DE4221032C1 - Schieber - Google Patents

Schieber

Info

Publication number
DE4221032C1
DE4221032C1 DE19924221032 DE4221032A DE4221032C1 DE 4221032 C1 DE4221032 C1 DE 4221032C1 DE 19924221032 DE19924221032 DE 19924221032 DE 4221032 A DE4221032 A DE 4221032A DE 4221032 C1 DE4221032 C1 DE 4221032C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
gate
guides
valve
clean
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE19924221032
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Piper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DE19924221032 priority Critical patent/DE4221032C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4221032C1 publication Critical patent/DE4221032C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/029Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with two or more gates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schieber entsprechend DE 34 03 766 C2. Bei allen diesen Schiebern besteht die Gefahr, daß sich Verschmutzungen in den Gleitführungen festsetzen. Gemäß DE-PS 8 64 494 hat man aus diesem Grunde bei einem Schieber mit einer einzigen Schieberplatte Spülkanäle vorgesehen, die ablaufseitig in Bezug auf die Durchgangsöffnung des Schiebers und am Ende der Gleitführung angeordnet sind. Um den vorgesehenen Zweck zu erreichen, weist an dieser Stelle die Gleitführung jeweils eine Aussparung auf, die unmittelbar schräg in den Raum des Auslaufstutzens einmündet - betrachtet im Querschnitt senkrecht zu der Bewegungsrichtung der Schieberplatte. Ähnliche Aussparungen gibt es auch bei der erstgenannten Schrift im Bereich der Mitte der Gleitführungen, wo sich die Schieberplatten begegnen.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem Schieber mit zwei zueinander fluchtenden Schieberplatten die Gefahr des Festsetzens von Verunreinigungen in den Gleitführungen weiter zu verringern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Figuren in der Zeichnung erläutert, welche im einzelnen folgendes darstellen:
Fig. 1 einen Axialschnitt durch einen erfindungsgemäßen Schieber und
Fig. 2 eine Draufsicht dazu.
Gemäß Fig. 1 weist der Schieber Gehäuseplatten 10 - jeweils eine oben und unten - auf, zwischen denen die Schieberplatten 2 und 3 in Schieberführungen 12 geführt sind. Die Gleitführungsbahnen sind mit 14 angedeutet. Der Antrieb der Schieberplatten erfolgt über Kolbenstangen 6 und 6′ von hydraulischen oder pneumatischen Stellmotoren 4 bzw. 5. Die Verbindung zwischen den Stellmotoren und dem Schiebergehäuse ist jeweils durch Platten 7, 7′ und 8, 8′ hergestellt. Der Abstand zwischen den Gleitführungsbahnen 14 zu beiden Seiten der Schieberplatten 2 und 3 ist etwa gleich dem Durchmesser der Durchtrittsöffnung 26 des Schiebergehäuses 1.
In der oberen Deckplatte - also in der auf der Eintrittsseite befindlichen Deckplatte 10 - des Schiebergehäuses 1 sind Spülöffnungen 9, 9′, 9′′, 9′′′ vorgesehen, die sich in den von den Schieberführungen (12) und den Schieberplatten 2, 3 in deren geöffnetem Zustand gebildeten Ecken befinden. Das Spülwasser strömt bei geöffnetem bzw. auch bei geschlossenem Schieber in Richtung der dargestellten Pfeile. Im geschlossenen Zustand wird dadurch der Raum zwischen den Schieberplatten und dem Gehäuse auf der Zuströmseite des Schiebers freigespült bzw. gereinigt. In geöffnetem Zustand des Schiebers werden die Zwickelbereiche zwischen der Durchtrittsöffnung des Gehäuses 1 und den Gleitführungsbahnen bzw. dem jeweiligen Schieber auch gespült und gereinigt, so daß sich Verschmutzungen nicht festsetzen können.
Diese Anordnung ist besonders vorteilhaft bei Schiebern, die bei Schleusenanordnungen z. B. von Hydrozyklonen verwendet werden. Der Spülwasserdruck ist vorzugsweise mindestens 0,5 bar höher als der Betriebsdruck der Zuströmleitung, die zu dem Schieber führt, zu wählen. Die Spülwasseranschlüsse sind in den Figuren nicht dargestellt und nur durch die Pfeile in Fig. 1 angedeutet.

Claims (2)

1. Schieber, insbesondere Flachschieber, mit zwei gegeneinander beweglichen, zueinander fluchtenden Schieberplatten (2, 3), deren Seitenflächen im Bereich ihrer einander zugewandten Kanten mit dieser jeweils einen rechten Winkel bilden und mit einer kreisrunden Durchgangsöffnung des Schiebergehäuses (1), gekennzeichnet durch Spülöffnungen (9, 9′, 9′′, 9′′′) in den durch die Schieberführungen (12) und die Endkanten der zurückgefahrenen Schieberplatten (2, 3) gebildeten Eckbereichen auf der Zuströmseite des Schiebergehäuses (1).
2. Schieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Durchgangsöffnung (26) des Schiebergehäuses (1) einen Durchmesser hat, der im wesentlichen dem Abstand der zu beiden Seiten der Schieberplatten vorgesehenen Gleitführungsbahnen (14) entspricht.
DE19924221032 1992-06-26 1992-06-26 Schieber Revoked DE4221032C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924221032 DE4221032C1 (de) 1992-06-26 1992-06-26 Schieber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924221032 DE4221032C1 (de) 1992-06-26 1992-06-26 Schieber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4221032C1 true DE4221032C1 (de) 1993-12-02

Family

ID=6461912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924221032 Revoked DE4221032C1 (de) 1992-06-26 1992-06-26 Schieber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4221032C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102518821A (zh) * 2011-12-28 2012-06-27 洛阳菲尔曼石化设备有限公司 一种自清扫滑阀内的结焦方法及自清扫式滑阀
CN104132150A (zh) * 2014-07-04 2014-11-05 丁洪超 一种新型液压对开插板阀
CN105179801A (zh) * 2015-10-14 2015-12-23 太仓市微贯机电有限公司 一种机械密封阀
CN107514468A (zh) * 2017-10-19 2017-12-26 湖北洪城通用机械有限公司 中开式平移双密封矩形闸阀

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE864494C (de) * 1950-06-27 1953-01-26 Johannes Erhard Fa Absperrschieber
DE3403766C2 (de) * 1984-02-03 1986-12-11 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Schieberventil

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE864494C (de) * 1950-06-27 1953-01-26 Johannes Erhard Fa Absperrschieber
DE3403766C2 (de) * 1984-02-03 1986-12-11 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Schieberventil

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102518821A (zh) * 2011-12-28 2012-06-27 洛阳菲尔曼石化设备有限公司 一种自清扫滑阀内的结焦方法及自清扫式滑阀
CN104132150A (zh) * 2014-07-04 2014-11-05 丁洪超 一种新型液压对开插板阀
CN105179801A (zh) * 2015-10-14 2015-12-23 太仓市微贯机电有限公司 一种机械密封阀
CN107514468A (zh) * 2017-10-19 2017-12-26 湖北洪城通用机械有限公司 中开式平移双密封矩形闸阀
CN107514468B (zh) * 2017-10-19 2019-05-14 湖北洪城通用机械有限公司 中开式平移双密封矩形闸阀

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0279177B1 (de) Ventil mit einem gesteuerten Leckageraum
DE2714933A1 (de) Absperrschieber, insbesondere flachschieber
DE2543878A1 (de) Luftfuehrender kanal
DE2623133A1 (de) Filter zum trennen hoeherer dichte von material geringerer dichte
DE4221032C1 (de) Schieber
DE1450598B1 (de) Klappenventil
DE3531140C1 (de) Abdeckung fuer parallele Fuehrungen,insbesondere an Werkzeugmaschinen
DE3430653C2 (de) Waschanlage für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE3134280C2 (de)
DE19608792C2 (de) Sitzreinigungsfähiges Doppelsitzventil
EP0289874B1 (de) Vorrichtung zum Absaugen und Filtern staub- und/oder faserflugbelasteter Luft an Spinnereimachinen
DE2054028A1 (de) Ventil
DE2910029C2 (de) Steuerventil
DE2819065C2 (de) Einhebel-Mischarmatur
CH583393A5 (en) Two position switch over valve - has two inlets and two outlets to reverse flow to clean filter
DE19809004A1 (de) Zuluftvorrichtung
DE2248868C3 (de) Betonpumpe
DE1285818B (de) Schieber
EP3919792B1 (de) Ventilkörper
DE3150503C1 (de) Metallabscheider für Kunststoff-Granulat verarbeitende Maschinen
EP0751319B1 (de) Schliessbügel für Kettengleider einer Energieführungskette
DD255201A1 (de) Vorrichtung zur waermebehandlung von warenbahnen, insbesondere textilbahnen
AT796U1 (de) Sektionaltor
DE3304314C2 (de) Flachschieber
DE3403766C2 (de) Schieberventil

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation