DE19525241C2 - Steckverbinder für gedruckte Schaltungen - Google Patents

Steckverbinder für gedruckte Schaltungen

Info

Publication number
DE19525241C2
DE19525241C2 DE19525241A DE19525241A DE19525241C2 DE 19525241 C2 DE19525241 C2 DE 19525241C2 DE 19525241 A DE19525241 A DE 19525241A DE 19525241 A DE19525241 A DE 19525241A DE 19525241 C2 DE19525241 C2 DE 19525241C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
connector according
contact spring
spring
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19525241A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19525241A1 (de
Inventor
Bernd Optenhoevel
Anton Brack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weco Wester Ebbinghaus & Co Kg 63452 Hanau GmbH
Original Assignee
Weco Wester Ebbinghaus & Co 63452 Hanau De
Weco Wester Ebbinghaus & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weco Wester Ebbinghaus & Co 63452 Hanau De, Weco Wester Ebbinghaus & Co filed Critical Weco Wester Ebbinghaus & Co 63452 Hanau De
Priority to DE19525241A priority Critical patent/DE19525241C2/de
Publication of DE19525241A1 publication Critical patent/DE19525241A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19525241C2 publication Critical patent/DE19525241C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/112Resilient sockets forked sockets having two legs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/36Conductive members located under tip of screw
    • H01R4/363Conductive members located under tip of screw with intermediate part between tip and conductive member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/721Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures cooperating directly with the edge of the rigid printed circuits

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Steckverbinder zur elektrischen Verbindung von gedruckten Schaltungen, mit einem Isoliergehäuse, einer Kontaktfeder sowie einer Klemmkörper­ aufnahme und einer dieser gegenüberliegenden Aufnahme zur Aufnahme einer gedruckten Schaltung oder eines Flachsteckers.
Ein solcher Steckverbinder ist aus dem Katalog "Makromodul-Steck­ verbinder", Nr. 36 der Firma Lumberg vom März 92 bekannt.
Aus dem Stand der Technik sind weiterhin verschiedenartige Steckverbinder für die Elektrotechnik, insbesondere für die Verbindung von ge­ druckten Schaltungen bekannt. Bei derartigen Steckverbindern können zwei große Gruppen unterschieden werden. Einerseits die sogenannten Indirektsteckverbinder aus Kontaktfedern und z. B. Flachsteckerleisten, bei denen über Flachsteckeranschlüsse eine Verbindung zwischen der gedruckten Schaltung und dem ent­ sprechenden Anschluß ausgebildet wird. Andererseits sind sogenannte Direktsteckverbinder bekannt, bei denen die Kontaktfedern direkt auf die entsprechenden Leiterbahnen der gedruckten Schaltungen gesteckt werden. So beschreibt die DE-AS 17 65 974 einen Direktsteckverbinder mit einem Isoliergehäuse, einer Kontaktfeder sowie einer Klemmkörperaufnahme und einer dieser gegenüberliegenden Aufnahme für eine gedruckte Schaltung. Auch das US-Patent 35 73 706 offenbart einen Direktsteck­ verbinder mit einer Kontaktfeder, bei der ein Ende als Gabelkontakt zur Aufnahme einer gedruckten Schaltung ausgebildet ist.
Nachteilig an den bekannten Steckverbindungen ist, daß bei verschiedenen Anwendungen Geräteteile alternativ über Direktsteckverbindungen und/oder Indirektsteckverbindungen an die gedruckten Schaltungen angeschlossen werden müssen. In diesen Fällen ist es bisher notwendig, die Kontaktfedern entsprechend der Verbindungstechnik, nämlich Indirekt- oder Direktsteckverbinder, auszuwählen. Durch die nur begrenzte Anwendbarkeit der bekannten Steckverbindungen erhöhen sich beispielsweise die Kosten für die Lagerhaltung, etc.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Steckverbinder gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 so auszubilden, daß die Steckverbindung sowohl als Indirekt- als auch Direktsteckverbindung verwendet werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß ausgehend von einem Steck­ verbinder der eingangs genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des unabhängigen Anspruches gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen be­ schrieben.
Der erfindungsgemäße Steckverbinder zur elektrischen Verbindung von gedruckten Schaltungen weist eine Kontaktfeder auf, die mit einem als Druckplatte aus­ gebildeten ersten Ende in einer Klemmkörperaufnahme und mit dem gegenüberliegenden zweiten Ende in einer zweiten Aufnahme ausgebildet ist. Das zweite Ende der Kontaktfeder ist dabei erfindungsgemäß als aus je zwei Schenkeln bestehender doppelter Gabelkontakt ausgebildet, wobei die Schenkel jeweils mindestens eine in einem durch die gegenüberliegenden Innenflä­ chen der Schenkel des Gabelkontaktes gebildeten Gabelzwischen­ raumes ragende Einbuchtung zur Ausbildung eines weiteren Kon­ taktes, nämlich eines Doppelfederkontaktes aufweist. Durch die gleichzeitige, erfindungsgemäße Ausbildung zweier unterschiedli­ cher Kontakte, nämlich eines Gabelkontaktes und eines Doppelfe­ derkontaktes, ist gewährleistet, daß je nach Anforderung, der erfindungsgemäße Steckverbinder als Direktsteckverbindung oder Indirektsteckverbindung über Flachstecker an gedruckte Schaltun­ gen angeschlossen werden kann.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Kon­ taktfeder derart ausgebildet, daß die Querschnittsflächen der Schenkel des Gabelkontaktes überwiegend senkrecht zur Quer­ schnittsfläche des ersten Endes der Kontaktfeder verlaufen. Dadurch ist gewährleistet, daß die Schenkel der Kontaktfeder einen Direktsteckkontakt mit der gedruckten Schaltung bilden, wobei die Schenkel endseitig zusätzlich verdickt und abgerundet ausgebildet sind. Über die sich gegenüberliegenden erfindungsge­ mäßen Einbuchtungen der Schenkel ist die Aufnahme und Fixierung eines Flachsteckers gewährleistet.