DE4227451B4 - Datenmultiplexanordnung und Datendemultiplexanordnung - Google Patents

Datenmultiplexanordnung und Datendemultiplexanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE4227451B4
DE4227451B4 DE4227451A DE4227451A DE4227451B4 DE 4227451 B4 DE4227451 B4 DE 4227451B4 DE 4227451 A DE4227451 A DE 4227451A DE 4227451 A DE4227451 A DE 4227451A DE 4227451 B4 DE4227451 B4 DE 4227451B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
storage medium
packet
signal
pack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4227451A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4227451A1 (de
Inventor
Hideki Koyanagi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP3230976A external-priority patent/JP3060442B2/ja
Priority claimed from JP23097791A external-priority patent/JPH0548566A/ja
Priority claimed from JP3230975A external-priority patent/JP3009073B2/ja
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE4227451A1 publication Critical patent/DE4227451A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4227451B4 publication Critical patent/DE4227451B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/234Processing of video elementary streams, e.g. splicing of video streams or manipulating encoded video stream scene graphs
    • H04N21/23406Processing of video elementary streams, e.g. splicing of video streams or manipulating encoded video stream scene graphs involving management of server-side video buffer
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/034Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals on discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • G11B27/3036Time code signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/16Time-division multiplex systems in which the time allocation to individual channels within a transmission cycle is variable, e.g. to accommodate varying complexity of signals, to vary number of channels transmitted
    • H04J3/1605Fixed allocated frame structures
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/16Time-division multiplex systems in which the time allocation to individual channels within a transmission cycle is variable, e.g. to accommodate varying complexity of signals, to vary number of channels transmitted
    • H04J3/1682Allocation of channels according to the instantaneous demands of the users, e.g. concentrated multiplexers, statistical multiplexers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/134Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or criterion affecting or controlling the adaptive coding
    • H04N19/146Data rate or code amount at the encoder output
    • H04N19/152Data rate or code amount at the encoder output by measuring the fullness of the transmission buffer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/236Assembling of a multiplex stream, e.g. transport stream, by combining a video stream with other content or additional data, e.g. inserting a URL [Uniform Resource Locator] into a video stream, multiplexing software data into a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Insertion of stuffing bits into the multiplex stream, e.g. to obtain a constant bit-rate; Assembling of a packetised elementary stream
    • H04N21/2365Multiplexing of several video streams
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/242Synchronization processes, e.g. processing of PCR [Program Clock References]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/4302Content synchronisation processes, e.g. decoder synchronisation
    • H04N21/4305Synchronising client clock from received content stream, e.g. locking decoder clock with encoder clock, extraction of the PCR packets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/434Disassembling of a multiplex stream, e.g. demultiplexing audio and video streams, extraction of additional data from a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Extraction or processing of SI; Disassembling of packetised elementary stream
    • H04N21/4347Demultiplexing of several video streams
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/44Processing of video elementary streams, e.g. splicing a video clip retrieved from local storage with an incoming video stream or rendering scenes according to encoded video stream scene graphs
    • H04N21/44004Processing of video elementary streams, e.g. splicing a video clip retrieved from local storage with an incoming video stream or rendering scenes according to encoded video stream scene graphs involving video buffer management, e.g. video decoder buffer or video display buffer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/24Systems for the transmission of television signals using pulse code modulation
    • H04N7/52Systems for transmission of a pulse code modulated video signal with one or more other pulse code modulated signals, e.g. an audio signal or a synchronizing signal
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2525Magneto-optical [MO] discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • G11B2220/91Helical scan format, wherein tracks are slightly tilted with respect to tape direction, e.g. VHS, DAT, DVC, AIT or exabyte
    • G11B2220/913Digital audio tape [DAT] format
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/50Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using predictive coding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/60Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client 
    • H04N21/63Control signaling related to video distribution between client, server and network components; Network processes for video distribution between server and clients or between remote clients, e.g. transmitting basic layer and enhancement layers over different transmission paths, setting up a peer-to-peer communication via Internet between remote STB's; Communication protocols; Addressing
    • H04N21/643Communication protocols
    • H04N21/6433Digital Storage Media - Command and Control Protocol [DSM-CC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)

Abstract

Datenmultiplexanordnung zur Zeitmultiplexverarbeitung einer Vielzahl von mit variabler Datenrate auftretenden Zeitfolgedaten (D1...Dn), mit: einer Vielzahl von Pufferspeichern (M1...Mn) entsprechend der Vielzahl von mit variabler Datenrate auftretenden Zeitfolgedaten (D1..Dn), wobei jeder Pufferspeicher (M1...Mn) eine der Zeitfolgedaten (D1...Dn) empfängt, und einer ein Steuersignal empfangenden Schalteinrichtung (2) zum nacheinander Abrufen jeder der Zeitfolgedaten (D1...Dn) von den Pufferspeichern (M1...Mn), zum Gruppieren der abgerufenen Zeitfolgedaten in jeweilige Datenpakete (D1, D2), wobei die Längen der Datenpakete (D1, D2) entsprechend der jeweiligen Datenrate variieren, und zum Generieren einer oder mehrerer Datenpackungen (A + B1, B2 + C1, ...) mit fester Datenlänge von den Datenpaketen (D1, D2), wobei freie Teile einer Datenpackung (A + B1, B2 + C1, ...) mit einem entsprechenden Datenteil von einem nachfolgenden Paket (D1, D2) aufgefüllt werden, dadurch charakterisiert, daß eine Kopfsignal-Hinzufügungsschaltung (3) vorgesehen ist, die jedem Paket (D1, D2) ein Kopfsignal und jeder Datenpackung (A + B1, B2 +...

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Datenmultiplexanordnung zum Zeitmultiplexen einer Vielzahl von mit variabler Datenrate auftretenden Daten sowie auf eine Datendemultiplexanordnung zum Demultiplexen von im Multiplexbetrieb auftretenden Daten in eine Vielzahl von Ursprungsdaten.
  • Im Hinblick auf die Zeitmultiplex-Verarbeitung einer Vielzahl von zeitlich aufeinanderfolgenden Daten mit variabler Datenrate (beispielsweise von komprimierten digitalen Bild-Daten eines sich bewegenden Bildes oder von Ton-Daten) für die Speicherung auf einem Datenspeicherträger wurde eine Vielzahl von innerhalb einer bestimmten Zeitspanne erzeugten Daten zusammengefaßt bzw. gruppiert (diese in Gruppen zusammengefaßten Daten werden nachstehend als Sammlung bzw. Packung bezeichnet), ferner wurde am Anfang der betreffenden Packung ein Vorspann- bzw. Kopfsignal, auch Header genannt, hinzugefügt. In das betreffende Kopfsignal wurde ein eine Zeitangabe kennzeichnender Code eingeschrieben. Dadurch waren die gebündelten bzw. im Multiplexbetrieb auftretenden Daten erzeugt. Zum Demultiplexen der Multiplexdaten in die Ursprungsdaten wurde die Datentransferrate des Datenspeicherträgers entsprechend der Zeitangabe eingestellt, die im Packungs-Kopfsignal eingeschrieben war.
  • Bei dem oben erwähnten konventionellen Datenmultiplexverfahren änderte sich die Datenlänge der Multiplexeinheit, da eine Vielzahl von innerhalb einer bestimmten Zeitspanne erzeugten Daten als Multiplexeinheit zusammengruppiert war, so daß bei Speicherung dieser im Multiplexbetrieb auftretenden Daten, kurz Multiplexdaten genannt, auf dem Datenspeicherträger die Multiplexeinheit keine Anpassung an die Speichereinheit des Datenspeicherträgers erzielen könnte.
  • Eine Datenmultiplexanordnung gemäß dem Oberbegriff des beigefügten Anspruches 1 ist aus der US 4 868 653 bekannt.
  • Aus der DE 38 27 688 A1 ist ein Bussystem zur seriellen Datenübertragung bekannt, bei dem die Daten einzelner Komponenten in festen Datenfolgen, in der jeder Komponente ein fester Senderahmen zum Senden von Daten zugeordnet ist, übertragen werden, wobei die Komponenten den Kanal beobachten und ihren Senderahmen selbst abschätzen, um Startverzögerungen durch Laufzeiten des Startsignal vorzubeugen.
  • Die DE 33 38 321 C1 beschreibt ein Aufzeichnungsverfahren, bei dem digitale Videosignale in einem Format aufgezeichnet werden, welches eine Wiedergabe von Videosignalen in verschiedenen in einem Kopfsignal angezeigten Standards ermöglicht. Im Gegensatz zur vorliegenden Erfindung weisen die hier parallel eingehenden Videodaten (Y, B-Y, R-Y) jeweils eine konstante Bitrate auf und werden seriell in ein festes Signalformat umgesetzt, wobei sich das Signalformat aus der Umsetzung selbst ergibt.
  • Die US 4 939 723 A offenbart ein Multiplexverfahren zum Multiplexen von Datenströmen mit unterschiedlicher Wortgröße und Datenrate in einen Datenstrom, der eine gute Ausnutzung des Übertragungskanals und somit eine hohe Übertragungs-geschwindigkeit ermöglicht. Im Gegensatz zur vorliegenden Erfindung wird das Format des Datenstromes den Eingangsdaten angepaßt, damit keine Daten innerhalb des Formats verschoben werden müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Datendemultiplexanordnung, ein Datenmultiplexverfahren, einen Multiplexdaten-Speicherträger und einen Demultiplexer bereitzustellen, die sich durch einen einfachen Aufbau auszeichnet bzw. mit dem in einfacher Weise im Timesharing- und Multiplexbetrieb auf einem Speicherträger gespeicherte Datensignale in eine Vielzahl von Originaldatensignalen demultiplext werden können.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Anhand von Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend beispielsweise näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 in einem Blockdiagramm den Aufbau einer Ausführungsform der Datenmultiplexanordnung und der Multiplexdaten demultiplexenden Datendemultiplexanordnung gemäß der Erfindung,
  • 2 in einem schematischen Diagramm ein Beispiel einer Packung, die durch die Datenmultiplexanordnung gemäß 1 erzeugt wird,
  • 3 in einem schematischen Diagramm ein Beispiel der Arbeitsweise der Ausführungsform gemäß 1,
  • 4 in einem Blockdiagramm den Aufbau einer weiteren Ausführungsform einer Multiplexdaten demultiplexenden Datendemultiplexanordnung gemäß der Erfindung sowie einer Multiplexanordnung,
  • 5 in einem schematischen Diagramm eine Schwankung der Verzögerung der Datenerzeugung in einem Multiplexintervall oder in einem Packungs-Erzeugungsintervall,
  • 6 in einem schematischen Diagramm die Schwankung der Lesezeit von Zeitfolgedaten von der Demultiplexanordnung aufgrund der Schwnkung der Verzögerung, die mit der Datenerzeugung in einem Multiplexintervall oder in einem Packungs-Erzeugungsintervall verknüpft ist,
  • 7 ein Flußdiagramm zur Veranschaulichung eines Beispiels der Arbeitsweise der Datenmultiplexanordnung der in 4 dargestellten Ausführungsfom der Demultiplexanordnung,
  • 9 ein Blockdiagramm zur Veranschaulichung eines Aufbaus einer noch weiteren Ausführungsform einer Demultiplexanordnung gemäß der Erfindung sowie einer Multiplexanordnung und
  • 10 ein schematisches Diagramm zur Veranschaulichung einer Arbeitsweise der Anordnung gemäß der in 9 gezeigten Ausführungsform und der in 1 gezeigten Anordnung.
  • Im folgenden werden die bevorzugten Ausführungsformen detailliert beschrieben.
  • In 1 ist in einem Blockdiagramm der Aufbau einer Ausführungsform der Datenmultiplexanordnung und einer Ausführungsform der Multiplexdaten demultiplexierenden Demultiplexanordnung gezeigt. Dabei werden beispielsweise mit variabler Rate auftretende Zeitfolgedaten D1, D2, ... und Dn, die aus komprimierten digitalen Bild-Daten eines sich be-wegenden Bildes (oder Ton-Daten) gebildet sind, in Codepuffern M1, M2... und Mn der Datenmultiplexanordnung gespeichert. Die mit variabler Rate auftretenden Zeitfolgedaten enthalten selbst ein Synchronisationssignal, das heißt eine Information in bezug auf die Datenleseintervalle für die Verwendung in Verbindung mit einer Einrichtung auf der Ausgangsseite einer Demultiplexanordnung, die später noch beschrieben wird. Die Ausgangsanschlüsse der Codepuffer M1, M2... und Mn sind mit Eingangsanschlüssen E1, E2...En eines Schalterkreises 2 verbunden. Ein Ausgangsanschluß F des Schalterkreises 2 ist mit einem Eingangsanschluß einer Header- oder Vorspannsignal- bzw. Kopfsignal-Hinzufügungsschaltung 3 verbunden. Ein Aus-gangssignal der Kopfsignal-Hinzufügungsschaltung 3 wird an einen Daten mit variabler Datenrate speichernden Daten-speicherträger DSM, wie eine optische Platte, abgeben. Der Daten mit variabler Datenrate speichernde Datenspeicherträger DSM stellt ein Speichermedium dar, welches stets Daten mit irgendeiner Datentransferrate bis zu seiner maximalen Transferrate entsprechend einer Anforderung von der Leseseite her lesen kann. Bei der in 1 gezeigten Ausführungsform liest die Multiplexdaten demultiplexierenden Demultiplexanordnung stets Daten aus dem Datenspeicherträger DSM mit dessen maximaler Transferrate.
  • Eine Steuereinrichtung 4 nimmt ein Ausgangssignal einer Systemtaktsteuereinrichtung 5 der Multiplexanordnung auf und verbindet die Eingangsanschlüsse E1, E2... und En des Schalterkreises 2 nacheinander mit dem Ausgangsanschluß F in einem bestimmten Intervall. Demgemäß stellt die Steuereinrichtung 4 die mit variabler Rate auftretenden Zeitfolgedaten D1, D2... und Dn aus den Codepuffern M1, M2, ... und Mn aufeinanderfolgend wieder bereit und gruppiert die Daten für die jeweilige Zeitfolge bzw. Zeitablauffolge zusammen. (Diese zusammengestellten Daten werden nachstehend als ein Paket bezeichnet). Darüber hinaus veranlaßt die Steuereinrichtung 4 die Vorspannsignal- bzw. Kopfsignal-Hinzufügungsschaltung 3 dazu, am Anfang des jeweiligen Pakets ein Paketkopfsignal hinzuzufügen (siehe 2). Wie oben beschrieben, wird durch Zeitscheibenverarbeitung in einer Multiplexeinheit fester Datenlänge eine Paketfolge periodisch erzeugt, wobei die Steuereinrichtung 4 eine Packung fester Länge erzeugt. Darüber hinaus bewirkt die Steuereinrichtung 4, daß die Kopfsignal-Hinzufügungsschaltung 3 ein eine Zeitinformation enthaltendes Packungskopfsignal am Anfang der jeweiligen Packung hinzufügt (siehe 2).
  • Wenn die gesamte Datenmenge einer zu paketierenden Paketfolge kleiner ist als die Multiplexeinheit fester Datenlänge, wartet die Steuereinrichtung 4 bis zur nächsten Packungserzeugungszeit anstatt die Paketfolge zu paketieren. Wenn die gesamte Datenmenge die Multiplexeinheit fester Datenlänge überschreitet, was die Datenmenge einer Packung darstellt, erzeugt die Steuere1nrichtung 4 eine Packung. An dieser Stelle enthält eine Packung Daten von einer Vielzahl von Zeitpunkten. Die Steuereinrichtung 4 steuert die Kopfsignal-Hinzufügungsschaltung 3 jedoch so, daß der früheste Zeitpunkt der Vielzahl von Zeitpunkten am Packungs-Kopfsignal aufgezeichnet wird. Demgemäß wird ein Teil der Daten früher abgegeben als zu Zeiten, die die Daten haben. Obwohl ein Paket-Kopfsignal an der Grenze der Packung vorhanden sein darf, kann die Steuereinrichtung 4 die Reihenfolge der aufeinanderfolgenden Pakete so ändern, daß eine Teilung des Kopfsignals vermieden wird. Die Timesharing-Multiplexdaten, die paketiert worden sind, werden an den Daten mit variabler Datenrate speichernden Speicherträger DSM abgegeben.
  • Eine Kopfsignal-Abtrennschaltung 6 der Multiplexdaten demultiplexenden Demultiplexanordnung sondert ein Packungskopfsignal aus den vom Datenspeicherträger DSM gelesenen Daten ab und sendet das betreffende Packungskopfsignal an eine Packungszeitinformations-Speicherschaltung 7. Darüber hinaus sendet die Kopfsignal-Abtrennschaltung 6 die mit variabler Rate auftretenden Zeitfolgedaten D1, D2, ... und Dn an den Eingangsanschluß G des Schalterkreises 8. Die Kopfsignal-Abtrennschaltung 6 schaltet außerdem die Verbindung des Eingangsanschlusses G des Schalterkreises 8 und die Ausgangsanschlüsse H1, H2, ... und Hn in Abhängigkeit von der Abtrennung des Paketkopfsignals aus den von dem Datenspeicherträger DSM gelesenen Daten, so daß die mit variabler Rate auftretenden Zeitfolgedaten D1, D2, ... und Dn den Codepuffern S1, S2... und Sn zugeführt und in diesen gespeichert werden.
  • Die Packungszeitinformations-Speicherschaltung 7 speichert die Zeitinformation, welche ein Packungskopfsignal enthält und gibt die Zeitinformation an einen Eingang eines Komparators 10 ab. Dem Komparator 10 wird an seinem anderen Eingangsanschluß ein Ausgangssignal der Systemtakteinrichtung 9 der Demultiplexanordnung zugeführt. Wenn die durch die Packungszeitinformations-Speicherschaltung 7 gelieferte Zeit mit der Zeit übereinstimmt, die durch die Systemtakteinrichtung 9 geliefert wird, dann gibt der Komparator 10 ein Leseanforderungssignal an den Datenspeicherträger DSM ab.
  • Wie oben beschrieben, wird in dem Fall, daß eine Packung eine Vielzahl von Daten enthält, die verschiedene Zeiten haben, die Steuereinrichtung 4 der Datenmultiplexanordnung die früheste Zeit der Vielzahl von Zeiten des Packungskopfsignals aufzeichnen. Wenn die Multiplexdaten demultiplexierende Demultiplexanordnung eine Packung von dem Datenspeicherträger DSM zu einem Zeitpunkt liest, der im Packungskopfsignal aufgezeichnet ist, um aus den Multiplexdaten innerhalb der Packung die Ursprungsdaten wieder bereitzustellen, wird mit Rücksicht darauf, daß die Packung auch Daten enthält, die zu späteren Zeiten gelesen werden sollten, eine auf der Ausgangsseite der Demultiplexanordnung vorgesehene Einrichtung diese Daten nicht lesen. Infolgedessen kann die Multiplexdaten demultiplexierende Demultiplexanordnung das Auslesen von Daten aus dem Datenspeicherträger DSM mit dessen maximaler Transferrate nicht fortsetzen. Um diese Situation zu vermeiden, ist die Speicherkapazität der Codepuffer S1, S2, ... und Sn der festen Datenlänge der Multiplexdaten äquivalent, was bedeutet, daß die Datenmenge einer Packung äquivalent ist. Der Grund hierfür liegt darin, daß die Datenmenge, die früher abgegeben wird als zu dem Zeitpunkt, zu dem sie abgegeben werden sollte, nicht die Datenmenge höchstens einer Packung überschreitet.
  • In der in 1 dargestellten Multiplexdaten demultiplexierende Demultiplexanordnung wird die Anfangszeit der Systemtakteinrichtung 9 auf die Zeit festgelegt, die durch das Kopfsignal der ersten Packung dargestellt wird. Der Komparator 10 gibt somit ein Leseanforderungssignal an den Datenspeicherträger DSM ab. Demgemäß werden die mit variabler Rate auftretenden Zeitfolgedaten D1, D2, ... und Dn, die in der ersten Packung vorhanden sind, von dem Datenspeicherträger DSM über den Schalterkreis 8 abgegeben. Der Schalterkreis 8 schaltet die mit variabler Rate auftretenden Zeitfolgedaten D1, D2, ... und Dn zu den Codepuffern S1, S2, ... und Sn hin. Demgegenüber gibt die Kopfsignal Abtrennschaltung 6 das Packungskopfsignal einer Packung, der die erste Packung vorangegangen ist, an die Packungszeitinformations-Speicherschaltung 7 ab. Die Speicherschaltung 7 speichert die im Packungskopfsignal enthaltene Zeitinformation. Wenn die durch die Systemtakteinrichtung 9 gelieferte Zeit mit der in der Speicherschaltung 7 gespeicherten Zeit übereinstimmt, gibt der Komparator 10 ein Leseanforderungssignal an den Datenspeicherträger DSM ab. Damit werden die mit variabler Rate auftretenden Zeitfolgedaten D1, D2, ... und Dn, die in der Packung enthalten sind, welcher die erste Packung vorangeht, von dem Datenspeicherträger DSM über die Kopfsignal-Abtrennschaltung 6 an den Schalterkreis 8 abgegeben. Auf diese Art und Weise werden die mit variabler Rate auftretenden Zeitfolgedaten D1, D2, ... und Dn, die in eine Vielzahl von Packungen aufgeteilt sind, in den Codepuffern S1, S2, ... und Sn gespeichert und als Zeitfolgedaten D1, D2, ... und Dn mit der ursprünglichen variablen Rate wieder bereitgestellt.
  • Im folgenden wird unter Bezugnahme auf 3 die Arbeitsweise der in 1 gezeigten Ausführungsform beschrieben werden. Gemäß 3 ist der Einfachheit halber angenommen, daß zwei im Zeitmultiplexbetrieb zu bearbeitende Kanäle vorhanden sind. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, daß in der betreffenden Figur zwei mit variabler Rate auftretende Zeitfolgedaten D1 und D2 im Unterschied zur 1 auftreten. In diesem Falle weist die Seite der Multiplexanordnung zwei Codepuffer M1 und M2 auf, während die Seite der Demultiplexanordnung zwei Codepuffer S1 und S2 aufweist. Die Steuereinrichtung 4 der Datenmultiplexanordnung erzeugt die erste Packung durch Verwendung eines Teiles B1 einer Paketfolge B, die konventionell in der zweiten Packung enthalten war, sowie der Paketfolge A. Danach gibt die Steuereinrichtung 4 die erste Packung an den Datenspeicherträger DSM ab. Anschließend erzeugt die Steuereinrichtung 4 eine zweite Packung von fester Datenlänge durch Heranziehen eines Teiles C1 der Paketfolge C, die konventionell in der dritten Packung enthalten war, sowie des restlichen Teiles B2 der Paketfolge B. Sodann gibt die Steuereinrichtung 4 die zweite Packung an den Datenspeicherträger DSM ab. Danach erzeugt die Steuereinrichtung 4 eine dritte Packung von fester Datenlänge durch Verwenden der gesamten Packungsfolge D, die konventionell in der vierten Packung enthalten war, sowie eines Teiles E1 der Paketfolge E, die konventionell in der fünften Packung enthalten war. Anschließend gibt die Steuereinrichtung 4 die dritte Packung an den Datenspeicherträger DSM ab. In der anschließenden Packungserzeugungsperiode erzeugt die Steuereinrichtung 4 keine Packung. Danach erzeugt die Steuereinrichtung 4 eine vierte Packung fester Datenlänge durch Heranziehen des übrigen Teiles E2 der Paketfolge E, der gesamten Paketfolge F, die konventionell in der sechsten Packung enthalten war, und eines Teiles G1 der Paketfolge G, die konventionell in der siebten Packung enthalten war. Sodann gibt die Steuereinrichtung 4 die vierte Packung an den Datenspeicherträger DSM ab. Auf diese Art und Weise werden die Packungen fester Datenlänge nacheinander erzeugt und an den Datenspeicherträger DSM abgegeben.
  • Da die Datenlänge der durch die Multiplexanordnung gemäß 1 erzeugten Packungen festliegt, kann, wie oben beschrieben, diese Datenlänge an die physikalische Speichereinheit des Datenspeicherträgers DSM angepaßt werden. Damit können die mit der Speichersteuerung verbundenen Unkosten vermindert werden. Wenn Daten zufällig von dem Datenspeicherträger wiedergegeben werden, kann überdies die Wartezeit reduziert werden. Darüber hinaus können die Datensuche und die intermittierende Wiedergabe mit hohen Geschwindigkeiten durchgeführt werden.
  • Die untere Hälfte der 3 veranschaulicht die Änderung der Speichermenge des Codepuffers S1 der Demultiplexanordnung durch Schraffurlinien. Wie oben beschrieben, werden Daten, die einen späteren Zeitpunkt haben als jenen, zu dem sie tatsächlich gelesen werden, in den Codepuffer S1 geschrieben. Da die Speicherkapazität des Codepuffers S1 jedoch gleich der Multiplexeinheit von fester Datenlänge ist, was die Datenmenge einer Packung darstellt, wird keinerlei Problem auftreten.
  • Bei der oben erwähnten Ausführungsform war die Speicherkapazität der Codepuffer S1, S2, ... und Sn der Demultiplexanordnung durch die Multiplexeinheit fester Datenlänge gegeben, das ist die Datenmenge einer Packung; die Speicherkapazität kann indessen größer sein als die Datenmenge einer Packung. Unter dem Gesichtspunkt der Größe und der Kosten ist die Speicherkapazität vorzugsweise jedoch die Datenmenge einer Packung.
  • Bei der oben erwähnten Ausführungsform war eine optische Platte als Datenspeicherträger verwendet worden. Es dürfte jedoch einzusehen sein, daß eine magnetooptische Platte, eine magnetische Festplatte, ein digitales Audioband oder dergleichen verwendet werden kann.
  • Wird bei dem zuvor erwähnten konventionellen Datenmultiplexverfahren die Vielzahl der mit variabler Rate auftretenden Zeitfolgedaten mit D1, D2 und D3 bezeichnet, so ändert sich die Erzeugungs-Verzögerungszeit, die in einer Packung von D3 stattfindet, erheblich in Abhängigkeit von den Datenlängen von D1 und D2, wie dies 5 zeigt. Demgemäß schwankt der Zeitpunkt, zu dem D3 von der Multiplexdaten demultiplexenden Demultiplexanordnung gelesen wird, welche Multiplexdaten zu einer Vielzahl von Ursprungsdaten D1, D2 und D3 demultiplext, nennenswert, wie dies 6 zeigt.
  • In 4 ist in einem Blockdiagramm der Aufbau einer weiteren Ausführungsform einer Multiplexdaten demultiplexenden Demultiplexanordnung sowie einer Multiplexanordnung gezeigt. Mit variabler Rate auftretende Zeitfolgedaten D1, D2, ... und Dn, die beispielsweise aus komprimierten digitalen Bild-Daten eines sich bewegenden Bildes (oder Ton-Daten) bestehen, werden in Codepufferen M1, M2, und Mn der Multiplexanordnung gespeichert. Jedes Datensignal der mit variabler Rate auftretenden Zeitfolgedaten enthält selbst ein Synchronisationssignal, das heißt eine Information in bezug auf ein Datenleseintervall, für die Verwendung in einer Einrichtung auf der Ausgangsseite einer Demultiplexanordnung, worauf weiter unten noch näher eingegangen wird. Die Ausgangsanschlüsse der Codepuffer M1, M2, und Mn sind mit Eingangsanschlüssen E1, E2, und En eines Schalterkreises 2 verbunden. Ein Ausgangsanschluß F des Schalterkreises 2 ist mit einem Eingangsanschluß einer Kopfsignal-Hinzufügungsschaltung 3 verbunden. Ein Ausgangssignal der Kopfsignal-Hinzufügungsschaltung 3 wird an ein Datenspeicherträger DSM für Daten mit variabler Rate, wie eine optische Platte, abgegeben. Der für Daten mit variabler Rate vorgesehene Datenspeicherträger DSM ist ein Speichermedium, welches stets Daten mit irgendeiner Datenrate bis zu seiner maximalen Transferrate entsprechend einer Anforderung auf der Leseseite lesen kann. Bei der in 4 gezeigten Ausführungsform liest die Demultiplexanordnung stets Daten von dem Datenspeicherträger DSM mit dessen maximaler Transferrate.
  • Eine Steuereinheit 4 nimmt ein Ausgangssignal einer Systemsteuereinrichtung 5 der Multiplexanordnung auf und verbindet die Eingangsanschlüsse E1, E2, und En des Schalterkreises 2 nacheinander in einem bestimmten Intervall mit dem Ausgangsanschluß F. Damit stellt die Steuereinheit 4 die mit variabler Rate auftretenden Zeitfolgedaten D1, D2, ... und Dn von den Codepuffern M1, M2, ... und Mn wieder entsprechend bereit und gruppiert die mit variabler Rate auftretenden Daten der jeweiligen Zeitfolge zusammen. Darüber hinaus veranlaßt die Steuereinheit 4 die Kopfsignal-Hinzufügungsschaltung 3, am Anfang des jeweiligen Pakets ein Paketkopfsignal hinzuzufügen (siehe 2). Überdies, stellt die Steuereinheit 4 die Pakete sämtlicher Zeitfolgen zusammen. Danach veranlaßt die Steuereinheit 4 die Kopfsignal-Hinzufügungsschaltung 3, am Anfang der jeweiligen Packung ein Packungs-Kopfsignal hinzuzufügen, das eine Zeitinformation für die Verwendung beim Lesen der Packung enthält (siehe 2). Die Zeitmultiplex-Daten mit einem Packungskopfsignal werden an den für die Speicherung von Daten mit variabler Rate vorgesehenen Datenspeicherträger DSM abgegeben.
  • Eine Kopfsignal-Abtrennschaltung 6 der Multiplexdaten demultiplexierende Demultiplexanordnung trennt ein Packungskopfsignal von den Daten ab, die von dem Datenspeicherträger DSM gelesen worden sind, und gibt das betreffenden Packungskopfsignal an eine Packungszeitinformations-Speicherschaltung 7 ab. Darüber hinaus gibt die Kopfsignal-Abtrennschaltung 6 die mit variabler Rate auftretenden Zeitfolgedaten D1, D2, ... und Dn an einen Eingangsanschluß G eines Schalterkreises 8 ab. Die Kopfsignal-Abtrennschaltung 6 schaltet außerdem die Verbindung des Eingangsanschlusses G des Schalterkreises 8 und die Ausgangsanschlüsse H1, H2, ... und Hn in Abhängigkeit von der Abtrennung des Paketkopfsignals aus den von dem Datenspeicherträger DSM gelesenen Daten, so daß die mit variabler Rate auftretenden Zeitfolgedaten D1, D2, ... und Dn den Codepuffern S1, S2, ... und Sn zugeführt und in diesen gespeichert werden.
  • Die Packungszeitinformations-Speicherschaltung 7 speichert die in dem Packungskopfsignal enthaltene Zeitinformation und gibt diese Information an einen Eingang eines Kompators 10 ab. Der Komparator 10 erhält außerdem an seinem anderen Eingang ein Ausgangssignal der Systemtakteinrichtung 9, das der Demultiplexanordnung zugeführt wird. Wenn die durch das Ausgangssignal der Packungszeitinformations-Speicherschaltung 7 gegebene Zeit mit der durch die Systemtakteinrichtung 7 gelieferten Zeit übereinstimmt, gibt der Komparator 10 ein Leseanforderungssignal an den Datenspeicherträger DSM ab.
  • Wie unter Bezugnahme auf 5 beschrieben, ändert sich ein Multiplexintervall einer Vielzahl von mit variabler Rate auftretenden Zeitfolgedaten D1, D2, ... und Dn, bei dem es sich um eine Erzeugungs-Verzögerungszeit handelt, welche bei einer Packung vorhanden ist, in Abhängigkeit von der Länge der vorangehenden Daten nennenswert. Somit ändert sich, wie unter Bezugnahme auf 6 beschrieben, die Zeit bzw. der Zeitpunkt zum Lesen der Vielzahl von mit variabler Rate auftretenden Zeitfolgedaten D1, D2, ... und Dn, die aus den Codepuffern S1, S2, ... und Sn der Demultiplexanordnung wieder bereitgestellt werden, nennenswert. Wenn die Multiplexanordnung die Multiplexdaten direkt an die Demultiplexanordnung abgibt, ändern sich die Daten im ungünstigsten Fall für das Multiplexintervall, welches das Packungsintervall ist. Andererseits variieren im Falle der Ausführungsform gemäß 4, wenn die Multiplexdaten von dem Datenspeicherträger DSM zur Demultiplexanordnung hin übertragen werden, die Multiplexdaten entsprechend der Datenlänge einer Packung geteilt durch die Datentransferrate des Datenspeicherträgers DSM (oder durch die maximale Transferrate, wenn Daten mit der maximalen Transferrate übertragen werden). Somit wird bei der in 1 gezeigten Ausführungsform zum Lesen von Daten aus den Codepuffern S1, S2, ... und Sn – gerade für den ungünstigsten Fall, eine Leseverzögerungseinrichtung zur Verzögerung der Daten vorgesehen, die aus den Codepuffern S1, S2, ... und Sn ausgelesen werden, und zwar mit der Zeit, die entsprechend der Datenlänge einer Packung geteilt durch die Datentransferrate des Datenspeicherträgers DSM gegeben ist (oder durch die maximale Transferrate in dem Fall, daß die Daten mit der maximalen Transferrate übertragen werden). Darüber hinaus weisen die Codepuffer S1, S2, ... und Sn die Kapazität der maximalen Datenlänge auf, die im Multiplexintervall erzeugt werden kann.
  • Bei der in 4 dargestellten Multiplexdaten demultiplexierenden Demultiplexanordnung wird die Anfangszeit der Systemtakteinrichtung 9 auf die Zeit festgelegt, die mit dem Kopfsignal der ersten Packung angegeben wird. Damit gibt der Komparator 10 ein Leseanforderungssignal an den Datenspeicherträger DSM ab. Demgemäß überträgt der Datenspeicherträger DSM die mit variabler Rate auftretenden Zeitfolgedaten D1, D2, ... und Dn, die in der ersten Packung enthalten sind, zu der Demultiplexanordnung mit der maximalen Transferrate. Die Demultiplexanordnung gibt die Daten über die Kopfsignal-Abtrennschaltung 6 an den Schalterkreis 8 ab. Der Schalterkreis 8 schaltet die mit variabler Rate auftretenden Zeitfolgedaten D1, D2, ... und Dn zu den Codepuffern S1, S2, ... und Sn hin. Demgegenüber gibt die Kopfsignal-Abtrennschaltung 6 das Packungskopfsignal der Packung, dem die erste Packung vorangeht, an die Packungszeitinformations-Speicherschaltung 7 ab. Die Speicherschaltung 7 speichert die im Packungskopfsignal enthaltene Zeitinformation. Wenn die von der Systemtakteinrichtung 9 gelieferte Zeit mit der in der Speicherschaltung 7 gespeicherten Zeit übereinstimmt, gibt der Komparator 10 ein Leseanforderungssignal an den Datenspeicherträger DSM ab. Demgemäß werden die mit variabler Rate auftretenden Zeitfolgedaten D1, D2, ... und Dn, die in der Packung enthalten sind, welcher die erste Packung vorangeht, von dem Datenspeicherträger DSM über die Kopfsignal-Abtrennschaltung 6 an den Schalterkreis 8 abgegeben. Der Schalterkreis 8 schaltet diese Daten zu den Codepuffern S1, S2, ... und Sn hin. Demgemäß werden die mit variabler Rate auftretenden Zeitfolgedaten D1, D2, ... und Dn, die auf eine Vielzahl von Packungen aufgeteilt sind, in den Codepuffern S1, S2, ... und Sn gespeichert, woraufhin die ursprünglichen, mit variabler Rate auftretenden Zeitfolgedaten D1, D2, .... und Dn erhalten werden.
  • Die erhaltenen ursprünglichen Daten D1, D2, ... und Dn sind in den Codepuffern S1, S2, ... und Sn gespeichert, welche die Kapazität der maximalen Datenlänge der Daten aufweisen, die im Multiplexintervall erzeugt werden können. Die Leseverzögerungseinrichtung 11 verzögert die Daten um eine Zeitspanne, bei der die Datenlänge der Packung durch die maximale Transferrate des Datenspeicherträgers DSM geteilt ist. Somit kann die Demultiplexanordnung einen Widerstand gegenüber der Schwankung der Verzögerung der Datenerzeugung im Multiplexintervall zeigen. Infolgedessen kann die Steuereinheit 4 der Multiplexanordnung ohne die Notwendigkeit, die Schwankung der Verzögerung auf der Seite der Multiplexanordnung zu berücksichtigen, wie dies beim Schritt S1 gemäß 7 veranschaulicht ist, jede Transferdatenmenge Nk der mit variabler Rate auftretenden Zeitfolgedaten D1, D2, ... und Dn entsprechend den Kanälen 1 bis n ausschließlich bestimmen.
  • Bei der gerade beschriebenen Ausführungsform war die Speicherkapazität der Codepuffer S1, S2, ... und Sn der Demodulationsanordnung die maximale Datenlänge, die in einem Multiplexintervall erzeugt werden kann. Es dürfte jedoch einzusehen sein, daß die Speicherkapazität dieser Codepuffer größer sein kann als die maximale Datenlänge. Unter Gesichtspunkten der Größe und der Kosten der Anordnung ist jedoch die Speicherkapazität der Codepuffer vorzugsweise die maximale Datenlänge, die in einem Multiplexintervall erzeugt werden kann.
  • Bei der Multiplexdaten demultiplexenden Demultiplexanordnung gemäß 1 sollte die Zeitinformation für jedes Packungs-Kopfsignal geschrieben werden. Da diese Anorddnung die Zeitinformations-Speicherschaltung 7 und den Komparator 10 benötigt, ist ihr Aufbau zusätzlich ein wenig kompliziert.
  • Das oben erwähnte Problem kann durch eine noch weitere Ausführungsform der Erfindung gelöst werden.
  • In 9 ist der Aufbau einer noch weiteren Ausführungsform der Multiplexdaten demultiplexenden Demultiplexanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Gemäß 9 sind dieselben Teile bzw. Elemente, die in 1 vorgesehen sind, mit denselben Bezugszeichen wie dort versehen. Da Aufbau und Arbeitsweise der Codepuffer M1, M2, ... und Mn, des Schalterkreises 2, der Kopfsignal Hinzufügungsschaltung 3, des Daten mit variabler Rate speichernden Datenspeicherträgers DSM, der Steuereinheit 4, der Multiplexeinheit-Systemtakteinrichtung 5, der Kopfsignal-Abtrennschaltung 6, des Schalterkreises 8 und der Codepuffer S1, S2, ... und Sn gemäß 9 dieselben sind wie bei der Anordnung gemäß 1, wird, mit anderen Worten ausgedrückt, hier die Beschreibung dieser Einrichtungen weggelassen.
  • Bei der in 9 dargestellten Ausführungsform ist ein NOR-Glied 12 vorgesehen, dessen Eingangsanschlüsse mit den Codepuffern S1, S2, ... und Sn verbunden sind und welches eine Lesesteuereinrichtung des Datenspeicherträgers DSM darstellt. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, daß dann, wenn das NOR-Glied 12 ein das Fehlen von Platz anzeigendes Signal ”1” erhält, welches kennzeichnend dafür ist, daß kein Speicherplatz in bzw. von irgendeinem der Codepuffer S1, S2, ... und Sn vorhanden ist, das NOR-Glied 12 ein Lese-Löschsignal ”0” an den Datenspeicherträger DSM abgibt.
  • Unter Bezugnahme auf 10 wird anschließend die Arbeitsweise der in 9 gezeigten Ausführungsform beschrieben. Wenn Daten, von dem Datenspeicherträger DSM mit dessen maximaler Rate bereitgestellt werden und kein Speicherplatz beispielsweise im Codepuffer S1 vorhanden ist, erhält das NOR-Glied 12 das für das Fehlen von Raum bzw. Speicherplatz kennzeichnende Signal ”1” vom Codepuffer S1. An dieser Stelle gibt das NOR-Glied 12 das Lese-Stopsignal ”0” an den Datenspeicherträger DSM ab. Damit wird die Datenleseoperation des Datenspeicherträgers DSM stillgesetzt. Wenn nach dem Lesen von Daten aus dem Codepuffer S1 das NOR-Glied 12 das das Vorhandensein von Raum bzw. Speicherplatz anzeigende Signal ”0” von dem Codepuffer S1 erhält, gibt das NOR-Glied 12 das Leseanforderungssignal ”1” an den Datenspeicherträger DSM ab. Infolgedessen wird die Leseoperation des Datenspeicherträgers DSM wieder aufgenommen. Auf diese Weise wird die Datenleseoperation des Datenspeicherträgers DSM gesteuert.
  • Bei diesem Aufbau ist es nicht notwendig, eine Zeitinformation eines Kopfsignals in Demultiplexdaten zu speichern, die im Multiplexbetrieb bereitgestellt worden sind. Die Zeitinformation kann jedoch für Zwecke eines beliebigen Zugriffs gespeichert werden.
  • Bei der gerade beschriebenen Ausführungsform war die Lesesteuereinrichtung aus einem NOR-Glied aufgebaut. Es dürfte jedoch einzusehen sein, daß eine Verknüpfungsschaltung mit einer ähnlichen bzw. entsprechenden Funktion verwendet werden kann.
  • Da eine Vielzahl von mit variabler Datenrate auftretenden Daten in einer mit fester Datenlänge arbeitenden Multiplex-Datenanordnung einer Zeitmultiplexverarbeitung unterzogen wird, kann in Übereinstimmung mit der Datenmultiplexanordnung gemäß der Erfindung die Multiplexanordnung an die physikalische Speichereinheit des Datenspeicherträgers angepaßt werden. Demgemäß können die mit der Speichersteuerung des Datenspeicherträgers verbundenen Kosten reduziert werden. Wenn Daten zufällig von dem Datenspeicherträger wiedergegeben werden, kann darüber hinaus die Wartezeit verkürzt werden. Überdies können eine Datensuche und eine intermittierende Wiedergabe mit hohen Geschwindigkeiten vorgenommen werden.
  • Da die Datenmultiplexanordnung die Multiplexeinheit von fester Datenlänge erzeugt, und zwar sogar dann, wenn eine auf der Ausgangsseite der Demultiplexanordnung vorgesehene Einrichtung nicht Daten mit variabler Rate liest, die von der Demultiplexanordnung bereitgestellt werden, da die Puffer die Multiplexeinheit von fester Datenlänge speichern können, tritt bei der Demultiplexanordnung gemäß der Erfindung keinerlei Problem auf.
  • Entsprechend der Multiplexdaten demultiplexenden Demultiplexanordnung gemäß der Erfindung werden die ursprünglichen demultiplexten Daten in Puffern gespeichert, die zumindest die Speicherkapazität der maximalen Datenlänge der Daten haben, welche in einem Multiplexintervall erzeugt werden können. Darüber hinaus werden die Daten mit einer Verzögerung gelesen, die dem Multiplexintervall entspricht. Infolgedessen kann die Demultiplexanordnung einen Widerstand gegenüber der Schwankung der Verzögerung zeigen, die in die Datenerzeugung im Multiplexintervall eingeschlossen ist. Damit braucht auf der Seite der Multiplexanordnung eine derartige Schwankung der Verzögerung nicht berücksichtigt zu werden.
  • Da die Leseoperation des Datenspeicherträgers in dem Fall stillgesetzt ist, daß kein Speicherplatz in einer Vielzahl von Puffern vorhanden ist, ist es bei der Demultiplexanordnung gemäß der Erfindung nicht notwendig, eine Zeitinformation für jedes Packungskopfsignal einzuschreiben, wie dies beim Stand der Technik zu sehen ist. Da die Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung eine Zeitinformations-Speicherschaltung und einen Komparator nicht benötigt, kann die Anordnung überdies bei einfachem Aufbau die Leseoperation des Datenspeicherträgers steuern und die Originaldaten, die einer Multiplexverarbeitung unterzogen worden sind, demultiplexen. Solange Speicherplatz in den Puffern vorhanden ist, wird überdies die Leseoperation fortgesetzt. Damit können soviel Daten wie möglich von dem Datenspeicherträger bereitgestellt werden.
  • Eine Datenmultiplexanordnung gemäß der Erfindung umfaßt also eine Steuereinrichtung zur Zeitmultiplexverarbeitung einer Vielzahl von mit variabler Rate auftretenden Daten zu einer Multiplexeinheit fester Datenlänge. Eine Multiplexdaten demultiplexende Demultiplexanordnung umfaßt eine Vielzahl von Puffern, die entsprechend einer Vielzahl von Daten vorgesehen sind, die aus den Multiplexdaten wiedergegeben werden, die in der Multiplexeinheit mit fester Datenlänge einer Multiplexverarbeitung unterzogen worden sind. Die Puffer haben die Speicherkapazität der Multiplexeinheit fester Datenlänge.
  • Eine andere Multiplexdaten demultiplexende Demultiplexanordnung umfaßt eine Vielzahl von Puffern, die entsprechend einer Vielzahl von Originaldaten vorgesehen sind, welche aus Multiplexdaten demultiplexiert sind, wobei eine Vielzahl von mit variabler Datenrate auftretenden Daten in einem bestimmten Multiplexintervall im Multiplexbetrieb verarbeitet worden ist (beispielsweise einem Packungsintervall). Die Vielzahl der Puffer weist zumindest die Speicherkapazität der maximalen Datenlänge der Daten auf, die im Multiplexintervall erzeugt werden können. Darüber hinaus umfaßt die Anordnung eine Leseverzögerungseinrichtung zur Verzögerung des Lesens von Daten aus der Vielzahl der Puffer während der Zeitspanne, die dem Multiplexintervall entspricht.
  • Eine noch weitere Multiplexdaten demultiplexierenden Demultiplexanordnung umfaßt eine Steuereinrichtung (NOR-Glied) zur kurzzeitigen Stillsetzung des Auslesens einer Vielzahl von Daten, die im Zeitmultiplexbetrieb in einem Datenspeicherträger gespeichert waren, in dem Fall, daß kein Speicherplatz in irgendeinem der in der Vielzahl vorgesehenen Puffer für die Speicherung einer Vielzahl der Ursprungsdaten vorhanden ist.

Claims (15)

  1. Datenmultiplexanordnung zur Zeitmultiplexverarbeitung einer Vielzahl von mit variabler Datenrate auftretenden Zeitfolgedaten (D1...Dn), mit: einer Vielzahl von Pufferspeichern (M1...Mn) entsprechend der Vielzahl von mit variabler Datenrate auftretenden Zeitfolgedaten (D1..Dn), wobei jeder Pufferspeicher (M1...Mn) eine der Zeitfolgedaten (D1...Dn) empfängt, und einer ein Steuersignal empfangenden Schalteinrichtung (2) zum nacheinander Abrufen jeder der Zeitfolgedaten (D1...Dn) von den Pufferspeichern (M1...Mn), zum Gruppieren der abgerufenen Zeitfolgedaten in jeweilige Datenpakete (D1, D2), wobei die Längen der Datenpakete (D1, D2) entsprechend der jeweiligen Datenrate variieren, und zum Generieren einer oder mehrerer Datenpackungen (A + B1, B2 + C1, ...) mit fester Datenlänge von den Datenpaketen (D1, D2), wobei freie Teile einer Datenpackung (A + B1, B2 + C1, ...) mit einem entsprechenden Datenteil von einem nachfolgenden Paket (D1, D2) aufgefüllt werden, dadurch charakterisiert, daß eine Kopfsignal-Hinzufügungsschaltung (3) vorgesehen ist, die jedem Paket (D1, D2) ein Kopfsignal und jeder Datenpackung (A + B1, B2 + C1, ...) ein Packungskopfsignal, das eine Zeitinformation enthält, die anzeigt, wann die jeweilige Datenpackung (A + B1, B2 + C1, ...) von einem Speicherträger (DSM) zu lesen ist, hinzufügt.
  2. Datenmultiplexanordnung nach Anspruch 1, dadurch charakterisiert, daß jedes Datensignal (D1...Dn) ein Synchronisationssignal in bezug auf ein Datenleseintervall für die Verwendung in einer Einrichtung auf der Ausgangsseite einer Demultiplexanordnung enthält, die Schalteinrichtung (2) die abgerufenen Zeitfolgedaten (D1...Dn) entsprechend einer bestimmten zeitlichen Abfolge in jeweilige Datenpakete (D1, D2) gruppiert, wobei die Schalteinrichtung (2) freie Teile einer Datenpackung (A + B1, B2 + C1, ...) auch dann mit einem entsprechenden Datenteil von einem nachfolgenden Paket (D1, D2) aufgefüllt, wenn das entsprechende Datenteil entgegen der bestimmten zeitlichen Abfolge in bezug auf das Datenleseintervall frühzeitig von dem jeweiligen Pufferspeicher (M1...Mn) abgerufen wird.
  3. Datenmultiplexverfahren zur Zeitmultiplexverarbeitung einer Vielzahl von mit variabler Datenrate auftretenden Zeitfolgedaten (D1...Dn), mit den Schritten: Speichern jedes der mit variabler Datenrate auftretenden Zeitfolgedaten (D1...Dn) in einen Pufferspeicher (M1...Mn), Abrufen nacheinander jeder der Zeitfolgedaten von den Pufferspeichern (M1...Mn), und Gruppieren der abgerufenen Zeitfolgedaten in jeweilige Datenpakete (D1, D2), wobei die Länge eines Datenpaketes (D1, D2) der jeweiligen Datenrate entspricht, Generieren einer oder mehrerer Datenpackungen (A + B1, B2 + C1, ...) mit fester Datenlänge von den Datenpaketen (D1, D2), wobei freie Teile einer Datenpackung (A + B1, B2 + C1, ...) mit einem entsprechenden Datenteil von einem nachfolgenden Paket (D1, D2) aufgefüllt werden; dadurch charakterisiert, daß jedem Paket (D1, D2) ein Kopfsignal und jeder Datenpackung (A + B1, B2 + C1, ...) ein Packungskopfsignal, das eine Zeitinformation enthält, die anzeigt, wann die jeweilige Datenpackung (A + B1, B2 + C1, ...) von einem Speicherträger (DSM) zu lesen ist, hinzufügt wird.
  4. Datenmultiplexverfahren nach Anspruch 3, dadurch charakterisiert, daß jedes Datensignal (D1...Dn) ein Synchronisationssignal in bezug auf ein Datenleseintervall für die Verwendung in einer Einrichtung auf der Ausgangsseite einer Demultiplexanordnung enthält, die abgerufenen Zeitfolgedaten (D1...Dn) entsprechend einer bestimmten zeitlichen Abfolge in jeweilige Datenpakete (D1, D2) gruppiert werden, wobei freie Teile einer Datenpackung (A + B1, B2 + C1, ...) auch dann mit einem entsprechenden Datenteil von einem nachfolgenden Paket (D1, D2) aufgefüllt werden, wenn das entsprechende Datenteil entgegen der bestimmten zeitlichen Abfolge in bezug auf das Datenleseintervall frühzeitig von dem jeweiligen Pufferspeicher (M1...Mn) abgerufen wird.
  5. Multiplexdaten-Speicherträger auf dem eine Vielzahl von mit variabler Datenrate auftretende Zeitfolgedaten (D1...Dn) im Zeitmultiplexbetrieb zusammengefaßt und in Datenpackungen (A + B1, B2 + C1, ...) fester Datenlänge gespeichert sind, wobei die Größe der Datenpackung (A + B1, B2 + C1, ...) der der physikalischen Speichereinheit des Speicherträgers entspricht, und die Vielzahl von mit variabler Datenrate auftretenden Zeitfolgedaten (D1...Dn) aufeinanderfolgend in einem der jeweiligen Datenrate entsprechenden Paket (D1, D2) in den Datenpackungen (A + B1, B2 + C1, ...) gruppiert ist, wobei freie Teile einer Datenpackung (A + B1, B2 + C1, ...) mit einem entsprechenden Datenteil von einem nachfolgenden Paket (D1, D2) aufgefüllt sind, dadurch charakterisiert, daß jedem Paket (D1, D2) ein Kopfsignal und jeder Datenpackung (A + B1, B2 + C1, ...) ein Packungskopfsignal, das eine Zeitinformation enthält, die anzeigt, wann die jeweilige Datenpackung (A + B1, B2 + C1, ...) von dem Speicherträger (DSM) zu lesen ist, hinzufügt ist.
  6. Multiplexdaten-Speicherträger nach Anspruch 5, dadurch charakterisiert, daß der Multiplexdaten-Speicherträger (DSM) stets Daten mit irgendeiner Datentransferrate bis zur maximalen Datentransferrate entsprechend einer Anforderung von der Leseseite her zu lesen gestattet.
  7. Demultiplexer zum Demultiplexen von Multiplexdaten, wobei eine Vielzahl mit variabler Datenrate im Zeitmultiplexbetrieb zu Datenpackungen (A + B1, B2 + C1, ...) fester Datenlänge verarbeiteten Zeitfolgedaten (D1...Dn) in eine Vielzahl von Originalzeitfolgedaten (D1...Dn) umsetzbar ist, wobei die Zeitfolgedaten (D1...Dn) aufeinanderfolgend in jeweilige Datenpakete (D1, D2), deren Längen entsprechend der jeweiligen Datenrate variieren, in den Datenpackungen (A + B1, B2 + C1, ....) fester Datenlänge gruppiert sind, wobei freie Teile einer Datenpackung (A + B1, B2 + C1, ...) mit einem entsprechenden Datenteil von einem nachfolgenden Paket (D1, D2) aufgefüllt sind, mit: einer Kopfsignal-Abtrennschaltung (6), die die Multiplexdaten empfängt und von jedem Paket (D1, D2) ein Kopfsignal und von jeder Datenpackung (A + B1, B2 + C1, ...) ein Packungs-Kopfsignal, das eine Zeitinformation enthält, die anzeigt, wann die jeweilige Datenpackung (A + B1, B2 + C1, ...) von einem Speicherträger (DSM) zu lesen ist, detektiert und abtrennt, einer Einrichtung zum Abrufen der Multiplexdaten von einem Speicherträger (DSM), die die Multiplexdaten von dem Speicherträger (DSM) auf Grundlage der in dem Packungs-Kopfsignals enthaltenen Zeitinformation abruft, einer Vielzahl von Pufferspeicher (S1...Sn) entsprechend der Vielzahl von Originalzeitfolgedaten (D1...Dn), und einer Schalteinrichtung (8) die mittels dem detektierten Kopfsignal die Originalzeitfolgedaten (D1...Dn) aus jeder Datenpackungen (A + B1, B2 + C1, ...) separiert und in den jeweiligen Pufferspeicher einschreibt.
  8. Demultiplexer nach Anspruch 7, dadurch charakterisiert, daß die Vielzahl von Pufferspeicher (S1...Sn) zumindest eine Speicherkapazität aufweist, die der Datenmenge einer Datenpackung (A + B1, B2 + C1, ...) entspricht.
  9. Demultiplexer nach Anspruch 7 oder 8, dadurch charakterisiert, daß eine Packungszeitinformations-Speicherschaltung (7) vorgesehen ist, die die Zeitinformation, die in dem Packungs-Kopfsignal enthalten ist, speichert.
  10. Demultiplexer nach Anspruch 9, dadurch charakterisiert, daß eine Systemtakteinrichtung (9) zur Systemtakt-Generierung und ein Komparator (10), der die in der Packungszeitinformations-Speicherschaltung (7) gespeicherte Zeitinformation mit dem von der Systemtakteinrichtung (9) gelieferten Zeitsignal vergleicht und bei Übereinstimmung ein Leseanforderungssignal an die Einrichtung zum Abrufen der Multiplexdaten von einem Speicherträger (DSM) abgibt, vorgesehen sind.
  11. Demultiplexer nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch charakterisiert, daß jeder Pufferspeicher der Vielzahl von Pufferspeicher (S1...Sn) zumindest eine Speicherkapazität aufweist, die der maximalen Datenlänge äquivalent ist, welche in einer Datenpackung (A + B1, B2 + C1, ...) enthalten ist, und eine Verzögerungseinrichtung (11) vorgesehen ist, die das Auslesen der in der Vielzahl von Pufferspeicher (S1...Sn) gespeicherten Originalzeitfolgedaten (D1...Dn) mit einer dem Multiplexintervall entsprechenden Verzögerungszeit verzögert.
  12. Demultiplexer nach Anspruch 11, dadurch charakterisiert, daß die Verzögerungszeit durch Teilung der Datenlänge des Multiplexintervalls durch eine Übertragungsrate, mit der die Daten von dem Speicherträger (DSM) übertragen werden, erhalten wird.
  13. Demultiplexer nach Anspruch 12, dadurch charakterisiert, daß die Übertragungsrate die maximale Übertragungsrate ist, mit der die Daten von dem Speicherträger (DSM) übertragen werden.
  14. Demultiplexer nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch charakterisiert, daß die Einrichtung zum Abrufen der Multiplexdaten von dem Speicherträger (DSM), die die auf dem Speicherträger (DSM) gespeicherten Daten mit einer bestimmten Geschwindigkeit ausliest, und eine Steuereinrichtung (12) zum vorläufigen Stoppen des Auslesens, wenn in zumindest einem Pufferspeicher (S1...Sn) ein Mangel an Speicherplatz detektiert wird, vorgesehen ist.
  15. Demultiplexer nach Anspruch 14, dadurch charakterisiert, daß die Steuereinrichtung (12) eine mit jedem der Pufferspeicher (S1...Sn) gekoppelte Verknüpfungsschaltung, die von jedem Pufferspeicher (S1...Sn) ein Signal empfängt, welches das Fehlen oder Vorhandensein von verfügbarem Speicherplatz in dem jeweiligen Pufferspeicher anzeigt, aufweist und entsprechend ein Leseabbruchssignal oder ein Leseanforderungssignal an die Einrichtung zum Abrufen der Multiplexdaten von dem Speicherträger (DSM) abgibt.
DE4227451A 1991-08-19 1992-08-19 Datenmultiplexanordnung und Datendemultiplexanordnung Expired - Lifetime DE4227451B4 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JPP230976/91 1991-08-19
JP3230976A JP3060442B2 (ja) 1991-08-19 1991-08-19 データ多重化装置および多重化データ分離装置
JP23097791A JPH0548566A (ja) 1991-08-19 1991-08-19 多重化データ分離装置
JP3230975A JP3009073B2 (ja) 1991-08-19 1991-08-19 多重化データ分離装置
JPP230977/91 1991-08-19
JPP230975/91 1991-08-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4227451A1 DE4227451A1 (de) 1993-02-25
DE4227451B4 true DE4227451B4 (de) 2011-07-21

Family

ID=27331712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4227451A Expired - Lifetime DE4227451B4 (de) 1991-08-19 1992-08-19 Datenmultiplexanordnung und Datendemultiplexanordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5291486A (de)
DE (1) DE4227451B4 (de)
GB (1) GB2259229B (de)

Families Citing this family (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010013123A1 (en) * 1991-11-25 2001-08-09 Freeman Michael J. Customized program creation by splicing server based video, audio, or graphical segments
US5724091A (en) * 1991-11-25 1998-03-03 Actv, Inc. Compressed digital data interactive program system
JP3262142B2 (ja) * 1992-01-16 2002-03-04 富士通株式会社 Atmセル化装置、atmセル化方法、ノード、及びノードにおける多重化方法
JP3255308B2 (ja) * 1992-12-18 2002-02-12 ソニー株式会社 データ再生装置
US5511054A (en) * 1993-03-31 1996-04-23 Sony Corporation Apparatus and method for multiplexing encoded data signals and recording medium having multiplexed signals recorded thereon
JPH06303282A (ja) * 1993-04-13 1994-10-28 Hitachi Ltd 情報伝送系における情報処理方式
JP3427416B2 (ja) * 1993-05-25 2003-07-14 ソニー株式会社 多重化データ分離装置および方法
JP3516450B2 (ja) * 1993-07-12 2004-04-05 ソニー株式会社 ビットストリームの伝送方法及び伝送システム
GB2281672A (en) * 1993-09-03 1995-03-08 Ibm Video conferencing system
SE503702C2 (sv) * 1993-10-12 1996-08-05 Ericsson Telefon Ab L M Signalbearbetande enhet vilken omvandlar ingående överföringshastighet till en därifrån skild utgående överföringshastighet
JP3509080B2 (ja) * 1993-10-15 2004-03-22 ソニー株式会社 データ再生装置
US5602992A (en) * 1993-11-29 1997-02-11 Intel Corporation System for synchronizing data stream transferred from server to client by initializing clock when first packet is received and comparing packet time information with clock
KR960008470B1 (en) * 1994-01-18 1996-06-26 Daewoo Electronics Co Ltd Apparatus for transferring bit stream data adaptively in the moving picture
CA2138301C (en) * 1994-01-21 1998-12-15 Hal Hjalmar Ottesen Apparatus and method for providing multimedia data
JP2945842B2 (ja) * 1994-04-13 1999-09-06 株式会社東芝 データ記録方法、データ再生装置及びデータ再生方法
US5541852A (en) * 1994-04-14 1996-07-30 Motorola, Inc. Device, method and system for variable bit-rate packet video communications
US5506844A (en) * 1994-05-20 1996-04-09 Compression Labs, Inc. Method for configuring a statistical multiplexer to dynamically allocate communication channel bandwidth
JPH0845193A (ja) * 1994-07-29 1996-02-16 Pioneer Video Corp 記録ディスク及び記録情報再生装置
IT1266945B1 (it) * 1994-09-29 1997-01-21 Cselt Centro Studi Lab Telecom Procedimento di multiplazione per flussi di segnali audiovisivi codificati secondo lo standard mpeg1.
US5901149A (en) * 1994-11-09 1999-05-04 Sony Corporation Decode and encode system
US5619337A (en) * 1995-01-27 1997-04-08 Matsushita Electric Corporation Of America MPEG transport encoding/decoding system for recording transport streams
US5574505A (en) * 1995-05-16 1996-11-12 Thomson Multimedia S.A. Method and apparatus for operating a transport stream encoder to produce a stream of packets carrying data representing a plurality of component signals
GB9517130D0 (en) * 1995-08-22 1995-10-25 Nat Transcommunications Ltd Statistical multiplexing
US5768530A (en) * 1995-12-28 1998-06-16 Emc Corporation High speed integrated circuit interface for fibre channel communications
US5761606A (en) * 1996-02-08 1998-06-02 Wolzien; Thomas R. Media online services access via address embedded in video or audio program
JP4181645B2 (ja) * 1996-02-29 2008-11-19 富士通株式会社 データ処理装置
US6513069B1 (en) * 1996-03-08 2003-01-28 Actv, Inc. Enhanced video programming system and method for providing a distributed community network
US20020049832A1 (en) * 1996-03-08 2002-04-25 Craig Ullman Enhanced video programming system and method for incorporating and displaying retrieved integrated internet information segments
JP3663253B2 (ja) * 1996-05-31 2005-06-22 株式会社日立コミュニケーションテクノロジー 多重化伝送装置
US5862133A (en) * 1996-08-02 1999-01-19 Golden Bridge Technology Packet-switched spread-spectrum system
US20050163084A1 (en) * 1996-09-03 2005-07-28 Golden Bridge Technology, Inc. Packet spread-spectrum transmitter
JPH10154373A (ja) * 1996-09-27 1998-06-09 Sony Corp データデコードシステムおよびデータデコード方法、伝送装置および方法、並びに、受信装置および方法
JPH10262029A (ja) * 1997-03-18 1998-09-29 Sharp Corp 遅延多重方式対応スペクトル直接拡散通信システム及び該システムを用いる通信方法
US6618396B1 (en) * 1997-07-29 2003-09-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd Data transmitting device, data receiving device, and data recording device
US6098125A (en) * 1998-05-01 2000-08-01 California Institute Of Technology Method of mapping fibre channel frames based on control and type header fields
JP3415027B2 (ja) * 1998-05-01 2003-06-09 三菱電機株式会社 データ通信装置及びデータ通信方法
US6359883B1 (en) * 1998-06-23 2002-03-19 The Kohl Group, Inc. Reducing the variability of the data rates of high-rate data streams in order to communicate such streams over a low-rate channel of fixed capacity
US7120871B1 (en) 1999-09-15 2006-10-10 Actv, Inc. Enhanced video programming system and method utilizing a web page staging area
US7949722B1 (en) 1999-09-29 2011-05-24 Actv Inc. Enhanced video programming system and method utilizing user-profile information
US6324209B1 (en) 2000-02-28 2001-11-27 Golden Bridge Technology Inc. Multi-channel spread spectrum system
ES2381530T3 (es) 2000-03-31 2012-05-29 Opentv, Inc. Sistema y método para la inserción de metadatos locales
WO2001078279A1 (en) * 2000-04-10 2001-10-18 Appian Communications, Inc. Network interface
US6865151B1 (en) * 2000-06-28 2005-03-08 Nortel Networks Limited Methods and systems for optimizing data transmission in networks
US20020156909A1 (en) * 2001-02-15 2002-10-24 Harrington Jeffrey M. System and method for server side control of a flash presentation
US20020112002A1 (en) * 2001-02-15 2002-08-15 Abato Michael R. System and process for creating a virtual stage and presenting enhanced content via the virtual stage
US20020152117A1 (en) * 2001-04-12 2002-10-17 Mike Cristofalo System and method for targeting object oriented audio and video content to users
US20020194589A1 (en) * 2001-05-08 2002-12-19 Cristofalo Michael Technique for optimizing the delivery of advertisements and other programming segments by making bandwidth tradeoffs
US20030058707A1 (en) * 2001-09-12 2003-03-27 Dilger Bruce C. System and process for implementing commercial breaks in programming
US7646816B2 (en) * 2001-09-19 2010-01-12 Microsoft Corporation Generalized reference decoder for image or video processing
ES2197794B1 (es) * 2002-01-18 2005-03-16 Diseño De Sistemas En Silicio, S.A Procedimiento de transmision de datos para un sistema multiusuario de transmision digital de datos punto a multipunto.
US20030145338A1 (en) * 2002-01-31 2003-07-31 Actv, Inc. System and process for incorporating, retrieving and displaying an enhanced flash movie
US7075899B2 (en) * 2002-05-21 2006-07-11 Actv, Inc. System and method for providing private in-band data to digital set-top boxes in a broadcast environment
GB0214401D0 (en) * 2002-06-21 2002-07-31 Newell Ltd Shelving system
US7930716B2 (en) * 2002-12-31 2011-04-19 Actv Inc. Techniques for reinsertion of local market advertising in digital video from a bypass source
US7433519B2 (en) * 2003-04-04 2008-10-07 Avid Technology, Inc. Bitstream format for compressed image data
US7403561B2 (en) * 2003-04-04 2008-07-22 Avid Technology, Inc. Fixed bit rate, intraframe compression and decompression of video
US7380028B2 (en) * 2003-06-13 2008-05-27 Microsoft Corporation Robust delivery of video data
US8345754B2 (en) * 2003-09-07 2013-01-01 Microsoft Corporation Signaling buffer fullness
US7961786B2 (en) * 2003-09-07 2011-06-14 Microsoft Corporation Signaling field type information
US8107531B2 (en) * 2003-09-07 2012-01-31 Microsoft Corporation Signaling and repeat padding for skip frames
US8582659B2 (en) 2003-09-07 2013-11-12 Microsoft Corporation Determining a decoding time stamp from buffer fullness
US7724827B2 (en) * 2003-09-07 2010-05-25 Microsoft Corporation Multi-layer run level encoding and decoding
DE10353495B4 (de) * 2003-11-11 2009-04-02 Siemens Ag Multiplexverfahren mit adaptiven Datenblocklängen
US20060104356A1 (en) * 2004-11-15 2006-05-18 Microsoft Corporation Timing for decoder buffer examination
BRPI0800465B1 (pt) * 2007-03-20 2020-04-22 Kk Toshiba Toshiba Corporation sistema de difusão de protocolo de internet, multiplexador e aparelho de recepção usados em um lado de recepção do mesmo e método para converter uma pluralidade de fluxos de transporte em pacotes de protocolo de transporte em tempo real para uma transmissão de rede de protocolo de internet e transmitir os pacotes de rtp convertidos para uma rede de difusão na rede de ip
US9860841B2 (en) * 2015-08-20 2018-01-02 Apple Inc. Communications fabric with split paths for control and data packets
US11030102B2 (en) 2018-09-07 2021-06-08 Apple Inc. Reducing memory cache control command hops on a fabric
CN112506090B (zh) * 2020-10-19 2022-03-29 中国人民解放军海军工程大学 用于控制多电机运行的分时复用伺服装置及方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3338321C2 (de) * 1982-04-16 1986-02-13 Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa Aufzeichnungsträger und Gerät zur Wiedergabe eines auf dem Aufzeichnungsträger aufgezeichneten digitalen Videosignals
US4603416A (en) * 1982-12-29 1986-07-29 Michel Servel (Time division multiplex) switching system for routing trains of constant length data packets
US4868653A (en) * 1987-10-05 1989-09-19 Intel Corporation Adaptive digital video compression system
DE3827688A1 (de) * 1988-08-16 1990-02-22 Festo Kg Verfahren zur seriellen datenuebertragung
US4910731A (en) * 1987-07-15 1990-03-20 Hitachi, Ltd. Switching system and method of construction thereof
US4939723A (en) * 1989-06-07 1990-07-03 Ford Aerospace Corporation Bit-channel multiplexer/demultiplexer
US4947388A (en) * 1988-04-06 1990-08-07 Hitachi, Ltd. Cell switching system of asynchronous transfer mode

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3982077A (en) * 1975-04-07 1976-09-21 International Telephone And Telegraph Corporation Asynchronous multiplexer and demultiplexer combination
US3982074A (en) * 1975-04-21 1976-09-21 International Telephone And Telegraph Corporation Automatic channel assignment circuit
FR2618624B1 (fr) * 1987-07-24 1992-04-30 Michel Servel Systeme de commutation de multiplex temporels hybrides a memoire tampon optimisee
JP2907886B2 (ja) * 1989-09-14 1999-06-21 株式会社日立製作所 スイッチングシステム

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3338321C2 (de) * 1982-04-16 1986-02-13 Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa Aufzeichnungsträger und Gerät zur Wiedergabe eines auf dem Aufzeichnungsträger aufgezeichneten digitalen Videosignals
US4603416A (en) * 1982-12-29 1986-07-29 Michel Servel (Time division multiplex) switching system for routing trains of constant length data packets
US4910731A (en) * 1987-07-15 1990-03-20 Hitachi, Ltd. Switching system and method of construction thereof
US4868653A (en) * 1987-10-05 1989-09-19 Intel Corporation Adaptive digital video compression system
US4947388A (en) * 1988-04-06 1990-08-07 Hitachi, Ltd. Cell switching system of asynchronous transfer mode
DE3827688A1 (de) * 1988-08-16 1990-02-22 Festo Kg Verfahren zur seriellen datenuebertragung
US4939723A (en) * 1989-06-07 1990-07-03 Ford Aerospace Corporation Bit-channel multiplexer/demultiplexer

Also Published As

Publication number Publication date
US5291486A (en) 1994-03-01
DE4227451A1 (de) 1993-02-25
GB2259229A (en) 1993-03-03
GB2259229B (en) 1996-03-13
GB9216950D0 (en) 1992-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4227451B4 (de) Datenmultiplexanordnung und Datendemultiplexanordnung
DE69534750T2 (de) Umwandlungssystem für MPEG-Informationssignale
DE69531223T2 (de) Verfahren und anordnung zur datenpaketübertragung
DE2334079B2 (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Einzelbildern
DE19961131A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausgleichen von Datenlaufzeiten
EP0475498B1 (de) Schaltungsanordnung zur Bitratenanpassung zweier digitaler Signale
DE69921326T2 (de) TRANSKODIERER FÜR DATENSTRöME MIT FESTEN UND VERÄNDERLICHEN DATENRATEN
EP0057758A1 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere PCM-Fernsprechvermittlungsanlagen, mit einer Zeitmultiplexkoppelanordnung mit Zeitlagenvielfachen
DE2825954C2 (de) Digitale Zeitmultiplexanlage
EP0777351B1 (de) Synchrones digitales Übertragungssystem
EP0598455B1 (de) Übertragungssystem der synchronen digitalen Hierarchie
DE69633808T2 (de) Interaktives Video-auf-Abrufsystem mit Paketübertragung über eine ATM-Fernmeldeleitung
EP0705507B1 (de) Verfahren zum umsetzen digitaler datenströme mit atm-zellenstruktur
DE60126470T2 (de) Netzwerkvorrichtung und Verfahren zum Laufzeitausgleich von Datenpaketen
DE2945615A1 (de) Digitales bildverarbeitungssystem fuer bewegte szenen
DE2529420C3 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen fernmündlichen Auskunft
EP0442581B1 (de) Asynchrones Zeitvielfachübermittlungssystem
DE2703567A1 (de) Schnittstellenschaltung fuer digitalsysteme unterschiedlicher zeitbasis
EP0404268A2 (de) Schaltungsanordnung zur Anpassung der Bitraten zweier Signale
DE2538912A1 (de) Verfahren und anordnung zum zeitmultiplexen elektronischen schalten von fernsprechkanaelen
DE69836188T2 (de) Digitaldatenübertragungsvorrichtung und -verfahren
EP0434629A2 (de) Verfahren und Anordnung zur Verarbeitung von Signalisierinformation in konfigurierbaren Multiplexern
DE19611236C1 (de) Verfahren zur Zuordnung von Zeitlagen zu einer Mehrkanal-Verbindung in einer Vermittlungseinrichtung
DE2538955C3 (de) Verfahren zum Konferenzbetrieb und Konferenzschaltungsanordnung zum gleichzeitigen Verbinden von drei oder mehr Fernsprechteilnehmern
DE3810400C2 (de) Zellbildner in asynchroner Zeitmultiplextechnik

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 4245059

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 4245059

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111022

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right