DE4233372A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Vorwaschen verschmutzter, vorzerkleinerter thermoplastischer Kunststoff-Folien - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Vorwaschen verschmutzter, vorzerkleinerter thermoplastischer Kunststoff-Folien

Info

Publication number
DE4233372A1
DE4233372A1 DE19924233372 DE4233372A DE4233372A1 DE 4233372 A1 DE4233372 A1 DE 4233372A1 DE 19924233372 DE19924233372 DE 19924233372 DE 4233372 A DE4233372 A DE 4233372A DE 4233372 A1 DE4233372 A1 DE 4233372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrocyclone
liquid
strips
liq
overflow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924233372
Other languages
English (en)
Other versions
DE4233372C2 (de
Inventor
Heinrich Buzga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924233372 priority Critical patent/DE4233372C2/de
Publication of DE4233372A1 publication Critical patent/DE4233372A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4233372C2 publication Critical patent/DE4233372C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/12Construction of the overflow ducting, e.g. diffusing or spiral exits
    • B04C5/13Construction of the overflow ducting, e.g. diffusing or spiral exits formed as a vortex finder and extending into the vortex chamber; Discharge from vortex finder otherwise than at the top of the cyclone; Devices for controlling the overflow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0217Mechanical separating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0231Centrifugating, cyclones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0286Cleaning means used for separation
    • B29B2017/0289Washing the materials in liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets
    • B29L2007/008Wide strips, e.g. films, webs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vor­ richtung zum Vorwaschen verschmutzter, vorzerklei­ nerter thermoplastischer Kunststoff-Folien in einer Träger- und Waschflüssigkeit, die über einen Hydro­ zyklon und einen Friktionsabscheider einer Nachzer­ kleinerung und Weiterbehandlung zugeführt werden.
Derartige Verfahren und Vorrichtungen werden als Vorbehandlung einer Anlage mit Wasch-, Zerkleiner­ ungs- und Trocknungsvorrichtung zum Überführen thermoplastischer Kunststoffabfälle in ein Agglo­ merat, Granulat od. dgl. vorgeschaltet.
Die Vorzerkleinerung der Kunststoff-Folien erfolgt in Shreddern, Hammermühlen od. dgl. und ist erfor­ derlich, damit die Folien mit der Träger- und Wasch­ flüssigkeit transportiert werden können, wobei Pumpen die notwendige Transportenergie aufbringen.
Vielfach entstehen bei der Vorzerkleinerung von Folien lange Streifen. Diese können von den her­ kömmlichen Pumpen nicht transportiert werden. Die Folien verklumpen sich innerhalb der Pumpe und setzen diese damit außer Betrieb.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ver­ fahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mit denen Folienstreifen in einer einfachen Anlage betriebs­ sicher in einer strömenden, turbulenten Flüssigkeit vorgereinigt werden können.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Träger- und Waschflüssigkeit auf eine geodätische Höhe von 1,0 bis 10,0 m und mehr oberhalb des Hydrozyklons gepumpt wird und die Kunststoff-Folien auf dieser Höhe in Streifen von 50 bis 700 mm, vorzugsweise 500 mm Breite und 0,5 bis 6,0 m, vorzugsweise 3,0 m Länge in einem Verhältnis Streifen zu Flüssigkeit größer als 1 der Flüssigkeit zugegeben werden und beide Medien einem düsenförmigen Überlauf des Hydrozyklons im freien Fall zufließen.
Mit dieser Maßnahme werden die langen Folienstreifen ohne Beeinflussung der Pumpe dem Hydrozyklon zuge­ führt, wobei die erforderliche Rotationsenergie zum Aufbau der Zentrifugalkräfte im Hydrozyklon aufgrund der vorgegebenen geodätischen Höhe mit einfachsten Mitteln erzeugt wird.
Mittels geregelter Aufteilung des Druckwassers in zwei Ströme, von denen einer von der Pumpe direkt in den Hydrozyklon geführt wird, kann die Rotati­ onsenergie im Hydrozyklon erhöht werden, so daß man mit einer geringeren Zulaufhöhe auskommt.
Damit die langen Folienstreifen den Hydrozyklon problemlos passieren können, ist der Überlauf im Hydrozyklon als Kegel ausgebildet, der sich in Fließrichtung erweitert. Eine vorzugsweise Kon­ struktion des Hydrozyklons ist darin zu sehen, daß der Kegel ein Verhältnis des kleinen Durch­ messers zur Länge von 1 : 1 bis 1 : 6 bei einem Neigungswinkel α von 0,5 bis 40° aufweist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 ein Verfahrensschema und
Fig. 2 den oberen Teil des Hydro­ zyklons.
Die zu behandelnden Folienstreifen werden bei 17 einer mit einer Träger- und Waschflüssigkeit be­ aufschlagten Hochleitung 18 zugeführt, die mit einer geodätischen Höhe H oberhalb eines Hydrozy­ klons 1 angeordnet ist und der im oberen Teil ei­ nen als Kegel 3 ausgebildeten Überlauf 2 und im unteren Teil für einen Schlammaustrag einen zylin­ drischen Austrag 4 mit einer als Doppelschieber- System od. dgl. ausgebildeten Austragsvorrichtung 5 aufweist. Zum Auffangen und Weiterleiten des Schlam­ mes ist eine Vorrichtung 6 vorgesehen. Anstelle des periodisch arbeitenden Doppelschieber-Systems kann auch eine integrierte, kontinuierlich arbei­ tende Fördereinrichtung, z. B. ein schräggestelltes Förderband oder Förderschnecke eingesetzt werden. Die dem Hydrozyklon zugeführten Folienstreifen werden durch den Überlauf 2 und eine Leitung 7 zu einem Friktionsabscheider 8 geführt, in dem die an den Folienstreifen anhaftende Flüssigkeit abgetrennt wird. Die entwässerten Folienstreifen gelangen über eine Leitung 9 in einen Nachzerklei­ nerer 10 und werden von dort über eine Leitung 11 der Weiterbehandlung zugeführt. Die im Friktions­ abscheider 8 von den Folienstreifen getrennte Flüssigkeit wird über eine Leitung 12 einer Flüs­ sigkeitsreinigung 13 zugeführt. Schmutzteile werden bei 14 abgeführt. Die gereinigte Flüssigkeit wird als Träger- und Waschflüssigkeit mittels einer Pumpe 15 und einer Rückführleitung 16 der Koch­ leitung 18 zugeführt.
Zur Erhöhung der Rotationsenergie im Hydrozyklon wird ein Teil des Druckwassers von der Pumpe 15 direkt strömungsgünstig über eine bei 22 von der Rückführleitung 16 abgezweigte Zweigleitung 19 in den Hydrozyklon 1 eingegeben. Mit dieser Maßnahme kommt man mit einer geringeren Zulaufhöhe H aus. Mit Ventilen 20 und 21 kann das Verhältnis des Druckwassers zum Hydrozyklon 1 und zur Hochleitung 18 eingestellt werden.

Claims (7)

1. Verfahren zum Vorwaschen verschmutzter, vorzer­ kleinerter thermoplastischer Kunststoff-Folien in einer Träger- und Waschflüssigkeit, die über einen Hydrozyklon und einen Friktionsabscheider einer Nachzerkleinerung und Weiterbehandlung zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger- und Waschflüssigkeit auf eine geodä­ tische Höhe von 1,0 bis 10,0 m und mehr oberhalb des Hydrozyklons gepumpt wird und die Kunststoff- Folien auf dieser Höhe in Streifen von 50 bis 700 mm, vorzugsweise 500 mm Breite und 0,5 bis 6,0 m, vorzugsweise 3,0 m Länge in einem Verhältnis von Streifen zu Flüssigkeit größer als 1 : 5 der Flüssigkeit zugegeben werden und beide Medien einem düsenförmigen Überlauf des Hydrozyklons im freien Fall zufließen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur Erhöhung der Rotationsenergie im Hydrozyklon ein Teil des von der Pumpe geför­ derten Druckwassers strömungsgünstig direkt in den Hydrozyklon eingegeben wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Menge der einzelnen Druckwasser- Ströme geregelt wird.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Überlauf (2) im Hydrozyklon (1) als Kegel (3) ausgebildet ist, der sich in Fließrichtung erweitert.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kegel (3) ein Verhältnis des klei­ nen Durchmessers d) zur Länge (L) von 1 : 1 bis 1 : 6 bei einem Neigungswinkel (α) von 0,5 bis 40° aufweist.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß von der Rückführleitung (16) eine Zweigleitung (19) zum Hydrozyklon (1) geführt ist.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochleitung (18) mit einem Ventil (21) und die Zweigleitung (19) mit einem Ventil (20) versehen ist.
DE19924233372 1992-10-05 1992-10-05 Verfahren und Vorrichtung zum Vorwaschen verschmutzter, vorzerkleinerter thermoplastischer Kunststoff-Folien Expired - Fee Related DE4233372C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924233372 DE4233372C2 (de) 1992-10-05 1992-10-05 Verfahren und Vorrichtung zum Vorwaschen verschmutzter, vorzerkleinerter thermoplastischer Kunststoff-Folien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924233372 DE4233372C2 (de) 1992-10-05 1992-10-05 Verfahren und Vorrichtung zum Vorwaschen verschmutzter, vorzerkleinerter thermoplastischer Kunststoff-Folien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4233372A1 true DE4233372A1 (de) 1994-04-07
DE4233372C2 DE4233372C2 (de) 1994-08-25

Family

ID=6469620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924233372 Expired - Fee Related DE4233372C2 (de) 1992-10-05 1992-10-05 Verfahren und Vorrichtung zum Vorwaschen verschmutzter, vorzerkleinerter thermoplastischer Kunststoff-Folien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4233372C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0650814A1 (de) * 1993-10-30 1995-05-03 R+T UMWELT GmbH Eintragvorrichtung für vorbehandelte Kunststofffraktionen, insbesondere Kunststoffschnitzel, in eine Trenn- und Wascheinrichtung
WO1996034729A1 (de) * 1993-10-30 1996-11-07 R + T Umwelt Gmbh Verfahren zur reinigung von fremdstoffbehafteten kunststoffschnitzeln und vorrichtung zur durchführung des verfahrens

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539960A1 (de) * 1974-09-03 1976-03-11 Daicel Ltd Verfahren zur abtrennung und wiedergewinnung von kunststoffen aus kunststoffe enthaltenden abfaellen
DE3210973A1 (de) * 1982-03-25 1983-10-13 Alu Plast Aluminium-Plastik Recycling GmbH, 5440 Mayen Waschvorrichtung
DE3543892A1 (de) * 1985-12-12 1987-06-19 Aluplast Gmbh Verfahren und vorrichtung zum reinigen von folienabfaellen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539960A1 (de) * 1974-09-03 1976-03-11 Daicel Ltd Verfahren zur abtrennung und wiedergewinnung von kunststoffen aus kunststoffe enthaltenden abfaellen
DE3210973A1 (de) * 1982-03-25 1983-10-13 Alu Plast Aluminium-Plastik Recycling GmbH, 5440 Mayen Waschvorrichtung
DE3543892A1 (de) * 1985-12-12 1987-06-19 Aluplast Gmbh Verfahren und vorrichtung zum reinigen von folienabfaellen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0650814A1 (de) * 1993-10-30 1995-05-03 R+T UMWELT GmbH Eintragvorrichtung für vorbehandelte Kunststofffraktionen, insbesondere Kunststoffschnitzel, in eine Trenn- und Wascheinrichtung
WO1996034729A1 (de) * 1993-10-30 1996-11-07 R + T Umwelt Gmbh Verfahren zur reinigung von fremdstoffbehafteten kunststoffschnitzeln und vorrichtung zur durchführung des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE4233372C2 (de) 1994-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524544A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur behandlung von gasen oder fluessigkeiten, die durch feste teilchen verunreinigt sind
DE4415647C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von mit organischem Material verschmutztem anorganischem Material aus einer Flüssigkeit
DE3717847A1 (de) Verfahren und anlage zum abtrennen von leichtstoffen aus substratmischungen
DE2533759A1 (de) Vorrichtung zur rueckgewinnung von waermeenergie aus abwaessern und einsparung des wassers
DE2408671A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von abfaellen
DE3801150A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen reinigen von kontaminierten boeden
DE3329857A1 (de) Verfahren und apparatur fuer reinigung von wasser
DE3512965C2 (de)
US3392114A (en) Apparatus and method for decontaminating pulp and paper machine effluent
DE3336980A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von mit kohlenwasserstoffen und insbesondere oel bzw. derivaten hiervon verschmutzten feststoffteilchen
DE4233372A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorwaschen verschmutzter, vorzerkleinerter thermoplastischer Kunststoff-Folien
DE2713730A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen verschmutzter kunststoff-schnitzel
DE3732008A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von schadstoff-belasteten, insbesondere stichfesten sedimenten aus abwasserkanaelen und deren einrichtungen sowie von artverwandten stoffen und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE19706775B4 (de) Hackschnitzelwaschanlage
DE2751756A1 (de) Anlage zum ueberfuehren duenner thermoplastischer kunststoffabfaelle, insbesondere folien, in ein agglomerat
CH629400A5 (en) Apparatus for washing particulate, floatable products, in particular shreds of plastic sheets and strips
DE4337206C1 (de) Verfahren zur Reinigung von fremdstoffbehafteten Kunststoffschnitzeln und Trenn- und Wascheinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0621076B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Feststoffen
DE2225682B2 (de) Verfahren zum Abtrennen von Feststoffen aus Flüssigkeiten, insbesondere Wasser sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3101105A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum entwaessern von schlamm"
DE724267C (de) Vorrichtung zur Entfernung von Schwerefluessigkeit von Erzeugnissen der Schwimm- und Sinkaufbereitung
CH686045A5 (de) Einrichtung zur Mullverarbeitung.
DE19635005A1 (de) Verfahren zum Aufbereiten von verunreinigtem Abwasser und Vorrichtung zu dessen Durchführung
EP0650814B1 (de) Eintragvorrichtung für vorbehandelte Kunststofffraktionen, insbesondere Kunststoffschnitzel, in eine Trenn- und Wascheinrichtung
DE3423981A1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung von naturbims

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee