DE422423C - Verfahren zur Herstellung von gepraegten Metallpapieretiketten mit mattfarbigem Grund - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von gepraegten Metallpapieretiketten mit mattfarbigem Grund

Info

Publication number
DE422423C
DE422423C DEK91776D DEK0091776D DE422423C DE 422423 C DE422423 C DE 422423C DE K91776 D DEK91776 D DE K91776D DE K0091776 D DEK0091776 D DE K0091776D DE 422423 C DE422423 C DE 422423C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal paper
production
matt
paper labels
embossed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK91776D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kramp & Comp Fa
Original Assignee
Kramp & Comp Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kramp & Comp Fa filed Critical Kramp & Comp Fa
Priority to DEK91776D priority Critical patent/DE422423C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE422423C publication Critical patent/DE422423C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/24Inking and printing with a printer's forme combined with embossing

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von geprägten Metallpapieretiketten mit mattfarbigem Grund. Geprägte Metallpapieretiketten, deren Grund zum besseren Hervorheben der erhaben geprägten Teile schwarz oder farbig gemacht wurden, hatten bei den bis jetzt bekannten Herstellungsverfahren durchweg einen matten bzw. auch vollen Glanz. Es lag dies in der Art der Herstellung, da der Grund durch Druck hervorgebracht wird und es nicht möglich ist, hierbei auf Metällunterlag-en das Auftreten des Glanzes zu vermeiden.
  • Gegenstand vorliegender Erfindung ist nun ein Verfahren, nach welchem es möglich wird, geprägte Metallpapieretiketten herzustellen, deren Grund in Schwarz oder einer beliebigen Farbe gehalten sein kann und dabei vollkommen tiefmatt erscheint. Hierdurch wird eine besonders hervortretende, scharfe Kontrastwirkung der erhaben geprägten Teile des Etiketts erzielt und eine ganz neue Axt von Metallpapieretiketten erzeugt.
  • Das neue Verfahren vollzieht sich in folgender Weise Das für diese Zwecke zur Verwendung kommende Metallpapier hat auf der Metallschichtseite einen hellen Metallglanz. Dieser wird evtl. beibehalten oder auch mattiert. In jedem Falle muß die Metallschicht bedruckbar gemacht werden, und das geschieht mittels einer feinen Schicht eines geeigneten Lackes. Hierauf erfolgt die Prägung mittels Prägeplatte, die aber mit einer besonders für die vorliegenden Zwecke zugerichteten Farbe eingefärbt ist. Diese Farbe erhält nämlich einen besonderen Zusatz von Dammar - oder bzw. und - Kopal, wodurch sie befähigt wird, später die Mattierung aufzunehmen. Nach erfolgter Prägung, die auch gleichzeitig den Grund gedruckt hat, werden die Etiketten sofort mit hochfein pulverisiertem Farbstoff vollkommen eingestaubt, wobei der Farbstoff sich auf dem frischen Druck niederschlägt und festsetzt. Alsdann werden die Etiketten im Wärme- und Trockenofen einer Temperatur von etwa q.5° ausgesetzt, wodurch der Dammar- bzw. Kopalzusatz der Druckfarbe erweicht und den niedergeschlagenen Farbstoff aufnimmt. Nach erfolgter Trocknung, welche etwa z1/2 Stunden dauert, werden die Etiketten abgestaubt. Jetzt tritt bereits der matte Grund in scharfen Gegensatz zur hellglänzenden Prägung, auch ist die Grundfarbe im wesentlichen gebunden, jedoch ist sie noch nicht unverwischbar, und mithin bedarf es noch einer weiteren Befestigung des matten Grundes. Diese erfolgt durch einen Schlußüberzug mittels stark verdünnten Zeponlackes, welcher nach dem Trocknen den matten Grund vollkommen fest abbindet und ihn haltbar macht, ohne die Mattierung auch nur im geringsten zu beeinträchtigen. Gleichzeitig wird damit auch das Etikett in seiner ganzen Fläche widerstandsfähig gemacht.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcIi: Verfahren zur Herstellung von geprägten Metallpapieretiketten mit mattfarbigem Grund, dadurch gekennzeichnet, daß das durch einen Lacküberzug bedruckbar gemachte Metallpapier zunächst mittels Prägeplatte, die mit einer einen besonderen Zusatz von Dammar oder Kopal enthaltenden Druckfarbe eingefärbt ist, geprägt und gleichzeitig bedruckt wird, worauf der frische. Druck mit feinem: Farbstaub eingestaubt und im Ofen bei etwa q.5° Wärme getrocknet wird, wonach durch .einen Überzug von stark verdünntem Zaponlack das ganze Etikett wiederstandsfähig gemacht wird.
DEK91776D 1924-11-24 1924-11-25 Verfahren zur Herstellung von gepraegten Metallpapieretiketten mit mattfarbigem Grund Expired DE422423C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK91776D DE422423C (de) 1924-11-24 1924-11-25 Verfahren zur Herstellung von gepraegten Metallpapieretiketten mit mattfarbigem Grund

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE91776 1924-11-24
DEK91776D DE422423C (de) 1924-11-24 1924-11-25 Verfahren zur Herstellung von gepraegten Metallpapieretiketten mit mattfarbigem Grund

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE422423C true DE422423C (de) 1925-12-01

Family

ID=25748541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK91776D Expired DE422423C (de) 1924-11-24 1924-11-25 Verfahren zur Herstellung von gepraegten Metallpapieretiketten mit mattfarbigem Grund

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE422423C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE422423C (de) Verfahren zur Herstellung von gepraegten Metallpapieretiketten mit mattfarbigem Grund
DE250833C (de)
DE69810430T2 (de) Dekorationsverfahren
DE2621342C2 (de) Verfahren und Abziehbild zum Herstellen von Dekorationen auf beliebigen Gegenständen durch Aufbringen von Abziehbildern
DE2045296C3 (de) Verfahren zur Erhöhung der Wiedergabegenauigkeit beim Prägen durch elektrolytische Oberflächenbehandlung des Präge Werkzeuges
DE572943C (de) Verfahren zum Herstellen von Plaettmustern
DE2005282A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von Gegenständen mit Maserungs- und Strukturmustern
AT137665B (de) Verfahren zur Herstellung von Edelholzmustern.
EP1624975B1 (de) Verfahren zum bildhaften färben von holzoberflächen
DE487158C (de) Verfahren zur kuenstlichen Erzeugung eines gealterten Aussehens lackierter Tapeten
DE561294C (de) Abziehbild mit Cellulosederivatschichten
DE71497C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbendruck auf Glasflächen
DE580688C (de) Verfahren zur Erzeugung von bildlichen Darstellungen, Imitationen, Beschriftungen usw.
DE560546C (de) Verfahren zur Herstellung von widerstandsfaehigen Drucken auf Metall, Holz, Papier, Textilien, Leder, Kunstharzen oder anderen Kunststoffen organischer Natur, Steinen oder Kunststeinen
DE466315C (de) Verfahren zur Herstellung von Oberflaechenglanz zeigenden Offsetdrucken
AT63033B (de) Verfahren zur Herstellung von Plakaten.
DE640994C (de) Verfahren zur Herstellung holzaehnlicher Musterungen auf Messerheftschalen aus Celluloid
DE588767C (de) Verfahren zum Herstellen von Druckformen, insbesondere zur Erzielung aquarell- oder pastellaehnlicher Wirkungen
DE578043C (de) Verfahren zum Herstellen von Flachdruckformen
DE139094C (de)
CH177679A (de) Verfahren zur Herstellung von opaken gepressten Produkten.
DE593261C (de) Verfahren zur Veredelung von Furnierhoelzern
AT150494B (de) Wachstuchersatz.
DE299368C (de)
DE656507C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckpapier