DE426249C - Spielzeug - Google Patents

Spielzeug

Info

Publication number
DE426249C
DE426249C DEL62195D DEL0062195D DE426249C DE 426249 C DE426249 C DE 426249C DE L62195 D DEL62195 D DE L62195D DE L0062195 D DEL0062195 D DE L0062195D DE 426249 C DE426249 C DE 426249C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toy
train
tunnel
drive pulleys
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL62195D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG LEVY FA
SPIEL und METALLWARENFABRIK
Original Assignee
GEORG LEVY FA
SPIEL und METALLWARENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG LEVY FA, SPIEL und METALLWARENFABRIK filed Critical GEORG LEVY FA
Priority to DEL62195D priority Critical patent/DE426249C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE426249C publication Critical patent/DE426249C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H18/00Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Spielzeug. Spielzeuge mit zwangläufig drehbaren, Spielfiguren tragenden und teilweise abgedeckten Scheiben sind än sich bekannt. Die Erfindung bezweckt, die Bewegungsbahn derartiger Spielfiguren S- oder schlangenförmig erscheinen zu lassen. Um das zu erreichen, werden. die Scheiben derart abgedeckt, daß de Abdeckungen in ihrer Gesamtheit S-Form oder Schlangenform aufweisen.
  • Auf der Zeichnung ist .der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt das Spielzeug: Abb. i in Aufsicht, Abb. a in Unteransicht, Abb. 3 im Schnitt nach A-B der Abb. i. Das Spielzeug hat eine rechteckige Fußplatte i mit abgekröpftem Rand ia, auf der zwei Deckscheiben z befestigt sind, welche diametral einander gegenüberliegende halbkreisförmige Tunnels q., 5 o. dgl. tragen. Die beiden,Tunnels sind so miteinander verbunden, daß sie zusammen S-Form besitzen.
  • Unterhalb einer jeden Deckplatte z ist eine Antriebsscheibe 6 mittels eines Hohlnietes o. dgl. drehbar gelagert, welche eingestanzte runde Zahnlücken 8 enthält, also als Zahnscheibe ausgebildet ist. Im Hohlraum zwischen der Fußplatte i und ihrer Unterlage ist eine Kurbelwelle 9 untergebracht, welche zwei aus Blech gestanzte Zahnräder i o trägt, die von unten her in die Zahnlücken 8 der Antriebsscheiben 6 eingreifen. Auf jeder Antriebsscheibe 6 ist ein kreisrundes Gleis angebracht, auf welchem ein Eisenbahnzug i i befestigt ist.
  • Dreht das spielende Kind an der Handkurbel, so werden die Antriebsscheiben 6 in Umdrehung versetzt, und zwar in entgegengesetztem.Richtungssinne. Gleichzeitig mit den Antriebsscheiben 6 werden die Eisenbahnzüge i i bewegt. Die Anordnung der Züge i i auf den Antriebsscheiben 6 ist eine derartige, daß der rechte Zug sich innerhalb seines Tunnels bewegt, während der linke Zug sich außerhalb seines Tunnels befindet und umgekehrt. Tritt der letzte Wagen des rechten Zuges in seinen Tunnel ein, so tritt die Lokomotive des linken Zuges aus ihrem Tunnel heraus. Dadurch wird der Eindruck erweckt, als ob nur ein einziger Zug vorhanden ist und dieser Zug vom rechten Gleis auf. das linke Gleis übergeht, also eine Achterbahn beschreibt.
  • Der Erfindungsgegenstand lä,ßt sich naturgemäß auch anderweitig ausbilden, - so z. B. können mehr als zwei Scheiben nebeneinander angeordnet werden. Außerdem braucht auf den Antriebsscheiben nicht ein Zug angebracht zu sein, es können sich auf ihnen auch Züge von Personen o. dgl. befinden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Spielzeug mit zwei Figuren auf zwei nebeneinander angeordneten, gegenläufig bewegten Scheiben und teilweiser Abdekkung der Scheiben, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung in ihrer Gesamtheit 8 -förmig (schlangenförmig) gestaltet ist, so daß der Anschein erweckt wird, als ob nur eine Figur die Bahn umkreist.
DEL62195D 1925-01-23 1925-01-23 Spielzeug Expired DE426249C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL62195D DE426249C (de) 1925-01-23 1925-01-23 Spielzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL62195D DE426249C (de) 1925-01-23 1925-01-23 Spielzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE426249C true DE426249C (de) 1926-03-12

Family

ID=7280538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL62195D Expired DE426249C (de) 1925-01-23 1925-01-23 Spielzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE426249C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE426249C (de) Spielzeug
DE614815C (de) Spielfigur, welche durch ein eingebautes, von einem Federwerk angetriebenes exzentrisches Schleudergewicht in tanzende Bewegung zusammen mit einer zweiten Figur versetztwird
DE514384C (de) Kugelspiel
DE416058C (de) Unterhaltungsspielzeug mit Figuren, die aus einem Kaestchen heraus beliebig von Hand gehoben oder gesenkt werden koennen
DE590093C (de) Rennspiel
DE456558C (de) Auf einer Scheibe im Kreise bewegte Spielzeugeisenbahn
DE2257195A1 (de) Spielzeugkreisel
DE443666C (de) Spielzeugrad mit im Innern des Rades sich bewegenden Figuren
DE712078C (de) Spielzeugbahn
DE427524C (de) Wackelbewegungen ausfuehrende Spielzeugfigur
DE362219C (de) Kugelsportbahn
DE388015C (de) Wuerfelspielzeug
DE571556C (de) Blickfaenger fuer Schaufenster
DE839012C (de) Fahrbahn, auf der Spielzeuge in fortlaufender Bewegung gehalten werden koennen
DE376335C (de) Pferderennspiel
DE694035C (de) Kugelspiel im Taschenformat
CH174694A (de) Spielzeug.
DE347576C (de) Spielzeug zur Vorfuehrung von Reihenbildern
DE656768C (de) Selbsttaetig umsteuernde beleuchtete Signalscheiben bei Spielzeugeisenbahnen
DE625727C (de) Mechanisches Spielzeug in Darstellung eines Schreibmaschinenmodells mit Spielfigur
DE353999C (de) Spielzeug mit Figuren auf gegenlaeufig bewegten Scheiben
DE593902C (de) Ballspielvorrichtung, bei der Baelle in einer spiralfoermig gewundenen Laufbahn aufwaerts getrieben werden
DE460735C (de) Mechanisches Spielzeug mit an Auslegern einer Antriebswelle sitzenden, auf Kreis- oder Kurvenbahnen gefuehrten Spielfahrzeugen oder Spielfiguren
DE407328C (de) Vergnuegungsbahn fuer ueber Unebenheiten gleitende Taumelsitzkessel
DE466796C (de) Spielzeug in Gestalt von auf einer Plattform bewegten Figuren