DE4225070A1 - Begrenzender verstaerker - Google Patents

Begrenzender verstaerker

Info

Publication number
DE4225070A1
DE4225070A1 DE4225070A DE4225070A DE4225070A1 DE 4225070 A1 DE4225070 A1 DE 4225070A1 DE 4225070 A DE4225070 A DE 4225070A DE 4225070 A DE4225070 A DE 4225070A DE 4225070 A1 DE4225070 A1 DE 4225070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
limiting amplifier
cascade
amplifiers
amplifier
differential
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4225070A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4225070C2 (de
Inventor
Katsushi Yokozaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE4225070A1 publication Critical patent/DE4225070A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4225070C2 publication Critical patent/DE4225070C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/10Frequency-modulated carrier systems, i.e. using frequency-shift keying
    • H04L27/14Demodulator circuits; Receiver circuits
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H11/00Networks using active elements
    • H03H11/02Multiple-port networks
    • H03H11/04Frequency selective two-port networks
    • H03H11/12Frequency selective two-port networks using amplifiers with feedback
    • H03H11/1217Frequency selective two-port networks using amplifiers with feedback using a plurality of operational amplifiers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Tone Control, Compression And Expansion, Limiting Amplitude (AREA)
  • Digital Transmission Methods That Use Modulated Carrier Waves (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Networks Using Active Elements (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Superheterodyne Receivers (AREA)

Description

Hintergrund der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen begrenzenden Verstärker, der geeignet ist, einen Frequenzumtastsignalempfänger (FSK- Empfänger) für direkte Wandlersysteme zu bilden und eine her­ vorragende Empfindlichkeit und Frequenzbandcharakteristik auf­ weist.
Praktisch benutzte Frequenzumtastsignalempfänger, wie z. B. Rufanlagen, sind meistens so aufgebaut, daß sie ein Teil des direkten Wandlersystems sind, das im Hinblick auf kleine Abmessungen und niedrige Kosten der Vorrichtung integriert werden kann. Der begrenzende Verstärker wird für Empfänger von Frequenzumtastsignalen benutzt, die eine mittlere Frequenz ver­ wenden.
In Fig. 3 ist der Aufbau eines ersten Beispiels eines herkömmlichen begrenzenden Verstärkers dargestellt. Darin sind Verstärker 11 und Kopplungskondensatoren 12 abgebildet. Die Verstärker 11 sind über die einzelnen Kopplungskondensatoren 12 in Kaskade geschaltet.
In Fig. 4 ist der Aufbau eines zweiten Beispiels eines herkömmlichen begrenzenden Verstärkers dargestellt. Darin sind Verstärker mit differentiellem Eingang und differentiellem Aus­ gang 1, Rückkopplungswiderstände 2, 4, 5 und Ableitkondensato­ ren 3, 6 abgebildet. Die Verstärker 1 sind differentiell gleichstromverbunden und der Ausgang dieser Reihe von Ver­ stärkern ist über die Rückkopplungswiderstände 2, 4 und 5 an den Eingang rückgekoppelt.
Obwohl die oben angegebenen herkömmlichen begrenzenden Verstärker einen großen Verstärkungsfaktor im mittleren Fre­ quenzband erreichen, ist es schwierig, damit einen hohen Ver­ stärkungsfaktor im niedrigen Frequenzband zu erreichen, wel­ cher für begrenzende Verstärker in direkten Wandlersystemen be­ nötigt wird. Anders ausgedrückt muß in dem in Fig. 3 darge­ stellten herkömmlichen Beispiel die Kapazität der Kopplungs­ kondensatoren 12 erhöht werden, um einen hohen Verstärkungs­ faktor im niedrigen Frequenzband sicherzustellen, weswegen es schwierig ist, solche Kopplungskondensatoren in einen IC aufzunehmen. Während mit dem in Fig. 4 dargestellten herkömm­ lichen Beispiel ein großer Verstärkungsfaktor in einem Fre­ quenzbereich erreicht werden kann, der das in einem direkten Wandlersystem benötigte niedrige Frequenzband enthält und darüber hinausgeht, wird das Signalrauschverhältnis des ge­ wünschten Signals verringert. Von dem begrenzenden Verstärker, der für das direkte Wandlersystem benutzt wird, wird verlangt, daß er nur im benötigten Band niedriger Frequenzen (z. B. 1 kHz bis 10 kHz) einen großen Verstärkungsfaktor aufweist.
Zusammenfassung der Erfindung
Daher ist es ein Ziel der Erfindung, einen begrenzenden Verstärker anzugeben, der so beschaffen ist, daß er nur in dem benötigten Band niedriger Frequenzen einen großen Verstär­ kungsfaktor erreicht.
Um dieses Ziel zu erreichen wird erfindungsgemäß ein aus einem Widerstand und einem Kondensator bestehendes Tiefpaß­ filter an einer Verbindung der in Kaskade geschalteten Verstär­ ker eingefügt, wodurch die Frequenzcharakteristik im Bereich hoher Frequenzen begrenzt wird.
Da erfindungsgemäß der Verstärkungsfaktor in dem Fre­ quenzbereich oberhalb des für das direkte Wandlersystem benö­ tigten Frequenzbandes durch ein in den begrenzenden Verstärker eingefügtes Tiefpaßfilter begrenzt wird, kann daher der Frequenzumtastsignalempfänger für direkte Wandlersysteme der­ art gebaut werden, daß er eine hervorragende Empfindlichkeit und Frequenzbandcharakteristik besitzt.
Kurzbeschreibung der Zeichnung
In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 ein Blockdiagramm eines begrenzenden Verstärkers für ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 2 ein Blockdiagramm eines begrenzenden Verstärkers für ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 3 ein Blockdiagramm eines herkömmlichen begrenzenden Verstärkers; und
Fig. 4 ein Blockdiagramm eines anderen herkömmlichen be­ grenzenden Verstärkers.
Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
In Fig. 1, in der das Blockdiagramm eines ersten Aus­ führungsbeispiels der Erfindung dargestellt ist, sind Ver­ stärker mit differentiellem Eingang und differentiellem Ausgang 1, Rückkopplungswiderstände 2, 4, 5 und Ableitkondensatoren 3, 6 ersichtlich. Die Rückkopplungswiderstände 2, 4, 5 und Ab­ leitkondensatoren 3, 6 bilden Rückkopplungskreise. Mit 7 und 9 sind Tiefpaßfilter-Widerstände und mit 8 und 10 Tief­ paßfilter-Kondensatoren bezeichnet. Die Widerstände 7 und 9 und die Kondensatoren 8 und 10 bilden also ein Tiefpaßfilter. Mit diesem Tiefpaßfilter kann der Verstärkungsfaktor des begren­ zenden Verstärkers im Bereich hoher Frequenzen unterdrückt wer­ den, wodurch es möglich ist, nur in dem für das direkte Wand­ lersystem notwendigen Frequenzband einen großen Verstärkungs­ faktor zu erreichen.
In Fig. 2, in der das Blockdiagramm eines zweiten Aus­ führungsbeispiels der Erfindung dargestellt ist, sind die Be­ zugszeichen der Fig. 1 für jeweils gleiche Elemente übernom­ men. In dem zweiten Ausführungsbeispiel ist ein Kondensator zwischen die differentiellen Ausgänge eines der in Kaskade ge­ schalteten Verstärker geklemmt, wodurch eine Tiefpaßfilter­ charakteristik erreicht wird. In den in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispielen sind die Kapazitäten der Tiefpaßfilter-Kondensatoren, welche für die Tiefpaßfiltercha­ rakteristik benötigt werden, so klein, daß sie in einen IC aufgenommen werden können.
Während in den oben angegebenen Ausführungsbeispielen der Tiefpaßfilter an nur einer Stelle zwischen den in Kaskade geschalteten Verstärkern eingefügt ist, kann er (in anderen Ausführungen der Erfindung) auch an weiteren Stellen dazwischen eingefügt werden, wodurch die Frequenzcharakteristik weiter verbessert wird. Darüber hinaus kann z. B. innerhalb eines jeden der in Kaskade geschalteten Verstärker ein Kondensator pa­ rallel zum Lastwiderstand geschaltet werden, um dadurch eine Tiefpaßfiltercharakteristik zu erzeugen und die gesamte Frequenzcharakteristik des die in Kaskade geschalteten Ver­ stärker aufweisenden begrenzenden Verstärkers an die Frequenz­ charakteristik der oben genannten Ausführungsbeispiele anzu­ gleichen.
Aus den Ausführungsbeispielen der Erfindung wird er­ sichtlich, daß der begrenzende Verstärker mit seinen differentiell in Kaskade geschalteten Verstärkern einen Tief­ paßfilter aufweist, durch den der Verstärkungsfaktor des be­ grenzenden Verstärkers begrenzt werden kann auf das in dem direkten Wandlersystem benötigte Niederfrequenzband, wodurch es möglich wird , einen Empfänger für Frequenzumtastsignale (FSK-Empfänger) zu bauen, der eine hervorragende Empfind­ lichkeit und Frequenzbandcharakteristik aufweist.

Claims (5)

1. Begrenzender Verstärker, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von in Kaskade geschalteten Verstärkern, wobei ein aus einem Widerstand (7, 9) und einem Kondensator (8, 10) gebildetes Tiefpaßfilter an einer Stelle innerhalb der in Kaskade geschalteten Verstärker eingefügt ist und dadurch die Frequenzcharakteristik in einem Bereich hoher Frequenzen be­ grenzt wird.
2. Begrenzender Verstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl von in Kaskade geschalteten Verstärkern einen Rückkopplungskreis (2, 3, 4, 5, 6) zur Rück­ führung eines Ausgangssignals vom Ausgang des begrenzenden Verstärkers zu dessen Eingang aufweist.
3. Begrenzender Verstärker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl von in Kaskade ge­ schalteten Verstärkern Verstärker mit differentiellem Eingang und differentiellem Ausgang sind.
4. Begrenzender Verstärker nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (7, 9) an einer Verbindung der in Kaskade geschalteten Verstärker mit differentiellem Eingang und differentiellem Ausgang und der Kondensator (8, 10) zwischen Erde und einer Verbindung der in Kaskade ge­ schalteten Verstärker mit differentiellem Eingang und dif­ ferentiellem Ausgang vorgesehen ist.
5. Begrenzender Verstärker nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (7, 9) an einer Verbindung der in Kaskade geschalteten Verstärker mit differentiellem Eingang und differentiellem Ausgang und der Kondensator (8) zwischen differentiellen Eingangsklemmen eines der in Kas­ kade geschalteten Verstärker mit differentiellem Eingang und differentiellem Ausgang vorgesehen ist.
DE4225070A 1991-08-13 1992-07-29 Verwendung eines Tiefpaßfilters zum Unterdrücken des Hochfrequenzbandes eines begrenzenden Verstärkers Expired - Fee Related DE4225070C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3226375A JPH0548362A (ja) 1991-08-13 1991-08-13 リミツタ用増幅器

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4225070A1 true DE4225070A1 (de) 1993-02-18
DE4225070C2 DE4225070C2 (de) 1994-07-21

Family

ID=16844148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4225070A Expired - Fee Related DE4225070C2 (de) 1991-08-13 1992-07-29 Verwendung eines Tiefpaßfilters zum Unterdrücken des Hochfrequenzbandes eines begrenzenden Verstärkers

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5264805A (de)
JP (1) JPH0548362A (de)
CN (1) CN1025399C (de)
DE (1) DE4225070C2 (de)
GB (1) GB2258777B (de)
HK (1) HK140596A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3040035B2 (ja) * 1992-09-18 2000-05-08 ローム株式会社 中間周波増幅回路を備えた受信機
US6208205B1 (en) * 1999-07-12 2001-03-27 Motorola, Inc. Amplifier circuit and method for reducing noise therein
JP2003527019A (ja) * 2000-03-14 2003-09-09 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 共振器
WO2005021980A1 (ja) 2003-08-29 2005-03-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. 圧縮性流体圧アクチュエータ
US7408409B2 (en) * 2006-06-27 2008-08-05 Intel Corporation Amplifier circuit with cross-coupled cascode transistors
US7636003B2 (en) * 2006-07-21 2009-12-22 Mediatek Inc. Limiting amplifiers
JP5272948B2 (ja) * 2009-07-28 2013-08-28 ソニー株式会社 増幅回路、半導体集積回路、無線伝送システム、通信装置
CN102655619A (zh) * 2012-03-28 2012-09-05 广州惠威电器有限公司 扬声器低频限幅控制系统
CN108092632A (zh) * 2017-12-15 2018-05-29 安徽华东光电技术研究所 一种x波段3瓦功率放大器的制作工艺

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1947571A1 (de) * 1969-09-19 1971-04-15 Siemens Ag UEber mehrere Stufen gegengekoppelter Differenzverstaerker
DE2629415C2 (de) * 1975-07-01 1985-09-05 Commissariat à l'Energie Atomique, Paris Verfahren und Verstärkerschaltung zur Beseitigung einer Fehlerrestspannung eines Verstärkers
US4588956A (en) * 1983-11-25 1986-05-13 Alcatel Thomson Faisceaux Hertziens Wide band amplifier-limiter device
JPS6365166B2 (de) * 1981-06-12 1988-12-14
JPH0237723B2 (de) * 1981-09-16 1990-08-27 Tokyo Shibaura Electric Co

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3863173A (en) * 1974-06-03 1975-01-28 Gen Electric Amplifier circuit for minimizing voltage offset
JPS5560320A (en) * 1978-10-27 1980-05-07 Murata Mfg Co Ltd Active filter
DE3329195A1 (de) * 1983-08-12 1985-02-28 Karl Heinz Dr.-Ing. 8500 Nürnberg Feistel Aktives kettenfilterglied mit umschaltbarer bandbreite und aktiver parallelschwingkreis hierfuer
JPS6038906A (ja) * 1983-08-12 1985-02-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd 入力信号レベル検出回路
US4782305A (en) * 1987-10-02 1988-11-01 Motorola, Inc. Differential input-single output two pole filter implemented by a single amplifier
US5063356A (en) * 1989-09-29 1991-11-05 U.S. Philips Corporation Balanced filter circuit having a controllable balanced current multiplier

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1947571A1 (de) * 1969-09-19 1971-04-15 Siemens Ag UEber mehrere Stufen gegengekoppelter Differenzverstaerker
DE2629415C2 (de) * 1975-07-01 1985-09-05 Commissariat à l'Energie Atomique, Paris Verfahren und Verstärkerschaltung zur Beseitigung einer Fehlerrestspannung eines Verstärkers
JPS6365166B2 (de) * 1981-06-12 1988-12-14
JPH0237723B2 (de) * 1981-09-16 1990-08-27 Tokyo Shibaura Electric Co
US4588956A (en) * 1983-11-25 1986-05-13 Alcatel Thomson Faisceaux Hertziens Wide band amplifier-limiter device

Also Published As

Publication number Publication date
DE4225070C2 (de) 1994-07-21
HK140596A (en) 1996-08-09
GB2258777B (en) 1996-05-08
GB2258777A (en) 1993-02-17
GB9212307D0 (en) 1992-07-22
JPH0548362A (ja) 1993-02-26
US5264805A (en) 1993-11-23
CN1069606A (zh) 1993-03-03
CN1025399C (zh) 1994-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0559684B1 (de) Universalfilter
DE1904334A1 (de) Differentialverstaerker fuer vorzugsweise automatische Verstaerkungsregelung
DE3124331C2 (de) "aktive antenne"
DE4225070A1 (de) Begrenzender verstaerker
DE2839061B2 (de) Frequenzwandler
DE2656436A1 (de) Verstaerker mit intermodulationskompensation
DE2847375C3 (de) Stromversorgung für abgestimmte Rückkopplungsverstärker
DE60008030T2 (de) Frequenzumsetzer
DE69735742T2 (de) Frequenzabhängiger widerstand
DE2833053C2 (de)
DE3744338A1 (de) Koppelschaltung zur ankopplung eines keramischen filters an einen modulator fuer empfaenger mit amplitudenmodulation
DE4227833C2 (de) Zwischenfrequenzfilter für einen Funkempfänger
DE3337697C2 (de)
DE19628255C2 (de) Filterschaltung
DE3939906C2 (de)
DE1930749B2 (de) Aktives rc-phasenschiebernetzwerk und schaltungsanordnung aus solchen
DE2841873C2 (de)
DE3250018C2 (de)
DE2932037C2 (de) Mischstufe mit einem von einer Signalquelle gespeisten Empfangsfrequenzeingang und mit einem Ausgang für ein Ausgangssignal mit anderer Frequenzlage
DE3924049C1 (en) High pass filter separating out wideband AC voltage - has capacitor and earthed resistor as filter unit coupled to diode circuit via amplifier
DE1512725C3 (de) Breitbandverstärker mit steuerbarer Verstärkung
DE2515698B2 (de) Selektiver verstaerker mit aktiven filtern
DE19532989C1 (de) Multiplikative Mischstufe
DE2724606C2 (de) Verstärkerschaltung
DE3606701C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee