwei innere Wände vorgesehen, die mittels einer Hängeschaukel verschwenkbar sind.
Schließlich geht aus der deutschen Patentschrift 689 551 ein Schutzraumlüfter mit doppelt wirkendem Blasebalg hervor, der mittels einer von den Füßen einer Bedienperson betätigbaren Wippe betrieben wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine lufttechnische Einrichtung der eingangs ge­ nannten Art zu schaffen, die einfach aufgebaut ist, zuverlässig arbeitet, preisgünstig ist und insbe­ sondere geräuscharm arbeitet. Insbesondere soll ferner eine lange Lebensdauer von 10 000-20 000 Betriebsstunden erzielt werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Luftförderanlage mindestens einen Anteil der Luft im Umluftbetrieb mittels mindestens einer im Volumen veränderbaren Kammer pulsierend fördert, die über mindestens einen Luftweg mit dem Raum ver­ bunden ist, wobei in dem Luftweg oder mindestens in einem der Luftwege der Wärmetauscher angeordnet ist.
Hierdurch wird mindestens ein Anteil der För­ derluft aus dem Raum durch Vergrößerung des Volu­ mens der Kammer angesaugt und durch Verkleinerung des Volumens der Kammer wieder in den Raum zurück­ bewegt. Beim Ansaugen und/oder Zurückbewegen pas­ siert die Luft den Wärmetauscher und wird dabei - je nach Betriebsart - erwärmt oder gekühlt. Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß das Ansaugen und Wiederausstoßen der Luft zu keinem "Kurzschluß" führt, selbst wenn die Kammer nur über einen Luft­ weg mit dem Raum verbunden ist. Mit keinem "Kurz­ schluß" ist gemeint, daß nicht ständig das gleiche Luftvolumen angesaugt und wieder ausgestoßen wird. Dies ist aufgrund der pulsierenden Förderung der Luft möglich, da das Ausstoßen mit einem derartigen Ausstoßimpuls erfolgt, daß sich die ausgestoßene Luft als Wirbel ablöst und in den Raum eindringt. Beim nachfolgenden Ansaugen kann somit neue Raum­ luft nachströmen. Da nur ein Kühl- und/oder Heiß­ wasseranschluß und ein Stromanschluß erforderlich ist, eignet sich die erfindungsgemäße lufttechni­ sche Einrichtung besonders zum Nachrüsten, wenn sich zum Beispiel die Wärmelast eines Raumes verän­ dert hat.
Insbesondere bildet der Luftweg sowohl einen Luft­ ansaugweg als auch einen Luftausstoßweg, das heißt, ein und derselbe Luftweg übernimmt beide Funktio­ nen. Es liegt damit auch eine kompakte Bauform vor, d. h., eine hohe kalorische Leistung pro Bauvolumen.
Es ist also vorteilhaft, mittels der Luft­ förderanlage beim Ausstoßen der Luft Wirbel zu er­ zeugen, die mindestens eine derart hohe Induktion aufweisen, daß sie sich ablösen und in den Raum eindringen. Damit wird mittels der Luftförderanlage beim Ausstoßen der Luft eine pulsierende Strömung erzeugt, die derart energiereich ist, daß sie sich - wie erwähnt - ablöst und daher nicht wieder erneut angesaugt wird.
Die Volumenveränderung der Kammer wird mittels ei­ ner Antriebseinrichtung bewirkt, die vorzugsweise mit einer wählbaren Frequenz im Bereich von 0,1 bis 30, insbesondere bis 10 Hz arbeitet. Dieser nieder­ frequente Betrieb hat sich akustisch als besonders günstig erwiesen, da er unterhalb der Hörschwelle liegt.
Vorzugsweise wird der Luftweg möglichst kurz gehal­ ten. Er ist insbesondere lediglich als Öffnung mit dem sich daran anschließenden Wärmetauscher ausge­ bildet. Damit wird die eigentliche Luftweglänge etwa auf den Passierweg des Wärmetauschers be­ grenzt.
In der Kammer der lufttechnischen Einrichtung ist vorzugsweise ein Kolbenelement angeordnet. Durch Verlagerung des Kolbenelements wird die Volumenän­ derung herbeigeführt.
Das Kolbenelement kann nach einer Ausführungsform der Erfindung als translatorisch bewegter Kolben ausgebildet sein. Alternativ ist es jedoch auch möglich, das Kolbenelement als um eine Achse nach Art einer Klappe schwenkbares Verdrängungselement auszubilden. Durch eine Schwenkbewegung des Ver­ drängungselements wird das Kammervolumen vergrößert beziehungsweise verkleinert. Die Wände der Kammer sind in ihrer Formgebung dem Bewegungsbogen des Verdrängungselements angepaßt. Da das Kolbenelement nicht unerheblichen Beschleunigungskräften unter­ liegt, ist es vorzugsweise plattenförmig und damit leicht ausgebildet.
Zur Einstellbarkeit der Luftfördermenge pro Zeiteinheit kann die Bewegungsfrequenz des Kolben­ elements und/oder der Hubweg variierbar und somit auf einen gewünschten Wert einstellbar sein. Zu­ sätzlich oder alternativ ist es auch möglich, die Größe des Schwenkwinkels des Verdrängungselements variierbar und damit auf einen wählbaren Wert ein­ stellbar zu gestalten.
Die an den Wärmetauscher angrenzende Grundfläche der Kammer kann größer als die Grundfläche des Wär­ metauschers sein. In einem solchen Falle ist es vorteilhaft, daß die Luftöffnung des Wärmetauschers im Hinblick auf die größere, angrenzende Grundflä­ che der Kammer in Richtung auf die Schwenkachse des Verdrängungselements versetzt angeordnet ist. Bei einer derartigen Ausbildung erfolgt eine besonders günstige Wirbelablösung der ausgestoßenen Luft.
Sofern das Verdrängungselement in seiner am Ende der Ausstoßphase vorliegenden Bewegungsumkehrstel­ lung unmittelbar an den Wärmetauscher angrenzt, ist der "Totraum" besonders klein. Unter Totraum bezie­ hungsweise Totvolumen ist der Raum zu verstehen, der an der Volumenänderung nicht teilnimmt. Es han­ delt sich dabei insbesondere um den Innenraum des Wärmetauschers, einem Restraum in der Kammer und gegebenenfalls um einen Luftwegabschnitt, der zwi­ schen dem Wärmetauscher und der Ansaug- beziehungs­ weise Ausstoßöffnung liegt, beispielsweise um einen "Hals" für eine Luftlenkung zu bilden.
Insbesondere gilt der Grundsatz, daß der Totraum gegenüber dem maximalen Volumen der Kammer kleiner, insbesondere erheblich kleiner ist.
Für eine einwandfreie Funktion ist es nicht hinder­ lich, wenn das Kolbenelement unter Bildung eines Spaltes der Wandung der Kammer gegenüberliegt. Dies führt zwar zu Leckverlusten, die jedoch nicht rele­ vant sind, solange die freie Öffnungsfläche des mit dem Raum verbundenen Luftweges viel größer als der Spaltquerschnitt ist. Durch die Spaltbildung ist ein geräuscharmer Betrieb gewährleistet, da die Bauteile nicht aneinanderreiben.
Der Schwenkwinkel des sich nach Art einer Klappe bewegenden Verdrängungselements liegt vorzugsweise im Bereich von 20° bis 180°.
Wie vorstehend bereits erwähnt, kann der Luftweg beziehungsweise die Öffnung eine Luftlenkeinrich­ tung, insbesondere einen mit Luftlenkeinrichtung versehenen Schlitzauslaß, aufweisen. Hierdurch läßt sich die Ausstoßrichtung der Luft einstellen.
Insbesondere ist vorgesehen, daß sich die lufttech­ nische Einrichtung an der Decke und/oder an den Wänden des zu belüftenden Raumes befindet. Aller­ dings ist auch eine Bauform denkbar, bei der sich die lufttechnische Anlage im Fußbodenbereich, bei­ spielsweise in einem Doppelboden des Raumes, befin­ det. Zur Einstellung der Kühl- beziehungsweise Heizleistung ist es besonders einfach, die Frequenz bzw. den Hubweg bzw. den Schwenkwinkel der An­ triebseinrichtung steuerbar beziehungsweise regel­ bar einstellen zu können. Je höher die Frequenz und/oder je größer der Hubweg und/oder je größer der Schwenkwinkel ist, um so größer ist der Luft­ durchsatz und damit die Kühl- beziehungsweise Heiz­ leistung.
Die Antriebseinrichtung für das Kolbenelement wird insbesondere von einem Motor (Elektromotor), vor­ zugsweise einem Getriebemotor mit Exzentervorrich­ tung gebildet. Die Exzentervorrichtung greift am Kolbenelement an und ermöglicht somit die intermit­ tierende Linear- beziehungsweise die intermittie­ rende Schwenkbewegung.
Der Motor kann vorzugsweise als Gleichstrommotor ausgebildet sein. Dies hat den Vorteil, daß eine elektrische Drehzahlsteuerungseinrichtung ange­ schlossen werden kann, die auf besonders einfache Weise eine Drehzahlregelung beziehungsweise Steue­ rung zuläßt.
Alternativ ist es jedoch auch möglich, daß die An­ triebseinrichtung ein Hubmagnet- oder Drehmagnetan­ trieb ist. Mittels eines elektrischen Stromes wird ein Magnetfeld gebildet, das einen Anker hin- und herbewegt, wobei diese Bewegung auf das Kolben­ element übertragen wird. Im Falle des Einsatzes ei­ nes schwenkbaren Verdrängungselements ist der Dreh­ magnetantrieb vorteilhaft.
Dem Kolbenelement kann eine Rückstellvorrichtung zugeordnet sein. Die Antriebseinrichtung hat dann lediglich die Aufgabe, das Kolbenelement in seine eine Endstellung zu bewegen. Aus dieser Endstellung heraus wird es dann mittels der Rückstellvorrich­ tung in die andere Endstellung bewegt. Hierbei kann die Antriebseinrichtung möglicherweise unterstüt­ zend tätig sein. Die Rückstellvorrichtung weist vorzugsweise eine Rückstellfeder auf. Zusätzlich oder alternativ ist es auch möglich, das Kolbenele­ ment derart gelagert anzuordnen, daß seine Rück­ stellung durch Schwerkraft bewirkt oder unterstützt wird.
Ein besonders guter Wirkungsgrad ist erzielbar, wenn das Kolbenelement mit seiner Eigenfrequenz be­ ziehungsweise der aus Rückstellvorrichtung und Kol­ benelement gebildeten System-Eigenfrequenz bewegt wird und nicht durch einen mechanischen Anschlag begrenzt wird (aus Geräuschgründen).
Die lufttechnische Einrichtung kann "doppelwirkend" ausgebildet sein. Hierzu sind den beiden Seiten des Kolbenelements jeweils ein in den Raum führender Luftweg zugeordnet. Bewegt sich das Kolbenelement, so erfolgt dadurch auf seiner einen Seite eine Vo­ lumenvergrößerung und auf der anderen Seite eine Volumenverkleinerung der entsprechenden Kammer. Bei der Rückbewegung des Kolbenelements erfolgt ein entsprechend umgekehrter Vorgang.
Um die Motorgeräusche der Antriebseinrichtung be­ sonders gut zu dämpfen, befindet sie sich außerhalb der Luftströmung.
Sofern kein reiner Umluftbetrieb mit der lufttech­ nischen Einrichtung durchgeführt werden soll, wirkt die Kammer mit einer Primärluft-Zuführung zusammen. Beim Ansaugvorgang wird dann nicht nur Raumluft in die Kammer eingesaugt, sondern auch Primärluft zu­ geführt, so daß sowohl Raumluft als auch Primärluft beim Ausstoßvorgang in den Raum eingeblasen wird.
Die Zeichnungen veranschaulichen die Erfindung an­ hand von Ausführungsbeispielen und zwar zeigt:
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer lufttech­ nischen Einrichtung zum Heizen oder Küh­ len eines Raumes,
Fig. 2 eine Rückansicht auf eine mit Exzenteran­ trieb versehene Einrichtung,
Fig. 3 die Einrichtung der Fig. 2 in Seitenan­ sicht,
Fig. 4 ein Diagramm,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht der in eine Decke eines Raumes eingebauten lufttech­ nischen Einrichtung,
Fig. 6 eine schematische Darstellung einer luft­ technischen Einrichtung mit symmetrischem Luftaustritt,
Fig. 7 eine lufttechnische Einrichtung mit Luft­ leiteinrichtung,
Fig. 8 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Einrichtung gemäß Fig. 7,
Fig. 9 eine schematische Ansicht einer Kolben­ elements-Variante der Einrichtung,
Fig. 10 eine an einer Deckenstufe installierte Einrichtung,
Fig. 11 eine an einem Luftleitschacht installier­ te Einrichtung,
Fig. 12 eine lufttechnische Einrichtung mit Ex­ zenterantrieb,
Fig. 13 eine lufttechnische Einrichtung mit Dreh­ magnetantrieb,
Fig. 14 eine Seitenansicht der Einrichtung gemäß Fig. 13,
Fig. 15 eine Einrichtung mit Hubmagnet-Antrieb,
Fig. 16 eine Seitenansicht der Einrichtung gemäß Fig. 15,
Fig. 17 eine doppeltwirkende lufttechnische Ein­ richtung,
Fig. 18 eine doppeltwirkende lufttechnische Ein­ richtung nach einem anderen Ausführungs­ beispiel,
Fig. 19 eine lufttechnische Einrichtung in senk­ rechter Einbaulage,
Fig. 20 eine lufttechnische Einrichtung mit zu­ sätzlicher Primärluftzuführung,
Fig. 21 eine lufttechnische Einrichtung mit von der Schwenkachse entferntem Wärme­ tauscher,
Fig. 22 eine lufttechnische Einrichtung mit mit­ tig angeordnetem Wärmetauscher,
Fig. 23 eine lufttechnische Einrichtung mit der Schwenkachse zugeordnetem Wärmetauscher,
Fig. 24 eine lufttechnische Einrichtung mit zuge­ ordneter Primärluftzuführung,
Fig. 25 eine Einrichtung gemäß Fig. 24, jedoch nach einem anderen Ausführungsbeispiel und
Fig. 26 einen mit lufttechnischer Einrichtung versehenen Raum sowie zusätzlicher Primärluftzuführung.
Die Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer lufttechnischen Einrichtung 1 zum Heizen oder Küh­ len eines Raumes 2. Der Raum 2 ist in der Fig. 1 lediglich mit einem Pfeil angedeutet. Es soll davon ausgegangen werden, daß sich die lufttechnische Einrichtung 1 innerhalb einer abgehängten Decke des Raumes 2 befindet. Die sichtbare Decke 3 des Raumes 2 schließt etwa fluchtend mit der Unterseite 4 ei­ nes Wärmetauschers 5 der lufttechnischen Einrich­ tung 1 ab. Der Wärmetauscher 5 ist an eine Kaltwas­ serquelle (Kühlen) beziehungsweise Heißwasserquelle (Heizen) angeschlossen.
An den Wärmetauscher 5 schließt sich eine im Volu­ men veränderbare Kammer 6 an. Die Volumenverände­ rung erfolgt mit einem Kolbenelement 7, das in die Richtungen des Doppelpfeiles 8 bewegt werden kann.
Die Bewegung erfolgt mittels einer Antriebseinrich­ tung 9, die einen Elektromotor 10 aufweist, der eine Exzentervorrichtung 11 antreibt. Die Exzenter­ vorrichtung 11 ist über ein Gestänge 12 mit dem Kolbenelement 7 verbunden.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist das Kolbenelement 7 als um eine Achse 13 nach Art einer Klappe schwenkbares Verdrängungselement 14 ausge­ bildet. Die Achse 13 befindet sich in unmittelbarer Nähe des oberen Randes 15 des Wärmetauschers 5. Dem freien Ende 16 des Verdrängungselements 14 steht unter Bildung eines Spalts 17 eine Wandung 18 der Kammer 6 gegenüber, wobei die Wandung 18 in ihrer Formgebung dem Bewegungsbogen des Verdrängungsele­ ments 14 angepaßt ist. Parallel zur Papierebene der Fig. 1 sind beidseitig des Verdrängungselements 14 weitere, in der Figur nicht wiedergegebene Wandun­ gen der Kammer 6 angeordnet, die ebenfalls einen Spalt zum Verdrängungselement 14 belassen.
Im Betrieb (zum Beispiel Kühlfall) wird das Ver­ drängungselement 14, das vorzugsweise plattenförmig ausgebildet ist, aus der dargestellten Winkelstel­ lung von etwa 25° bis in eine Endstellung ver­ schwenkt, bei der es sich parallel und mit geringem Abstand zur Oberseite 19 des Wärmetauschers 5 be­ findet. Hier erfolgt eine Bewegungsumkehr und ein Zurückschwenken in die obere Endstellung usw. Luft, die sich im Raum 2 befindet, wird aufgrund der so gebildeten Luftförderanlage 20 durch einen Luftweg 21, der im wesentlichen vom Wärmetauscher 5 gebildet ist, in die Kammer 6 bei deren Volumenver­ größerung angesaugt und dabei - im angenommenen Kühlfall - in einem ersten Schritt abgekühlt. Über­ schreitet anschließend die Exzentervorrichtung 11 ihren oberen Totpunkt, so wird das Kammervolumen verkleinert und die abgekühlte Luft auf demselben Weg, also wiederum durch das Passieren des Luftwe­ ges 21 (jetzt jedoch in anderer Richtung) in den Raum 2 ausgestoßen. Beim Passieren des Wärmetau­ schers 5 erfolgt ein zweiter Schritt der Abkühlung, wobei die beiden Abkühlschritte dazu führen, daß die ausgestoßene Luft die gewünschte Temperatur aufweist. Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß zwischen der angesaugten und ausgestoßenen Luft kein Kurzschluß vorliegt, das heißt, es wird nicht ständig das identische oder fast identische Luftvo­ lumen angesaugt und wieder ausgestoßen. Vielmehr löst sich die ausgestoßene Luft als Wirbel bezie­ hungsweise als mehrere Wirbel ab und dringt in das Rauminnere ein. Die anschließend von der lufttech­ nischen Einrichtung 1 angesaugte Luft ist deshalb nicht mit der ausgestoßenen Luft identisch, so daß es zu einem Umluftbetrieb kommt. Aufgrund des Klap­ penprinzips beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 stellt sich beim Ausstoßvorgang auf der rechten, von der Schwenkachse 13 abgewandten Seite eine Überge­ schwindigkeit der ausgestoßenen Luft ein, was be­ vorzugt zu einer nach rechts, also weg von Schwenkachse 13, versetzten Wirbelbildung führt, wie sie mit den Bezugszeichen 22 angedeutet ist. Aufgrund dieser Asymmetrie ist eine besonders gute Wirbelablösung erzielt und auch ein Kurzschluß-Effekt vollends verhindert. Die asymmetrische Ausbildung ist jedoch nicht zwingend für den Erfolg der Erfindung, da - wie später noch gezeigt werden wird - auch bei einem symmetrischen Wirbelausstoß keine Kurzschlußeffekte beziehungsweise keine nennenswerten Kurzschlußef­ fekte auftreten.
Für den erfindungsgemäßen Erfolg ist es ferner nicht erforderlich, daß eine periodische Bewegung des Kolbenelements erfolgt. Denkbar sind daher auch aperiodische Bewegungen. Diese können sinusförmig ausgebildet sein, vorzugsweise jedoch auch am Ende der Ausstoßphase kurz verharren oder die Geschwin­ digkeit abrupt verkleinern, was zu einer sehr guten Wirbelablösung führt. Je schneller die Bewegung des Kolbenelements 7 beim Ausstoßvorgang ist, um so stärker ist der Implus und desto weiter wird der Wirbel in den Raum eindringen. Die Öffnungsbewegung der Klappe (Ansaugvorgang) kann andererseits rela­ tiv langsam erfolgen. Der Luftansaug- und Aus­ stoßvorgang ist in der Fig. 1 mittels der Doppel­ pfeile 23 angedeutet.
Da das Kolbenelement 7 mit einer relativ niedrigen Frequenz (0,1 bis maximal 30 Hz) bewegt wird, und somit eine äußerst niederfrequente Einrichtung vor­ liegt, werden akustisch überragend gute Ergebnisse erzielt. Der Elektromotor 10 befindet sich überdies nicht in der Luftströmung, so daß Motorgeräusche weitestgehend gedämpft sind. Eine Steuerung bezie­ hungsweise Regelung des Umluftbetriebes und somit der Heiz- beziehungsweise der Kühlleistung kann mittels Variation der Geschwindigkeit des Kolben­ elements herbeigeführt werden. Auch der Hubweg spielt dabei eine ausschlaggebende Rolle, ebenso das Totvolumen. Unter dem Totvolumen ist der Raum zu verstehen, der an der Vergrößerung beziehungs­ weise der Verkleinerung der Kammer 6 nicht teil­ nimmt. Im wesentlichen ist das bei dem Ausführungs­ beispiel der Fig. 1 der den Luftweg 21 bildende Innenraum des Wärmetauschers 5. Dieses Totvolumen sollte möglichst klein, auf jeden Fall sehr viel kleiner als das maximale Volumen der Kammer 6 aus­ gebildet sein. Es ist daher weniger empfehlenswert, den geforderten Luftdurchsatz mit einem kleinen Hub und einer großen Frequenz zu erzielen, son­ dern es ist der umgekehrte Fall anzustreben, nämlich großer Hub und kleine Frequenz. Letzteres wird durch die dann zunehmende Baugröße begrenzt.
In der Kammer 6 kommt es kaum zu einer Durchmi­ schung der Luft, da die Wärmetauscherlamellen des Wärmetauschers 5 als Gleichrichter wirken.
In den Fig. 2 und 3 ist die Ausführungsform der Fig. 1 nochmals in einer Variante dargestellt. Auf dem Wellenstutzen 24 des Elektromotors 10 befindet sich eine Kreisscheibe 25, von der ein Exzenterbol­ zen 26 ausgeht, der am Gestänge 12 angreift. Das Gestänge 12 ist schwenkbeweglich an dem Verdrän­ gungselement 14 befestigt.
Die Fig. 2 zeigt, daß sich die Kammer 6 zwar über die gesamte Tiefe des Wärmetauschers 5 erstreckt, jedoch nicht - gemäß Fig. 3 - nur über die Länge des Wärmetauschers 5, sondern noch darüber hinaus. Mithin ist die an den Wärmetauscher 5 angrenzende Grundfläche der Kammer 6 größer als die Grundfläche des Wärmetauschers 5. Die Anordnung ist nun derart getroffen, daß die Grundfläche des Wärmetauschers 5 in Richtung auf die Schwenkachse 13 gegenüber der Grund­ fläche der Kammer 6 versetzt liegt. Dies führt zu einer starken Wirbelbildung mit sich optimal ablö­ senden Wirbeln.
Die Fig. 4 zeigt ein Diagramm, das die Kühllei­ stung K und den Volumenstrom V in Abhängigkeit von der Hubfrequenz f der lufttechnischen Einrichtung 1 zeigt. Es ist erkennbar, daß in dem in der Fig. 1 angegebenen Frequenzbereich der Volumenstrom V li­ near zunimmt. Die Zunahme der Kühlleistung K in Ab­ hängigkeit von der Hubfrequenz f erfolgt nichtli­ near.
Die Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht der in die (aufgeschnittene) Decke 3 des Raumes 2 ein­ gebauten lufttechnischen Einrichtung 1. Deutlich ist eine Öffnung 27′ in der Decke 3 erkennbar, an die der Wärmetauscher 5 angrenzt. Mittels geeigne­ ter, nicht dargestellter Luftleitelemente können die Ausblaswirbel in eine gewünschte Richtung ge­ leitet werden. Derartige Luftleitelemente bezie­ hungsweise Auslaßgitter bewirken zwar einen zusätz­ lichen Druckverlust, verringern jedoch die Gefahr eines Kurzschlusses.
Die Fig. 6 zeigt - in schematischer Darstellung - eine weitere Ausführungsform einer lufttechnischen Einrichtung 1, die als Kolbenelement 7 eine Platte 28 aufweist, die translatorisch bewegt wird. An­ triebsausbildungen, die eine derartige Bewegung hervorrufen, sind dem Fachmann bekannt, z. B. Hub­ magnete. Aufgrund des symmetrischen Aufbaues werden sich beim Ausstoßvorgang der Luft symmetrische Wir­ bel 29, 30 bilden. Gleichwohl lösen sich diese Wir­ bel 29, 30 ab und dringen in den Raum ein, so daß die nachfolgend in die Kammer 6 angesaugte Luft nicht identisch mit der ausgestoßenen Luft ist. Kurzschlüsse treten also nur in unerheblichem Um­ fange auf. Die Wirbelbildung wird unterstützt, so­ fern Blenden im Bereich der Ein- beziehungsweise Austrittsöffnung, das heißt, vor dem Wärmetauscher 5 oder am Rande des Wärmetauschers 5 angeordnet sind. Derartige Blenden 31 sind in den Ausführungs­ beispielen der Fig. 7 und 8 angedeutet. Aufgrund dieser Blenden 31 entstehen sogenannte Stopwirbel, die sich bestens ablösen.
In der Fig. 9 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer lufttechnischen Einrichtung 1 gezeigt, bei dem das Kolbenelement 7 von einer Walze 32 gebildet ist, die mittels eines geeigneten Antriebs in der Kammer 6 hin- und herrollt, wodurch das Kammervolu­ men vergrößert beziehungsweise verkleinert wird.
Der Antrieb kann - nach nicht dargestellten Ausfüh­ rungsbeispielen - auch dem entsprechen, wie er z. B. bei Werkzeugschlitten von Waagerecht-Stoßmaschinen (z. B. Hobelmaschinen) bekannt ist. Dies führt zu einer sehr schnellen Ausstoßbewegung der Luft und zu einer demgegenüber langsameren Ansaugbewegung.
Die Fig. 10 zeigt ein Ausführungsbeispiel, das dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 und 3 entspricht. Es soll nachstehend nur auf Un­ terschiede eingegangen werden. Diese Unterschiede bestehen in der Gestaltung der Decke 3 des Raumes 2. In der Schwenkachse 13 des schwenkbaren Verdrängungs­ elementes 14 zugeordneten Bereich ist eine Stufe 33 an der Decke 3 ausgebildet, das heißt, die Decken­ höhe des Raumes 2 ist im Bereich des Wärmetauschers 5 kleiner als im Anschluß an die Stufe 33. Die Stufe 33 hat eine strömungstechnische Wirkung, in dem sie ausgestoßene Wirbel "anzieht", also ent­ sprechend ablenkt. Dies ist günstig zur Vermeidung von Kurzschlußeffekten. Es bilden sich sogenannte Stabwirbel, die an der Decke entlang laufen und ein weites Eindringen der gekühlten Luft in den Raum 2 ermöglichen.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 11 ist die Decke 3 des Raumes 2 im Bereich des Wärmetauschers 5 mit einem Hals 34 versehen, der auf die ausgestoßenen Wirbel eine Richtwirkung ausübt. Die ausgestoßenen Wirbel dringen daher gezielt nach unten in den Raum 2 ein. Dies ist insbesondere wichtig beim Einbrin­ gen von warmer Luft.
Das Ausführungsbeispiel der Fig. 12 zeigt nochmals eine Bauform mit "Schwenkkolben". Dort ist verdeut­ licht, daß die Exzentervorrichtung 11 mit einem Ausgleichsgewicht 35 versehen sein kann, das - im Hinblick auf die Drehachse der Antriebsvorrichtung - diametral versetzt zum Anlenkpunkt 37 des Gestänges 12 liegt. Hierdurch werden Vibrationen, wie sie durch einen unruhigen Lauf ausgelöst werden können, weitestgehend vermieden.
Die Fig. 13 und 14 zeigen eine lufttechnische Einrichtung 1, die - gegenüber den Ausführungsformen der vorherigen Ausführungsbeispiele - nicht mit ei­ nem Exzenterantrieb, sondern mit einem Drehmagnet- Antrieb 38 versehen ist. Der Drehmagnet-Antrieb 38 ist direkt auf die Schwenkachse 13 des schwenkbaren Ver­ drängungselements 14 aufgesetzt. Beispielsweise kann ein Schwenkwinkel von 45° realisiert werden. Durch das direkte Anflanschen des Drehmagnet-An­ triebes 38 an die Schwenkachse 13 werden auf die Klappen­ lagerung wirkende Querkräfte vermieden. Der Drehma­ gnet-Antrieb 38 wird mittels eines entsprechenden elektrischen Steuergeräts angesteuert, so daß sich die gewünschte Bewegung (Beschleunigung, Geschwin­ digkeit, Schwenkbereich usw.) einstellt.
Das Ausführungsbeispiel der Fig. 13 zeigt eine Rückstelleinrichtung 42. Diese Rückstelleinrichtung 42 ist mittels einer Rückstellfeder 43 realisiert, die als Zugfeder ausgebildet ist und mit einem Ende an dem Verdrängungselement 14 und mit dem anderen Ende ortsfest befestigt ist. Sie bewirkt, daß das schwenkbare Verdrängungselement 14 in Richtung auf die obere Totpunktstellung zurückgeführt wird. An­ stelle der in Fig. 13 dargestellten Ausführungs­ form sind auch Rückstelleinrichtungen denkbar, die zusätzlich oder ausschließlich auf dem Schwerkraft­ prinzip beruhen, das heißt, aufgrund des Gewichtes des Kolbenelements 7 wird dieses in eine Ausgangs­ lage zurückbewegt.
Das klappenförmige Verdrängungselement 14 kann mit der Eigenfrequenz des Systems aus Rückstellfeder 43 und Masse der "Klappe" schwingen. Die Anregung der Schwingungen erfolgt mittels einer entsprechenden magnetischen Erregung des Drehmagneten 38. Die Stärke des Spulenstromes des Drehmagneten 38 be­ stimmt die Stärke der Anregung. Es ist erforder­ lich, die Anregung entsprechend der Klappenstellung zu takten. Bedämpft wird das System durch den Luft­ widerstand.
Alternativ ist die Ausführungsform der Fig. 13 auch ohne Rückstelleinrichtung 42 möglich.
Die Fig. 15 und 16 zeigen eine weitere Variante eines elektromagnetischen Antriebs, bei denen Hub­ magnete 39 zum Einsatz gelangen. Ebenso wie beim Drehmagnet-Antrieb 38 der Fig. 13 und 14 werden die Hubmagnete 39 beim Ausführungsbeispiel der Fig. 15 und 16 mittels entsprechender Spulen durch elektrischen Stromfluß gebildet. Die Schwenkachse 13 des Verdrängungselements 14 ist drehfest mit einem Dop­ pelhebel 40 verbunden, an dessen jeweiligem Ende jeweils einer der beiden Hubmagnete 39 mittels Be­ tätigungsstangen 41 angreifen. Durch entsprechende Ansteuerung der Hubmagnete 39, indem ein Hubmagnet 39 drückt und der andere zieht, wird eine Schwenk­ bewegung des Verdrängungselements 14 durch ein querkraftfreies Moment an der Schwenkachse 13 erzeugt.
Besonders vorteilhaft ist es wenn das Kolbenele­ ment 7 sehr leicht ausgebildet ist, beispielsweise aus einer Platte in Sandwichbauweise mit Waben­ struktur ausgebildet ist. Auch können kunststoffka­ schierte Hartschaumplatten in Frage kommen.
Bei den genannten elektromagnetischen Antrieben kann stets vorgesehen sein, daß weder der Anker noch das Verdrängungselement gegen andere Bauteile schlägt. Dies ist mittels einer geeigneten Steue­ rung/Regelung des Erregerstromes möglich.
Die Fig. 17 zeigt eine doppeltwirkende lufttechni­ sche Einrichtung 1. Diese besitzt zwei unter einem stumpfen Winkel zueinander angeordnete Wärmetau­ scher 5, denen gemeinsam eine Doppelkammer bezie­ hungsweise jedem eine Kammer 6 zugeordnet ist. Das Kolbenelement 7 ist als schwenkbares Ver­ drängungselement 14 ausgebildet, wobei sich die Schwenkachse 13 im unteren Bereich zwischen den beiden Wärmetauschern 5 befindet. Über entsprechende Luft­ wege 48, in denen sich Luftleitelemente 49 befinden können, stehen die Wärmetauscher 5 mit dem Raum 2 in Verbindung. Durch eine Schwenkbewegung des Ver­ drängungselements 14 wird auf dessen einer Seite eine Volumenvergrößerung und auf dessen anderer Seite eine Volumenverkleinerung bewirkt. Dies be­ deutet, daß durch den einen Wärmetauscher 5 Luft aus dem Raum 2 angesaugt und durch Volumenverklei­ nerung - auf der anderen Seite des Verdrängungsele­ ments 14 - Luft aus der entsprechenden Kammer durch den anderen Wärmetauscher 5 hindurch in den Raum 2 eingeblasen wird.
Die Fig. 18 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer doppeltwirkenden lufttechnischen Einrichtung 1. Diese besitzt - im Gegensatz zum Ausführungsbei­ spiel der Fig. 14 - nur einen Wärmetauscher 5, dem jedoch eine Doppelkammer zugeordnet ist. Hierzu liegt die Schwenkachse 13 des Verdrängungselements 14 etwa mittig zum Wärmetauscher 5, so daß jeweils etwa die Hälfte des Wärmetauschers 5 für den Ansaug- und den gleichzeitigen Ausstoßvorgang jeder Kammer 6 Ver­ wendung findet.
Die Fig. 19 zeigt lediglich eine andere Einbaulage der lufttechnischen Einrichtung 1 gegenüber den zu­ vor erwähnten Ausführungsbeispielen. Hier ist die lufttechnische Einrichtung 1 senkrecht angeordnet, das heißt, sie kann beispielsweise in einer Wand des Raumes 2 installiert sein. Vorzugsweise ist die Schwenkachse 13 des klappenförmig verschwenkbaren Ver­ drängungselementes 14 unten angeordnet, das heißt, die Klappe ist nicht hängend, sondern stehend gela­ gert.
Das Ausführungsbeispiel der Fig. 20 unterscheidet sich von dem der Fig. 1 dadurch, daß das klappen­ förmige Verdrängungselement 14 ein Rückschlagventil 50, beispielsweise ebenfalls in Form einer Klappe, aufweist. Oberhalb des Verdrängungselements 14 ist eine weitere Kammer 51 gebildet, die mit Primärluft P in Verbindung steht. Diese Primärluft P kann druckfrei oder aber auch druckbehaftet sein. Wird - gemäß Fig. 20 - das Verdrängungselement 14 nach oben geschwenkt, so öffnet das Rückschlagventil 50, so daß Primärluft in die Kammer 6 einströmen kann. Dies erfolgt zusätzlich zu der aus dem Raum 2 ange­ saugten Luft. Bei der Abwärtsbewegung des Verdrän­ gungselements 14 schließt dann das Rückschlagventil 50, so daß sowohl die aus dem Raum 2 angesaugte Luft als auch die sich in der Kammer 6 befindliche Primärluft in den Raum 2 ausgestoßen wird. Mithin liegt beim Ausführungsbeispiel der Fig. 20 kein reiner Umluftbetrieb, sondern ein Umluftbetrieb und ein Primärluftbetrieb vor.
Die Fig. 21 bis 23 zeigen Ausführungsbeispiele, bei denen der Wärmetauscher 5 je­ weils eine verschiedene Lage einnimmt. Die Vorrich­ tungsausbildung der Fig. 21 bis 23 entspricht der der Fig. 3, so daß darauf verwiesen wird. Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 21 ist der Wärmetau­ scher 5 von der Schwenkachse 13 entfernt angeordnet. Er grenzt mit seinem der Schwenkachse 13 gegenüberliegenden Ende an die entsprechende Wandung der Kammer 6 an. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 22 liegt der Wär­ metauscher 5 etwa mittig zur Grundfläche der Kammer 6, d. h., es besteht zwar auch ein Abstand zur Schwenkachse 13, der jedoch kleiner ist als beim Ausfüh­ rungsbeispiel der Fig. 21. Beim Ausführungsbei­ spiel der Fig. 23 grenzt der Wärmetauscher 5 di­ rekt an die Schwenkachse 13 an; er weist einen Abstand zu der der Schwenkachse 13 gegenüberliegenden Wandung der Kammer 6 auf.
Die Fig. 24 zeigt eine lufttechnische Einrichtung 1 gemäß einer Anordnung der Fig. 10, das heißt, es liegt eine Stufe 33 in der Decke 3 des Raumes 2 vor. Die Stufe 33 weist eine senkrecht verlaufende Wandung 55 auf. Der Wärmetauscher 5 weist von der unteren Kante der Wandung 55 einen Abstand x auf.
In die Wandung 55 mündet ein Primärluftauslaß 56, der zu einer Primärluftkammer 57 führt, der Primär­ luft P zugeführt wird. Die von der lufttechnischen Einrichtung 1 gebildeten Wirbel passieren die Stufe 33 und treffen dort auf die Primärluft P. Diese kann einen geringen Überdruck haben und dadurch in den Raum 2 eindringen. Es ist jedoch alternativ oder zusätzlich auch möglich, daß die Wirbel durch Induktionswirkung die Primärluft P fördern.
Die Fig. 25 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer lufttechnischen Einrichtung 1, bei der eben­ falls eine Primärlufteinrichtung Verwendung findet. Diese weist einen Primärluftauslaß 56 auf, der in die Decke 3 des Raumes 2 mündet. Der Primärluftaus­ laß 56 führt zu einer Primärluftkammer 57, die mit Primärluft P versorgt wird. Die Anordnung ist der­ art getroffen, daß sich der Primärluftauslaß 56 auf der Seite des Wärmetauschers 5 der lufttechnischen Einrichtung 1 befindet, die entgegengesetzt zur Strömungsrichtung der ausgestoßenen Wirbel der lufttechnischen Einrichtung 1 liegt.
Die Fig. 26 zeigt einen Raum 2 eines Gebäudes oder dergleichen, der mit einer lufttechnischen Einrich­ tung 1 versehen ist. Diese befindet sich unter ei­ ner Verkleidung 58 in einem Eckbereich, der von ei­ ner Wand und dem Fußboden des Raumes 2 gebildet ist. Die Verkleidung 58 weist im horizontalen Be­ reich 59 eine Austrittsöffnung 60 und im Bereich des Fußbodens eine Eintrittsöffnung 61 auf. Unter der Verkleidung 58 befindet sich die lufttechnische Einrichtung 1 sowie eine Primärlufteinrichtung 62.
Diese besitzt einen Primärluftauslaß 56, der etwa im Bereich zwischen der Eintrittsöffnung 61 und dem Wärmetauscher 5 der lufttechnischen Einrichtung 1 mündet.
Während des Betriebes der Anordnung gemäß Fig. 26 bildet sich im Raum 2 eine "Luftwalze" mit kalten oder warmen Wirbeln (Kühlbetrieb oder Heizbetrieb) aus, die angeregt wird durch austretende Luft aus der Austrittsöffnung 60. Diese steigt zur Decke 3 des Raumes 2 auf und bewegt sich in Richtung auf die gegenüberliegende Wand 63. Die Luftströmung sinkt dann wieder in Richtung Fußboden und wird schließ­ lich in die Eintrittsöffnung 61 eingesaugt. Bei der Primärlufteinrichtung 62 kann es sich um einen mit Düsen versehenen Luftverteilkasten handeln. Die Dü­ sen lenken einen Treibluftvolumenstrom nach oben in Richtung Austrittsöffnung 60. Bei dem Treibluftvo­ lumenstrom kann es sich bevorzugt um einen Außen­ luftvolumenstrom, insbesondere mit ganzjährig kon­ stanter Lufttemperatur, handeln.
Bei dem Wärmetauscher 5 der vorstehenden Ausfüh­ rungsbeispiele kann es sich um eine Bauform mit vergrößerter Lamellendicke und vergrößertem Lamel­ lenabstand handeln. Dies ist wegen des zweifachen Luftdurchganges (beim Ansaugen und beim Ausstoßen) möglich. Es liegt eine hohe Wärmeübertragung vor; es bilden sich nur dünne Grenzschichten an den La­ mellen aus. Derartige Wärmetauscher sind sehr leicht zu reinigen; es liegt nur eine geringe Nei­ gung zum Schmutzansatz vor. Ferner ist es auch denkbar, daß eine Beschichtung mit schmutzabweisen­ dem Lack vorgesehen ist. Dadurch besteht nur eine geringe Staubspeicherung. Dies führt zu vorteilhaf­ ten langen Wartungsintervallen und verhindert auch Eigengeruch. Ferner ist es auch möglich, nur eine geringe Lamellenhöhe aufgrund der vorstehend ge­ nannten Umstände vorzusehen, so daß der Totraum sehr klein ist.
Wie in Fig. 26 dargestellt, kann eine Primärluft­ einrichtung 62 vorgesehen sein, so daß kein reiner Umluftbetrieb erfolgt, sondern Frischluft hinzu­ tritt. Selbstverständlich ist es jedoch auch mög­ lich, daß keine Primärlufteinrichtung 62 vorgesehen ist.

Claims (35)

1. Lufttechnische Einrichtung zum Heizen oder Küh­ len eines Raumes mit einer Luftförderanlage und mindestens einem Wärmetauscher, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Luftförderanlage (20) mindestens einen Anteil der Luft im Umluftbetrieb mittels min­ destens einer im Volumen veränderbaren Kammer (6) pulsierend fördert, die über mindestens einen Luft­ weg mit dem Raum (2) verbunden ist, wobei in dem Luftweg oder mindestens in einem der Luftwege der Wärmetauscher (5) angeordnet ist.
2. Lufttechnische Einrichtung nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß der Luftweg sowohl einen Luftansaugweg als auch einen Luftausstoßweg bildet.
3. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Luftförderanlage (20) beim Ausstoßen der Luft Wirbel erzeugt werden, die mindestens einen derart hohen Dreh- und Translationsimpuls aufweisen, daß sie sich ablösen und in den Raum (2) eindringen.
4. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Luftförderanlage (20) beim Ausstoßen der Luft eine pulsierende Strömung erzeugt wird, die derart energiereich ist, daß sie sich ablöst und in den Raum (2) eindringt.
5. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die Volumenveränderung der Kammer (6) eine An­ triebseinrichtung (9) vorgesehen ist, die mit einer Frequenz aus dem Bereich von 0,1 bis 30 Hz arbei­ tet.
6. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftweg als Öffnung mit dem sich daran an­ schließenden Wärmetauscher (5) ausgebildet ist.
7. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kammer (6) ein Kolbenelement (7) zur Volu­ menveränderung angeordnet ist.
8. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kolbenelement (7) als translatorisch bewegter Kolben ausgebildet ist.
9. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeich­ net, daß das Kolbenelement (7) als um eine Achse (13) nach Art einer Klappe schwenkbares Verdrän­ gungselement (14) ausgebildet ist.
10. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände der Kammer (6) in ihrer Formgebung dem Bewegungsbogen des Verdrängungselements (14) ange­ paßt sind.
11. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kolbenelement (7) plattenförmig ausgebildet ist.
12. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsgeschwindigkeit und/oder die Beschleu­ nigung des Kolbenelements (7) und/oder der Hubweg und/oder die Bewegungsfrequenz variierbar, insbesondere auf einen gewählten Wert einstellbar, ist, insbesondere auf diesen Wert geregelt wird.
13. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe des Schwenkwinkels des Verdrängungsele­ ments (14) variierbar, insbesondere auf einen ge­ wählten Wert einstellbar, ist, insbesondere auf diesen Wert geregelt wird.
14. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Wärmetauscher (5) angrenzende Grundflä­ che der Kammer (6) größer als die Grundfläche des Wärmetauschers (5) ist.
15. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (5) eine Luftöffnung aufweist, die im Hinblick auf die größere, angrenzende Grund­ fläche der Kammer (6) in Richtung auf die Schwenkachse (13) des Verdrängungselements (14) versetzt angeordnet ist.
16. Lufttechnische Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftöffnung des Wärmetauschers (5) an die Schwenkachse (13) an­ grenzt.
17. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verdrängungselement (14) in seiner am Ende der Ausstoßphase vorliegenden Schwenkbewegungsumkehr­ stellung unmittelbar an den Wärmetauscher (5) an­ grenzt.
18. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Totraum, das heißt, der nicht im Volumen verän­ derbare Raum, gegenüber dem maximalen Volumen der Kammer (6) klein ist.
19. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kolbenelement (7) unter Bildung eines Spalts (17) der Wandung der Kammer (6) gegenüberliegt.
20. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkwinkel des Verdrängungselements (14) im Bereich von 20° bis 180° liegt.
21. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftweg beziehungsweise die Öffnung eine Luft­ lenkeinrichtung (27), insbesondere einen mit Luft­ lenkeinrichtung versehenen Schlitzauslaß, aufweist.
22. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie an der Decke (3) und/oder an den Wänden des Raumes (2) angeordnet ist.
23. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz und/oder der Hubweg und/oder der Schwenkwinkel der Antriebseinrichtung (9) zur Ein­ stellung der Kühl- beziehungsweise Heizleistung steuerbar beziehungsweise regelbar ist.
24. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung (9) als Motor (vorzugsweise Elektromotor), insbesondere Getriebemotor, mit am Kolbenelement (7) angreifender Exzentervorrichtung (11) ausgebildet ist.
25. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor ein Gleichstrommotor ist.
26. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleichstrommotor an eine elektrische Drehzahl- Steuerungseinrichtung angeschlossen ist.
27. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung (9) ein Hubmagnet- oder Drehmagnetantrieb (Hubmagnete 39, Drehmagnetantrieb 38) ist.
28. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kolbenelement (7) eine Rückstelleinrichtung (42) zugeordnet ist.
29. Lufttechnische Einrichtung nach einem oder meh­ reren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rückstelleinrichtung (42) minde­ stens eine Rückstellfeder (43) aufweist.
30. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kolbenelement (7) derart gelagert angeordnet ist, daß seine Rückstellung durch die Schwerkraft bewirkt oder unterstützt wird.
31. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kolbenelement (7) mit seiner Eigenfrequenz be­ ziehungsweise der aus Rückstelleinrichtung (42) und Kolbenelement (7) gebildeten System-Eigenfrequenz bewegt wird.
32. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß den beiden Seiten des Kolbenelements (7) jeweils ein in den Raum (2) führender Luftweg zugeordnet ist und daß den beiden Seiten des Kolbenelements (7) jeweils eine im Volumen veränderbare Kammer (6) zugeordnet ist.
33. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Antriebseinrichtung (9) außerhalb der Luftströmung befindet.
34. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Kammer (6) eine Primärluft-Zuführung zusam­ menwirkt.
35. Lufttechnische Einrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie nur einen Luftweg aufweist.
DE4302855A 1993-02-02 1993-02-02 Lufttechnische Einrichtung zum Heizen oder Kühlen eines Raumes Expired - Fee Related DE4302855C1 (de)

Priority Applications (26)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4302855A DE4302855C1 (de) 1993-02-02 1993-02-02 Lufttechnische Einrichtung zum Heizen oder Kühlen eines Raumes
CZ1994167A CZ289611B6 (cs) 1993-02-02 1994-01-25 Vzduchotechnické zařízení a jeho pouľití
TW083100693A TW248586B (de) 1993-02-02 1994-01-27
IL10846894A IL108468A (en) 1993-02-02 1994-01-28 Ventilation installation
JP6517602A JPH08506174A (ja) 1993-02-02 1994-01-29 空気技術装置
PL94309405A PL173636B1 (pl) 1993-02-02 1994-01-29 Urządzenie wentylacyjne
DE59400639T DE59400639D1 (de) 1993-02-02 1994-01-29 Lufttechnische einrichtung
CA2155026A CA2155026A1 (en) 1993-02-02 1994-01-29 Ventilation device
BR9405877A BR9405877A (pt) 1993-02-02 1994-01-29 Dispositivo de ventilação
AU59998/94A AU674388B2 (en) 1993-02-02 1994-01-29 Ventilation device
AT94906171T ATE142767T1 (de) 1993-02-02 1994-01-29 Lufttechnische einrichtung
KR1019950702737A KR100313262B1 (ko) 1993-02-02 1994-01-29 환기장치
HU9502020A HU218751B (hu) 1993-02-02 1994-01-29 Légtechnikai berendezés
CN94191081A CN1083087C (zh) 1993-02-02 1994-01-29 空气输送装置
UA95073424A UA52578C2 (uk) 1993-02-02 1994-01-29 Пристрій для обробки повітря в приміщеннях
ES94906171T ES2094646T3 (es) 1993-02-02 1994-01-29 Dispositivo aerotecnico.
EP94906171A EP0681674B1 (de) 1993-02-02 1994-01-29 Lufttechnische einrichtung
PCT/EP1994/000256 WO1994018506A1 (de) 1993-02-02 1994-01-29 Lufttechnische einrichtung
US08/495,494 US5690165A (en) 1993-02-02 1994-01-29 Ventilation device for a space zone
ZA94674A ZA94674B (en) 1993-02-02 1994-02-01 Ventilation installation
TR00095/94A TR29001A (tr) 1993-02-02 1994-02-01 Mekan havalandirma tertibati.
EG6194A EG20784A (en) 1993-02-02 1994-02-01 Ventilation installation
RU95116580/06A RU2118761C1 (ru) 1993-02-02 1994-08-18 Устройство для обработки воздуха в помещениях
NO952922A NO301137B1 (no) 1993-02-02 1995-07-24 Luftteknisk apparat
FI953610A FI111988B (fi) 1993-02-02 1995-07-28 Ilmatekninen laite
GR960403267T GR3021857T3 (en) 1993-02-02 1996-12-02 Ventilation device.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4302855A DE4302855C1 (de) 1993-02-02 1993-02-02 Lufttechnische Einrichtung zum Heizen oder Kühlen eines Raumes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4302855C1 true DE4302855C1 (de) 1994-02-10

Family

ID=6479427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4302855A Expired - Fee Related DE4302855C1 (de) 1993-02-02 1993-02-02 Lufttechnische Einrichtung zum Heizen oder Kühlen eines Raumes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4302855C1 (de)
ZA (1) ZA94674B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19834269A1 (de) * 1998-07-30 2000-02-10 Ltg Holding Gmbh Ventilatorkonvektor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE673044C (de) * 1933-11-11 1939-03-15 Bernh Draeger Schutzraumbeluefter mit doppeltwirkendem Blasebalg
DE689551C (de) * 1932-10-19 1940-03-27 Draegerwerk Heinr U Bernh Drae Schutzraumbeluefter mit doppelt wirkendem Blasebalg

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE689551C (de) * 1932-10-19 1940-03-27 Draegerwerk Heinr U Bernh Drae Schutzraumbeluefter mit doppelt wirkendem Blasebalg
DE673044C (de) * 1933-11-11 1939-03-15 Bernh Draeger Schutzraumbeluefter mit doppeltwirkendem Blasebalg

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19834269A1 (de) * 1998-07-30 2000-02-10 Ltg Holding Gmbh Ventilatorkonvektor
DE19834269C2 (de) * 1998-07-30 2000-09-28 Ltg Holding Gmbh Ventilatorkonvektor

Also Published As

Publication number Publication date
ZA94674B (en) 1994-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745962C2 (de) Kühltruhe mit Produktspeicherraum und Zugangsöffnung
DE102009035711A1 (de) Klimatisierungsvorrichtung
CH682512A5 (de) Dampfabzugeinrichtung.
EP0681674B1 (de) Lufttechnische einrichtung
DE4302855C1 (de) Lufttechnische Einrichtung zum Heizen oder Kühlen eines Raumes
DE60204223T2 (de) Lüftungsanordnung zum abführen von luft
EP3099983B1 (de) Wärmepumpe
DE19834270C2 (de) Ventilatorkonvektor
DE19834269C2 (de) Ventilatorkonvektor
EP2145138B1 (de) Kältegerät mit tür-luftkanal
AT500559B1 (de) Raumlufttechnische einrichtung
EP1488174B1 (de) Luftaustauschvorrichtung
DE202008010063U1 (de) Lufttechnische Einrichtung
DE202004003427U1 (de) Raumlufttechnische Einrichtung zum Heizen, Kühlen und/oder Belüften eines Raumes
DE1403553A1 (de) Vorrichtung zum Beheizen und Belueften von Raeumen und Gegenstaenden
DE2364781C3 (de) Querstromgebläse
DE1803740A1 (de) Anordnung zur Belueftung von Raeumen,insbesondere von Viehstaellen
DE102012106701B4 (de) Deckenventilator
DE1628339C (de) Vorrichtung zum Lüften von Gebäuden, z B Stallen
DE202004005426U1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von Tellern
DE1847135U (de) Elektrischer wandluefter.
DE2850889A1 (de) Vorrichtung zur zwangsbelueftung von raeumen
CH479254A (de) Zeitgesteuerter Aufbewahrungs- und Vorbereitungsschrank für Teiglinge
DE1293435B (de) Lueftungskasten fuer Gebaeude, insbesondere Gewaechshaeuser und Hallenbauten
DE102008034905A1 (de) Lufttechnische Einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120901