EP3941758A1 - Kennzeichnung eines werkstücks - Google Patents

Kennzeichnung eines werkstücks

Info

Publication number
EP3941758A1
EP3941758A1 EP20712518.8A EP20712518A EP3941758A1 EP 3941758 A1 EP3941758 A1 EP 3941758A1 EP 20712518 A EP20712518 A EP 20712518A EP 3941758 A1 EP3941758 A1 EP 3941758A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
workpiece
coding
surface structure
designed
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20712518.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Kostenbader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Homag GmbH
Original Assignee
Homag GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Homag GmbH filed Critical Homag GmbH
Publication of EP3941758A1 publication Critical patent/EP3941758A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/06009Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking
    • G06K19/06046Constructional details
    • G06K19/06178Constructional details the marking having a feature size being smaller than can be seen by the unaided human eye
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/06009Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking
    • G06K19/06037Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking multi-dimensional coding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/02Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the selection of materials, e.g. to avoid wear during transport through the machine
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/06009Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking
    • G06K19/06018Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking one-dimensional coding
    • G06K19/06028Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking one-dimensional coding using bar codes
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/005Testing security markings invisible to the naked eye, e.g. verifying thickened lines or unobtrusive markings or alterations
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/005Testing security markings invisible to the naked eye, e.g. verifying thickened lines or unobtrusive markings or alterations
    • G07D7/0053Testing security markings invisible to the naked eye, e.g. verifying thickened lines or unobtrusive markings or alterations involving markings added to a pattern, e.g. interstitial points
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/20Testing patterns thereon
    • G07D7/202Testing patterns thereon using pattern matching
    • G07D7/206Matching template patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F9/00Designs imitating natural patterns
    • B44F9/02Designs imitating natural patterns wood grain effects

Definitions

  • the invention relates to a workpiece, in particular produced by means of an additive method, which is provided with a coding or identification. Furthermore, a method for creating a workpiece with such a coding or identification is provided.
  • a workpiece can be, for example, a workpiece or object that is used in the furniture or component industry, in particular a piece of furniture or a part of a piece of furniture.
  • the aim of the invention is to provide a workpiece which is provided with a coding or identification under the stated framework conditions and which records and / or can record information, in particular workpiece-specific information.
  • a workpiece is provided with a surface structure that has been created and forms a decoration, with an optically detectable code being integrated in a reference area in the surface structure of the workpiece.
  • the invention has the advantage that coding or identification of workpieces is integrated into the visible surface of the workpiece without the identification as such being recognizable as such to an observer.
  • the marking consequently does not disturb the aesthetic impression. Rather, the identification is integrated into the visually perceptible surface of the workpiece and is therefore part of the decoration of the workpiece.
  • the identification can be recorded by means of an optical sensor and its information content can be decoded with a control device.
  • the identification Since the identification (coding) is integrated into the workpiece surface, it can be generated when the surface is created. Consistent identification of the workpiece is thus guaranteed even during production, thus increasing product safety. In addition, the identification remains connected to the workpiece over the life of the workpiece, whereas with known barcode stickers or printed labels there is a risk that they will become detached or rubbed off.
  • workpiece-specific information such as material data, creation date, workpiece number or the like, can be linked to the workpiece.
  • “Created surface structure” means a surface structure that is formed by machining, treatment or construction.
  • a surface of a basic workpiece can be provided with a layer that forms the surface structure, or the workpiece is manufactured together with the surface structure using an additive process the surface structure can be produced by means of a subtractive process.
  • the processes mentioned can also be combined with one another individually.
  • a decor is the exterior of the surface structure that is visually perceptible by the observer.
  • it can be a wood decor that imitates a wooden surface.
  • the coding has information parameters, the position in the reference area and / or a relation of the area of the information parameters to the area of the reference area representing or containing information. In this way, the coding can be inconspicuously provided on the workpiece.
  • the reference surface can be formed by several points provided in the surface structure. If the surface structure is a wood look, the points can be designed as knotholes or the like, for example.
  • the reference area can accordingly be defined on the basis of optically perceptible features.
  • the coding can include information parameters that are designed as a wave structure. This refinement has proven to be particularly advantageous in order to integrate coding into the visible surface of the workpiece.
  • the workpiece can also be designed in such a way that the coding is designed in one piece with the workpiece.
  • the coding is thus firmly linked to the workpiece and is therefore part of the decoration of the workpiece.
  • the workpiece can be formed in layers, in particular by means of an additive method. This enables the production of a large number of variants. It is preferred here that the coding is also created when the workpiece is created.
  • the workpiece is a piece of furniture or part of a piece of furniture.
  • the coding is designed to be optically detectable, in particular by means of a 3D scanning method. The coding can thus be read out, for example, by an appropriate device, and the information read out can be further used directly.
  • the surface structure comprises a wood structure, a motif or an image. If a wood structure is used, for example, knotholes or the like can define a reference surface. In the case of a motif or an image, the reference surface can be determined by features of the motif or the image.
  • the invention further relates to a method for producing a workpiece, a code being formed in the surface structure on the workpiece when the surface structure is created.
  • the method has the advantage, among other things, that an identification of workpieces can be integrated into the visible surface of the workpiece without the identification as such being recognizable as such to an observer.
  • the marking consequently does not disturb the aesthetic impression, but rather the marking is integrated into the visually perceptible surface of the workpiece and is therefore part of the decoration of the workpiece.
  • it is possible to detect the identification by means of an optical sensor and to decode its information content with a control device.
  • the coding is formed by an irregularly formed surface structure.
  • the coding can be designed as a wave structure.
  • the method can furthermore be implemented in such a way that the workpiece is formed in layers, in particular by means of an additive method, in particular by means of a melt layer method.
  • the coding and / or the reference surface is formed by means of a printing method, in particular by means of inkjet printing, or an additive method.
  • the coding can thus be designed individually for a specific workpiece.
  • the coding is designed to be optically detectable, in particular by means of a 3D scanning method.
  • the features of the method can each be used individually to further specify the workpiece described above.
  • Features of the workpiece described above can also be formed in the course of manufacturing the workpiece.
  • Figure 1 shows a plan view of a workpiece according to a first embodiment of the invention
  • Figure 2 shows a plan view of a workpiece according to a second embodiment of the invention
  • FIG. 1 shows a top view of a plate-shaped workpiece which is provided with a surface structure.
  • the surface structure is intended to simulate a wood surface.
  • images, motifs or the like can also be provided as the surface structure.
  • the surface structure can be applied to the surface of a workpiece using a 3D printing process, or an inkjet or laser printer. It is also possible to provide the surface structure during the additive formation of the workpiece in the surface of the workpiece.
  • a wooden surface is imitated, which can be found in such a surface through cut annual rings, knotholes or other regular or irregular features.
  • a reference area between characteristic points A, B, C, D is defined in the surface of the workpiece.
  • the characteristic points are formed by knotholes, the type of characteristic points being defined as a function of the specifically selected surface structure.
  • the points A-D are each central points in the area of the respective knothole.
  • the characteristic points AD are connected by means of lines in FIG. 1, so that a polygonal, two-dimensional area is shown is.
  • the area defined by the corner points AD is also referred to as the search field.
  • the workpiece shown in FIG. 1 also includes information parameters I, II, which are designed as knotholes on the surface of the workpiece.
  • the information parameters I, II are characterized by an irregularly designed area.
  • the configuration of the information parameters I, II is defined as a function of the specifically selected surface structure.
  • the surface of the workpiece can be recorded by means of an optical sensor and the search field defined between the corner points A, B, C, D can be recognized. Furthermore, the borders, and thus also the area, of the information parameters I, II are detected.
  • the arrangement of the information parameters I, II in the search field and the overlapping of the information parameters I, II with the border of the search field define individual information that is used to identify the workpiece.
  • the sensor system is connected to a database stored in a cloud, so that specific information can be queried based on the detection of the identification of a workpiece.
  • FIG. 2 shows a second example of a workpiece with a surface which is designed similar to that in FIG. 1.
  • two information parameters I ′, II ′ are formed, the scope and dimensions of which differ from that and that according to FIG. 1.
  • the arrangement as well as the overlap of the information parameters I ', II' in or with the search field defined by the corner points A, B, C, D is a different piece of information from the embodiment shown in FIG accordingly specifies and identifies the workpiece shown in FIG.
  • characteristic points A, B, C, D and the information parameters in the exemplary embodiments are designed as knotholes, these are not perceived by the viewer of the workpiece as marking in the sense of a barcode or QR code. Rather, the viewer sees the characteristic points and the information parameters as part of the actual decoration. Deviations between individual workpieces are recognized by the observer as a variation in the decoration if workpieces are arranged next to one another, for example in the case of ceiling or floor panels. This circumstance thus contributes to increasing the perceived value of the workpiece.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Werkstück mit einer erstellten und ein Dekor bildenden Oberflächenstruktur, wobei eine optisch detektierbare Codierung in einer Referenzfläche in der Oberflächenstruktur des Werkstücks integriert ist. Ferner wird ein Verfahren zum Erstellen eines Werkstücks mit einer solchen Codierung oder Kennzeichnung bereitgestellt. Ein derartiges Werkstück kann beispielsweise ein Werkstück oder Gegenstand sein, das/der im Bereich der Möbel¬ oder Bauelementeindustrie zum Einsatz kommt, insbesondere ein Möbelstück oder ein Teil eines Möbelstücks.

Description

Kennzeichnung eines Werkstücks
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein, insbesondere mittels eines additiven Verfahrens erstelltes, Werkstück, das mit einer Codierung oder Kennzeichnung versehen ist. Ferner wird ein Verfahren zum Erstellen eines Werkstücks mit einer solchen Codierung oder Kennzeichnung bereitgestellt. Ein derartiges Werkstück kann beispielsweise ein Werkstück oder Gegenstand sein, das/der im Bereich der Möbel- oder Bauelementeindustrie zum Einsatz kommt, insbesondere ein Möbelstück oder ein Teil eines Möbelstücks.
Stand der Technik
Im Stand der Technik sind verschiedene Verfahren bekannt, mit denen Werkstücke additiv erstellt werden können. Durch eine deutlich gesteigerte Leistungsfähigkeit entsprechender Maschinen sind additive Verfahren mittlerweile nicht nur für den Prototypenbau relevant, sondern auch im Bereich der Serienfertigung von Bauteilen.
Ferner sind Fertigungsverfahren bekannt, mit denen Werkstücke mit einem individuellen Dekor versehen werden, um die Wertigkeit dieser Werkstücke zu steigern. Beispielsweise werden Werkstücke bedruckt, um eine bestimmte Holzoberflächenstruktur zu imitieren. Die individualisierte Einzelstückfertigung im industriellen Maßstab führt zu der Anforderung, dass Werkstücke während des Fertigungsprozesses oder auch darüber hinaus zu markieren sind, um das entsprechende Werkstück eindeutig zu kennzeichnen. Allerdings können Werkstücke, die additiv erstellt oder im Zuge der Fertigung mit einer Oberflächenstruktur bedruckt werden, teilweise nicht mit konventionellen Barcode-Etiketten versehen werden, beispielsweise weil die Oberfläche des Werkstück dies nicht gestattet oder eine längere Aushärtezeit zu beachten ist. Die Kennzeichnung dieser Werkstücke und die ansonsten gängige Übergabe von Informationen am Werkstück selbst sind deshalb nicht möglich.
Gegenstand der Erfindung
Die Erfindung zielt darauf ab, ein Werkstück bereitzustellen, das unter den genannten Rahmenbedingungen mit einer Codierung oder Kennzeichnung versehen ist, und Informationen, insbesondere werkstückspezifische Informationen, aufnimmt und/oder aufnehmen kann.
Der Gegenstand des Anspruchs 1 stellt ein entsprechendes Werkstück bereit. Weitere bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen aufgeführt. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren.
Es wird ein Werkstück mit einer erstellten und ein Dekor bildenden Oberflächenstruktur bereitgestellt, wobei eine optisch detektierbare Codierung in einer Referenzfläche in der Oberflächenstruktur des Werkstücks integriert ist.
Die Erfindung hat den Vorteil, dass eine Codierung oder Kennzeichnung von Werkstücken in die sichtbare Oberfläche des Werkstücks integriert ist, ohne dass die Kennzeichnung als solche für einen Betrachter erkennbar ist. Die Kennzeichnung stört folglich nicht den ästhetischen Eindruck. Vielmehr ist die Kennzeichnung in die optisch wahrnehmbare Oberfläche des Werkstücks integriert und damit Bestandteil des Dekors des Werkstücks. Mittels eines optischen Sensors kann die Kennzeichnung erfasst und deren Informationsgehalt mit einer Steuereinrichtung dekodiert werden.
Da die Kennzeichnung (Codierung) in die Werkstückoberfläche integriert ist, kann diese beim Erstellen der Oberfläche erzeugt werden. Somit wird eine durchgängige Kennzeichnung des Werkstücks bereits während der Fertigung gewährleistet und somit die Produktsicherheit erhöht. Darüber hinaus bleibt die Kennzeichnung über die Lebenszeit des Werkstücks mit diesem verbunden, wohingegen bei bekannten Barcode-Aufklebern oder aufgedruckten Etiketten die Gefahr besteht, dass diese sich ablösen oder abgerieben werden.
Durch die Kennzeichnung können beispielsweise werkstückspezifische Informationen, wie Materialdaten, Erstellungsdatum, Werkstücknummer oder dergleichen mit dem Werkstück verknüpft werden.
„Erstellte Oberflächenstruktur" meint eine Oberflächenstruktur, die durch Bearbeitung, Behandlung oder Aufbau ausgebildet ist. Insbesondere kann an einer Oberfläche eines Basiswerkstücks mit einer die Oberflächenstruktur bildenden Schicht versehen werden, oder das Werkstück wird zusammen mit der Oberflächenstruktur anhand eines additiven Verfahrens gefertigt. Ferner kann die Oberflächenstruktur mittels eines subtraktiven Verfahrens hergestellt werden. Die genannten Verfahren können auch einzeln miteinander kombiniert werden.
Ein Dekor ist das vom Betrachter optisch wahrnehmbare Äußere der Oberflächenstruktur. Beispielsweise kann es sich um ein Holzdekor handeln, mit dem eine Holzoberfläche imitiert wird. Gemäß einer Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die Codierung Informationsparameter aufweist, wobei die Position in der Referenzfläche und/oder eine Relation der Fläche der Informationsparameter zur Fläche der Referenzfläche eine Information darstellen oder beinhalten. Auf diese Weise lässt sich die Codierung unauffällig am Werkstück vorsehen.
Die Referenzfläche kann durch mehrere in der Oberflächenstruktur vorgesehene Punkte ausgebildet sein. Handelt es sich bei der Oberflächenstruktur um eine Holzoptik, so können die Punkte beispielsweise als Astlöcher oder dergleichen ausgebildet sein. Die Referenzfläche kann demnach anhand von optisch wahrnehmbaren Merkmalen definiert werden .
Die Codierung kann Informationsparameter, die als Wellenstruktur ausgebildet sind, umfassen. Diese Ausgestaltung hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, um eine Codierung in die sichtbare Oberfläche des Werkstücks zu integrieren .
Das Werkstück kann ferner derart ausgebildet sein, dass die Codierung einstückig mit dem Werkstück ausgebildet ist. Somit ist die Codierung fest mit dem Werkstück verknüpft und damit Bestandteil des Dekors des Werkstücks.
Das Werkstück kann schichtweise ausgebildet sein, insbesondere mittels eines additiven Verfahrens. Dies ermöglicht die Herstellung einer großen Variantenvielfalt. Dabei ist es bevorzugt, dass die Codierung beim Erstellen des Werkstücks mit erstellt wird.
In einer weiteren Ausführungsform ist es vorgesehen, dass das Werkstück ein Möbelstück oder ein Teil eines Möbelstücks ist. Es ist bevorzugt, dass die Codierung optisch erfassbar ausgebildet ist, insbesondere mittels eines 3D- Scanverfahrens . Somit kann die Codierung beispielsweise durch eine entsprechende Vorrichtung ausgelesen werden, und die ausgelesenen Informationen können direkt weiterverwendet werden .
Ferner ist es bevorzugt, dass die Oberflächenstruktur eine Holzstruktur, ein Motiv oder ein Bild umfasst. Wenn eine Holzstruktur verwendet wird, so können beispielsweise Astlöcher oder dergleichen eine Referenzfläche definieren. Im Falle eines Motivs oder eines Bildes kann die Referenzfläche durch Merkmale des Motivs oder des Bildes festgelegt sein.
Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines Werkstücks, wobei am Werkstück beim Erstellen der Oberflächenstruktur eine Codierung in der Oberflächenstruktur ausgebildet wird.
Das Verfahren hat unter anderem den Vorteil, dass eine Kennzeichnung von Werkstücken in die sichtbare Oberfläche des Werkstücks integriert werden kann, ohne dass die Kennzeichnung als solche für einen Betrachter erkennbar ist. Die Kennzeichnung stört folglich nicht den ästhetischen Eindruck, sondern die Kennzeichnung ist in die optisch wahrnehmbare Oberfläche des Werkstücks integriert und damit Bestandteil des Dekors des Werkstücks. Beispielsweise ist es möglich, die Kennzeichnung mittels eines optischen Sensors zu erfassen und deren Informationsgehalt mit einer Steuereinrichtung zu dekodieren.
In einer Ausführungsform des Verfahrens ist es vorgesehen, dass die Codierung durch eine unregelmäßig ausgebildete Oberflächenstruktur ausgebildet wird. Als weitere Ausführungsform kann die Codierung als Wellenstruktur ausgebildet werden. Das Verfahren kann ferner derart ausgeführt sein, dass das Werkstück schichtweise, insbesondere mittels eines additiven Verfahrens, ausgebildet wird, insbesondere mittels eines Schmelzschichtverfahrens .
Es ist bevorzugt, dass die Codierung und/oder die Referenzfläche mittels eines Druckverfahrens, insbesondere mittels Inkj et-Druckens , oder eines additiven Verfahrens ausgebildet wird. Somit kann die Codierung individuell für ein bestimmtes Werkstück ausgebildet werden.
In einer Ausführungsform des Verfahrens ist es vorgesehen, dass die Codierung optisch erfassbar ausgebildet ist, insbesondere mittels eines 3D-Scanverfahrens .
Die Merkmale des Verfahrens können jeweils einzeln zur weiteren Spezifizierung des zuvor beschriebenen Werkstücks herangezogen werden. Auch können Merkmale des zuvor beschriebenen Werkstücks im Rahmen der Herstellung des Werkstücks ausgebildet werden.
Kurze Beschreibung der Figuren
Figur 1 zeigt eine Draufsicht eines Werkstücks gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung
Figur 2 zeigt eine Draufsicht eines Werkstücks gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung
Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
Anhand der beigefügten Figuren werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung erläutert. Obwohl die Ausführungsformen rein beispielhaft, und nicht einschränkend, zu verstehen sind, können Merkmale der nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen auch jeweils einzeln oder in Kombination mit anderen Merkmalen zur Spezifizierung der Erfindung herangezogen werden. Auch können die beschriebenen Ausführungsformen miteinander kombiniert werden, um weitere Ausführungsformen auszubilden.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf ein plattenförmiges Werkstück, das mit einer Oberflächenstruktur versehen ist. Mit der Oberflächenstruktur soll im vorliegenden Beispiel eine Holzoberfläche nachgebildet werden. In anderen Ausführungsformen können auch Bilder, Motive oder dergleichen als Oberflächenstruktur vorgesehen sein.
Die Oberflächenstruktur kann mittels eines 3D- Druckverfahrens , oder mittels eines Inkjet- oder Laserdruckers, an der Oberfläche eines Werkstücks aufgebracht werden. Auch ist es möglich, die Oberflächenstruktur beim additiven Ausbilden des Werkstücks in der Oberfläche des Werkstücks vorzusehen.
Mit der Oberflächenstruktur des Werkstücks wird eine Holzoberfläche imitiert, die sich durch geschnittene Jahresringe, Astlöcher oder weitere, regelmäßig oder unregelmäßig ausgebildete Merkmale in einer solchen Oberfläche wiederfinden .
In der Oberfläche des Werkstücks ist eine Referenzfläche zwischen charakteristischen Punkten A, B, C, D definiert. Vorliegend sind die charakteristischen Punkte durch Astlöcher ausgebildet, wobei die Art der charakteristischen Punkte in Abhängigkeit zur konkret gewählten Oberflächenstruktur definiert ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Punkte A-D jeweils zentrale Punkte im Bereich des jeweiligen Astlochs .
Zur Veranschaulichung der Referenzfläche sind in Fig. 1 die charakteristischen Punkte A-D mittels Linien verbunden, sodass eine mehreckige, zweidimensionale Fläche dargestellt ist. Die mit den Eckpunkten A-D definierte Fläche wird auch als Suchfeld bezeichnet.
Das in Fig. 1 dargestellte Werkstück umfasst ferner Informationsparameter I, II, die als Astlöcher an der Oberfläche des Werkstücks ausgebildet sind. Die Informationsparameter I, II sind durch eine unregelmäßig ausgebildete Fläche charakterisiert. Wie im Falle der charakteristischen Punkte wird die Ausgestaltung der Informationsparameter I, II in Abhängigkeit zur konkret gewählten Oberflächenstruktur definiert.
Mittels eines optischen Sensors kann die Oberfläche des Werkstücks aufgenommen und das zwischen den Eckpunkten A, B, C, D definierte Suchfeld erkannt werden. Ferner werden die Umrandungen, und somit auch die Fläche, der Informationsparameter I, II detektiert. Die Anordnung der Informationsparameter I, II im Suchfeld und die Überlappung der Informationsparameter I, II mit der Umrandung des Suchfelds definieren eine individuelle Information, die der Kennzeichnung des Werkstücks dient.
Die Sensorik ist gemäß einer Ausführungsform mit einer in einer Cloud abgespeicherten Datenbank in Verbindung, so dass auf Grundlage der Erfassung der Kennzeichnung eines Werkstücks spezifische Informationen abgefragt werden können.
In Fig. 2 wird ein zweites Beispiel eines Werkstücks mit einer Oberfläche dargestellt, die ähnlich zu derjenigen in Fig. 1 ausgebildet ist. Allerdings sind in der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform zwei Informationsparameter I', II' ausgebildet, deren Umfang und Dimension sich von demjenigen und derjenigen gemäß Fig. 1 unterscheiden. Die Anordnung sowie Überlappung der Informationsparameter I', II' im bzw. mit dem durch die Eckpunkte A, B, C, D definierten Suchfeld ist eine gegenüber der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform andere Information hinterlegt, die entsprechend das in Fig. 2 dargestellte Werkstück spezifiziert und kennzeichnet.
Da die charakteristischen Punkten A, B, C, D und die Informationsparameter in den Ausführungsbeispielen als Astlöcher ausgebildet sind, werden diese vom Betrachter des Werkstücks nicht als Markierung im Sinne eines Barcodes oder QR-Codes wahrgenommen. Vielmehr sieht der Betrachter die charakteristischen Punkten und die Informationsparameter als Teil des eigentlichen Dekors. Abweichungen zwischen einzelnen Werkstücken werden vom Betrachter ggf. als Variation des Dekors erkannt, wenn Werkstücke nebeneinander angeordnet werden, beispielsweise bei Decken- oder Fußbodenpaneelen. Dieser Umstand trägt somit zur Steigerung der wahrgenommenen Wertigkeit des Werkstücks bei.

Claims

Ansprüche
1. Werkstück mit einer erstellten und ein Dekor bildenden Oberflächenstruktur, wobei eine optisch detektierbare Codierung in einer Referenzfläche in der Oberflächenstruktur des Werkstücks integriert ist.
2. Werkstück gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Codierung Informationsparameter (I, II; I', II') aufweist, wobei die Position in der Referenzfläche und/oder eine Relation der Fläche der
Informationsparameter zur Fläche der Referenzfläche eine Information darstellen oder beinhalten.
3. Werkstück gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Referenzfläche durch mehrere in der Oberflächenstruktur vorgesehene Punkte
(A-D) ausgebildet ist.
4. Werkstück gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Codierung
Informationsparameter, die als Wellenstruktur
ausgebildet sind, umfasst.
5. Werkstück gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Codierung einstückig mit dem Werkstück ausgebildet ist.
6. Werkstück gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück schichtweise ausgebildet ist, insbesondere mittels eines additiven Verfahrens .
7. Werkstück gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück ein
Möbelstück oder ein Teil eines Möbelstücks ist.
8. Werkstück gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Codierung optisch erfassbar ausgebildet ist, insbesondere mittels eines 3D-Scanverfahrens .
9. Werkstück gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenstruktur eine Holzstruktur, ein Motiv oder ein Bild umfasst.
10. Verfahren zum Herstellen eines Werkstücks, wobei am Werkstück beim Erstellen der
Oberflächenstruktur eine Codierung in der
Oberflächenstruktur ausgebildet wird.
11. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Codierung durch eine unregelmäßig ausgebildete Oberflächenstruktur ausgebildet wird.
12. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 10-11, dadurch
gekennzeichnet, dass die Codierung als Wellenstruktur ausgebildet wird.
13. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 10-12, dadurch
gekennzeichnet, dass das Werkstück schichtweise, insbesondere mittels eines additiven Verfahrens, ausgebildet wird, insbesondere mittels eines
Schmelzschichtverfahrens .
14. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 10-13, dadurch
gekennzeichnet, dass die Codierung und/oder die
Referenzfläche mittels eines Druckverfahrens, insbesondere mittels Inkj et-Druckens , oder eines additiven Verfahrens ausgebildet wird.
15. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 10-14, dadurch gekennzeichnet, dass die Codierung optisch erfassbar ausgebildet ist, insbesondere mittels eines 3D- Scanverfahrens .
EP20712518.8A 2019-03-18 2020-03-17 Kennzeichnung eines werkstücks Withdrawn EP3941758A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019106799.5A DE102019106799A1 (de) 2019-03-18 2019-03-18 Kennzeichnung eines Werkstücks
PCT/EP2020/057219 WO2020187884A1 (de) 2019-03-18 2020-03-17 Kennzeichnung eines werkstücks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3941758A1 true EP3941758A1 (de) 2022-01-26

Family

ID=69846455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20712518.8A Withdrawn EP3941758A1 (de) 2019-03-18 2020-03-17 Kennzeichnung eines werkstücks

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220180137A1 (de)
EP (1) EP3941758A1 (de)
CN (1) CN113784849B (de)
DE (1) DE102019106799A1 (de)
WO (1) WO2020187884A1 (de)

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE245328T1 (de) * 1995-05-08 2003-08-15 Digimarc Corp Fälschungssichere dokumente mit bildern, die geheime daten übertragen, sowie verfahren dafür
US5974150A (en) * 1997-09-30 1999-10-26 Tracer Detection Technology Corp. System and method for authentication of goods
DE102005003839A1 (de) * 2005-01-27 2006-08-03 Koenig & Bauer Ag Sicherheitsmarkierung
AT508824B1 (de) * 2009-09-29 2013-06-15 Durst Phototech Digital Tech Verfahren zur eindeutigen kennzeichnung eines druckteils
US10482471B2 (en) * 2013-01-16 2019-11-19 Amazon Technologies, Inc. Unauthorized product detection techniques
KR101440766B1 (ko) * 2013-08-09 2014-09-18 디에스글로벌 (주) 인쇄물을 이용한 가상 이미지 전달 서비스 방법
US9864940B2 (en) * 2015-03-02 2018-01-09 Xerox Corporation Method and system for generating and printing three dimensional barcodes
KR20170122211A (ko) * 2015-03-04 2017-11-03 오티스 엘리베이터 컴파니 승강기용 대화식 게시판 시스템
WO2016172503A1 (en) * 2015-04-23 2016-10-27 I-Property Holding Corp. Simple authentication of elements in blister packages
EP3254828A1 (de) * 2016-06-10 2017-12-13 OCE Holding B.V. Drucksystem und verfahren zum bedrucken eines objekts mit einem muster auf einer oberfläche des objekts
DE102017128258A1 (de) * 2017-09-14 2019-03-14 Schattdecor Ag Verfahren zum Herstellen und Schützen gegen unzulässige Vervielfältigung von Dekorpapier oder -folien
US20210170690A1 (en) * 2017-12-15 2021-06-10 New York University System and method for embedding security identifiers in additive manufactured parts

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020187884A1 (de) 2020-09-24
CN113784849A (zh) 2021-12-10
DE102019106799A1 (de) 2020-09-24
CN113784849B (zh) 2023-05-23
US20220180137A1 (en) 2022-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013004332B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Lignocellulose enthaltenden, plattenförmigen Werkstoffs
DE102010010784C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines plattenförmigen Produktes mit einer ein Dekor aufweisenden Oberfläche
EP2097873A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen individualisierter oberflächen durch bedrucken mit wenigstens einem aus einem urmuster hergeleiteten individuellen einzelmuster
EP0271096B1 (de) Farbcodierung von Informationsträgern
WO1999042980A1 (de) Mehrlagiges etikett
EP2065149B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Markierung eines Stapels plattenartiger Elemente, mit Markierung versehener Stapel sowie plattenartiges Element
DK2960064T3 (da) Fremgangsmåde til fremstilling af dekorationstryk med samme kvalitet uafhængig af den anvendte trykkerimetode og et apparat til udøvelse af denne fremgangsmåde
EP3941758A1 (de) Kennzeichnung eines werkstücks
EP2380747A2 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Paneelen
DE2501625C3 (de) Sperrholz mit einer simulierten Holzmaserung
EP3259141A1 (de) Verfahren zur herstellung von buchartigen sicherheitsdokumenten
DE102010023218A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wert- oder Sicherheitsdokuments mit einem Wasserzeichen
EP3141400B1 (de) Verfahren zur herstellung verschiedener laminate mit einem pressblech
DE102012207965A1 (de) Platte und Sortiment von Platten
DE102022213489B3 (de) Herstellung einer dekorativen Oberfläche
EP3313668B1 (de) Verfahren zur veränderung einer kante eines tragbaren kartenförmigen datenträgers
DE102022116424A1 (de) Presswerkzeug zum Verpressen von Werkstoffplatten in Heizpressen
DE3142446A1 (de) Verfahren zum herstellen von plastischen schnitzwerken aus naturbelassenen hoelzern und holzrohling zur durchfuehrung des verfahrens
DE102020115220A1 (de) Verfahren zur Kennzeichnung von Holzbauelementen
WO2023139216A1 (de) Verfahren zum herstellen von dekorbauteilen
DE102010013285A1 (de) Identifikationsmittel
DE102009013015A1 (de) Fußboden-, Wand- oder Deckenpaneele
DE102019216571A1 (de) Codierung von Bauteilen während der Herstellung im 3D-Druckverfahren
DE102008062598A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dekors und Vorrichtung hierfür
EP3076342A1 (de) System umfassend wenigstens einen mikropartikel und wenigstens einen optischen code, verwendung eines derartigen systems sowie verfahren zur fälschungssicheren kennzeichnung eines objekts

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210920

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

17Q First examination report despatched

Effective date: 20230705

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20231116