DE4231540C2 - Fördersystem - Google Patents

Fördersystem

Info

Publication number
DE4231540C2
DE4231540C2 DE4231540A DE4231540A DE4231540C2 DE 4231540 C2 DE4231540 C2 DE 4231540C2 DE 4231540 A DE4231540 A DE 4231540A DE 4231540 A DE4231540 A DE 4231540A DE 4231540 C2 DE4231540 C2 DE 4231540C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sorting device
conveyor
material flow
detector
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4231540A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4231540A1 (de
Inventor
Cliff E Hereford
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brown and Williamson Holdings Inc
Original Assignee
Brown and Williamson Tobacco Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown and Williamson Tobacco Corp filed Critical Brown and Williamson Tobacco Corp
Publication of DE4231540A1 publication Critical patent/DE4231540A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4231540C2 publication Critical patent/DE4231540C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B1/00Preparation of tobacco on the plantation
    • A24B1/04Sifting, sorting, cleaning or removing impurities from tobacco
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/36Sorting apparatus characterised by the means used for distribution
    • B07C5/361Processing or control devices therefor, e.g. escort memory
    • B07C5/362Separating or distributor mechanisms

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sortiereinrichtung der im Oberbegriff von Anspruch 1 erläuterten Art und eine dafür geeignete Ablenkvorrichtung.
Eine derartige Sortiereinrichtung ist aus der US-PS 4 657 144 bekannt. Die bekannte Sortiereinrichtung dient zum Auslenken von Verunreinigungen enthaltenden Teilen eines Tabakstroms. Die Ablenkeinrichtung enthält ein Ge­ bläse, das dann aktiviert wird, wenn durch einen opti­ schen Detektor eine Verunreinigung im Materialstrom er­ kannt wird. Das Gebläse bläst denjenigen Teil des Mate­ rialstroms, der die Verunreinigungen enthält, in einen gesonderten Behälter, wo die Verunreinigungen per Hand entfernt und der gereinigte Tabak wieder zurück in den normalen Materialstrom gebracht werden kann. Um jedoch die ausgelenkten Teile des Materialstroms nicht wahllos im Raum zu verteilen, sondern exakt in den Behälter zu blasen, kann der Luftstrom nur eine begrenzte Stärke aufweisen. Durch diese begrenzte Stärke kann es jedoch passieren, daß insbesondere sehr schwere Fremdkörper, wie beispielsweise Steine oder dgl., nicht in den Behäl­ ter geblasen werden, sondern im Materialstrom verblei­ ben.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Sor­ tiereinrichtung und eine Ablenkvorrichtung der bekannten Art derart weiterzubilden, daß Teile eines Material­ stroms wirksam und auf konstruktiv einfache Weise abge­ lenkt werden können.
Die Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 beschriebene Sortiereinrichtung und die im Anspruch 12 beschriebene Ablenkvorrichtung gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Verwendung eines perforierten Schirms zum Ablenken von Teilen des Materialstroms wird einerseits sichergestellt, daß die beispielsweise einen Fremdkörper enthaltenden Teile eines Materialstroms mit Sicherheit ausgelenkt werden. Andererseits erlaubt die Perforierung den Durchtritt von im Materialstrom mitge­ rissener Luft und verhindert somit den Aufbau von Turbu­ lenzen, so daß insbesondere empfindliche und leichte Ma­ terialien, wie Tabakpartikel oder dgl., beim Aufprall auf den festen Schirm so wenig wie möglich geschädigt bzw. in unerwünschter Weise verteilt werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Perspektivansicht einer Sortiereinrichtung gemäß der vor­ liegenden Erfindung,
Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht einer Ablenkvorrichtung der Fig. 1, und
Fig. 3 eine vergrößerte Querschnitts­ ansicht der Ablenkvorrichtung in der Ebene 3-3 in Fig. 2.
Gemäß Fig. 1 ist ein vibrierender erster Förderer 10 vorgesehen, mit dem Tabak an Detektoreinrichtungen vorbeigefördert wird, die Fremdmaterial aufspüren, das sich innerhalb des Tabaks verbirgt. Die Detektoreinrichtungen zum Aufspüren des Fremdmaterials im Tabak können von jeder beliebigen und in dieser Technik bekannten Art sein. Die Detektoreinrichtungen sind in Fig. 1 mit 14 bezeichnet und beispielsweise als Kamera dargestellt, die auf einen Infrarot-Scanner anspricht. Die Detektor­ einrichtung kann auch mit Ultraschall oder mit Schallwellen arbeiten, um das Fremdmaterial im Tabakstrom aufzuspüren. Wenn der Materialstrom durch die Abtastzone der Detektoreinrichtung 14 hindurchgeht, gibt die Abtastvorrichtung 14 Informationen an einen Computer 16. Im Computer 16 sind Analysiereinrichtungen enthalten, mit denen die genaue Position fremder Objekte im Materialstrom im Vibrations-Förderer 10 bestimmbar ist. In der Folge betätigt der Computer 16 Magnetventile 28 und Luftzylinder 24, die mittels der Magnetventile 28 aktivierbar sind. Jeder Luftzylinder 24 ist in Wirkungsverbindung mit einem perforierten Schirm 22, von denen eine Vielzahl vertikal und in Richtung des Materialstroms angeordnet ist, das vom Vibrationsförderer in Richtung auf einen zweiten und dritten Förderer 42, 44 herabfällt, die mit Abstand unterhalb des Abgabeendes und quer zu diesem angeordnet sind.
Die perforierten Schirme 22 sind im Zwischenraum zwischen dem ersten und den zweiten und dritten Förderern angeordnet und mit ihren oberen Abschnitten gelenkig mit einer Gelenkstange 30 verbunden, die sich über die gesamte Breite des Vibrationsförderers 10 erstreckt. Ein Support 32 ist vorgesehen, um die Gelenkstange 30 abzustützen, und zwar derart, daß jeder perforierte Schirm, sobald er durch einen Luftzylinder 24 nach außen bewegt wird, einen normalerweise zum als Transportförderer ausgebildeten, ersten Förderer 42 gerichteten Materialstrom auf den als Rückführförderer ausgebildeten, zweiten Förderer 44 umlenkt.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Vielzahl solcher perforierte Schirme 22 in Ausrichtung über das gesamte Abgabeende des Vibrationsförderers 10 vorgesehen, so daß jeweils nur vorbestimmte Bereiche dem Materialstroms zu jeder Zeit ablenkbar sind. Im Betrieb kann auf diese Weise der Computer 16, sobald er eine Information bezüglich der Position eines Fremdkörpers im Tabakstrom erhält, einen kleinen Teil des Materialstroms vom Förderer 10 isolieren und zu diesem Zweck nur eine oder zwei perforierte Schirme 22 auslenken, um einen Teil des Materialstroms, der für den zweiten Förderer 42 bestimmt ist, auf den Rückführförderer 44 abzulenken.
Die Förderer 42 und 44 sind als endlose Förderbänder dargestellt, die durch geeignete Einrichtungen, z. B. Elektromotoren, angetrieben werden. Die Förderer 42 und 44 sind quer zur Richtung des Vibrationsförderers 10 angeordnet, und derart, daß aus dem normalen Tabakstrom zum Förderer 42 bei Auslenken eines oder mehrerer der Schirme 22 der Tabakstrom oder ein Teil des Tabakstroms vom Vibrationsförderer 10 auf den Rückführförderer 44 umgelenkt wird.
Wie am besten aus den Fig. 2 und 3 zu entnehmen ist, besteht der perforierte Schirm 22 aus einer Siebplatte oder einem Maschengewebe, wobei die Maschenweite so gewählt ist, daß die Tabakpartikel nicht durchgehen, während der Widerstand des Schirms 22 für den Luftstrom, der das abzulenkende Material enthält, minimiert ist.
Im Betrieb wird der perforierte Schirm 22 schlagartig und nur für eine kurze Zeitdauer ausgelenkt, um den Verlust an einwandfreiem Material zu minimieren.

Claims (14)

1. Sortiereinrichtung für ein Fördersystem, das mit Zwi­ schenraum übereinander angeordnete Förderer enthält, die einen Materialstrom von oben über den Zwischenraum nach unten fördern, mit einer Detektoreinrichtung zum Auswäh­ len auszusortierender Teile des Materialstroms und einer im Zwischenraum vorgesehenen Ablenkeinrichtung zum Ab­ lenken der ausgewählten Teile des Materialstroms, da­ durch gekennzeichnet, daß ein erster Förderer (10) ober­ halb eines zweiten und dritten Förderers (42, 44) ange­ ordnet ist, wobei der zweite und der dritte Förderer (42, 44) quer zum ersten Förderer (10) verlaufen, und daß die Ablenkeinrichtung (20) wenigstens einen perfo­ rierten Schirm (22) aufweist, der parallel zum Material­ strom angeordnet und zum Steuern des Materialstroms wahlweise zum zweiten oder dritten Förderer (42, 44) in den Materialstrom hinein- und herausbewegbar ist.
2. Sortiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der erste Förderer (10) ein Vibrationsför­ derer ist.
3. Sortiereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektoreinrichtungen (14, 16) zum Steuern der Bewegung des Schirms (22) mit diesem in Verbindung stehen.
4. Sortiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektoreinrichtungen (14, 16) datenverarbeitende und analysierende Einrich­ tungen aufweisen.
5. Sortiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektoreinrichtungen (14, 16) einen Infrarot-Scanner enthalten.
6. Sortiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektoreinrichtung (14, 16) einen Schallwellendetektor aufweisen.
7. Sortiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkeinrichtung (20) eine Vielzahl perforierter Schirme (22) aufweist, die mit ihren Seiten nebeneinanderliegend parallel zum Mate­ rialstrom angeordnet und unabhängig voneinander bewegbar sind.
8. Sortiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder perforierte Schirm (22) durch Betätigung eines Magnetventils (28) auslenkbar ist.
9. Sortiereinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Magnetventil (28) in Betätigungsver­ bindung mit den Detektoreinrichtungen (14, 16) steht.
10. Sortiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeder perforierte Schirm (22) an einem Support (32, 30) benachbart zum Ausgabeende des ersten Förderers (10) schwenkbar festgelegt ist, und sich vom Support (32, 30) nach unten erstreckt.
11. Sortiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schirm (22) mit­ tels eines über Magnetventile (28) betätigten Luftzylin­ ders (24) auslenkbar ist.
12. Ablenkvorrichtung zum Ablenken ausgewählter Teile eines Materialstroms zur Verwendung in einer Sortierein­ richtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeich­ net durch wenigstens einen perforierten Schirm (22), der an einem seiner Seiten schwenkbar an einem Support (30, 32) angeordnet und durch eine Betätigungseinrichtung (24, 26, 28) um den Support (30, 32) verschwenkbar ist.
13. Ablenkvorrichtung nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch eine Vielzahl perforierter Schirme (22), die unabhängig voneinander um den Support (30, 32) verschwenkbar sind.
14. Ablenkvorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung einen durch ein Magnetventil (28) betätigbaren Luftzylinder (24) aufweist.
DE4231540A 1991-09-30 1992-09-21 Fördersystem Expired - Fee Related DE4231540C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/767,722 US5305893A (en) 1991-09-30 1991-09-30 Conveyor system including flow diverter means

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4231540A1 DE4231540A1 (de) 1993-04-08
DE4231540C2 true DE4231540C2 (de) 1994-09-08

Family

ID=25080352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4231540A Expired - Fee Related DE4231540C2 (de) 1991-09-30 1992-09-21 Fördersystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5305893A (de)
DE (1) DE4231540C2 (de)
GB (1) GB2259898B (de)
IT (1) IT1255830B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5545381A (en) * 1991-01-31 1996-08-13 Ricoh Company, Ltd. Device for regenerating printed sheet-like recording medium
JPH08166747A (ja) * 1994-10-14 1996-06-25 Ricoh Co Ltd シート材からの付着物除去装置
US5621215A (en) * 1995-06-07 1997-04-15 The Board Of Trustees Of The University Of Arkansas Method and system for fecal detection
AUPN657995A0 (en) * 1995-11-15 1995-12-07 Rosebay Terrace Pty Ltd Automated sorting apparatus and system
DE19617557A1 (de) * 1996-05-02 1997-11-06 Francotyp Postalia Gmbh Verfahren zur Ermittlung des günstigsten Beförderers und Postverarbeitungssystem mit Personalcomputer und mit einem Verfahren zur Datenverarbeitung
DE19736567C1 (de) * 1997-08-22 1998-11-26 Select Ingenieurgesellschaft F Einrichtung zu einer merkmalsbezogenen Sortierung von Produkten und Verfahren zu deren Betrieb
US6013915A (en) * 1998-02-10 2000-01-11 Philip Morris Incorporated Process control by transient thermography
RU2248736C2 (ru) * 1999-06-08 2005-03-27 Джапан Тобакко Инк. Устройство и способ для обнаружения примесей в материале
US7227148B2 (en) * 1999-06-08 2007-06-05 Japan Tobacco Inc. Apparatus for detecting impurities in material and detecting method therefor
DE19945038C1 (de) * 1999-09-20 2000-12-21 Hubertus Exner Sortieranordnung für Partikel unterschiedlicher Größenausdehnung
JP5455306B2 (ja) * 2004-11-01 2014-03-26 コマス ソシエタ ペル アツィオーニ 概して平坦かつ軽量の物品のガス駆動される流れを選別するための方法及び装置
ES2264888B1 (es) * 2005-06-16 2007-12-16 Universidad Politecnica De Valencia Unidad de deteccion de cuerpos extraños en productos viscosos y procedimiento de deteccion.
EP2382304B1 (de) * 2009-01-28 2020-03-11 BTS Biogas Srl/GmbH Fermenter-beschickungsanlage für vergärbare biomasse einer biogasanlage und verfahren zum betrieb der beschickungsanlage
US8281931B2 (en) * 2009-09-18 2012-10-09 Key Technology, Inc. Apparatus and method for post-threshing inspection and sorting of tobacco lamina
CN102132946B (zh) * 2011-03-22 2013-01-23 东南大学 烟叶分选平台
US9234838B2 (en) 2013-04-08 2016-01-12 National Recovery Technologies, Llc Method to improve detection of thin walled polyethylene terephthalate containers for recycling including those containing liquids
US9227229B2 (en) 2013-04-08 2016-01-05 National Recovery Technologies, Llc Method to improve detection of thin walled polyethylene terephthalate containers for recycling including those containing liquids
US11352214B2 (en) * 2020-02-05 2022-06-07 Iso-Pacific Remediation Technologies, Inc. Diversion assembly
CN116692410B (zh) * 2023-07-31 2023-10-27 山西广生胶囊有限公司 一种胶囊检测机的胶囊传送装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1878315A (en) * 1929-05-28 1932-09-20 Albert W Phelps Sizing apparatus
DE915554C (de) * 1950-06-03 1954-07-22 Miag Vertriebs Gmbh Verteilvorrichtung mit Einstellklappe bei Laufrohren fuer Schuettgut
GB1009597A (de) * 1963-10-28 1965-11-10 K. & H. Equipment Limited
US3265208A (en) * 1964-01-14 1966-08-09 Ampex Article separating apparatus
US3319768A (en) * 1966-03-18 1967-05-16 Exxon Research Engineering Co Structure for controlling the flow of bulk solids
GB1423552A (en) * 1973-02-20 1976-02-04 Gec Medical Equipment Ltd Material sorting
US3930994A (en) * 1973-10-03 1976-01-06 Sunkist Growers, Inc. Method and means for internal inspection and sorting of produce
US4205752A (en) * 1977-07-13 1980-06-03 Tri/Valley Growers Color sorting of produce
NL7808355A (nl) * 1977-08-18 1979-02-20 Elbicon Electronics Pvba Inrichting voor het detecteren van vreemde voorwerpen tussen losse groente.
US4236640A (en) * 1978-12-21 1980-12-02 The Superior Oil Company Separation of nahcolite from oil shale by infrared sorting
US4314645A (en) * 1980-01-23 1982-02-09 Sortex North America, Inc. Mechanical rejection system for automatic sorting machines
US4281764A (en) * 1980-02-01 1981-08-04 Fmc Corporation Sorting apparatus for potatoes and the like
JPS59177186A (ja) * 1983-03-26 1984-10-06 株式会社 サタケ 色彩選別機の自動制御装置
US4576286A (en) * 1983-06-27 1986-03-18 Cochlea Corporation Parts sorting systems
GB8403411D0 (en) * 1984-02-09 1984-03-14 Conway Eng Co Ltd Conveyor systems
US4657144A (en) * 1985-02-25 1987-04-14 Philip Morris Incorporated Method and apparatus for detecting and removing foreign material from a stream of particulate matter

Also Published As

Publication number Publication date
GB9219929D0 (en) 1992-11-04
GB2259898B (en) 1994-11-23
US5305893A (en) 1994-04-26
IT1255830B (it) 1995-11-17
GB2259898A (en) 1993-03-31
ITMI922201A0 (it) 1992-09-24
DE4231540A1 (de) 1993-04-08
ITMI922201A1 (it) 1994-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4231540C2 (de) Fördersystem
EP0155537B1 (de) Vorrichtung zum Putzen von Griessen
EP0182831B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum auslesen von schwergut, insbesondere steinen o.ä., aus getreide und anderen schüttgütern
EP1005398B1 (de) Einrichtung zu einer merkmalsbezogenen sortierung von produkten und verfahren zu deren betrieb
EP0318054B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auslesen von schweren Beimengungen aus Korngut
EP0379726B1 (de) Reinigungsmaschine für Textilfasern
DE69727892T2 (de) Maschine zur Farbsortierung von Getreidekörnern oder dergleichen mit Staubsammelvorrichtung
DE3109319C2 (de) Mehrsiebapparat
DE2241260C3 (de) Sortiervorrichtung für kleine Feststoffteilchen unterschiedlicher Beschaffenheit
DE2533274A1 (de) Kombinierte maschine fuer koerniges gut, insbesondere getreidegut, die zum selektionieren durch schwerkraft und zum entsteinen im trockenverfahren dient
DE3932645C2 (de) Materialklassiervorrichtung
EP3730225A1 (de) Entstaubungsanlage
DE2919500B2 (de) Austauschbares Plansieb für Siebmaschinen
DE4318472A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines Schüttguts
DE4413288C2 (de) Vorrichtung zur Selektion von Bauschutt
EP0427679B1 (de) Einrichtung zum Fraktionieren von körnigem Gut
AT398392B (de) Siebvorrichtung, insbesondere zum sortieren von abfallmaterial
DE102007025250A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Banknoten
AT386769B (de) Luftstrahl-mehrdeck-siebmaschine
DE3018741C2 (de)
EP0755725B1 (de) Anordnung zum Trennen nach der Form
DE4028993A1 (de) Getreidereinigung im maehdrescher
DE10055571A1 (de) Vorrichtung zur Sortierung, Unterteilung einer Fraktion
DE2923662A1 (de) Schwingsieb, insbesondere kreisschwingsieb
DE19940269A1 (de) Siebvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee