DE3623242C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3623242C2
DE3623242C2 DE19863623242 DE3623242A DE3623242C2 DE 3623242 C2 DE3623242 C2 DE 3623242C2 DE 19863623242 DE19863623242 DE 19863623242 DE 3623242 A DE3623242 A DE 3623242A DE 3623242 C2 DE3623242 C2 DE 3623242C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wastewater
pile
stage
heap
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19863623242
Other languages
English (en)
Other versions
DE3623242A1 (de
Inventor
Rainer Dr. 6000 Frankfurt De Frische
Dietrich Von Dr. 6200 Wiesbaden De Borries
Guntram Dr. 5000 Koeln De Kohler
Hans-Joachim 4600 Dortmund De Baum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutag-Mischwerke 5000 Koeln De GmbH
Original Assignee
Deutag-Mischwerke 5000 Koeln De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutag-Mischwerke 5000 Koeln De GmbH filed Critical Deutag-Mischwerke 5000 Koeln De GmbH
Priority to DE19863623242 priority Critical patent/DE3623242A1/de
Publication of DE3623242A1 publication Critical patent/DE3623242A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3623242C2 publication Critical patent/DE3623242C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/28Anaerobic digestion processes
    • C02F3/2806Anaerobic processes using solid supports for microorganisms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/30Aerobic and anaerobic processes
    • C02F3/302Nitrification and denitrification treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/40Treatment of liquids or slurries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/30Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies
    • Y02W10/37Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies using solar energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/40Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von hochbelasteten, organisch abbaubaren, stickstoffreichen Abwässern, insbesondere aus tierischen Abgängen, wie Gülle, Deponiesickerwässern, aus Schlachthofabfällen und Abwässern von Tierkörperbeseitigungsanlagen, zum Zwecke der Reinigung und/oder Verwertung durch Einleiten der Abwässer in ein mit Bakterien besiedeltes, organisch abbaubares Haufwerk.
Biomassen, wie Gülle, fallen in sehr großen Mengen an. Eine Entsorgung muß kontrolliert erfolgen, da bei über­ höhten Konzentrationen wegen des hohen Gehalts gelöster Stoffe die Oberflächenwässer und das Grundwasser geschädigt werden können.
Es ist bekannt, daß Gülle in Mischung mit Stroh durch einen Fermentationsprozeß so weit unter Abbau gereinigt werden kann, daß sie als flüssiges Düngemittel brauchbar ist. Dabei entsteht gleichzeitig Biogas. Dieser Fermenta­ tionsprozeß ist beim Vorliegen großer Güllemengen und für eine zentrale Entsorgung landwirtschaftlicher Abfall­ produkte nicht geeignet.
Bei der biologischen Abwasserreinigung werden Tropf­ körper eingesetzt, die unter Zufuhr von Luft oder Sauer­ stoff betrieben werden. Als Füllmaterial für Tropfkörper werden üblicherweise Lavaschlacken oder Füllkörper aus Kunststoff und gelegentlich auch gebrannter poröser Ton verwendet. Die wesentlichen verfahrenstechnischen Anfor­ derungen an die Füllkörper bestehen darin, daß diese sich nicht zusetzen, eine große Oberfläche für die Besiedelung durch Mikroorganismen zur Verfügung stellen und selbst bei Bakterienaufwuchs nicht zur Verstopfung neigen. Die Größe der wirksamen Oberfläche liegt üblicher­ weise zwischen 200 und 1000 m2/m3. Füllkörpermaterialien, die eine sehr große Oberfläche mit geringer Verstopfungs­ neigung miteinander verbinden, sind relativ kostenauf­ wendig. Sind Abwässer zu reinigen, welche keine größeren Partikeln oder Fasern enthalten, so ist aufgrund der weitgehend entfallenden Verstopfungsgefahr eine hohe Oberfläche der Füllkörper leichter zu realisieren. Solche Abwässer ergeben sich beispielsweise durch Abwassersiebung oder durch Schaltung einer Vorstufe und Zwischenklärung, aber auch bei der Separierung von Gülle, was einen zusätzlichen Aufwand bedeutet.
Aus der DE-OS 22 30 725 ist ein Verfahren zur Behandlung von Abwasser bekannt, bei dem das Abwasser über faseriges Material, das als Träger der Biomasse dient, geleitet wird; eine Verrottung des Trägers selbst ist nicht vorgesehen. Eine solche Methode ist zur Behandlung großer Mengen von Abwässern nicht geeignet. Von diesem Verfahren geht die Erfindung aus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren gemäß Oberbegriff von Patentanspruch 1 so auszubilden, daß die in sehr großer Menge und mit variierendem Feststoffgehalt anfallenden Abwässer auf wirtschaftliche Weise gereinigt werden können.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Abwässer über ein stickstoffarmes Haufwerk, wie bei einem Tropfkörper, unter anaeroben Bedingungen mehrfach geführt werden und daß anschließend unter aeroben Bedingungen eine Kompostierung des Haufwerks vorgenommen wird, wobei der Ablauf aus der anaeroben Behandlung weiter über das Haufwerk mehrfach geführt wird.
Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche 2 bis 6.
Diese Verfahrensführung wird durch den variierenden Feststoffgehalt der Abwässer nicht beeinträchtigt. Es entstehen auch keine zusätzlichen umweltbelastenden Nebenprodukte, deren Entsorgung Prob­ leme mit sich bringen würde.
Bei der Abwasserreinigung ist eine anaerobe Behandlung bekannt, die nur in flüssiger Phase in homogen durch­ mischten Reaktoren oder in Festbett- oder Wirbelschicht­ reaktoren durchgeführt wird. Die anaeroben Bakterien siedeln dabei frei in der Flüssigkeit auf Partikeln des Substrats sowie auf der Oberfläche des Materials des Festbettes oder des Wirbelschichtmaterials. Beim erfindungsgemäßen Verfahren bildet sich die flüssige Phase jedoch nur als Film auf der Oberfläche des biologisch abbaubaren Haufwerks und die Poren des Haufwerks bilden einen zusammenhängenden Gasraum.
Als Haufwerk wird ein stickstoffarmes organisch abbaubares Material, vorzugsweise Stroh, verwendet. Auch andere Feststoff-Biomassen, vorzugsweise solche mit niedrigem Feuchte- und Mineralstoffgehalt, können eingesetzt werden, z. B. landwirtschaftliche Abfallprodukte, wie Sonnenblumen­ stengel, Rapsstroh, Kartoffelkraut, Gartenabfälle, Wald­ restholz, Baumschnitte, andere Holzabfälle, Sägespäne, Baumrinden, Nadel- und Glattstreu und dgl.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden demzufolge eine stickstoffreiche und eine stickstoffarme Fraktion miteinander verbunden. Damit wird ermöglicht, daß der Stickstoff im Abwasser in die organische Substanz einge­ bunden wird. Dies ist eine Folge der angegebenen Ver­ fahrensführung.
Das nach der anaeroben Behandlung erhaltene, gefäulte und ammoniakreiche Abwasser wird bei der Kompostierung des Haufwerks durch Einbindung des Ammoniaks in das organische Material gereinigt.
Bei ausreichender Standzeit des aerob betriebenen Haufwerks kommt es zur Nitrifikation von Ammoniak zu NO3. Die damit verbundene pH-Absenkung erlaubt, weiteres Ammoniak zu binden und die Austragung durch die Luft zu verhindern.
Die Kombination von anaerober und aerober Behandlung verbessert nicht nur wesentlich den Abbauvorgang sondern weist auch verfahrenstechnische Vorteile auf. Bei der anaeroben Behandlung wird die Fließfähigkeit des Abwassers verbessert und durch den Filtereffekt des Tropfkörpers ein wesentlicher Anteil der Feststoffe zurückgehalten. Die nachfolgende Kompostierung hat einen reduzierten Anteil an rasch abbaubaren Verbindungen und ist weniger empfindlich in bezug auf Luftmangel. Da ferner ein durch­ rieseltes Haufwerk kompostiert wird, kann die Wärme des Kompostierungsprozesses unter Einsatz von preiswerten Wasser-Wasser-Wärmetauschern gewonnen werden.
Bei der zweistufigen anaeroben Behandlung wird die Kreis­ laufführung des Ablaufs aus der Methanisierung belüftet, bevor das Faulwasser der Hydrolysestufe zugeführt wird. Die Hydrolysestufe wird auf diese Weise bewußt davon abgehalten, in Methangärung überzugehen. Diese Gärstufe bleibt dadurch technisch einfach zu beherrschen. Es ist nicht mit explosiven oder brennbaren Gasen zu rechnen. Dies ermöglicht die Verwendung von einfachen Abdeckungen für das Haufwerk.
Aus dem abgebauten und anschließend unter aeroben Bedin­ gungen kompostierten Haufwerk kann ein wertvolles Düngemittelsubstrat gewonnen werden. Der Unterbrechung der Behandlung wird z. B. dadurch entgegengewirkt, daß mehrere Reaktoren verwendet werden, die derart zusammen­ geschlossen sind, daß in jedem der Reaktoren die wesent­ lichen Verfahrensschritte, d. h. anaerober und aerober Abbau, Kompostierung, Entladen und Nachladen, ablaufen können, ohne daß die gesamte Anlage für die Dauer der Unterbrechung stillgelegt werden muß.
Bei einer Verfahrensführung abwechselnd unter aeroben und anaeroben Bedingungen kann für den jeweiligen Schritt ein gesonderter Reaktor vorgesehen werden, welche derart zusammengeschaltet sind, daß während Entleerung und Neu­ ladung des einen Tropfkörpers die Behandlung ohne Unter­ brechung in einem anderen Tropfkörper weiterläuft.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren gelingt es, z. B. das Gülleentsorgungsproblem und, soweit vorhanden, auch das Strohentsorgungsproblem umweltfreundlich zu lösen, aus Gülle und Stroh unter Erhalt der vollständigen Düngekraft beider Komponenten Energie in Form von Methan zu gewinnen und aus dem Rückstand der Fermentation ein humusreiches Düngesubstrat herzustellen, das hochwirksam ist und ein ausbringungsfreundliches Bodenverbesserungsmittel darstellt. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist ferner von großem Vorteil, daß das Haufwerk zunächst als ein kostengünstiger Tropfkörper dient und später als ein gegenüber dem Ausgangszustand erheblich wertvolleres Bodenverbesserungs­ material verwendet werden kann.

Claims (6)

1. Verfahren zur Behandlung von hochbelasteten, organisch abbaubaren, stickstoffreichen Abwässern, insbesondere aus tierischen Abgängen, wie Gülle, Deponiersicker­ wässern, aus Schlachthofabfällen und Abwässern von Tierkörperbeseitigungsanlagen, zum Zwecke der Reinigung und/oder Verwertung, durch Einleiten der Abwässer in ein mit Bakterien besiedeltes, organisch abbaubares Haufwerk, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwässer über ein stickstoffarmes Haufwerk, wie bei einem Tropfkörper, unter anaeroben Bedingungen mehrfach geführt werden und daß anschließend unter aeroben Bedingungen eine Kompostierung des Haufwerks vorgenommen wird, wobei der Ablauf aus der anaeroben Behandlung weiter über das Haufwerk mehrfach geführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die anaerobe Behandlung in zwei Stufen durchgeführt wird, wobei die erste Stufe der Hydrolyse und Ver­ säuerung und die zweite Stufe der Methanisierung dient.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Rückführung des Ablaufs aus der Metha­ nisierungsstufe zur Hydrolysestufe der Ablauf belüftet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die anaerobe Behandlung bei beginnender Ver­ stopfungsneigung des Haufwerks beendet und das Haufwerk belüftet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Haufwerk Stroh, vorzugsweise in Form von Hochdruckballen oder Strohbriketts, verwendet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die im aerob betriebenen Haufwerk entstehende Kompostierungswärme unter Verwendung von Wasser- Wasser-Wärmetauschern abgefangen wird.
DE19863623242 1985-07-12 1986-07-10 Verfahren zur behandlung von hochbelasteten und organisch abbaubaren, stickstoffreichen abwaessern Granted DE3623242A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863623242 DE3623242A1 (de) 1985-07-12 1986-07-10 Verfahren zur behandlung von hochbelasteten und organisch abbaubaren, stickstoffreichen abwaessern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3524874 1985-07-12
DE19863623242 DE3623242A1 (de) 1985-07-12 1986-07-10 Verfahren zur behandlung von hochbelasteten und organisch abbaubaren, stickstoffreichen abwaessern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3623242A1 DE3623242A1 (de) 1987-01-15
DE3623242C2 true DE3623242C2 (de) 1989-04-20

Family

ID=25833929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863623242 Granted DE3623242A1 (de) 1985-07-12 1986-07-10 Verfahren zur behandlung von hochbelasteten und organisch abbaubaren, stickstoffreichen abwaessern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3623242A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805615A1 (de) * 1988-02-19 1989-08-31 Mannesmann Ag Verfahren und vorrichtung zur verminderung des schadstoffgehaltes von abwasser
DE3825229A1 (de) * 1988-07-25 1990-02-01 Wehrle Werk Ag Verfahren und vorrichtung zur biologischen verarbeitung von organisch belasteten fluessigkeiten
DE4001855C2 (de) * 1990-01-23 1997-09-11 Wehrle Werk Ag Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Verarbeitung von organisch belasteten, stark stickstoffhaltigen, wäßrigen Flüssigkeiten
SE0001259L (sv) * 2000-04-06 2001-10-07 Axelsson Sätt och anordning för vattenrening
WO2009149944A2 (de) * 2008-06-13 2009-12-17 Boettcher Joachim Ökotechnische anlage und verfahren zur herstellung von kultursubstraten und bodenhilfsstoffen und organischen düngern mit eigenschaften anthropogener terra preta
CN104828946B (zh) * 2015-05-20 2017-06-06 郑州大学 一种强化反硝化的生物催化填料地下渗滤系统

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2230725C3 (de) * 1972-06-23 1975-07-03 Microphor, Inc., Willits, Calif. (V.St.A.) Vorrichtung zur biologischen Reinigung organische Abfallfeststoffe, insbesondere Fäkalien enthaltender Flüssigkeiten
DE2814795A1 (de) * 1978-04-05 1979-10-18 Weiss Geb Kg Klaeranlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE3623242A1 (de) 1987-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0573478B1 (de) Verfahren zur getrennten behandlung und entsorgung von gemengen aus festen und flüssigen, organischen abfallstoffen
Parr et al. Composting sewage sludge for land application
EP2102115B1 (de) Vertikal-horizontal-filteranlage zur biologischen reinigung von schmutzwässern
US4494975A (en) Composing compositions
DE3725988C2 (de) Verfahren zum Humifizieren von Klärschlämmen
DE3806820C2 (de)
DE3623242C2 (de)
DE4240807C1 (de) Organisch-mineralisches Düngemittel
EP1180499B1 (de) Verfahren zur Vererdung einer wässrigen Suspension organischer Stoffe, insbesondere von Klärschlamm
EP0538561B1 (de) Verfahren zur ammoniakemissionsfreien Herstellung von Humus aus einem Abfallstoff in Form von Gülle oder kommunalem Klärschlamm
DE19547320A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von ammoniakfreiem und sterilem Vollwertdünger aus biologischen Reststoffen
AT411651B (de) Verfahren zur verwertung von ölkontaminierten abfällen durch erzeugung von erde
DE19649963A1 (de) Verfahren und Anlage zur Verwertung von organischen Abfällen
DE3508728C2 (de) Verfahren zur Kompostierung von Klärschlamm
DE4416030A1 (de) Verfahren zur Umwandlung von Altpapier und zellulosehaltigen Abfallstoffen in ein sorptionsfähiges und leicht verrottbares Schüttgut
EP0743930B1 (de) Entsorgung von gülle
DE102009049346A1 (de) Sorptionsgranulat zur Beseitigung von Geruchs- und Schadstoffen aus Abluft-, Abgasen und Abwasser aus Industrie und Haushalten
RU2103246C1 (ru) Способ переработки твердых бытовых отходов в компост
DE3819700C1 (en) Method for disposing of household refuse and the like by classification and composting
AT390604B (de) Verfahren zur entsorgung von erdoelhaltigen abfaellen unter verwendung von kommunalen abfaellen
CH686042A5 (de) Entsorgung von Presswasser einer Vergorungsanlage.
DE4206794A1 (de) Verfahren zur Kompostierung von zerkleinerten, teerölimprägnierten Alt- und Resthölzern
DE3411952A1 (de) Mittel zum aufbau und zur verbesserung des kationenaustausches im boden durch biologische fermentation
DD295149A5 (de) Verfahren zur gewinnung von festem, optimierbarem mehrnaehrstoffduenger auf der basis von rinderguelle
DE4244784A1 (de) Verfahren zur Reinigung von schadstoffbelasteten Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: FRISCHE, RAINER, DR., 6000 FRANKFURT, DE BORRIES, DIETRICH VON, DR., 6200 WIESBADEN, DE KOHLER, GUNTRAM, DR., 5000 KOELN, DE BAUM, HANS-JOACHIM, 4600 DORTMUND, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee