DE4241270A1 - Pedal-Adapterplatte - Google Patents

Pedal-Adapterplatte

Info

Publication number
DE4241270A1
DE4241270A1 DE19924241270 DE4241270A DE4241270A1 DE 4241270 A1 DE4241270 A1 DE 4241270A1 DE 19924241270 DE19924241270 DE 19924241270 DE 4241270 A DE4241270 A DE 4241270A DE 4241270 A1 DE4241270 A1 DE 4241270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter plate
pedal
shoe
pedal adapter
straps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924241270
Other languages
English (en)
Other versions
DE4241270C2 (de
Inventor
Richard Schoettner
Gerhard Dashuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHOETTNER RICHARD 84518 GARCHING
Original Assignee
SCHOETTNER RICHARD 84518 GARCHING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHOETTNER RICHARD 84518 GARCHING filed Critical SCHOETTNER RICHARD 84518 GARCHING
Priority to DE19924241270 priority Critical patent/DE4241270C2/de
Publication of DE4241270A1 publication Critical patent/DE4241270A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4241270C2 publication Critical patent/DE4241270C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/08Pedals
    • B62M3/086Attachments between shoe and pedal other than toe clips, e.g. cleats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/14Shoes for cyclists
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/18Attachable overshoes for sporting purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/08Pedals
    • B62M3/083Toe clip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Pedal-Adapterplatte, mit deren Hilfe mit Schuhen aller Art ein sportliches Pedalieren mög­ lich ist.
Das Fahrradfahren mit Laufschuhen ist besonders beim Duath­ lon- und Triathlonsport von großer Bedeutung, weil dadurch zeitaufwendige Schuhwechsel während des Wettkampfes entfal­ len. Der Kontakt Fuß-Schuh-Pedal muß dabei den besonderen sportspezifischen Anforderungen eines Fahrradschuhes ent­ sprechen, um eine optimale Kraftübertragung zu erreichen.
Bei herkömmlichen Pedalen bzw. Pedaladaptern besteht bei sportlicher Fahrweise mit normalen Laufschuhen das Problem, daß ein ungenügender Kontakt bzw. Halt zum Pedal, wegen der fehlenden Versteifung, besteht. Besonders an Steigungen führt dieser Mangel zu einer ungünstigen Kraftübertragung.
Die bisher verwendeten Pedale bzw. Pedaladapter fixieren den verwendeten Schuh bzw. Laufschuh nur im Vorderfuß- bzw. Soh­ lenbereich. Die Elastizität normaler Schuhe bzw. Laufschuhe führt zu einem ungenügenden Halt im Fersenbereich.
Weiterhin bekannt sind neben Kombinations-Sportschuhen (Spe­ zialschuhe vergl. DE-OS 37 04 117), die mittels einer Ver­ steifung an einer zusätzlichen Sohlenplatte befestigt wer­ den, auch Radrennschuhe, die eine lösbare Verbindung zum Fahrradpedal aufweisen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbesserung der Kraftübertragung beim Pedalieren mit normalen Schuhen bzw. Laufschuhen in der Weise zu erreichen, daß sie der eines Fahrradschuhes entspricht.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Adapterplatte 1 mit einem Anschlag 4 im hinteren Teil und die Fixierung des Fußes mit dem Schuh bzw. Laufschuh auf der Platte im Fersen- und Vorderfußbereich.
Die erfindungsgemäß ausgebildete Adapterplatte 1 umfaßt am hinteren Ende eine den Schuh 14 zentrierende Aufkantung 4, gegen den das Fersenende des verwendeten Schuhes 14 mit Hil­ fe des schräg nach hinten laufenden Spanngurtes 2 gedrückt und fixiert wird. Der vordere Haltegurt 3 im Vorderfußbe­ reich hält den Schuh 14 auf der Adapterplatte 1. Bedingt durch die starre Verbindung des Fersenendes mit der Adap­ ter-Platte 1 und dieser wiederum zum Pedal 12 wird die ver­ gleichbar optimale Kraftübertragung wie mit einem Fahrrad­ schuh erreicht.
Die Adapterplatte 1 kann an der Unterseite mit Verbindungs­ teilen 11 zu verschiedenen Pedalsystemen 12 ausgestattet werden.
Die erfindungsgemäße Ausführung der Adapterplatte 1, die aus zwei gegeneinander verschiebbaren Teilen besteht, erlaubt die Verwendung verschiedener Sohlenformen unterschiedlicher Länge und Breite über mehrere Schuhgrößen hinweg.
Zum Ausgleich unterschiedlicher Schuhgrößen wird der Schuh 14 bzw. der Fußballen im Vorderbereich der Adapterplatte 1 in die richtige Stellung über der Pedalachse gebracht. Das hintere Teil der Adapterplatte 1, das zum Längenausgleich 15 mit Längsschlitzen 16 bzw. mit Lochreihen 16 ausgestattet ist, wird so eingestellt, daß der Endanschlag 4 am Fersen­ ende des Schuhes 14 anliegt. Die Fixierung der beiden Teile in dieser Einstellung erfolgt durch Verschrauben. Der vor­ dere Teil der Adapterplatte 1 ist ab dem Ballenbereich mit einem Radius zwischen 80 mm und 250 mm nach oben gebogen und vorne ohne Anschlag bzw. Begrenzung ausgeführt.
Der besondere Vorteil der Adapterplatte 1 liegt in der sta­ bilen Fersenfixierung. Dieser Vorteil wird durch den hinte­ ren Spanngurt 2, der über den Schuh 14 am oberen Rist schräg nach hinten zum Schuhende geführt, über eine Umlenkung 7 ge­ spannt und mittels eines Befestigungssystems 6 gehalten wird, erreicht.
Der vordere Haltegurt 3 im Bereich des Fußballens hat die Aufgabe, den Schuh 14 auf der im vorderen Teil nach oben ge­ bogenen Adapterplatte 1 zu fixieren und mittig zu halten. Als Befestigungssysteme der Haltegurte 2 und 3 werden vor­ zugsweise über Umlenkrollen 7 geführte Klettverschlüsse 6 verwendet.
Breite Haltegurte 2 und 3, mit einer Breite zwischen 10 mm und 60 mm, gewährleisten einen bequemen Tragekomfort ohne Druckstellen. Eingearbeitete Verdickungen 8 am Ende der Gurte 2 und 3 sichern einen festen Zugriff beim Festziehen und Befestigen.
Neben der Verwendung der Pedal-Adapterplatten im Bereich des Leistungssports, ergeben sich durch die aufgeführten Vortei­ le auch praktische Anwendungen im Freizeitsport.
Zum leichteren Einsteigen in die am Pedal 12 befestigten Adapterplatten wird der hintere Gurt 2 nach vorne gezogen und am vorderen mit einer Versteifung 10 versehenen Gurt 3, vorzugsweise mit einem Klettband 9, befestigt.
Die Funktionen werden anhand der folgenden Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt die Pedal-Adapterplatte 1 mit geöffneten Halte­ gurten 2 und 3. An dem mittels der Versteifung 10 offen ge­ haltenen Haltegurt 3 wird mit einer Verbindung (z. B. Klett­ band 9) der Haltegurt 2 fixiert.
Die Längenverstellung erfolgt an den Bohrungen bzw. Längs­ schlitzen 16. Die Aussparungen 17 sind zur Gewichtsreduzie­ rung vorgesehen.
Die Adapterplatte 1 weist am Ende einen (oder zwei) den Schuh 14 zentrierenden Anschlag 4 und im vorderen Bereich die Biegung 5 auf. Der Einstieg im geöffneten Zustand erfolgt an der Stelle 13. Die Haltegurte 2 und 3 sind mit Klettverschlüssen 6 zur Befestigung über die Umlenkrollen 7 geführt.
Die eingearbeiteten Verdickungen 8 gewährleisten einen si­ cheren Griff beim Verschließen.
Fig. 2 zeigt die Adapterplatte 1 mit einem befestigten Schuh 14. Die Haltegurte 2 und 3 sind um die Umlenkrollen 7 herum­ gezogen und die Klettverschlüsse 6 aneinandergedrückt.
Fig. 3 zeigt die Seitenansicht der Funktionseinheit Schuh 14, Adapterplatte 1 und Pedalbefestigungsplatte 1 mit einer lösbaren Verbindung zum Pedal 12.
Das hintere Teil der Adapterplatte 1 ist zur Anpassung an verschiedene Schuhgrößen verschiebbar 15 ausgeführt.

Claims (12)

1. Pedal-Adapterplatte, gekennzeichnet durch einen den Schuh (14) zentrierenden Anschlag (4) am Ende der Platte, einen schräg über den Rist des Fußes nach hinten in Richtung Ferse verlaufenden Haltegurt (2), sowie einen vorderen Haltegurt (3), zum Fixieren des Schuhes (14) im Bereich des Ballens.
2. Pedal-Adapterplatte, nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Adapterplatte (1) aus zwei gegenein­ ander verschiebbaren Teilen besteht.
3. Pedal-Adapterplatte, nach den Ansprüchen 1 und 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Längenverstellung (15) der Adapterplatte (1) über Längsschlitze (16) bzw. Lochreihen (16) mit Schraubverbindungen erfolgt.
4. Pedal-Adapterplatte, nach den Ansprüchen 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Pedal-Adapterplatte (1) im vorderen Bereich (5), ab dem Ballen, mit einem Radius von 80 mm bis 250 mm, vorzugsweise mit 140 mm anatomisch günstig gebogen und ohne Anschlag bzw. Begrenzung ge­ staltet ist.
5. Pedal-Adapterplatte, nach den Ansprüchen 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß der hintere Haltegurt (2) über eine schwenkbar ausgeführte Umlenkrolle (7) geführt und mit einem Haltesystem, vorzugsweise mit Klettverschlüs­ sen (6) ausgestattet ist.
6. Pedal-Adapterplatte, nach den Ansprüchen 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Gurte (2) und (3) eine Breite von 10 mm bis 60 mm, vorzugsweise mit 40 mm besitzen.
7. Pedal-Adapterplatte, nach den Ansprüchen 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß der vordere Haltegurt (3) mit einer Versteifung (10) zur Offenstellung und einer Fixie­ rung (9) für den hinteren Gurt (2) versehen ist.
8. Pedal-Adapterplatte, nach den Ansprüchen 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die Haltegurte (2) und (3) am Ende mit eingearbeiteten Verdickungen (8) versehen sind.
9. Pedal-Adapterplatte, nach den Ansprüchen 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß die Haltegurte (2) und (3) längen­ verstellbar ausgeführt bzw. befestigt sind.
10. Pedal-Adapterplatte, nach den Ansprüchen 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß die Adapterplatte (1) mit Boh­ rungen zur Befestigung von Verbindungsplatten (11) zu ver­ schiedenen Pedalsystemen (12) ausgestattet ist.
11. Pedal-Adapterplatte, nach den Ansprüchen 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß die Adapterplatte (1) aus Metall bzw. Kunststoff besteht.
12. Pedal-Adapterplatte, nach den Ansprüchen 1 bis 11, da­ durch gekennzeichnet, daß die Adapterplatte (1) als Rahmen ausgebildet ist.
DE19924241270 1992-12-08 1992-12-08 Pedal-Adapterplatte Expired - Fee Related DE4241270C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924241270 DE4241270C2 (de) 1992-12-08 1992-12-08 Pedal-Adapterplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924241270 DE4241270C2 (de) 1992-12-08 1992-12-08 Pedal-Adapterplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4241270A1 true DE4241270A1 (de) 1994-06-09
DE4241270C2 DE4241270C2 (de) 1996-07-04

Family

ID=6474672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924241270 Expired - Fee Related DE4241270C2 (de) 1992-12-08 1992-12-08 Pedal-Adapterplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4241270C2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1012310A4 (fr) * 1998-11-25 2000-09-05 Debiolle Roland Soulier de course cycliste a double semelle augmentant la puissance de traction sur la pedale.
NL1016158C2 (nl) * 2000-09-12 2002-03-13 Univ Maastricht Adapter ter plaatsing tussen een schoen en een clipless fietspedaal.
ITPD20090152A1 (it) * 2009-05-26 2010-11-27 Brandpate Llc Mezzo di locomozione a singola ruota
CN101978917A (zh) * 2010-11-08 2011-02-23 吴荣光 网球鞋
WO2012048386A1 (en) * 2010-10-15 2012-04-19 Rohan Donald Cycling pedal device
CN103448861A (zh) * 2012-06-01 2013-12-18 陈尚文 可拆式卡鞋结构
DE102014100150A1 (de) * 2014-01-08 2015-07-09 Johannes Helmut Steuerwald Schuh
DE102014011313A1 (de) * 2014-08-04 2016-02-04 Hp Velotechnik Ohg Handauflage mit Befestigungsschlaufe
US20180055150A1 (en) * 2016-08-29 2018-03-01 Philip Shrader Removable shoe adaptors
CN108674564A (zh) * 2018-07-05 2018-10-19 张家港川梭车业有限公司 一种自行车踩踏装置
WO2022248426A1 (de) * 2021-05-28 2022-12-01 Jannik Reker Adaptervorrichtung für ein klickelement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB703040A (en) * 1952-03-21 1954-01-27 Verny Mora Steinvorth Improvements in or relating to devices for attaching cyclist's shoes to the pedals of a cycle
US4055005A (en) * 1976-10-29 1977-10-25 Meinhart Robert H Cover for bicycling shoe to provide a walking surface
DE3704117A1 (de) * 1987-02-11 1988-08-25 Walter Elger Kombinations-sportschuh, insbesondere zur anwendung beim triathlon

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB703040A (en) * 1952-03-21 1954-01-27 Verny Mora Steinvorth Improvements in or relating to devices for attaching cyclist's shoes to the pedals of a cycle
US4055005A (en) * 1976-10-29 1977-10-25 Meinhart Robert H Cover for bicycling shoe to provide a walking surface
DE3704117A1 (de) * 1987-02-11 1988-08-25 Walter Elger Kombinations-sportschuh, insbesondere zur anwendung beim triathlon

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Brügelmann Katalog 1992, S. 318 *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1012310A4 (fr) * 1998-11-25 2000-09-05 Debiolle Roland Soulier de course cycliste a double semelle augmentant la puissance de traction sur la pedale.
NL1016158C2 (nl) * 2000-09-12 2002-03-13 Univ Maastricht Adapter ter plaatsing tussen een schoen en een clipless fietspedaal.
ITPD20090152A1 (it) * 2009-05-26 2010-11-27 Brandpate Llc Mezzo di locomozione a singola ruota
WO2010136416A1 (en) * 2009-05-26 2010-12-02 Brandpate Llc Unicycle
WO2012048386A1 (en) * 2010-10-15 2012-04-19 Rohan Donald Cycling pedal device
CN101978917B (zh) * 2010-11-08 2012-05-02 吴荣光 网球鞋
CN101978917A (zh) * 2010-11-08 2011-02-23 吴荣光 网球鞋
CN103448861A (zh) * 2012-06-01 2013-12-18 陈尚文 可拆式卡鞋结构
DE102014100150A1 (de) * 2014-01-08 2015-07-09 Johannes Helmut Steuerwald Schuh
DE102014100150B4 (de) * 2014-01-08 2020-09-17 Johannes Helmut Steuerwald Schuh
DE102014011313A1 (de) * 2014-08-04 2016-02-04 Hp Velotechnik Ohg Handauflage mit Befestigungsschlaufe
DE102014011313B4 (de) 2014-08-04 2019-05-02 HP Velotechnik GmbH & Co. KG Handauflage mit Befestigungsschlaufe
US20180055150A1 (en) * 2016-08-29 2018-03-01 Philip Shrader Removable shoe adaptors
CN108674564A (zh) * 2018-07-05 2018-10-19 张家港川梭车业有限公司 一种自行车踩踏装置
WO2022248426A1 (de) * 2021-05-28 2022-12-01 Jannik Reker Adaptervorrichtung für ein klickelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE4241270C2 (de) 1996-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4333503C2 (de) Snowboard-Stiefel
DE69433979T2 (de) Snowboard-bindung
DE4435113C1 (de) Snowboardbindung
EP0705544B1 (de) Snowboardstiefel
DE102004014807B3 (de) Sportstiefel
DE69919824T2 (de) Sportschuh
DE69911879T2 (de) Gelenk- und Fersenstütze für Snowboardstiefel
DE4241270A1 (de) Pedal-Adapterplatte
DE19642887C2 (de) Bindung für Sportgeräte
DE2752239A1 (de) Sport-schuh
DE2024573A1 (de) Skischuh
DE1685288B1 (de) Ski-bzw. Bergstiefel mit einem spannbaren Stuetzteil fuer das Fusslaengsgewoelbe
EP0167765B1 (de) Skischuh
DE19602667C1 (de) Snowboardbindung
DE3741601A1 (de) Vorrichtung zum verkeilen der ferse des fusses eines traegers in einem skistiefel
CH569438A5 (en) Ski shoe with closing flaps and fastener - has guide section in shaft part and tensioning mechanism fixed to tensioning plate
CH624303A5 (de)
DE3336441A1 (de) Flacher sportschuh, insbesondere zum langlaufskifahren
EP0793983B1 (de) Bindungseinrichtung zum Einspannen eines Schuhs
EP1229806B1 (de) Wintersportschuh
AT509131B1 (de) Langlaufschuh
DE2953208A1 (de) Skistiefel
DE3922950C2 (de)
DE7234475U (de) Fußschutz-Vorrichtung
DE2749887A1 (de) Stiefel, insbesondere schlittschuhstiefel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee