DE4239297C2 - Verfahren zur Kompostierung - Google Patents

Verfahren zur Kompostierung

Info

Publication number
DE4239297C2
DE4239297C2 DE4239297A DE4239297A DE4239297C2 DE 4239297 C2 DE4239297 C2 DE 4239297C2 DE 4239297 A DE4239297 A DE 4239297A DE 4239297 A DE4239297 A DE 4239297A DE 4239297 C2 DE4239297 C2 DE 4239297C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
sewage sludge
straw
additive
waste
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4239297A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4239297A1 (de
Inventor
Ernst Hillenherms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4239297A priority Critical patent/DE4239297C2/de
Publication of DE4239297A1 publication Critical patent/DE4239297A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4239297C2 publication Critical patent/DE4239297C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F3/00Fertilisers from human or animal excrements, e.g. manure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F7/00Fertilisers from waste water, sewage sludge, sea slime, ooze or similar masses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/20Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kompostierung eines Gemisches aus Klärschlamm oder aus, auf eine be­ stimmte Größe zerkleinerten organischen Haushaltsabfällen als Grundstoff und Stroh oder Strohhäcksel als Zusatz­ stoff.
Aus der DE-PS 35 08 728 ist ein Verfahren zur Kompo­ stierung von mit Kompost und Abfallschlamm von Zucker­ fabriken vermischtem Klärschlamm bekannt, wobei dem Gemisch vor der Kompostierung Stroh oder Strohhäcksel beigemischt wird. Der Zusatz von Stroh oder Strohhäck­ sel erfolgt hierbei zur Erreichung einer besseren Durchlüftung und zur Verbesserung des Kohlenstoff-/Stick­ stoffverhältnisses. Da der Abfallschlamm von Zuckerfabriken nur in der Periode der Verarbeitung der Zuckerrüben anfällt, ist eine zwischenzeitliche Lage­ rung dieses Abfallschlamms erforderlich.
Durch das bekannte Kompostierungsverfahren werden die im Klärschlamm enthaltenen Schadstoffe durch den sich bildenden Humusanteil gebunden und durch die Beimi­ schung der nicht mit Schadstoffen belasteten Bestand­ teile im prozentualen Anteil gesenkt, so daß erreicht wird, daß die Schad- und Werkstoffe durch Wasser nicht aus dem kompostierten Klärschlamm ausgewaschen werden und damit nicht in das Grundwasser gelangen können.
Aus der DE 36 24 234 C2 ist ein Verfahren zur Herstel­ lung von Kompost bekannt, dessen Hauptwert in der Zerkleinerung des Vormaterials, wie z. B. Hausmüll oder hausmüllähnlicher Gewerbemüll, gesehen wird. Dieses Vormaterial wird mit Klärschlamm, Gärrückständen eines Biogasreaktors oder Gülle vermischt.
In der DE 40 06 239 A1 wird ein Verfahren zur Entsor­ gung von Gülle, Klärschlamm, Müll und dgl. offenbart, wobei die Gülle vorkonditioniert wird und die Kompo­ stierung in einem gelüfteten Reaktor erfolgt.
Es ist weiterhin ein Verfahren zum Humifizieren von Klärschlämmen bekannt, DE 37 25 988 A1, bei dem dem Klärschlamm organische Substanzen beigefügt werden, wobei sich das Mischungsverhältnis Klärschlamm zu organischer Substanz wie 1 : 0,1 bis 0,5 verhält.
Bei den vorgenannten bekannten Kompostierungsverfahren werden als weitere Zusätze überwiegend organische Materialien verwendet, die jedoch nicht immer in der jeweils gewünschten Zusammensetzung vorhanden sind, so daß sie unter Umständen von weither herantransportiert und zwischengelagert werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Beibe­ haltung der Vorteile der bekannten Verfahren ein Ver­ fahren zur Kompostierung zu schaffen, bei dem auf den Einsatz von Abfallschlamm von Zuckerfabriken ver­ zichtet werden kann und der Einsatz von Grund- und Zusatzstoffen besser als bisher den jeweiligen örtli­ chen Gegebenheiten angepaßt werden kann bei Wegfall von zusätzlichen Transportwegen und Zwischenlagerungen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als weiterer Zusatz für das Gemisch Bodenaushub oder ein Teil des bereits kompostierten Gesamtgemisches eingesetzt wird, wobei zweckmäßigerweise der Grundstoff mindestens 50% des Gesamtgemisches beträgt. Das Ge­ misch kann angefeuchtet werden. Vorteilhafterweise wird das Gemisch auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 50% bis 60% gebracht, wobei die Feuchtigkeit als Gemisch aus Oberflächenwasser, nichtentwässertem Klärschlamm und Gülle zugeführt werden kann. Zur Verbesserung der Wirkungsweise werden die organischen Grundstoffe vor der Beimischung auf eine bestimmte Größe zerkleinert.
Bei einer Variante kann als Zusatzstoff ein Teil des bereits kompostierten Gemisches und Stroh oder Stroh­ häcksel eingesetzt werden, wobei es zweckmäßig ist, daß das kompostierte Gemisch als Zusatzstoff mindestens 10% des Gesamtgemisches beträgt.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann auf längere zusätz­ liche Zwischenlagerungen verzichten und ist aufgrund der vorgeschlagenen Zusammensetzung des Gemisches universeller durchführbar.
Dem erfindungsgemäßen Kompostierungsverfahren können beispielsweise folgende Gemische zugrunde gelegt wer­ den:
  • 1. 70% Klärschlamm als Grundstoff; 30% Zusatzstoffe in Form von Bodenaushub, Stroh oder Strohhäcksel und/oder organische Abfallstoffe und/oder Klärschlämme aus Papierfabriken
  • 2. 70% organische Abfallstoffe als Grundstoff; 30% Zusatzstoffe in Form von Bodenaushub, Stroh oder Strohhäcksel und/oder Klärschlamm und/oder Klärschlämme aus Papierfabriken
  • 3. 70% Klärschlämme aus Papierfabriken als Grundstoff; 30% Zusatzstoffe in Form von Bodenaushub, Stroh oder Strohhäcksel und/oder Klärschlamm und/oder organische Abfallstoffe.
  • 4. 70% Klärschlamm als Grundstoff; 10% Zusatzstoff in Form von bereits kompostiertem Gemisch; 20% Zusatzstoffe in Form von Stroh- oder Strohhäcksel und/oder organische Abfallstoffe und/ oder Klärschlämme aus Papierfabriken
Als organische Abfallstoffe können vorteilhafterweise organische Haushaltsabfälle eingesetzt werden. Als Bodenaushub findet auch der bei Ausbaggerungen von Vorflutern, z. B. Bächen und Flüssen, und Häfen anfal­ lende Aushub Verwendung.

Claims (4)

1. Verfahren zur Kompostierung eines Gemisches aus Klär­ schlamm oder aus, auf eine bestimmte Größe zerkleiner­ ten organischen Haushaltsabfällen als Grundstoff und Stroh oder Strohhäcksel als Zusatzstoff, dadurch gekennzeichnet, daß als weiterer Zusatz für das Ge­ misch Bodenaushub oder ein Teil des bereits kompo­ stierten Gesamtgemisches eingesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gesamtgemisch auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 50% bis 60% gebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Feuchtigkeit als eine Mischung aus Ober­ flächenwasser, nichtentwässertem Klärschlamm und Gülle zugeführt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das kompostierte Gemisch als Zusatzstoff mindestens 10% des Gesamtgemisches be­ trägt.
DE4239297A 1992-08-24 1992-11-23 Verfahren zur Kompostierung Expired - Fee Related DE4239297C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4239297A DE4239297C2 (de) 1992-08-24 1992-11-23 Verfahren zur Kompostierung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4228057 1992-08-24
DE4239297A DE4239297C2 (de) 1992-08-24 1992-11-23 Verfahren zur Kompostierung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4239297A1 DE4239297A1 (de) 1994-03-03
DE4239297C2 true DE4239297C2 (de) 1995-11-09

Family

ID=6466276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4239297A Expired - Fee Related DE4239297C2 (de) 1992-08-24 1992-11-23 Verfahren zur Kompostierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4239297C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4342034A1 (de) * 1993-12-09 1995-06-14 Dieter Dr Schoenfeld Verfahren zur Herstellung von Kulturböden durch Mischen von Abprodukten und Dekontamination im Gemisch
CN102838406A (zh) * 2011-06-20 2012-12-26 黄斯文 利用原生态红壤、农业废弃物制作农家有机肥的方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255678B (de) * 1963-11-22 1967-12-07 Maschb Ruckstuhl & Co Verfahren zur Umwandlung von Muell in Kompost-Duengemittel unter Beimischung von Klaerschlamm
DE2309457A1 (de) * 1973-02-26 1974-08-29 Ulrich Dipl Chem Dr Roether Verfahren zum kompostieren von zerkleinerten haus- und sperrmuell
DE2701566C3 (de) * 1977-01-15 1979-08-02 Ilse 6086 Riedstadt Mueller Geb. Bruenner Verfahren zur Herstellung eines Bodenverbesserung«- und/oder Düngemittels aus Hausmüll und Sulfitablauge Müller geb. Brünner, Ilse, 6086 Riedstadt; Reis, Alfred, 6081 Biebesheim
DE2921709B2 (de) * 1979-05-29 1981-05-14 Industrie-Werke Karlsruhe Augsburg Ag, 7500 Karlsruhe Verfahren zum Herstellen eines lagerbeständigen und biologisch aktiven Bodenverbesserungsmittels
DE3323201C2 (de) * 1983-06-28 1986-04-17 Josef 6948 Waldmichelbach Sieverding Verfahren zur Herstellung von fruchtbarem Oberboden aus Baustellen-Aushub
DE3508728C2 (de) * 1985-03-12 1986-06-05 Ernst Albers Verfahren zur Kompostierung von Klärschlamm
DE3624234A1 (de) * 1986-07-18 1988-01-28 Artur Richard Greul Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von hochwertigem kompost oder strohtorf
DE3725988C2 (de) * 1987-08-05 1995-11-16 Iaa Ingenieurgesellschaft Fuer Verfahren zum Humifizieren von Klärschlämmen
DE4006239C2 (de) * 1990-02-28 1997-10-23 Knuth Boedecker Verfahren zur Entsorgung von Gülle, Klärschlamm und Müll sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE4239297A1 (de) 1994-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2456225A1 (de) Verfahren zur beseitigung von abwasserschlamm und dessen verwendung
DE3725988C2 (de) Verfahren zum Humifizieren von Klärschlämmen
DE4239297C2 (de) Verfahren zur Kompostierung
DE3620814A1 (de) Abdeckmaterial zur rekultivierung von halden, sandgruben, steinbruechen, daemmen, waellen oder auch deponien verschiedenster art
EP1180499B1 (de) Verfahren zur Vererdung einer wässrigen Suspension organischer Stoffe, insbesondere von Klärschlamm
DE3623242C2 (de)
DE3508728C2 (de) Verfahren zur Kompostierung von Klärschlamm
DE3916866A1 (de) Verfahren zur fraktionierenden konditionierung von hausmuell etc.
EP0148430A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserundurchlässigen Behälters für Deponien
Cox et al. Soil development of an artificial soil mix: nutrient dynamics, plant growth, and initial physical changes
DE3927486A1 (de) Verfahren zur verarbeitung von fluessigmist (bzw. schwemmist bzw. guelle) zu einem biologischen duengemittel
DE3731267A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bodenhilfsstoffes
DE3323201C2 (de) Verfahren zur Herstellung von fruchtbarem Oberboden aus Baustellen-Aushub
DE102008050175B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines temporär fließfähigen Verfüllbaustoffs, insbesondere für den Einbau in Ausschachtungen
AT390604B (de) Verfahren zur entsorgung von erdoelhaltigen abfaellen unter verwendung von kommunalen abfaellen
DE1571556A1 (de) Verfahren zur Muellverwertung und danach hergestellter Baustoff
DE19632154C5 (de) Haldenabdeckung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE10354242B3 (de) Verfahren zur mikrobiologischen Dekontamination von mit Schadstoffen belastetem Straßenaufbruch
AT391637B (de) Verfahren zur verfestigung und/oder abdichtung von altdeponien von abfallstoffen
DE2452316B2 (de) Verfahren zur maschinellen kompostierung von klaerschlaemmen
DE19649021A1 (de) Gasbetonkalk und Gasbeton-Erde-Gemisch und Verfahren zu deren Herstellung
CH686042A5 (de) Entsorgung von Presswasser einer Vergorungsanlage.
EP3527549A1 (de) Organisch-mineralischer phosphor-dünger und dessen herstellung
DE4335745C2 (de) Mit Nährelementen beladener Körper zur Ausbringung in Böden
DE4213119C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Baustoffen aus Schlämmen aus der Wasseraufbereitung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee