DE421849C - Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen der von Kopiermaschinen erzeugten Kopien - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen der von Kopiermaschinen erzeugten Kopien

Info

Publication number
DE421849C
DE421849C DED36472D DED0036472D DE421849C DE 421849 C DE421849 C DE 421849C DE D36472 D DED36472 D DE D36472D DE D0036472 D DED0036472 D DE D0036472D DE 421849 C DE421849 C DE 421849C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating plate
copies
drying
base
copying machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED36472D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHB U VERTRIEBS F GmbH
Original Assignee
MASCHB U VERTRIEBS F GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHB U VERTRIEBS F GmbH filed Critical MASCHB U VERTRIEBS F GmbH
Priority to DED36472D priority Critical patent/DE421849C/de
Priority to DED38871D priority patent/DE422207C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE421849C publication Critical patent/DE421849C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L7/00Apparatus for directly duplicating from hectographic originals, i.e. for obtaining copies in mirror image
    • B41L7/02Apparatus for directly duplicating from hectographic originals, i.e. for obtaining copies in mirror image by passing original and copy-sheet or -web between rollers
    • B41L7/08Apparatus for directly duplicating from hectographic originals, i.e. for obtaining copies in mirror image by passing original and copy-sheet or -web between rollers with means for moistening or drying

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen. der von Kopiermaschinen erzeugten Kopien. Es ist schon vielfach vorgeschlagen worden, die von Kopiermaschinen erzeugten Kopien durch Wärme zu trocknen, um ein schnelleres Arbeiten zu ermöglichen. Bisher ging man stets in der Weise vor, daß man die Kopien zwischen einer Heizwalze und einer mit saugfähigem Material bekleideten Gegenwalze oder feststehenden Gegenplatte hLndurchwandern ließ. Hierbei bleiben aber die Kopien nicht glatt und eben, sondern werden mehr oder minder wellig und faltig, worunter die Ansehnlichkeit und auch die Leserlichkeit der Kopien leidet. Der Grund hierfür dürfte darin liegen, daß bei den älteren Einrichtungen die Kopien sich während des Trocknungsvorganges nicht in rela:iver Ruhe zu dem geheizten Preßorgan befinden, sondern eine relative Ortsveränderung dagegen erfahren. Diese relative Ortsveränderung ist aber auch noch deshalb schädlich, weil auch bei Verwendung von Walzen ein Gleiten der Anlageflächen gegen die Kopien nicht völlig ausgeschlossen ist. Besonders bei Kopien von sehr frischen, fett geschriebenen Schriftstücken tritt dabei aber leicht ein Verwischen der Schriftzüge, eine Cbertragung von Farbstoff auf die Anlageflächen der Heizvorrichtung und damit ein Verschmutzen der weiteren Kopien ein. Dieser Nachteil wird besonders dadurch hervorgerufen und verstärkt, daß bei den älteren Einrichtungen in der Regel saugfähige Unterlagen aus Tuch, Filz o. dgl. Verwendung finden. Die aus den beheizten Kopien sich entwickelnden Dämpfe dringen in die saugfähigen Unterlagen ein, vermögen aus diesen nicht sofort zu entweichen und kondensieren sich teilweise wieder, so daß die Unterlage besonders bei schwächerer Heizung oder großer Kopiergeschwindigkeit im Augenblick der Berührung mit der frischen Kopie noch nicht völlig trocken ist.
  • Nach der Erfindung wird nun dadurch Abhilfe geschaffen, daß die Kopien nach dem Abschneiden von der Kopierbahn auf einer tischartigen Unterlage aus Drahtgewebe o. dgl. einer Heißpressung ohne relative Ortsveränderung gegen die Preßorgane unterworfen werden. Durch den Fortfall der relativen Ortsveränderung wird das Verwischen vermieden. Anderseits können die gebildeten Dämpfe sich nicht in das großporige Drahtgewebe einsaugen, das obendrein vermöge seiner guten Wärmeleitfähigkeit die höhere Temperatur des Heizkörpers sehr rasch bis in die tieferen Schichten annimmt, während anderseits auch mit einem die Trocknung unterstützenden Ventilator bei großporigen Drahtgeweben ganz andere Wirkungen erzielt werden als bei Filz u. dgl.
  • Die zur Ausführung des neuen Verfahrens dienende Vorrichtung ist mit besonderem Vorteil so eingerichtet, daß sie trotz des Fortfalls der relativen Ortsveränderung zwischen den Kopien und den Preßorganen ein kontinuierliches Arbeiten gestattet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch in senkrechtem Schnitt dargestellt.
  • Das von der Schneidvorrichtung kommende Kopierb'a:t a wird an seinem Ende durch die Walze b belastet, di° das Papier während des Schneidens unter Spannung hält. Die jeweils abgeschni::env Kopie ai lagert sich auf einem umlaufenden Gurttisch d aus Drahtgewebe o. dgl. ab, der über die Walzen t läuft. Der obere Lauf dieses Gurtes wird durch eine Stützplatte g in ebener Lage gehalten, die ihrerseits mit einer weiteren Auflage oder Bekleidung h aus Drahtgewebe versehen sein kann. Während die Kopie a1 sich ablagert, wird die vorher abgeschnittene Kopie a2 durch die in beliebiger -`V esse geheizte Platte i gepreßt, die auf ihrer Unterseite vorteilhaft ebenfalls mit einem Drahtnetz k bekleidet ist und mit dem Gurt d frei aufliegend mitwandert. Die Platte h ist mit Armen na fest verbunden, die am unteren Ende Schlitze n aufweisen und in den so gebildeten Gabeln Zapfen o aufnehmen, die von unter sich gleich langen Kurbelarmen p getragen werden. Die Arme p sind mit Zahnrädern- r starr verbunden, welche durch die größeren Zahnkränze s von den Walzen f her mit großer Geschwindigkeit angetrieben werden.
  • Bei der gezeichneten Stellung der Teile wird, wenn die Kurbelzapfen o ihre Bahn in Pfeilrichtung zurücklegen, die Heizplatte i rasch angehoben, um etwa eine Kopierblattlänge rückwärts versetzt und von neuem auf den stetig umlaufenden Gurttisch d, und zwar jetzt auf die Kopie a':, niedergelassen. Die Zapfen o treten alsbald aus den Schlitzen ,n nach unten heraus, und die Platte i wandert mit dem oberen Lauf des Gurtes d wieder nach vorn. Infolgedessen gelangen die gegabelten Enden der Arme m. aus der Bahn der Kurbelzapfen @o, in die sie erst dann wieder hineinkommen, wenn die Platte i von neuem in die gezeichnete Stellung gelangt ist, worauf der Vorgang sich wiederholt. Die getrockneten Kopien a3 treten am vorderen Ende aus und können beliebig gestapelt oder weiterbehandelt werden.
  • Die Anordnung mehrerer Drahtsiebe übereinander hat sich als besonders vorteilhaft für die Erreichung des angestrebten Zweckes erwiesen.
  • Statt des Gurttisches könnte man naturgemäß auch einen Rotationstisch verwenden. Ferner könnte man statt der hin und her wandernden Preß- und Heizplatte eine umlaufende Heizvorrichtung etwa nach Art einer Plattenkette verwenden, deren einzelne Heizplatten sich drückerfußähnlich auf die umlaufende Unterlage aufsetzen, so daß auch hier keine relative Ortsveränderung zwischen den Kopien und den zugehörigen Anlageflächen der Heizvorrich:ung stattfindet.
  • Durch geeignete Mittel, wie gesteuerte Klammern, kann ein etwaiges unerwünschtes Hängenbleiben der Kopien vermieden werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Verfahren zum Trocknen der von Kopiermaschinen erzeugten Kopien, dadurch gekennzeichnet, daß diese nach dem Abschneiden in ihrer ganzen Länge gleichzeitig auf einer Unterlage aus Drahtgewebe o. dgl. einer Heißpressung ohne relative Ortsveränderung gegenüber dem Preßorgan unterworfen werden. z. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß über der Unterlage (d) aus Drahtgewebe o. dgl. eine heb- und senkbare Heizplatte (i) angeordnet ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage (d) wandert und über ihr eine mitwandernde, periodisch selbsttätig gehobene und gesenkte Heizplatte (i) vorgesehen ist. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die wandernde Unterlage (d) als Umlaufgurt ausgebildet ist, der die auf ihn aufgesetzte Heizplatte (i) mitnimmt, bis sie durch .eine Steuerung angehoben und' auf ein rückwärtiges Gurtfeld versetzt wird. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizplatte (i) mit Gabeln (n) auf den Kurbelzapfen (o) eines naschlaufenden Kurbeltriebes (r, s) ruht. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Drahtgewebe (h, d) übereinander angeordnet sind.
DED36472D 1919-09-29 1919-09-29 Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen der von Kopiermaschinen erzeugten Kopien Expired DE421849C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED36472D DE421849C (de) 1919-09-29 1919-09-29 Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen der von Kopiermaschinen erzeugten Kopien
DED38871D DE422207C (de) 1919-09-29 1921-01-10 Trockenvorrichtung fuer Kopiermaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED36472D DE421849C (de) 1919-09-29 1919-09-29 Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen der von Kopiermaschinen erzeugten Kopien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE421849C true DE421849C (de) 1925-11-19

Family

ID=7043123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED36472D Expired DE421849C (de) 1919-09-29 1919-09-29 Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen der von Kopiermaschinen erzeugten Kopien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE421849C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE421849C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen der von Kopiermaschinen erzeugten Kopien
DE2344227C2 (de) Durchlauftrockner
DE2702112C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen oder halbautomatischen Trennen von abgepaßten textlien Stoffteilen
DE876234C (de) Maschine zum Krumpfen von Geweben in laufenden Bahne
DE245944C (de)
DE2218077C2 (de) Verfahren zum Verfestigen von thermoplastische Fasern enthaltenden Vliesen
DE652297C (de) Vorrichtung zum voruebergehenden Befestigen und Spannen eines Gewebes auf einem endlosen Foerderband beim Bedrucken mittels Schablonen
DE2907782C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen thermischen Bearbeitung von flachen biegsamen Materialien
DE616425C (de) Vorrichtung zum Formen von Struempfen
US1898605A (en) Proof press and inking mechanism therefor
DE536646C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Textilgut, insbesondere zum Anfeuchten, Daempfen und Buegeln von Struempfen
DE198950C (de)
DE520476C (de) Hautstreck- und -pressmaschine
DE482349C (de) Adressendruckmaschine mit einer Vorrichtung zum absatzweisen selbsttaetigen Hindurchfuehren der zu bedruckenden Papiere, z. B. Formulare, durch die Maschine
DE327919C (de) Plattendruckmaschine
DE2589C (de) Appreturmaschine für Wolle, Seide und andere Stoffe
DE486424C (de) Absetz- und Wirkvorrichtung mit aus endlosen Baendern gebildeten Wirkkanaelen und einem ueber ihnen angeordneten endlosen Wirkband
DE558635C (de) Vorrichtung zum Trocknen von textilen Einzelstuecken, insbesondere Struempfen
DE638937C (de) Vorrichtung zum Dekatieren und Krumpfen von Textilstoffen
AT117195B (de) Vorrichtung zur Herstellung von glattem Tafelglas auf Walzenstraßen.
EP3231933B1 (de) Verfahren zum mangeln von wäschestücken und mangelstrasse
DE410051C (de) Schablonendruckmaschine fuer Gewebe
DE2040601A1 (de) Verbesserungen an Waeschebuegelmaschinen
DE223427C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Milch und anderen Flüssigkeiten
DE528815C (de) Formpresse fuer Textilwaren