WO1997013597A2 - Verfahren zur herstellung einer intermetallischen verbindung - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer intermetallischen verbindung Download PDF

Info

Publication number
WO1997013597A2
WO1997013597A2 PCT/DE1996/001808 DE9601808W WO9713597A2 WO 1997013597 A2 WO1997013597 A2 WO 1997013597A2 DE 9601808 W DE9601808 W DE 9601808W WO 9713597 A2 WO9713597 A2 WO 9713597A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
reinforcement part
intermetallic
reinforcement
graphite
aluminum
Prior art date
Application number
PCT/DE1996/001808
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1997013597A3 (de
Inventor
Birgit Hudelmaier
Dieter MÜLLER-SCHWELLING
Detlef Schlosser
Original Assignee
Mahle Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle Gmbh filed Critical Mahle Gmbh
Priority to EP96945136A priority Critical patent/EP0854763B1/de
Priority to BR9610925A priority patent/BR9610925A/pt
Priority to US09/051,050 priority patent/US6112802A/en
Priority to DE59602965T priority patent/DE59602965D1/de
Priority to JP9514613A priority patent/JPH11514931A/ja
Publication of WO1997013597A2 publication Critical patent/WO1997013597A2/de
Publication of WO1997013597A3 publication Critical patent/WO1997013597A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0085Materials for constructing engines or their parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium

Definitions

  • the invention relates to a method for producing an intermetallic connection between a motor component made of an aluminum-based alloy and a reinforcement part made of austenitic cast iron, which are connected to one another by casting technology.
  • Corresponding methods are used in particular for introducing ring girders, occasionally also for introducing trough edge reinforcements in diesel engines.
  • the reinforcement part is connected to the piston material using the Alfin process, which has been known in the prior art since approx. 1950, by immersing the reinforcement part in an AlSi melt before the piston material is cast around it forms an intermetallic layer on the surface of the reinforcement part.
  • the invention is therefore concerned with the problem of increasing the strength of the intermetallic bond between the casting and the reinforcement part regardless of the use of a GGG or GGL material.
  • An essential area of application for the method according to the invention is in the production of pistons with reinforcement parts made of austenitic cast iron according to claim 2, the reinforcement parts according to claim 3 preferably being ring carriers.
  • the reinforcement parts must be annealed in an oven atmosphere with oxidizing and reducing components in order to largely avoid the formation of concentration differences due to nickel diffusion on the surface and the formation of iron oxides on the surface a surface formed in this way has a disruptive effect in the subsequent process steps.
  • Fig. 1 shows a cross section of an Alfin bond according to the invention with edge-graphitized reinforcement part
  • Fig. 2 shows a cross section of an Alfin bond without edge graphitization for comparison.
  • a reinforcement part made of austenitic cast material 1 with lamellar graphite formation is connected to a piston material AlSil2CuNiMg 2 by an Alfin layer 3.
  • the austenitic cast material is edge-graphitized in the area of the alfin bond to a depth of approx. 100-150 ⁇ m.
  • the de-graphitization is carried out by annealing the casting material in exogas at temperatures of at least o o
  • the content of CO and CO and the dew point must be set so that there is a good decarburizing effect in order to achieve short annealing times. In the present case, the glow time was 25 minutes.
  • exogas which has both reducing and oxidizing components, largely avoids differences in concentration and the formation of oxides on the surface.
  • the further process steps correspond to the Alfin process known in the prior art.
  • the compact graphite lamellae instead of the compact graphite lamellae, only loosened, non-coherent, pearl-cord-shaped oxides can be seen in the alfin layer 3, which do not have an effect on the strength of the alfin layer, or at least have a significantly lower effect than the graphite lamellae of an unannealed austenitic cast iron.
  • FIG. 2 A conventional alfin layer is shown in FIG. 2 only for comparison. There, the Alfin layer 4 is clearly penetrated by graphite lamellae, which weaken the Alfin bond, since they act as defects.

Abstract

Die Festigkeit der intermetallischen Bindung zwischen einem Motoren-Bauteil aus einer Aluminium-Basis-Legierung und einem Bewehrungsteil aus austenitischem Gußeisen soll erhöht werden. Hierzu wird das Bewehrungsteil vor der Durchführung des im Stand der Technik bekannten Alfin-Verfahrens in einer entkohlenden Atmosphäre geglüht, um eine von Graphitlamellen weitgehend freie Alfin-Schicht zu erhalten.

Description

Verfahren zur Herstellung einer intermetallischen Verbindung
Die Erfindung befaßt sich mit einem Verfahren zur Herstel¬ lung einer intermetallischen Verbindung zwischen einem Mo¬ torenbauteil aus einer Aluminium-Basis-Legierung und einem Bewehrungsteil aus austenitischem Gußeisen, die gießtech¬ nisch miteinander verbunden werden. Entsprechende Verfahren werden insbesondere zum Einbringen von Ringträgern, verein¬ zelt auch zum Einbringen von Muldenrandbewehrungen bei Die¬ sel-Motoren angewendet.
Dabei wird die Verbindung des Bewehrungsteils mit dem Kol- benwerkstoff mit dem im Stand der Technik seit ca. 1950 be¬ kannten Alfin-Verfahren hergestellt, indem das Bewehrungs¬ teil vor dem Umgießen mit dem Kolbenwerkstoff in eine AlSi- Schmelze getaucht wird, wobei sich an der Oberfläche des Bewehrungsteils eine intermetallische Schicht ausbildet.
Mit den bei Dieselmotoren in der Vergangenheit kontinuier¬ lich gestiegenen Zünddrücken zeigten sich die Festigkeits¬ grenzen der bisher produzierten Alfin-Bindung, so daß nun eine höhere Bindungsfestigkeit gefordert wird.
Es wurde daher in DE-OS 42 21 448 schon vorgeschlagen, als Bewehrungsmaterial austenitisches Gußeisen mit globularer oder vermicularer Graphitausbildung zu verwenden, wodurch im Vergleich mit dem üblichen GGL-Werkstoff mit lamellarer Graphitausbildung die Bindungsfestigkeit infolge der gerin¬ geren Kerbwirkung der in der Schicht eingebundenen Graphit¬ partikel verbessert wird. Diese Lösung bringt allerdings auch verschiedene Nachteile mit sich. Sie bedeutet zunächst die Abkehr von einem seit langem be¬ währten Ringträgerwerkstoff. Außerdem weist der bisherige GGL-Ringträgerwerkstoff eine bessere Bearbeitbarkeit, höhe¬ re Wärmeleitfähigkeit und eine höhere Verschleißfestigkeit auf und ist etwas billiger als der GGG-Ringträgerwerkstoff.
Die Erfindung beschäftigt sich daher mit dem Problem, die Festigkeit der intermetallischen Bindung zwischen Umguß und Bewehrungsteil unabhängig von der Verwendung eines GGG- oder GGL-Werkstoffs zu erhöhen.
Dieses Problem wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Ein wesentliches Anwendungsgebiet für das erfindungsgemäße Verfahren liegt in der Herstellung von Kolben mit Beweh¬ rungsteilen aus austenitischem Gußeisen gemäß Anspruch 2, wobei die Bewehrungsteile gemäß Anspruch 3 vorzugsweise Ringträger sind.
Durch das Glühen des austenitischen Grundwerkstoffs bis zur weitgehenden Entgraphitisierung des bei der Herstellung der intermetallischen Bindung beteiligten Bereichs wird die Kerbwirkung der Graphitlamellen bzw. anderer Graphitparti¬ kel auf einfache und kostengünstige Art und Weise verhin¬ dert und es kann sich eine nahezu störungsfreie intermetal¬ lische Schicht ausbilden. Erste Abrißversuche zeigen, daß die Zugfestigkeit der erfindungsgemäßen Schicht - vergli¬ chen mit der Zugfestigkeit konventioneller Alfin- Bindungen - um mindestens 30% gesteigert werden konnte.
Das Glühen der Bewehrungsteile muß in einer Ofenatmosphäre mit oxidierenden und reduzierenden Bestandteilen erfolgen, um die Entstehung von Konzentrationsunterschieden durch Diffusion des Nickels an die Oberfläche und die Bildung von Eisenoxiden an der Oberfläche weitgehend zu vermeiden, da eine so gebildete Oberfläche bei den nachfolgenden Verfah¬ rensschritten störend wirkt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungs¬ beispiels beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Querschliff einer erfindungsgemäßen Alfin-Bindung mit randentgraphitisiertem Bewehrungsteil
Fig. 2 einen Querschliff einer Alfin-Bindung ohne Randentgraphitisierung zum Vergleich.
Ein Bewehrungsteil aus austenitischem Gußwerkstoff 1 mit lamellarer Graphitausbildung ist mit einem Kolbenwerkstoff AlSil2CuNiMg 2 durch eine Alfin-Schicht 3 verbunden. Der austenitische Gußwerkstoff ist im Bereich der Alfinbindung bis zu einer Tiefe von ca. 100-150 _μm randentgraphiti- siert. Die Entgraphitisierung erfolgt durch Glühen des Gu߬ werkstoffs in Exogas, bei Temperaturen von mindestens o o
800 C und vorzugsweise bei Temperaturen > 1000 C. Dabei sind der Gehalt an CO und CO und der Taupunkt so einzu¬ stellen, daß sich eine gut entkohlende Wirkung ergibt, um kurze Glühzeiten zu erreichen. Im vorliegenden Fall lag die Glühzeit bei 25 min.
Durch die Verwendung von Exogas, das sowohl reduzierende als auch oxidierende Anteile aufweist, werden Konzentrati¬ onsunterschiede und die Bildung von Oxiden an der Oberflä¬ che weitgehend vermieden.
Die weiteren Verfahrensschritte entsprechen dem im Stand der Technik bekannten Alfin-Verfahren. In der Alfin-Schicht 3 sind an Stelle der kompakten Gra¬ phitlamellen nur noch aufgelockerte, nicht kohärente, perl- schnurförmige Oxide zu erkennen, die sich auf die Festig¬ keit der Alfin-Schicht nicht oder zumindest wesentlich ge¬ ringer auswirken als die Graphitlamellen eines ungeglühten austenitischen Gußeisens.
Nur zum Vergleich wird in Fig. 2 eine konventionelle Alfin- Schicht dargestellt. Dort wird die Alfin-Schicht 4 deutlich erkennbar von Graphitlamellen durchsetzt, die die Alfin¬ Bindung schwächen, da sie als Störstellen wirken.

Claims

Patentanspruch
Verfahren zur Herstellung einer intermetallischen Ver¬ bindung zwischen einem Motoren-Bauteil aus einer ersten Aluminium-Basis-Legierung und einem Bewehrungsteil aus austenitischem Gußeisen, die gießtechnisch miteinander verbunden werden, mit den Verfahrensschritten
a) Glühen des Bewehrungsteils in einer Ofenatmo¬ sphäre mit oxidierenden und reduzierenden Gas¬ anteilen zwecks zumindest teilweiser Zerset¬ zung der im Bereich der Oberfläche des Beweh¬ rungsteils liegenden Graphitlamellen oder Gra¬ phitpartikel
b) Tauchen des Bewehrungsteils in einer Schmelze aus einer zweiten Aluminium-Basis-Legierung zwecks Ausbildung einer intermetallischen Bin¬ deschicht,
c) Entnahme des Bewehrungsteils aus dem Tauchbad, Einlegen des Bewehrungsteils in eine Gießform und direkt daran anschließendes Umgießen des Bewehrungsteils mit der ersten Aluminium-Ba¬ sis-Legierung.
2. Leichtmetallkolben mit einem Bewehrungsteil aus auste¬ nitischem Gußeisen, gekennzeichnet durch eine nach dem in Anspruch 1 angegebenen Verfahren her¬ gestellte intermetallische Bindung zwischen Kolben und Bewehrungsteil.
3. Leichtmetallkolben nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bewehrungsteil ein Ringträger ist.
4. Leichtmetallkolben nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der intermetallischen Bindung - verglichen mit dem Grundwerkstoff des Bewehrungsteils - keine kompak¬ ten Graphitlamellen oder Graphitpartikel vorliegen.
PCT/DE1996/001808 1995-10-11 1996-09-20 Verfahren zur herstellung einer intermetallischen verbindung WO1997013597A2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP96945136A EP0854763B1 (de) 1995-10-11 1996-09-20 Verfahren zur herstellung einer intermetallischen verbindung
BR9610925A BR9610925A (pt) 1995-10-11 1996-09-20 Processo para estabelecimento de uma união intermetálica
US09/051,050 US6112802A (en) 1995-10-11 1996-09-20 Process for producing an intermetallic join
DE59602965T DE59602965D1 (de) 1995-10-11 1996-09-20 Verfahren zur herstellung einer intermetallischen verbindung
JP9514613A JPH11514931A (ja) 1995-10-11 1996-09-20 金属間化合物の製造方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19537847.4 1995-10-11
DE19537847A DE19537847A1 (de) 1995-10-11 1995-10-11 Bewehrungsteil, dessen Grundwerkstoff austenitisches Gußeisen ist

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1997013597A2 true WO1997013597A2 (de) 1997-04-17
WO1997013597A3 WO1997013597A3 (de) 1997-06-05

Family

ID=7774578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1996/001808 WO1997013597A2 (de) 1995-10-11 1996-09-20 Verfahren zur herstellung einer intermetallischen verbindung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6112802A (de)
EP (1) EP0854763B1 (de)
JP (1) JPH11514931A (de)
BR (1) BR9610925A (de)
DE (2) DE19537847A1 (de)
WO (1) WO1997013597A2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10103596A1 (de) * 2001-01-26 2002-08-01 Bruehl Eisenwerk Verfahren zur Herstellung eines aus wenigstens zwei unterschiedlichen Metallwerkstoffen gebildeten Gußwerkstücks
DE10157478A1 (de) * 2001-11-23 2003-06-05 Fne Gmbh Metall-Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung eines Metall-Verbundwerkstoffs
DE10137436C2 (de) * 2001-07-31 2003-07-31 Ks Kolbenschmidt Gmbh Voralfinieren von Eingußteilen
DE10205798A1 (de) * 2002-02-13 2003-09-04 Federal Mogul Wiesbaden Gmbh Einsatzteil in ein Ober-und/oder Unterteil oder eine Versteifungsrippe eines Lagerstuhls
WO2003078676A1 (de) * 2002-03-18 2003-09-25 Karl Merz Verfahren und vorrichtung zum alfinieren von bauteilen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU773579B2 (en) * 2000-08-10 2004-05-27 Breville Pty Ltd Improvements in forming metallic laminates
DE10103896A1 (de) * 2001-01-30 2002-08-08 Mahle Gmbh Verfahren zur Vorbehandlung eines Ringträgers vor dem Alfinieren
DE10153306B4 (de) * 2001-10-31 2010-07-15 Daimler Ag Verfahren zum Eingießen eines Einlegeteils
DE102012011992A1 (de) * 2012-06-16 2013-12-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Metallisches Gussbauteil und Verfahren zur Herstellung eines metallischen Gussbauteils
DE102012220645B3 (de) * 2012-11-13 2014-04-03 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu dessen Herstellung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2137659A (en) * 1983-04-08 1984-10-10 Usui Kokusai Sangyo Kk Joining cast iron member to another member of cast iron or other metal
CH645562A5 (en) * 1980-06-19 1984-10-15 Sulzer Ag Process for welding workpieces of nodular cast iron
WO1993011896A1 (en) * 1991-12-09 1993-06-24 Reynolds Metals Company Metallurgically bonding inserts in a casting
DE4221448A1 (de) * 1992-06-30 1994-01-13 Mahle Gmbh Bewehrungsmaterial für Kolben von Verbrennungsmotoren

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1048677B (de) * 1959-01-15 Mahle-Werk Gesellschaft mit be schrankter Haftung, Fellbach (Wurtt) Verfahren zum Aufbringen eines Aluminium- bzw Alummiumoxyduberzuges auf aus einer Eisenlegierung - z B Gußeisen - bestehende und mit Leichtmetall im Druckgießverfahren zu umgießende Em lagestucke
US2620530A (en) * 1945-02-07 1952-12-09 United Engine & Machine Co Manufacture of pistons
DE901104C (de) * 1949-11-10 1954-01-07 Fairchild Engine And Airplane Verbundgussstueck und Verfahren zu dessen Herstellung
US2550879A (en) * 1949-11-10 1951-05-01 Fairchild Engine & Airplane Bimetallic piston
US2775493A (en) * 1953-11-27 1956-12-25 Gillett & Eaton Inc Piston with head insert and process of making it
JPS5125214B2 (de) * 1973-02-09 1976-07-29
IT1183114B (it) * 1985-01-11 1987-10-05 Ass Eng Italia Pistone d'alluminio o di lega d'alluminio per motori a combustione interna
SU1507532A1 (ru) * 1987-10-13 1989-09-15 Научно-исследовательский институт автотракторных материалов Способ изготовлени отливок поршн из алюминиевого сплава с чугунной вставкой
DE4010474A1 (de) * 1990-03-31 1991-10-02 Kolbenschmidt Ag Leichtmetallkolben
DE4019983A1 (de) * 1990-06-22 1992-01-02 Kolbenschmidt Ag Leichtmetallkolben

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH645562A5 (en) * 1980-06-19 1984-10-15 Sulzer Ag Process for welding workpieces of nodular cast iron
GB2137659A (en) * 1983-04-08 1984-10-10 Usui Kokusai Sangyo Kk Joining cast iron member to another member of cast iron or other metal
WO1993011896A1 (en) * 1991-12-09 1993-06-24 Reynolds Metals Company Metallurgically bonding inserts in a casting
DE4221448A1 (de) * 1992-06-30 1994-01-13 Mahle Gmbh Bewehrungsmaterial für Kolben von Verbrennungsmotoren

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Section Ch, Week 7635 Derwent Publications Ltd., London, GB; Class M22, AN 76-66022X XP002029506 & JP 51 025 214 B (TOYO KOGYO CO) , 29.Juli 1976 *
See also references of EP0854763A2 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10103596A1 (de) * 2001-01-26 2002-08-01 Bruehl Eisenwerk Verfahren zur Herstellung eines aus wenigstens zwei unterschiedlichen Metallwerkstoffen gebildeten Gußwerkstücks
DE10137436C2 (de) * 2001-07-31 2003-07-31 Ks Kolbenschmidt Gmbh Voralfinieren von Eingußteilen
DE10157478A1 (de) * 2001-11-23 2003-06-05 Fne Gmbh Metall-Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung eines Metall-Verbundwerkstoffs
DE10205798A1 (de) * 2002-02-13 2003-09-04 Federal Mogul Wiesbaden Gmbh Einsatzteil in ein Ober-und/oder Unterteil oder eine Versteifungsrippe eines Lagerstuhls
WO2003078676A1 (de) * 2002-03-18 2003-09-25 Karl Merz Verfahren und vorrichtung zum alfinieren von bauteilen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19537847A1 (de) 1997-04-17
DE59602965D1 (de) 1999-10-07
WO1997013597A3 (de) 1997-06-05
EP0854763A2 (de) 1998-07-29
BR9610925A (pt) 1999-06-29
EP0854763B1 (de) 1999-09-01
JPH11514931A (ja) 1999-12-21
US6112802A (en) 2000-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0854763A2 (de) Verfahren zur herstellung einer intermetallischen verbindung
DE2632739A1 (de) Verfahren zum aufbringen eines selbsthaftenden ueberzugs aus einer nickel-aluminium-legierung oder einer nickel-titan-legierung auf ein substrat durch aufspritzen unter verwendung einer lichtbogen-spritzpistole und der dabei erhaltene formkoerper
DE10043105A1 (de) Metallurgische Bindung beschichteter Einsätze innerhalb von Metallgußteilen
DE10310865B3 (de) Eisen-Chrom-Aluminium-Legierung
DE2931116C2 (de) Kolbenring für einen Kolben einer Brennkraftmaschine
EP1444421A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ventilsitzes
DE2903080A1 (de) Verfahren zur ausbildung einer aluminiumueberzugsschicht auf einem eisenlegierungswerkstueck
DE10043108B4 (de) Metallurgische Bindung von Einsätzen mit mehrlagigen Beschichtungen innerhalb von Metallgußteilen
DE19729017A1 (de) Zylinderlaufbuchse
DE19855908C2 (de) Verfahren zur Bildung einer graphitfreien Oberfläche eines eisenhaltigen Materials zum Erzeugen einer verbesserten intermetallischen Bindung
DE3221312A1 (de) Stahlrohr
DE19940022A1 (de) Kolbenring und Kolbenringkombination für einen Dieselmotor mit Direkteinspritzung
EP0712340B1 (de) Giesstechnisches verfahren zur herstellung eines bauteiles, insbesondere kolben, bestehend aus zwei unterschiedlichen werkstoffen
WO1997013396A2 (de) Bewehrungsteil, dessen grundwerkstoff austenitisches gusseisen ist
DE3300582C2 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von Ringträgern
DE3343976A1 (de) Verfahren zum behandeln von gusseisenteilen vor der verbindung mit anderen teilen
DE3633879C2 (de)
DE2352704A1 (de) Schweissbare, oxidationsbestaendige kobaltlegierung
DE3435460A1 (de) Verfahren zur herstellung von werkstuecken aus leichtmetall
DE3700089C2 (de)
DD222930A1 (de) Verschleissfester leichtmetallkolben und verfahren zu seiner herstellung
DE3114701C2 (de) Verfahren zum Auftragschweißen einer Metallschicht auf eine Aluminiumlegierung
EP0457070A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer verchromten Felge
DE19911533B4 (de) Kolbenring, insbesondere ein solcher für einen Aluminiumzylinder
DE3339954A1 (de) Verbundmaterial fuer brillengestelle sowie verfahren zur herstellung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BR JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BR JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996945136

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09051050

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1997 514613

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996945136

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996945136

Country of ref document: EP