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Kontaktfeder derart ausgebildet, daß die Querschnittsflächen der Schenkel des Gabelkontaktes ungefähr parallel zur Quer­ schnittsfläche des ersten Endes der Kontaktfeder verlaufen. Dadurch ist erfindungsgemäß gewährleistet, daß der doppelte Gabelkontakt eine Aufnahme für einen Flachstecker und der Doppelfederkontakt eine Aufnahme für eine gedruckte Schaltung bildet.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Isoliergehäuse der Steckverbindung an der der Klemm­ köperaufnahme gegenüberliegenden Seite, mindestens eine zur Gehäuseunterseite parallel verlaufende, waagrechte Ausnehmung zur Einführung der gedruckten Schaltung in die der Klemmkörper­ aufnahme gegenüberliegenden Aufnahme auf. Des weiteren ist min­ destens eine dazu senkrecht angeordnete Ausnehmung zur alterna­ tiven Einführung des Flachsteckers in diese Aufnahme ausgebil­ det.
Zur lagerichtigen Fixierung der Steckverbindung auf der gedruck­ ten Schaltung ist das Gehäuse der Steckverbindung an der Außen­ fläche mit Positionier- und Kodiernocken versehen. Zudem ist da­ durch gewährleistet, daß die erfindungsgemäße Steckverbindung, zusammen mit entsprechenden Flachsteckerleisten oder Kodierrah­ men für gedruckte Schaltungen, verwechslungssicher kodiert wer­ den kann.
Im folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der erfin­ dungsgemäßen Steckverbindung beispiel­ haft anhand beigefügter Zeichnungen näher erläutert.
Darin zeigen
Fig. 1 einen schematisch dargestellten Vertikalschnitt durch die erfindungsgemäße Steckverbindung;
Fig. 2a eine schematisch dargestellte Seitenansicht der erfindungsgemäßen Kontaktfeder;
Fig. 2b eine schematisch dargestellte Draufsicht auf die erfindungsgemäße Kontaktfeder;
Fig. 3 eine schematisch dargestellte Frontansicht der erfindungsgemäßen Steckverbindung;
Fig. 4 eine schematisch dargestellte Aufsicht auf die erfindungsgemäße Steckverbindung;
Fig. 5a eine schematische Darstellung eines Rastblätt­ chens der erfindungsgemäßen Steckverbindung und
Fig. 5b eine schematischen Darstellung eines Trennblätt­ chens der erfindungsgemäßen Steckverbindung.
Ein in Fig. 1 in einem schematischen Vertikalschnitt darge­ stellter Steckverbinder 10 zur elektrischen Verbindung von gedruckten Schaltungen umfaßt ein Isoliergehäuse 12, eine Kontaktfeder 14 sowie eine Klemmkörper­ aufnahme 24 und eine dieser gegenüberliegenden Aufnahme 26 für eine gedruckte Schaltung 36. Ein erstes Ende 28 der Kontaktfeder 14 ist als Druckplatte ausgebildet und liegt in der Klemmkörper­ aufnahme 24. Mit dem gegenüberliegenden zweiten Ende 30 ist die Kontaktfeder 14 in der Aufnahme 26 ausgebildet. Die Kontaktfeder 14 ist dabei aus einem gut stromleitfähigen Material, insbeson­ dere aus einer verzinnten Kupferlegierung hergestellt. Aus fertigungstechnischen Gründen eignet sich zur Herstellung der Kontaktfedern 14 besonders bandverzinntes Material. Das Iso­ liergehäuse 12 besteht aus einem elektrisch isolierenden Kunst­ stoff. Oberhalb der Klemmkörperaufnahme 24 ist eine Öffnung in dem Isoliergehäuse 12 vorgesehen, die zur Aufnahme einer Klemm­ schraube 18 dient. Die Fixierung eines Klemmkörpers 25 in der Klemmkörperaufnahme 24, erfolgt über die Klemmschraube 18 und das als Druckplatte ausgebildete erste Ende 28 der Kontaktfeder 14.
Das in der Aufnahme 26 liegende zweite Ende 30 der Kontaktfeder 14 ist als aus je zwei Schenkeln 34 bestehender doppelter Gabel­ kontakt 32 ausgebildet. Die Schenkel 34 weisen dabei jeweils mindestens eine in einem durch die gegenüberliegenden Innen­ flächen der Schenkel 34 des Gabelkontaktes 32 gebildeten Gabel­ zwischenraum 38 ragende Einbuchtung 40 zur Ausbildung eines Doppelfederkontaktes auf. Die Schenkel 34 sind dabei zur Bildung eines Direktsteckkontaktes mit der gedruckten Schaltung 36 end­ seitig bauchig und abgerundet ausgebildet.
Bei der Verwendung von bandverzinnten Material zur Herstellung der Kontaktfeder 14 bleiben die Schnittkanten der Kontaktfeder 14 blank, d. h. es ergibt sich eine Beeinträchtigung der elektrischen Leitfähigkeit bzw. Kontaktfähigkeit. Um dies zu vermeiden sind die Schnittkanten der Kontaktfeder 14 teilweise, insbesondere im Bereich des zweiten Endes 30, oberflächenbe­ handelt. Dies geschieht durch eine zusätzlich Galvanisierung der entsprechenden Bereiche der Kontaktfeder 14.
Um die genannten Beeinträchtigungen zu vermeiden, ist es aber auch möglich, die Kontaktenden des Gabelkontaktes 32 derart abzubiegen, daß die Schnittkanten der Kontaktfeder 14 nicht als Kontaktfläche dienen können.
Zur Einführung der Kontaktfeder 14 in das Isoliergehäuse 12 ist über der Einführöffnung der Klemmkörperaufnahme 24 ein Gehäuse­ deckel 22 vorgesehen, der nach Einführung der Kontaktfeder 14 in das Gehäuse 12 dieses verschließt. Die Kontaktfeder 14 rastet dabei in einen Zwischensteg 16 ein, der als Sperre gegen das Durchschieben der Feder 14 durch das Gehäuse 12 dient. Das als Doppelgabelkontakt ausgebildete zweite Ende 30 der Kontaktfeder 14 öffnet sich dabei zunächst notwendigerweise, um dann wieder in den Normalzustand, d. h. die jeweiligen Schenkel 34 liegen ungefähr parallel zueinander, zurückzufedern.
Das erste Ende 28 der Kontaktfeder 14 kann an der Drahtanschluß­ seite mit Schraubanschlüssen, Schraublosklemmstellen, Schneid­ klemmen, Crimpkontakten, Lötanschlüssen usw. ausgerüstet sein.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Kontaktfeder 14 derart ausgebildet, daß die Querschnittsflächen der Schenkel 34 des Gabelkontakts 32 überwiegend senkrecht zur Querschnittsflä­ che des ersten Endes 28 verlaufen. In dieser Ausführungsform dient der durch die Schenkel 34 der Kontaktfeder ausgebildete Direktsteckkontakt zur Aufnahme einer gedruckten Schaltung 36. Der Doppelfederkontakt 40 dagegen zur Aufnahme eines Flach­ steckers (vgl. Fig. 2a, 2b).
In einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsform ist die Kontaktfeder 14 derart ausgebildet, daß die Querschnittsflächen der Schenkel 34 des Gabelkontaktes 32 ungefähr parallel zur Querschnittsfläche des ersten Endes 28 verlaufen. Bei dieser Ausführungsform dient der doppelte Gabelkontakt zur Aufnahme eines Flachsteckers, der Doppelfederkontakt zur Aufnahme der gedruckten Schaltung 36.
Des weiteren weist das Isoliergehäuse 12 Positionier- und Ko­ diernocken 50, 52 auf, die insbesondere zur verwechslungs­ sicheren Kodierung der erfindungsgemäßen Steckverbindung 10, zusammen mit entsprechenden Flachsteckerleisten oder Kodierrahmen für gedruckte Schaltungen dienen.
Fig. 3 zeigt eine schematisch dargestellte Frontansicht der er­ findungsgemäßen Steckverbindung 10, wobei in diesem Ausführungs­ beispiel 4 Steckverbindungen 10 in einem Gehäuse 12 angeordnet sind. Man erkennt, daß das Isoliergehäuse 12, an der der Klemmkörperaufnahmen 24 gegenüberliegenden Seite mindestens eine zur Gehäuseunterseite 58 parallel verlaufende, waagrechte Aus­ nehmung 44 zur Einführung der gedruckten Schaltung 36 in die Aufnahmen 26 und entsprechend der Anzahl der Aufnahmen 26 dazu senkrecht angeordnete Ausnehmungen 42 zur alternativen Einfüh­ rung von Flachsteckern in die Aufnahmen 26 aufweist.
Fig. 4 zeigt eine Aufsicht auf die erfindungsgemäße Steckver­ bindung 10, wobei auch in diesem Ausführungsbeispiel vier erfin­ dungsgemäße Steckverbindungen 10 in einem Gehäuse 12 angeordnet sind. Man erkennt die Lage der Klemmschrauben 18 sowie die bei­ spielhafte Anordnung der Kodiernocken 50.
Die Fig. 5a und 5b zeigen jeweils eine beispielhafte Aus­ bildung eines Rastblättchens 48 und eines Trennblättchens 46. Die Trennblättchen 46 dienen in den Fällen, in denen keine ge­ nügend große Luft- und Kriechstrecken in der Ausnehmung 26 in Bezug auf die Lage der Kontaktfeder 14 zu der gedruckten Schal­ tung 36 vorhanden sind, als elektrische Isolierung. Die Trenn­ blättchen 46 werden dabei mittig zwischen die senkrechten Öff­ nungen 42 in das Isoliergehäuse 12 eingeschoben. Die gedruckte Schaltung 36 ist dabei an dieser Stelle zu schlitzen. Die Trenn­ blättchen 46 können aber auch als Kodierung verwendet werden.
Die Rastblättchen 48 sind geschlitzt ausgebildet und weisen in dem Schlitz Vorsprünge 60 auf, die in ein korrespondierendes Stanzloch 56 der gedruckten Schaltung 36 einrasten können und somit einen zusätzlichen sicheren Halt der Kontaktfeder 14 auf der gedruckten Schaltung 36 gewährleisten. Die Rastplättchen 48 werden ebenfalls in die Aufnahmen 26 eingeschoben.

Claims (15)

1. Steckverbinder zur elektrischen Verbindung von gedruckten Schaltungen, mit einem Isoliergehäuse, einer Kontaktfeder sowie einer Klemmkörperaufnahme und einer dieser gegenüberliegenden Aufnahme zur Aufnahme einer gedruckten Schaltung oder eines Flachsteckers, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfeder (14) mit einem als Druckplatte ausgebildeten ersten Ende (28) in der Klemmkörperaufnahme (24) und mit dem gegenüberliegenden zweiten Ende (30) in der Aufnahme (26) ausgebildet ist, wobei an dem in der Aufnahme (26) ausgebildeten zweiten Ende (30) die Kontaktfeder (14) als aus je zwei Schenkeln (34) be­ stehender doppelter Gabelkontakt (32) ausgebildet ist und die Schenkel (34) jeweils mindestens eine in einen durch die gegenüberliegenden Innenflächen der Schenkel (34) gebildeten Gabelzwischenraum (38) ragende Einbuchtung (40) zur Ausbildung eines Doppelfederkontakts aufweisen.
2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfeder (14) derart ausgebildet ist, daß die Querschnittsflächen der Schenkel (34) des Gabelkontakts (32) überwiegend senkrecht zur Querschnittsfläche des er­ sten Endes (28) verlaufen.
3. Steckverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (34) der Kontaktfeder (14) zur Bildung eines Direktsteckkontaktes mit der gedruckten Schaltung (36) endseitig bauchig und abgerundet ausgebildet sind.
4. Steckverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Doppelfederkontakt zur Aufnahme des Flachsteckers ausgebildet ist.
5. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfeder (14) derart ausgebildet ist, daß die Querschnittsflächen der Schenkel (34) des Gabelkontakts (32) ungefähr parallel zur Querschnittsfläche des ersten Endes (28) verlaufen.
6. Steckverbinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der doppelte Gabelkontakt zur Aufnahme des Flach­ steckers ausgebildet ist.
7. Steckverbinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Doppelfederkontakt zur Aufnahme der gedruckten Schaltung (36) ausgebildet ist.
8. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Isoliergehäuse (12) an der der Klemmkörper­ aufnahme (24) gegenüberliegenden Seite mindestens eine zur Gehäuseunterseite (58) parallel verlaufende waag­ rechte Ausnehmung (44) zur Einführung der gedruckten Schaltung (36) in die Aufnahme (26) und mindestens eine dazu senkrecht angeordnete Ausnehmung (42) zur alterna­ tiven Einführung des Flachsteckers in die Aufnahme (26) aufweist.
9. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenfläche des Gehäuses (12) Positionier- und Kodiernocken (50, 52) ausgebildet sind.
10. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfeder (14) aus einer verzinnten Kupfer­ legierung besteht.
11. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfeder (14) einstückig hergestellt ist.
12. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittkanten der Kontaktfeder (14) teilweise oberflächenbehandelt sind.
13. Steckverbinder nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittkanten der Kontaktfeder (14) im Bereich des zweiten Endes (30) oberflächenbehandelt sind.
14. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktenden des Gabelkontakts (32) derartig abgebogen sind, daß die Schnittkanten der Kontaktfeder (14) nicht als Kontaktfläche dienen können.
15. Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ende (28) der Kontaktfeder (14) an der Drahtanschlußseite Schraubanschlüsse oder Schraublos­ klemmen oder Schneidklemmen oder Crimpkontakte oder Lötanschlüsse aufweist.
DE19525241A 1994-08-05 1995-07-11 Steckverbinder für gedruckte Schaltungen Expired - Fee Related DE19525241C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19525241A DE19525241C2 (de) 1994-08-05 1995-07-11 Steckverbinder für gedruckte Schaltungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9412680U DE9412680U1 (de) 1994-08-05 1994-08-05 Steckverbinder für gedruckte Schaltungen
DE19525241A DE19525241C2 (de) 1994-08-05 1995-07-11 Steckverbinder für gedruckte Schaltungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19525241A1 DE19525241A1 (de) 1996-02-15
DE19525241C2 true DE19525241C2 (de) 1997-09-25

Family

ID=6912070

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9412680U Expired - Lifetime DE9412680U1 (de) 1994-08-05 1994-08-05 Steckverbinder für gedruckte Schaltungen
DE19525241A Expired - Fee Related DE19525241C2 (de) 1994-08-05 1995-07-11 Steckverbinder für gedruckte Schaltungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9412680U Expired - Lifetime DE9412680U1 (de) 1994-08-05 1994-08-05 Steckverbinder für gedruckte Schaltungen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9412680U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746085C2 (de) * 1996-10-22 2001-04-19 T An T Tokio Tokyo Kk Schalterverbindungsanordnung
DE19963287A1 (de) * 1999-12-27 2001-06-28 Tridonic Bauelemente Verfahren zum Montieren eines Schneidkontaktes
DE102007058730B4 (de) * 2007-12-06 2010-06-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Adapter mit einem Kontaktteil, elektrische Verbindungsklemme oder elektrisches Gerät und Verwendung des Adapters

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19639785C2 (de) * 1996-09-27 2001-06-13 Weidmueller Interface Stromschiene für Reihenklemmen, mit einem Buchsensteckverbinder
DE19905442A1 (de) * 1999-02-10 2000-08-17 Abb Patent Gmbh Anschlußklemmenanordnung für anzuschließende Draht- und Sammelschienenflachbandleiter für ein elektrisches Schaltgerät
DE19940971B4 (de) * 1999-08-20 2009-06-10 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrische Leiteranschlußklemme mit einer Sammelschiene
DE20005129U1 (de) * 2000-03-20 2001-05-10 WECO Wester, Ebbinghaus GmbH & Co. KG, 63452 Hanau Klemmkörper
FR2822598B1 (fr) 2001-03-21 2003-06-20 Sagem Connecteur de puissance pour circuit imprime
DE20200973U1 (de) * 2002-01-24 2003-05-28 Weidmüller Interface GmbH & Co., 32760 Detmold Anschlußklemmenleiste
DE20218750U1 (de) * 2002-12-04 2003-02-06 STOCKO Contact GmbH & Co. KG, 42327 Wuppertal Steckkontaktelement, Kontaktiereinheit und Stecker
TW200518398A (en) * 2003-11-07 2005-06-01 J S T Mfg Co Ltd Socket contact part
DE102006052211A1 (de) 2006-11-06 2008-05-08 Siemens Ag Österreich Elektrisches Anschlusselement
DE102012208899A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 MCQ TECH GmbH Steckbare Klemme und elektronisches Gerät mit steckbarer Klemme

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH516233A (de) * 1968-03-09 1971-11-30 Hengstler Kg Rastvorrichtung für ineinander steckbare Bauteile
DE1765974B1 (de) * 1968-08-20 1970-09-03 Philips Patentverwaltung Verbindung fuer eine einsteckbare,gedruckte Schaltung
US4376565A (en) * 1981-02-17 1983-03-15 Amp Incorporated Electrical connector keying means
DE4228025C2 (de) * 1992-08-24 1995-11-23 Wieland Elektrische Industrie Elektrische Anschlußklemmleiste

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746085C2 (de) * 1996-10-22 2001-04-19 T An T Tokio Tokyo Kk Schalterverbindungsanordnung
DE19963287A1 (de) * 1999-12-27 2001-06-28 Tridonic Bauelemente Verfahren zum Montieren eines Schneidkontaktes
DE102007058730B4 (de) * 2007-12-06 2010-06-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Adapter mit einem Kontaktteil, elektrische Verbindungsklemme oder elektrisches Gerät und Verwendung des Adapters

Also Published As

Publication number Publication date
DE19525241A1 (de) 1996-02-15
DE9412680U1 (de) 1995-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2434582B1 (de) Anschlussklemme
DE69131712T2 (de) Lottragender anschlussdraht
DE69300865T2 (de) Elektrischer verbinder mit blech als steckkontaktmaterial.
DE69204754T2 (de) Klemmleiste für gedruckte Leiterplatten.
DE68920185T2 (de) Vorrichtung zur Verbindung von elektrischen Drähten mit Leiterdrähten.
DE102014108965B4 (de) Elektrischer Einzelelement-Verbinder und elektrische Vorrichtung zum Verbinden eines Drahtes mit einer Leiterplatte
DE102008026805A1 (de) Einzelklemme
DE102008020511A1 (de) Kontaktelement für eine Anschlussklemme, Anschlussklemme und Steckbrücke für ein Kontaktelement
DE4433983A1 (de) Anschlußklemme für elektrische Installationen
DE19525241C2 (de) Steckverbinder für gedruckte Schaltungen
DE3743623A1 (de) Elektrische steckbuchse
DE2230337A1 (de) Elektrische verbinderanordnung
DE19951789A1 (de) Anschlussklemme
DE4429922A1 (de) Gepoltes elektronisches Bauelement zur Oberflächenmontage
DE102010010260A1 (de) Steckverbinder
EP2595249B1 (de) Anschlussklemme
DE2234961B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Steckern für Schaltplatten
DE60310303T2 (de) Leiterplattenrandverbinder und Karte
DE10261536B4 (de) Anschluss- und Verbindungsklemme für elektrische Leiter
DE3637008C2 (de)
EP1128476A2 (de) Steckverbinder sowie Verfahren zur Herstellung eines Steckverbinders
DE69502646T2 (de) Elektrische Klemmvorrichtung
DE19739958A1 (de) Mit Filter versehener Adapter und Verbinder
EP1182735B1 (de) Elektrische Reihenklemme
DE3108965A1 (de) Klemme zum anklemmen von elektrischen leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WECO WESTER, EBBINGHAUS GMBH & CO KG, 63452 HANAU,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee