DE421967C - Tonwiedergabe- oder Tonaufnahmevorrichtung - Google Patents

Tonwiedergabe- oder Tonaufnahmevorrichtung

Info

Publication number
DE421967C
DE421967C DEH96026D DEH0096026D DE421967C DE 421967 C DE421967 C DE 421967C DE H96026 D DEH96026 D DE H96026D DE H0096026 D DEH0096026 D DE H0096026D DE 421967 C DE421967 C DE 421967C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
motor
insulating
shaft
carrying device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH96026D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Otto Pohle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Erich F Huth GmbH
Original Assignee
Dr Erich F Huth GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Erich F Huth GmbH filed Critical Dr Erich F Huth GmbH
Priority to DEH96026D priority Critical patent/DE421967C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE421967C publication Critical patent/DE421967C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/24Casings; Enclosures; Supports specially adapted for suppression or reduction of noise or vibrations

Description

  • Tonwiedergabe- oder Tonaufnahmevorriohtung. Bei Sprechmaschinen, welche zum Antriebe eines Motors bedürfen, ist das Geräusch des Motors eine störende Begleiterscheinung, welche die Schallwiedergabe beeinträchtigt. Man hat infolgedessen den Motor federnd und schallisoliert aufgehängt und durch ein elastisches Verbindungsglied aus Gummi mit dem anzutreibenden Werk verbunden. Die federnde, schallisoiierende Aufhängung wird nun nach der Erfindung so ausgeführt, daß die zwigchen dem' Motor und der Trageinrichtung .angeordneten schallisolierenden Körper durch die Federung der Trageinrichtung gehalten sind, wodurch die Verwendürig von Befestigungsmitteln, welche stets schalleitende Wirkung haben, erübrigt wird. Ferner sieht die Erfindung als Verbindungsglied zwischen @VVIotorwelle und Antriebswelle einen Gummischlauch vor, welcher über die sich gegenüberliegenden Wellenstümpfe geschoben wird.
  • Die Zeichnung zeigt den Gegenstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel, und zwar Abb. i in .einer Ansicht in der Richtung der Motorachse und Abb. z in einer Seitenansicht.
  • An den Seiten. des Motors a, in diesem Falle eines Elektromotors, sind zwei Gummipolster b angebracht. Die Polster b sind zweckmäßig so geformt, daß an sie die Aufhängefeder d, die aus einer halbkreisförmig gebogenen Flachfeder besteht, an deren Enden sich zwei Haken oder Klauen dl befinden, ,angreifen kann, ohne noch, weiterer mechanischer starrer Verbindungsmittel zu benötigen. Das Motorgehäuse a hat zu diesem Zweck zwei Nuten (Abb. i), in welche je eine Gummiwulst b gelegt ist. Die Wülste b werden von den hakenförmig gebogenen Enden cl der Aufhängefeder umfaßt und in die Nuten hineingedrückt. Unterhalb der Gummiwülste b sind noch je ein rombenförmiges Stück Gummi in das Motorgehäuse eingepaßt. Diese werden von klauenförmigen seitlichen Ansätzen c der Aufhängefeder umfaßt, so daß ein seitliches Ausweichen des Motors unmöglich gemacht ist. Auch die Aufhängefeder d ist unter Zwischenschaltung von dämpfendem Werkstoff am Gehäuse h oder einem sonstigen Teil der Vorrichtung befestigt. Um auch den angetriebenen Teil der Vorrichtung vom Motor a zu isolieren, werden, wie in Abb. a gezeigt, die Wellen f und g :durch eine Kupplung e verbunden, welche sowohl stark schalldämpfend wirkt als auch durch ihre Elastizität ein klemmungsfreies Spiel der Teile gestattet. Erfindungsgemäß wird hierzu ein Gummischlauch verwendet, welcher eng passend über die Wellenstümpfe f und g gezogen wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: i. Tonwiedergabe- oder Tonaufnahmevorrichtung mit elektromotorischem Antrieb, Sprechmaschine, Johnsen-Rahbeksches Telephon o. dgl., bei .der-der Elektromotor federnd und schallisolierend aufgehängt und die Motorwelle mit der anzutreibenden Welle durch ein Verbindungsglied aus Gummi verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen dein Motor (a) und der Tragevorrichtung (d) angeordneten schallisolierenden Körper (b) durch die Federung der Tragvorrichtung (d) gehalten sind, so daß Befestigungsmittel, Schrauben, Stifte o. dgl. für die schallisolierenden Körper (b) entbehrlich sind, und dadurch gekennzeichnet, daß zur schallisolierenden und nachgiebigen Verbindung der Motonvelle (.f) mit der anzutreibenden Welle (g) ein Gummisc'hlauc'h (e) über die sich gegenüberliegenden Enden dieser beiden Wellen (f und g) gestülpt und an ihnen befestigt ist. z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragevorrichtung (d) aus halbkreisförmig gebogenen Flachfedern besteht, deren Enden haken-,oder klauenförmig (dl) oder beides zugleich ausgebildet sind und den schallisolierenden Haltekörper (b) umfassen.
DEH96026D 1924-02-10 1924-02-10 Tonwiedergabe- oder Tonaufnahmevorrichtung Expired DE421967C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH96026D DE421967C (de) 1924-02-10 1924-02-10 Tonwiedergabe- oder Tonaufnahmevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH96026D DE421967C (de) 1924-02-10 1924-02-10 Tonwiedergabe- oder Tonaufnahmevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE421967C true DE421967C (de) 1925-11-24

Family

ID=7167452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH96026D Expired DE421967C (de) 1924-02-10 1924-02-10 Tonwiedergabe- oder Tonaufnahmevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE421967C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750893C (de) * 1936-01-11 1945-02-05 Tobis Tonbild Syndikat G M B H Mit optischen Einrichtungen versehene Geraete der Kinotechnik

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750893C (de) * 1936-01-11 1945-02-05 Tobis Tonbild Syndikat G M B H Mit optischen Einrichtungen versehene Geraete der Kinotechnik

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE421967C (de) Tonwiedergabe- oder Tonaufnahmevorrichtung
US1535628A (en) Brush
DE824443C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Sammlerbatterien
DE2511777C3 (de) Schwingungsisolator als flanschartige Verbindungs- und Tragvorrichtung
DE543130C (de) Vorrichtung zum Daempfen der mechanischen Schwingungen von Freileitungen
DE514444C (de) Vorrichtung zur Befestigung eines drehbaren Poliermittels an einem Staubsauger
US1845532A (en) Axle bending apparatus
DE2162972A1 (de) Gliedprothese
AT133788B (de) Wandaufhängung für elektrisch betriebene Geräte.
DE1056846B (de) Tonabnehmer
DE350523C (de) Vorrichtung an Schallstiften fuer Sprechmaschinen zur Verbesserung der Wiedergabe
DE816619C (de) Putzgeraet fuer Pferde und Rinder
DE974563C (de) Plattenspieler mit Mitteln zur Fernhaltung der Erschuetterungen des Motors
DE438406C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit im Wagen elastisch aufgehaengtem Motor und Getriebe
DE397635C (de) Massiervorrichtung
DE511906C (de) Entstaubungsvorrichtung fuer Dreschmaschinen u. dgl.
DE641310C (de) Lagerung des Antriebsmotors, insbesondere auf Kraftfahrzeugen
DE501549C (de) Propellerlagerung, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE102019119211A1 (de) Reinigungsmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Reinigungsmaschine
AT96494B (de) Reibkissen, insbesondere für selbsttätige Handschleifmaschinen u. dgl.
DE391381C (de) Teller fuer Kloeppelmaschinen, Rundflechtmaschinen u. dgl.
DE3505540C2 (de)
AT105232B (de) Einseifvorrichtung.
DE3341250A1 (de) Vorrichtung zur schalldaemmung eines konstruktionsteiles
DE382455C (de) Kuehleranordnung fuer Kraftfahrzeuge