DE42584C - Maschine zum Ausdreschen und Reinigen von Erbsen, Bohnen und dergl - Google Patents

Maschine zum Ausdreschen und Reinigen von Erbsen, Bohnen und dergl

Info

Publication number
DE42584C
DE42584C DENDAT42584D DE42584DA DE42584C DE 42584 C DE42584 C DE 42584C DE NDAT42584 D DENDAT42584 D DE NDAT42584D DE 42584D A DE42584D A DE 42584DA DE 42584 C DE42584 C DE 42584C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pods
cylinder
machine
beans
leather
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT42584D
Other languages
English (en)
Original Assignee
CH. P. CHISHOLM in Oakville, Grfsch. Haiton, Ontario, Canada
Publication of DE42584C publication Critical patent/DE42584C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N15/00Machines or apparatus for other treatment of fruits or vegetables for human purposes; Machines or apparatus for topping or skinning flower bulbs
    • A23N15/10Machines or apparatus for other treatment of fruits or vegetables for human purposes; Machines or apparatus for topping or skinning flower bulbs for shelling peas or beans

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Die Maschine dient zum Ausdreschen und wirksamen Trennen von Erbsen oder Bohnen von dem Stroh und ihren Schoten, ohne dafs die Früchte in irgend einer Weise angegriffen werden. Sie besteht im wesentlichen aus einem durchlochten Cylinder aus Leder oder einem anderen weichen Material, der von einer Welle getragen und in Drehung gesetzt wird, an welcher eine Anzahl mit Leder etc. bekleideter Schläger sitzen, die sich in derselben Richtung wie der Cylinder, aber mit bedeutend gröfserer Geschwindigkeit drehen.
Das Erbsen- oder Bohnenstroh mit den Früchten wird an dem einen Ende des umlaufenden Cylinders eingeführt und tritt durch das andere Ende aus, wo das Stroh abgegeben wird. Die Erbsen oder Bohnen werden während des Durchganges des Strohes durch den Cylinder ausgedroschen. Die so ausgedroschenen Früchte, welche durch die Löcher des Cylinders hindurchfallen, gelangen auf ein in Bewegung befindliches Tuch ohne Ende, welches eine Abscheidung der Früchte von etwa mitgeführten Unreinigkeiten etc. veranlafst.
Fig. ι ist die theilweise im Schnitt gezeichnete perspectivische Darstellung der Maschine, Fig. 2 ein Querschnitt durch dieselbe.
A ist ein durchlochter Cylinder, der geräumig genug ist, um das Dreschgut frei durchtreten zu lassen. Der Cylinder wird zweckmäfsig aus Leder, Gummi oder einem anderen weichen Material hergestellt und auf der Welle B durch Arme C getragen, die an den drehbaren Naben D auf der Welle A angebracht sind. Die Welle A trägt eine Anzahl geeignet gestalteter Schläger, die unter einem solchen Winkel angeordnet sind, dafs sie bei ihrer Drehung den Durchtritt des Dreschgutes bezw. Strohes nach dem Austrittsende des Cylinders unterstützen. Diese Schläger werden ebenfalls zweckmäfsig mit Leder, Gummi oder einem anderen weichen Material bekleidet. Der Cylinder wird von einem Gehäuse umgeben.
Das Dreschgut wird durch die Oeffhung G an dem einen Ende des Cylinders eingeführt und tritt an dem anderen Ende aus, wo eine durchlochte Ableitung angeordnet ist, um etwa mitgeführte Früchte aufzufangen. Das endlose Tuch / unter dem Cylinder A ist schräg angeordnet und erhält die durch den Pfeil bezeichnete Bewegung nach oben, so dafs Strohoder Staubtheile, welche durch die Löcher des Cylinders A hindurchgefallen sind, nach oben geführt und an dem oberen Ende des Tuches abgegeben werden, während die Früchte nach unten rollen und an dem unteren Ende gesammelt werden sollen. Es wird *auf diese Weise durch die Maschine ein vollständiges Ausdreschen und Reinigen der Früchte bezweckt.
Es empfiehlt, den Cylinder zweckmäfsig ca. 20 Umdrehungen in der Minute machen zu lassen, während die Schläger E, die sich in derselben Richtung drehen, mit ca. 180 Touren laufen. Das Gehäuse F wird zweckmäfsig mit Canevas bekleidet. Wenn Erbsen

Claims (1)

  1. oder Bohnenschoten in die Maschine eingeführt werden, fallen diese an den Boden des Cylinders zwischen die Längsrippen J. Da sich nun der Cylinder dreht, werden die Schoten nach oben geführt, von wo sie durch ihre Schwere herab- und hinter die Schläger E fallen, welche die Früchte von den Schoten trennen. Es ist deshalb nicht nothwendig, dafs die Schoten mit dem Stroh zugeführt werden; es sollen in der Maschine auch grüne Schoten' ebenso wie reife geöffnet und von ihren Früchten getrennt werden.
    Patenτ-An spruch:
    Eine Maschine zum Ausdreschen und Reinigen von Erbsen, Bohnen u. dergl., bestehend aus dem durchfochten, geeignetenfalls innen mit den Rippen J versehenen drehbaren Cylinder A aus Leder oder anderem weichen Material, auf dessen durchgehender Achse JB die in derselben Richtung wie der Cylinder, aber mit gröfserer Geschwindigkeit umlaufenden, schräg gestellten und mit Leder oder dergleichen bekleideten Schläger E sitzen, in Verbindung mit der durchlochten Ableitung H.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT42584D Maschine zum Ausdreschen und Reinigen von Erbsen, Bohnen und dergl Expired - Lifetime DE42584C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE42584C true DE42584C (de)

Family

ID=317969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT42584D Expired - Lifetime DE42584C (de) Maschine zum Ausdreschen und Reinigen von Erbsen, Bohnen und dergl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE42584C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635266C3 (de) Axialdreschmaschine eines Mähdreschers
DE2729012A1 (de) Maehdrescher
DE1083586B (de) Anordnungen in einer stationaeren oder fahrbaren Dreschmaschine
DE2626815B2 (de) Axialdreschmaschine eines Mähdreschers
DE102007010933B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Dreschen von kornhaltigem Erntegut, insbesondere von Hanf
DE42584C (de) Maschine zum Ausdreschen und Reinigen von Erbsen, Bohnen und dergl
DE2503693A1 (de) Kornabscheidevorrichtung fuer einen maehdrescher
DE2413975C2 (de) Kornabschneider, z.B. für Mähdrescher
DE571547C (de) Axialdresch- und -strohzerreissmaschine mit stufenweiser Verarbeitung des Dreschgutes in einer Reinigungsvorrichtung
DE7214368U (de) Maisenthuelsungs- und -kornsammelvorrichtung fuer ernte-enthuelsungsmaschinen
DE552694C (de) Maehdrescher
DE2817174A1 (de) Erntemaschine zur gewinnung von tierfutter aus mais
DE1301602B (de) Vorrichtung in einem Maehdrescher zum Nachdreschen und Foerdern von gedroschenem Erntegut und zum gleichzeitigen Trennen der Koerner vom Stroh
AT132419B (de) Axialdreschmaschine bzw. Axialdresch- und -strohzerreißmaschine.
DE755492C (de) Dreschmaschine
DE1071999B (de) Kartoffelerntemaschine
DE923816C (de) Dreschmaschine
DE134206C (de)
DE1122756B (de) Dreschvorrichtung, insbesondere fuer Maehdrescher
DE51608C (de) Dreschmaschine
DE2704270C2 (de) Mähdrescher
DE684544C (de) Dreschmaschine mit Strohzerreisser
DE100381C (de)
DE227217C (de)
DE2003215A1 (de) Maehdrescher