DE423157C - Vorrichtung zur Verabreichung von gefalteten Papierbechern aus einem Stoss - Google Patents

Vorrichtung zur Verabreichung von gefalteten Papierbechern aus einem Stoss

Info

Publication number
DE423157C
DE423157C DEV19023D DEV0019023D DE423157C DE 423157 C DE423157 C DE 423157C DE V19023 D DEV19023 D DE V19023D DE V0019023 D DEV0019023 D DE V0019023D DE 423157 C DE423157 C DE 423157C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
administering
batch
plate
cups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV19023D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VORTEX Manufacturing CO FA
Original Assignee
VORTEX Manufacturing CO FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VORTEX Manufacturing CO FA filed Critical VORTEX Manufacturing CO FA
Priority to DEV19023D priority Critical patent/DE423157C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE423157C publication Critical patent/DE423157C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/04Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs
    • A47F1/08Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs dispensing from bottom

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 21. DEZEMBEB1925
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
-JVi 423157-KLASSE 54 g GRUPPE 15
(Vi9023
Firma The Vortex Mfg. Co. in Chicago, V. St. A.
Vorrichtung zur Verabreichung von gefalteten Papierbechern aus einem Stoß. Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. März 1924 ab.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Verabreichung von gefalteten Papierbechern. Es sind ähnliche Vorrichtungen zur Ausgabe von Papiergut bekannt, bei denen ein Behälter fest an einer Rückwand angebracht ist. Die Bodenplatte dieses Behälters ist mit einem Schlitz ausgestattet, durch welchen ein Anschlag hindurchragt und durch eine Feder nach hinten gezogen wird, so daß eine Spitze des Anschlags hinter den un-
tersten Papiergegenstand zu liegen kommt. Die Vorderwand ist federnd ausgebildet, und wenn nun der unterste Papiergegenstand durch die Herausziehvorrichtung ausgestoßen wird', so muß die unterste Kante der Vorderwand etwas verschoben werden. Das bedingt, daß der Papiergegenstand selbst ziemlich steif sein muß. Bei anderen bekannten Abgabevorrichtungen ist die Bodenplatte schräg ίο gestellt, so daß die darauf ruhenden Gegenstände schräg zur Rückwand liegen. Im allgemeinen bestehen die bekannten Vorrichtungen aus einer Rückplatte und einem mit dieser beweglich verbundenen Behälter. Auch die vorliegende Erfindung hat diese Hauptbestandteile, unterscheidet sich jedoch von dem Bekannten dadurch, daß eine keilförmige Zunge durch die Rückwand des Behälters selbst in den Behälter hineinragt und die unmittelbar über der abschließenden Bodenplatte des Behälters liegenden Becher derartig einstellt, daß ihr nach innen zu liegender Teil sich nach oben verschiebt, so daß die Becher bei ihrer Verabreichung besser vorrutschen. Die Zeichnungen stellen ein Ausführungsbeispiel dar:
Abb. ι ist ein senkrechter Mittelschnitt durch den Behälter und die Rückenplatte.
Abb. 2 zeigt den Behälter teilweise im Schnitt und teilweise im Aufriß in jenem Zustand, den er einnimmt, wenn er gefüllt wird, und
Abb. 3 ist ein wagerechter Schnitt nach 3-3 der Abb. 1 nach Entfernung der Papierbecher.
Die Rückenplatte 1 hat an jeder Seite je einen Flansch 3. Unten an der Platte ist aus derselben eine Zunge ausgestanzt und abgebogen, und zwar so, daß sie bei 7 rechtwinklig zur Ebene der Platte steht, während der Hauptteil 8 der Zunge schräg nach aufwärts verläuft und sich mit dem oberen erweiterten Ende 9 gegen die Vorderfläche der Platte ι legt, wo dieser Teil auf irgendeine beliebige Art und Weise an der Platte befestigt werden kann.
Zwischen den Flanschen 3 ruht nach dem unteren Ende der Platte eine Stange 10. Diese dient als Schwingzapfen für Flansche 11 des eigentlichen Behälters, der außerdem aus zwei gegeneinander abgebogenen Rückenflanschen 12, zwei schräg zueinander gerichteten Seitenwänden 14 und einer schmalen Vorderwand 15 besteht. Die Ränder der Flansche 12 liegen so weit voneinander, daß ein Schlitz 13 verbleibt, durch welchen die Zunge 8 der Rückenplatte in den Behälter hineinragt. In jeder Seitenwand 14 befindet sich ein nach aufwärts gerichteter, schräg verlaufender Schlitz 16, der beinahe bis zu den Flanschen 15 hingeht. Die unteren Kanten 17 der Seitenwände 14 sind schräg abgeschnitten, und der Schlitz 16 geht von ihnen aus. In den Flanschen 11 sind Schlitze 21 vorgesehen, die zur Aufnahme der Stange 10 dienen, um welche der Behälter ausgeschwungen werden kann.
Zwischen den Seitenwänden 14 ruht unterhalb der Schlitze 16 eine Platte 28, die an ihren schmäleren Enden eine Kerbe 29 aufweist. Durch diesen Ausschnitt 29 können die im wesentlichen sektorförmig gefalteten Becher 30 an der Spitze leicht erfaßt und nach vorn hin aus dem Behälter entfernt werden.
Die Vorrichtung wird an einer Wand o. dgl. befestigt, indem der Behälter in die in Abb. 2 punktiert gezeigte Lage nach abwärts geschwungen wird. In dieser Lage wird auch der Behälter gefüllt, und nachdem dies geschehen ist, wird der Behälter in die in Abb. 1 gezeigte Lage gebracht. In dieser Lage drückt die Zunge 8 gegen die rückwärtigen Kanten der Becher am unteren Teil des Stoßes und bringt sie in die in Abb. 1 gezeigte Lage, in der die oberen Becher in Parallelstellung zu der Grundplatte 28 verbleiben, während die unteren Becher des Stoßes sich in einem Winkel zu dieser Platte einstellen. Dies wird noch dadurch begun- go stigt, daß der Behälter so weit nach unten verschoben wird, als es der Schlitz 21, der sich auf dem Zapfen 10 führt, zuläßt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zur Verabreichung von gefalteten Papierbechern aus einem Stoß, die aus einer Rückplatte und einem mit dieser Platte beweglich verbundenen Bebehälter besteht, dadurch gekennzeichnet, daß eine durch einen Schlitz (13) in den Behälter hineinragende, keilförmige Zunge (8) an der Rückwand (1) die unmittelbar über der abschließenden Bodenplatte (28) des Behälters liegenden Becher (30) derart einstellt, daß ihr nach innen zu liegender Teil sich nach oben verschiebt, so daß die Becher bei ihrer Verabreichung leichter vorrutschen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEV19023D 1924-03-19 1924-03-19 Vorrichtung zur Verabreichung von gefalteten Papierbechern aus einem Stoss Expired DE423157C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV19023D DE423157C (de) 1924-03-19 1924-03-19 Vorrichtung zur Verabreichung von gefalteten Papierbechern aus einem Stoss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV19023D DE423157C (de) 1924-03-19 1924-03-19 Vorrichtung zur Verabreichung von gefalteten Papierbechern aus einem Stoss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE423157C true DE423157C (de) 1925-12-21

Family

ID=7577544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV19023D Expired DE423157C (de) 1924-03-19 1924-03-19 Vorrichtung zur Verabreichung von gefalteten Papierbechern aus einem Stoss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE423157C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2649863A (en) * 1951-01-05 1953-08-25 Frank N Francis Harness operating means for looms
DE19811428C1 (de) * 1998-03-17 1999-06-17 Zech Burkersroda Graefin Gudru Faltbarer Trinkbecher

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2649863A (en) * 1951-01-05 1953-08-25 Frank N Francis Harness operating means for looms
DE19811428C1 (de) * 1998-03-17 1999-06-17 Zech Burkersroda Graefin Gudru Faltbarer Trinkbecher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008005736U1 (de) Eine Konstruktion für schnelles Auswechseln des Werkzeuges
DE423157C (de) Vorrichtung zur Verabreichung von gefalteten Papierbechern aus einem Stoss
DE50166C (de) Selbstthätiger Verkaufsapparat
DE718607C (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Ausgeben von Diapositiven
DE1678326A1 (de) Bauspielelementensatz
DE164699C (de)
AT294353B (de) Hilfsvorrichtung zum Einführen der Gleiter in eine Karniesengleitschiene
DE727891C (de) Tragvorrichtung fuer gestapelte Ziegelsteine oder aehnliche regelmaessig geformte Gegenstaende
DE429635C (de) Ausgabevorrichtung fuer Klosettpapier
DE598792C (de) Halter fuer Rohre o. dgl. mit Spreizbefestigung
DE628170C (de) Schau- und Verkaufsstaender
DE430841C (de) Beschlag zur Aufnahme von Einsteckern zum Tragen der Fachboeden in Schraenken, Regalen u. dgl.
DE918144C (de) Kalender, insbesondere Wandkalender
DE965535C (de) Tonabnehmer fuer Plattenspieler
DE559662C (de) Verkaufs- und Aufbewahrungsbehaelter fuer verpackte Waren
DE640603C (de) Kragenknopf mit flachem Steg und einer Gegenplatte am Knopffuss
DE697819C (de) Rueckenplatte mit Ankersteg aus einem Stueck fuer Knopf- und Langstiftzaehne
DE456381C (de) Warenausgabevorrichtung
DE10201929B4 (de) Behälter mit Schublade
DE812308C (de) Aufbewahrungs- und Ordnungsvorrichtung fuer groessere lose Blaetter
DE501243C (de) Zweisitzige Schulbank mit aufklappbarem Sitz
DE477479C (de) Schinkenkocher
DE697638C (de) Fuellvorrichtung fuer Tablettenpressen zum Tablettieren schnitzelfoermiger und faserhaltiger Kunstharzmassen
DE437879C (de) Drehbar mit einer Stellvorrichtung verbundener Nachschieber fuer Staffelkarteien
CH168079A (de) Bett-Couch.