DE423924C - Schiebetuerbeschlag mit um Achsen gelagerten Kugeln - Google Patents

Schiebetuerbeschlag mit um Achsen gelagerten Kugeln

Info

Publication number
DE423924C
DE423924C DER63818D DER0063818D DE423924C DE 423924 C DE423924 C DE 423924C DE R63818 D DER63818 D DE R63818D DE R0063818 D DER0063818 D DE R0063818D DE 423924 C DE423924 C DE 423924C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding door
axis
ball
door fitting
fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER63818D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF ROESSLING
Original Assignee
ADOLF ROESSLING
Publication date
Priority to DER63818D priority Critical patent/DE423924C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE423924C publication Critical patent/DE423924C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Schiebetürbeschlag mit um Achsen gelagerten Kugeln. Der Erfindungsgegenstand bezieht sich auf einen Schiebetürbeschlag mit um festliegende Achsen gelagerten Kugeln, die auf einer Laufschiene rollen.
  • Bei den bekannten Scbiebetürbeschlägen genannter Art ist der Nachteil vorhanden, daß eine außerordentlich starke Reibung der kugelförmigen Rollen auf der Achse eintritt.
  • Um diesen Übelstand zu beseitigen, ist die Erfindung geschaffen. Diese besteht darin, daß die Achse für die Kugel mehrere vorstehende Ringe, Bunde o. dgl. trägt, welche eine Lagerung der Kugel nur an zwei oder mehreren Stellen bewirken. Dadurch wird der Vorteil einer geringeren Reibung und des leichteren Laufes erzielt.
  • Neu ist ferner, daß die Achse in der Nähe einer mit zu ihrer Befestigung dienenden, am Beschlag angeschraubten Platte einen Bund von gleichem oder größerem Durchmesser wie die Lagerringe aufweist, um eine genau wagerechte Lage der Achse nach Einschieben in die Kugel zu erzielen.
  • Der Schiebetürbeschlag läßt sich in verschiedener Weise ausführen. Er ist in der Zeichnung in einer Ausführungsform veranschaulicht, und zwar zeigt die Abbildung einen Längsschnitt des Türbeschlages.
  • Der an der Tür a befestigte Beschlag b ist an seinem oberen Ende mit einer U-förmigen Abbiegung c versehen, unter der die Kugel d auf einer Achse e gelagert ist. Diese Achse e besitzt zum Zwecke geringerer Reibung und des leichteren Laufes der Kugel vorstehende Ringe/, 1" wobei die Böhrungg der Kugel d dem Durchmesser der Ringe entspricht. Die Ringe/,/, können durch feste Bunde an der Achse e gebildet werden. Die Achse e ist mit ihrem Ende e1 in dem Schenkel cl des U-förmigen Beschlages c gelagert, während sie auf der anderen Seite an einer Platte i befestigt ist, die durch eine oder mehrere Schrauben k an dem Beschlag b gehalten wird. Die Achse besitzt einen Bund h von gleichem oder größerem Durchmesser wie die Lagerringe f. fl, um eine genaue wagerechte Lage der Achse nach Einschieben in die Kugel zu erzielen.
  • In bekannter Weise läuft die Kugel auf der zweckmäßig mit Laufkanten h versehenen Laufschiene 1. Die Achse kann evtl. auch mit mehr als zwei Ringen versehen sein. Sie kann ferner durch mehrkantige Ausbildung oder durch sonstige Mittel in ihrem Lager feststehend angeordnet sein. Jeder Beschlag kann mehrere Kugeln aufweisen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRITcHE: i. Schiebetürbeschlag mit um Achsen gelagerten Kugeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (e) für die Kugel (d) vorstehende Ringe (f, f 1) trägt, welche eine Lagerung der Kugel nur an zwei oder mehreren Stellen bewirken. a. Schiebetürbeschlag nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (e) in der Nähe der am Beschlag (b) angeschraubten und mit zum Halten der Achse (e) dienenden Platte (i) einen Bund (h) von gleichem oder größerem Durchmesser wie die Lagerringe (f, f1) aufweist, um eine genaue wagerechte Lage der Achse nach Einschieben in die Kugel (d) zu erzielen.
DER63818D Schiebetuerbeschlag mit um Achsen gelagerten Kugeln Expired DE423924C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER63818D DE423924C (de) Schiebetuerbeschlag mit um Achsen gelagerten Kugeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER63818D DE423924C (de) Schiebetuerbeschlag mit um Achsen gelagerten Kugeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE423924C true DE423924C (de) 1926-01-14

Family

ID=7412251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER63818D Expired DE423924C (de) Schiebetuerbeschlag mit um Achsen gelagerten Kugeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE423924C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE423924C (de) Schiebetuerbeschlag mit um Achsen gelagerten Kugeln
DE660320C (de) Foerderanlage mit Kettenantrieb, der vermittels Rollen in einem fuer den Durchtritt der Gehaenge mit Schlitz versehenen Rohr gefuehrt ist
DE451294C (de) Achsbuechse fuer Fahrzeuge, insbesondere Strassen- und Eisenbahnfahrzeuge
AT143059B (de) Raumsparende Fußstütze.
AT143802B (de) Apparat zum Schleifen und Polieren von Chatons u. dgl.
AT100165B (de) Pult, Schrank od. dgl.
DE355787C (de) Aufhaengung und Fuehrung fuer Schiebetueren mit seitlicher Kugelfuehrung
DE879786C (de) Rollenlager, insbesondere fuer Pleuelkoepfe schnell laufender Verbrennungsmotoren
DE499876C (de) Kaefig fuer Waelzlager
DE496477C (de) Schubkastenfuehrung
DE342958C (de) Reibungsbremse zum Feststellen der Tuerenfenster von Fahrzeugen und aehnlichen Rahmen
DE682772C (de) In der Hoehe verstellbares Sitzmoebel
DE468891C (de) Selbsttaetiger Berieselungsapparat mit Kugelventil zum Abbrausen beladener Kohlenwagen
DE408838C (de) Rollgang fuer Schiebetueren und andere Lasten
AT147763B (de) Sofabett.
DE426529C (de) Walzgeruest
DE876281C (de) Lager fuer Raumluefter
DE435603C (de) Achsbuchse mit zwei aus Innen- und Aussenring mit dazwischen gelagerten zylindrischen Rollen bestehenden Rollenlagern
DE337488C (de) Schiebetuerbeschlag mit auf Laufschinen laufenden Kugeln
DE664291C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schleudergardinen
DE726245C (de) Drehstabfederung fuer die Laufrollen von Gleisketten
DE425366C (de) Kugellagerung fuer den Schallarm einer Sprechmaschine
DE406894C (de) Vorrichtung zur Verstellung der Achsen von Rollenrichtmaschinen mit fliegenden Richtrollen
DE526071C (de) Pendelaufhaengung mit Rollbahn
DE571932C (de) Mitnehmer zum Festhalten von Drehkoerpern, insbesondere Werkzeugen