DE422487C - Zerlegbares, der Laenge nach unterteiltes Metallboot - Google Patents

Zerlegbares, der Laenge nach unterteiltes Metallboot

Info

Publication number
DE422487C
DE422487C DEB109514D DEB0109514D DE422487C DE 422487 C DE422487 C DE 422487C DE B109514 D DEB109514 D DE B109514D DE B0109514 D DEB0109514 D DE B0109514D DE 422487 C DE422487 C DE 422487C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boat
length
divided according
metal boat
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB109514D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB109514D priority Critical patent/DE422487C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE422487C publication Critical patent/DE422487C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B7/00Collapsible, foldable, inflatable or like vessels
    • B63B7/02Collapsible, foldable, inflatable or like vessels comprising only rigid parts
    • B63B7/04Collapsible, foldable, inflatable or like vessels comprising only rigid parts sectionalised

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

  • Zerlegbares, der Länge nach unterteiltes Metallboot. Gegenstand der Erfindung ist ein der Länge nach unterteiltes Metallboot, das durch eine besonders zweckmäßige Verbindung der einzelnen Bootsabschnitte ungemein widerstandsfähig und völlig wasserdicht ausgebildet ist. Erreicht wird dies gemäß der Erfindung dadurch, daß die einzelnen Bootsabschnitte durch U-förmig ineinandergreifende, verkeilte und eine Dichtung aufnehmende Falze lösbar miteinander verbunden sind. In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung in Abb. i in Draufsicht, in Abb.2 in einem vergrößerten Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. i und in Abb. 3 in einem Längsschnitt nach der Linie C-D der Abb. 2 dargestellt.
  • Das vorzugsweise aus Stahlblech oder Aluminiumblech hergestellte Boot ist der -Länge nach mehrfach unterteilt, so daß es aus-einer-Anzahl von . Boötsabsduiitten, z. B. aus den zwei Mittelstücken a., b, dem Heck c und dem Bug d besteht. Diese senkrecht zur Bootsachse abgeschnittenen, stumpf aneinandersto-Benden Bootsabschnitte sind gemäß der Erfindung durch U-förmig ineinandergreifende Falze lösbar miteinander verbunden. Hierzu sind die Enden des einen Bootsabschnittes senkrecht nach oben umgebördelt und parallel dazu sind Bogenschienen d in geeigneter Weise äm Bootskörper befestigt, z. B. angeschweißt, derart, daß dieser Bootsabschnitt beiderseits einen U-förmigen Falz bildet. Die mit ihm in Eingriff kommenden, anstoßenden Bootsabschnitte sind an der entsprechenden Seite zu einer U-förmigen Feder g ausgestaltet, welche in die Bogennut d eingreift. Diese Nut- und Federverbindung reicht bis zur breitesten Stelle _ des Bootskörpers. Zwecks straffer Anzugverbindung der einzelnen Bootsabschnitte enthalten die U-förmigen Falze an ihren oberen Enden Schlitze zur Einführung von Keilen i, welche zweckmäßig dolchartig geformt sind und somit eine große Anzugwirkung ergeben. Die Falze sind mit Dichtungsmaterial ausgekleidet, so daß die einzelnen Abschnitte beim Zusammensetzen wasserdicht ineinandergreifen.
  • Das Zusammensetzen des Bootes erfolgt in -_der-Weisedaß-die-° Feder des einen Teiles in die entsprechende Nut des anderen Bootsabschnittes eingeführt wird, z. B. durch Einschieben. von oben her. Mit Hilfe der Keile i werden die Bootsabschnitte miteinander festgespannt verbunden. Das Zusammenbauen und Auseinandernehmen des Bootes kann rasch und ohne besondere Fertigkeit zu erfordern vorgenommen werden. . Das fertige Boot selbst ist gegen Durchsacken durchaus gesichert, da die Falzverbindungen als Versteifungsspanten wirken.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zerlegbares, der Länge nach unterteiltes Metallboot, dadurch gekennzeichnet, daß seine einzelnen Bootsabschnitte (a, b, e; d) durch U-förmig ineinandergreifende, verkeilte und eine Dichtung aufnehmende Falze (e, f, g) lösbar miteinander verbunden sind.
DEB109514D 1923-05-02 1923-05-02 Zerlegbares, der Laenge nach unterteiltes Metallboot Expired DE422487C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB109514D DE422487C (de) 1923-05-02 1923-05-02 Zerlegbares, der Laenge nach unterteiltes Metallboot

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB109514D DE422487C (de) 1923-05-02 1923-05-02 Zerlegbares, der Laenge nach unterteiltes Metallboot

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE422487C true DE422487C (de) 1926-06-12

Family

ID=6992492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB109514D Expired DE422487C (de) 1923-05-02 1923-05-02 Zerlegbares, der Laenge nach unterteiltes Metallboot

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE422487C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109558B (de) * 1958-01-27 1961-06-22 Termo Ind Ab Schwimmkoerper, insbesondere Boot
DE102010056304A1 (de) 2010-12-24 2012-06-28 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Bremsanlage für ein Fahrzeug, insbesondere für eine mobile Arbeitsmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109558B (de) * 1958-01-27 1961-06-22 Termo Ind Ab Schwimmkoerper, insbesondere Boot
DE102010056304A1 (de) 2010-12-24 2012-06-28 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Bremsanlage für ein Fahrzeug, insbesondere für eine mobile Arbeitsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE422487C (de) Zerlegbares, der Laenge nach unterteiltes Metallboot
DE631369C (de) Zweiteiliges Kettenglied
DE2100081C3 (de) Verbindungselement
EP0939264A2 (de) Schnellverschluss
DE357737C (de) Zusammenlegbares Fass
DE661062C (de) Huelsenklammer zum Verbinden der Enden von Metallbandumreifungen
DE1924969A1 (de) Kettenglied
AT7123B (de) Verschluss für Mieder und dergl.
DE281187C (de)
DE333232C (de) Verfahren zur Herstellung von aus ineinandergelegten Einzelringen mit gegeneinander versetzten Schlitzen bestehenden Kolbenringen
DE407463C (de) Zerlegbares Gestell fuer Faltboote
AT69404B (de) Schuhverschluß.
DE491372C (de) Herstellung einer Schweissnaht bei Kupferbehaeltern u. dgl.
AT105912B (de) Kettensäge.
DE422895C (de) Boot
DE549011C (de) Dreschkorb fuer Schlagleistendreschmaschinen
DE1251176B (de)
DE107469C (de)
DE424413C (de) Verschlussteil fuer Taschen, insbesondere Fahrradtaschen, welcher aus Ring und Nietknopf besteht
DE350618C (de) Verstaerkter Behaelter, insbesondere fuer Benzin auf Luftfahrzeugen
DE6601295U (de)
AT40031B (de) Verfahren zur Herstellung von Gabeln mit Heft aus Holz, Zelluloid, Horn oder dergl.
DE534176C (de) Zusammenlegbares Boot
DE303546C (de)
AT39079B (de) Weblitze.