DE4229812C1 - Steckerbrücke für einen elektrischen Gerätestecker - Google Patents
Steckerbrücke für einen elektrischen GerätesteckerInfo
- Publication number
- DE4229812C1 DE4229812C1 DE4229812A DE4229812A DE4229812C1 DE 4229812 C1 DE4229812 C1 DE 4229812C1 DE 4229812 A DE4229812 A DE 4229812A DE 4229812 A DE4229812 A DE 4229812A DE 4229812 C1 DE4229812 C1 DE 4229812C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pins
- pin
- plug
- bridge
- connector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 12
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 6
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 6
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000002788 crimping Methods 0.000 claims description 4
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 abstract 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 4
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 3
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 1
- 238000009964 serging Methods 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R43/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
- H01R43/20—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
- H01R43/24—Assembling by moulding on contact members
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/648—Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding
- H01R13/652—Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding with earth pin, blade or socket
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R24/00—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
- H01R24/66—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with pins, blades or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
- H01R24/70—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with pins, blades or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall with additional earth or shield contacts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R2103/00—Two poles
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/10—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
- H01R4/18—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Stecker
brücke für einen elektrischen Gerätestecker nach dem Ober
begriff des Patentanspruchs 1.
Derartige Steckerbrücken beziehungsweise Gerätestecker sind
bekannt und zwar einerseits als zwei-polige Stecker mit
einem Paar von (im folgenden Kontaktstiften genannten)
Stromleiterstiften und andererseits als drei-polige Stecker
mit einem Paar von Kontaktstiften und einem (im folgenden
Erdstift genannten) Schutzleiterstift. Der Erdstift ist da
bei den Kontaktstiften gegenüber voreilend ausgebildet. Die
dem Gattungsbegriff des Patenthauptanspruchs entsprechenden
Steckerbrücken werden insbesondere für Gerätestecker oder
dergleichen Steckeinheiten verwandt, die im fünften Erdteil
benutzt werden.
Die elektrische Sicherheit der Gerätestecker spielt eine
ganz dominante Rolle. Aus diesem Grunde bestehen die
heutigen Gerätestecker aus gegossenen beziehungsweise
gespritzten Steckerkörpern, in deren Innerem die elektri
schen Verbindungen zwischen dem Anschlußkabel für das
anzuschließende Gerät einerseits und den Anschluß- bezie
hungsweise Steckerstiften für die Steckdose andererseits
eingekapselt sind.
Die genannte elektrische Sicherheit steht und fällt damit,
daß die elektrischen Verbindungen im Inneren des Geräte
steckers nach außen hin absolut fest und dicht sind, d. h. es
muß sichergestellt sein, daß das Anschlußkabel unter keinen
Umständen abgezogen werden kann und daß auch keine der
Einzeldrähte der Leiteranschlüsse des Anschlußkabels etwa
durch die Kontur des gespritzten Steckerkopfes nach außen
ragen. Gleichermaßen muß aber auch sichergestellt sein, daß
die im Inneren des Gerätesteckers liegenden Anschlußstifte
für die Leitungsanschlüsse des Anschlußkabels sicher gegen
einander isoliert sind und auch nach Fertigstellung des
Gerätesteckers bleiben.
Gemäß dem allgemeinen Stand der Technik werden die
Leiteranschlüsse des Anschlußkabels über sogenannte Ein
führtrichter in komplementäre hohlzylindrische Rundösen von
Anschlußstiften eingeführt. Diese Rundösen werden dann
mittels geeigneter Quetschwerkzeuge so zusammengequetscht,
daß die Leiteranschlüsse fest mit den Anschlußstiften ver
bunden sind. Diese Crimp- (Quetsch-) Technik hat sich im
großen und ganzen bewährt und durchgesetzt.
Eine Steckerbrücke mit einer derartigen Einführhilfe ist
aus der DE 38 39 011 A1 bekannt. Dort wird als Einführ
hilfe ein separates inelastisches Formteil aus Kunststoff
verwendet, das für jeden Leiteranschluß jeweils eine ko
nische Durchgangsbohrung aufweist. Jede Durchgangsbohrung
ist - vergleichbar mit einem Trichter - unmittelbar vor
einer hohlzylindrischen Rundöse eines Anschlußstiftes
angeordnet. Dazu sitzt das Formteil über Rastnasen gehal
ten auf einer stegartigen Trennwand, die sich zu Isolier
zwecken auf der Steckerbrücke zwischen den Leiteran
schlüssen befindet.
Aus der DE 32 02 747 C2 ist eine Steckerbrücke mit in
tegrierten Einführtrichtern bekannt. Die Steckerbrücke
ist dazu zu den Leiteranschlüssen hin über die Anschluß
stifte hinaus hochgezogen. Der überstehende Anteil der
Steckerbrücke bildet Trichter, die schräg in die jeweili
gen Anschlußösen münden.
Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe
besteht darin, eine Einführtrichter-Konfiguration für die
ganz spezifische Steckerbrücke der eingangs genannten Art
anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch das im kennzeichnenden Teil des
Patentanspruchs 1 definierte Formteil gelöst.
Besondere Merkmale und Ausgestaltungen der Steckerbrücke im
allgemeinen und des Formteils im besonderen sind Gegenstand
der weiteren Unteransprüche.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher
erläutert. Diese zeigt in
Fig. 1 eine zwei-polige Steckerbrücke in vier Ansichten;
Fig. 2 eine drei-polige Steckerbrücke in vier Ansichten;
Fig. 3 ein Formteil mit den Einführtrichtern für eine
zwei-polige Steckerbrücke gemäß Fig. 1 in fünf,
teilweise geschnittenen Ansichten;
Fig. 4 eine aus einer zwei-poligen Steckerbrücke nach Fig.
1 und einem Formteil nach Fig. 3 bestehende
Montageeinheit (vor dem Umspritzen mit Kunststoff
beziehungsweise dem Fertigspritzen des Stecker
kopfes) in drei Ansichten;
Fig. 5 ein Formteil mit den Einführtrichtern für eine
drei-polige Steckerbrücke gemäß Fig. 2 in vier,
teilweise geschnittenen Ansichten;
Fig. 6 eine aus einer drei-poligen Steckerbrücke nach Fig.
2 und einem Formteil nach Fig. 5 bestehende
Montageeinheit (vor dem Umspritzen mit Kunststoff
beziehungsweise dem Fertigspritzen des Stecker
kopfes) in drei Ansichten.
Die Steckerbrücke 100, 100′ nach Fig. 1 und Fig. 2 besteht
im wesentlichen jeweils aus einem etwa T-förmigen form
stabilen Isolierkörper 1, 1′ aus hartelastischem Kunst
stoff. Dieser Isolierkörper 1, 1′ hat sowohl im Fall der
zwei-poligen Steckerbrücke (Fig. 1), als auch im Falle der
drei-poligen Steckerbrücke (Fig. 2) etwa die Form eines
"T", wobei allerdings die vom Mittelsteg abstehenden Quer
stege so abgewinkelt sind, daß sie einen Winkel α von
120° einschließen.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 weist die
Steckerbrücke 100 zwei in den Isolierkörper 1 eingesetzte
metallische Flachstifte 2, 3 auf, die beide als Kontakt
stifte (Strom- beziehungsweise Nulleiter) dienen, wenn der
mit dieser Steckerbrücke 100 bestückte Gerätestecker in
eine Steckdose gesteckt wird. Die genannten metallischen
Flachstifte 2, 3 stehen auf der einen (Unter-) Seite des
Isolierkörpers 1 vor. Auf der zweiten Seite des Isolier
körpers 1 sind diese Flachstifte 2, 3 so zu Rundösen 21, 31
verformt, daß sie als Anschlußstifte 4, 5 für die ange
quetschten (angecrimpten) - nicht gezeichneten - Leitungs
anschlüsse eines Anschlußkabels eines elektrischen Geräts
verwendbar sind. Grundsätzlich soll bezüglich der Flach
stifte 2, 3 noch darauf hingewiesen werden, daß sie über
Formschluß in komplementäre rechteckige Durchbrüche 22, 32
im Isolierkörper 1 eingepaßt, oder auch in Verbindung mit
dem Spritzen des Isolierkörpers 1 fixiert werden können.
Für beide Verbindungsarten kann im Isolierkörper 1 und am
jeweiligen Flachstift 2 beziehungsweise 3 eine zueinander
komplementäre Rastverbindung integriert werden.
Als weiteres besonderes Merkmal weist der Isolierkörper 1,
1′ im Bereich des Übergangs zwischen dem Quersteg der
T-Form und deren Mittelsteg einen zur Seite mit den Anschluß
stiften 4, 5 beziehungsweise den Rundösen 21, 31 hin vor
stehenden Noppen 6 auf. Dieser Noppen 6 weist vorzugsweise
eine zur zweiten Seite hin topfförmig sich erweiternde
zentrische Bohrung 61 auf, über die die Steckerbrücke 100,
100′ gegebenenfalls mittels einer selbstschneidenden
Schraube relativ zur Spritzform fixiert werden kann.
Die insoweit im Detail beschriebenen Merkmale der zwei
poligen Steckerbrücke 100 nach Fig. 1 lassen sich ohne
weiteres auf die drei-polige Steckerbrücke 100′ nach Fig. 2
übertragen. Der konstruktive, d. h. konturenmäßige Unter
schied zwischen den beiden Steckerbrücken 100, 100′ liegt
alleine darin, daß der Mittelsteg 10′ der T-Form verlängert
ist und einen dritten rechteckigen Durchbruch 72 für einen
ebenfalls als metallischer Flachstift 7 ausgebildeten Erd
stift aufweist. Dieser Erdstift liegt in der Symmetrieebene
des T-Mittelstegs 10′ und die beiden Kontaktstifte 2, 3
liegen demgegenüber jeweils so, daß sich ihre Ebenen im
60°-Winkel in der Verlängerung des Mittelstegs 10′ schnei
den. Der Erdstift ist an seinem inneren Anschlußstift-Ende
ebenfalls zur Rundöse 71 verformt; das zweite Ende steht
über die Stirnseiten der Kontaktstifte 2, 3 vor.
Die im vorstehenden - anhand von Fig. 1 und Fig. 2 -
beschriebenen Steckerbrücken 100, 100′ für zwei- und drei-
polige Stecker sind an sich bekannt.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein jeweils
spezifisches Formteil 200, 200′ zum Aufstecken auf die
vorbeschriebenen Steckerbrücken 100, 100′, um einerseits
ein sicheres Einführen der Leitungsenden eines Anschluß
kabels in die Rundösen 21, 31 und gegebenenfalls 71 der
Anschlußstifte zu gewährleisten und andererseits - sollte
trotzdem einmal ein Litzendraht der Leitungsenden abstehen -
sicherzustellen, daß diese abgebogenen Litzenenden voll
ständig im Formteil 200, 200′ verschwinden und seitlich
relativ zueinander geschützt sind.
Die anhand von Fig. 3 und Fig. 5 dargestellten Formteile
200 beziehungsweise 200′ haben im Prinzip - gleichermaßen
wie das Schattenbild der Isolierkörper 1, 1′ - eine
T-förmige Grundform, wobei - vergleiche Fig. 3 - der Mittel
steg des T beim Formteil 200 für den zwei-poligen Geräte
stecker nur minimal ausgebildet ist.
Die Formteile 200/200′ sind als Kunststoffspritzteile ge
fertigt, wobei - ausgehend von einer von der T-Form gepräg
ten Grundebene 201, 201′ - an den beiden abstehenden Teilen
des T-Querstegs und im Falle des Formteils 200′ für eine
drei-polige Steckerbrücke auch im Endbereich des T-Mittel
stegs je ein rechteckiger brückenartiger Ansatz 202, 202′
angeformt ist. Diese Ansätze 202, 202′ weisen an ihren den
Grundebenen 201, 201′ gegenüberliegenden Seiten je ein
konisches Durchgangsloch 203 auf. Die Höhe dieser Durch
gangslöcher ist dabei so gewählt, daß beim Einführen der
abisolierten Leiterenden etwa (doch) umgebogene Einzel
drähtchen sicher hinter der freien Kante des entsprechenden
Durchgangslochs 203 zu liegen kommen.
Die offenen (rechteckigen) Durchbrüche 210 der jeweiligen
brückenartigen Ansätze 202, 202′ - die (vergleiche Fig. 4
und Fig. 6) im vormontierten Zustand jeweils die Anschluß
stifte mit den Rundösen 21, 31 und 71 übergreifen - sind
jeweils so orientiert, daß sie parallel zum T-Mittelsteg
und gegebenenfalls - beim drei-poligen Stecker - parallel
zum Erdstift offen sind. Damit kann ein geeignetes Quetsch-
(Crimp-) Werkzeug eingeführt werden, um die über die
konischen Durchgangslöcher 203 eingeführten Leiterenden
verquetschen, d. h. fixieren zu können.
In Anpassung an den in Verbindung mit den Steckerbrücken
100/100′ erwähnten Noppen 6 weisen die Formteile 200/200′
eine komplementäre Ausnehmung 204 auf. Bei der
Montage wird diese Ausnehmung 204 über den Noppen 6
geführt (vergleiche Fig. 4/Fig. 6) und dient so der
Zentrierung der beiden Bauteile relativ zueinander.
Ergänzend weist die Ausnehmung 204 einen zur Bohrung
61 des Noppens 6 konjugierten Stift 205 auf, der in beson
derer Ausgestaltung zusätzlich einen Wulst 206 umfaßt. Bei
der Montage der Formteile 200/200′ auf die Steckerbrücken
100/100′ ergibt sich so ein hervorragender Kraft- und
Formschluß zwischen den beiden Teilen, wobei der Wulst 206
an der inneren Kante der Bohrung 61, d. h. am Übergang zur
topfförmigen Erweiterung, einrastet.
In Fig. 4 und Fig. 6 ist je eine aus einer Steckerbrücke
100/100′ und einem Formteil 200/200′ bestehende
Montageeinheit dargestellt, wie sie für die nachfolgende
Umspritzung mit Kunststoff d. h. für die nachfolgende
Fertigstellung eines Steckerkopfes vorbereitet ist. Das
Formteil 200 beziehungsweise 200′ ist mit den brücken
artigen Ansätzen 202, 202′ über die Rundösen 21, 31, 71
gesteckt und steht mit der Grundebene 201, 201′ auf der
konjugierten (inneren) Seite des Isolierkörpers 1, 1′ auf.
Den Darstellungen nach Fig. 4 und Fig. 6 ist insbesondere
zu entnehmen, wie die Noppen 6 der Isolierkörper 1, 1′ in
die Ausnehmungen 204 der Formteile 200, 200′ ein
tauchen und wie ferner die Stifte 205 der Formteile 200,
200′ in die Bohrung 61 des Zapfens 6 kragen. Die Stifte 205
ragen dabei durch die Bohrung 61 hindurch und rasten über
ihre Wulst 206 an der inneren Kante der topfförmigen
Erweiterung der Bohrung 61 ein.
Claims (4)
1. Steckerbrücke für einen elektrischen Gerätestecker zum
Anschließen elektrischer Geräte,
insbesondere zum Anschließen von Haushaltsgeräten, an eine Steckdose eines Wechselstromnetzes,
wobei der Gerätestecker als Einheit durch die mit dem Endstück eines Anschlußkabels für das Gerät verbundene, in einer Spritzform umspritzte Steckerbrücke gebildet ist, die ihrerseits aus einem etwa T-förmigen form stabilen Isolierkörper zur Aufnahme und Fixierung von (im folgenden als Kontaktstift bezeichneten) als Flach stifte ausgebildeten Stromleiterstiften, sowie gege benenfalls eines gleichermaßen als Flachstift ausge bildeten, in der Ebene des "T"-Mittelstegs angeordneten (im folgenden als Erdstift bezeichneten) Schutzleiter stiftes besteht,
wobei die Kontaktstifte und gegebenenfalls der Erdstift in ihrem Querschnitt entsprechenden rechteckigen Durch brüchen des Isolierkörpers eingesetzt sind und die Kontaktstifte, sowie gegebenenfalls der Erdstift einer seits gegenüber der Steckerbrücke und dem Gerätestecker weit genug vorstehen, um in eine Steckdose eingeführt zu werden, und andererseits an ihren mit dem Anschluß kabel des Geräts zu verbindenden, im Inneren der Kontur des Gerätesteckers liegenden, gegenüber der Ebene der Steckerbrücke vorstehenden Anschlußstiften über an diesen Anschlußstiften angeformte Rundösen mit den ent sprechenden Leitungsanschlüssen des Leitungskabels ver quetscht (vercrimpt) sind, und
wobei auf die Steckerbrücke von der Seite mit den vorstehenden Anschlußstiften und den Rundösen her ein die Rundösen der Kontaktstifte und gegebenenfalls des Erdstiftes übergreifendes, etwa T-förmiges Formteil aufgesteckt ist,
das für jeden der Anschlußstifte einen der Grundebene des T-förmigen Formteils gegenüber beabstandeten Einführtrichter mit einem konischen Durchgangsloch aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Formteil (200, 200′) eine an der Steckerbrücke (100, 100′) anliegende Grundebene aufweist, und
daß von der Grundebene ausgehend für jeden Kontakt- beziehungsweise Erdstift (2, 3; 7) ein brückenartiger Ansatz vorgesehen ist, deren jeder einen rechteckigen Durchbruch (210) zur Einführung eines Quetschwerkzeugs aufweist.
insbesondere zum Anschließen von Haushaltsgeräten, an eine Steckdose eines Wechselstromnetzes,
wobei der Gerätestecker als Einheit durch die mit dem Endstück eines Anschlußkabels für das Gerät verbundene, in einer Spritzform umspritzte Steckerbrücke gebildet ist, die ihrerseits aus einem etwa T-förmigen form stabilen Isolierkörper zur Aufnahme und Fixierung von (im folgenden als Kontaktstift bezeichneten) als Flach stifte ausgebildeten Stromleiterstiften, sowie gege benenfalls eines gleichermaßen als Flachstift ausge bildeten, in der Ebene des "T"-Mittelstegs angeordneten (im folgenden als Erdstift bezeichneten) Schutzleiter stiftes besteht,
wobei die Kontaktstifte und gegebenenfalls der Erdstift in ihrem Querschnitt entsprechenden rechteckigen Durch brüchen des Isolierkörpers eingesetzt sind und die Kontaktstifte, sowie gegebenenfalls der Erdstift einer seits gegenüber der Steckerbrücke und dem Gerätestecker weit genug vorstehen, um in eine Steckdose eingeführt zu werden, und andererseits an ihren mit dem Anschluß kabel des Geräts zu verbindenden, im Inneren der Kontur des Gerätesteckers liegenden, gegenüber der Ebene der Steckerbrücke vorstehenden Anschlußstiften über an diesen Anschlußstiften angeformte Rundösen mit den ent sprechenden Leitungsanschlüssen des Leitungskabels ver quetscht (vercrimpt) sind, und
wobei auf die Steckerbrücke von der Seite mit den vorstehenden Anschlußstiften und den Rundösen her ein die Rundösen der Kontaktstifte und gegebenenfalls des Erdstiftes übergreifendes, etwa T-förmiges Formteil aufgesteckt ist,
das für jeden der Anschlußstifte einen der Grundebene des T-förmigen Formteils gegenüber beabstandeten Einführtrichter mit einem konischen Durchgangsloch aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Formteil (200, 200′) eine an der Steckerbrücke (100, 100′) anliegende Grundebene aufweist, und
daß von der Grundebene ausgehend für jeden Kontakt- beziehungsweise Erdstift (2, 3; 7) ein brückenartiger Ansatz vorgesehen ist, deren jeder einen rechteckigen Durchbruch (210) zur Einführung eines Quetschwerkzeugs aufweist.
2. Steckerbrücke nach Anspruch 1,
mit einem im Übergangsbereich zwischen dem Mittelsteg
und dem Quersteg der "T"-Form des Isolierkörpers (100,
100′) auf der dem Formteil (200, 200′) zugewandten
Seite angeformten Noppen (6),
dadurch gekennzeichnet,
daß das Formteil (200, 200′) eine zum Noppen (6)
komplementäre Ausnehmung (204) aufweist.
3. Steckerbrücke nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Noppen (6) eine Bohrung (61) aufweist und
daß die Ausnehmung (204) einen der Bohrung (61)
entsprechenden Stift (205) aufweist.
4. Steckerbrücke nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Stift (205) eine umlaufende Wulst (206) auf
weist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4229812A DE4229812C1 (de) | 1992-09-07 | 1992-09-07 | Steckerbrücke für einen elektrischen Gerätestecker |
TW083205217U TW331988U (en) | 1992-09-07 | 1992-09-21 | Pin connector bridge for electrical plugs-has moulded insert formed to receive pins with guides for wires and access for providing crimped conncetion |
ITRM930582A IT1262403B (it) | 1992-09-07 | 1993-09-01 | Ponticello per spine di apparecchi elettrici. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4229812A DE4229812C1 (de) | 1992-09-07 | 1992-09-07 | Steckerbrücke für einen elektrischen Gerätestecker |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4229812C1 true DE4229812C1 (de) | 1994-03-17 |
Family
ID=6467380
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4229812A Expired - Fee Related DE4229812C1 (de) | 1992-09-07 | 1992-09-07 | Steckerbrücke für einen elektrischen Gerätestecker |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4229812C1 (de) |
IT (1) | IT1262403B (de) |
TW (1) | TW331988U (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19929539A1 (de) * | 1999-06-28 | 2001-01-18 | Kazmierczak Gmbh | Elektrische Schutzkontaktsteckerbrücke |
EP1174961A2 (de) * | 2000-07-19 | 2002-01-23 | Taller GmbH | Steckerbrücke mit einer Einführhilfeanordnung für eine Leiter |
DE102007039324A1 (de) * | 2007-08-20 | 2009-02-26 | Michael Taller | Steckerstift |
AU2008200461B2 (en) * | 2007-12-12 | 2010-02-25 | Gem Terminal Ind. Co., Ltd. | Plug blade |
US8287315B2 (en) | 2009-09-09 | 2012-10-16 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Phone plug connector device |
US8292661B2 (en) | 2009-08-13 | 2012-10-23 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Phone plug connector device |
US8303339B2 (en) | 2009-09-09 | 2012-11-06 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Audio jack connector device |
US8348692B2 (en) | 2010-11-30 | 2013-01-08 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Securable multi-conductor cable connection pair having threaded insert |
US8419469B2 (en) | 2009-08-13 | 2013-04-16 | Ppc Broadband, Inc. | Audio jack connector device and method of use thereof |
US8439707B2 (en) | 2010-06-09 | 2013-05-14 | Ppc Broadband, Inc. | Compression connector for multi-conductor cable |
US8449311B2 (en) | 2010-10-19 | 2013-05-28 | Ppc Broadband, Inc. | Locking audio plug |
US8465321B2 (en) | 2010-06-09 | 2013-06-18 | Ppc Broadband, Inc. | Protruding contact receiver for multi-conductor compression cable connector |
US8911254B2 (en) | 2011-06-03 | 2014-12-16 | Ppc Broadband, Inc. | Multi-conductor cable connector having more than one coaxial cable and method thereof |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3202747C2 (de) * | 1982-01-28 | 1989-07-27 | Robert Krups Stiftung & Co Kg, 5650 Solingen, De | |
DE3839011A1 (de) * | 1988-11-18 | 1990-05-23 | Taller Gmbh | Steckerbruecke fuer einen elektrischen geraetestecker mit mindestens einem phasen- und einem nulleiterstift |
-
1992
- 1992-09-07 DE DE4229812A patent/DE4229812C1/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-09-21 TW TW083205217U patent/TW331988U/zh unknown
-
1993
- 1993-09-01 IT ITRM930582A patent/IT1262403B/it active IP Right Grant
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3202747C2 (de) * | 1982-01-28 | 1989-07-27 | Robert Krups Stiftung & Co Kg, 5650 Solingen, De | |
DE3839011A1 (de) * | 1988-11-18 | 1990-05-23 | Taller Gmbh | Steckerbruecke fuer einen elektrischen geraetestecker mit mindestens einem phasen- und einem nulleiterstift |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19929539A1 (de) * | 1999-06-28 | 2001-01-18 | Kazmierczak Gmbh | Elektrische Schutzkontaktsteckerbrücke |
EP1174961A2 (de) * | 2000-07-19 | 2002-01-23 | Taller GmbH | Steckerbrücke mit einer Einführhilfeanordnung für eine Leiter |
EP1174961A3 (de) * | 2000-07-19 | 2005-08-31 | Taller GmbH | Steckerbrücke mit einer Einführhilfeanordnung für eine Leiter |
DE102007039324A1 (de) * | 2007-08-20 | 2009-02-26 | Michael Taller | Steckerstift |
AU2008200461B2 (en) * | 2007-12-12 | 2010-02-25 | Gem Terminal Ind. Co., Ltd. | Plug blade |
US8419469B2 (en) | 2009-08-13 | 2013-04-16 | Ppc Broadband, Inc. | Audio jack connector device and method of use thereof |
US8292661B2 (en) | 2009-08-13 | 2012-10-23 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Phone plug connector device |
US8287315B2 (en) | 2009-09-09 | 2012-10-16 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Phone plug connector device |
US8303339B2 (en) | 2009-09-09 | 2012-11-06 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Audio jack connector device |
US8465321B2 (en) | 2010-06-09 | 2013-06-18 | Ppc Broadband, Inc. | Protruding contact receiver for multi-conductor compression cable connector |
US8439707B2 (en) | 2010-06-09 | 2013-05-14 | Ppc Broadband, Inc. | Compression connector for multi-conductor cable |
US8449311B2 (en) | 2010-10-19 | 2013-05-28 | Ppc Broadband, Inc. | Locking audio plug |
US8348692B2 (en) | 2010-11-30 | 2013-01-08 | John Mezzalingua Associates, Inc. | Securable multi-conductor cable connection pair having threaded insert |
US8585424B2 (en) | 2010-11-30 | 2013-11-19 | Ppc Broadband, Inc. | Securable multi-conductor cable connection pair having threaded insert |
US8911254B2 (en) | 2011-06-03 | 2014-12-16 | Ppc Broadband, Inc. | Multi-conductor cable connector having more than one coaxial cable and method thereof |
US9543670B2 (en) | 2011-06-03 | 2017-01-10 | Ppc Broadband, Inc. | Multi-conductor cable connector for multiple coaxial cables |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1262403B (it) | 1996-06-19 |
ITRM930582A1 (it) | 1995-03-01 |
TW331988U (en) | 1998-05-11 |
ITRM930582A0 (it) | 1993-09-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4229812C1 (de) | Steckerbrücke für einen elektrischen Gerätestecker | |
DE102019106980B3 (de) | Kontaktträger und Steckverbinder für eine geschirmte hybride Kontaktanordnung | |
DE3915852C2 (de) | Gespritzter Schutzkontaktstecker mit den Anschlußbuchsen für die Strom- und den Schutzleiter zugeordneten Einführhilfen | |
DE19638510C1 (de) | Steckerbrücke für einen elektrischen Gerätestecker mit einem Paar von Stromleiterstiften (Kontaktstiften) und gegebenenfalls einem Schutzleiterstift (Erdstift) | |
DE4239261C2 (de) | Steckerbrücke für einen elektrischen Gerätestecker mit einem Paar von Stromleiterstiften (Kontaktstiften) und gegebenenfalls einem Schutzleiterstift (Erdstiift) | |
DE19801896C1 (de) | Steckerbrücke für einen elektrischen Gerätestecker mit integrierter Sicherung | |
DE3839011C2 (de) | Steckerbrücke für einen elektrischen Gerätestecker mit mindestens einem Phasen- und einem Nulleiterstift | |
EP1502324B1 (de) | Steckerbr cke mit hohlstift | |
EP0332035B1 (de) | Elektrischer Gerätestecker mit einer Halteplatte für die Kontaktfedern | |
DE4239721A1 (de) | Aus einem Isolierkörper und einer Schutzkappe bestehende Steckerbrücke für einen elektrischen Kontaktstecker | |
EP0625806B1 (de) | Elektrischer Gerätestecker mit einem angespritzten Steckerteil und einer Halteplatte für die Kontaktfedern | |
DE4012581C2 (de) | Schutzkontaktstecker mit einem brückenartigen Formteil | |
DE4222651C2 (de) | Steckerbrücke für einen elektrischen Kontaktstecker | |
EP0551068B1 (de) | Modularer elektrischer Gerätestecker | |
DE4012582C2 (de) | Schutzkontaktstecker mit einem integrierten T-förmigen Formteil | |
DE19543235C1 (de) | Schutzkontaktstecker mit einer Einführhilfe für die Anschlußbuchse des Schutzleiters | |
DE3807309A1 (de) | Zweipoliger schutzkontaktstecker (eurostecker) | |
DE4012583C2 (de) | Schutzkontaktstecker mit Grundplatte und Erdungsfeder | |
EP0521190A1 (de) | Steckerbrücke für einen Schutzkontaktstecker eines elektrischen Gerätes | |
EP0391298A2 (de) | Schutzkontaktstecker mit einer der Anschlussbuchse für den Schutzleiter zugeordneten Einführhilfe | |
DE3818461C2 (de) | Steckerbrücke für einen zweipoligen elektrischen Gerätestecker mit einem Phasenstift, einem Nulleiterstift und einem Entriegelungsstift | |
DE4309720A1 (de) | Steckerkupplung | |
DE8817275U1 (de) | Steckerbrücke für einen elektrischen Gerätestecker mit einem Phasenstift, einem Nulleiterstift und einem Erdstift |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |