DE4244252C2 - Textiler Bodenbelag mit aus sphärisch verwickelten, textilen Fasern bestehenden kugelförmigen Faseraggregaten und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Textiler Bodenbelag mit aus sphärisch verwickelten, textilen Fasern bestehenden kugelförmigen Faseraggregaten und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE4244252C2
DE4244252C2 DE4244252A DE4244252A DE4244252C2 DE 4244252 C2 DE4244252 C2 DE 4244252C2 DE 4244252 A DE4244252 A DE 4244252A DE 4244252 A DE4244252 A DE 4244252A DE 4244252 C2 DE4244252 C2 DE 4244252C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
binder
fiber aggregates
indicates
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4244252A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4244252A1 (de
Inventor
Guenter Tesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4244252A priority Critical patent/DE4244252C2/de
Priority to AT93120905T priority patent/ATE176284T1/de
Priority to DE59309345T priority patent/DE59309345D1/de
Priority to EP93120905A priority patent/EP0604933B1/de
Publication of DE4244252A1 publication Critical patent/DE4244252A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4244252C2 publication Critical patent/DE4244252C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/48Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation
    • D04H1/488Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation in combination with bonding agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G27/00Floor fabrics; Fastenings therefor
    • A47G27/02Carpets; Stair runners; Bedside rugs; Foot mats
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • D04H1/645Impregnation followed by a solidification process
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0005Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface
    • D06N7/0039Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface characterised by the physical or chemical aspects of the layers
    • D06N7/0047Special extra layers under the surface coating, e.g. wire threads

Description

Die Erfindung betrifft einen textilen Bodenbelag ge­ mäß Oberbegriff des Anspruches 1 und Verfahren zu seiner Herstellung.
Stand der Technik
Ein Bodenbelag mit aus sphärisch verwickelten, texti­ len Fasern bestehenden kugelförmigen Faseraggrega­ ten, die miteinander verbunden sind, ist z. B. aus der EP-A-0013428 bekannt. Dort wird ein Bodenbelag, ein genadelter Teppich beschrieben, der aus einzelnen ku­ gelförmigen Faseraggregaten, sogenannten Kugelgar­ nen, besteht, die aus textilen Fasern zu einer Faserkugel sphärisch verwickelt sind (vgl. auch EP-A-0013427). Die­ se Kugelgarne sind gemäß der EP-A-0013428 durch Vernadeln untereinander zu einer Bahn verbunden, dar­ über hinaus kann diese Bahn auf eine Trägerschicht ver­ nadelt sein, die selbst wiederum eine Unterschicht auf­ weisen kann. Diese Bodenbeläge werden in der Phase der Herstellung in der Fabrik zumindest auf ihrer Rück­ seite bzw. von ihrer Rückseite her mit einem Binder getränkt bzw. von der Rückseite her mit Latex ge­ flatscht, so daß die Fasern des Bodenbelages in diesem fest gebunden sind und der Bodenbelag eine große Pil­ lingfestigkeit aufweist.
Lediglich vernadelte, nicht weiter verfestigte Boden­ beläge nutzen sich bei Gebrauch sehr schnell ab, da die einzelnen Fasern durch auf die Oberfläche des Boden­ belages ausgeübte Reibungskräfte herausziehbar sind.
Eine fertig hergestellte, vernadelte Bahn kann als Bo­ denbelag auf einem zu bedeckenden Boden mittels eines weiteren Binder, wie Kleber od. dgl., angeklebt werden. Beim normalen Ankleben eines bekannten gattungsge­ mäßen Bodenbelages nimmt man so wenig Kleber als möglich, der nur den in sich fest verbundenen Bodenbe­ lag auf dem zu bedeckenden Boden festhält, aber keine weitere Bindung der im Bodenbelag befindlichen Fasern bewirkt. Dies ist auch meist nicht möglich, da die Rückseite des Bodenbelages in der Regel durch den Binder geschlossen ist und nichts mehr eindringen kann.
Ein solcher Bodenbelag kann auch lose verlegt werden.
Damit ein solcher Bodenbelag eine ausreichende, vom Kunden gewünschte Qualität aufweist, muß er zum einen sehr stabil sein. Auch sollte er mechanisch dämpfend wirken. Ein solcher Bodenbelag weist deshalb eine bestimmte Mindestdicke auf, was sich auf die Materialkosten auswirkt.
Bekannt ist weiterhin ein sogenannter Steinholzboden, der aus einem Gemisch von gemahlenem Magnesia, Füllstoffen, wie Sä­ gemehl, Korkschrot, und Magnesiumchlorid als Binder besteht. Dieses Gemisch wird auf einen Unterboden aufgetragen und bindet dort ab. Man erhält einen gut wärmedämmenden Fußboden, der al­ lerdings sowohl in der Farbe, als auch der Struktur völlig ein­ heitlich ist.
Aus der DE-U-69 14 975 ist ein Kunststoffbelag für Sport­ plätze, Spielplätze und dergleichen bekannt, der aus einer glatten Bahn aus Kunststoff als Unterlage mit einer aufgelegten Rasendecke aus Kunststoff besteht. Die Kunststoff-Rasendecke kann z. B. aus Grundschußfäden und Grundkettfäden bestehen, wo­ bei in Richtung der Grundkettfäden Florfäden eingezogen sind, die den Florketten eines Zimmerteppiches entsprechen.
Die Rasendecke ist mit der Unterlage dadurch fest verbun­ den, daß sie mit ihren Unebenheiten teilweise in die bei der Herstellung noch plastische Unterlage einsinkt. Um eine ausrei­ chende Pillingfestigkeit dieser Rasendecke zu erzielen muß je­ doch die Rasendecke in sich verfestigt sein, da sonst die Flor­ ketten durch auf die Oberfläche des Bodenbelages ausgeübte Rei­ bungskräfte herausziehbar sind und die Rasendecke zerstört wür­ de. Ein solcher bekannter Kunststoffbelag wird unmittelbar auf eine vorbereitete Unterlage, wie glatt gewälzter Boden, eine Makadamschicht oder eine Betonschicht gelegt.
Problem
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungs­ gemäßen Bodenbelag zu schaffen, der gegenüber den bekannten Be­ lägen kostengünstiger in der Herstellung und einfacher in der Verlegung ist, andererseits aber die gleichen strukturellen und farblichen Möglichkeiten, wie ein aus Kugelgarnen bestehender Teppich aufweist.
Erfindung
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 beschriebene Erfindung gelöst. Der erfindungsgemäße textile Bodenbelag mit aus sphärisch verwickelten, textilen Fasern bestehenden kugel­ förmigen Faseraggregaten, die miteinander verbunden sind, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Faseraggregate durch einen ein­ zigen aufgießbaren und abgebundenen Binder miteinander und mit dem Boden verbunden sind.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die kugelförmigen Faseraggregate durch Vorvernadeln miteinander zu einer bahnförmigen Schicht verbunden, die in sich einen ge­ wissen Zusammenhalt hat.
Die Faserag­ gregate ragen an der Oberseite des Bodenbelages über die Masse des Binders, wie z. B. dem Kunstharz, hinaus. Bei dieser Ausfüh­ rungsform bleibt der textile Charakter des Bodenbelages erhal­ ten.
Verfahren zum Herstellen eines solchen Bodenbelages werden in den Ansprüchen 3 bis 16 beschrieben.
Während bisher bei textilen Bodenbelägen diese vor dem Verlegen und Ankleben an einen Boden vollständig in der Fabrik hergestellt wurden, wird nun vorgeschlagen, den textilen Boden­ belag erst am Ort der Verlegung fertig herzustellen. Dies kann gemäß dem Verfahren nach Anspruch 5 dadurch erfolgen, daß eine bahnförmige Schicht aus sphärisch verwickelten, kugelförmigen Faseraggregaten aus textilen Fasern, auf den zu bedeckenden Bo­ den gelegt wird und die Schicht mit einem aufgießbaren und ab­ bindenden Binder am Boden befestigt wird.
Dabei nimmt man weitaus mehr Binder, als zum her­ kömmlichen Befestigen eines schon mittels eines ande­ ren Binders verfestigten Bodenbelages, der jedoch ein­ gespart wird.
Die bahnförmige Schicht besteht gemäß einer bevor­ zugten Ausführungsform aus vernadelten und miteinan­ der verbundenen kugelförmigen Faseraggregaten, die in der Fabrik hergestellt wird. Im Gegensatz zur bisheri­ gen Bodenbelag-Herstellung wird diese Bahn aber in der Fabrik nicht mit einem Binder verfestigt.
Gemäß einer Ausführungsform des Verfahrens wird vor dem Belegen des Bodens mit den Faseraggregaten ein Binder auf dem Boden verteilt. In diesen Binder hinein wird die bahnförmige Schicht gelegt.
Alternativ, aber auch zusätzlich, wird ein Binder über die gelegte Schicht aus sphärisch verwickelten, kugel­ förmigen Faseraggregaten gegossen und dabei gleich­ mäßig über die gelegte Bahn verteilt, worauf der Binder in diese eindringt und die Bahn durchdringt.
Bei beiden Alternativen wird der Binder gleichmäßig über die gelegte Schicht verteilt wird, wobei er in diese eindringt und diese durchdringt.
Bei einer dritten Alternative wird ein vorher herge­ stelltes Gemisch aus einem Binder und einer Vielzahl von einzelnen sphärisch verwickelten, kugelförmigen Faseraggregaten aus textilen Fasern auf dem zu bedec­ kenden Boden aufgebracht und gleichmäßig verteilt. Hier wird also der Binder mit den Faseraggregaten schon vor dem Aufgießen auf dem Boden gemischt. Ge­ mäß einer Ausführungsform der Erfindung wird dabei das Gemisch aus verschienenen Faseraggregaten im Binder ungleichmäßig verteilt.
Vorzugsweise wird als Binder ein durchsichtiges Kunstharz verwendet, so daß die Faseraggregate bei dem fertigen Bodenbelag sichtbar sind.
Zweckmäßigerweise wird die noch nicht abgebunde­ ne Binder-Masse nach dem Aufgießen auf den Boden durch Rakeln gleichmäßig verteilt.
Weiterhin kann die noch nicht abgebundene Binder- Masse nach dem Aufgießen auf den Boden durch Wal­ zen gleichmäßig verteilt werden, wobei insbesondere die Binder-Masse durch die Faseraggregate hindurch gedrückt wird.
Es kann aber auch die noch nicht abgebundene Bin­ der-Masse nach dem Aufgießen auf den Boden durch Walzen geprägt und insbesondere ungleichmäßig ver­ teilt werden, wobei insbesondere die Binder-Masse durch die Faseraggregate hindurch gedrückt wird.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird die Binder-Masse vor dem Vermischen mit den Faseraggre­ gaten bzw. vor dem Aufbringen auf die Schicht einge­ färbt.
Zusätzlich oder alternativ dazu können die Fasern der Faseraggregate eingefärbt sein und es können insbeson­ dere verschiedenfarbige Fasern verwendet werden.
Als Binder wird gemäß einer Ausführungsform eine Vergußmasse, wie Epoxyharz, verwendet.
Darstellung der Erfindung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine auf einem Boden abgelegte bahnförmige Schicht aus kugelförmigen unverfestigten Faseraggre­ gaten;
Fig. 2 die auf dem Boden liegende Schicht gemäß Fig. 1, die mit einem Binder getränkt am Boden befe­ stigt ist;
Ein textiler Bodenbelag 1 besteht aus einer bahnför­ migen Schicht 5 aus aus sphärisch verwickelten, textilen Fasern bestehenden kugelförmigen Faseraggregaten 3, wobei die Schicht mittels eines Binders 4 nicht nur am Boden 2 befestigt ist, sondern durch diesen Binder 4 such die bahnförmige Schicht 5 in sich verfestigt ist.
Die bahnförmige Schicht 5 kann eine Bahn aus mit­ einander vorvernadelten Faseraggregaten 3 sein, die auf dem Boden 2 ausgelegt wurde, sie kann aber auch da­ durch zustande gekommen sein, daß einzelne Faserag­ gregate 3 über dem Boden 2 verteilt wurden (vgl. Fig. 1). Diese Schicht wird dann mit dem Binder 4 übergossen, der in die Schicht eindringt und diese durchdringt.
Alternativ kann auch ein vorher hergestelltes Ge­ misch aus Binder 4 und Faseraggregaten 3 auf dem Bo­ den 2 gleichmäßig verteilt worden sein.
Je nach Menge des verwendeten Binders 4 und seiner Konsistenz bleibt die Oberfläche des Bodenbelages 1 nach dem Aufgießen des Binders 4 frei von diesem, d. h., es stehen einzelne Fasern bzw. Faserenden aus dem Binder 4 hervor (Fig. 2).
Dies kann auch dadurch erreicht werden, daß der Binder 4 zuerst auf den Boden 2 gegossen wird und in diesen Binder 4 die bahnförmige Schicht aus Faserag­ gregaten aufgelegt wird, woraufhin der Binder 4 von unten her in die bahnförmige Schicht eindringt.
Die Dichte der vernadelten Fasern und auch der Faseraggregate ist allerdings weitaus grö­ ßer, als hier dargestellt werden kann.
Ein solcher Bodenbelag 1 läßt sich einfach und spar­ sam an Binder 4 auf einem Boden befestigen, wobei der Bodenbelag zusätzlich verfestigt wird.
Bezugszeichenliste
1
Bodenbelag
2
Boden
3
kugelförmige Faseraggregate
4
Binder
5
bahnförmige Schicht

Claims (16)

1. Textiler Bodenbelag (1) mit aus sphärisch verwickelten, textilen Fasern bestehenden kugelförmigen Faseraggregaten (3), die miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Faseraggregate (3) durch einen einzigen aufgießbaren und abge­ bundenen Binder (4) miteinander und mit dem Boden (2) am Verlegeort verbunden sind, wobei die Faseraggregate (3) an der Oberseite des Bodenbelages (1) über die Masse des Binders (4), wie z. B. dem Kunstharz, hinausragen.
2. Bodenbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kugelförmigen Faseraggregate (3) durch Vorvernadeln mitein­ ander zu einer bahnförmigen Schicht (5) verbunden sind.
3. Verfahren zum Herstellen eines Bodenbelages nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine bahnförmige Schicht aus sphärisch verwickelten, kugelförmigen Faseraggregaten aus tex­ tilen Fasern, auf den zu bedeckenden Boden am Verlegeort gelegt wird und die Schicht mit einem aufgießbaren und abbindenden Binder am Boden befestigt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Belegen des Bodens mit den Faseraggregaten der Binder auf dem Boden verteilt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Binder gleichmäßig über die gelegte Schicht verteilt wird, in diese eindringt und diese durch­ dringt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die kugelförmigen Faseraggregate vor dem Le­ gen zu einer bahnförmigen Schicht aus miteinander verbundenen Faseraggregaten vernadelt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Gemisch aus einem Binder und einer Viel­ zahl von einzelnen sphärisch verwickelten, kugelförmigen Faser­ aggregaten aus textilen Fasern auf dem zu bedeckenden Boden aufgebracht und gleichmäßig verteilt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch aus verschiedenen Faseraggregaten im Binder un­ gleichmäßig verteilt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß als Binder ein durchsichtiges Kunstharz ver­ wendet wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die noch nicht abgebundene Binder-Masse nach dem Aufgießen auf den Boden geglättet wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die noch nicht abgebundene Binder-Masse nach dem Aufgießen auf den Boden durch Rakeln gleichmäßig verteilt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die noch nicht abgebundene Binder-Masse nach dem Aufgießen auf den Boden durch Walzen gleichmäßig verteilt wird, wobei die Binder-Masse durch die Faseraggre­ gate hindurch gedrückt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die noch nicht abgebundene Binder-Masse nach dem Aufgießen auf den Boden durch Walzen geprägt und insbeson­ dere ungleichmäßig verteilt wird, wobei insbesondere die Binder-Masse durch die Faseraggregate hindurch gedrückt wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Binder-Masse vor dem Vermischen mit den Faseraggregaten bzw. vor dem Aufbringen auf die Schicht einge­ färbt wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Fasern der Faseraggregate eingefärbt sind und insbesondere verschiedenfarbige Fasern verwendet werden.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß als Binder eine Vergußmasse, wie Epoxyharz, verwendet wird.
DE4244252A 1992-12-27 1992-12-27 Textiler Bodenbelag mit aus sphärisch verwickelten, textilen Fasern bestehenden kugelförmigen Faseraggregaten und Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Fee Related DE4244252C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4244252A DE4244252C2 (de) 1992-12-27 1992-12-27 Textiler Bodenbelag mit aus sphärisch verwickelten, textilen Fasern bestehenden kugelförmigen Faseraggregaten und Verfahren zu seiner Herstellung
AT93120905T ATE176284T1 (de) 1992-12-27 1993-12-25 Verfahren zum herstellen eines textilen bodenbelages mit aus sphärisch verwickelten, textilen fasern bestehenden kugelförmigen faseraggregaten und ein nach diesem verfahren hergestellter textiler bodenbelag
DE59309345T DE59309345D1 (de) 1992-12-27 1993-12-25 Verfahren zum Herstellen eines textilen Bodenbelages mit aus sphärisch verwickelten, textilen Fasern bestehenden kugelförmigen Faseraggregaten und ein nach diesem Verfahren hergestellter textiler Bodenbelag
EP93120905A EP0604933B1 (de) 1992-12-27 1993-12-25 Verfahren zum Herstellen eines textilen Bodenbelages mit aus sphärisch verwickelten, textilen Fasern bestehenden kugelförmigen Faseraggregaten und ein nach diesem Verfahren hergestellter textiler Bodenbelag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4244252A DE4244252C2 (de) 1992-12-27 1992-12-27 Textiler Bodenbelag mit aus sphärisch verwickelten, textilen Fasern bestehenden kugelförmigen Faseraggregaten und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4244252A1 DE4244252A1 (de) 1994-06-30
DE4244252C2 true DE4244252C2 (de) 1998-07-16

Family

ID=6476656

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4244252A Expired - Fee Related DE4244252C2 (de) 1992-12-27 1992-12-27 Textiler Bodenbelag mit aus sphärisch verwickelten, textilen Fasern bestehenden kugelförmigen Faseraggregaten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE59309345T Expired - Lifetime DE59309345D1 (de) 1992-12-27 1993-12-25 Verfahren zum Herstellen eines textilen Bodenbelages mit aus sphärisch verwickelten, textilen Fasern bestehenden kugelförmigen Faseraggregaten und ein nach diesem Verfahren hergestellter textiler Bodenbelag

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59309345T Expired - Lifetime DE59309345D1 (de) 1992-12-27 1993-12-25 Verfahren zum Herstellen eines textilen Bodenbelages mit aus sphärisch verwickelten, textilen Fasern bestehenden kugelförmigen Faseraggregaten und ein nach diesem Verfahren hergestellter textiler Bodenbelag

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0604933B1 (de)
AT (1) ATE176284T1 (de)
DE (2) DE4244252C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20030065784A (ko) * 2002-02-01 2003-08-09 하종언 반발성이 우수한 부직포
CN106835493A (zh) * 2017-03-01 2017-06-13 杭州缔星纤维科技有限公司 一种多纤维层复合材料及其制作方法和应用

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6914975U (de) * 1969-04-15 1970-01-15 Voigt Soehne Fa C Kunststoffbelag fuer sportplaetze, spielplaetze und dergleichen
EP0013428A1 (de) * 1979-01-09 1980-07-23 Breveteam S.A. Textiles Flächengebilde und dessen Verwendung
DE3600807A1 (de) * 1985-01-29 1986-07-31 Ebnöther AG, Sempach-Station, Sempach-Station, Gde.Neuenkirch Zwischenbelag und verfahren fuer das verlegen von bodenbelaegen nach dem wiederaufnahmeverfahren
DE3730893A1 (de) * 1987-09-15 1989-03-30 Ralf Schaefer Fussbodenbelag

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053701B1 (de) * 1980-12-10 1985-03-20 S.A. Breveteam Ungewebtes textiles Flächengebilde
FI85033C (fi) * 1990-03-08 1992-02-25 Scanwoven Ab Oy Vaddmatta samt foerfarande foer tillverkning av densamma.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6914975U (de) * 1969-04-15 1970-01-15 Voigt Soehne Fa C Kunststoffbelag fuer sportplaetze, spielplaetze und dergleichen
EP0013428A1 (de) * 1979-01-09 1980-07-23 Breveteam S.A. Textiles Flächengebilde und dessen Verwendung
DE3600807A1 (de) * 1985-01-29 1986-07-31 Ebnöther AG, Sempach-Station, Sempach-Station, Gde.Neuenkirch Zwischenbelag und verfahren fuer das verlegen von bodenbelaegen nach dem wiederaufnahmeverfahren
DE3730893A1 (de) * 1987-09-15 1989-03-30 Ralf Schaefer Fussbodenbelag

Also Published As

Publication number Publication date
ATE176284T1 (de) 1999-02-15
DE59309345D1 (de) 1999-03-11
EP0604933A1 (de) 1994-07-06
DE4244252A1 (de) 1994-06-30
EP0604933B1 (de) 1999-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0013428A1 (de) Textiles Flächengebilde und dessen Verwendung
DE3134939C2 (de)
DE19725403C2 (de) Vegetationsträger, bestehend aus einer Matte aus ineinander gewirrten organischen Fasern
EP2664711B1 (de) Kunstrasenbelag
DE4244252C2 (de) Textiler Bodenbelag mit aus sphärisch verwickelten, textilen Fasern bestehenden kugelförmigen Faseraggregaten und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1696077A1 (de) Belagsmaterial, insbesondere Rasenbelag
DE3339553A1 (de) Bodenbelag fuer tennisplaetze u.dgl.
DE3525441C2 (de)
DE4244251C2 (de) Verfahren zur Verfestigung eines textilen Bodenbelages und gleichzeitigen Befestigung desselben auf einem Untergrund
DE60114725T2 (de) Stabilisierter Boden und Verfahren zur dessen Herstellung
EP0054686B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines ungewebten textilen Flächengebildes sowie ungewebtes textiles Flächengebilde
EP0826830B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Bodenbelägen und Bodenbelag, bestehend aus einer Trägerschicht und einem Oberbelag
DE19946947C2 (de) Schichtaufbau
DE2215097A1 (de) Teppich Bodenbelag und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2615519C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines genadelten und ornamental gemusterten Vliesstoffes
DE4136339A1 (de) Bodenbelag fuer sportflaechen
DE3335267A1 (de) Bodenbelag fuer sportplaetze, insbesondere tennisplaetze
AT413038B (de) Textiles gebilde, insbesondere flächengebilde mit einer sicht- und nutzschicht aus faseraggregaten und verfahren zu seiner herstellung
EP0053700A1 (de) Ungewebter Bodenbelag
AT281896B (de) Rasterfliese aus kunststoff
DE1759259C3 (de) Matte zur Befestigung von Dämmen, Deichen und Böschungen
DE1654139A1 (de) Unterlage unter Teppichen,Bruecken usw. zum Auflegen auf einen Velours- bzw. hochnoppigen Teppichboden
DE2436540C3 (de) Multizonales nichtgewebtes textiles Flächengebilde und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2762639A1 (de) Formstein enthaltendes Kunstrasenelement
DE2237599A1 (de) Teppich und verfahren zum herstellen von teppichen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee