DE4220039A1 - Einrichtung zum Führen von Arbeitsorganen bzw. Maschinen zur Ernte von in Dämmen angebautem Erntegut - Google Patents

Einrichtung zum Führen von Arbeitsorganen bzw. Maschinen zur Ernte von in Dämmen angebautem Erntegut

Info

Publication number
DE4220039A1
DE4220039A1 DE19924220039 DE4220039A DE4220039A1 DE 4220039 A1 DE4220039 A1 DE 4220039A1 DE 19924220039 DE19924220039 DE 19924220039 DE 4220039 A DE4220039 A DE 4220039A DE 4220039 A1 DE4220039 A1 DE 4220039A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensors
disc segment
furrow
segment
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924220039
Other languages
English (en)
Other versions
DE4220039C2 (de
Inventor
Rainer Schuch
J-Friedhelm Wolfram
Dieter Zirkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KET WEIMAR KARTOFFELERNTETECHNIK GMBH, 99427 WEIMA
Original Assignee
WEIMAR WERK MASCHINENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEIMAR WERK MASCHINENBAU GmbH filed Critical WEIMAR WERK MASCHINENBAU GmbH
Priority to DE19924220039 priority Critical patent/DE4220039C2/de
Publication of DE4220039A1 publication Critical patent/DE4220039A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4220039C2 publication Critical patent/DE4220039C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B69/00Steering of agricultural machines or implements; Guiding agricultural machines or implements on a desired track
    • A01B69/007Steering or guiding of agricultural vehicles, e.g. steering of the tractor to keep the plough in the furrow
    • A01B69/008Steering or guiding of agricultural vehicles, e.g. steering of the tractor to keep the plough in the furrow automatic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D33/00Accessories for digging harvesters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
  • Guiding Agricultural Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Führen von Arbeitsorganen bzw. Maschinen zur Ernte von in Dämmen angebautem Erntegut gemäß der Gattung des Hauptanspruchs, bspw. eines Kartoffelroders.
In der Praxis sind Einrichtungen bekannt, bei denen Abweichungen vom Sollbereich für den angestrebten Verwendungszweck mittels Schaltkontakten realisiert wird. Diese Kontakte verschleißen stark und erfordern einen hohen Justageaufwand. Weiterhin sind Einrichtungen bekannt, welche die Abweichung mit Hilfe von Magnetschaltern (Reedkontakt) anzeigen. Bei dieen Schaltern erweist sich die relativ große Hysterese als nachteilig.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine einfache, kostengünstige und verschleißfreie Einrichtung zur Führung von Arbeitsorganen bzw. Maschinen für Ernte von in Dämmen angebautem Erntegut anzugeben.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale der Patentansprüche gelöst, indem mehrere induktive Sensoren ein drehbares ferromagnetisches Scheibensegment abtasten, welches über eine gelagerte Achse direkt von einem Furchen/Boden/Damm-Fühler, im folgenden Furchentaster genannt, beaufschlagt wird.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die Verwendung induktiver Sensoren beschränkt. Sie beinhalet auch bspw. optische Sensoren, die in gleicher Weise mit einem Scheibensegment, das mit einem Furchentaster in drehfeser Verbindung steht, welches dann aus einem beliebigen Material gefertigt sein kann, in Verbindung stehen.
Zur näheren Illustration der Erfindung, anhand eines in der schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels, sollen folgende Ausführungen dienen. Es zeigt
Fig. 1 eine Schnittdarstellung erfindungsgemäßer Einrichtung in Seitansicht und
Fig. 2 einen Schnitt senkrecht zur Zeichenebene zur Fig. 1 in einen erfindungsgemäßen Sensorkopf.
Der Furchentaster 1 wirkt über ein Gelenk 2 und über eine im Sensorkopf gelagerte Achse 3 direkt auf ein, im Falle des Ausführungsbeispiels ferromagnetisches Scheibensegment 4. Seitliche Auslenkungen des Furchentasters 1 drehen das drehstarr verbundene Scheibensegment 4. Der Abschnitt 9 des Scheibensegmentes 4 wird von zwei, im Beispiel induktiven Sensoren 7 abgetstet und Drehungen der Achse 3, infolge Auslenkungen des Furchentasters, registriert. Die elektrischen Ausgänge der Sensoren 7 werden als Dreipunktglied zusammengefaßt. Im vorgebbaren Sollbereich schaltet keiner der Sensoren 7. Diese Vorgebbarkeit kann sowohl durch eine zeitliche Verzögerung der Weiterleitung der Sensorwerte an Aktoren und/oder entsprechend bpsw. über eine, über ein Langloch 10 in dem Scheibensegment einstellbare, vergrößerte Beabstandung des Abschnitts 9 von den Sensoren erfolgen. Eine zu große Auslegung des Furchenfühlers 1 führt zum Schalten einer der Sensoren 7, welcher aufgrund seiner geometrischen Anordnung vorzeichenbehaftet die Abweichung signalisiert. Die Justierung der Empfindlichkeit und der Symmetrie der erfindungsgemäßen Einrichtung erfolgt im Beispiel durch eine Verschiebung des Scheibensegments 4 über das Langloch 10 in der Befestigung 8 entlang der sie beinhaltenden Achse 3 relativ zu den Sensoren 7. Die Justierung der Gesamtvorrichtung in bezug zu einem Arbeitsorgan, bzw. dem Maschinenrahmen 6 der Erntemaschine selbst, kann zusätzlich über einen Flansch 5 erfolgen.
Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnungen dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.

Claims (4)

1. Einrichtung zum Führen von Arbeitsorganen bzw. Maschinen zur Ernte von in Dämmen angebautem Erntegut wenigstens einen mechanischen Furchentaster (1) enthaltend, dadurch gekennzeichnet, daß der Furchentaster (1) über ein Gelenk (2) mit einem Scheibensegment (4), welches einen mit wenigstens zwei Sensoren (7) über eine Segmentkante in Verbindung stehenden Abschnitt (9) aufweist, drehstarr verbunden ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Scheibensegment (4) in Abstand und Winkel zu den wenigstens zwei Sensoren (7), die im gleichen Abstand zu einer Achse (3) angeordnet sind zu dieser Achse justierbar ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Justierung und Empfindlichkeitseinstellung des Systems über ein in das Scheibensegment (4) eingebrachtes, die Achse (3) enthaltendes Langloch (10) vernehmbar ist.
4. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Scheibensegment aus einem ferromagnetischen Werkstoff gefertigt ist und für die Sensoren induktive Fühler zur Verwendung gelangen.
DE19924220039 1992-06-19 1992-06-19 Einrichtung zum Führen von Arbeitsorganen bzw. Maschinen zur Ernte von in Dämmen angebautem Erntegut Expired - Fee Related DE4220039C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924220039 DE4220039C2 (de) 1992-06-19 1992-06-19 Einrichtung zum Führen von Arbeitsorganen bzw. Maschinen zur Ernte von in Dämmen angebautem Erntegut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924220039 DE4220039C2 (de) 1992-06-19 1992-06-19 Einrichtung zum Führen von Arbeitsorganen bzw. Maschinen zur Ernte von in Dämmen angebautem Erntegut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4220039A1 true DE4220039A1 (de) 1993-12-23
DE4220039C2 DE4220039C2 (de) 1995-05-24

Family

ID=6461345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924220039 Expired - Fee Related DE4220039C2 (de) 1992-06-19 1992-06-19 Einrichtung zum Führen von Arbeitsorganen bzw. Maschinen zur Ernte von in Dämmen angebautem Erntegut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4220039C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100508727C (zh) * 2006-12-05 2009-07-08 中国农业大学 拖拉机秸秆导向探测装置
CN102907207A (zh) * 2012-10-29 2013-02-06 青岛农业大学 非接触式智能检测装置
CN102907206A (zh) * 2012-10-29 2013-02-06 青岛农业大学 一种自动限深装置
CN102907205A (zh) * 2012-10-31 2013-02-06 青岛农业大学 一种自动对行装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8705192U1 (de) * 1987-04-07 1987-06-11 Wilhelm Stoll Maschinenfabrik Gmbh, 3325 Lengede, De
DE3615535A1 (de) * 1986-05-07 1987-11-12 Hagedorn Maschinenfabrik Fried Kartoffelerntemaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615535A1 (de) * 1986-05-07 1987-11-12 Hagedorn Maschinenfabrik Fried Kartoffelerntemaschine
DE8705192U1 (de) * 1987-04-07 1987-06-11 Wilhelm Stoll Maschinenfabrik Gmbh, 3325 Lengede, De

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100508727C (zh) * 2006-12-05 2009-07-08 中国农业大学 拖拉机秸秆导向探测装置
CN102907207A (zh) * 2012-10-29 2013-02-06 青岛农业大学 非接触式智能检测装置
CN102907206A (zh) * 2012-10-29 2013-02-06 青岛农业大学 一种自动限深装置
CN102907207B (zh) * 2012-10-29 2015-05-20 青岛农业大学 非接触式智能检测装置
CN102907206B (zh) * 2012-10-29 2015-06-17 青岛农业大学 一种自动限深装置
CN102907205A (zh) * 2012-10-31 2013-02-06 青岛农业大学 一种自动对行装置
CN102907205B (zh) * 2012-10-31 2015-05-27 青岛农业大学 一种自动对行装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE4220039C2 (de) 1995-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1961283B1 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE2430147C2 (de) Erntemaschine
EP3335532B1 (de) Zinkenstriegel
DE19613861A1 (de) Landwirtschaftliche Ballenpresse
DE2705491A1 (de) Tastvorrichtung zur seitenfuehrung einer erntemaschine
DE102019121322A1 (de) Hackvorrichtung
DE102009047181A1 (de) Landwirtschaftliches Bodenbearbeitungsgerät zur Befestigung an einem Fahrzeug
DE4220913C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur berührungslosen Erfassung der relativen seitlichen Lage einer Pflanzenreihe zu einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine in Reihenkulturen
DE102006029290A1 (de) Elektromechanische Tastvorrichtung zur Abstandserfassung
DE4220039A1 (de) Einrichtung zum Führen von Arbeitsorganen bzw. Maschinen zur Ernte von in Dämmen angebautem Erntegut
DE2362899C2 (de) Selbsttätige Seitenführung für eine landwirtschaftliche Erntemaschine
DE2919024A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der einfuehrungsrichtung und -tiefe von injektionsnadeln, sonden u.dgl. in einen koerper
DE3313547C2 (de)
DE3019166A1 (de) Feldhaecksler mit metalldetektor
DE3507570A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen lenkung eines fahrzeuges, insbesondere eines landwirtschaftlichen fahrzeuges, entlang eines in fahrtrichtung orientierten musters
EP0197288B1 (de) Rotierender mechanischer Werfer
EP1750494B1 (de) Scheibengerät
DE202019001301U1 (de) Landwirtschaftliches Bodenbearbeitungsgerät zur radialen Bearbeitung einer Einzelpflanze mit variabler Radiuseinstellung
DE19701975A1 (de) Einrichtung zur Leitlinienerfassung
DE2900553A1 (de) Lenkhilfseinrichtung fuer landmaschinen oder deren antriebsfahrzeuge
DE4341578A1 (de) Rotationslaser zur Vermessung der Rechtwinkligkeit von Großbauteilen
EP1122350B1 (de) Vorrichtung zum Besticken von flächenförmigen Nähgut auf einer Sockel- oder Freiarm-Nähmaschine
DE102018112365B3 (de) Haltevorrichtung für eine Maschine zur Pflanzenbearbeitung und Verfahren zum Steuern solch einer Haltevorrichtung
DE3917450A1 (de) Von einem schlepper ziehbare anordnung von hacken
DE2400125C3 (de) Seitenführung für eine Erntemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: A01D 33/14

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KET WEIMAR KARTOFFELERNTETECHNIK GMBH, 99427 WEIMA

8339 Ceased/non-payment of the annual fee