DE4213119C1 - Verfahren zur Herstellung von Baustoffen aus Schlämmen aus der Wasseraufbereitung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Baustoffen aus Schlämmen aus der Wasseraufbereitung

Info

Publication number
DE4213119C1
DE4213119C1 DE19924213119 DE4213119A DE4213119C1 DE 4213119 C1 DE4213119 C1 DE 4213119C1 DE 19924213119 DE19924213119 DE 19924213119 DE 4213119 A DE4213119 A DE 4213119A DE 4213119 C1 DE4213119 C1 DE 4213119C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sludge
potash
mixed
ashes
ferrous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE19924213119
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Prof Dr Hoelter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924213119 priority Critical patent/DE4213119C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4213119C1 publication Critical patent/DE4213119C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/0418Wet materials, e.g. slurries
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/008Sludge treatment by fixation or solidification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00724Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 in mining operations, e.g. for backfilling; in making tunnels or galleries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Baustoffen aus Schlämmen aus der Wasseraufbereitung, bei dem die Schlämme mit Aschen aus Feuerungs- und/oder Wand­ lungsanlagen gemischt werden. Aus der GB 22 17 316 A ist ein Verfahren zur Herstellung von Baustoffen aus Schlämmen aus der Wasseraufbereitung bekannt, bei dem nicht näher spezifizierte Abfallstoffe aus der Wasseraufbereitung mit Aschen zu einem Baustoff für den Tunnelbau vermischt werden. Hierbei wird als eine Komponente des Gemisches auch Zement eingesetzt.
Die DE 39 37 312 A1 zeigt ein Verfahren zur Herstellung von eluatfestem Wirtschaftsgut aus Rückständen chemischer Prozesse, wobei dieses Wirtschaftsgut auch als Baustoff für den Untertage-Bergbau geeignet ist.
Aus Chemical Abstracts 112: 61 792n ist der Einsatz von Eisenhydroxid-Schlamm aus der Wasseraufbereitung bei der Herstellung von Baustoffen bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das gattungs­ gemäße Verfahren derart weiterzubilden, daß ohne Zement­ zugabe unter Beseitigung spezieller und weiterer normaler­ weise zu entsorgender Abfallstoffe ein qualitativ hoch­ wertiger Baustoff entsteht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Schlämme Eisen-Mangan-Schlämme eingesetzt werden und daß der Schlamm und die Asche unter Zugabe von Abraumrückständen aus dem Kali- und Salzbergbau so miteinander vermischt werden, daß das Mischprodukt als Baustoff für tragende Unter­ stützungspfeiler im Kali- und Salzbergbau einsetzbar ist. Durch Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens können die ansonsten nur sehr problematisch zu entsorgenden Eisen- Mangan-Schlämme vorteilhaft als Baustoffkomponente Verwen­ dung finden. Des weiteren können anstelle eines vergleichs­ weise teuren Wirtschaftsguts wie Zement die normalerweise vergleichsweise kostenaufwendig zu deponierenden Abraum­ rückstände aus dem Kali- und Salzbergbau Verwendung finden, deren Eigenschaften in Verbindung mit den Eisen-Mangan- Schlämmen und der Asche dazu führen, daß das Mischprodukt aus den genannten drei Komponenten als Baustoff für tragende Unterstützungspfeiler im Kali- und Salzbergbau geeignet ist. Die bei der Wasseraufbereitung zwangsläufig anfallenden Eisen-Mangan-Schlämme, die bisher eluatfest eingebunden auf Sondermülldeponien verbracht werden mußten, können so - bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens - wieder im geogen gewachsenen Gebirge untergebracht werden, und zwar in Form hochwertiger Baustoffe für Unterstützungs­ pfeiler.
Des weiteren lassen sich die Eisen-Mangan-Schlämme in der vorstehend geschilderten Zusammensetzung als hydraulisch bindende Massen ausbilden und so als Füllstoff zwischen den Bruchversatz im Bergbau einbringen.
Sofern bei dem erfindungsgemäßen Verfahren weitere, je nach Güteklasse des herzustellenden Baustoffes frühtragende oder spättragende Bindestoffe beigegeben werden, sind die entstehenden Baustoffe unter Einhaltung der betreffenden Eluatbedingungen, wobei die Aschen als Füllmasse dienen, vorzugsweise im Bruchversatz hydraulisch einpreßbar.

Claims (2)

1. Verfahren zur Herstellung von Baustoffen aus Schlämmen aus der Wasseraufbereitung, bei dem die Schlämme mit Aschen aus Feuerungs- und/oder Wandlungsanlagen gemischt werden, dadurch gekennzeichnet, daß als Schlämme Eisen- Mangan-Schlämme eingesetzt werden und daß der Schlamm und die Asche unter Zugabe von Abraumrückständen aus dem Kali- und Salzbergbau so miteinander gemischt werden, daß das Mischprodukt als Baustoff für tragende Unter­ stützungspfeiler im Kali- und Salzbergbau einsetzbar ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem weitere, je nach Güteklasse des herzustellenden Baustoffs frühtragende oder spättragende Bindestoffe beigegeben werden.
DE19924213119 1992-04-21 1992-04-21 Verfahren zur Herstellung von Baustoffen aus Schlämmen aus der Wasseraufbereitung Revoked DE4213119C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924213119 DE4213119C1 (de) 1992-04-21 1992-04-21 Verfahren zur Herstellung von Baustoffen aus Schlämmen aus der Wasseraufbereitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924213119 DE4213119C1 (de) 1992-04-21 1992-04-21 Verfahren zur Herstellung von Baustoffen aus Schlämmen aus der Wasseraufbereitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4213119C1 true DE4213119C1 (de) 1993-12-16

Family

ID=6457171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924213119 Revoked DE4213119C1 (de) 1992-04-21 1992-04-21 Verfahren zur Herstellung von Baustoffen aus Schlämmen aus der Wasseraufbereitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4213119C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19529850A1 (de) * 1995-08-12 1997-02-13 Kali Umwelttechnik Gmbh K Utec Verfahren zur Verbesserung der Fließ- und Abbindeeigenschaften von mineralischen Pumpversatzmischungen für Hohlräume in Salzgesteinen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2217316A (en) * 1988-04-13 1989-10-25 Evenbury Ltd Process for preserving waste, subsoils and the like
DE3937312A1 (de) * 1989-11-09 1991-05-16 Hoelter Heinz Verfahren zur herstellung von eluatfestem wirtschaftsgut aus rueckstaenden chemischer prozesse, vorzugsweise verwendbar als baustoff fuer den untertage-bergbau

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2217316A (en) * 1988-04-13 1989-10-25 Evenbury Ltd Process for preserving waste, subsoils and the like
DE3937312A1 (de) * 1989-11-09 1991-05-16 Hoelter Heinz Verfahren zur herstellung von eluatfestem wirtschaftsgut aus rueckstaenden chemischer prozesse, vorzugsweise verwendbar als baustoff fuer den untertage-bergbau

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chemical Abstracts 112:61792n *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19529850A1 (de) * 1995-08-12 1997-02-13 Kali Umwelttechnik Gmbh K Utec Verfahren zur Verbesserung der Fließ- und Abbindeeigenschaften von mineralischen Pumpversatzmischungen für Hohlräume in Salzgesteinen
DE19529850C2 (de) * 1995-08-12 2001-04-12 Kali Umwelttechnik Gmbh Verfahren zur Verbesserung der Fließ- und Abbindeeigenschaften von mineralischen Pumpversatzmischungen für Salzgesteine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3243594C2 (de) Verfahren zum Deponieren flüssiger Abfallstoffe in Salzlagerstätten
WO1982001331A1 (en) Process for non-polluting waste disposal
DE2925882C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von wasserlösliche Sulfate enthaltender Braunkohlenasche für die Deponie
DE2939051C2 (de) Verfahren zum Versetzen von Abbauhohlräumen
EP0338039B1 (de) Verfahren zum abdichten von bodenformationen, insbesondere zur herstellung von deponien
DE4213119C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Baustoffen aus Schlämmen aus der Wasseraufbereitung
DE3126200C2 (de) Verfahren zur Beseitigung von Rückstandsprodukten aus Müllverbrennungsanlagen
DE19503142C2 (de) Bindemittel und und dessen Verwendung
EP0148430B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserundurchlässigen Behälters für Deponien
DE4209987C2 (de) Verfahren zum Erstellen von Versatz- und/oder Baustoffen
DE3717240C2 (de)
DE4322331C2 (de) Verfahren zur Immobilisierung von in Materialien enthaltenen Schadstoffen anorganischer oder organischer Natur
DE3909060A1 (de) Verfahren zur inertisierung von verbrennungsrueckstaenden sowie von natuerlichen und industriellen sedimenten
DE4429346C2 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Klärschlamm und Verwendung des Endproduktes
EP3106239B1 (de) Verfahren zur aufbereitung von auf einem erdreich abgelagertem säureteer
DE3134848A1 (de) "verfahren zur herstellung von baustoffen vorzugsweise fuer den strassenbau"
AT391637B (de) Verfahren zur verfestigung und/oder abdichtung von altdeponien von abfallstoffen
EP0343154B1 (de) Verwendung von mineralischen, silicatischen/carbonatischen Feinteilen zur geordneten Ablagerung von Abfallstoffen
DE4101347C2 (de)
DE19648368C2 (de) Verfahren zur Verminderung der Abgasung von Mülldeponien
DE4225886B4 (de) Zusatzstoffe und Verfahren zur Entwässerung und/oder Verfestigung von Schlämmen
DE4329973C2 (de) Doppelwandiges Bohrrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4142085A1 (de) Verfahren zur nutzbarmachung wertgebender bestandteile von klaerschlaemmen
DD201649A5 (de) Verfahren zum schadlosen deponieren von abfallstoffen
Bertau et al. ZauBer-Materials of the Future from Old Mines.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation