DE4221448A1 - Bewehrungsmaterial für Kolben von Verbrennungsmotoren - Google Patents

Bewehrungsmaterial für Kolben von Verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE4221448A1
DE4221448A1 DE19924221448 DE4221448A DE4221448A1 DE 4221448 A1 DE4221448 A1 DE 4221448A1 DE 19924221448 DE19924221448 DE 19924221448 DE 4221448 A DE4221448 A DE 4221448A DE 4221448 A1 DE4221448 A1 DE 4221448A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
max
piston
reinforcement
ring carrier
austenitic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924221448
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dr Bischofberger
Dieter Mueller-Schwelling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle GmbH
Original Assignee
Mahle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle GmbH filed Critical Mahle GmbH
Priority to DE19924221448 priority Critical patent/DE4221448A1/de
Priority to JP6501952A priority patent/JPH08501349A/ja
Priority to EP93912635A priority patent/EP0648282A1/de
Priority to BR9306637A priority patent/BR9306637A/pt
Priority to PCT/DE1993/000569 priority patent/WO1994000614A2/de
Publication of DE4221448A1 publication Critical patent/DE4221448A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C37/00Cast-iron alloys
    • C22C37/06Cast-iron alloys containing chromium
    • C22C37/08Cast-iron alloys containing chromium with nickel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0085Materials for constructing engines or their parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0448Steel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Bewehrungsmaterialien für Kol­ ben aus dem Grundmaterial Aluminium für Verbrennungs­ motoren, in denen das Bewehrungsmaterial in dem Alu­ minium-Grundmaterial intermetallisch gebunden ist. Das gilt insbesondere für den Ringträger und den Mul­ denrandschutz des Kolbens. Die intermetallische Bin­ dung wird dadurch erzielt, daß das Bewehrungsmaterial beispielsweise in der Form eines sogenannten Ringträ­ gers in die Gießform eines zu gießenden Aluminiumkol­ bens eingelegt und mit der Aluminiumschmelze des Kol­ bens umgossen wird. Vor dem Einlegen in die Gießform wird das Bewehrungsmaterial in eine Aluminiumschmelze getaucht und direkt aus dem Tauchbad in die Gießform eingelegt, in der es von dem Aluminiumgrundmaterial des Kolbens umgossen wird, während die Tauchschicht auf dem Bewehrungsmaterial noch zumindest oberfläch­ lich schmelzflüssig ist. Diese Art der intermetalli­ schen Bindung wird in der Praxis allgemein als Alfin- Bindung bezeichnet.
Bei den bisher insbesondere für Ringnuten bekannten Bewehrungsmaterialien wie beispielsweise GGL-Ni-Cu-Cr 1562 (DIN 1694) mit lamellarer Graphitausbildung ist die Festigkeit der Alfin-Bindung zwischen dem Beweh­ rungsmaterial und dem Kolbengrundmaterial für die bei tretenden Belastungen in Extremfällen nicht immer ausreichend, so daß es zu erhöhtem Produktionsaus­ schuß infolge von Anrissen in der Bindungsschicht kommen kann.
Das vorstehend erwähnte Material GGL-NI-Cu-Cr 1562 besitzt folgende Legierungselemente:
2,4-2,8% C
1,8-2,4% Si
1,0-1,4% Mn
13,5-17,0% Ni
1,0-3,0% Cr
5,0-7,0% Cu.
Die Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, ein Bewehrungsmaterial zu schaffen, das ohne Verschlech­ terung der übrigen bei einem Bewehrungsteil, wie bei­ spielsweise einem Ringträger, erforderlichen Eigen­ schaften zusätzlich eine verbesserte Bindungsfestig­ keit gegenüber dem angrenzenden Aluminium-Grundmate­ rial des Kolbens besitzt.
Gelöst wird diese Aufgabe nach der Lehre des An­ spruchs 1 durch die Verwendung eines austenitischen Gußeisens mit überwiegend vermicularer und/oder glo­ bularer Graphitausbildung, wobei dieses Material bei der Verwendung für Ringträger beispielsweise die Le­ gierungszusammensetzung des obengenannten GGL-Ni-Cu- Cr 1562 haben kann.
Eine vorteilhafte Ausbildung eines solchen austeniti­ schen Gußeisens gibt der Anspruch 2 an.
Eine vermiculare Graphitbildung wirkt sich durch eine gleichmäßige Schichtausbildung und geringe Kerbwir­ kung der in der Schicht eingebundenen Graphitteilchen positiv auf die Bindungsfestigkeit des Bewehrungsma­ terials in einem angegossenen Aluminium-Grundmaterial aus. Für eine globulare Graphitausbildung trifft dies in noch verstärktem Maße zu.
Eine besonders zweckmäßige Zusammensetzung eines Guß­ eisens mit globularer Graphitausbildung ist Gegen­ stand des Anspruchs 3.
Die unterschiedlichen Graphitausbildungen "lamellar", "vermicular" und "globular" werden durch entsprechen­ de jeweils an sich bekannte verschiedenartige Impfbe­ handlungen der Ausgangsschmelze erzielt.
Eine weitere alternative Lösung besteht in der Ver­ wendung eines austenitischen oder austenitisch-karbi­ dischen Stahles.
Die verbesserte Bindefestigkeit erklärt sich hier durch den Aufbau einer einphasigen störstellenfreien Schicht mit erhöhter Eigenfestigkeit.
Eine bevorzugte Zusammensetzung eines solchen Stahles zeigt Anspruch 5.
Bewehrungsteile aus den erfindungsgemäßen Materialien können insbesondere der Ringträger oder Brennraummul­ denschutz des Kolbens sein.
In der Praxis reicht häufig eine lokale Verstärkung der Bindefestigkeit des Bewehrungsmaterials, d. h. beispielsweise des Ringträgers in dem radial innen­ liegenden Übergangsbereich zu dem Kolbengrundmaterial aus. Für diesen Fall schlägt die Erfindung nach An­ spruch 7 vor, lediglich den radial innenliegenden Grenzbereich des Bewehrungsmaterials aus einem der Materialien der Ansprüche 1-5 vorzusehen, während das übrige sich nach radial außen anschließende Mate­ rial ein übliches bisher bekanntes Ringträgermaterial sein kann.
Nach Anspruch 7 kann die radial innenliegende Grenz­ schicht aus unterschiedlichem Material auch aus Nickel- oder einer Nickelbasislegierung bestehen.
Ein Verfahren zur Herstellung solcher materialmäßig radial gestufter Ringträger ist Gegenstand des An­ spruchs 8.
Ein derartiges Schleudergußverfahren, mit dem es mög­ lich ist, ring- bzw. rohrförmige Körper mit radial geschichteten unterschiedlichen Materialien herzu­ stellen, ist im Stand der Technik bekannt und bei­ spielsweise recht ausführlich beschrieben in DE-OS- 21 39 880.
In Fällen, in denen bei einem Ringträger die radial innenliegende Grenzschicht aus einem gegenüber dem übrigen Bewehrungsmaterial anderen Material besteht, kann das übrige Material beispielsweise das eingangs erwähnte GGL-Ni-Cu-Cr 1562 (DIN 1694) mit überwiegend lamellarer Graphitausbildung sein. Dies hat bei einem Ringträger den Vorteil, daß für den durch die Ringe des Kolbens beanspruchter Bereich das für diese Bean­ spruchungsart optimale Bewehrungsmaterial eingesetzt werden kann, während der radial innen liegende inter­ metallische Bindungsbereich dagegen aus einem für die Bindung optimalen Material bestehen kann.

Claims (9)

1. Austenitisches Gußeisen mit überwiegend vermicu­ larer und/oder globularer Graphitausbildung als intermetallisch in dem Aluminiumgrundmaterial ei­ nes Kolbens für Verbrennungsmotoren gebundenes Bewehrungsmaterial.
2. Austenitisches Gußeisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil der vermicularen, und/oder globu­ laren Graphitausbildung über 80% beträgt.
3. Austenitisches Gußeisen nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Legierung GGG-NiCr 202 nach DIN 1694 in der Zusammensetzung: max 3% C
1,5-3,0% Si
0,5-1,5% Mn
18,0-22,0% Ni
1,0-2,5% Cr.
4. Austenitischer oder austenitisch-karbidischer Stahl als intermetallisch in dem Aluminium-Grund­ material eines Kolbens für Verbrennungsmotoren gebundenes Bewehrungsmaterial.
5. Material nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch folgende Zusammensetzung: max. 0,030% C
max. 1,000% Si
max. 2,000% Mn
max. 0,045% P
max. 0,025% S
17,00-18,500% Cr
2,50-3,000% Mo
12,50-15,000% Ni.
6. Ringträger oder ringförmiger Kolben-Brennraummul­ denschutz aus dem Material nach einem der vorher­ gehenden Ansprüche.
7. Material nach einem der vorhergehenden Ansprüche für den Kolben-Ringträger, dadurch gekennzeichnet, daß dieses lediglich in einem radial innenliegen­ den Grenzbereich des Ringträgers vorgesehen ist, während der übrige Bereich aus einem anderen be­ kannten Ringträgermaterial besteht.
8. Kolben-Ringträger aus einem Material nach An­ spruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der radial innen liegende Grenzbereich abwei­ chend von dem übrigen Bewehrungsmaterial aus Nickel- oder einer Nickelbasislegierung besteht.
9. Verfahren zur Herstellung einer Kolben-Ringnut Bewehrung (Ringträger) aus einer Materialkombina­ tion nach Anspruch 7 oder 8 dadurch gekennzeichnet, daß die Herstellung im Schleudergußverfahren durch zeitlich getrenntes Aufgeben der unter­ schiedlichen Materialien erfolgt.
DE19924221448 1992-06-30 1992-06-30 Bewehrungsmaterial für Kolben von Verbrennungsmotoren Withdrawn DE4221448A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924221448 DE4221448A1 (de) 1992-06-30 1992-06-30 Bewehrungsmaterial für Kolben von Verbrennungsmotoren
JP6501952A JPH08501349A (ja) 1992-06-30 1993-06-30 内燃機関のピストン用補強材料
EP93912635A EP0648282A1 (de) 1992-06-30 1993-06-30 Bewehrungsmaterial für kolben von verbrennungsmotoren
BR9306637A BR9306637A (pt) 1992-06-30 1993-06-30 Material de reforço para pistão de motores de combustão interna
PCT/DE1993/000569 WO1994000614A2 (de) 1992-06-30 1993-06-30 Bewehrungsmaterial für kolben von verbrennungsmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924221448 DE4221448A1 (de) 1992-06-30 1992-06-30 Bewehrungsmaterial für Kolben von Verbrennungsmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4221448A1 true DE4221448A1 (de) 1994-01-13

Family

ID=6462152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924221448 Withdrawn DE4221448A1 (de) 1992-06-30 1992-06-30 Bewehrungsmaterial für Kolben von Verbrennungsmotoren

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0648282A1 (de)
JP (1) JPH08501349A (de)
BR (1) BR9306637A (de)
DE (1) DE4221448A1 (de)
WO (1) WO1994000614A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537847A1 (de) * 1995-10-11 1997-04-17 Mahle Gmbh Bewehrungsteil, dessen Grundwerkstoff austenitisches Gußeisen ist
DE19537848A1 (de) * 1995-10-11 1997-04-17 Mahle Gmbh Bewehrungsteil, dessen Grundwerkstoff austenitisches Gußeisen ist
DE10049598A1 (de) * 2000-10-06 2002-04-18 Federal Mogul Burscheid Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Gußeisenwerkstoffes

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104532118B (zh) * 2015-01-28 2016-08-24 滨州市正道机械制造有限公司 活塞镶圈专用高性能高镍奥氏体蠕墨铸铁及其制备方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2405389A1 (de) * 1974-02-05 1975-08-14 Schmidt Gmbh Karl Ringtraeger fuer leichtmetallkolben von verbrennungskraftmaschinen
DE2533746A1 (de) * 1975-07-28 1977-02-03 Alcan Aluminiumwerke Kolben fuer brennkraftmaschinen
EP0255922A2 (de) * 1986-08-05 1988-02-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Kolben

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH531644A (de) * 1970-11-26 1972-12-15 Sulzer Ag Eine Lauffläche aufweisender Teil einer Kolbenbrennkraftmaschine sowie Verfahren zur Herstellung des Teiles
DE2627329C2 (de) * 1976-06-18 1981-11-19 Mahle Gmbh, 7000 Stuttgart Austenitisches Gußeisen
DE2646276C3 (de) * 1976-10-14 1980-01-17 Goetze Ag, 5093 Burscheid Verfahren zur Herstellung von auf Verschleiß beanspruchten Maschinenteilen aus austenitischen Gußeisenlegierungen
NO791675L (no) * 1978-05-23 1979-11-26 British Internal Combust Eng Kompositt-materiale.
JPS5966966A (ja) * 1982-10-09 1984-04-16 Toyota Motor Corp 耐熱性軽合金部材およびその製造方法
US4546048A (en) * 1984-03-23 1985-10-08 Dana Corporation Composite thermal shield for engine components
BR8700527A (pt) * 1987-01-29 1988-08-16 Metal Leve Sa Processo de fabricacao de embolo e embolo para motores de combustao interna
DE3822032A1 (de) * 1988-06-30 1990-01-11 Kolbenschmidt Ag Verbundgussstueck
FR2638988B1 (fr) * 1988-11-15 1990-12-21 Renault Procede de coulee de pieces a renforcement localise telles qu'un piston bimetallique
DE4010474A1 (de) * 1990-03-31 1991-10-02 Kolbenschmidt Ag Leichtmetallkolben

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2405389A1 (de) * 1974-02-05 1975-08-14 Schmidt Gmbh Karl Ringtraeger fuer leichtmetallkolben von verbrennungskraftmaschinen
DE2533746A1 (de) * 1975-07-28 1977-02-03 Alcan Aluminiumwerke Kolben fuer brennkraftmaschinen
EP0255922A2 (de) * 1986-08-05 1988-02-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Kolben

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537847A1 (de) * 1995-10-11 1997-04-17 Mahle Gmbh Bewehrungsteil, dessen Grundwerkstoff austenitisches Gußeisen ist
DE19537848A1 (de) * 1995-10-11 1997-04-17 Mahle Gmbh Bewehrungsteil, dessen Grundwerkstoff austenitisches Gußeisen ist
WO1997013396A2 (de) * 1995-10-11 1997-04-17 Mahle Gmbh Bewehrungsteil, dessen grundwerkstoff austenitisches gusseisen ist
WO1997013597A2 (de) * 1995-10-11 1997-04-17 Mahle Gmbh Verfahren zur herstellung einer intermetallischen verbindung
WO1997013396A3 (de) * 1995-10-11 1997-06-05 Mahle Gmbh Bewehrungsteil, dessen grundwerkstoff austenitisches gusseisen ist
WO1997013597A3 (de) * 1995-10-11 1997-06-05 Mahle Gmbh Verfahren zur herstellung einer intermetallischen verbindung
US6063509A (en) * 1995-10-11 2000-05-16 Mahle Gmbh Reinforcing component of which the basic material is austenitic cast iron
US6112802A (en) * 1995-10-11 2000-09-05 Mahle Gmbh Process for producing an intermetallic join
DE10049598A1 (de) * 2000-10-06 2002-04-18 Federal Mogul Burscheid Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Gußeisenwerkstoffes
DE10049598C2 (de) * 2000-10-06 2003-07-17 Federal Mogul Burscheid Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Gußeisenwerkstoffes

Also Published As

Publication number Publication date
WO1994000614A3 (de) 1994-03-03
EP0648282A1 (de) 1995-04-19
BR9306637A (pt) 1998-12-08
WO1994000614A2 (de) 1994-01-06
JPH08501349A (ja) 1996-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112004001160B4 (de) Aluminiumlegierung für einen Gussmotorblock, Gusszylinderblock für einen Verbrennungsmotor sowie Verwendung der Aluminiumlegierung
DE3725495C2 (de)
EP0640759B1 (de) Partiell verstärktes Al-GussBauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009048124A1 (de) Stahlkolben für Verbrennungsmotoren
DE4438073A1 (de) Zylinderlaufbuchse für eine Brennkraftmaschine
DE3339867A1 (de) Verfahren zur herstellung verschleissfester oberflaechen der ringnuten von aus aluminiumlegierungen bestehenden kolben fuer brennkraftmaschinen
DE2931116A1 (de) Kolbenring und verfahren zu seiner herstellung
DE3801847A1 (de) Verfahren zur herstellung von kolben fuer brennkraftmaschinen sowie kolben, insbesondere hergestellt durch dieses verfahren
EP0854939B1 (de) Bewehrungsteil, dessen grundwerkstoff austenitisches gusseisen ist
DE4221448A1 (de) Bewehrungsmaterial für Kolben von Verbrennungsmotoren
DE4414095A1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Werkstücke aus Metall zu einem Verbundbauteil
DE2408276B2 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE10219779A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens und nach dem Verfahren hergestellter Kolben
DE102018122899A1 (de) Aluminium-Zylinderblockanordnungen und Verfahren zur Herstellung derselben
EP1622734B1 (de) Verfahren zum schleudergiessen
DE102004005458A1 (de) Zylinderblock für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Zylinderblocks
DE4414168A1 (de) Verfahren zum Verbinden von zwei Werkstücken sowie nach dem Verfahren hergestelltes Verbundbauteil
DE3005082A1 (de) Leichtmetallkolben
DE2408500A1 (de) Verfahren zur herstellung von aus gusseisen mit kugelgraphit bestehenden bauteilen
DE2608327A1 (de) Aluminium-zylinder fuer brennkraftmaschinen
DE4125014A1 (de) Bauteile fuer motoren und fahrzeuge
DE4437719B4 (de) Herstellverfahren für einen in Leichtmetall gegossenen Brennkraftmaschinen-Zylinderblock
DE19814570C2 (de) Zylinderlaufbuchse
DE4109628A1 (de) Kolben mit verbrennungsmotoren mit geschmiedeten bereichen aus stahl
DE10044770A1 (de) Kurbelgehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee