DE4220737A1 - Fotografisches traegermaterial - Google Patents

Fotografisches traegermaterial

Info

Publication number
DE4220737A1
DE4220737A1 DE19924220737 DE4220737A DE4220737A1 DE 4220737 A1 DE4220737 A1 DE 4220737A1 DE 19924220737 DE19924220737 DE 19924220737 DE 4220737 A DE4220737 A DE 4220737A DE 4220737 A1 DE4220737 A1 DE 4220737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
density polyethylene
photographic
density
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924220737
Other languages
English (en)
Other versions
DE4220737C2 (de
Inventor
Masayuki Tsubaki
Touru Noda
Nobushige Ikeya
Takuya Seri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Paper Mills Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Kasei Corp
Mitsubishi Paper Mills Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP3228103A external-priority patent/JP2972405B2/ja
Application filed by Mitsubishi Kasei Corp, Mitsubishi Paper Mills Ltd filed Critical Mitsubishi Kasei Corp
Publication of DE4220737A1 publication Critical patent/DE4220737A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4220737C2 publication Critical patent/DE4220737C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/775Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers the base being of paper
    • G03C1/79Macromolecular coatings or impregnations therefor, e.g. varnishes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/24992Density or compression of components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/254Polymeric or resinous material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/258Alkali metal or alkaline earth metal or compound thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31895Paper or wood
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31895Paper or wood
    • Y10T428/31899Addition polymer of hydrocarbon[s] only
    • Y10T428/31902Monoethylenically unsaturated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31913Monoolefin polymer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein harzbeschichtetes Papier für einen fotografischen Träger, umfassend ein Papiersubstrat (nachfolgend als Grundpapier bezeichnet), das auf beiden Seiten mit einer Harzzusammensetzung, die sich hauptsächlich aus einem auf Polyethylen aufgebauten Harz zusammensetzt, beschichtet ist. Die Erfindung betrifft insbesondere dieses harzbeschichtete Papier als fotografischen Träger, mit einer guten Haftung zwischen dem Grundpapier und der Harzschicht auf der Seite gegenüber der fotografischen Schicht, und dieses Papier hat hervorragende Eigenschaften, indem es sich nicht wellt (aufrollt) und mit einer hohen Geschwindigkeit hergestellt werden kann.
Harzbeschichtete Papierträger für fotografische Zwecke, auf denen wenigstens eine Seite des Substrats mit einem Harz, das filmbildende Eigenschaften hat, beschichtet sind, sind bekannt. So wird beispielsweise in der japanischen Patentanmeldung Kokoku Nr 55-12 584 ein Verfahren beschrieben, bei dem ein fotografischer Träger verwendet wird, dessen Grundpapier mit einem Harz mit Filmbildungseigenschaften, vorzugsweise ein Polyolefinharz, beschichtet ist. In US-PS 35 01 298 wird eine Erfindung beschrieben, die einen fotografischen Träger betrifft, auf dem beide Seiten eines Grundpapiers mit einem Polyolefinharz beschichtet sind. Seit Einführung der Schnellentwicklungssysteme für empfindliche Materialien unter Verwendung von Silberhalogenid wird ein fotografischer Träger, bei dem ein Grundpapier auf beiden Seiten mit Polyethylenharz beschichtet ist, allgemein als fotografisches Druckpapier verwendet, wobei gewünschtenfalls ein Titandioxidpigment in einer Harzschicht auf der filmbildenden Seite des Trägers vorhanden ist, um die Schärfe des Bildes zu gewährleisten.
Bekannt sind auch harzbeschichtete fotografische Papierträger, bei denen eine Harzschicht, die sich hauptsächlich aus einem niedrigdichten Polyethylenharz und einem hochdichten Polyethylenharz zusammensetzt, auf der Seite des Grundpapiers, die gegenüber der fotografischen Schicht liegt, vorgesehen ist. So wird beispielsweise in der japanischen Patentanmeldung Kokoku Nr 44-22 904 ein fotografischer Träger beschrieben, bei dem das Grundpapier mit einer Polyethylenzusammensetzung aus 15-65 Gew.-% eines speziell niedrigdichten Polyethylenharzes mit einer Dichte von 0,915-0,926 g/cm3 und mit einem Schmelzindex von 2,9-16 g/10 min und 85-35 Gew.-% eines speziellen hochdichten Polyethylenharzes mit einer Dichte von 0,960-0,975 g/cm3 und einem Schmelzindex von 5-18 g/10 min beschichtet ist, wobei diese Polyethylenzusammensetzung in der Lage ist, schnell aufgetragen zu werden und auch ein "neck-in"- und eine Nadellochbildung vermieden wird. Gemäß der japanischen Patentanmeldung Kokoku Nr. 48-9963 wird ein fotografischer Träger beschrieben, bei dem das Grundpapier mit einer Harzzusammensetzung beschichtet ist, umfassend eine 1 : 1-Mischung aus niedrigdichtem Polyethylenharz und hochdichtem Polyethylenharz, wobei dieser Träger eine gute Antiaufrolleigenschaft hat. Weiterhin ist aus JP-OS 58-95 732 ein fotografischer Träger bekannt, bei dem das Grundpapier mit einer Polyethylenharzzusammensetzung beschichtet ist, die sich aus 40-75 Gew.-Teilen eines hochdichten Polyethylenharzes mit einer Dichte von 0,945 g/cm3 oder mehr und einem Schmelzindex von 15-40 g/10 min und 60-25 Gew. -Teile eines niedrigdichten Polyethylenharzes mit einer Dichte von 0,930 g/cm3 oder weniger und einem Schmelzindex von 1-40 g/10 min zusammensetzt, wobei der Träger gute Schneidqualität und Antiaufrollqualität aufweist.
Es wurde jedoch festgestellt, daß selbst dann, wenn man eine Harzzusammensetzung verwendet, die sich aus niedrigdichtem Polyethylenharz und hochdichtem Polyethylenharz, wie sie in den vorerwähnten Patentveröffentlichungen beschrieben wird, zusammensetzt, ein beachtliches Problem bei einer Hochgeschwindigkeitsherstellung des harzbeschichteten fotografischen Trägerpapiers, bei dem Papier als Substrat verwendet wird, vorliegt. Bei der Herstellung eines harzbeschichteten fotografischen Papierträgers nach der Schmelzextrusionsbeschichtungsmethode, bei dem ein sich bewegendes Grundpapier mit einer geschmolzenen Harzzusammensetzung beschichtet wird, tritt dann, wenn bei dem Herstellungsverfahren das Grundpapier mit einer Geschwindigkeit von mehr als 100 m/min und insbesondere mehr als 140 m/min bewegt wird, eine Anhaftung zwischen dem Grundpapier und der Polyethylenharzschicht zur Bildung des Trägers ein, und dadurch eröffnet sich die Möglichkeit, daß sich die Harzschicht während der Handhabung des fotografischen Trägers oder des fotografischen Materials bei einem solchen Träger abschält.
Es ist somit die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, ein harzbeschichtetes fotografisches Trägermaterial unter Verwendung eines Grundpapiers als Substrat zur Verfügung zu stellen, bei dem das Substrat (Grundpapier) auf beiden Seiten mit einer Harzzusammensetzung, die sich hauptsächlich aus Polyethylenharz zusammensetzt, beschichtet ist, und wobei der Träger eine gute Anhaftung zwischen dem Grundpapier und der Harzschicht auf der Seite gegenüber der fotografischen Schicht aufweist, weiterhin hervorragende Qualitäten wie Antiaufrolleigenschaften hat und mit einer hohen Geschwindigkeit hergestellt werden kann. Weitere Ziele gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor.
Als Ergebnis beim Studium der vorgenannten Probleme haben die vorliegenden Erfinder festgestellt, daß man die Aufgabe dieser Erfindung lösen kann, indem man einen fotografischen Träger zur Verfügung stellt, der auf beiden Seiten eines Papiersubstrates eine Harzschicht aufweist, die auf Polyethylen aufgebaut ist, und wobei der Unterschied in der Dicke zwischen der Harzschicht auf der Seite, bei der die fotografische Schicht vorgesehen ist (diese Harzschicht wird nachfolgend als Frontharzschicht bezeichnet) und der Harzschicht auf der gegenüberliegenden Seite (diese Harzschicht wird nachfolgend als Rückharzschicht bezeichnet) 3 µm oder mehr ist, und das Polyethylenharz in der Rückharzschicht ein kompoundiertes Harz ist, das hergestellt wurde durch Schmelzen und Vermischen von 5-25 Gew.-Teilen eines niedrigdichten oder mitteldichten Polyethylenharzes mit einer Dichte von 0,935 g/cm3 oder weniger und einem Schmelzindex gemäß JIS K6760 von 0,2-4 g/10 min und 95-75 Gew.-Teilen eines hochdichten Polyethylens mit einer Dichte von 0,950 g/cm3 oder mehr und einem Schmelzindex gemäß JIS K6760 von 18,5-50 g/10 min. Es wurde weiter festgestellt, daß man die Aufgabe der Erfindung noch besser lösen kann, wenn wenigstens eine Oberfläche des Grundpapiers auf der Seite gegenüber der fotografischen Schicht mit einem Copolymer aus wenigstens Ethylen und Acryl- (oder Methacryl)säure behandelt ist.
Als niedrigdichtes oder mitteldichtes Polyethylenharz, welches die Rückseite des fotografischen Trägers gemäß der Erfindung bildet, kann man Polyethylenharz verwenden mit einem weiten Bereich hinsichtlich der Dichte des Schmelzindexes des Molekulargewichtes und der Molekulargewichtsverteilung, und zwar sowohl einzeln als auch in Kombination unter der Voraussetzung, daß die Dichte nicht größer als 0,935 g/cm3 beträgt und der Schmelzindex gemäß JIS K6760 (nachfolgend als MI bezeichnet) im Bereich von 0,2 bis 4 g/10 min liegt. Es ist auch möglich, einfaches, niedrigdichtes Polyethylenharz, das nach der Autoklavenmethode hergestellt wurde, niedrigdichte Polyethylenharze, die nach der Röhrenmethode, lineare niedrigdichte Polyethylenharze, mitteldichte Polyethylenharze, Copolymere von Ethylen und alpha-Olefin wie Propylen, Butylen, etc., Carboxy-modifizierte Polyethylenharze und Mischungen solcher Harze zu verwenden.
Als hochdichtes Polyethylenharz, welches die Rückharzschicht des fotografischen Trägers gemäß der Erfindung bildet, kann man Polyethylenharze mit unterschiedlichen Dichten, Schmelzindices, Molekulargewichten und Molekulargewichtsverteilungen einzeln oder in Kombination verwenden unter der Voraussetzung, daß die Dichte nicht weniger als 0,950 g/cm3 beträgt und der MI im Bereich von 18,5-50 g/10 min liegt. Es ist auch möglich, die üblichen hochdichten Polyethylenharze, Copolymere von Ethylen und alpha-Olefin wie Propylen, Butylen, etc. und Mischungen solcher Harze zu verwenden.
Das Mischverhältnis, die Dichte und der MI des niedrigdichten oder mitteldichten Polyethylenharzes und des hochdichten Polyethylenharzes, welches die Rückharzschicht gemäß der vorliegenden Erfindung bildet, wurde als Ergebnis einer trial-and-error-Methode festgestellt in bezug auf die Mischbarkeit und Verarbeitbarkeit der Harze bei der Herstellung eines fotografischen Trägers, der Anhaftung zwischen dem Grundpapier und der Harzzusammensetzungsschicht des fotografischen Trägers, der Antiaufrolleigenschaften und in weiterer Hinsicht. Bei der vorliegenden Erfindung soll der Anteil an hochdichtem Polyethylenharz in der Harzzusammensetzung aus einem hochdichten Polyethylenharz und einem niedrigdichten oder mitteldichten Polyethylenharz im Bereich von 99-75 Gew. -Teilen liegen, und zwar deshalb, weil dann, wenn der Gehalt weniger als 75 Gew.-Teile ausmacht, eine Anhaftung zwischen dem Papier und der Harzschicht eintritt, und die Antiaufrolleigenschaften sich verschlechtern, während dann, wenn der Gehalt 95 Gew.-Teile übersteigt, die Mischbarkeit und Verarbeitbarkeit des Harzes und die Anhaftung zwischen dem Grundpapier und der Harzschicht negativ beeinflußt werden. Der besonders bevorzugte Bereich des Gehaltes an hochdichtem Polyethylenharz in der Harzzusammensetzung beträgt 93-77 Gew. -Teile. Bei der vorliegenden Erfindung liegt der MI des hochdichten Polyethylenharzes in der Harzzusammensetzung im Bereich von 18,5-50 g/10 min, und zwar aus dem Grund, weil dann, wenn der MI weniger als 18,5 g/10 min beträgt, eine Anhaftung zwischen dem Grundpapier und der Harzschicht und die Hochgeschwindigkeitsverarbeitbarkeit verschlechtert werden, während dann, wenn der MI höher als 50 g/10 min beträgt, die Mischbarkeit und die Verarbeitbarkeit des Harzes und die Antiaufrolleigenschaften des Produktes sich verschlechtern. Der MI liegt vorzugsweise im Bereich von 18,5-45 g/10 min und insbesondere 20-36 g/10 min. Die Dichte des hochdichten Polyethylenharzes soll nicht weniger als 0,950 g/cm3 betragen, weil anderenfalls sich die Antiaufrolleigenschaften verschlechtern. Vorzugsweise liegt die Dichte nicht unterhalb 0,955 g/cm3.
Andererseits ist der MI des niedrigdichten oder mitteldichten Polyethylenharzes in der Rückharzschicht gemäß der Erfindung im Bereich von 0,2 bis 4 g/10 min. Wenn nämlich der MI weniger als 0,2 g/10 min beträgt, ist die Vermischbarkeit des Harzes, die Anhaftung zwischen dem Grundpapier und der Harzschicht und die Hochgeschwindigkeitsverarbeitbarkeit verschlechtert, während dann, wenn der MI mehr als 4 g/10 min beträgt, die Hochgeschwindigkeitsverarbeitbarkeit erniedrigt wird und auch die Antiaufrolleigenschaften sich verschlechtern. Bei der vorliegenden Erfindung liegt der MZ des niedrigdichten oder mitteldichten Polyethylenharzes vorzugsweise im Bereich von 0,3-3 g/10 min und insbesondere 0,3-1,5 g/10 min. Die Dichte des niedrigdichten oder mitteldichten Polyethylenharzes beträgt 0,935 g/cm3 oder weniger, und zwar deshalb, weil dann, wenn die Dichte mehr als 0,935 g/cm3 beträgt, die Verarbeitbarkeit der Harzzusammensetzung und die Haftung zwischen dem Grundpapier und dem Harz und der Harzschicht sich verschlechtert. Vorzugsweise beträgt die Dichte nicht mehr als 0,930 g/cm3.
Das Polyethylenharz, das zur Herstellung der Rückharzschicht des erfindungsgemäßen fotografischen Trägers verwendet wird, ist ein kompoundiertes Harz, hergestellt durch Verschmelzen und Vermischen von niedrigdichtem oder mitteldichtem Polyethylenharz und hochdichtem Polyethylenharz. Es sind verschiedene Verfahren zur Herstellung eines solchen kompoundierten Harzes verfügbar. Gemäß einer bevorzugten Verfahrensweise werden vorbestimmte Mengen von niedrigdichtem oder mitteldichtem Polyethylenharz geschmolzen und vermischt, und zwar erforderlichenfalls zusammen mit einem Additiv oder Additiven wie einem Schmiermittel, unter Verwendung eines Knetextruders, einer Heißwalze, eines Banbury-Mischers, eines Preßkneters oder einer anderen geeigneten Vorrichtung, und die Mischung wird dann granuliert. Falls die beiden Arten des Polyethylenharzes nicht in Form eines kompoundierten Harzes verwendet werden, sondern einfach vermischt und direkt einem Schmelzextruder zugeführt werden, um dann für eine Schmelzextrusionsbeschichtung verwendet zu werden, dann erzielt man keine gute Haftung zwischen dem Grundpapier und der Harzschicht und auch die Mischbarkeit und Verarbeitbarkeit der Harze wird verschlechtert.
Die andere Seite des Grundpapiers des erfindungsgemäßen fotografischen Trägers, d. h. die Seite des Grundpapiers, auf welcher die fotografische Schicht aufgebracht ist, wird mit einer Harzzusammensetzung, umfassend ein Polyethylenharz, beschichtet. Als solches Polyethylenharz kann man niedrigdichtes Polyethylen, mitteldichtes Polyethylen, hochdichtes Polyethylen, lineares niedrigdichtes Polyethylen, Copolymere von Ethylen und alpha-Olefin wie Propylen, Butylen, etc., Carboxy-modifizierte Polyethylene und Mischungen dieser Polyethylene, verwenden. Die Polyethylene unterschiedlicher Dichten, Schmelzindices, Molekulargewichte und Molekulargewichtsverteilungen können verwendet werden, aber im allgemeinen ist es empfehlenswert, die Polyethylene mit einer Dichte im Bereich von 0,90-0,97 g/cm3 und mit einem MI im Bereich von 1-30 g/min und einem Molekulargewicht im Bereich von 20 000-250 000, einzeln oder in Kombination zu verwenden.
Hinsichtlich der Dicke der Front- und der Rückharzschichten des erfindungsgemäßen fotografischen Trägers liegen keinerlei spezielle Beschränkungen vor mit der Ausnahme der wesentlichen Erfordernis, daß der Unterschied in der Dicke zwischen der Frontharzschicht und der Rückharzschicht nicht weniger als 3 µm betragen soll. Bei der vorliegenden Erfindung beträgt der Unterschied vorzugsweise 10-40 µm. Ist der Unterschied weniger als 3 µm, dann erhält man einen fotografischen Träger oder ein fotografisches Material mit einem Träger, der schlechte Schneidqualitäten aufweist. Der fotografische Träger oder ein fotografisches Material mit einem solchen Träger wird auf die gewünschte Größe mit einer geeigneten Schneidvorrichtung gebracht, z. B. einem Guillotineschneider oder einem Präzisionsdruckschneider, aber bei den üblichen fotografischen Trägern oder fotografischen Materialien mit einem solchen Träger besteht das Problem, daß sie nicht genau geschnitten werden können, und daß whiskerähnliche Verschmutzungen an den Schneidabschnitten hängenbleiben und dadurch den Verkaufswert des Produktes vermindern. Ein fotografischer Träger gemäß der vorliegenden Erfindung bzw. ein fotografisches Material mit einem solchen Träger kann glatt und korrekt geschnitten werden und liefert eine fehlerfreie Schnittstelle.
Der erfindungsgemäße fotografische Träger wird nach dem sogenannten Schmelzextrusionsbeschichtungsverfahren hergestellt, bei dem eine Polyethylenharzzusammensetzung in Form eines Filmes aus einer Schlitzdüse eines Schmelzextruders auf eine sich bewegende Papierbasis gegossen wird. Bei diesem Verfahren wird die Temperatur des geschmolzenen Films vorzugsweise bei 280-340°C gehalten. Als Schlitzdüse verwendet man vorzugsweise eine flache Düse, z. B. eine T-Düse, L-Düse oder eine Fischschwanzdüse, und die Schlitzöffnung hat vorzugsweise eine Durchtrittsöffnung von 0,1-2 mm. Es ist auch wünschenswert, eine Aktivbehandlung, wie eine Koronaentladungsbehandlung, eine Flammenbehandlung, etc. auf das Grundpapier einwirken zu lassen, bevor man die Beschichtung mit der Harzzusammensetzung vornimmt. Es ist ebenfalls empfehlenswert, Ozongas auf die geschmolzene Harzzusammensetzung an der Stelle einzublasen, an welcher sie das Grundpapier kontaktiert und dann das Grundpapier mit der Harzschicht zu beschichten, wie dies in US-PS 44 81 289 beschrieben wird. Bei der vorliegenden Erfindung werden die Front- und die Rückharzschichten vorzugsweise auf das Grundpapier nacheinander aufgebracht, vorzugsweise in einem sogenannten Tandem-Extrusionsbeschichtungssystem, bei dem die Extrusionsbeschichtung kontinuierlich durchgeführt wird. Die Oberfläche der Rückharzschicht des fotografischen Trägers kann zu einer glänzenden Oberfläche oder einer etwas aufgerauhten Oberfläche bearbeitet werden, wie dies in der japanischen Patentanmeldung Kokoku Nr. 62-19 732 beschrieben wird, oder zu einer matten Oberfläche oder seidenglänzenden Oberfläche bearbeitet werden, und liegt vorzugsweise als stumpfe Oberfläche vor.
Verschiedene Additive können in die Harzschicht des erfindungsgemäßen fotografischen Trägers eingearbeitet werden. Solche Additive schließen beispielsweise Weißpigmente, wie Titanoxid, Zinkoxid, Talkum, Kalziumcarbonat, etc., Fettsäureamide wie Stearinsäureamid, Arachinsäureamid, etc., Metallsalze von Fettsäuren wie Zinkstearat, Kalziumstearat, Aluminiumstearat, Magnesiumstearat, Zinkpalmitat, Zinkmyristat, Kalziumpalmitat etc., ein, wie dies beispielsweise beschrieben wird in den japanischen Patentanmeldungen Kokoku Nr. 60-3430, H1-38 291 und H1-39 292, in der JP-OS H1-1 05 245 und in US-PS 44 47 524, verschiedene phosphorhaltige oder schwefelhaltige Antioxidantien wie gehinderte Phenole, gehinderte Amine etc. gemäß JP-OS H1-1 05 245, Blaupigmente oder Farbstoffe wie Kobaltblau, Ultramarin, Ceruleanblau, Phthalocyaninblau etc., Magentapigmente oder Farbstoffe wie Kobaltviolett, Schnellviolett, Manganviolett etc., Fluoreszenzbleichmittel, Ultraviolettabsorber etc. gemäß JP-OS H2-25 440. Diese Additive können in einer geeigneten Kombination, vorzugsweise als Masterbatch oder als Verbindung in dem Harz enthalten sein.
Für das Einbringen des Additivs wird beispielsweise vorgeschlagen, ein phenolisches Antioxidans in einer Menge von 50-500 ppm, vorzugsweise 100-500 ppm, bezogen auf die Gesamtmenge des hochdichten Polyethylens und des niedrigdichten Polyethylens, das für die Harzzusammensetzung verwendet wurde, einzusetzen.
Als solches phenolisches Antioxidans kann ein Handelsprodukt wie Irganox 1010® (Ciba Geigy Corp.) und Topanol CA® (ICI Corp.) verwendet werden.
Wird die Menge eines phenolischen Antioxidans in weniger als 50 ppm zugegeben, dann bildet sich während des Extrusionsvorgangs in dem Harz ein Gel, und liegt die zugegebene Menge des Antioxidans oberhalb 500 ppm, dann wird eine Verminderung der Haftung der Harzschicht an das Grundpapier bewirkt.
Es ist auch empfehlenswert, ein Metallsalz einer Fettsäure in einer Menge von 50-800 ppm und vorzugsweise 80-500 ppm, bezogen auf die Gesamtmenge des hochdichten Polyethylens und des niedrigdichten Polyethylens, zuzugeben.
Liegt die Menge des zugegebenen Metallsalzes bei weniger als 50 ppm, dann neigt der Austrittsspalt des Extruderkopfes während des Extrudierens zum Verschmutzen, während dann, wenn das Metallsalz in einem Überschuß von 800 ppm zugegeben wird, ein Ausbluten von der Filmoberfläche während des Extrudierens eintreten kann und dann die Walze und die Produktoberfläche verschmutzt wird.
Kalziumstearat, Magnesiumstearat und Zinkstearat sind bevorzugte Beispiele für Metallsalze von Fettsäuren, die als Additiv bei der Erfindung verwendet werden können.
Als Methode zur Zugabe des phenolischen Antioxidans und des Metallsalzes einer Fettsäure wird empfohlen, folgendes Verfahren anzuwenden: Ein pulverförmiges phenolisches Antioxidans, ein pulverförmiges Metallsalz einer Fettsäure und ein granuliertes niedrigdichtes Polyethylen werden zu einem pulverförmigen hochdichten Polyethylen zugegeben und vermischt und die Mischung wird dann verknetet oder die Granulate von hochdichtem Polyethylen, enthaltend ein phenolisches Antioxidans und ein Metallsalz einer Fettsäure, werden mit einem granulierten niedrigdichten Polyethylen vermischt, und die Mischung wird dann verknetet. Auf diese Weise kann man eine gleichmäßige Dispersion bewirken, und die Additive können ihre Wirkung in vollem Ausmaß ausüben.
Die das Grundpapier für den erfindungsgemäßen fotografischen Träger bildende Pulpe wird vorzugsweise ausgewählt aus einer natürlichen Pulpe gemäß JP-OSen 58-37 642, 60-67 940, 60-69 649 und 61-35 442, aber man kann auch eine synthetische Pulpe oder synthetische Faser verwenden. Als natürliche Pulpe wird die Verwendung von Holzpulpe wie Weichholzpulpe, Hartholzpulpe oder eine Mischung der beiden Arten von Pulpen empfohlen, die einer üblichen Bleichung mit Chlor, Hypochlorit oder Chlordioxid, einer Alkaliextraktion oder einer Alkalibehandlung und erforderlichenfalls einer Oxidationsbleichung mit Wasserstoffperoxid oder Sauerstoff oder einer Kombination solcher Behandlungen unterworfen worden sind. Es ist möglich, verschiedene Arten von Pulpen zu verwenden, z. B. Kraftpulpe, Sulfitpulpe, Sodapulpe, etc..
Bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Trägers können in dem Grundpapier zur Zeit der Herstellung der Aufschlämmung des Papierstoffes verschiedene Additive vorhanden sein. Als Leimungsmittel kann man beispielsweise ein Metallsalz einer Fettsäure und/oder eine Fettsäure, ein emulgiertes Alkylketondimer, ein epoxidiertes höheres Fettsäureamid, ein emulgiertes Alkenyl- oder Alkylbernsteinsäureanhydrid, ein Kolophoniumderivat und dgl. verwenden. Man kann auch anionische, kationische oder ampholytische Polyacrylamide, Polyvinylalkohol, kationisierte Stärke, Pflanzengalactomannan etc. als Trockenverstärkungsmittel, Polyamin-Polyamid-Epichlorhydridharz etc. als Naßverstärkungsmittel, Ton, Kaolin, Kalziumcarbonat, Titanoxid etc. als Füllstoff, wasserlösliche Aluminiumsalze wie Aluminiumchlorid, Aluminiumsulfat etc. als Fixiermittel und Natriumhydroxid, Natriumcarbonat, Schwefelsäure etc. als pH-Modifizierungsmittel zugeben, wie es in der japanischen Patentanmeldung Kokoku Nr. 62-7534 beschrieben wird. Farbpigmente, Farbstoffe und Fluoreszenzbleichmittel, wie sie in den japanischen Patentanmeldungen Kokai Nr. 63-2 04 251 und H1-2 66 537 beschrieben werden, sind auch als Additive geeignet. Diese Additive sind vorzugsweise in einer geeigneten Kombination im Grundpapier vorhanden.
Weiterhin können verschiedene Arten von wasserlöslichen Polymeren, Antistatikmittel und andere Zusatzstoffe in dem Grundpapier durch Aufsprühen oder in der Leimungspresse zugegeben werden. Als wasserlösliches Polymer kann man Stärkepolymere, Polymere auf Basis von Polyvinylalkohol, Gelatinepolymere, Polyacrylamidpolymere, Cellulosepolymere, etc. verwenden. Als Antistatikmittel kann man Alkalisalze wie Natriumchlorid und Kaliumchlorid, Erdalkalisalze wie Kalziumchlorid und Bariumchlorid, kolloidale Metalloxide wie kolloidales Siliziumdioxid und organische Antistatikmittel wie Polystyrolsulfonat, verwenden. Man kann als Pigment auch eine Emulsion oder einen Latex von Ethylen-Vinylacetat-Copolymer, Petrolharzemulsion etc., Ton, Kaolin, Talkum, Bariumsulfat, Titanoxid und Salzsäure, Phosphorsäure, Zitronensäure, Natriumhydroxid etc. als pH-Modifizierungsmittel verwenden, wie sie in der JP-OS H1-2 66 537 beschrieben werden. Diese und andere Zusatzstoffe, wie die vorgenannten Farbpigmente, Farbstoffe und Fluoreszenzbleichmittel können in geeigneter Kombination zum Maximieren der Wirkung verwendet werden.
Als Ergebnis von Untersuchungen der vorliegenden Erfindung wurde festgestellt, daß man die Aufgabe der Erfindung besonders gut lösen kann, wenn wenigstens die eine Seite des Grundpapiers, die der fotografischen Schicht gegenüberliegt, mit einem Copolymer behandelt ist, welches wenigstens aus Ethylen und Acryl- (oder Methacryl)säure besteht, weil durch eine solche Behandlung synergistisch die Haftung zwischen dem Grundpapier und der Rückharzbeschichtung verbessert wird. Beispiele für Copolymere aus wenigstens Ethylen- und Acryl- (Methacryl)säure werden beispielsweise in US-PS 42 69 937 und in der JP-OS H1-1 80 538 angegeben.
Das bei der vorliegenden Erfindung verwendete Grundpapier hat vorzugsweise eine glatte Oberfläche mit einer Bekk-Glätte (definiert mittels JIS P8119) von 100 Sekunden oder mehr. Es ist wünschenswert, daß die glatte Oberfläche des Grundpapiers eine Bekk-Glätte von 200 Sekunden oder mehr hat. Zum Herstellen des Grundpapiers mit einer Bekk-Glätte von 100 Sekunden oder mehr wird im allgemeinen Hartholzpulpe, die sich aus kurzen Fasern zusammensetzt und die besser geeignet ist zur Herstellung von glattem Papier, in einem größeren Anteil verwendet und die Mischpulpe wird mittels einer Vorrichtung geschlagen, um das Verhältnis an langen Fasern zu minimieren. Insbesondere erfolgt das Schlagen der Pulpe derart, daß das Verhältnis von Pulpe mit einer Faserlänge von 42 mesh nach dem Schlagen 20-45% beträgt, und die geschlagene Pulpe eine Freeness von 200-350 CSF hat. Dann wird die mit dem Additiv versehene Papieraufschlämmung einem Papierherstellungsverfahren gemäß einer üblichen Papierherstellungsmethode, wie sie beispielsweise in den japanischen Patentanmeldungen Nr. 58-37 642 und 61-2 60 240 und der GB 21 77 734-A beschrieben ist, unter Anwendung einer üblichen Papiermaschine, wie einer Fourdrinier-Papiermaschine oder einer Zylinderpapiermaschine, unterworfen, so daß man eine einheitliche Papierbildung erzielen kann. Die erhaltene Bahn wird mittels einer geeigneten Kalandriervorrichtung, wie einem Maschinenkalander, Superkalander, Heißkalander oder dgl., unterworfen, wobei man dann ein Grundpapier mit einer Bekk-Glätte von 100 Sekunden oder mehr erhält. Die Dicke des Grundpapiers ist bei der vorliegenden Erfindung nicht speziell definiert, aber sie liegt vorzugsweise bei einem Basisgewicht von 40-250 g/m2.
Bei der Frontharzbeschichtung des erfindungsgemäßen fotografischen Trägers kann man eine Unterbeschichtungsschicht, wie sie in den JP-OSen 61-84 643, H1-92 740 und H1-1 02 551 beschrieben wird, sowie in US-PS 50 08 150 vornehmen, nach einer Aktivierungsbehandlung wie einer Koronaentladungsbehandlung, Flammbehandlung etc.. Auch bei der Rückseitenharzbeschichtung des fotografischen Trägers können eine Reihe von Rückseitenbeschichtungen angewendet werden, um eine Elektrifizierung zu vermeiden und für andere Zwecke nach einer der vorerwähnten Aktivierungsbehandlungen. Bei der Rückseitenbeschichtung kann in geeigneter Kombination ein anorganisches Antistatikum, organische Antistatika, ein hydrophiler Binder, ein Latex, ein Härtungsmittel, ein Pigment, ein oberflächenaktives Mittel und weiterer Additive vorliegen, wie dies in den japanischen Patentanmeldungen Nr. 57-9 059, 57-53 940 und 58-56 859 und in der JP-OS 59-2 14 849 sowie in den US-PSen 38 84 692 und 45 47 445 beschrieben wird.
Nachdem verschiedene fotografische Schichten durch Beschichtung hergestellt wurden, kann man den erfindungsgemäßen fotografischen Träger zahlreichen Anwendungen zuführen, z. B. für ein farbfotografisches Papier, monochromisch-fotografisches Papier, photosatz-fotografisches Papier, kopier-fotografisches Papier, umkehr-fotografisches Material, Negativ- und Positiv-Silbersalzdispersionsübertragungsmaterial oder Druckmaterial etc.. Der erfindungsgemäße fotografische Träger kann eine Emulsionsschicht aufweisen, die Silberchlorid, Silberbromid, Silberchlorobromid, Silberjodobromid, Silberchlorojodobromid und dgl. enthält. Die fotografische Emulsionsschicht, die ein Silberhalogenid enthält, kann einen Farbkuppler enthalten, der eine silberhalogenidfarbfotografische Schicht mit einer mehrschichtigen Struktur bildet. Es ist auch möglich, eine fotografische Schicht für Silbersalzdispersionsübertragung zu bilden. Als Bindemittel für diese fotografischen Schichten kann man hydrophile Polymere wie Poly(vinylpyrrolidon), Poly(vinylalkohol), einen Schwefelsäureester eines Polysaccharids und dgl. zusätzlich zu üblicher Gelatine verwenden. Die fotografischen Schichten können eine Reihe von Additiven enthalten. Beispielsweise können sie in geeignete Kombination einen Sensibilisierungsfarbstoff wie einen Cyanfarbstoff, Merocyaninfarbstoff etc., einen chemischen Sensibilisator wie eine wasserlösliche Goldverbindung, eine Schwefelverbindung etc., ein Antinebelmittel oder einen Stabilisator wie eine Hydroxytriazolopyrimidinverbindung, eine mercapto-heterozyklische Verbindung etc., ein Härtungsmittel wie Formaldehyd, eine Vinylsulfonverbindung, eine Aziridinverbindung etc., ein Hilfsmittel für die Beschichtung wie ein Salz der Benzolsulfonsäure, Sulfobernsteinsäureester etc., ein Antiverunreinigungsmittel wie eine Dialkylhydrochinonverbindung etc., und weitere Additive wie Fluoreszenzmittel, Farbstoffe zum Verbessern der Schärfe, Antistatika, pH-Modifizierungsmittel und Nebelmittel enthalten. Auch eine wasserlösliche Iridium- oder Rhodiumverbindung kann zur Zeit der Bildung der Dispersion eines Silberhalogenids zugegeben werden.
Das erfindungsgemäß hergestellte fotografische Material wird Behandlungen unterworfen wie Belichten, Entwickeln, Terminieren, Bleichen, Stabilisieren etc., wie dies beispielsweise in "Photosensitive Materials for Photography and Handling Thereof", Photographic Techniques Course, Band 2, von Goro Miyamoto, veröffentlicht von Kyoritsu Shuppan Co., Ltd. beschrieben wird. Insbesondere kann das mehrschichtige silberhalogenidfotografische Material, das einer Einzelblattbleichung nach der Farbentwicklung unterworfen wurde, einer Behandlung unterworfen werden mit einer Farbentwicklungslösung, die irgendeinen Hauptbestandteil enthält wie CD-III, CD-IV (diese beiden Verbindungen sind Produkte von Kodak Co., Ltd.), Droxychrom (Handelsname eines Produktes von May & Mayker Co., Ltd.). Die Entwicklungslösung kann viele Bestandteile enthalten, z. B. einen Entwicklungsbeschleuniger wie Benzylalkohol, Thalliumsalz, Phenidon oder dgl. Das fotografische Material kann auch mit einer Entwicklungslösung behandelt werden, die im wesentlichen keinen Benzylalkohol enthält. Eine brauchbare Einbad-Bleich-Fixierlösung ist eine Lösung eines Metallsalzes einer Aminopolycarbonsäure (z. B. eines Eisensalzes von Ethylendiamintetraessigsäure, Propylendiamintetraessigsäure etc.). Ein brauchbares Fixiermittel ist Natriumthiosulfat, Ammoniumthiosulfat und dgl. Die Einbad-Bleich-Fixierlösung kann eine Reihe von Additiven enthalten. Beispielsweise können in Kombination ein Entsilberungsbeschleuniger (z. B. Mercaptocarbonsäure gemäß US-PS 35 12 979 und eine mercaptoheterozyklische Verbindung gemäß belgisches Patent 6 82 426), ein Antiverschmutzungsmittel, ein pH-Modifizierungsmittel oder ein pH-Puffer, ein Härtungsmittel (z. B. Magnesiumsulfat, Aluminiumsulfat und Kaliumalaun), ein oberflächenaktives Mittel, etc., enthalten sein. Die Einbad-Bleich-Fixierlösung kann bei verschiedenen pH-Werten angewendet werden, wobei ein brauchbarer pH-Bereich im Bereich von 6,0-8,0 liegt.
Die nachfolgenden Beispiele beschreiben die Erfindung.
Beispiel 1
Eine 1 : 1-Mischung von hartholzgebleichter Sulfitpulpe und hartholzgebleichter Kraftpulpe wurde bis zu einer Canadian Standard Freeness von 320 ml geschlagen. Zu 100 Gew.-Teilen dieser Pulpe wurden 3 Gew.-Teile kationisierter Stärke, 0,2 Gew.-Teile anionisiertes Polyacrylamid, 0,4 Gew.-Teile Alkylketendimeremulsion (die Menge wurde als Ketendimer berechnet) und 0,4 Gew.-Teile eines Polyamin-Polyamid-Epichlorhydrinharzes zugegeben unter Erhalt eines Papiers mit einem Grundgewicht von 160 g/m2. Das erhaltene feuchte Papier wurde bei 110°C getrocknet, mit einer Rate von 25 g/m2 mit einer Lösung aus 3 Gew.-Teilen carboxymodifiziertem Poly(vinylalkohol), 0,05 Gew.-Teilen eines Fluoreszenzbleichungsmittels, 0,002 Gew.-Teilen eines Blaufarbstoffes, 4 Gew.-Teilen Natriumchlorid, 0,2 Gew.-Teilen Zitronensäure und 93 Gew.-Teilen Wasser imprägniert und dann mit Heißluft von 110°C getrocknet und unter einem linearen Druck von 90 kg/cm kalandriert unter Erhalt eines Grundpapiers für einen fotografischen Träger. Das Grundpapier hatte eine Bekk-Glätte von 200 Sekunden.
Die Seite des Grundpapiers (Rückseite) gegenüber der mit der fotografischen Schicht zu beschichtenden Seite wurde einer Koronaentladungsbehandlung unterworfen und dann wurde eine Schmelzextrusionsbeschichtung durchgeführt mit der Polyethylenharzzusammensetzung, die in Tabelle 1 gezeigt wird, bei einer Harztemperatur von 325°C und einer Geschwindigkeit des Grundpapiers von 140 m/min unter Erhalt einer in Tabelle 1 gezeigten Beschichtungsdicke.
Anschließend daran wurde die Frontseite des Grundpapiers einer Koronaentladungsbehandlung unterworfen und eine Schmelzextrusionsbeschichtung mit einer Harzzusammensetzung aus 20 Gew.-Teilen eines Masterbatches aus Titandioxidpigment, das sich zusammensetzte aus 47,5 Gew.-% niedrigdichtem Polyethylenharz (Dichte 0,920 g/cm3; MI: 8,5 g/10 min), 50 Gew.-% anatasartigem Titandioxidpigment, das mit wasserhaltigem Aluminiumoxid oberflächenbeschichtet war (0,75 Gew.-% als Menge von Al2O3, bezogen auf Titandioxid) und 2,5 Gew.-% Zinkstearat, 65 Gew.-Teilen eines niedrigdichten Polyethylenharzes (Dichte 0,920 g/cm3; MI 4,5 g/10 min) und 15 Gew.-Teilen eines hochdichten Polyethylenharzes (Dichte 0,970 g/cm3; MI: 7,0 g/10 min) bei einer Harztemperatur von 325°C und einer Geschwindigkeit des Grundpapiers von 140 m/min, wobei man die Beschichtungsdicke gemäß Tabelle 1 erhielt. Die Schmelzextrusionsbeschichtung mit dem Polyethylenharz für die Front- und die Rückseite des Grundpapiers wurde nach dem sogenannten Tandembeschichtungssystem vorgenommen, bei welchem die Extrusionsbeschichtung nacheinander erfolgt. Bei dieser Verfahrensweise wird die Oberfläche der Frontharzbeschichtung, enthaltend Titandioxidpigment des harzbeschichteten Papiers auf eine schwach rauhe Oberfläche bearbeitet, während die Rückharzbeschichtung zu einer matten Oberfläche entsprechend Papier bearbeitet wurde.
Weiterhin wurde die Oberfläche der Rückharzschicht des harzbeschichteten Papiers nach einer zusätzlichen Koronaentladungsbehandlung einer Ein-Maschinenbeschichtung mit einer Rückbeschichtungslösung unterworfen, umfassend eine 1 : 1-Mischung aus kolloidalem Siliziumdioxid und Styrollatex und enthaltend 0,021 g/m2 Natriumpolystyrolsulfonat und eine geeignete Menge an Hilfsmitteln für die Beschichtung. Die Rückbeschichtungslösung wurde mit einem Beschichtungsgewicht von 0,21 g/m2, berechnet als Latex (auf Basis des Festgewichtes) aufgetragen unter Erhalt eines fotografischen Trägers.
Jede der so erhaltenen Proben der fotografischen Träger wurde in einem Thermohygrostat bei 50°C und 60% relativer Feuchte einen Tag lang gelagert und dann nach den nachfolgend beschriebenen Methoden bewertet.
Die Verarbeitbarkeit der Polyethylenharzzusammensetzung bei der Herstellung des fotografischen Trägers wurde bewertet, indem man die Laterallänge des harzbeschichteten Teils der Rückseite maß, um den Grad an neck-in zu bewerten, wobei man den Grad der Bildung von Rippen und von Harzgel pro Fläche von 10 m2 untersuchte, um festzustellen, wie die Gleichmäßigkeit des Films ist. Die Bewertung erfolgte unter folgenden Kriterien: o: gut; Δ: ziemlich schlecht, aber ohne Probleme für die praktische Anwendung; X: so schlecht, daß es bei der praktischen Anwendung Probleme gibt.
Die Haftung zwischen dem Grundpapier und der Rückharzschicht des fotografischen Trägers wurde bewertet, indem man die rückseitige Polyethylenschicht von dem Grundpapier bei jeder Probe abschälte und das Flächenverhältnis der Grundpapierschicht, die an der abgeschälten Polyethylenschicht haftete, maß. Die Bewertung erfolgte unter folgenden Kriterien: o: gut, bei einem Flächenverhältnis von 100%; Δ: ziemlich gut, aber ohne Probleme in der praktischen Anwendung, wobei das Flächenverhältnis bei weniger als 100% aber nicht niedriger als 80% lag; X: so schlecht, daß man bei der praktischen Anwendung Probleme hat, und wobei das Flächenverhältnis weniger als 80% beträgt.
Die Antiaufrolleigenschaften des fotografischen Trägers wurde in folgender Weise bestimmt. Zunächst wurde die Oberfläche der Frontharzschicht, enthaltend ein Titaniumdioxidpigment des fotografischen Trägers, einer Koronaentladungsbehandlung unterworfen, und dann wurde eine blauempfindliche Emulsionsschicht, enthaltend einen gelben Farbkuppler, eine Zwischenschicht, enthaltend einen Farbmischinhibitor, eine grünempfindliche Emulsionsschicht, enthaltend einen Magentafarbkuppler, eine Ultraviolettabsorptionsschicht, enthaltend einen Ultraviolettabsorber, eine rotempfindliche Emulsionsschicht, enthaltend einen Cyanfarbkuppler und eine Schutzschicht auf der Oberfläche der Frontharzschicht vorgesehen unter Erhalt eines farbfotografischen Papiers mit einer Gesamtmenge an Gelatine von 8 g/m2. Jede der Emulsionsschichten enthielt Silberchlorobromid in einer Menge entsprechend 0,6 g/m2 Silbernitrat und enthielt weiterhin eine geeignete Menge an Antinebelmittel, Sensibilisierungsfarbstoff, Hilfsmittel für die Beschichtung, Härtungsmittel, Verdicker und Filterfarbstoff. Das hergestellte farbfotografische Papier wurde in einer Atmosphäre von 35°C bei normaler Feuchtigkeit während 5 Tagen gelagert, und nach der Farbentwicklung wurde der Grad des Aufrollens eines 8,2 cm×11,7 cm Farbdrucks unter der Bedingung von 20°C und 40% relativer Feuchte untersucht. Die Bewertung erfolgte nach folgenden Kriterien. o: gute Antiaufrolleigenschaften - der Druck hatte eine leichte Minuswellung (Wellung zur Rückseite der Beschichtungsseite) oder war flach; Δ: der Druck hatte eine leichte Pluswellung (Wellung in Richtung der fotografischen Schichten), ergab jedoch keine Probleme bei der praktischen Anwendung; X: der Druck zeigte eine starke Wellung, wodurch der Druck für die praktische Anwendung unbrauchbar wurde.
Die Schnittqualität des fotografischen Trägers wurde bewertet, indem man das farbfotografische Papier mit einem Präzisionsdruckschneider auf eine Größe von 11,7 cm Länge schnitt und den Schnittabschnitt untersuchte. Die Bewertung wurde nach folgenden Kriterien durchgeführt: o: gute Schnittqualität - es wurden im wesentlichen keine Bildung von Whiskers festgestellt; Δ: es wurden einige Whiskers gebildet, aber sie stellten für die praktische Anwendung kein Problem dar; X: schlechte Schnittqualität - es wurden viele Whiskers gebildet und der Druck war für die praktische Anwendung ungeeignet.
Die Ergebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
Aus Tabelle 1 geht hervor, daß die fotografischen Träger gemäß der Erfindung (Probennr. 2, 3, 6, 7, 9, 10 und 12), bei denen der Unterschied in der Dicke zwischen der Front- und Rückharzbeschichtung 3 µm oder mehr beträgt und das Polyethylenharz in der Rückharzbeschichtung ein kompoundiertes Harz ist, das zuvor durch Verschmelzen und Vermischen von 5-25 Gew.-Teilen eines niedrigdichten Polyethylenharzes und 95-75 Gew.-Teilen eines hochdichten Polyethylenharzes gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde, eine ausgezeichnete Verarbeitbarkeit der Polyethylenharzzusammensetzung haben, und daß die Haftung zwischen dem Grundpapier und der Harzschicht die Antiwell(Antiaufroll)eigenschaften und die Schnittqualitäten hervorragend sind. Es ist besonders festzustellen, daß für das Verhalten des fotografischen Trägers es wünschenswert ist, daß der Unterschied in der Dicke zwischen der Front- und der Rückharzbeschichtung mehr als 3 µm beträgt und daß der Gehalt an HDPE im Bereich von 93-77 Gew.-Teilen liegt.
Aus den Proben, die außerhalb der vorliegenden Erfindung liegen ist auch erkennbar, daß diese Probleme bei der praktischen Anwendung ergeben. Wenn beispielsweise der Gehalt an hochdichtem Polyethylenharz mehr als 95 Gew.-Teile beträgt (Probe Nr. 1), dann ist die Verarbeitbarkeit der Polyethylenharzzusammensetzung, die Haftung zwischen dem Grundpapier und der Harzschicht und die Aufrollqualität schlecht. Wenn der Gehalt an hochdichtem Polyethylenharz weniger als 75 Gew.-Teile beträgt (Probe 13), dann sind die Aufrolleigenschaften schlecht. Auch in dem Fall, wo ein einfaches Mischen für die Herstellung der Polyethylenharzzusammensetzung angewendet wird (Probe Nr. 11), ist die Verarbeitbarkeit der Polyethylenharzzusammensetzung schlecht und die Haftung zwischen dem Grundpapier und den Harzschichten und die Schnittqualitäten neigen zur Verschlechterung. Im Falle daß die Dicke zwischen der Front- und der Rückharzschicht weniger als 3 µm beträgt (Probennummer 4, 5 und 8), sind die Schneidqualitäten schlecht.
Beispiel 2
Fotografische Trägerproben wurden in gleicher Weise wie Probe Nr. 7 des Beispiels 1 hergestellt, mit der Ausnahme, daß die Polyethylenharze für die Rückbeschichtung von Probe Nr. 7 des Beispiels 1 durch die in der Tabelle 2 angegebenen ersetzt wurden. Die Ergebnisse werden in der Tabelle 2 gezeigt.
Tabelle 2
Die Ergebnisse von Tabelle 2 zeigen, daß der brauchbare Bereich der MI des hochdichten Polyethylenharzes gemäß der vorliegenden Erfindung bei 18,5-50 g/10 min und vorzugsweise 18,5-45 g/10 min und noch bevorzugter bei 20-36 g/10 min liegt. Es bleibt auch festzustellen, daß der brauchbare Bereich des verwendeten niedrigdichten Polyethylenharzes bei der Erfindung 0,2-4 g/10 min, vorzugsweise 0,3-3 g/10 min und noch bevorzugter 0,3- 1,5 g/10 min beträgt.
Beispiel 3
Die fotografischen Trägerproben wurden in gleicher Weise wie Probe 7 von Beispiel 1 hergestellt, mit der Ausnahme, daß die Polyethylenharzzusammensetzung für die Rückbeschichtung zu Probe Nr. 7 des Beispiels 1 durch die in der Tabelle 3 gezeigten ersetzt wurde. Die erhaltenen Ergebnisse werden in Tabelle 3 gezeigt.
Tabelle 3
Aus Tabelle 3 geht hervor, daß das bei der vorliegenden Erfindung brauchbare hochdichte Polyethylenharz ein solches ist mit einer Dichte von 0,950 g/cm3 oder mehr und vorzugsweise 0,855 g/cm3 oder mehr, während das niedrigdichte Polyethylenharz, das für die Erfindung brauchbar ist, ein solches ist mit einer Dichte von 0,935 g/cm3 oder weniger und vorzugsweise 0,930 g/cm3 oder weniger.
Beispiel 4
Fotografische Trägerproben wurden in gleicher Weise wie in Probe Nr. 7 des Beispiels 1 erhalten, mit der Ausnahme, daß das Grundpapier mit Lösungen imprägniert war, die jeweils die unten angegebenen Polymere enthielten (Polymer A, Polymer B und Polymer C) anstelle des carboxymodifizierten Polyvinylalkohols, wobei das Polymerbeschichtungsgewicht 1 g/m2 (bezogen auf Feststoffbasis) betrug, und daß das Grundpapier mit einer Geschwindigkeit während der Extrusionsbeschichtung von 190 m/min mit der Harzbeschichtung beschichtet wurde.
Polymer A:
carboxymodifizierter Polyvinylalkohol;
Polymer B:
eine 45 gew.-%ige Lösung eines Ethylen-Acrylsäure-Copolymer-Ionomers (Ethylen: 95 Mol-%, Acrylsäure: 5 Mol-%, Metall: Na⁺; pH: 6,5);
Polymer C:
eine 45 gew.-%ige Lösung eines Ethylen-Acrylsäure-Copolymers (Copolymer, bestehend aus 90 Mol-% Ethylen und 10 Mol-% Acrylsäure und dispergiert in einer wäßrigen Lösung eines Copolymers, bestehend aus 40 Mol-% N,N-Dimethylaminoethylmethacrylat, 50 Mol-% Butylmethacrylat und 10 Mol-% Laurylmethacrylat (Menge des kationischen Copolymers 5 Gew.-% (berechnet auf Feststoffbasis), bezogen auf Ethylen-Acrylsäure-Copolymer; pH: 4,5; niedrigste Filmbildungstemperatur: 92°C).
Die erhaltenen Ergebnisse werden in Tabelle 4 gezeigt.
Tabelle 4
Aus Tabelle 4 geht hervor, daß die Wirkung der vorliegenden Erfindung im vollsten Ausmaße erhalten wird, wenn zumindest die Oberfläche des Grundpapiers auf der Seite gegenüber der fotografischen Schichten mit einem Copolymer behandelt wird, welches wenigstens Ethylen und Acrylsäure (oder Methacryl)säure enthält.
Erfindungsgemäß wird ein sehr gutes harzbeschichtetes Papier als fotografischer Träger erhalten mit einer guten Haftung zwischen dem Grundpapier und der Harzschicht auf der Seite gegenüber den fotografischen Schichten, das ausgezeichnete Aufrolleigenschaften hat und das für eine Hochgeschwindigkeitsproduktion geeignet ist.
Beispiel 5
Im Herstellungsverfahren der Probe Nr. 7 von Beispiel 1 wurde kein phenolisches Antioxidans verwendet. Ein Gel bildete sich in dem Film 48 Stunden nach Beginn der Extrusion.
Beispiel 6
Im Herstellungsverfahren gemäß Probe Nr. 7 von Beispiel 1 wurde ein phenolisches Antioxidans in einer Menge von 600 ppm zugegeben. Die Haftung an dem Papier wurde mit Δ bewertet.
Beispiel 7
Bei der Herstellung der Probe Nr.7 des Beispiels 1 wurde kein Kalziumstearat zugegeben. Ein abgebautes Harz bildete sich am Austrittsspalt des Extruderkopfes 48 Stunden nach Beginn der Formgebung, und dieses Harz haftete an und verursachte Störungen an der Filmoberfläche.
Beispiel 8
Bei der Herstellung der Probe Nr. 7 des Beispiels 1 wurde Kalziumstearat in einer Menge von 1000 ppm zugegeben. Es erfolgte ein Ausbluten und eine Verunreinigung der Walze und der Produktoberfläche.

Claims (7)

1. Fotografischer Träger, umfassend ein Papiersubstrat und auf beiden Seiten davon ausgebildeten Harzschichten, wobei jede Harzschicht aus einer Harzzusammensetzung hergestellt worden ist, die ein Polyethylenharz umfaßt, und wobei der Unterschied der Dicke zwischen der Harzschicht auf der Seite, auf welcher eine fotografische Schicht aufgebracht wird, und der Harzschicht auf der gegenüberliegenden Seite 3 µm oder mehr beträgt und das Polyethylenharz in der Harzschicht auf der Seite gegenüber der fotografischen Schicht ein kompoundiertes Harz ist, das hergestellt wurde durch Schmelzen und Vermischen von 5 bis 25 Gew.-Teilen eines niedrigdichten oder mitteldichten Polyethylenharzes mit einer Dichte von 0,935 g/cm3 oder weniger und einem Schmelzindex, definiert gemäß JIS K6760 von 0,2-4 g/10 min und 95-75 Gew.-Teilen eines hochdichten Polyethylenharzes mit einer Dichte von 0,950 g/cm3 oder mehr und einem Schmelzindex definiert gemäß JIS K6760 of 18,5-50 g/10 min.
2. Fotografischer Träger gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Oberfläche des Grundpapiers auf der Seite gegenüber der fotografischen Schicht mit einem Copolymer, das wenigstens Ethylen und Acryl- (oder Methacryl)säure umfaßt, behandelt ist.
3. Fotografischer Träger gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein phenolisches Antioxidans in einer Menge von 50-500 ppm, bezogen auf die Gesamtmenge an hochdichtem Polyethylen und niedrigdichtem oder mitteldichtem Polyethylen, enthalten ist.
4. Fotografischer Träger gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Metallsalz einer Fettsäure in einer Menge von 50-800 ppm, bezogen auf die Gesamtmenge des hochdichten Polyethylens und des niedrigdichten oder mitteldichten Polyethylens, vorhanden ist.
5. Fotografischer Träger gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein phenolisches Antioxidans in einer Menge von 50-500 ppm und ein Metallsalz einer Fettsäure in einer Menge von 50-800 ppm, bezogen auf die Gesamtmenge des hochdichten Polyethylens und des niedrigdichten oder mitteldichten Polyethylens, vorhanden ist.
6. Fotografischer Träger gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Harzzusammensetzung hergestellt wurde durch Vermischen eines pulverförmigen phenolischen Antioxidans, eines pulverförmigen Metallsalzes einer Fettsäure und von granuliertem niedrigdichtem Polyethylen mit pulverförmigem hochdichtem Polyethylen und Verkneten der Mischung.
7. Fotografischer Träger gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Harzzusammensetzung hergestellt wurde durch Vermischen eines granulierten hochdichten Polyethylens, enthaltend ein phenolisches Antioxidans und/oder ein Metallsalz einer Fettsäure und von granuliertem niedrigdichtem Polyethylen und dann Verkneten der Mischung.
DE19924220737 1991-09-09 1992-06-25 Fotografisches Trägermaterial Expired - Fee Related DE4220737C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3228103A JP2972405B2 (ja) 1990-10-03 1991-09-09 写真用支持体

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4220737A1 true DE4220737A1 (de) 1993-03-18
DE4220737C2 DE4220737C2 (de) 1998-06-04

Family

ID=16871245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924220737 Expired - Fee Related DE4220737C2 (de) 1991-09-09 1992-06-25 Fotografisches Trägermaterial

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5326624A (de)
DE (1) DE4220737C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4493152B4 (de) * 1993-05-17 2006-07-13 Mitsubishi Paper Mills Limited Harzbeschichtetes Papier

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5824462A (en) * 1993-05-17 1998-10-20 Mitsubishi Paper Mills Limited Resin-coated paper
US5780213A (en) * 1993-12-22 1998-07-14 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographic printing paper support
US6150035A (en) * 1994-04-01 2000-11-21 Avery Dennison Corporation Multi-layer composites and sheet labels
US5804308A (en) * 1995-08-04 1998-09-08 Mcallister; Richard C. Heat lag media
US5824463A (en) * 1997-03-24 1998-10-20 Eastman Kodak Company Method to increase the production rate of photographic paper through application of ozone
US5998119A (en) * 1998-08-27 1999-12-07 Eastman Kodak Company Imaging element with a substrate containing low molecular weight hindered amine stabilizer
SE525978C2 (sv) * 2000-05-08 2005-06-07 Tetra Laval Holdings & Finance Sätt att framställa förpackningslaminat samt förpackningsbehållare därav med genomgående hål och öppningsanordning
US6824936B1 (en) 2003-08-05 2004-11-30 Eastman Kodak Company Hindered amine light stabilizer for improved yellow dark stability
US20050153110A1 (en) * 2004-01-08 2005-07-14 Juby Anita B. Multi-layer composites and sheet labels
US20070218254A1 (en) * 2006-03-15 2007-09-20 Xiaoqi Zhou Photographic printing paper and method of making same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1447815A1 (de) * 1962-03-21 1969-03-06 Wiggins Teape Res Dev Kunststoffbeschichtetes Papier und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3244319A1 (de) * 1981-12-03 1983-06-09 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa Photographischer traeger
DE3627859A1 (de) * 1986-08-16 1988-02-25 Schoeller F Jun Gmbh Co Kg Fotografischer papiertraeger mit einer wasserfesten beschichtung aus einem polyolefin

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1447815A1 (de) * 1962-03-21 1969-03-06 Wiggins Teape Res Dev Kunststoffbeschichtetes Papier und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3244319A1 (de) * 1981-12-03 1983-06-09 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa Photographischer traeger
DE3627859A1 (de) * 1986-08-16 1988-02-25 Schoeller F Jun Gmbh Co Kg Fotografischer papiertraeger mit einer wasserfesten beschichtung aus einem polyolefin

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4493152B4 (de) * 1993-05-17 2006-07-13 Mitsubishi Paper Mills Limited Harzbeschichtetes Papier

Also Published As

Publication number Publication date
US5326624A (en) 1994-07-05
DE4220737C2 (de) 1998-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4650747A (en) Process for producing photographic master batch and process for producing photographic resin coated paper
DE4302210C2 (de) Harzbeschichtetes Papier und seine Verwendung
DE19807209A1 (de) Träger für Abbildungsmaterial
EP2861429B1 (de) Empfangsschicht für digitale druckverfahren mit nanofibrillierter cellulose
DE4426620A1 (de) Papierträger für den photographischen Druck
DE4220737C2 (de) Fotografisches Trägermaterial
DE3210621C2 (de)
DE19901870A1 (de) Träger für ein Bildmaterial
DE4005682C2 (de) Schichtträger für fotografische Aufzeichnungsmaterialien
DE4120402C2 (de) Einen Schichtträger für photographische Aufzeichnungsmaterialien
DE3034236C2 (de)
DE3237384C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE69912071T2 (de) Photographisches element mit einer dämpfungsschicht
DE3227101C2 (de) Verwendung eines Polyolefinharzes zur Herstellung eines Schichtträgers für fotografische Aufzeichnungsmaterialien
DE3046130A1 (de) Mehrschichtiges fotografisches traegermaterial
DE2404162C2 (de) Polypropylen-Schichtträger für die Photographie
DE69301813T2 (de) Mit hydrophob substituierter Amylose geleimter photographischer Schichtträger und photographisches Element mit dem Träger
EP0259548B1 (de) Fotografischer Papierträger mit einer wasserfesten Beschichtung aus einem Polyolefin
DE19950528A1 (de) Biaxial orientiertes, von Papier freies Polyolefin-Bildaufzeichnungsmaterial
DE3238865A1 (de) Photographischer traeger
DE4003393B4 (de) Fotografischer Träger
DE3216841A1 (de) Photographischer traeger
DE3942733C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schichtträgers für fotografische Aufzeichnungsmaterialien
DE60305797T2 (de) Träger für Bildaufzeichnungsmaterial
DE69215563T2 (de) Beschichtete photographische Papierschichtträger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MITSUBISHI PAPER MILLS, LTD., TOKIO/TOKYO, JP MITS

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee