DE4302685A1 - Mittel zum Verbinden zweier Teile - Google Patents

Mittel zum Verbinden zweier Teile

Info

Publication number
DE4302685A1
DE4302685A1 DE4302685A DE4302685A DE4302685A1 DE 4302685 A1 DE4302685 A1 DE 4302685A1 DE 4302685 A DE4302685 A DE 4302685A DE 4302685 A DE4302685 A DE 4302685A DE 4302685 A1 DE4302685 A1 DE 4302685A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
pieces
relief
locating
joining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4302685A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Marie Grivois
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to FR9110325A priority Critical patent/FR2680397B1/fr
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4302685A priority patent/DE4302685A1/de
Publication of DE4302685A1 publication Critical patent/DE4302685A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B3/00Key-type connections; Keys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

Die Erfindung hat ein mechanisches Mittel zum Verbinden zweier Teile zum Ziel, deren Verbindung lösbar ist, um das eine oder andere auszuwechseln, weil die Lebensdauer der Teile unterschiedlich ist, was beim Zusammenbau be­ weglicher Teile oder von Teilen der Fall ist, welche in einer mehr oder weniger abrasiven Umgebung arbeiten, bei­ spielsweise Verschleißteile eines Bodenbearbeitungsgerä­ tes.
Um die Verbindung zweier Teile zu verstärken, ist es be­ kannt, auf einer Verbindungsfläche eine vorspringende Kontur vorzusehen, welche in eine entsprechende zurück­ springende Kontur der anderen Verbindungsfläche greift, wodurch ein gegenseitiges Verrutschen oder Verdrehen der beiden Teile ausgeschlossen wird.
Es ist auch schon bekannt, solche Teile mit einem Relief zu markieren, um ihre Herkunft zu garantieren und um Nachahmungen auszuschließen. Solche Markierungen sind häufig durch die Hinterlegung einer Fabrikmarke rechtlich als Wortzeichen oder Bildzeichen geschützt.
Die vorliegende Erfindung besteht darin, seine eigene ge­ schützte Marke oder sein eigenes geschütztes Bildzeichen in solcher Form zu benutzen, daß in einem der Teile eine Hohlform und im anderen Teil eine entsprechende, in diese Hohlform eingreifende vorspringende Form entsteht.
Auf diese Weise hat jedes Teil eine Doppelfunktion, näm­ lich die Verstärkung der gegenseitigen Verbindung und die Garantiefunktion der Herkunft.
Diese Verbindungsart kann bei allen Materialarten in al­ len Industriezweigen angewandt werden. Sie ist insbeson­ dere in denen interessant, welche eine große Menge von Austauschteilen herstellen, was beispielsweise bei Boden­ bearbeitungsgeräten für die Landwirtschaft, für öffentli­ che Bauarbeiten oder für die Bergwerksindustrie der Fall ist. Dieses Mittel schützt besser vor Nachahmung.
Die hinterlegte Marke, welche man benutzt, kann eine geo­ metrische Figur, ein beliebiger Buchstabe oder eine Buch­ stabenfolge sein. Die genannte Marke kann auf bekannte je nach der aufgrund ihrer geometrischen Form am besten pas­ senden Weise gebildet werden (Pressen, Tiefziehen, span­ abhebende Bearbeitung, Schweißen usw.).
Lediglich als Beispiel sind perspektivisch zwei miteinan­ der zu verbindende Teile a und b dargestellt, welche die hinterlegte Marke des Herstellers (ein G als Beispiel) aufweisen. Die genannte, hinterlegte Marke ist auf dem einen Teil a erhaben und auf dem Teil b als Hohlform aus­ gebildet. Die Teile a und b werden beispielsweise durch einen Bolzen miteinander verbunden, der durch die Bohrun­ gen a1 und b1 führt.

Claims (1)

  1. Mittel zum mechanischen Verbinden zweier Teile durch eine vorspringende, räumliche Aufnahme in einem Teil und eine zurückspringende, räumliche Aufnahme im anderen Teil, welche mit der anderen Aufnahme zusammenpaßt, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die räumliche Aufnahme durch die Marke oder das Logo des ursprünglichen Herstellers der genann­ ten Teile gebildet ist.
DE4302685A 1991-08-14 1993-02-01 Mittel zum Verbinden zweier Teile Withdrawn DE4302685A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9110325A FR2680397B1 (fr) 1991-08-14 1991-08-14 Moyen de liaison entre deux pieces.
DE4302685A DE4302685A1 (de) 1991-08-14 1993-02-01 Mittel zum Verbinden zweier Teile

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9110325A FR2680397B1 (fr) 1991-08-14 1991-08-14 Moyen de liaison entre deux pieces.
DE4302685A DE4302685A1 (de) 1991-08-14 1993-02-01 Mittel zum Verbinden zweier Teile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4302685A1 true DE4302685A1 (de) 1994-08-04

Family

ID=25922667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4302685A Withdrawn DE4302685A1 (de) 1991-08-14 1993-02-01 Mittel zum Verbinden zweier Teile

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4302685A1 (de)
FR (1) FR2680397B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9405720U1 (de) * 1994-04-06 1994-09-15 Kleeberg Peter Eingelassene Schriftzüge, Embleme, Zeichen an Kraftfahrzeugen
DE4443475A1 (de) * 1994-12-07 1996-06-13 Rampf Formen Gmbh Verfahren zur Kennzeichnung von Betonkörpern und Formkasten zur Durchführung dieses Verfahrens

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE186146C (de) *
DE182174C (de) *
US3236275A (en) * 1962-10-24 1966-02-22 Robert D Smith Screw driver with an h-shaped drawing bit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9405720U1 (de) * 1994-04-06 1994-09-15 Kleeberg Peter Eingelassene Schriftzüge, Embleme, Zeichen an Kraftfahrzeugen
DE4443475A1 (de) * 1994-12-07 1996-06-13 Rampf Formen Gmbh Verfahren zur Kennzeichnung von Betonkörpern und Formkasten zur Durchführung dieses Verfahrens
DE4443475C2 (de) * 1994-12-07 2000-06-21 Rampf Formen Gmbh Verfahren zur Kennzeichnung von Betonkörpern und Formkasten zur Durchführung dieses Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
FR2680397A1 (fr) 1993-02-19
FR2680397B1 (fr) 1994-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005002470B4 (de) Aluminium-Lenker und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0304575A2 (de) Kennzeichnung von industriellen Erzeugnissen oder Einzelteilen davon
DE2244945A1 (de) Verfahren zum mechanischen verbinden von buchsenartigen teilen mit platineartigen teilen
DE4302685A1 (de) Mittel zum Verbinden zweier Teile
DE3311528A1 (de) Verfahren zum herstellen verzahnter elemente zur bewegungsuebertragung
DE102015102958A1 (de) Reihenklemme
DE60007828T2 (de) Auswuchtungs-Ausgleichsgewicht für ein Fahrzeugrad
DE202006020502U1 (de) Mehrachsenanordnung von Lineareinheiten, insbesondere zur Bildung eines Linearsystems für Materialfluss- und Fertigungseinrichtungen
DE2109916C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Scharnieres und in diesem Verfahren hergestelltes Scharnier
DE102017118526A1 (de) Indexierendes selbstausrichtendes gerätewerkzeug
DE202018102253U1 (de) Vorrichtung zum Spannen von Werkstücken
DE826899C (de) Meisselhalter fuer Schraemketten
DE60303448T2 (de) Vorrichtung zum bewegen einer sperrigen last
DE825504C (de) Stockloser Klippanker
DE3242568A1 (de) Einstellbare fuehrungsrollenanordnung bei einem hublader
EP0029113B1 (de) Streckenstab für Streckwerke von Textilvorbereitungsmaschinen
DE146790C (de)
DE881578C (de) Verfahren zum Herstellen von Matrizen aus haertbarem Kunstharz fuer Schnittwerkzeuge
DE38492C (de) Neuerung an Schraubstockbacken
EP0140150A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Platten aus hochverschleissfestem Kunststoff
EP3941758A1 (de) Kennzeichnung eines werkstücks
DE4125932A1 (de) Vorrichtung zum durchstanzen von flachmaterial
DE461868C (de) Stuetzplatte fuer Kantendruckplatten an Pressen u. dgl.
DE1952528C (de) Verfahren zur Herstellung von Plat tenverbindern fur Transportbander oder dergleichen
DE748496C (de) Verfahren zum Herstellen von Profillehren

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee