EP0391298A2 - Schutzkontaktstecker mit einer der Anschlussbuchse für den Schutzleiter zugeordneten Einführhilfe - Google Patents

Schutzkontaktstecker mit einer der Anschlussbuchse für den Schutzleiter zugeordneten Einführhilfe Download PDF

Info

Publication number
EP0391298A2
EP0391298A2 EP90106261A EP90106261A EP0391298A2 EP 0391298 A2 EP0391298 A2 EP 0391298A2 EP 90106261 A EP90106261 A EP 90106261A EP 90106261 A EP90106261 A EP 90106261A EP 0391298 A2 EP0391298 A2 EP 0391298A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
socket
connector
protective contact
connecting socket
bridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90106261A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0391298A3 (de
EP0391298B1 (de
Inventor
Michael Taller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taller GmbH
Original Assignee
Taller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6378098&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0391298(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE19893911315 external-priority patent/DE3911315C2/de
Application filed by Taller GmbH filed Critical Taller GmbH
Publication of EP0391298A2 publication Critical patent/EP0391298A2/de
Publication of EP0391298A3 publication Critical patent/EP0391298A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0391298B1 publication Critical patent/EP0391298B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/28Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • H01R24/30Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable with additional earth or shield contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/655Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding   with earth brace
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Abstract

Bei einem gespritzten Schutzkontaktstecker für an eine Netzsteckdose anschließbare elektrische Geräte, mit einer im wesentlichen U-förmigen Steckerbrücke zur Halterung einer Erdungsfeder mit einer hohlzylindrischen Anschlußbuchse für den Schutzleiter einer Verbraucherleitung, wobei dieser Anschlußbuchse ein Einführtrichter mit einer konischen Durchgangsbohrung zugeordnet ist, ist dieser Einführtrichter an einem von der ebenen Grundplatte der Steckerbrücke (1) abstehenden, die Anschlußbuchse (19) überkragenden L-förmigen Formteil (21) ausgebildet ist. Damit erhält man eine fertigungstechnisch insofern optimierte Steckerbrücke, als durch den geringeren Materialeinsatz für das Formteil die Abkühlzeiten vermindert sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Schutz­kontaktstecker nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs. Ein Schutzkontaktstecker dieser Art ist Gegenstand der älteren Patentanmeldung 89 10 35 48.7 (EP 0 332 034 A2).
  • Auch wenn sich dieser Stecker bereits außerordentlich gut bewährt und weitgehend durchgesetzt hat, so hat es sich doch gezeigt, daß noch Verbesserungen möglich sind, und zwar im Hinblick auf die sogenannte Einführ­hilfe für den Schutzleiteranschluß der Verbraucher­leitung. Bei der konstruktiven Lösung nach der älteren Patentanmeldung EP 0 332 034 A2 besteht diese Einführhilfe von der Prinziplösung her aus einem sepa­ratem Formteil, das auf der Anschlußbuchse für den Schutzleiter aufliegt; die in der älteren Patentan­meldung EP 0 332 034 A2 offenbarte konkrete Lösung besteht darin, daß der Einführtrichter direkt am ent­sprechenden Steg der Steckerbrücke angeformt ist, und so der Anschlußbuchse für den Schutzleiter gegenüber liegt.
  • Mit der vorliegenden Erfindung soll ein weiterer Weg zur Realisierung des Einführtrichters für den Schutz­leiter aufgezeigt werden.
  • Dieser erfindungsgemäße Einführtrichter ist dadurch charakterisiert, daß er an einem von der ebenen Grund­platte der Steckerbrücke abstehenden, die Anschluß­buchse überkragenden L-förmigen Formteil ausgebildet, d.h. integriert ist.
    Diese Lösung hat insofern fertigungstechnische Vorzüge, als die Abkühlzeiten für die Steckerbrücke und damit die Gefahr des Verzugs dieser Steckerbrücke aufgrund Materialschwunds vermindert sind.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt
    - zwei Ansichten eines Schutzkontaktsteckers in Schnittdarstellung mit einem von der Grundplatte der Steckerbrücke abstehenden L-förmigen Form­teil.
  • Die Steckerbrücke 1 nach Fig. 1 besteht im wesentlichen aus einem U-förmigen Formteil 10 aus hartelastischem Kunststoff. Die beiden Schenkel 11, 12 des U begrenzen einen Freiraum 13 und sind über einen Verbindungssteg 14 (Grundplatte der Steckerbrücke 1) miteinander ver­bunden.
  • Die soweit bezüglich der mechanischen Grundform be­schriebene Steckerbrücke 1 ist elektrisch wie folgt bestückt: An der Außenseite der Grundplatte 14 ragen in genormten Abstand zueinander und mit genormter Länge Kontaktstifte 15 nach außen (mit denen der Stecker letztlich in eine Netzsteckdose eingeführt wird). Die Kontaktstifte 15 sitzen fest in ensprechenden Bohrungen der Grundplatte 14 und sie sind (am zweiten Ende) rück­ seitig soweit verlängert, daß sie in Form von hohl­zylindrischen Anschlußstiften 16 in den Freiraum 13 des U-förmigen Formteils 10 ragen. Mit diesen Anschluß­stiften 16 werden letztlich die Stromleiter einer Ver­braucherleitung mechanisch verbunden, insbesondere angecrimpt oder angequetscht.
  • Das elektrische System wird durch einen Schutzleiter vervollständigt, der als Teil der Verbraucherleitung mit einer Anschlußbuchse 19 verbunden ist. Die Anschluß­buchse 19 des Schutzleiters ist Teil einer an den Außen­seiten der Schenkel 11, 12 des U-förmigen Formteils 10 liegenden Erdungsfeder 20, die beim Einstecken des Schutzkontaktsteckers in eine Netzsteckdose diese mit einer sich im anzuschließenden Gerät befindlichen Kupp­lung verbindet, so daß der Schutzleiter der Verbraucher­leitung und damit das Gerät selbst Erdschluß haben.
  • Die soweit beschriebene Steckerbrücke 1 ist Stand der Technik. Beim Umspritzen dieser Steckerbrücke zwecks Endfertigung des Schutzkontaktsteckers können nun Pro­bleme dahingehend auftreten, daß es bei seitlich ab­stehenden Einzeldrähtchen der Stromleiter und des Schutzleiters vorkommen kann, daß diese bis nach außen durch den gespritzten Steckerkopf reichen und somit eine Gefahrenquelle bilden.
  • Um dieses Risiko gänzlich auszuschalten und sicher zu gewährleisten, daß die Einzeldrähtchen sicher einge­fangen werden, ist die Steckerbrücke 1 mit der Erdungs­feder 20 der älteren Patentanmeldung EP 0 332 034 A2 gemäß so ausgebildet, daß den Anschlußstiften 16 und der Anschlußbuchse 19 eine konische Einführhilfe für die Leiterenden der Stromleiter und des Schutz­leiters vorgesetzt ist. Gemäß der vorliegenden Weiter­bildung ist diese Einführhilfe für den Schutzleiter wie folgt verifiziert:
  • Dem der Anschlußbuchse 19 für den Schutzleiter benach­barten Schenkel 11 des U ist - als integrierter Bestand­teil der Spritzform für die Grundplatte der Stecker­brücke 1 - ein von dieser Grundplatte 1 abstehendes L-förmiges Formteil 21 angespritzt. Dieses Formteil 21 steht parallel zu den Schenkeln 11, 12 des U-förmigen Formteils 10 und ragt über die Anschlußbuchse 19 hinaus; das Formteil 21 stützt sich also über einen von einem L-Schenkel gebildeten Stützfuß 22 an der Grundplatte 14 der Steckerbrücke 1 ab.
  • Am freien Ende ist der den Stützfuß 22 bildende L-Schenkel rechtwinklig so abgekröpft, daß sich eine zum benachbarten Schenkel 11 hin gerichtete Überdachung 23 für die Anschlußbuchse 19 des Schutzleiters ergibt. Diese Überdachung 23 wird letztlich vom kurzen Schenkel des L-förmigen Formteils 21 gebildet.
  • Ein wesentliches Teilmerkmal des L-förmigen Formteils 21 ist eine koaxial zur zugehörigen Anschlußbuchse 19 liegende konische Durchgangsbohrung 24, deren kleinerer Durchmesser der Stirnseite der Anschlußbuchse 19 gegen­überliegt. So ergibt sich zur freien Seite des L-förmigen Formteils 21 hin eine trichterförmige Erweiterung, über die sich das abisolierte Leitungsende des Schutz­leiters leicht und sicher in die Anschlußbuchse 19 ein­führen läßt.
  • Für den Fall, daß wider Erwarten doch einmal ein Einzel­drähtchen des Schutzleiters abknicken und abstehen sollte, ist die Materialstärke des L-förmigen Formteils 21 im Bereich der Durchgangsbohrung 24 so gewählt, daß - der Länge der Abioslierung entsprechend - dieses Einzeldrähtchen sicher hinter der Oberkante der Durch­gangsbohrung 24 verschwindet.
  • Der Schutzleiter läßt sich somit sicher mit Hilfe des L-förmigen Formteils 21 bzw. der konischen Durchgangs­bohrung 24 einführen und fixieren, beispielsweise durch Quetschen bzw. Crimpen.

Claims (1)

  1. Schutzkontaktstecker für an eine Netzsteckdose an­schließbare elektrische Geräte,
    mit einer im wesentlichen U-förmigen Steckerbrücke zur Halterung einer Erdungsfeder mit einer hohlzylin­drischen Anschlußbuchse für den Schutzleiter einer Verbraucherleitung,
    wobei die Leiterenden des Schutzleiters endseitig ab­isoliert in die Anschlußbuchse gesteckt und mit dieser fest verbunden sind,
    wobei der Anschlußbuchse ein Einführtrichter mit einer konischen Durchgangsbohrung zugeordnet ist, und wobei die Steckerbrücke gemeinsam mit einem Endstück der Verbraucherleitung in einer Spritzform mit Kunst­stoff umspritzt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Einführtrichter an einem von der ebenen Grundplatte der Steckerbrücke (1) abstehenden, die Anschluß­buchse (19) überkragenden L-förmigen Formteil (21) aus­gebildet ist.
EP90106261A 1989-04-07 1990-04-02 Schutzkontaktstecker mit einer der Anschlussbuchse für den Schutzleiter zugeordneten Einführhilfe Expired - Lifetime EP0391298B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893911315 DE3911315C2 (de) 1988-03-09 1989-04-07 Schutzkontaktstecker mit einer der Anschlußbuchse für den Schutzleiter zugeordneten Einführhilfe
DE3911315 1989-04-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0391298A2 true EP0391298A2 (de) 1990-10-10
EP0391298A3 EP0391298A3 (de) 1991-03-27
EP0391298B1 EP0391298B1 (de) 1994-08-24

Family

ID=6378098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90106261A Expired - Lifetime EP0391298B1 (de) 1989-04-07 1990-04-02 Schutzkontaktstecker mit einer der Anschlussbuchse für den Schutzleiter zugeordneten Einführhilfe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0391298B1 (de)
ES (1) ES2060843T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4012583A1 (de) * 1990-04-20 1991-10-24 Taller Gmbh Schutzkontaktstecker mit grundplatte und erdungsfeder
EP0773606A2 (de) * 1995-11-10 1997-05-14 Taller GmbH Schutzkontaktstecker mit einer Einführhilfe für die Anschlussbuchse des Schutzleiters
CN109888516A (zh) * 2019-03-28 2019-06-14 国家电网有限公司 一种组合电器用接地连接板拆装固定装置及使用方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1540151A1 (de) * 1965-02-24 1969-12-11 Merten Geb Elektrische Einrichtung mit Schutzkontakt
DE2532872B2 (de) * 1975-07-23 1979-03-22 Kabelwerke Reinshagen Gmbh, 5600 Wuppertal Elektrische Steckvorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
FR2538625A1 (fr) * 1982-12-23 1984-06-29 Cemrep Fiche a broches pour prise de courant electrique
EP0328992A2 (de) * 1988-02-17 1989-08-23 Schaar, Gerhard Elektrischer Steckverbinder
EP0332034A2 (de) * 1988-03-09 1989-09-13 Taller GmbH Steckerbrücke für einen Schutzkontaktstecker mit hohlzylindrischen Anschlussstiften für die Stromleiter und den Schutzleiter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1540151A1 (de) * 1965-02-24 1969-12-11 Merten Geb Elektrische Einrichtung mit Schutzkontakt
DE2532872B2 (de) * 1975-07-23 1979-03-22 Kabelwerke Reinshagen Gmbh, 5600 Wuppertal Elektrische Steckvorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
FR2538625A1 (fr) * 1982-12-23 1984-06-29 Cemrep Fiche a broches pour prise de courant electrique
EP0328992A2 (de) * 1988-02-17 1989-08-23 Schaar, Gerhard Elektrischer Steckverbinder
EP0332034A2 (de) * 1988-03-09 1989-09-13 Taller GmbH Steckerbrücke für einen Schutzkontaktstecker mit hohlzylindrischen Anschlussstiften für die Stromleiter und den Schutzleiter

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4012583A1 (de) * 1990-04-20 1991-10-24 Taller Gmbh Schutzkontaktstecker mit grundplatte und erdungsfeder
EP0452761B1 (de) * 1990-04-20 1995-06-28 Taller GmbH Schutzkontaktstecker mit Grundplatte und Erdungsfeder
EP0773606A2 (de) * 1995-11-10 1997-05-14 Taller GmbH Schutzkontaktstecker mit einer Einführhilfe für die Anschlussbuchse des Schutzleiters
EP0773606A3 (de) * 1995-11-10 1998-05-27 Taller GmbH Schutzkontaktstecker mit einer Einführhilfe für die Anschlussbuchse des Schutzleiters
EP0918375A1 (de) * 1995-11-10 1999-05-26 Taller GmbH Steckerbrücke für einen Schutzkontaktstecker mit einer der Anschlussbuchse für den Schutzleiter zugeordneten Einführhilfe
CN109888516A (zh) * 2019-03-28 2019-06-14 国家电网有限公司 一种组合电器用接地连接板拆装固定装置及使用方法
CN109888516B (zh) * 2019-03-28 2020-07-28 国家电网有限公司 一种组合电器用接地连接板拆装固定装置及使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
ES2060843T3 (es) 1994-12-01
EP0391298A3 (de) 1991-03-27
EP0391298B1 (de) 1994-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005025632B4 (de) Verbindungsvorrichtung für den Anschluss elektrischer Folienleiter
DE3911315C2 (de) Schutzkontaktstecker mit einer der Anschlußbuchse für den Schutzleiter zugeordneten Einführhilfe
DE4309039C2 (de) Anschlußdose für abgeschirmte Kabel, insbesondere für Datenübertragungskabel
DE1765657B1 (de) Klemmleiste fuer modulschaltelemente.
EP0373096B1 (de) Steckverbindung für die Fernmelde- und Datentechnik
DE19547557A1 (de) Elektrische Klemmen mit steckbaren Querbrückern
DE19525241C2 (de) Steckverbinder für gedruckte Schaltungen
DE3030523A1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE19801896C1 (de) Steckerbrücke für einen elektrischen Gerätestecker mit integrierter Sicherung
DE19739958A1 (de) Mit Filter versehener Adapter und Verbinder
EP0391298B1 (de) Schutzkontaktstecker mit einer der Anschlussbuchse für den Schutzleiter zugeordneten Einführhilfe
DE4239261A1 (de) Steckerbrücke für einen elektrischen Gerätestecker mit einem Paar von Stromleiterstiften (Kontaktstiften) und gegebenenfalls einem Schutzleiterstift (Erdstiift)
EP0660442A2 (de) Leiterplattenklemme
DE3807716A1 (de) Schutzkontaktstecker mit steckerbruecke und hohlzylindrischen anschlussstiften fuer die stromleiter und den schutzleiter
DE19543235C1 (de) Schutzkontaktstecker mit einer Einführhilfe für die Anschlußbuchse des Schutzleiters
DE2621101B2 (de) Überspannungsableitervorrichtung für Kabelabschlußgeräte der Fernmeldelinientechnik
DE4413115C2 (de) Elektrische Kabelverbindung und Kontaktelement hierfür
EP0452760A1 (de) Schutzkontaktstecker mit einem brückenartigen Formteil
DE2046488C3 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE8217625U1 (de) Elektrische Steckverbindung
DE10227602B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Steckverbinders für Flachleiter
DE4012583C2 (de) Schutzkontaktstecker mit Grundplatte und Erdungsfeder
DE1765657C (de) Klemmleiste fur Modulschaltelemente
DE3818461C2 (de) Steckerbrücke für einen zweipoligen elektrischen Gerätestecker mit einem Phasenstift, einem Nulleiterstift und einem Entriegelungsstift
DE4012582C2 (de) Schutzkontaktstecker mit einem integrierten T-förmigen Formteil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE ES FR GB GR IT NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE ES FR GB GR IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910619

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931006

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE ES FR GB GR IT NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19940824

Ref country code: NL

Effective date: 19940824

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19941024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19941124

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2060843

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: METALL- UND KUNSTSTOFF GMBH

Effective date: 19950519

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAA Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFN

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19980319

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050330

Year of fee payment: 16

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060402

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20060420

Year of fee payment: 17

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060402

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20070425

Year of fee payment: 18

BERE Be: lapsed

Owner name: *TALLER G.M.B.H.

Effective date: 20070430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070607

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070418

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20080403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080402