DE423697C - Verfahren und Anordnung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen, insbesondere fuer Mess- und UEberlagerungszwecke - Google Patents

Verfahren und Anordnung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen, insbesondere fuer Mess- und UEberlagerungszwecke

Info

Publication number
DE423697C
DE423697C DEK84759D DEK0084759D DE423697C DE 423697 C DE423697 C DE 423697C DE K84759 D DEK84759 D DE K84759D DE K0084759 D DEK0084759 D DE K0084759D DE 423697 C DE423697 C DE 423697C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
purposes
superimposition
generating electrical
measurement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK84759D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L V KRAMOLIN
Original Assignee
L V KRAMOLIN
Publication date
Priority to DEK84759D priority Critical patent/DE423697C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE423697C publication Critical patent/DE423697C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/78Generating a single train of pulses having a predetermined pattern, e.g. a predetermined number

Landscapes

  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung behandelt eine Anordnung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen, insbesondere für Meßzwecke und zur Erzeugung einer Überlagerungsschwingung beim Heterodynempfang, wobei zur Schwingungserzeugung eine mit verdünnten Gasen gefüllte Entladungsröhre benutzt wird. Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgedankens ist durch die Abbildung dargestellt.
Hierin sind A und B die beiden Leiter einer Gleichstromquelle, C ein hochohmiger Widerstand, E ist eine Entladungsröhre, die zweckmäßig mit einem Edelgas, beispielsweise He-Hum oder Argon, gefüllt ist, JF ein Kondensator und 5 der zu erregende Schwingungskreis. Der Vorgang vollzieht sich, in der Art, daß durch den Widerstand C der Kondensator F so lange aufgeladen wird, bis dessen Span-
ao nung den Wert der Schwellenspannung des Entladungsiohres E erreicht. In diesem Moment entlad er sich durch E, worauf eine neue Ladung durch den hochohmigen Widerstand C erfolgen kann. In rascher Aufeinanderfolge, die von den Konstanten von C1 F und E abhängt, wiederholt sich- dieses Spiel. Durch diese Stromimpulse, deren Häufigkeit, wie vorstehend skizziert, nach Belieben verändert werden kann, wird der Schwingungskreis S in Eichhornscher Schaltung ausgestoßen. An Stelle eines hochohmigen Widerstandes kann auch eine Selbstinduktion oder eine Verbindung von Selbstinduktionen und Widerständen Verwendung finden.

Claims (1)

  1. 35 Patent-Anspruch:
    Verfahren und Anordnung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen, insbesondere für Meß- und Überlagerungszwecke, dadurch gekennzeichnet, daß zum Anstoßen eines in sich geschlossenen Kreises eine die Stoßfrequenz erzeugende Entladungsröhre benutzt wird.
DEK84759D Verfahren und Anordnung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen, insbesondere fuer Mess- und UEberlagerungszwecke Expired DE423697C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK84759D DE423697C (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen, insbesondere fuer Mess- und UEberlagerungszwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK84759D DE423697C (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen, insbesondere fuer Mess- und UEberlagerungszwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE423697C true DE423697C (de) 1926-01-08

Family

ID=7235173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK84759D Expired DE423697C (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen, insbesondere fuer Mess- und UEberlagerungszwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE423697C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749824C (de) * 1935-07-05 1944-12-06 Anordnung zur Erzeugung von Zeitmarken bei der Untersuchung des zeitlichen Ablaufs periodischer Vorgaenge mit einem Elektronenstrahl-Oszillographen
DE904212C (de) * 1943-04-29 1954-02-15 Siemens Ag Anordnung zur einmaligen Ablenkung von Elektronenstrahlen mit gleichzeitiger Aufhellung und Zeitmarken
US2772352A (en) * 1950-06-07 1956-11-27 Philco Corp Superregenerative amplifier

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749824C (de) * 1935-07-05 1944-12-06 Anordnung zur Erzeugung von Zeitmarken bei der Untersuchung des zeitlichen Ablaufs periodischer Vorgaenge mit einem Elektronenstrahl-Oszillographen
DE904212C (de) * 1943-04-29 1954-02-15 Siemens Ag Anordnung zur einmaligen Ablenkung von Elektronenstrahlen mit gleichzeitiger Aufhellung und Zeitmarken
US2772352A (en) * 1950-06-07 1956-11-27 Philco Corp Superregenerative amplifier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE423697C (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen, insbesondere fuer Mess- und UEberlagerungszwecke
DE730485C (de) Loetvorrichtung
DE441628C (de) Piezo-elektrischer Schwingungserzeuger
DE871096C (de) Einrichtung zum Herstellen von metallischen UEberzuegen
DE423088C (de) Anordnung fuer Verfahren zur Erhoehung des Schutzes elektrischer Maschinen
DE413648C (de) Vorrichtung zum Messen der Staerke, Frequenz und Phase elektrischer Wechselstroeme
DE520389C (de) Verfahren zur Umwandlung der Frequenz elektrischer Schwingungen
DE452622C (de) Verfahren und Einrichtung zum Entgasen von Metallteilen in Vakuumroehren
DE198844C (de)
DE468514C (de) Verfahren zur Wahrnehmbarmachung der Eigenschwingung von Quarzkristallen, insbesondere zu deren Abgleichung auf bestimmte Eigenschwingungen
DE1904864A1 (de) Ultraschall-Pruefvorrichtung fuer Materialermuedung
DE3147642C2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die emissionsspektrometrische Untersuchung von metallischen Proben
DE220842C (de)
DE650729C (de) In der Durchlassbreite veraenderliches elektrisches Siebmittel
DE913204C (de) Verfahren zur Pruefung von Isolierkoerpern
DE520812C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schallaufzeichnungen
DE1446950C1 (de) Elektrisches Zuendsystem
DE564812C (de) Verfahren zur Feststellung des Entladeverzuges von UEberspannungsableitern
AT83842B (de) Schaltungsanordnung für Hochfrequenzgeneratoren, insbesondere für die Zwecke der drahtlosen Nachrichtenübermittlung.
DE1256728B (de) Verfahren zur Beeinflussung von elektromagnetischen Schwingungen im Mikrowellenbereich in einem Halbleiter-Bauelement und Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens
AT122978B (de) Verfahren zum Ausscheiden von unerwünschten Bestandteilen aus Kohlenwasserstoffverbindungen.
DE827560C (de) Verfahren zur Abstimmung der Eigenfrequenz von schwingungsfaehigen elastischen Koerpern
DE446326C (de) Einrichtung zur Umwandlung akustischer Schwingungen in elektrische
DE529387C (de) Verfahren zur Umwandlung der Frequenz elektrischer Schwingungen
DE583772C (de) Einrichtung zur UEberwachung einer Gleichspannung mittels einer Glimmroehre