DE4230992A1 - Schnellschmelzender induktionsofen mit pressender decke - Google Patents

Schnellschmelzender induktionsofen mit pressender decke

Info

Publication number
DE4230992A1
DE4230992A1 DE4230992A DE4230992A DE4230992A1 DE 4230992 A1 DE4230992 A1 DE 4230992A1 DE 4230992 A DE4230992 A DE 4230992A DE 4230992 A DE4230992 A DE 4230992A DE 4230992 A1 DE4230992 A1 DE 4230992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressing
crucible
blanket
fast
melting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4230992A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4230992C2 (de
Inventor
Tsuguharu Omori
Michio Kawasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Electric Co Ltd
Original Assignee
Fuji Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Electric Co Ltd filed Critical Fuji Electric Co Ltd
Publication of DE4230992A1 publication Critical patent/DE4230992A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4230992C2 publication Critical patent/DE4230992C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/08Details peculiar to crucible or pot furnaces
    • F27B14/10Crucibles
    • F27B14/12Covers therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/08Details peculiar to crucible or pot furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/06Crucible or pot furnaces heated electrically, e.g. induction crucible furnaces with or without any other source of heat
    • F27B14/061Induction furnaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crucibles And Fluidized-Bed Furnaces (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen schnellschmelzenden Induktionsofen, welcher mit einer pressenden Decke versehen ist, und welcher bei einer hohen Frequenz betrieben wird, um ein kaltes Material schnell zu schmelzen.
Die japanischen nicht geprüften Patentveröffentlichungen Nr. Sho-55-1 18 581 und Sho-61-1 68 779 sind als herkömmliche Fachliteraturen in bezug auf einen schnellschmelzenden Induktionsofen, welcher mit einer pressenden Decke versehen ist, bekannt. In diesen Literaturen ist die untere Oberfläche der pressenden Decke plan hergestellt. In einem schnellschmelzenden Induktionsofen schwillt im allgemeinen, wenn elektrischer Strom mit einer hohen Frequenz zugeführt wird, um ein kaltes Material schnell zu schmelzen, das Material in dem Mittelbereich an. Daher kann der elektrische Strom in den in diesen Veröffentlichungen beschriebenen Vorrichtungen nicht ausreichend zugeführt werden. Des weiteren erhöht dieses Anschwellen des Materials die Oberfläche des geschmolzenen Metalls, so daß sowohl Oxidation als auch Gasabsorption ansteigen. Im Hinblick auf die obengenannten Schwierigkeiten wird in dem Inneren eines Tiegels eine nach oben/unten bewegliche pressende Decke angeordnet, um das Anschwellen des geschmolzenen Metalls zu unterdrücken und die äußere Luft auszuschließen.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt der herkömmlichen Technik. Das Anschwellen des geschmolzenen Metalls 3 in dem Inneren eines Tiegels 2, um welchen Spulen 1 gewunden sind, wird durch eine pressende Decke 24 mit einer unteren plan hergestellten Oberfläche unterdrückt. Um die pressende Decke 24 im Inneren des Tiegels 2 nach oben zu bewegen, ist eine Spalte unvermeidlich zwischen der pressenden Decke 24 und dem Tiegel 2 ausgebildet. Es ist bekannt, daß das geschmolzene Metall unter der elektromagnetischen Kraft eine Bewegung ausübt, wie durch die Pfeile in der Zeichnung dargestellt. Diese bewirkt das Anschwellen des geschmolzenen Metalls. Aufgrund der Bewegung des geschmolzenen Metalls und des Vorhandenseins solch einer Spalte tritt ein Ausbruch 23 des geschmolzenen Metalls 3 durch die Spalte auf. Der Ausbruch 23 ist so gefährlich, daß das Zuführen einer hohen elektrischen Leitung verboten ist und schnelles Schmelzen unmöglich wird.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen schnellschmelzenden Induktionsofen mit einer pressenden Decke zu schaffen, bei welcher der Ausbruch geschmolzenen Metalls durch eine Spalte zwischen einer pressenden Decke und einem Tiegel verhindert wird, um es so zu ermöglichen, schnelles Schmelzen durch das Zuführen eines hohen elektrischen Stroms durchzuführen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist in dem schnellschmelzenden Induktionsofen, welcher mit einer im Inneren eines Tiegel, um welchen Spulen gewickelt sind, angeordneten, nach oben beweglichen, pressenden Decke versehen ist, die untere Oberfläche dieser pressenden Decke konkav ausgebildet. In diesem Fall kann ein Sensorloch durch die pressende Decke ausgebildet werden, so daß ein Temperatursensor durch das Loch durchgeführt werden kann.
Die Erfindung wird im folgenden in bezug auf bevorzugte Ausführungsformen und beigefügter Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt einer erfindungsgemäßen Ausführungsform; und
Fig. 2 einen Querschnitt eines herkömmlichen Beispiels.
Fig. 1 ist ein Querschnitt, welcher eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Eine nach oben bewegliche, pressende Decke 4 unterdrückt das Anschwellen des geschmolzenen Metalls 3 im Inneren eines Tiegels 2, um welche eine Spule 1 gewunden ist. Als ein Merkmal dieser Ausführungsform besitzt die pressende Decke 4 eine untere konkav ausgebildete Oberfläche 5. Des weiteren ist ein die pressende Decke 4 durchsetzendes Sensorloch 6 ausgebildet, so daß ein Temperatursensor 7 zur Messung der Temperatur des geschmolzenen Metalls durch das Sensorloch 6 durchgeführt werden kann. Unter der elektromagnetischen Kraft der Spulen 1 unterläuft das geschmolzene Metall 3 einer Bewegung, wie durch die Pfeile in der Zeichnung dargestellt. Ein oberer halber Bereich der Bewegung des geschmolzenen Metalls 3 wird in Übereinstimmung mit der konkaven Gestalt der unteren Oberfläche 5 durchgeführt, so daß das Ausbrechen des geschmolzenen Metalls 3 durch eine Spalte 8 verhindert werden kann. Demgemäß kann ein schnelles Schmelzen durch das Zuführen eines hohen elektrischen Stroms durchgeführt werden. Die untere Oberfläche 5 kann als eine Kombination aus einer halbrunden Oberfläche mit einem Radius r, dessen Mittelpunkt an einem etwas höheren Punkt als das untere Ende der pressenden Decke 4 liegt, mit einer zylindrischen oder abgestumpften Kegeloberfläche, welche an dem unteren Ende der halbrunden Oberfläche fortgeführt wird, ausgebildet werden oder kann in verschiedenen Konkaven, wie z. B. eine Rotationsparaboloidoberfläche, eine teilweise sphärische Oberfläche oder dergleichen geformt sein. Alternativ kann die untere Oberfläche 5 wie eine Zulaufmulde einer Pelton-Turbine geformt sein, welche einen etwas hervorstehenden Mittelbereich aufweist, um der Bewegung des geschmolzenen Teils angepaßt zu werden.
Zusätzlich können sowohl das Verfahren als auch das Beenden des Schmelzens durch den Temperatursensor 7 ermittelt werden, welcher durch das Sensorloch eingeführt wird.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die untere Oberfläche einer pressenden Decke in einem schnellschmelzenden Induktionsofen mit einer innerhalb eines Tiegels, um welchen eine Spule gewunden ist, angeordnete, nach oben bewegliche, pressende Decke konkav ausgebildet. Dieser Konfiguration ist es zu verdanken, daß die Bewegung des geschmolzenen Metalls in Übereinstimmung mit der konkaven Form der unteren Oberfläche der pressenden Decke durchgeführt wird, so daß das Ausbrechen des geschmolzenen Metalls durch eine Spalte verhindert werden kann. Dabei wird die Wirkung erzielt, daß schnelles Schmelzen durch das Zuführen eines hohen elektrischen Stroms durchgeführt werden kann. Wenn ein Temperatursensor durch ein Sensorloch eingeführt ist, tritt eine weitere Wirkung auf, daß sowohl der Ablauf als auch das Beenden des Schmelzens ermittelt werden kann.

Claims (3)

1. Schnellschmelzender Induktionsofen, umfassend:
einen Tiegel;
eine außen, um diesen Tiegel gewundene Spule; und
eine innerhalb dieses Tiegels nach oben bewegliche, pressende Decke, und wobei:
diese pressende Decke eine konkave untere Oberfläche aufweist, welche mit einer Bewegung des geschmolzenen Stahls in diesem Tiegel übereinstimmt.
2. Schnellschmelzender Induktionsofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein die pressende Decke durchsetzendes Sensorloch ausgebildet ist, so daß ein Temperatursensor durch dieses Loch durchgeführt werden kann.
3. Schnellschmelzender Induktionsofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese konkave untere Oberfläche als eine Kombination aus einer halbrunden Oberfläche, deren Mittelpunkt an einem etwas höheren Punkt als das untere Ende der pressenden Deckel liegt mit einer zylindrischen Oberfläche, welche an dem unteren Ende dieser halbrunden Oberfläche fortgesetzt wird, geformt ist.
DE4230992A 1991-09-20 1992-09-16 Schnellschmelzender Induktionsofen mit pressender Decke Expired - Fee Related DE4230992C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3240056A JPH0579769A (ja) 1991-09-20 1991-09-20 押さえ蓋を備える高速溶解誘導炉

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4230992A1 true DE4230992A1 (de) 1993-03-25
DE4230992C2 DE4230992C2 (de) 2001-03-08

Family

ID=17053831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4230992A Expired - Fee Related DE4230992C2 (de) 1991-09-20 1992-09-16 Schnellschmelzender Induktionsofen mit pressender Decke

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5267258A (de)
JP (1) JPH0579769A (de)
KR (1) KR960015099B1 (de)
DE (1) DE4230992C2 (de)
GB (1) GB2259754B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3729643B2 (ja) * 1998-06-15 2005-12-21 能美防災株式会社 火災報知設備
US6724803B2 (en) * 2002-04-04 2004-04-20 Ucar Carbon Company Inc. Induction furnace for high temperature operation

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3507648A1 (de) * 1985-03-05 1986-09-11 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Vorrichtung und verfahren zum warmhalten von fluessigen metallschmelzen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3413401A (en) * 1966-02-02 1968-11-26 Northwestern Steel & Wire Co Method and apparatus for melting metals by induction heating
US3656946A (en) * 1967-03-03 1972-04-18 Lockheed Aircraft Corp Electrical sintering under liquid pressure
GB1434206A (en) * 1972-09-06 1976-05-05 Junker Gmbh O Tiltable mains-frequency coreless induction furnace for molten metals
JPS55118581A (en) * 1979-03-08 1980-09-11 Tokyo Shibaura Electric Co Induction melting furnace
DE3229367A1 (de) * 1982-08-06 1984-02-09 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Durchlauferhitzer fuer schmelzfluessige metalle
JPS61168779A (ja) * 1985-01-22 1986-07-30 富士電機株式会社 高速溶解誘導炉
DE3617303A1 (de) * 1986-05-23 1987-11-26 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Verfahren zum einschmelzen und entgasen von stueckigem material
DE3910777C2 (de) * 1989-04-04 2001-08-09 Ald Vacuum Techn Ag Induktionsofen mit einem metallischen Tiegel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3507648A1 (de) * 1985-03-05 1986-09-11 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Vorrichtung und verfahren zum warmhalten von fluessigen metallschmelzen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2259754A (en) 1993-03-24
KR930006423A (ko) 1993-04-21
US5267258A (en) 1993-11-30
GB9219561D0 (en) 1992-10-28
DE4230992C2 (de) 2001-03-08
GB2259754B (en) 1995-01-18
JPH0579769A (ja) 1993-03-30
KR960015099B1 (ko) 1996-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726623A1 (de) Elektromagnetische einrichtung zur rotation einer metallschmelze
DE2127333C3 (de) Tiegel für das induktive Erwärmen von Metallen
DE2722475C2 (de)
DE2744435C2 (de) Induktiv beheizte Gießpfanne
DE3405120A1 (de) Kernloser induktionsofen mit distanzmitteln zwischen den induktionsspulen-windungen
DE3709905A1 (de) Einsatz fuer einen raffinierofen
DE2532619A1 (de) Ofen zum aufschmelzen von glas und anderen hochschmelzenden stoffen
EP3075208B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum nachsetzen einer elektrode für einen metallurgischen ofen
DE2637311A1 (de) Verfahren zum sintern oder schmelzen keramischer oder feuerfester erzeugnisse
DE2550671A1 (de) Schmelzkontaktelektrode fuer einen mit gleichstrom gespeisten lichtbogenofen
DE4315709C2 (de) Schiebeausguß für ein Stahlschmelze-Aufnahmegefäß
EP0422406B1 (de) Anode für einen Gleichstromlichtbogenofen
DE2655602C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Blöcken
DE4230992A1 (de) Schnellschmelzender induktionsofen mit pressender decke
EP0503237A1 (de) Feuerfestes Formteil und dessen Verwendung
DE19610578C1 (de) Gasspüleinrichtung
DE19515230C2 (de) Verfahren zum induktiven Aufheizen eines feuerfesten Formteils sowie ein entsprechendes Formteil
EP0083745A1 (de) Verlängerte Ausgussdüse für Zwischenbehälter
DE2125768A1 (en) Grey cast iron melting channel loop induction furnace with - water-cooled coil
DE2725813B2 (de) Schmelzschachtofen
DD201835A5 (de) Elektrode fuer lichtbogenoefen
DE4420199C2 (de) Gießpfannen- oder Tundish-Schieber
DE4438119C2 (de) Seitenwandausbildung von Zweiwalzen-Bandgießmaschinen
EP0187993B1 (de) Vorrichtung zur Regelung einer Giess- bzw. Fördereinrichtung beim Füllen einer Gussform mit Flüssigmetal
EP0110817A1 (de) Einrichtung zum Ermitteln der Lage des Giessspiegels

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee