DE1256728B - Verfahren zur Beeinflussung von elektromagnetischen Schwingungen im Mikrowellenbereich in einem Halbleiter-Bauelement und Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens - Google Patents
Verfahren zur Beeinflussung von elektromagnetischen Schwingungen im Mikrowellenbereich in einem Halbleiter-Bauelement und Anordnung zur Durchfuehrung des VerfahrensInfo
- Publication number
- DE1256728B DE1256728B DET30485A DET0030485A DE1256728B DE 1256728 B DE1256728 B DE 1256728B DE T30485 A DET30485 A DE T30485A DE T0030485 A DET0030485 A DE T0030485A DE 1256728 B DE1256728 B DE 1256728B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- semiconductor component
- arrangement
- carrying
- microwave range
- electromagnetic oscillations
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims description 23
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 title claims description 6
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 3
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000002800 charge carrier Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K3/00—Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
- H03K3/02—Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J1/00—Photometry, e.g. photographic exposure meter
- G01J1/42—Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
-
- H01L29/864—
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03B—GENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
- H03B17/00—Generation of oscillations using radiation source and detector, e.g. with interposed variable obturator
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03B—GENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
- H03B9/00—Generation of oscillations using transit-time effects
- H03B9/12—Generation of oscillations using transit-time effects using solid state devices, e.g. Gunn-effect devices
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N—ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N80/00—Bulk negative-resistance effect devices
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N—ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N80/00—Bulk negative-resistance effect devices
- H10N80/10—Gunn-effect devices
- H10N80/103—Gunn-effect devices controlled by electromagnetic radiation
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Light Receiving Elements (AREA)
- Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
- Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
Description
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche KI.: 21 a4- 9/02
Nummer: 1256 728
Aktenzeichen: T 30485IX d/21 a4
J 256 728 Anmeldetag: 18..Februar 1966
Auslegetag: 21. Dezember 1967
Die Erfindung befaßt sich mit einem Verfahren zur Beeinflussung von elektromagnetischen Schwingungen
im Mikrowellenbereich, die mit Hilfe eines Halbleiter-Bauelementes, bestehend aus einem einkristallinen
Halbleiterkörper vorgegebener Abmessungen, vorzugsweise aus einem III-V-Verbindungshalbleiter,
das bei Uberschreiten einer kritischen elektrischen Feldstärke auf Grund einer sich innerhalb
des Halbleiterkörpers ausbildenden, den Halbleiterkörper durchlaufenden Hochfeldzone als
Oszillator wirkt, erzeugt werden, mit Hilfe von Licht.
Dieser Halbleiter-Volumeneffekt ist beispielsweise in der Literaturstelle »Solid-State Commun. 1 (1963),
S. 88 bis 91, »Microwave Oszillations of Current in IH-V-Semiconductors«, beschrieben.
Das Auftreten von Stromschwingungen in Halbleiterkörpern hängt bekanntlich damit zusammen,
daß in ihm bei Überschreiten einer anliegenden Vorspannung vorgegebener Größe eine Hochfeldzone
entsteht. Der Aufbau dieser Hochfeldzone erfolgt von einem Erzeugungszentrum im Halbleitervolumen
und wandert anschließend mit der Geschwindigkeit der Ladungsträger zur Anode. Die Periodendauer
der erzeugten Schwingungen ist etwa gleich der Laufzeit der Hochfeldzone vom Erzeugungszentrum zur
Anode des Halbleiterkörpers (bei η-leitendem Halbleitermaterial). Normalerweise wird das erwähnte Erzeugungszentrum
durch eine lokale Inhomogenität im Halbleiterkristall gebildet. Bei den in Frage kommenden
Kristallen sind jedoch oft mehrere solcher Zentren an verschiedenen Stellen zwischen Kathode
und Anode vorhanden, wobei keines dieser Zentren zur Auslösung der Hochfeldzone eindeutig bevorzugt
ist. Die nachteilige Folge des oben geschilderten ist die Tatsache, daß keine kohärenten Schwingungen
auftreten.
Die Erfindung zeigt einen Weg, trotzdem nahezu kohärente Schwingungen zu erzielen, ohne daß es
hierzu einer besonderen Ausbildung des Halbleiterkörpers bedarf.
Ausgehend von dem eingangs beschriebenen Verfahren wird hierzu erfindungsgemäß vorgeschlagen,
daß ein im Vergleich zu den Abmessungen des Halbleiterkörpers kleiner, zwischen den zur Anlegung des
kritischen elektrischen Feldes dienenden Elektroden befindlicher Bereich beleuchtet wird.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird der Halbleiterkörper mit einem
Lichtstrahl, vorzugsweise einem LASER-Strahl, hinreichend kleinen Durchmessers bestrahlt. Dadurch
erreicht man, daß im Halbleiterkörper ein bevor-Verfahren zur Beeinflussung
von elektromagnetischen Schwingungen
im Mikrowellenbereich in einem
Halbleiter-Bauelement und Anordnung
zur Durchführung des Verfahrens
von elektromagnetischen Schwingungen
im Mikrowellenbereich in einem
Halbleiter-Bauelement und Anordnung
zur Durchführung des Verfahrens
Anmelder:
Telefunken
Telefunken
Patentverwertungsgesellschaft m. b. H.,
Ulm/Donau, Elisabethenstr. 3
Ulm/Donau, Elisabethenstr. 3
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Dr. phil. Berthold Bosch,
Ehrenstein bei Ulm
ao zugtes Erzeugungszentrum geschaffen wird, welches für die Dauer der Bestrahlung allein wirksam ist.
In einer Weitergestaltung der Erfindung wird die Lichtquelle so angeordnet und ausgebildet, daß der
Lichtstrahl, der auf den Halbleiterkörper fällt, zwi-
as sehen Anode und Kathode des Halbleiterkörpers bewegbar ist. Wie eingangs beschrieben, hängt die
Periodendauer der erzeugten Schwingung des Halbleiterkörpers mit der Laufzeit der Hochfeldzone zur
Anode zusammen. Durch Verschiebung des Erzeugungszentrums erhält man somit die Möglichkeit, die
Periodendauer der entstehenden Schwingungen in gewünschter Weise zu beeinflussen. Für die Bewegung
des Lichtstrahls empfiehlt es sich, eine elektronische Ablenkung vorzusehen.
Die Erzeugung des Lichtstrahls wird gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung mittels einer hierfür
geeigneten LASER-Diode verwirklicht, wobei diese vorzugsweise aus dem gleichen Material bestehen
kann wie der Halbleiterkörper des Oszillators. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht somit
die Erzielung einer kohärenten Schwingung und ergibt gleichzeitig eine sehr einfache und genau einstellbare
Möglichkeit, die Frequenz des Oszillators zu beeinflussen, wobei diese Beeinflussung sowohl in
einer Frequenzregelung als auch z. B. in einer vorbestimmten Frequenzmodulation bestehen kann.
Claims (1)
1. Verfahren zur Beeinflussung von elektromagnetischen Schwingungen im Mikrowellenbereich,
die mit Hilfe eines Halbleiter-Bauelementes, bestehend aus einem einkristallinen Halb-
709 709/147
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET29765A DE1256724B (de) | 1965-11-11 | 1965-11-11 | Verfahren zur Beeinflussung von elektromagnetischen Schwingungen eines Halbleiterkoerpers und Anwendung des Verfahrens |
DE19651472237 DE1472237B2 (de) | 1965-11-11 | 1965-12-24 | Vorrichtung zum Messen eines Lichti^tensitätsbereiches |
DET30485A DE1256728B (de) | 1965-11-11 | 1966-02-18 | Verfahren zur Beeinflussung von elektromagnetischen Schwingungen im Mikrowellenbereich in einem Halbleiter-Bauelement und Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens |
GB49213/66A GB1116169A (en) | 1965-11-11 | 1966-11-02 | Improvements in or relating to gunn effect apparatus |
GB58282/67A GB1119090A (en) | 1965-11-11 | 1966-11-02 | Improvements in or relating to gunn effect apparatus |
FR82779A FR1498844A (fr) | 1965-11-11 | 1966-11-07 | Montage semi-conducteur à effet de volume |
JP7404666A JPS4430536B1 (de) | 1965-11-11 | 1966-11-10 |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET29765A DE1256724B (de) | 1965-11-11 | 1965-11-11 | Verfahren zur Beeinflussung von elektromagnetischen Schwingungen eines Halbleiterkoerpers und Anwendung des Verfahrens |
DE1965T0030042 DE1256727B (de) | 1965-12-16 | 1965-12-16 | Verfahren zur Beeinflussung des Verstaerkungsgrades eines verstaerkenden Halbleiter-Bauelementes |
DET0030163 | 1965-12-24 | ||
DET30485A DE1256728B (de) | 1965-11-11 | 1966-02-18 | Verfahren zur Beeinflussung von elektromagnetischen Schwingungen im Mikrowellenbereich in einem Halbleiter-Bauelement und Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1256728B true DE1256728B (de) | 1967-12-21 |
Family
ID=27437644
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET29765A Withdrawn DE1256724B (de) | 1965-11-11 | 1965-11-11 | Verfahren zur Beeinflussung von elektromagnetischen Schwingungen eines Halbleiterkoerpers und Anwendung des Verfahrens |
DE19651472237 Pending DE1472237B2 (de) | 1965-11-11 | 1965-12-24 | Vorrichtung zum Messen eines Lichti^tensitätsbereiches |
DET30485A Withdrawn DE1256728B (de) | 1965-11-11 | 1966-02-18 | Verfahren zur Beeinflussung von elektromagnetischen Schwingungen im Mikrowellenbereich in einem Halbleiter-Bauelement und Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens |
Family Applications Before (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET29765A Withdrawn DE1256724B (de) | 1965-11-11 | 1965-11-11 | Verfahren zur Beeinflussung von elektromagnetischen Schwingungen eines Halbleiterkoerpers und Anwendung des Verfahrens |
DE19651472237 Pending DE1472237B2 (de) | 1965-11-11 | 1965-12-24 | Vorrichtung zum Messen eines Lichti^tensitätsbereiches |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4430536B1 (de) |
DE (3) | DE1256724B (de) |
FR (1) | FR1498844A (de) |
GB (2) | GB1116169A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3579143A (en) * | 1968-11-29 | 1971-05-18 | North American Rockwell | Method for increasing the efficiency of lsa oscillator devices by uniform illumination |
US3651423A (en) * | 1970-06-24 | 1972-03-21 | Advanced Technology Center Inc | Logic device employing light-controlled gunn-effect oscillations |
-
1965
- 1965-11-11 DE DET29765A patent/DE1256724B/de not_active Withdrawn
- 1965-12-24 DE DE19651472237 patent/DE1472237B2/de active Pending
-
1966
- 1966-02-18 DE DET30485A patent/DE1256728B/de not_active Withdrawn
- 1966-11-02 GB GB49213/66A patent/GB1116169A/en not_active Expired
- 1966-11-02 GB GB58282/67A patent/GB1119090A/en not_active Expired
- 1966-11-07 FR FR82779A patent/FR1498844A/fr not_active Expired
- 1966-11-10 JP JP7404666A patent/JPS4430536B1/ja active Pending
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1472237B2 (de) | 1970-11-26 |
GB1116169A (en) | 1968-06-06 |
DE1256724B (de) | 1967-12-21 |
FR1498844A (fr) | 1967-10-20 |
JPS4430536B1 (de) | 1969-12-09 |
DE1472237A1 (de) | 1969-03-27 |
GB1119090A (en) | 1968-07-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3332711A1 (de) | Vorrichtung zur erzeugung einer plasmaquelle mit hoher strahlungsintensitaet im roentgenbereich | |
DE845223C (de) | Elektronenentladungsvorrichtung zur Erzeugung von Hochfrequenz-schwingungen | |
DE809328C (de) | Hochfrequenzschwingungserzeuger vom Reflexionstyp | |
DE1256728B (de) | Verfahren zur Beeinflussung von elektromagnetischen Schwingungen im Mikrowellenbereich in einem Halbleiter-Bauelement und Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE68911595T2 (de) | Gas-Laserapparat. | |
DE1121747B (de) | Verfahren zur Herstelung einer gleichmaessigen Verteilugn der Energiedichte in einem pulsierenden Strahl geladener Teilchen | |
DE19850447B4 (de) | Nicht-linearer Dispersions-Impulsgenerator | |
DE1298152C2 (de) | Halbleiterbauelemente mit gesteuerter erzeugung und ausbreitung von elektrischen stosswellen innerhalb des halbleiterkoerpers | |
DE68912207T2 (de) | Gas-Laserapparat. | |
DE4119517C2 (de) | Elektronenkanone zur Erzeugung von in kurzen Impulsen gruppierten Elektronen | |
DE1235441B (de) | Mit einer Steuerelektrode versehenes Elektronenstrahlerzeugungssystem fuer Hochleistungslaufzeitroehren | |
DE1911839C3 (de) | Atom- oder Molekularstrahlresonator | |
DE614181C (de) | Generator fuer ultrakurze Wellen | |
DE916420C (de) | Einrichtung zur Erzeugung elektrischer Impulse | |
DE922592C (de) | Wanderfeldroehre zur Frequenzvervielfachung mit zwei oder mehr als zwei vom gleichenElektronenstrahl durchschossenen Wellenleitern | |
DE1541411C3 (de) | Mikrowellenoszillator | |
DE1078698B (de) | Speicherelektrode fuer Kathodenstrahlroehren und deren Herstellungsverfahren | |
DE2718197A1 (de) | Verfahren zum betrieb eines elektronenstrahlerregten gaslasers | |
DE1273010B (de) | ||
DE709187C (de) | Verfahren zur Erzeugung modulierter ultrakurzwelliger Schwingungen mittels eines Magnetrons | |
DE1791237C (de) | Volumeneffekt Oszillator Ausscheidung aus 1466514 | |
DE3439328A1 (de) | Ultraschallwandleranordnung | |
DE1250863B (de) | Impulsformer mit einem Volumenefiekt-Halbleiterelement | |
DE1067933B (de) | Gesteuerte Halbleiteranordnung mit zwei Elektroden. 1'9. 12. 56. Großbritannien | |
DE1157317B (de) | Optischer Kristallverstaerker und dafuer bestimmte Materialien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |