DE426692C - Hoechststromschalter - Google Patents

Hoechststromschalter

Info

Publication number
DE426692C
DE426692C DEN20228D DEN0020228D DE426692C DE 426692 C DE426692 C DE 426692C DE N20228 D DEN20228 D DE N20228D DE N0020228 D DEN0020228 D DE N0020228D DE 426692 C DE426692 C DE 426692C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
switch
maximum current
hand switch
current switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN20228D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN20228D priority Critical patent/DE426692C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE426692C publication Critical patent/DE426692C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Damit bei Höchststromschaltem, die durch einen Thermostat ausgelöst werden, der Strom nicht eher wieder geschlossen werden kann, als bis der eine Kontakt vom Thermostat wieder gesperrt ist, wird nach einem Vorschlage auch der andere Kontakt beweglich gestaltet und unter den Einfluß des Handschalters gesetzt, der ihn zurückgedrückt hält, bis der erstere Kontakt eingeschnappt ist. Um den ίο Strom nach Sperrung des ersten Kontaktes zu schließen., ist das Nachlassen des Handschalters erforderlich, wodurch der zweite Kontakt in die Schließlage gelangt. Dann ist der erste Kontakt dem Einfluß des Handschalters entzogen, dieser dient also nur zum Einklinken des sperrbaren' Kontaktes.
Die Erfindung gestaltet den Handschalter weitergehend derart aus, daß mit ihm der Stromkreis auch nach Belieben unterbrochen werden, kann. Zu diesem Zweck ist die Sperrung zwischen dem Sperrglied und den in Schließstellung befindlichen Kontakten durch Rückdrehung des Handschalters lösbar. Das Sperrglied kann beliebig gestaltet sein, zweck-
mäßig als Winkelhebel. Der Höchststromschalter vereinigt somit in sich Handsehalter und Sicherung.
Die Zeichnung stellt die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel im Schaltschema dar.
Die Leitung α führt über eine Klemme b zu einer Höchststromspule c und zu einer Klemme d, an die auch der eine federnde Kontakte angeschlossen ist. Der andere Federkontakte' liegt an einer Klemme d'. Der Strom wird über den Kontakt b' nach dem Verbrauchernetz / geführt, in das; Lampen, Heiz- und Kochgeräte, kleine Motoren usw. eingeschaltet sein können. Die Leitung a' führt zur Stromquelle zurück. Die Spule c umschließt einen Magnetkerne', der sich am Schalterrahmen, z. B. in einem Winkel g, führt und auf einen am Schalterrahmen bei h gelagerten "Winkelhebel /, /' wirken kann. Dessen Arm/ trägt eine Nasek zum Sperren des Kontaktes e in. der Stromschlußstellung.
Tritt im Netz eine Überlastung auf, dann trifft der Magnetkerne' schlagartig gegen den Arm/, hebt ihn an und gibt dadurch den Kontakt e frei, so daß der Stromkreis plötzlich geöffnet wird.
Um ihn wieder zu schließen, dient ein Handschalter, der mit seiner Welle / im Schaltergehäuse gelagert ist und außen z. B.
einen Knebel« trägt. Er besitzt zwei Mitnehmer n, n'. Beide können die Federkontakte«, e1 bei der Drehung des Schalters im der Pfeilrichtung nach redhts ausschwingen. Die Mitnehmer ti, n' haben jedoch einen größeren Abstand als die Federkontakte e, e' in der Offenstellung. Infolgedessen wird beim Drehen des Handschalters zuerst der Kontakte' nach rechts ausgeschwungen und in dieser Lage erhalten, bis auch der Mitnehffieri» den Federkontakte zurückschwingt und unter der Nase/fc einschnappen läßt, wenn der Magnete' inzwischen seine Ausgangslage eingenommen hat. Erst nachdem der Handschalter zurückgedreht ist, gelangen die beiden Kontaktee, e' Jn Berührung und schließen den Strom. Dabei' hat der Mitnehmer« den Kontakte bereite vorzeitig freigegeben und der Magnet c' kann den Kontakt e wieder auslösen, wenn die Ursache der Überlastung fortbesteht. Die Auslösung des Kontaktes e läßt sich also durch den Handschalter milcht verhindern.
Um diesen auch zum beliebigen Ausschalten des Stromes verwenden zu können, tragt er noch einen Arm o, in dessen Bereich der abwärts gerichtete Arm /' des Winkelhebels i, i' greift. Wird der Handschalter dem Pfeil entgegengedreht, dann hebt der Armo den Winkel/, /' an und der Federkontakte wird ebenfalls ausgelöst. Damit ist der Stromkreis geöffnet.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Höchststromschalter, dessen einer Kontakt durch ein vom Überstrom auslösbares Sperrglied in Schließstellung erhalten wird und dessen anderer Kontakt vom Handschalter beim Zurückführen des ersteren in. die Sperrlage aus der Schließlage gedrängt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrung zwischen den Kontakten (e, e') und dem Sperrglied (/) durch , Rückdrehung des Handschalters gelöst wird.
2. Höchststromschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Höchststromspule (c) beeinflußte, als Winkelhebel ausgebildete Sperrglied (/, /') mit einem Arm (/') in den Bereich eines mit dem Handschalter verbundenen Armes (o) greift und durch dessen Drehung auslösbar ist.
DEN20228D 1921-08-06 1921-08-06 Hoechststromschalter Expired DE426692C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN20228D DE426692C (de) 1921-08-06 1921-08-06 Hoechststromschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN20228D DE426692C (de) 1921-08-06 1921-08-06 Hoechststromschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE426692C true DE426692C (de) 1926-03-17

Family

ID=7341200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN20228D Expired DE426692C (de) 1921-08-06 1921-08-06 Hoechststromschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE426692C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE426692C (de) Hoechststromschalter
DE475870C (de) UEberstromschalter mit elektromagnetischer Schnellausloesung und thermischer Zeitausloesung
AT120772B (de) Einpoliger selbsttätiger Ausschalter.
DE442044C (de) UEberstromzeitausloesung
DE245938C (de)
DE369020C (de) Selbsttaetiger UEberstromschalter
DE452129C (de) Selbsttaetige Wiedereinschaltvorrichtung
DE473843C (de) Selbstschalter oder Relais mit elektromagnetischer und thermischer Ausloesevorrichtung und zweiteiliger Magnetspule
AT111069B (de) Kleinautomat mit thermischer Verzögerungsvorrichtung zur Verhütung des Abschaltens bei kurz anhaltenden Überströmen.
DE555959C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter
AT45745B (de) Sicherungseinrichtung für Schwachstromapparate.
DE451750C (de) Einrichtung zur UEberwachung des Einschaltvorgangs von Schaltern
DE601113C (de) Schaltung fuer Weichen- und Signalantriebe
DE501065C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen, zeitweisen Wiedereinschaltung eines Schalters
DE341798C (de) Elektrischer Strombegrenzer
DE456577C (de) Elektromagnetischer Ausloeser fuer schwaechere und staerkere UEberstroeme
DE676280C (de) Weichenschaltung mit magnetischem Batteriewechsler
AT112068B (de) Vereinigter elektromagnetischer Reglerschalter, insbesondere für Lichtmaschinen an Fahrzeugen.
AT105283B (de) Elektromagnetischer Überstromschalter.
DE467834C (de) UEberstromschalter mit Freiausloesung in Drehschalterform
DE368422C (de) Elektrischer UEberstromschalter
DE366975C (de) Selbsttaetige Starkstromsicherung mit zwei Wicklungen
AT106344B (de) Auf der magnetischen und thermischen Wirkung des elektrischen Stromes beruhender Sicherungsautomat.
DE379523C (de) Einrichtung an ferngesteuerten Selbstschaltern mit Zwischenschuetz
DE490688C (de) UEberwachungsvorrichtung fuer die dem Fuehrer unsichtbar am Kraftfahrzeug angeordneten elektrischen Lampen