DE4263C - System von Maschinen zur Herstellung von Drahtkapseln für Champagnerflaschen - Google Patents

System von Maschinen zur Herstellung von Drahtkapseln für Champagnerflaschen

Info

Publication number
DE4263C
DE4263C DENDAT4263D DE4263DA DE4263C DE 4263 C DE4263 C DE 4263C DE NDAT4263 D DENDAT4263 D DE NDAT4263D DE 4263D A DE4263D A DE 4263DA DE 4263 C DE4263 C DE 4263C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
capsule
bottle
lever
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT4263D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. DE MESTRE in Bordeaux
Publication of DE4263C publication Critical patent/DE4263C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F45/00Wire-working in the manufacture of other particular articles
    • B21F45/04Wire-working in the manufacture of other particular articles of elements, e.g. levers or links, for bottle stoppers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

1878.
ADRIEN de MESTRE in BORDEAUX. System von Maschinen zur Herstellung von Drahtkapseln für Champagnerflaschen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom IO. Mai 1878 ab. Längste Dauer: 8. Mai 1889.
Der hauptsächlichste Theil der vorliegenden Erfindung besteht aus einer Kappe aus Metalldraht, mittelst deren der Pfropfen von Flaschen, Flacons oder anderen analogen Behältern, die gashaltige oder gegohrene Flüssigkeiten und Substanzen aufnehmen sollen, befestigt wird. Gebunden wird diese Kappe durch eine Plombe, welche die Fabrikmarke zu tragen bestimmt ist, durch die der Inhalt des Gefäfses als acht garantirt wird und welche zugleich zum Zerreifsen des Drahtes dient, um die Kappe zu entfernen.
Die Kappe besteht aus einem Netzwerk, das aus einem einzigen Stück Metalldraht gefertigt ist und sich auf den Propfen und um den Hals der Flasche legt. Das Netz setzt sich aus mehr oder minder vielen Maschen zusammen, je nach dem Grade des zu überwindenden inneren Gasdruckes. Die Verbindung der äufseren Maschen bildet einen Ring von demselben Metalldraht.
Die Maschen sind gleichmäfsig über den Hals und Pfropfen der Flasche vertheilt und vertheilen die Spannung gleichförmig auf die beiden Enden des Bindedrahtes. Auch wird eine überall gleiche Compression des Pfropfens erzielt, wodurch ein vollkommen hermetischer Verschlufs bewerkstelligt wird, wie ihn keines der bis jetzt in Anwendung gebrachten Systeme zu liefern vermag. Die beiden Drahtenden, welche durch die am Ende der Maschen gebildeten O ehren hindurchgehen, umgeben den Flaschenhals unterhalb des Flaschenringes Sie begegnen sich in einer jener Oesen und sind dann zusammengedreht, um die Plombe aufzunehmen. Die letztere ist zu diesem Zwecke durchlocht und die hineingebrachten Drahtenden werden gehalten und sicher befestigt, wenn man der Plombe die Fabrikmarke aufdrückt. Diese Plombe erfährt eine neue Anwendung, indem sie vortheilhaft den Gebrauch der Messer oder anderer gefährlicher Instrumente, mit denen man sonst den Draht zu lösen pflegt, beseitigt. Der andere Theil der Erfindung besteht in den Geräthen, mittelst denen die Kappe hergestellt, geformt, aufgesetzt, gebunden und plombirt wird. Diese Geräthe theilen sich in vier Abtheilungen, die zu einander gehören und welche zusammen ein System von Vorrichtungen für den verfolgten Zweck bilden.
In den beiliegenden Zeichnungen ist:
Fig. ι eine obere Ansicht der Drahtzusammendrehmaschine. Fig. 2 ein Schnitt derselben durch die Linie A-B in Fig. 1. Fig. 3 ein Schnitt durch die Linie C-D in Fig. 2. Fig. 4 ist die obere Ansicht der Kapsel in der ersten Phase ihrer Entstehung. Fig. 5 ist eine obere Ansicht der Maschenmaschine. Fig. 6 ist ein Aufrifs derselben. Fig. 7 ist ein Schnitt derselben durch die Linie E-F in Fig. 5. Fig. 8 zeigt die Kapsel in der zweiten Phase ihrer Entstehung. Fig. 9 ist ein Aufrifs der Maschine zum Anbringen des Verbindungs- und Verschlufsdrahtes an die Kapsel. Fig. 10 ist ein Aufrifs der Ausbauchmaschine der Kapsel. Fig. 11 ist die Ansicht der Kapsel in der dritten Phase ihrer Entstehung, in welcher sie bereit ist, auf die Flasche aufgesetzt zu werden. Fig. 12 ist ein Aufrifs der Maschine zum Verkapseln der Flasche. Fig. 13 ist eine obere Ansicht derselben unterhalb des Stützpunktes des Apparates zum Abschneiden des Drahtes. Fig. 14 ist eine Hinteransicht der Maschine. Fig. 15 ist eine Vorderansicht der Scheere zum Abschneiden des Drahtes. Fig. 16 ist dieselbe Ansicht der Scheere, wenn sie zum Abschneiden des Drahtes niedergedrückt ist. Fig. 17 ist eine obere Ansicht des Apparates zum Aufdrücken der Fabrikmarke.
Dieselben Buchstaben beziehen sich auf gleiche Theile jedes einzelnen Apparates.
A ist ein hölzerner Tisch, der den Apparat trägt, B eine gufseiserne Lagerplatte, welche mit einer Hohlkehle C versehen ist, in welcher sich die gezahnte Krone D bewegt. Letztere wird durch die Kurbel E in Bewegung gesetzt und treibt mittelst der sechs Getriebe F die sechs horizontalen Spindeln G, die in den sechs festen Lagern H laufen. Diese Spindeln enden in Haken I, mit Ausnahme einer einzigen, von der weiter unten die Rede sein wird. Eine Spiralfeder K, welche die von den Hülsen L umschlossenen Spindeln ümgiebt, dient dazu, um letztere nach vollendeter Torsion des Drahtes wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückzuführen, und erfüllt auch gleichzeitig den Zweck, die Torsion gleichmäfsig zu machen. Eine der sechs Spindeln trägt auf ihrem nach aufsen zu gekehrten Ende eine Platte M, auf welcher zwei
kleine Backen M* sitzen, von welchen die eine fest und die andere beweglich ist und von einer kleinen Feder der ersteren genähert wird. Am inneren Ende der Spindel befindet sich eine Platte JV, auf welcher zwei Backen JV' aufrecht sitzen. Diese Spindel ist mit einer Längsrinne versehen, um den Metalldraht aufzunehmen, damit die Enden desselben sich beim Zusammendrehen des ganzen Drahtstückes nicht verwirren. Diese Spindel besitzt keine Haken wie die anderen, trägt jedoch zwei Bolzen o, zwischen denen die Drahtenden durchgehen und welche letzteren während der Torsion als Halt dienen, damit sich die Drehung hier ebenso wie bei den anderen Spindeln vollziehen kann. P sind bewegliche Lager, welche der concentrischen Bewegung der Spindel folgen. Die punktirten Linien in Fig. ι und 2 zeigen die Lage der Spindeln, Lager und Haken, wenn dieselben jene concentrische Bewegung ausgeführt haben. Q sind Einschnitte mit Einkerbungen Ji; dieselben befinden sich in der Platte B', und es bewegen sich in denselben die beweglichen Lager P. S sind bewegliche Haken, welche in den Einschnitten T sich bewegen, die ebenfalls in der Platte B angebracht sind. Die unteren Enden dieser Haken sitzen mittelst Scharnieren auf der Krone U, die an einem senkrechten Pfosten V befestigt ist, dessen oberes Ende eine sechseckige Erhöhimg trägt. Diese Haken tragen Gegengewichte X. Sie können alle in der sechseckigen Erhöhung mittelst des Trittbrettes / vereinigt werden, das durch eine Stange Z mit dem Ende eines Hebels in Verbindung steht, dessen Stützpunkt sich unten an einem Stuhl befindet, der unter dem Tische befestigt ist. Das andere Ende des Hebels verzweigt sich gabelförmig. Die beiden Arme a dieser Gabel drücken, wenn man das Pedal bewegt, auf zwei Querstücke b, deren Enden Oehre bilden, durch welche sie sich an zwei senkrechten Pfosten c auf- und abbewegen können. Diese Pfosten sind auf einem Rande des Ringes B befestigt. Die Querstücke b tragen eine Krone d, auf deren oberem Ende Stützen angebracht sind, um welche herum sich Geschiebe e. bewegen, welche, wenn die Krone aufwärts steigt, gegen die schiefen Ebenen des unteren Theiles der Haken S drücken und diese hierdurch nöthigen, eine senkrechte Lage anzunehmen. Diese senkrechten Pfosten c sind mit Spiralfedern umwunden, welche die Querstücke b .und die Krone d zwingen, wieder abwärts zu gehen. Hierdurch werden die Haken wieder frei und kehren infolge der Wirkung ihrer Gegengewichte X von selbst wieder in ihre ursprüngliche Lage zurück. / ist ein Handgriff, der auf einer Welle g sitzt, welche den Ring B durchschneidet und deren Ende sich in einer der Stützen der Platte B1 dreht. Diese Welle trägt eine runde excentrische Scheibe, welche sich in einer Auskerbung bewegt. Diese Auskerbung befindet sich in einem vorspringenden Ansätze unter einem beweglichen Ring i. Auf diesem Ringe sind mittelst Bolzen die kürzeren Enden der fünf leicht knieförmig gebogenen Hebel j befestigt, die ihrerseits sich in Scharnieren in der Platte B1 bewegen. Die längeren Arme dieser Hebel sind mit Ausschnitten versehen, in welchen das untere Ende der beweglichen Lager P der Wellen G gleitet und mittelst der Mutter L dort befestigt ist.
Beim Beginn der Procedur wird der Draht nahe an einem seiner Enden durch die Rinne und zwischen die Backen der Spindel und dann zwischen die beiden Stifte am Ende der Spindel geleitet, dann wird er nach der Reihe um jeden der Hakeny gelegt und dann wiederum zwischen die Backen und die Rinne der ersten Spindel gesteckt. Er bildet alsdann ein Sechseck, wie es in Fig. 1 mit punktirten Linien angegeben ist.
Hierauf bewegt man das Trittbrett I, die Stange Z zieht das eine Ende des Hebels nieder, dessen anderes gegabeltes Ende α mittelst der Querstücke b die Krone d emporhebt, deren Gleitstücke e alle Haken S zugleich nach dem Mittelpunkte hindrücken. Die Haken begegnen hierbei dem um die Hakeny gespannten Drahte, wie es die punktirten Linien auf Fig. 1 zeigen, und ziehen denselben nach der sechseckigen Erhöhung hin, welche am Ende des senkreckten Pflockes V sitzt. Zu gleicher Zeit zieht aber der Draht die beweglichen Spindeln G mit sich, welche in ihren Führungen L gleiten. Der Apparat und der Draht nehmen alsdann die Stellung ein, wie sie in Fig. 1 mit punktirten Linien dargestellt ist. Hierauf dreht man mit Hülfe der Handhabe E die gezahnte Krone D, welche drehende Bewegung sich mittelst der Getriebe F den sechs Spindeln G mittheilt und somit ein Zusammendrehen der beiden neben einander liegenden Drahttheile bewirkt. Hierdurch erhält man den in Fig. 5 dargestellten Stern.
Um den Stern aus den Hakeny zu entfernen, läfst man die fünf Haken mit Hülfe der Hebel j, welche durch die excentrische Scheibe g und die Handhabe / in Bewegung gesetzt werden, in die Einkerbungen treten, die in der Platte B sich befinden. Die Enden der kürzeren Arme der Hebel j werden durch den Ring i mitgenommen, und die längeren Hebelarme werden dadurch nach der entgegengesetzten Richtung bewegt. Die Führungen der Lager P, welch letztere sich in diesem Augenblicke am Ende, der Fugen befinden, werden in die Auskerbungen 7? gelenkt und ziehen die Lager mit sich, welcher hierdurch den gegliederten Theil der Spindeln G in waagerechter Richtung von links nach rechts bewegen. Da nun alle Haken sich in waagerechter Stellung mit der Spitze nach links befinden, treten sie augenblicklich aus den Ringen, welche sich infolge der Zusammendrehung der Drahttheile gebildet haben, und zu gleicher Zeit werden die beweglichen Spindeln G infolge der Wirkung der Spiralfeder K zurückgezogen und die Haken ,S" fallen
durch die Wirkung ihrer Gegengewichte ebenfalls in ihre ursprüngliche Lage zurück.
Nachdem der Stern so geformt ist, lassen sich die nicht zusammengedrehten Enden des Drahtes leicht aus der eingekerbten Spindel herausziehen. Hierauf wird der Stern weggenommen und auf den Apparat gebracht, dessen Beschreibung nun folgt.
