DE428909C - Abraumfoerderbruecke - Google Patents

Abraumfoerderbruecke

Info

Publication number
DE428909C
DE428909C DEL64186D DEL0064186D DE428909C DE 428909 C DE428909 C DE 428909C DE L64186 D DEL64186 D DE L64186D DE L0064186 D DEL0064186 D DE L0064186D DE 428909 C DE428909 C DE 428909C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
overburden
bridge
main support
bridges
excavator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL64186D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAUCHHAMMER RHEINMETALL AKT GE
Original Assignee
LAUCHHAMMER RHEINMETALL AKT GE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAUCHHAMMER RHEINMETALL AKT GE filed Critical LAUCHHAMMER RHEINMETALL AKT GE
Priority to DEL64186D priority Critical patent/DE428909C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE428909C publication Critical patent/DE428909C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/28Piling or unpiling loose materials in bulk, e.g. coal, manure, timber, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • Abraumförderbrücke. Im Tagebau kommt es zuweilen vor, daB mehrere übereinandergelagerte Abraumschichten abzubauen sind, beispielsweise wenn zwei untereinanderliegende, durch eine Abraumschicht getrennte Kohlenflöze vorhanden sind. Wenn in solchen Tagebauten die Beseitigung des Abraums mit Hilfe der Abraumförderbrücke erfolgen soll, über die hinweg der Abraum von der Abbauseite der Grube auf die Rückseite gefördert wird, um hier auf der Halde gelagert zu werden, so würde man zwei derartige Brücken nebeneinander verwenden müssen, und dann entstünde der Nachteil, daß an der einen Seite des Tagebaus ein verhältnismäßig breiter Streifen liegenbleiben würde. Denn mit der kleineren, für den Abbau der unteren Abraumschicht erforderlichen Brücke könnte man wegen der Hauptstütze unter der größeren Brücke nicht hindurchfahren.
  • Deshalb löst die Erfindung die Aufgabe dadurch, daß unter der in beliebiger bekannter Weise ausgeführten und abgestützten Abraumbrücke in den Stützen für diese noch eine oder mehrere weitere Brücken gelagert sind. Ist die Abraumbrücke, wie es einer bevorzugten Ausführungsform entspricht, in einer in der Grube, zweckmäßig auf der Kohle, aufgestellten Hauptstütze gelagert, und stützt sie sich mit dem anderen Ende auf die Abraumkante auf, so enthält also die Hauptstütze auch noch eine oder mehrere andere Brücken, die ebenfalls auf die ihnen zugehörige Abraumkante aufgestützt werden. Hierbei empfiehlt es sich, die untere oder die unteren Brücken in senkrechter und in wagerechter Ebene verstellbar in der Hauptstütze zu lagern.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Abb. i zeigt eine Seitenansicht, Abb. 2 eine (schematisch gezeichnete) Oberansicht und Abb. 3 einen senkrechten Schnitt durch die Hauptstütze.
  • Der Hauptbrückenträger i ist in bekannter Weise in einer Hauptstütze 2 gelagert, die auf einem auf dem unteren Kohlenflöz 3 hergestellten Planum q. auf Unterwagen 5 läuft. Mit dem vorderen Ende ruht die Brücke auf einem Wagen 6, der auf einem Planum 7 der oberen Abraumschicht verfahren werden kann. Der Brückenträger i enthält in der dargestellten Ausführungsform zwei parallel liegende Förderbänder 8, denen von zwei Baggern, einem Hochbagger g und einem Tiefbagger io, durch in den Baggern verschiebbare Querbänder ii, i2 der Abraum zugeführt wird. Dieser wird dann auf die Haldegi abgeworfen. In beliebiger Weise ist Vorsorge dafür getroffen, daß die Bagger unter dem Ende der Brücke hindurchfahren können. Zum Abbau des oberen Kohlenflözes 13 dient im dargestellten Ausführungsbeispiel ein Kohlentiefbagger i4..
  • Zur Wegnahme einer unter dem Kohlenfiöz 13 liegenden Abraumschicht =5, unter der sich noch ein zweites Kohlenflöz 16 befindet, ist erfindungsgemäß noch eine zweite kleinere Abraumförderbrücke 17 in die Hauptstütze 2 eingebaut. Diese Brücke 17 stützt sich mit ihrem vorderen Ende auf einen Wagen, der auf einem Abraumplanum x8 verfahrbar ist, und arbeitet hier wiederum zusammen mit einem Bagger ig, der zweckmäßig schwenkbar ist und als Hoch- und Tiefbagger verwendet werden kann. Damit dieser Bagger ig unter dem Ende der kleinen Brücke 17 hindurchfahren kann, ist letztere in der Hauptstütze 2 in senkrechter Ebene verschwenkbar gelagert und kann durch eine Winde 2o angehoben werden. Zweckmäßig ist die Lagerung so ausgeführt, daß die Brücke auch in wagerechter Ebene verschwenkt werden kann, wie in Abb. 2 punktiert angedeutet.
  • Der von der Schicht i5 weggenommene Abraum wird dann durch die Brücke 17 auf den unteren Teil 21 der Halde abgeworfen, und dadurch wird das untere Kohlenflöz 16 freigelegt. Zum Abbau dieses dient ein Hochbagger 22, mit dessen Hilfe zunächst das Planum q. hergestellt ist, und der endgültige Abbau erfolgt dann durch einen Bagger 23.
  • An Stelle des Hochbaggers g und des Tiefbaggers io könnte auf der oberen Abraumschicht selbstverständlich auch ein einziger verschwenkbarer Bagger arbeiten, nach Art des Baggers ig auf der unteren Abraumschicht.
  • Die Erfindung ist auch anwendbar in Fällen, in denen es sich nicht um zwei voneinander durch ein Kohlenflöz oder sonstwie getrennte Abraumschichten handelt, sondern beispielsweise um eine einzige Schicht von besonderer Mächtigkeit. Auch in einem solchen Fall kann die Benutzung der Erfindung Vorteile bieten.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Abraumförderbrücke für mehrere übereinanderliegende Abraumschichten, dadurch gekennzeichnet, daß unter der zum Wegräumen der oberenAbraumschicht dienenden Abraumförderbrücke(i) noch eine oder mehrere weitere Brücken eingebaut sind, die zum Abräumen der tiefer liegenden Abraumschichten dienen und den Abraum, wie die Hauptbrücke, auf die Halde hinüberfördern.
  2. 2. Abraumförderbrücke nach Anspruch i, die in einer Hauptstütze gelagert ist und mit dem vorderen Ende sich auf die Abraumkante stützt, dadurch gekennzeichnet, daß auch die in die Hauptstütze eingebauten weiteren Brücken sich auf die ihnen zugehörige Abraumkante stützen.
  3. 3. Abraumförderbrücke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die unter der Hauptbrücke (i) eingebauten weiteren Brücken (i7) in der Hauptstütze (2) in senkrechter und in wagerechter Ebene verschwenkbar gelagert sind.
DEL64186D 1925-10-08 1925-10-08 Abraumfoerderbruecke Expired DE428909C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL64186D DE428909C (de) 1925-10-08 1925-10-08 Abraumfoerderbruecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL64186D DE428909C (de) 1925-10-08 1925-10-08 Abraumfoerderbruecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE428909C true DE428909C (de) 1926-05-17

