DE424807C - Fadenfuehrer - Google Patents

Fadenfuehrer

Info

Publication number
DE424807C
DE424807C DEK91971D DEK0091971D DE424807C DE 424807 C DE424807 C DE 424807C DE K91971 D DEK91971 D DE K91971D DE K0091971 D DEK0091971 D DE K0091971D DE 424807 C DE424807 C DE 424807C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
thread guide
scissors
vessel
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK91971D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Friedrich Albert Ostermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG filed Critical Krupp Stahl AG
Priority to DEK91971D priority Critical patent/DE424807C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE424807C publication Critical patent/DE424807C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

  • Fadenführer. Die Erfindung bezieht sich auf insbesondere für Magen- und Darmoperationen bestimmte scherenförmig ausgebildete Fadenführer. Es sind bereits scherenförmig ausgebildete Instrumente bekannt, bei denen die Enden beider Schenkel mit einer Einrichtung zur Aufnahme eines Fadens versehen sind. Hierbei laufen jedoch die beiden Schenkel bei geschlossener Schere nicht in eine gemeinsame Spitze aus, auch sind sie geradlinig ausgebildet, so daß solche Vorrichtungen zum Durchbohren und Trennen von Geweben sowie zum Herumführen des Fadens um das zu unterbindende Gefäß, also z. B. für Magen- und Darmoperationen, unverwendbar sind. Schließlich eignen sich diese bekannten Vorrichtungen überhaupt nicht zum Führen, sondern nur zum Knüpfen von Fäden, weil bei ihnen der Faden festgeklemmt wird, wenn die Schenkel des Instruments gespreizt werden. Es sind -ferner bereits scherenförmige Fadenführer bekannt, bei denen nur der eine der beiden Schenkel mit einem Ohr versehen ist. Diesen Fadenführern gegenüber hä:t der neue Fadenführer der Erfindung den Vorteil, daß sich die Enden des Fadens nicht miteinander verschlingen können, selbst dann nicht, wenn der Faden etwas angefeuchtet ist. Dadurch wird nicht nur das Eingreifen und Vorziehen des Fadens sowie das Zurückziehen des Fadenführers wesentlich erleichtert, sondern es wird auch die für das Abbinden erforderliche Zeit erheblich abgekürzt. Gerade die Zeitersparnis ist oft von ausschlaggebender Bedeutung für den Erfolg der Behandlung, insbesondere z. B. bei Magenoperationen, bei denen bisher der größte Teil der zur Verfügung stehenden Operationszeit auf die Freilegung des Magens verwendet werden mußte. Der Erfindungsgegenstand kann aber auch mit Vorteil für solche Operationen verwendet werden, bei denen bisher ein gewöhnlicher einschenkliger Fadenführer verwendet wurde, z. B. bei Kropfoperationen zum Abbinden der betreffenden Gefäßstämme.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. r die Draufsicht auf den Fadenführer, Abb. a die in der Richtung des Pfeiles x (Ab b. z) gesehene Seitenansicht des Fadenführers, Abb. 3 die linke Ansicht zu Abb. z und Abb. q. eine schaubildliche Darstellung des Fadenführers in gespreiztem Zustande mit eingelogenem Faden; die Scherengriffe sind abgebrochen.
  • Der scherenartig ausgebildete Fadenführer besteht aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Gliedern B und C. Diese sind an ihrem einen Ende mit Scherengriffen b1 und cl versehen, während die anderen Enden b2 und c2 zweifach gebogen sind, und zwar zunächst stumpfwinklig zu den Griffenden in deren Ebene (Abb. i) und sodann etwa senkrecht zu dieser Ebene nach einem Kreisbogen (Abb. 3). Die kreisförmig gekrümmten Stücke der Teile b2 und c2 verlaufen bei geschlossener Schere annähernd parallel zueinander und berühren sich mit ihren äußersten Enden. Der Teil c2 läuft in eine Spitze c4 aus, die eine solche Gestalt besitzt, daß sie bei geschlossener Schere zugleich die Fortsetzung des Teiles b2 bildet (Abb. 2). Im gleichen Abstande von der gemeinsamen Spitze c4 und nur wenig von ihr entfernt sind beide Teile b2 und c2 mit als Öhre für einen Faden A dienenden Langlöchern b3 und c3 versehen (Abb. 2 und 4). Der Teil b2 ist auf der im geschlossenen Zustande des Fadenführers den Schenkel c2 berührenden Fläche b4 mit Einkerbungen versehen. Die mit den Griffen b1 und cl versehenen Schenkel der Glieder B und C sind so ausgebildet, daß sie zum größeren Teile in der gleichen Ebene liegen und sich bei geschlossener Schere an der Stelle b5 und c5 berühren.
  • Der zum Unterbinden der zu durchschneidenden Gefäße dienende Faden A wird in die Langlöcher b3 und c3 derart eingeführt, daß beide Enden des Fadens A auf der Innenseite der Schenkelkrümmung austreten -(Abb.4). Soll z. B. eine Dünndarmoperation vorgenommen werden, so muß vorher das zu behandelnde Darmstück von seinem zugehörigen Mesenterium getrennt werden. Zu diesem Zweck wird das Mesenterium zunächst zwischen zwei zu unterbindenden Gefäßen mittels der Spitze c4 des mit dem Faden A versehenen Fadenführers vorsichtig durchbohrt, ohne daß dabei die erwähnten Gefäße verletzt werden. Nachdem dann der Fadenführer in die so gebildete Öffnung so weit nachgeschoben worden ist, daß auch der Schenkel b2 hineinragt, wird die Durchbohrung durch langsames und vorsichtiges Öffnen des Fadenführers, ohne die zu unterbindenden Gefäße zu verletzen, erweitert. Nunmehr wird der Fadenführer wieder geschlossen -und dann noch weiter in die Durchbohrung hineingeschoben, wobei er mit der Spitze c4 so um das zu unterbindende Gefäß herumgeführt wird, daß die Spitze c4 das Mesenterium auch auf der anderen Seite des Gefäßes durchbohrt. Auch diese neue Öffnung wird nun wie vorher durch langsames und vorsichtiges Öffnen so erweitert, daß zwischen beiden Durchbohrungen das zu unterbindende Gefäß unverletzt als schmaler Strang bestehen bleibt. Bei geöffnetem Fadenführer ist der Faden A zwischen den beiden Öhren b3 und c3 straff angespannt. Der straff gespannte Teil wird nunmehr durch den Assistenten des Operateurs mittels einer Pinzette oder auch bei le'.cht zugänglichem Operationsfeld mittels der Finger ergriffen und ein Stück vorgezogen. Der Operateur greift jetzt mit seiner linken Hand in die so gebildete Schlinge, hält diese fest und zieht den Fadenführer in geöffnetem Zustande vorsichtig aus den Durchbohrungen heraus. Die beiden Fadenenden bleiben dabei voneinander getrennt und können nun, bevor sie von den Ohren b3 und c3 freigegeben werden, von dem Assistenten erfaßt und voneinander entfernt gehalten werden. Der Operateur durchtrennt nun die - vorerwähnte Schlinge mittels einer Schere und erhält auf diese Weise zwei voneinander verhältnismäßig weit entfernte Fäden, von denen der eine durch den Operateur selbst uud der andere durch den Assistenten in entsprechendem Abstande vom ersteren Faden um das zu unterbindende Gefäß geknüpft wird, wodurch dieses nach beiden Seiten hin abgebunden wird. Nachdem nun die losen Fadenenden abgeschnitten worden sind, wird das Gefäß zwischen den beiden Abbindestellen durchtrennt. Auf die gleiche Weise werden nun auch die benachbarten Gefäße abgesondert, unterbunden und durchschnitten, bis die zu operierende Stelle des Darmes genügend weit freigelegt ist, um weiterbehandelt zu werden. Dadurch, daß die Bewegung der Scherenschenkel gegeneinander durch die Berührungsstellen b5 und c5 begrenzt wird, wird verhindert, daß die verhältnismäßig schwachen Schenkel b2 und c2 bei sehr kräftigem Zusammendrücken der Griffe bl und c r verbogen werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH Insbesondere für Magen- und Darmoperationen bestimmter scherenförmig ausgebildeter Fadenführer, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schenkel bei geschlossener Schere in eine gemeinsame Spitze auslaufen und so gekrümmt sind, datt der Faden um das zu unterbindende Gefäß herumgeführt werden kann und daß ferner beide Scherenspitzen (b2, c2) mit Öhren (b3, c3) zur Aufnahme eines Fadens (A) versehen sind.
DEK91971D 1924-12-05 1924-12-05 Fadenfuehrer Expired DE424807C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK91971D DE424807C (de) 1924-12-05 1924-12-05 Fadenfuehrer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK91971D DE424807C (de) 1924-12-05 1924-12-05 Fadenfuehrer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE424807C true DE424807C (de) 1926-02-04

Family

ID=7237269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK91971D Expired DE424807C (de) 1924-12-05 1924-12-05 Fadenfuehrer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE424807C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0085273A1 (de) * 1982-02-03 1983-08-10 Jürgen Schäfer Nahtentfernungsschere
US4655223A (en) * 1985-08-05 1987-04-07 Kim Daniel S Y Frenotomy method and apparatus
DE10015944C2 (de) * 2000-03-29 2002-02-28 Univ Dresden Tech Nahtinstrument für die peritendineumerhaltende, percutane Achillessehnennaht
FR2850267A1 (fr) * 2003-01-23 2004-07-30 Assist Publ Hopitaux De Paris Instrument chirurgical percutane elastique et ses utilisations
US10646243B1 (en) 2019-09-10 2020-05-12 King Saud University Maxillary frenum clamping tool
USD908877S1 (en) 2019-08-27 2021-01-26 King Saud University Maxillary frenum clamping tool

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0085273A1 (de) * 1982-02-03 1983-08-10 Jürgen Schäfer Nahtentfernungsschere
US4655223A (en) * 1985-08-05 1987-04-07 Kim Daniel S Y Frenotomy method and apparatus
DE10015944C2 (de) * 2000-03-29 2002-02-28 Univ Dresden Tech Nahtinstrument für die peritendineumerhaltende, percutane Achillessehnennaht
FR2850267A1 (fr) * 2003-01-23 2004-07-30 Assist Publ Hopitaux De Paris Instrument chirurgical percutane elastique et ses utilisations
WO2004066845A1 (fr) * 2003-01-23 2004-08-12 Assistance Publique Hopitaux De Paris Instrument chirurgical percutane elastique et ses utilisations
USD908877S1 (en) 2019-08-27 2021-01-26 King Saud University Maxillary frenum clamping tool
US10646243B1 (en) 2019-09-10 2020-05-12 King Saud University Maxillary frenum clamping tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2300840C3 (de) Gerät zur Vorbereitung von Ligaturen der Eileiter
EP0536524B1 (de) Endoskopische Koagulationsfasszange
DE849592C (de) Bisturi
DE112015001060T5 (de) Instrument für die Herzohrverschlussbehandlung und Herzohrverschlusssystem
DE1296299B (de) Haemostatische Klammer und Vorrichtung zum Setzen der Klammer
DE424807C (de) Fadenfuehrer
DE1516412A1 (de) Chirurgische Klemme
DE836545C (de) Stoppvorrichtung fuer aerztliche Instrumente mit von- oder gegeneinander bewegbaren Teilen
DE453256C (de) Doppelt verknotendes Unterbindungsinstrument
DE1541105A1 (de) Haemostat
DE840884C (de) Chirurgisches Besteck zum Abbinden blutender Gefaesse und Legen von Naehten in schwer zugaengigen Koerperhoehlen
DE3921935A1 (de) Chirurgisches instrument
DE509640C (de) Vorrichtung zum Knoten chirurgischer Faeden
EP1392144B1 (de) Vorrichtung zum anziehen eines strumpfes
DE390670C (de) Hilfsvorrichtung fuer das Naehen bei chirurgischen Eingriffen
DE416689C (de) Medizinische Naehzange
DE2541969C3 (de) Instrument zum Verschließen eines Gefäßes
CH671724A5 (de)
DE430441C (de) Vorrichtung zum doppelten Unterbinden bei chirurgischen Operationen
DE2902460A1 (de) Fadenabschneider
DE476924C (de) Scheren- oder zangenartiges Instrument zum Naehen von Wunden o. dgl.
DE320438C (de) Instrument zum raschen und unblutigen Entfernen von Haemorrhoiden und Ausschneiden des Prolapsus Recti (Mastdarmvorfall)
DE662602C (de) Nadelhaltezange fuer chirurgische Zwecke
DE546524C (de) Zangenartiges Geraet zum Quetschen und Abbinden von Blutgefaessen
DE473845C (de) Chirurgisches Geraet zum Abbinden von Blutgefaessen