Fig. 5, 6 und 7 ist die Maschine zum Anfertigen der Maschen. A ist ein Holztisch, auf welchem sich eine Lagerplatte B befindet, die in der Mitte durchbohrt ist und eine Hülse trägt, die auf ihrer äufseren Oberfläche mit Schraubenwindungen versehen ist und auf die sich die Mutter C schraubt, welche sie fest an ihrem Platze hält. D ist eine Supportplatte, die zieh nach jeder Richtung hin in einer Einkehlung F drehen kann, welche in der Platte B angebracht ist.
G ist ein konisches Zahngetriebe, das sich auf einer Hülse befindet, welche die Platte D durchschneidet, und mittelst einer Stange mit der Handhabe E befestigt ist. Mit Hülfe der letzteren läfst sich das Getriebe nach rechts und nach links bewegen. ' H ist ein Einschnappriegel, welcher dazu dient, die Scheibe festzustellen.
Die Drehung des Getriebes G wird auf die fünf konischen Zahngetriebe /übertragen, welche auf geneigten Spindeln sitzen, die in der Scheibe D in Zapfen laufen und deren obere Enden durch die Platte / gehen und Hauben tragen, die ..mit Haken K versehen sind. Eine Stange L, welche mit dem Rande der Platte J mittelst Gelenkes verbunden ist, trägt einen sechsten Haken. Diese Stange kann nach rückwärts gelegt werden, indem man den Daumen M aufhebt, und wird wieder in ihre ursprüngliche Lage gebracht durch eine Feder, deren eines Ende an dem in der .Mitte der Platte befindlichen Aufsatze N befestigt ist. Auf diesem Aufsatze sitzt je nach der Tiefe, welche die Kapsel erhalten soll, eine gröfsere oder geringere Anzahl Scheiben O, auf welchen wiederum der Kopf P sitzt. Dieser convexe Kopf ist in sechs gleiche Theile getheilt, welche von links nach rechts hin schräg sich vertiefen und so winklige Kanten bilden, gegen welche sich die sechs Aeste des Sternes anstemmen. Es ist nämlich nöthig, dafs die Enden des Sternes einen festen Halt haben, damit derselbe eine regelmäfsige Rosettenform erhalte. Dieser ganze Theil des Apparates wird senkrecht durchschnitten von einer Welle Q1 die Von einer Spiralfeder umgeben ist, deren eines Ende sich gegen die Mutter und deren anderes Ende sich gegen einen ringförmigen Rand anlehnt, der auf dem Arm dieser Welle befestigt ist. Letztere wird durch ein Pedal R in Bewegung gesetzt, dessen Stützpunkt sich in einer Gabel £ befindet, die an dem Tisch A befestigt ist. Ueber der Platte P befindet sich eine Haube, die mittelst Universalgelenkes mit einem kleinen Arm U verbunden ist, welcher auf einer Axe festsitzt, die sich am äufsersten Ende des längeren Armes eines Hebeis/ii
Dieser Hebel hat seinen Dreh$unkt_auf einem Gestell X, das auf dem Tisch "^'^be^siSgt^ist;'"' Der kürzere Arm des Hebels steht mittelst des einarmigen Hebels V mit einem Pedal Z in Verbindung, mittelst dessen man den längeren Arm und die daran aufgehängte Haube emporheben kann. Eine Drahtfeder α sucht den langen Arm und die Haube niederzudrücken, wenn das Pedal frei ist. Dieselbe Axe des Gestelles X trägt einen zweiten Hebel b, dessen langer Arm, wenn seine Handhabe losgelassen ist, beständig nach auswärts strebt infolge der Wirkung einer doppelten Spiralfeder, welche einerseits an seinem kürzeren Ende, andererseits am Fufse des Gestelles befestigt ist. Um die Maschen herzustellen, hebt man mittelst des Pedals Z die Haube T empor. Der durch die erste Operation erhaltene Stern wird auf die Kappe P gelegt, wobei das die Mitte des Sternes bildende Sechseck sich in die kegelförmige Erhöhung, die sich inmitten des oberen Theiles der erwähnten Kappe befindet, und eine jede Spitze des Sternes sich in die oben angegebenen Winkel legt. Hierauf schlägt man ein oder zweimal mit dem Hebel b auf die Haube T, um dem Stern eine kapselartige Gestalt zu geben, dann schwingt man nach und nach abwechselnd das längste freie Ende des Drahtes in die Haken K und in die O ehre, welche durch die erste Zusammendrehung an den äufsersten Spitzen des Sternes sich gebildet hatten, dann schlingt man endlich um den sechsten Haken L das freie kurze Ende des Drahtes. Hierauf schliefst man das Maschennetz, indem man es mit dem ersten Draht durch anderthalb Drehungen verbunden. Diese Operation geschieht dadurch, dafs man den ganzen Apparat mit der Kurbel E von links nach rechts umdreht, nachdem man vorher den Schnappriegel entfernt hat. Die mittelst der Feder a niedergehaltene Haube nimmt Theil an der Bewegung mit Hülfe des oben erwähnten Universalgelenkes. Alsdann setzt man mittelst der Kurbel E das Getriebe G in Umdrehung, indem man diesmal die Kurbel von rechts nach links dreht. Diese Umdrehung theilt sich den fünf Getrieben / und den Haken K mit. Der um letztere geschlungene Draht wird hierdurch in anderthalb Windungen zusammengedreht. Infolge dessen entstehen neue Oehre, durch welche der übrige Theil des Drahtes gezogen wird, um den Verschlufs zu bilden. Dann hebt man mittelst des Pedals R die Kappe P, welche sich am Kopfende des Pfostens Q befindet, in die Höhe, um den Draht zu spannen und der Kapsel die nöthige Tiefe und erforderliche Gestalt zu geben. Um die so gebildete Kapsel wegzunehmen, hebt man mit Hülfe des Pedals Z die Haube T in die Höhe, dann läfst man den Bolzen L sich nach rückwärts bewegen, wodurch der Haken frei wird, hierauf giebt man den Hebel R frei, wodurch sich der Pfosten G infolge der Wirkung der ihn umgebenden Feder senkt und
)ΛΛΛ.
die Kappe P mit sich zieht, welch letztere alsdann die Kapsel in der Form, wie sie in Fig. 8 dargestellt ist, frei giebt. Nunmehr gelangt die Kapsel in den' in folgendem beschriebenen Apparat.
Fig. 9 und io ist der Apparat, um den Verschlufsdraht einzufügen.
A ist ein hölzerner Tisch mit einem Behälter B, in welchem die fertig zu machenden Kapseln Platz finden. Auf diesem Tisch befindet sich ein Gestell C, welches in einen gebogenen Hals endigt, an dessen Ende mittelst Universalgelenkes der Formkern D sich befindet, auf den sich die Formhülse E aufschiebt, die auf dem oberen Ende eines Pfostens F sitzt, um welchen sie sich drehen kann. Diese Hülse ist mit Einkerbungen versehen, die in gleicher Anzahl vorhanden sind, als die Kapsel und die kleinen zusammengedrehten äufsersten Enden derselben Oehre bilden. Dieselbe ist beständig gegen den Formkern D gedrückt mit Hülfe einer Spiralfeder H, deren ein Ende unter dem Tische und das andere an dem Posten befestigt ist. .
Nachdem man nun mit Hülfe des Pedals / die Hülse E niedergedrückt hat, legt man die Kapsel in dieselbe, und zwar so, dafs die Oehre der zusammengedrehten Kapselenden in die Einkerbungen G zu liegen kommen. Hierauf läfst man das Pedal los, die Hülse E geht in die Höhe und nimmt den Formkern D auf, der die Kapsel an ihrer Stelle festhält. Die beiden Enden des Drahtes werden alsdann abwechselnd durch die Oehre der Kapsel durchgesteckt, während man, um diese Operation zu erleichtern, die Formkerne um ihre Axen sich drehen läfst. Nunmehr ist die Kapsel fertig, um auf die Flasche gesetst zu werden, und hat jetzt die Form, wie sie in Fig. 11 dargestellt ist.
Um das Drahtnetz leichter unter den Flaschenring bringen zu können, giebt man allen Oehren eine concentrische Biegung, was am Ende der oben beschriebenen Operation dadurch geschieht, dafs der Formkern D gerade an der Stelle, wo sich die Oehre einlegen, eine ringförmige Einbuchtung hat, sodafs die erwähnte Biegung stattfindet, sobald man die Verschlufsdrähte anzieht. Um ferner das Abnehmen des Netzwerkes von dem Formkern zu erleichtern, ist letzterer seiner Länge nach durchbohrt, um einen Bolzen durchzulassen, der unten in eine Platte endigt, die zu gleicher Zeit den Boden des Formkerns bildet. Diese Stange kann durch den Hebel K herabgedrückt werden und mit ihm die erwähnte Platte, welche alsdann das Netzwerk ablöst und wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückkehrt durch die Wirkung der Spiralfeder L, welche sich zwischen dem Schwanenhalsende und der Platte befindet.
Fig. 12 ist die Maschine zum Verkapseln der Flasche.
A ist eine hölzerne Bank, welche den ganzen Apparat trägt und auf die sich der Arbeiter setzt. B ist ein gufseisernes Gestell, das mittelst Bolzen auf die Bank befestigt ist. C ist eine concave Haube aus Metall, welche an dem unteren Ende einer kurzen Stange D befestigt ist. Letztere ist mittelst einer Mutter mit dem oberen gebogenen Ende des Gestelles B verbunden. Diese Haube dient dazu, den Stöpsel und die Netzkapsel zusammenzudrücken, um letztere an dem Flaschenhalse zu befestigen. Sie kann je nach Form und Gröfse des Flaschenhalses von verschiedener Form sein. E ist eine Stange Flacheisen, welche die Bank durchschneidet und an ihrem Kopfende einen Block F trägt, auf welchen man die Flasche setzt. Das untere Ende dieser Stange ist gezahnt und greift in ein Zahnrad G ein, das auf einer Welle sitzt. Die Welle läuft in Lagern, welche in zwei an der Bank befestigten Stühlen sich befinden. Sie wird bewegt durch einen Doppelhebel E, welcher seinen Stützpunkt bei j hat und mit einem zweiten Hebel K in Verbindung steht, der in einem an der Bank befestigten Gelenke festsitzt. Die Verbindung zwischen beiden Hebeln wird durch einen Bolzen hergestellt, der durch Löcher gesteckt wird, die an den Hebeln angebracht sind, so dafs man den längeren Arm des Doppelhebels / langer oder kürzer machen kann. Dieser Hebel wird durch das Pedal L bewegt. M ist ein Verbindungsstück, dessen eines Ende an der Stange E und dessen anderes Ende an einer beweglichen senkrechten Stange N befestigt ist. Diese Stange N bewegt sich in dem oberen umgebogenen Ende des Gestelles B, welches von ihm durchschnitten wird. Auf dieser Stange, die ihnen als Axe dient, sind zwei bewegliche Arme ο in Gelenken befestigt, die mittelst einer Mutter in ihrer Höhe gehalten werden, welche derjenigen der Flasche entspricht. Die vorderen Theile dieser beiden Arme bilden, wenn sie sich· einander nähern, eine Klammer, welche den Hals der Flasche umgiebt und hält. Die beiden Arme nähern sich von selbst, indem die beiden hinteren Enden derselben auf zwei geneigten Ebenen P gleiten, die auf beiden Seiten des Gestelles B befestigt sind; dieselben werden von einander getrennt durch die Wirkung einer Spiralfeder, die gegen ihre beiden Innenseiten drückt. Um die Flasche mit der Kappe zu versehen, setzt man erstere auf den Knopf f, der Hals der Flasche tritt zwischen die vorderen Arme der Hebel o. Man tritt sodann auf das Pedal /, wodurch die Flasche sich hebt. Die Kappe sitzt schon auf dem Pfropfen, welch letzterer schon vorher mit Hülfe der gegenwärtig im Gebrauch befindlichen Apparate in die Flasche eingeführt wurde. Der Hals der Flasche tritt in die Metallkappe c ein, wo sodann Pfropfen und Drahtkappe je nach der auf das Pedal ausgeübten Kraft zusammengedrückt werden. Man ergreift sodann mit jeder Hand ein Ende des Drahtes, dreht beide zusammen und führt sie in die Plombe ein. Die überstehenden Drahtenden werden abgeschnitten. Dies- geschieht mittelst folgenden Apparates.
Fig. i2, 13, 14, 15 und 16 ist die Scheere zum Abschneiden der Drahtenden. Dieses Instrument sitzt an der senkrechten Stange D der Flaschenverkapselungsmaschine, welche zu diesem Ende an den betreffenden Stellen verlängert ist. α ist ein Support, welcher in seinem Mittelpunkte der Länge nach durchbohrt ist, um die Stange D aufzunehmen, an der er in der gewünschten Höhe durch eine Stellschraube e befestigt werden kann. Ferner befinden sich in dem Support zwei Führungen d, in welchen zwei Halter e der Scheere gleiten, um je nach Bedürfnifs mittelst der Stellschraube f weiter vor^ oder zurückgestellt zu werden, b ist ein Gestell, welches zwei Hülsen, eine runde h und eine viereckige trägt, in welchen sich die Stange / auf- und abbewegt. Diese Stange setzt die Scheere in Bewegung und ist von einer Spiralfeder jl umgeben. Die Stange j ist an ihrem oberen Theile rund bis zum Punkte j und von da nach abwärts viereckig. An ihrem unteren Ende ist sie von der Axe / durchschnitten, in welcher die beiden Arme m der Scheere sich bewegen, η ist eine eiserne Platte, die mittelst Schrauben oder auf andere Weise auf dem Gestell b befestigt ist. Zwischen dieser Platte und dem Gestell gleiten die Arme m gegen die Gleitstücke o. Die Arme m tragen an ihrem unteren Ende Stahlscheiben/, welche Schnittflächen haben. Eine Spiralfeder q, welche zwischen den unteren Abtheilungen dieser Arme über ihrer Axe / sitzt, läfst dieselben sich von einander entfernen, wenn sie infolge der Wirkung der Spiralfeder /' aufwärts steigen.
Wenn man nun mittelst des Knopfes r die Stange j niederdrückt, wird die Spiralfeder /' zusammengeprefst, die Arme / in paralleler Richtung niedergelassen, bis ihre gebogenen Knieenden an die Gleitstücke 0 gelangen und von diesen zusammengedrückt werden, so dafs sich infolge dessen die Schnittflächen einander nähern und den Draht genau abschneiden, ohne irgend welche Platzveränderung zu bewirken. Die Annäherung der Schnittflächen kann auch dadurch geschehen, dafs sich die Hebelarme von einander entfernen; dieselben sind dann, anstatt dafs sie sich an der Axe / kreuzen, nur im Knie gebogen. In diesem Falle mufsten ihre oberen wie unteren Enden in umgekehrtem Sinne gebogen und die Gleitstücke so angebracht sein, dafs dieselben auf die Innenseiten der Hebelarme wirken; alsdann müfste man auch eine lange Spiralfeder anwenden, welche die oberen Theile der Hebel mit einander verbände und so eine Annäherung derselben "bewirkt. Nachdem der Draht abgeschnitten worden, wird derselbe in die Bleimarke eingeführt, die zu diesem Zwecke durchlöchert ist, und dann auf beide Seiten der letzteren das Fabrikzeichen aufgedrückt. Dies geschieht mittelst des Apparates, dessen Beschreibung nun folgt.
Fig. 17 ist die PlombenBselfei^'fei^M4/äie't sitzt auf einem Support sJ welcher an der Seite des gebogenen Armes i
befestigt ist. Sie besteht aus z Stempeln u v, auf wli
eingravirt sind, die man der Plombe aufdrücken will. Der Stempel u sitzt fest auf dem Support s und ist concav, um der Plombe eine convexe Oberfläche geben zu können. Der andere Stempel ν sitzt an dem äufsersten Ende eines Kolbens, welcher sich in einer Führung im Arme χ des Supportes s mit Hülfe des Hebels y bewegt, dessen äufserstes Ende ein Excenter bildet, das senkrecht auf die Axe ζ gegen das innere Ende des Kolbens prefst. Eine Spiralfeder umgiebt den Kolben und nöthigt denselben, wieder zurückzugehen, wenn die Wirkung des Hebels nachläfst. Das Aufdrücken der Fabrikmarke auf die Plombe geschieht auf die Weise, dafs man die Flasche auf den Block m, Fig. 12, stützt, der am Kopfende einer Stange α sitzt, welche von einer Spiralfeder umgeben ist und sich in einer Führung auf- und abbewegen läfst. Hierauf legt man die Plombe zwischen die beiden Stempel u ν und drückt nun den Stempel ν mit Hülfe des Hebels y gegen den Stempel u.

Claims (6)

Patent-Ansprüche:
1. Ein aus einem Stück Metalldraht bestehendes Maschennetz, welches eine Kapsel bildet.
2. Die Kreuzung der beiden Drahtenden in einem Ring oder einer Schnalle, welche mit dem ganzen Netzwerk ein Stück bildet, und die ermöglicht, blos mit den Händen die Kapsel an der Flasche zu befestigen; ferner das Einstecken beider Drahtenden in eine Plombe, welche derart an dem Flaschenringe angebracht ist, dafs man die Umkapselung nicht entfernen kann, ohne dieselbe zu zerreifsen und ohne dafs man dieselbe zum zweiten male wieder verwenden kann.
3. Die oben in ihren Einzelheiten beschriebene Maschine zum Zusammendrehen des Drahtes und zur Bildung der Kapsel in der ersten Phase ihrer Entstehung.
4. Die oben beschriebene Maschine zum Anfertigen des Netzwerkes und Ausbauchen der Kapsel.
5. Die in ihren Einzelheiten beschriebene Maschine zum Durchziehen des Verschlufsdrahtes.
6. Die Verkapselungsmaschine in ihren einzelnen Theilen:
a) Der Apparat zum Befestigen der Kapsel auf der Flasche.
b) Die Scheere zum Abschneiden der Drahtenden nach der Befestigung der Kapsel.
c) Die specielle Vorrichtung der Plombenpresse.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT4263D System von Maschinen zur Herstellung von Drahtkapseln für Champagnerflaschen Active DE4263C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4263C true DE4263C (de)

Family

ID=283038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT4263D Active DE4263C (de) System von Maschinen zur Herstellung von Drahtkapseln für Champagnerflaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4263C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0044798A2 (de) * 1980-07-23 1982-01-27 Etablissements F. VALENTIN SARL Verfahren zur Herstellung von Verschlussicherungen für Champagnerflaschen und dgl. und danach hergestellte Verschlussicherung
FR2703607A1 (fr) * 1993-04-08 1994-10-14 Gefin Srl Procédé de fabrication de produits semi-finis en fil métallique.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0044798A2 (de) * 1980-07-23 1982-01-27 Etablissements F. VALENTIN SARL Verfahren zur Herstellung von Verschlussicherungen für Champagnerflaschen und dgl. und danach hergestellte Verschlussicherung
EP0044798A3 (en) * 1980-07-23 1982-04-28 Etablissements F. Valentin Sarl Method of manufacturing closure fasteners for champagne bottles and the like, and closure fasteners produced by this method
FR2703607A1 (fr) * 1993-04-08 1994-10-14 Gefin Srl Procédé de fabrication de produits semi-finis en fil métallique.
FR2752758A1 (fr) * 1993-04-08 1998-03-06 Gefin Procede de fabrication de produits semi-finis en fil metallique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829729C3 (de) Maschine zum Abbrechen der Hälse der verlorenen Köpfe bei Gußstücken
DE4263C (de) System von Maschinen zur Herstellung von Drahtkapseln für Champagnerflaschen
DE2420642A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen automatischen herstellen und befuellen von kunststoffbeuteln mit einem inhalt von vorbestimmtem gleichem gewicht
DE2531824C3 (de) Vorrichtung zum Aufsetzen eines Schiebers auf zwei Reißverschlußhälften und zum Aufbringen eines Endanschlages auf die miteinander gekuppelten Reißverschlußhälften
EP0843606B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von drahtgittermatten
DE2062982C3 (de) Papierlochmaschine
CH632957A5 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen einer einstueckigen bindevorrichtung mit aufhaengeorgan eines blaetterpacks.
DE47076C (de) Maschine zur Herstellung von Fadenbällchen (Pompons)
DE661299C (de) Vorrichtung zum UEberziehen von elastischen Verschlusskapseln
DE214434C (de)
DE403914C (de) Maschine zum Spannen und Schliessen von Drahtumschnuerungen fuer Kisten
DE465231C (de) Maschine zur Herstellung von Gitterwerk mit sich kreuzenden, an den Kreuzungsstellenelektrisch verschweissten Draehten
DE346159C (de) Maschine zur Herstellung von Ketten
DE240213C (de)
DE208917C (de)
DE1950737C3 (de) Stumpfschweißvorrichtung für feine Drähte
DE78183C (de) Korkmaschine
DE20753C (de) Neuerungen an Maschinen zur Herstellung von Charnierbändern
AT38345B (de) Verfahren und Maschine zur mechanischen Überbindung von Flaschen.
DE1536210C (de) Werkzeug zum Verschnüren von Kisten, Ballen od dgl mit einem Band
DE965102C (de) Kurbelwellen-Verwindmaschine
DE326085C (de) Ziehpresse mit gemeinsamem Antrieb des Ziehstempels und des Werkzeughalters von der Kurbelwelle aus
DE261822C (de)
DE227950C (de)
DE1452758C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schrau benfedern mit Ösen, Haken od dgl an bei den Enden