Family

ID=7281025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL64186D Expired DE428909C (de) 1925-10-08 1925-10-08 Abraumfoerderbruecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE428909C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939019C (de) * 1952-11-23 1956-02-09 Eisen & Stahlind Ag Absetzer mit einer Wippe, die den Ausleger des Abwurffoerderers und den Gegengewichtsausleger in sich vereinigt
DE942079C (de) * 1952-01-17 1956-04-26 Eisen & Stahlind Ag Foerdereinrichtung zur UEberwindung von Hoehenunterschieden
DE944362C (de) * 1950-09-27 1956-06-14 Hans Julius Klitzing Verfahren zur Umlagerung des in Stufen abgebauten Deckgebirges im Braunkohlentagebau

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944362C (de) * 1950-09-27 1956-06-14 Hans Julius Klitzing Verfahren zur Umlagerung des in Stufen abgebauten Deckgebirges im Braunkohlentagebau
DE942079C (de) * 1952-01-17 1956-04-26 Eisen & Stahlind Ag Foerdereinrichtung zur UEberwindung von Hoehenunterschieden
DE939019C (de) * 1952-11-23 1956-02-09 Eisen & Stahlind Ag Absetzer mit einer Wippe, die den Ausleger des Abwurffoerderers und den Gegengewichtsausleger in sich vereinigt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE428909C (de) Abraumfoerderbruecke
DE589069C (de) Geraet zum Loesen, Verladen und Umlagern von Massen, insbesondere von Gebirgsmassen
DE696968C (de) Tiefbunkeranlage
DE456347C (de) Brueckenverfahren mit Schaufelradbagger fuer den Braunkohlenbergbau
DE659004C (de) Kabelkrananlage fuer Tagebaubetriebe
DE562878C (de) Tagebauanlage zum Gewinnen und Umlagern von Gebirgsschichten
DE404753C (de) Baggergleis- und foerdergleisloser Baggerbetrieb
DE813374C (de) Lageranordnung mit Belade- und Entladeanlage
DE649990C (de) Kohlenfoerderer fuer den Tagebaubetrieb
DE662486C (de) Den Tagebau von Braunkohle o. dgl. ueberspannende Foerderbruecke fuer Abraum und Kohle
DE800010C (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von Foerderbruecken fuer Braunkohlentagebaue
DE623177C (de) Tagebauanlage
DE424926C (de) Verfahren zur Abraeumung des Deckgebirges bei Braunkohlentagebauen
DE548341C (de) Verfahren zum Umlagern des Deckgebirges in Tagebauen
DE870826C (de) Gewinnungs- und Foerdergeraet fuer Abraum oder Kohle in Tagebauen
DE409612C (de) Verfahren zum Abraeumen von Deckgebirgen im Tagebau von Braunkohlen o. dgl.
DE474793C (de) Abraumfoerderbruecke mit Zwischenfoerderern zwischen Bagger und Hauptfoerderband
DE442133C (de) Verfahren zum Abbau von Deckgebirgen mittels Abraumfoerderbruecke
DE452059C (de) Verbindungsfoerderer fuer Abraumfoerderbrueckenanlagen
DE726459C (de) Mit einem im Hoch- und Tiefschnitt arbeitenden Bagger ausgeruestete Abraumfoerderbrueckenanlage
DE421664C (de) Annaehernd wagerechte Abraumfoerderbruecke
DE532871C (de) Foerderbruecke mit Schrapperanlage als Gewinnungsgeraet
DE469309C (de) Abraumfoerderbruecke
DE719105C (de) Anlage zur Gewinnung und Foerderung von Abraum in Tagebaubetrieben
AT115754B (de) Anlage zur Ablagerung des auf der Deckgebirgsseite bei Tagebauen gewonnenen Abraumes.