DE4221585A1 - Alarm- und Zuhaltevorrichtung für den Schließ- und/oder Scharnierbereich mit anschließender mechanischer Verankerung - Google Patents

Alarm- und Zuhaltevorrichtung für den Schließ- und/oder Scharnierbereich mit anschließender mechanischer Verankerung

Info

Publication number
DE4221585A1
DE4221585A1 DE4221585A DE4221585A DE4221585A1 DE 4221585 A1 DE4221585 A1 DE 4221585A1 DE 4221585 A DE4221585 A DE 4221585A DE 4221585 A DE4221585 A DE 4221585A DE 4221585 A1 DE4221585 A1 DE 4221585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking device
alarm
locking
alarm system
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4221585A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Matouschek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MATOUSCHEK, ERICH, 72584 HUELBEN, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4221585A priority Critical patent/DE4221585A1/de
Priority to PCT/EP1992/001810 priority patent/WO1993005490A1/de
Priority to ES92917085T priority patent/ES2093841T3/es
Priority to DE59207461T priority patent/DE59207461D1/de
Priority to EP92917085A priority patent/EP0555437B1/de
Publication of DE4221585A1 publication Critical patent/DE4221585A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/102Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device a signal being sent to a remote location, e.g. a radio signal being transmitted to a police station, a security company or the owner
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/04Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/30Detection related to theft or to other events relevant to anti-theft systems
    • B60R25/33Detection related to theft or to other events relevant to anti-theft systems of global position, e.g. by providing GPS coordinates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/01Satellite radio beacon positioning systems transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/13Receivers
    • G01S19/14Receivers specially adapted for specific applications
    • G01S19/16Anti-theft; Abduction
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/10Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using wireless transmission systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Description

Behältnisse, Räume oder Fahrzeuge, die gegen Aufbruch gesichert werden, sind nach herkömmlicher Technik mechanisch verriegelt und bei Anschluß an eine Alarmanlage zusätzlich mit einem Alarmmelder versehen, der den Aufbruch der Alarmzentrale mitteilt.
Diese Alarmmeldung erfolgt jedoch erst, wenn der mechanische Widerstand bereits gebrochen, also der Täter unmittelbar vor dem Ziel ist.
Sinnvoller wäre es, nach Überwinden der mechanischen Sicherung und erfolgter Alarmierung eine zweite mechanische Sicherung zu installieren, damit der Täter zeitlich gebunden wird und die alarmierten Hilfskräfte einen Zeitvorsprung erhalten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Fig. 1 stellt in einem Ausführungsbeispiel die Alarm- und Zuhaltevorrichtung für den Schloß- und oder Scharnierbereich mit anschließender mechanischer Verankerung dar.
Dargestellt ist der Schließ- oder Scharnierbereich 1. Ein Festhaltebolzen 3 ragt in das zu verriegelnde Teil hinein und wird dort von einem nicht dargestellten Ver­ riegelungselement festgehalten. Dieses Verriegelungselement kann flexibel aus­ gebildet sein, so daß die erste Zuhaltevorrichtung 4 mit geringem Kraftaufwand, beispielsweise mit einem Schraubendreher, überwunden werden kann.
In geringem Abstand zur Zuhaltevorrichtung 4 befindet sich eine zweite, höheren Widerstand leistende Zuhaltevorrichtung 5.
Nach einer Gewalteinwirkung auf den Schließ- oder Scharnierbereich - wie es bei einem Einbruchversuch üblich ist - entsteht ein Spalt zwischen den durch die Zuhaltevorrichtung zusammengehaltenen Teilen.
Auf Grund dieses Spaltes reagiert der angebrachte Alarmmelder 2, z. B. ein Mikroschalter oder dgl. und meldet einen Alarm weiter.
Nach dieser Alarmmeldung verhakt sich der Festhaltebolzen 3 mittels der stärker ausgelegten Zuhaltevorrichtung 5 erneut an dem Verriegelungselement, so daß der Täter zum entgültigen Aufbruch erneut ansetzen muß. Dies bindet ihn zeitlich und verschafft den Hilfskräften einen Zeitvorsprung.

Claims (1)

  1. Die Alarm- und Zuhaltevorrichtung für den Schließ- und/oder Scharnier­ bereich mit anschließender mechanischer Verankerung dient der Absiche­ rung gegen Einbruch in Behältnisse, Räume oder Fahrzeuge und verschafft den Hilfsdiensten einen zeitlichen Vorsprung.
    Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß im Schloß- und/oder Scharnierbereich (1) wenigstens ein Festhaltebolzen (3) angebracht ist, der so ausgelegt ist, daß er wenigstens zwei Zuhaltevorrichtungen (4, 5) in geringem Abstand aufweist, wobei die erste Zuhaltevorrichtung (4) auf Grund ihrer Beschaf­ fenheit weniger Widerstand leistet als die zweite Zuhaltevorrichtung (5), daß nach Überwinden der ersten Zuhaltevorrichtung (4) auf Grund des entstehenden geringen Öffnungsspaltes über einen herkömmlichen Alarm­ melder (2) ein Alarm gemeldet wird und daß die zweite Zuhaltevorrichtung (5) erneut Widerstand leistet.
DE4221585A 1991-08-30 1992-07-01 Alarm- und Zuhaltevorrichtung für den Schließ- und/oder Scharnierbereich mit anschließender mechanischer Verankerung Ceased DE4221585A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4221585A DE4221585A1 (de) 1992-07-01 1992-07-01 Alarm- und Zuhaltevorrichtung für den Schließ- und/oder Scharnierbereich mit anschließender mechanischer Verankerung
PCT/EP1992/001810 WO1993005490A1 (de) 1991-08-30 1992-08-08 Alarm- und meldeanlage für fahrzeuge
ES92917085T ES2093841T3 (es) 1991-08-30 1992-08-08 Instalacion de alarma y notificacion para vehiculos.
DE59207461T DE59207461D1 (de) 1991-08-30 1992-08-08 Alarm- und meldeanlage für fahrzeuge
EP92917085A EP0555437B1 (de) 1991-08-30 1992-08-08 Alarm- und meldeanlage für fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4221585A DE4221585A1 (de) 1992-07-01 1992-07-01 Alarm- und Zuhaltevorrichtung für den Schließ- und/oder Scharnierbereich mit anschließender mechanischer Verankerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4221585A1 true DE4221585A1 (de) 1994-01-13

Family

ID=6462232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4221585A Ceased DE4221585A1 (de) 1991-08-30 1992-07-01 Alarm- und Zuhaltevorrichtung für den Schließ- und/oder Scharnierbereich mit anschließender mechanischer Verankerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4221585A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4404548A1 (de) * 1994-02-12 1995-08-17 Erich Matouschek Alarmauslösende Zuhaltevorrichtung für den Schließ- und/oder Scharnierbereich einer zu sichernden Tür oder eines zu sichernden Fensters
WO1996007806A1 (de) * 1994-09-10 1996-03-14 Erich Matouschek Alarmauslösende zuhaltevorrichtung für den schliess- und/oder scharnierbereich einer zu sichernden tür oder eines zu sichernden fensters
DE19603679C1 (de) * 1996-02-02 1997-03-06 Erich Matouschek Alarmauslösende Schließeinrichtung für Fenster oder Türen
DE19701886A1 (de) * 1997-01-21 1998-08-06 Thomas Matouschek Türschloß mit versetztem Riegel
DE10050098A1 (de) * 2000-10-09 2002-04-25 Dorma Gmbh & Co Kg Sicherheitsmodul
DE19638359B4 (de) * 1996-09-19 2013-07-18 Pax Ag Einbruchsicherung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3263040A (en) * 1964-06-29 1966-07-26 Harry F Bliven Pressure operated circuit controlling devices operable on relative movement between two elements
DE3915068C1 (en) * 1989-05-09 1990-08-09 Thomas 7316 Koengen De Matouschek Safe with alarm and monitor - has narrow lead(s) broken by rod-shaped locking elements in retention region if forced open
DE3909584A1 (de) * 1989-03-23 1990-09-27 Droste Dieter Frhr Von Tuerschloss mit automatischem einbruchsschutz durch sperrung der schliessvorrichtung
DE3936084A1 (de) * 1989-10-30 1991-05-02 Erich Matouschek Sensoren fuer die einbruchmeldeanlage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3263040A (en) * 1964-06-29 1966-07-26 Harry F Bliven Pressure operated circuit controlling devices operable on relative movement between two elements
DE3909584A1 (de) * 1989-03-23 1990-09-27 Droste Dieter Frhr Von Tuerschloss mit automatischem einbruchsschutz durch sperrung der schliessvorrichtung
DE3915068C1 (en) * 1989-05-09 1990-08-09 Thomas 7316 Koengen De Matouschek Safe with alarm and monitor - has narrow lead(s) broken by rod-shaped locking elements in retention region if forced open
DE3936084A1 (de) * 1989-10-30 1991-05-02 Erich Matouschek Sensoren fuer die einbruchmeldeanlage

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4404548A1 (de) * 1994-02-12 1995-08-17 Erich Matouschek Alarmauslösende Zuhaltevorrichtung für den Schließ- und/oder Scharnierbereich einer zu sichernden Tür oder eines zu sichernden Fensters
WO1996007806A1 (de) * 1994-09-10 1996-03-14 Erich Matouschek Alarmauslösende zuhaltevorrichtung für den schliess- und/oder scharnierbereich einer zu sichernden tür oder eines zu sichernden fensters
DE19603679C1 (de) * 1996-02-02 1997-03-06 Erich Matouschek Alarmauslösende Schließeinrichtung für Fenster oder Türen
DE19603679C5 (de) * 1996-02-02 2004-11-04 Dorma Gmbh + Co. Kg Alarmauslösende Schließeinrichtung für Fenster oder Türen
DE19638359B4 (de) * 1996-09-19 2013-07-18 Pax Ag Einbruchsicherung
DE19701886A1 (de) * 1997-01-21 1998-08-06 Thomas Matouschek Türschloß mit versetztem Riegel
DE10050098A1 (de) * 2000-10-09 2002-04-25 Dorma Gmbh & Co Kg Sicherheitsmodul
DE10050098B4 (de) * 2000-10-09 2006-01-12 Dorma Gmbh + Co. Kg Sicherheitsmodul

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4203865C2 (de) Alarm- und Meldeanlage für Fahrzeuge
EP0555437B1 (de) Alarm- und meldeanlage für fahrzeuge
DE10208451A1 (de) Fenster-/Türschloss
DE4024689C2 (de)
DE102017111833A1 (de) Mobile Alarmvorrichtung
DE4221585A1 (de) Alarm- und Zuhaltevorrichtung für den Schließ- und/oder Scharnierbereich mit anschließender mechanischer Verankerung
DE4344314C2 (de) Verfahren zum Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage mittels eines Einsteckschlosses
DE4024418C2 (de)
DE4318518C1 (de) Türüberwachungsvorrichtung
EP0722156B1 (de) Verfahren zum Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage mittels eines Einsteckschlosses mit integrierter Blockschlossfunktion
EP0786751B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Komponenten von Alarmanlagen
DE4339234A1 (de) Diebstahl-Sicherungsvorrichtung
DE3909768C2 (de) Diebstahlsicherungssystem für Fahrzeuge
DE4310690C2 (de) Einrichtung zum Sichern von Kraftfahrzeugen gegen Einbruch und Diebstahl
DE4422094A1 (de) Schloß für Türen
CA1162068A (en) Intruder warning device
DE3441771C2 (de)
EP1580363B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung bzw. Überwachung von Betätigungsstangen an Paniktüren oder dergleichen
DE19701886A1 (de) Türschloß mit versetztem Riegel
DE3502759C2 (de) Einbruchwarngerät eines Garagenschwingtors
DE102011110850A1 (de) Anordnung zur Überwachung von Verschlusselementen
DE19734799C1 (de) Wertbehälter für Fahrzeuge mit mehreren Fächern und nur einer Schalteinrichtung
DE3227876A1 (de) Alarmanlage zur sicherung eines durchgangs
DE4427023A1 (de) Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE10064956A1 (de) Sicherungsvorrichtung für eine Tür in Flucht- und Rettungswegen

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MATOUSCHEK, ERICH, 72584 HUELBEN, DE

8105 Search report available
8131 Rejection