DE4416030A1 - Verfahren zur Umwandlung von Altpapier und zellulosehaltigen Abfallstoffen in ein sorptionsfähiges und leicht verrottbares Schüttgut - Google Patents

Verfahren zur Umwandlung von Altpapier und zellulosehaltigen Abfallstoffen in ein sorptionsfähiges und leicht verrottbares Schüttgut

Info

Publication number
DE4416030A1
DE4416030A1 DE4416030A DE4416030A DE4416030A1 DE 4416030 A1 DE4416030 A1 DE 4416030A1 DE 4416030 A DE4416030 A DE 4416030A DE 4416030 A DE4416030 A DE 4416030A DE 4416030 A1 DE4416030 A1 DE 4416030A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste paper
cellulose
waste
materials
bulk material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4416030A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4416030C2 (de
Inventor
Jan Ivan Prof Dr Lelley
Adolf August Ernst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BI O DEG GES fur BIOLOG RESTS
Original Assignee
BI O DEG GES fur BIOLOG RESTS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BI O DEG GES fur BIOLOG RESTS filed Critical BI O DEG GES fur BIOLOG RESTS
Priority to DE4416030A priority Critical patent/DE4416030C2/de
Publication of DE4416030A1 publication Critical patent/DE4416030A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4416030C2 publication Critical patent/DE4416030C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/32Materials not provided for elsewhere for absorbing liquids to remove pollution, e.g. oil, gasoline, fat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09CRECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09C1/00Reclamation of contaminated soil
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F11/00Other organic fertilisers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F9/00Fertilisers from household or town refuse
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K17/00Soil-conditioning materials or soil-stabilising materials
    • C09K17/14Soil-conditioning materials or soil-stabilising materials containing organic compounds only
    • C09K17/16Soil-conditioning materials or soil-stabilising materials containing organic compounds only applied in a physical form other than a solution or a grout, e.g. as platelets or granules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K17/00Soil-conditioning materials or soil-stabilising materials
    • C09K17/52Mulches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2220/00Aspects relating to sorbent materials
    • B01J2220/40Aspects relating to the composition of sorbent or filter aid materials
    • B01J2220/48Sorbents characterised by the starting material used for their preparation
    • B01J2220/4812Sorbents characterised by the starting material used for their preparation the starting material being of organic character
    • B01J2220/4825Polysaccharides or cellulose materials, e.g. starch, chitin, sawdust, wood, straw, cotton
    • B01J2220/4831Polysaccharides or cellulose materials, e.g. starch, chitin, sawdust, wood, straw, cotton having been subjected to further processing, e.g. paper, cellulose pulp
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/20Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Umwandlung von Altpapier und zellulosehaltigen Abfallstoffen in ein sorp­ tionsfähiges und leicht verrottbares Schüttgut.
Altpapier und zellulosehaltige Abfallstoffe, die als Pro­ duktionsrückstände in der papiererzeugenden und -verarbei­ tenden Industrie in großen Mengen anfallen, sind nur be­ schränkt recyclefähig. Andere den Abfallmengen Rechnung tragende Verwertungsmöglichkeiten stehen praktisch nicht zur Verfügung, so daß die Abfallstoffe überwiegend in Müllver­ brennungsanlagen beseitigt werden, was aber aus Gründen des Umweltschutzes vermieden werden soll. Bekannt ist weiter­ hin, daß Altpapier und zellulosehaltiger Abfallstoff nur sehr langsam verrottet, weil die Papierlagen und verdichte­ ten Papiermassen sich nur schlecht durchlüften lassen und aerobe Mikroorganismen nicht zur Wirkung kommen können.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln, welches die Umwandlung von Altpa­ pier und zellulosehaltigen Abfallstoffen in ein sorptions­ fähiges und leicht verrottbares Schüttgut ermöglicht, das in großen Mengen verwertbar ist und eine einfache und wirt­ schaftliche Entsorgung erlaubt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Altpapier und/oder der zellulosehaltige Abfallstoff in ei­ ner Drehtrommel unter Zugabe von Wasser zerkleinert und granuliert wird.
Durch die Behandlung in der Drehtrommel erhält die Papier­ masse eine krümelig bzw. kornartige Beschaffenheit mit ei­ nem großen Porenanteil. In überraschender Weise ist das derart granulierte Schüttgut leicht und schnell verrottbar, so daß es in großem Umfang zur Bodenverbesserung in Pflan­ zenkulturen verwendbar ist. Ebenso ist das Schüttgut als Filtermaterial für Biofilter zur biologischen Abgas- und Abluftreinigung geeignet. Aufgrund des hohen Porenanteils besitzt das Schüttgut eine große Sorptionsfähigkeit, die ei­ ne Verwendung als Bindemittel zur Beseitigung von umwelt­ schädigenden Flüssigkeiten, z. B. Benzin, Öl in Gewässern oder Böden und im Gegensatz zu mineralischen Bindemitteln anschließend eine Verbrennung erlaubt.
Eine besonders gute Zerkleinerung und Granulierung läßt sich durch eine der Beschaffenheit des Altpapiers angepaßte Wasserzugabe erzielen, die zwischen 60 bis 100 Liter pro Kubikmeter Altpapier und/oder zellulosehaltigem Abfallstoff liegt. Wird ein wäßriger zellulosehaltiger Abfallstoff be­ handelt, kann die Wasserzugabe auch geringer sein. Selbst­ verständlich können Altpapier und zellulosehaltige Abfall­ stoffe auch zusammen der Drehtrommel aufgegeben werden. In allen Fällen ist eine Wasserzugabe zu wählen, die zu der krümeligen bzw. kornartigen Beschaffenheit führt.
Das zerkleinerte Schüttgut sollte eine vom Anwendungsgebiet vorgegebene Korngröße nicht überschreiten. Daher wird es nach einem weiteren Merkmal der Erfindung gesiebt und der Grobanteil wird in die Drehtrommel rückgeführt. Je nach dem Anwendungsgebiet kann das Sieben mit Maschenweiten von 8 mm bis 50 mm erfolgen, z. B. Feinkorn von 0 bis 8 mm, Mittel­ korn von 8 bis 16 mm oder Grobkorn von 16 bis 50 mm; doch können auch andere Siebmaschenweiten zweckmäßig sein.
Soll das Schüttgut zur Bodenverbesserung von Pflanzenkultu­ ren verwendet werden, kann es auch vor der Anwendung durch Kompostierung zum Verrotten gebracht werden. Nach etwa zwei bis drei Monaten ist das Schüttgut verrottet und kann als Kompost verwendet werden.
Das Schüttgut kann weiterhin in vorteilhafter Weise für die verschiedenen Anwendungsgebiete mit verschiedenen Stoffen vermischt werden. Entweder können dem Altpapier oder zellu­ losehaltigen Abfallstoff vor der Zerkleinerung natürliche verrottbare Stoffe und/oder Mineralstoffe und/oder Düngemit­ tel und/oder Rottebakterien zugemischt werden. Diese Stoffe können aber auch dem vom Grobkorn getrennten Schüttgut bei­ gemengt werden. Als natürliche verrottbare Stoffe kommen z. B. Torf, Holzmehl, Rinde, als Mineralstoffe Kalk, Mer­ gel, Sand und Bentonit und als Düngemittel kalium-, ni­ trat-, phosphat- oder sulfathaltige Stoffe in Betracht. Die Zumischung von Rottebakterien beschleunigt die Verrottung.
In Versuchen hat sich die Verwendung des Schüttguts als Ab­ deckmaterial für Mieten und Beete bei der Champignonzucht als besonders vorteilhaft erwiesen. Bei der Champignonzucht wird auf das Champignonsubstrat eine Deckschicht auf ge­ bracht, die bisher in der Regel aus Torf bestand. Der Torf­ verbrauch hierfür beträgt allein in Deutschland etwa 100.000 bis 150.000 m³. Aus Gründen des Naturschutzes ist der Er­ satz des Torfs durch das erfindungsgemäß aus Abfallprodukten gewonnene Schüttgut besonders günstig.

Claims (7)

1. Verfahren zur Umwandlung von Altpapier oder zellulose­ haltigen Abfallstoffen in ein sorptionsfähiges und leicht verrottbares Schüttgut, dadurch gekennzeichnet, daß das Altpapier und/oder der zellulosehaltige Abfall­ stoff in einer Drehtrommel unter Zugabe von Wasser zer­ kleinert und granuliert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserzugabe von 60 bis 100 Liter pro Kubikmeter Ab­ fallpapier und/oder zellulosehaltiger Abfallstoff be­ trägt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zerkleinerte und granulierte Material gesiebt und der Grobkornanteil in die Drehtrommel rückgeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sieben mit Maschenweiten zwischen 8 und 50 mm er­ folgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das zerkleinerte und vom Grobkorn ge­ trennte Schüttgut durch Kompostieren verrottet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Altpapier oder zellulosehaltigen Abfallstoff vor der Zerkleinerung natürliche verrottbare Stoffe und/oder Mi­ neralstoffe und/oder Düngemittel und/oder Rottebakterien zugemischt werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß dem vom Grobkorn getrennten Schüttgut natürliche verrottbare Stoffe und/oder Mineralstoffe und/oder Düngemittel und/oder Rottebakterien zugemischt wer­ den.
DE4416030A 1994-05-06 1994-05-06 Abdeckmaterial für Mieten und Beete zur Champignonzucht Expired - Fee Related DE4416030C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4416030A DE4416030C2 (de) 1994-05-06 1994-05-06 Abdeckmaterial für Mieten und Beete zur Champignonzucht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4416030A DE4416030C2 (de) 1994-05-06 1994-05-06 Abdeckmaterial für Mieten und Beete zur Champignonzucht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4416030A1 true DE4416030A1 (de) 1995-11-09
DE4416030C2 DE4416030C2 (de) 1996-08-14

Family

ID=6517480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4416030A Expired - Fee Related DE4416030C2 (de) 1994-05-06 1994-05-06 Abdeckmaterial für Mieten und Beete zur Champignonzucht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4416030C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19638481A1 (de) * 1996-09-20 1998-03-26 Stora Reisholz Gmbh Abdeckmaterial für Mieten und Beete zur Champignonzucht
GB2371045A (en) * 2000-12-27 2002-07-17 John Lane Comminuted paper used as a soil improver
WO2008000106A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-03 ETH Zürich Bentonitsuspensionen
WO2008070293A2 (en) * 2006-10-18 2008-06-12 University Of Maryland, Baltimore County Low- impact delivery system for in situ treatment of contaminated sediment
US7824129B2 (en) 2006-10-18 2010-11-02 Menzie-Cura & Associates, Inc. Low-impact delivery system for in situ treatment of contaminated sediment

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1917239C (de) * 1969-04-03 1973-08-30 Portland Zementwerke Heidelberg AG, 6900 Heidelberg Verfahren zur Kompostierung von zerkleinerte und sortierte Papier und Fohenfetzen enthaltenden feuchten organischen Abfallstoffen
AT365162B (de) * 1976-03-24 1981-12-28 Buehler Ag Geb Vorrichtung zur homogenisierung, mischung und vermahlung, insbesondere zur vorbehandlung vor einer kompostierung, von muell
US4409925A (en) * 1981-11-02 1983-10-18 Thermaster Inc. Absorbent material
DE3634476C2 (de) * 1986-10-09 1991-08-01 Altvater & Co Gmbh, 4900 Herford, De
EP0447366A1 (de) * 1990-03-16 1991-09-18 Zürcher Ziegeleien Granulat sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1917239C (de) * 1969-04-03 1973-08-30 Portland Zementwerke Heidelberg AG, 6900 Heidelberg Verfahren zur Kompostierung von zerkleinerte und sortierte Papier und Fohenfetzen enthaltenden feuchten organischen Abfallstoffen
AT365162B (de) * 1976-03-24 1981-12-28 Buehler Ag Geb Vorrichtung zur homogenisierung, mischung und vermahlung, insbesondere zur vorbehandlung vor einer kompostierung, von muell
US4409925A (en) * 1981-11-02 1983-10-18 Thermaster Inc. Absorbent material
DE3634476C2 (de) * 1986-10-09 1991-08-01 Altvater & Co Gmbh, 4900 Herford, De
EP0447366A1 (de) * 1990-03-16 1991-09-18 Zürcher Ziegeleien Granulat sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19638481A1 (de) * 1996-09-20 1998-03-26 Stora Reisholz Gmbh Abdeckmaterial für Mieten und Beete zur Champignonzucht
WO1998011771A1 (de) * 1996-09-20 1998-03-26 Stora Reisholz Gmbh Abdeckmaterial für mieten und beete zur champignonzucht
GB2371045A (en) * 2000-12-27 2002-07-17 John Lane Comminuted paper used as a soil improver
WO2008000106A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-03 ETH Zürich Bentonitsuspensionen
WO2008070293A2 (en) * 2006-10-18 2008-06-12 University Of Maryland, Baltimore County Low- impact delivery system for in situ treatment of contaminated sediment
WO2008070293A3 (en) * 2006-10-18 2008-08-07 Univ Maryland Low- impact delivery system for in situ treatment of contaminated sediment
US7824129B2 (en) 2006-10-18 2010-11-02 Menzie-Cura & Associates, Inc. Low-impact delivery system for in situ treatment of contaminated sediment

Also Published As

Publication number Publication date
DE4416030C2 (de) 1996-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4211013A1 (de) Reststoffgranulat und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0247285B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Presslingen aus feuchtem Abfall
US5456737A (en) Soil supplement and method of manufacture
AT401237B (de) Zusammensetzung zur reinigung von abgasen
DE4416030A1 (de) Verfahren zur Umwandlung von Altpapier und zellulosehaltigen Abfallstoffen in ein sorptionsfähiges und leicht verrottbares Schüttgut
DE3725988A1 (de) Verfahren zum humifizieren von klaerschlaemmen
DE3623242C2 (de)
DE4334249C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Kompost zu einem vermarktungsfähigen Produkt
DE3803282A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kultivierbaren bodenersatzstoffes
DE4211185A1 (de) Kultursubstrat mit Düngewert in körniger, rieselfähiger Form und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102009049346A1 (de) Sorptionsgranulat zur Beseitigung von Geruchs- und Schadstoffen aus Abluft-, Abgasen und Abwasser aus Industrie und Haushalten
DE4118919A1 (de) Verfahren zur herstellung von naehrstoffhaltigen boeden
AT404135B (de) Verfahren zur herstellung von blumenerde
EP0835855B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kompostieren von zerkleinerten biologischen Abfallstoffen
US3325016A (en) Filter earths
EP0384290B1 (de) Verfahren zur Verwertung von Federabfällen
WO1982000999A1 (en) Method for manufacturing high value manure and useful by-products
CA1212556A (en) Multiple-use coal-humus-based, treatment and processing medium
CA1226748A (en) Multiple-use coal-humus-based, treatment and processing medium
DE102004052726B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines organischen N/P/K-Düngers
DE4206794A1 (de) Verfahren zur Kompostierung von zerkleinerten, teerölimprägnierten Alt- und Resthölzern
DE4334900A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung und Verwertung von Biomassen und biogenen Schlämmen, insbesondere von Klärschlämmen
DE4307430A1 (de) Verfahren zur Kompostierung von organischen Stoffen, insbesondere Müll
DE1419664A1 (de) Verfahren zur Filtrierung und Reinigung von Abgasen oder Abluft mittels Filtererde
DE4110950A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von gewaessersedimenten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee