DE423003C - Befestigungsvorrichtung des Kreissaegeblattes an einer Spannscheibe - Google Patents

Befestigungsvorrichtung des Kreissaegeblattes an einer Spannscheibe

Info

Publication number
DE423003C
DE423003C DEC34846D DEC0034846D DE423003C DE 423003 C DE423003 C DE 423003C DE C34846 D DEC34846 D DE C34846D DE C0034846 D DEC0034846 D DE C0034846D DE 423003 C DE423003 C DE 423003C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
saw blade
clamping screw
circular saw
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC34846D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CORDES FA W
Original Assignee
CORDES FA W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CORDES FA W filed Critical CORDES FA W
Priority to DEC34846D priority Critical patent/DE423003C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE423003C publication Critical patent/DE423003C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/29Details; Component parts; Accessories
    • B27B5/30Details; Component parts; Accessories for mounting or securing saw blades or saw spindles
    • B27B5/32Devices for securing circular saw blades to the saw spindle

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

  • Befestigungsvorrichtung des Kreissägeblattes an einer Spannscheibe. Von den bekannten Befestigungsvorrichtungen des Kreissägeblattes an einer Spannscheibe mittels einer durch eine Spannschraube zu bewegenden Klemmscheibe unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß als Klemmittel eine geteilte Spannbüchse dient, die auf der Spannscheibe gegen achsiale Verschiebung gesichert ist und deren Kopf im Sägeblatt versenkt angeordnet ist, so daß die Vorderseite des SägebIattes wie bei der bekannten Befestigung mittels mehrerer versenkter Schrauben oder Niete ohne irgendwelchen Vorsprung ist.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigen Abb. i einen Längsschnitt, Abb. a eine Draufsicht auf die Klemmvorrichtung.
  • Die als Hohlwelle ausgebildete und in bekannter Weise mit Antriebsscheiben versehene Antriebsachse a besitzt an ihrem vorderen Ende einen Mitnehmerflansch b, an dem die Spannscheibe c für die Kreissäge d befestigt ist. In die Hohlwelle a ist eine Spannschraubee eingebettet,- deren Spannmuttern t gegen das hintere Ende der Hohlwelle a anliegen. Das vordere Ende der Spannschraube e besitzt einen mit einer Ringnut g versehenen Kopf h, auf dem eine in der Spannscheibe c einliegende geteilte Spannbüchse i, il angeordnet ist. Diese ist in ihrer Bohrung mit einer Führungsleiste k versehen, die in die Ringnut g der Spannschraube eingreift und die Spannbüchse auf dieser gegen achsiale Verschiebung sichert. An ihrem vorderen Ende besitzt die Spannbüchse i, ü einen keilförmig sich nach außen verjüngenden Rand m, der in einer entsprechenden, nach außen abgeschrägten Bohrung des Sägeblattes versenkt liegt. Beim Anziehen der Spannschraubenmuttern f wird die Spannbüchse i, il in die Spannscheibe c gezogen und dadurch vermittels des Spannbüchsenrandes m das Sägeblatt d gegen die Spannscheibe c gepreßt. Das Abnehmen der Sägeblätter d erfolgt hierbei derart, daß nach Lösen der Spannmuttern f die Spannschraube e so weit nach vorn geschoben wird, bis die geteilte Spannbüchse i, il vom Sägeblatt d gelöst ist. Nunmehr kann die Spannbüchse vom Spannschraubenkopf angenommen und das Sägeblatt von der Spannschraube abgehoben werden. Ein in Keilnuten r der Spannscheibe c liegender Keil o der einen Spannbüchsenhälfte i verhindert ein Verdrehen der. Spannbüchse i, ü, während ein in einer Nut p der Stirnseite des Spannschraubenkopfes h mittels Schrauben p befestigter und in eine Nut der Spannbilchs-enhälfte i sowie des Sägeblattes liegender- -Keil r- als Mitnehmer dient. Um. ein unbedingt sicheres und gleichmäßiges Anliegen des Sägeblattes gegen die Spannsch(*,be:_c. zu erzielen, ist deren Stirnfläche nach äer Mitte zu geneigt.

Claims (5)

  1. PATENT-ANSpRÜciiE: i. Befestigungsvorrichtung des Kreissägeblattes an einer Spannscheibe mittels einer durch eine Spannschraube zu bewegenden Klemmscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß als Klemmittel eine geteilte und mit keilförmig nach außen sich verjüngendem Rand (m1 versehene Spannbüchse (i, i') .dient, die auf der Spannschraube (e) gegen achsiale Verschiebung gesichert ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbüchse (i, ü) auf dem Kopf (h) der Spannschraube (e) angeordnet und vermittels einer in eine Ringnut (g) des Spannschraubenkopfes (h) eingreifenden Führungsleiste (k) gesichert ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbüchse (i, i1) in der Spannscheibe (c) mittels Keils . o. dgl. gegen Drehen gesichert ist. q..
  4. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Stirnseite des Spannschraubenkopfes (h) ein in eine Nut der Spannbüchse sowie des Sägeblattes (d) eingreifender Mitnehmerkeil (Y) angeordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche der Spannscheibe (c) nach der Mitte zu geneigt verläuft.
DEC34846D 1924-05-11 1924-05-11 Befestigungsvorrichtung des Kreissaegeblattes an einer Spannscheibe Expired DE423003C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC34846D DE423003C (de) 1924-05-11 1924-05-11 Befestigungsvorrichtung des Kreissaegeblattes an einer Spannscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC34846D DE423003C (de) 1924-05-11 1924-05-11 Befestigungsvorrichtung des Kreissaegeblattes an einer Spannscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE423003C true DE423003C (de) 1925-12-19

Family

ID=7021518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC34846D Expired DE423003C (de) 1924-05-11 1924-05-11 Befestigungsvorrichtung des Kreissaegeblattes an einer Spannscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE423003C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5423358A (en) * 1992-07-03 1995-06-13 Rautio; Kauko Fastening system for a circular saw blade

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5423358A (en) * 1992-07-03 1995-06-13 Rautio; Kauko Fastening system for a circular saw blade

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE423003C (de) Befestigungsvorrichtung des Kreissaegeblattes an einer Spannscheibe
DE2156770B2 (de) Vorrichtung zur losbaren Befestigung einer Schleifscheibe oder dergleichen auf einer Treibspindel
DE497633C (de) Bremsbacke mit loesbarem Belag
DE959323C (de) Kreissaegenblatt-Spannvorrichtung
DE399267C (de) Loesevorrichtung fuer Werkzeuge mit konischem Schaft
DE381955C (de) Stielbefestigung fuer Haemmer mit keilartigem Befestigungsmittel
DE803688C (de) Ritzelverbindung
DE494076C (de) Standbuechse fuer Kegel
DE651754C (de) Spannvorrichtung fuer Handstuecke, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE413770C (de) Eisenbahnhuelsenpuffer
DE182225C (de)
DE852380C (de) Anordnung zum Ein- und Ausschrauben von Schrauben an schwer zugaenglichen Stellen
DE423743C (de) Naehmaschinennadelbefestigung
DE470246C (de) Schraubensicherung
DE536479C (de) Glasschneidewerkzeug
DE276394C (de)
DE369674C (de) Wellenkupplung
DE524050C (de) Gewindebohrkopf mit auswechselbaren Schneidbacken
DE598447C (de) Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE536669C (de) Elastisch gelagerter Einzelantrieb fuer schnell umlaufende Koerper mit stehender Welle, insbesondere fuer Spinntoepfe und Spindeln
DE374337C (de) Befestigung des Saegeblattes in den Blatthaltern an Metallbandsaegen
DE484954C (de) Befestigungseinrichtung fuer Fraeser an Bleistiftspitzmaschinen
DE442299C (de) Befestigung von Laufraedern auf Wellen
DE668277C (de) Nabenbefestigung von metallischen Luftschrauben mit Vollfluegeln
DE231951C (de)