DE4216638C1 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE4216638C1 DE4216638C1 DE4216638A DE4216638A DE4216638C1 DE 4216638 C1 DE4216638 C1 DE 4216638C1 DE 4216638 A DE4216638 A DE 4216638A DE 4216638 A DE4216638 A DE 4216638A DE 4216638 C1 DE4216638 C1 DE 4216638C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- particles
- foam
- hard plastic
- film
- fraction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07B—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
- B07B4/00—Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C13/00—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
- B02C13/02—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft
- B02C13/04—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters hinged to the rotor; Hammer mills
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C18/00—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
- B02C18/06—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
- B02C18/14—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
- B02C18/148—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers specially adapted for disintegrating plastics, e.g. cinematographic films
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03B—SEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
- B03B4/00—Separating by pneumatic tables or by pneumatic jigs
- B03B4/02—Separating by pneumatic tables or by pneumatic jigs using swinging or shaking tables
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03B—SEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
- B03B9/00—General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
- B03B9/06—General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
- B03B9/061—General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07B—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
- B07B9/00—Combinations of apparatus for screening or sifting or for separating solids from solids using gas currents; General arrangement of plant, e.g. flow sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B13/00—Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
- B29B13/10—Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by grinding, e.g. by triturating; by sieving; by filtering
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B17/00—Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
- B29B17/02—Separating plastics from other materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C23/00—Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
- B02C23/08—Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating
- B02C23/16—Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating with separator defining termination of crushing or disintegrating zone, e.g. screen denying egress of oversize material
- B02C2023/165—Screen denying egress of oversize material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B17/00—Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
- B29B17/02—Separating plastics from other materials
- B29B2017/0203—Separating plastics from plastics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B17/00—Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
- B29B17/02—Separating plastics from other materials
- B29B2017/0213—Specific separating techniques
- B29B2017/0217—Mechanical separating techniques; devices therefor
- B29B2017/0227—Vibratory or shaking tables
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B17/00—Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
- B29B17/02—Separating plastics from other materials
- B29B2017/0213—Specific separating techniques
- B29B2017/0217—Mechanical separating techniques; devices therefor
- B29B2017/0234—Mechanical separating techniques; devices therefor using gravity, e.g. separating by weight differences in a wind sifter
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B17/00—Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
- B29B17/02—Separating plastics from other materials
- B29B2017/0213—Specific separating techniques
- B29B2017/0217—Mechanical separating techniques; devices therefor
- B29B2017/0237—Mechanical separating techniques; devices therefor using density difference
- B29B2017/0241—Mechanical separating techniques; devices therefor using density difference in gas, e.g. air flow
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B17/00—Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
- B29B17/04—Disintegrating plastics, e.g. by milling
- B29B2017/0424—Specific disintegrating techniques; devices therefor
- B29B2017/0488—Hammers or beaters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B17/00—Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
- B29B17/04—Disintegrating plastics, e.g. by milling
- B29B2017/0424—Specific disintegrating techniques; devices therefor
- B29B2017/0492—Projecting the material on stationary or moving impact surfaces or plates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2023/00—Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
- B29K2023/10—Polymers of propylene
- B29K2023/12—PP, i.e. polypropylene
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2027/00—Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
- B29K2027/06—PVC, i.e. polyvinylchloride
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2055/00—Use of specific polymers obtained by polymerisation reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, not provided for in a single one of main groups B29K2023/00 - B29K2049/00, e.g. having a vinyl group, as moulding material
- B29K2055/02—ABS polymers, i.e. acrylonitrile-butadiene-styrene polymers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2075/00—Use of PU, i.e. polyureas or polyurethanes or derivatives thereof, as moulding material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/04—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/06—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2007/00—Flat articles, e.g. films or sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2007/00—Flat articles, e.g. films or sheets
- B29L2007/008—Wide strips, e.g. films, webs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2009/00—Layered products
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/30—Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
- B29L2031/3055—Cars
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/52—Mechanical processing of waste for the recovery of materials, e.g. crushing, shredding, separation or disassembly
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/62—Plastics recycling; Rubber recycling
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S241/00—Solid material comminution or disintegration
- Y10S241/38—Solid waste disposal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Zerlegen und sortenrei
nen Trennen der unterschiedlichen Kunststoffe von zu recyclieren
den Verbundbauteilen nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, wie es
beispielsweise aus der Druckschrift JP 3-23 909
hervorgeht.
Bei den vorliegend angesprochenen Kunststoff-Verbundteilen, die
in großem Umfang im Innenausbau von Kraftfahrzeugen verwendet
werden, bestehen hinsichtlich der Wiederverwertbarkeit folgende
Probleme: Die unterschiedlichen Werkstoffe sind sehr fest über
den Schaumstoff miteinander verklebt und lassen sich meist nicht
oder nicht in ausreichender Vollständigkeit bzw. Reinheit vonein
ander lösen. Als Werkstoffgemisch sind die Kunststoffe jedoch
nicht wiederverwertbar, so daß sie in unsortierter Form nur kost
spielig und umweltbedenklich als Müll deponiert werden können.
Bei Dreistoff-Verbundbauteilen mit einem Träger aus Hartkunst
stoff, einer Schaumstoff-Zwischenlage und einer Folie als Außen
haut besteht darüberhinaus bezüglich der Hartkunststoff-Partikel
und der Folienpartikel die weitere Schwierigkeit, daß sie spezi
fisch etwa gleich schwer sind und sich mit bekannten Trennverfah
ren nicht trennen lassen. Andererseits fallen allein schon bei
der Produktion derartiger Teile etwa 30 Gew-% als Stanzabfälle
beim Ausstanzen von Durchbrüchen und beim Besäumen sowie als ge
legentliche Ausschußteile an; im übrigen ist auch an die Besei
tigung von Teilen aus den Alt-Autos nach deren Verschrottung zu
denken. Aufgrund des hohen Mengenaufkommens derartiger Verbundtei
le sollte also das Problem, wie die Werkstoffe dem Müllaufkommen
entzogen und doch noch als Wertstoffe genutzt werden könnten, in
einer praktisch nutzbaren Weise gelöst werden.
In der eingangs genannten, japanischen Offenlegungsschrift
JP 3-23 909 wird ein Verfahren zum Zerteilen und Sortieren der
unterschiedlichen Kunststoffe von Verbundbauteilen, insbesondere
folienüberzogenen Schaumteilen beschrieben, bei dem zunächst eine
Grobzerkleinerung in einer Körnung von 20 bis 50 mm vorgenommen
wird. Das Haufwerk der groben Partikel wird in einem schnell-lau
fenden Rührwerk mit einem Propeller-Rührer, der in einer horizon
tal und nahe des Bodens des Rührbehälters liegenden Ebene umläuft,
intensiv gerührt. Durch die Rotorblätter des Rührwerkes werden
Scherkräfte auf die Partikel ausgeübt und es können die Materia
lien - je länger je mehr - voneinander gelöst werden. Je nach
Kunststofftyp der an dem Verbundbauteil beteiligten Kunststoffe
stellt sich eine unterschiedliche Feinheit des solcherart behan
delten Gutes ein. Anschließend wird das Mahlgut nach der Korn
größe klassiert, wobei zumindest eine Fraktion in einer für eine
Wiederverwendung geeigneten Sortenreinheit anfällt. Zwar läßt
sich aufgrund der unterschiedlichen Verschleißbeständigkeit der
Schaumfraktion einerseits und der übrigen Kunststoffe andererseits
durch mechanisches Walken oder Rühren des Partikelhaufwerkes der
Schaumstoff nicht nur fein zerkrümeln, sondern im Bereich der
Klebebindung auch vollständig von den anderen Kunststoffbruchstüc
ken abrubbeln, so daß diese ganz schaumstoffrei zurückbleiben.
Jedoch ist das bekannte Verfahren nur auf, eine Schaumkomponente
enthaltende Zweistoff-Verbundbauteile beschränkt, wobei außerdem
das vorbekannte Verfahren nach den Erfahrungen der Anmelderin
nicht auf alle Schaumstoffarten anwendbar ist. Auch ungeachtet
des Schaumstofftyps läßt sich das bekannte Verfahren nicht bei
allen schaumstoff-haltigen Verbundbauteilen anwenden, die durch
Glasfasermatten verstärkte Hartkunststoffe enthalten, weil nach
den Erfahrungen der Anmelderin diese Kunststoffe sich bei einer
scherenden oder reibenden Beanspruchung des Partikelhaufwerkes in
dünnere, scheibenförmige Bruchstücke aufspalten (delaminieren),
die nicht von stoff-verschiedenen Folienschnipsel sortenrein ge
trennt werden können. Ferner lassen sich - ungeachtet des Schaum
stofftyps - Schaumstoff-enthaltende Dreistoff-Verbundbauteile mit
zwei unterschiedlichen Kunststoff-Komponenten mit dem bekannten
Verfahren ebenfalls nicht sortenrein bezüglich der beiden übrigen
Kunststoffe zertrennen, solange die beiden Kunststoffe sich - wie
meist - hinsichtlich der üblichen Klassifizierungskriterien, wie
absolutes oder spezifisches Gewicht oder Partikelgröße, nicht
oder nur sehr wenig unterscheiden.
Auch die US 50 42 725 befaßt sich mit dem Problem einer geeig
neten Behandlung von Verbundbauteilen der hier angesprochen Art
zwecks Wiederverwertbarkeit der einzelnen Stoffe. Es wird ein
insgesamt trocken arbeitendes Verfahren beschrieben, bei dem die
Verbundbauteile zunächst in einer Körnung von etwa 10 mm granu
liert und die Partikel dann in mehreren Schritten sortiert wer
den, und zwar zunächst nach der Korngröße und anschließend nach
Gewicht. Die Gewichtssortierung erfolgt auf einem offenbar ge
neigten Vibrationstisch mit luftdurchlässiger Tischplatte, durch
die aufsteigend Luft hindurchgeblasen wird. Die massereicheren
Partikel sammeln sich an der einen Längsseite der Tischplatte und
die massearmeren Teile an der gegenüberliegenden Seite. Durch
Befeuchten oder durch Besprühen mit einer Anti-Statik-Flüssigkeit
wird eine elektrostatische Aufladung insbesondere der Schaumpar
tikel verhindert bzw. abgebaut. Es wird offenbar davon ausgegan
gen, daß die aussortierten kleineren bzw. leichteren Partikel im
wesentlichen aus Schaum bestehen. Die nach dem dort beschriebenen
Verfahren gewonnene Schaumfraktion soll angeblich nur etwa zwei
Gew.-% des Schaumes an Folie enthalten und somit in einer wieder
verwendbaren Reinheit vorliegen. Die gröberen bzw. schwereren
Fraktionen, für die keine besondere Weiterverarbeitung vorgeschla
gen wird, enthalten zwar im wesentlichen die Folienschnipsel, an
denen jedoch offenbar noch Schaumstückchen fest anhaften und die
somit nicht in der nötigen Reinheit für eine Wiederverwertung
anfallen. Andere Zerteil- und Sortierverfahren für Dreistoff-Ver
bundbauteile werden auch noch genannt, bei denen ebenfalls von
einer Granulierung der zu behandelnden Teile ausgegangen wird,
bei denen jedoch mit grundsätzlich anderen, hier nicht vergleich
baren Verfahren fortgeschritten wird. Auch das hier beschriebene
Verfahren ist nur auf Zweistoff-Verbundbauteile mit einer Schaum
komponente beschränkt; Dreistoff-Verbundbauteile mit zwei weite
ren, unterschiedlichen Kunststoff-Komponenten lassen sich auch
mit diesem Verfahren nicht sortenrein für die beiden übrigen,
schwierig unterscheidbaren Kunststoffe zertrennen, so daß diese
Kunststoffe entweder als minderwertiges Gemisch wiederverwendet
oder - mit allen nachteiligen Kosten- und Umweltfolgen - entsorgt
werden müssen.
Die EP 4 22 460 A beschreibt ein Verfahren zum Zerteilen und Sor
tieren der unterschiedlichen Kunststoffe von Stanzabfällen aus
Fahrzeug-Armaturentafeln, die beim Ausstanzen von Einbauöffnungen
für Instrumente, Radios, Lüftungsgitter oder dgl. entstehen. Die
Stanzabfälle bestehen aus einer Basislage aus hydrophilem Poly
urethanschaum und aus einer damit verbundenen Außenhaut aus hy
drophober PVC-Folie. Die Abfallstücke werden zunächst in etwa 3
mm große, würfelförmige Partikel zerkleinert und anschließend zum
Trennen und Sortieren der unterschiedlichen Kunststoffe in Wasser
- bei einem Verhältnis Granulat zu Wasser von eins zu sieben -
mittels eines Rührwerkes verquirlt, wobei der wasseraufnehmende
PU-Schaum aufquillt. Nach der in der zitierten Druckschrift vor
getragenen Vorstellung löst sich der aufquellende Schaum von der
formstabil bleibenden PVC-Folie. Sofern die von den Folienparti
keln abgelösten Schaumstoffteilchen aufgrund der noch eingeschlos
senen restlichen Gase ohnehin nicht von selbst an die Wasserober
fläche aufschwimmen und an eimem Behälterüberlauf gesammelt wer
den können, kann nach den weiteren Ausführungen dieser Druck
schrift eine vollständige Trennung der Schaumpartikel von den
Folienstückchen durch einen Flotationsvorgang bewirkt werden. Die
gegenüber dem Wasser spezifisch wesentlich schwereren Folienstück
chen können in jedem Fall am Boden des Wasserbehälters gesammelt
und intervallweise abgepumt werden. Nach einem Trocknen der sor
tenrein getrennten Werkstoffpartikel können die Stoffe wiederver
wendet werden. Es darf bezweifelt werden, ob das vorbeschriebene
Verfahren überhaupt zu einer praktisch brauchbaren Trennung der
unterschiedlichen Kunststoffsorten in einer wiederverwendbaren
Sortenreinheit führt. Die durch ein Aufquellen der Schaumreste an
den Partikeln auf die Klebeverbindung zwischen Schaum und Folie
ausübbaren Kräfte sind nämlich aufgrund der Elastizität und Kom
primierbarkeit des Schaumes viel zu gering, um die wesentlich
höheren Klebekräfte in der Weise überwinden zu können, daß es zu
einem Abplatzen der Schaumreste von den Folienschnipseln kommen
könnte; allenfalls in anteilsmäßig geringen und ungewollten Be
reichen einer ausgesprochen schlechten Klebebindung zwischen
Schaum und Folie oder in dem allenfalls theoretisch denkbaren
Fall eines nachträglichen Verklebens von Schaumkörper und geform
ter Außenhaut unter Verwendung eines wasserlöslichen Klebers kann
bei der beschriebenen Verfahrensweise ein Ablösen der Schaumparti
kel von den Folienschnipseln erwartet werden. Im übrigen versagt
auch dieses Verfahren bei seiner Anwendung auf Dreistoff-Verbund
bauteile mit - außer Schaumanteilen - noch zwei weiteren, stoff
lich zwar unterschiedlichen, jedoch bezüglich üblicher Klassifi
zierungsverfahren schwierig unterscheidbaren Kunststoff-Komponen
ten.
Aufgabe der Erfindung ist es, das gattungsgemäß zugrundegelegte
Verfahren dahingehend zu verbessern, daß auch Dreistoff-Verbund
bauteile mit zwei stofflich zwar unterschiedlichen, jedoch bezüg
lich üblicher Klassifizierungsverfahren schwierig unterscheidba
ren Kunststoff-Komponenten sich bezüglich aller beteiligten Kunst
stoffe in einer für eine Wiederverwendung brauchbaren Sortenrein
heit trennen lassen, ohne daß minderwertige oder nicht-wiederver
wendbare und demgemäß zu entsorgende Mischfraktionen anfallen und
ohne daß Veränderungen an den Wertstoffen entstehen, die deren
Wiederverwendbarkeit beeinträchtigen oder gar unmöglich machen.
Diese Aufgabe wird bei Zugrundelegung des gattungsgemäßen Verfah
rens erfindungsgemäß auf zweierlei Weise, nämlich zum einen durch
die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 und zum anderen durch
die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 2 gelöst. Nach Anspruch
1 wird das zunächst verbleibende Gemisch aus dickwandigen Hart
kunststoff-Bruchstücken und dunnwandigen Folienschnipseln mittels
einer vertikalen, wirbelarmen Windsichtung sortenrein getrennt,
die eine hohe Trennschärfe erbringt. Bei dem Lösungsweg nach An
spruch 2 wird dafür die Verfahrensweise eines sog. Luftsetzherdes
eingesetzt.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Zerteil- und Sortierverfahrens
liegen in Folgendem:
- - Es wird ein guter gegenseitiger Aufschluß der einzelnen Werk stoff-Fraktionen aus dem Verbund erzielt, d. h. die Folienpar tikel und die Hartkunststoff-Partikel sind völlig schaumstoff frei.
- - Die einzelnen Nicht-Schaum-Partikel überstehen die erste Be handlungsstufe unverändert und unbeschadet, so daß sie noch sicher sortierbar sind.
- - Das Partikelgemisch aus den einzelnen Werkstoff-Fraktionen kann in einer wiederverwendbaren Reinheit werkstoffrein sor tiert werden.
- - Dadurch ist die Möglichkeit einer Wiederverwertung der ein zelnen Werkstoffe gegeben, die nur in gut sortierter Form als Wertstoffe sinnvoll wieder eingesetzt werden können.
- - Dadurch wird ferner das Müllaufkommen entlastet.
- - Es handelt sich um ein großtechnisch taugliches, rationelles Verfahren, bei dem anderweitig bereits bewährte Komponenten eingesetzt werden.
- - Die zu behandelnden Teile bleiben während des gesamten Ver fahrens trocken und können anschließend unmittelbar einer Wiederverwertung zugeführt werden, so daß eine energie-inten sive Trocknung vermieden werden kann.
- - Die beteiligte Kunststoff-Folie und der Hartkunststoff werden schonend behandelt und in relativ grobe Partikel mit einer Körnung von vorzugsweise etwa 10 bis 20 mm zerkleinert, was insbesondere für den Fall faservestärkter Hartkunststoffe und dessen Wiederverwertbarkeit wichtig ist, da nur bei einer Grobzerkleinerung derartiger Stoffe auch die eingeschlossenen Fasern sinnvoll genutzt werden können; im Falle einer sehr feinen Granulierung faserverstärkter Kunststoffe zum Zwecke ihrer Wiederverwertung wirken die kurzen Faserfragmente le diglich als ein beschwerender Füllstoff.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung können den Unteransprü
chen entnommen werden; im übrigen ist die Erfindung an hand eines
in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles nachfolgend
noch erläutert; dabei zeigen:
Fig. 1 die in Form eines Fließschemas dargestellte Verfahrensket
te, in der auch mögliche Verfahrensalternativen eingezeich
net sind,
Fig. 2 einen ausschnittsweisen Querschnitt durch ein aus drei
unterschiedlichen Kunststoffen bestehendes Verbundbauteil,
dessen Werkstoffe nach Zerkleinerung des Teiles sortenrein
getrennt werden sollen,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung eines in dem behandelten
Verfahren zum Einsatz gelangenden Doppelwellenschneiders,
Fig. 4 einen Querschnitt durch eine in dem Verfahren einsetzbare
Schneidmühle,
Fig. 5 einen Querschnitt durch eine in dem Verfahren einsetzbare
Hammermühle,
Fig. 6 eine schematisierte Darstellung der hier als erste Alter
native für die letzte Trennstufe vorgesehen, besondere
Aufwind-Windsichtung und
Fig. 7 eine schematisierte Darstellung des hier als zweite Alter
native für die letzte Trennstufe vorgesehen Luftsetzher
des.
Das in Fig. 2 ausschnittsweise im Querschnitt dargestellte Ver
bundbauteil 1 besteht aus drei verschiedenen Kunststoffen, näm
lich
- - aus einem tragenden, dickwandiger als die äußere Folie ausge bildeten Träger 2 aus einem vorzugsweise glasfaser-verstärk ten Hartkunststoff, beispielsweise Glasfasermatten-verstärk ten Polypropylen (GMT-PP),
- - aus einer diesen Träger festhaftend umgebenden Zwischenlage 3 aus dem Schaumstoff, z. B. Polyuretanschaum (PUR) und
- - aus der außenseitig darauf festhaftend angebrachten, flexi blen Folie 4 z. B. aus einem Gemisch aus Acryl-Butadien-Styrol und Polyvenylchlorid (ABS/PVC).
Bei den Verbundbauteilen kann es sich um Alt-Teile aus zu ver
schrottenden Pkw′s oder um Ausschußteile in der Fabrikation oder
auch um Stanzabfälle bei der Produktion solcher Teile handeln.
Zum sortenreinen Wiedergewinnen der Kunststoffe aus den Verbund
bauteilen 1 werden diese zunächst vorsichtig zu annähernd würfel
förmigen bis streifenförmigen Partikeln zerkleinert, wobei die
Körnung oberhalb von etwa 15 mm Partikelgröße liegen sollte. Und
zwar soll durch geeignete Wahl der Ausgangsgröße der Partikel bei
der Zerkleinerung dafür vorgesorgt werden, daß durch einen unver
meidbaren Partikelbruch bei der Weiterbehandlung der Anteil der
Partikelbruchstücke, der in der Größenordnung der Wandstärke der
beteiligten Kunststoffe ist, möglichst gering ist. Erfolgreiche
Versuche wurden mit einer Partikelgröße von etwa 20 mm durchge
führt. Bei streifenförmigen Partikeln kann die Kantenlange bis zu
150 mm betragen. Das Zerschneiden des Verbundbauteiles in Strei
fen bzw. in würfelförmige Partikel sollte tunlichst mit vorsich
tig arbeitenden Schneidverfahren und weniger durch ein Zerreißen
erfolgen, so daß beim Zerschneiden wenig Feingut anfällt und der
Werkstoffverbund auch noch relativ wenig zerstört wird. Aus die
sem Grunde sind für die Schneidstufen entsprechen geeignete Ein
richtungen, beispielsweise ein Doppelwellenschneider 19 und -
sofern eine zweite Schneidstufe vorgesehen ist - z. B. eine lang
samlaufende Schneidmühle 22 vorzusehen. Das Zerkleinern kann -
wie gesagt - ein- oder zweistufig erfolgen. Der in jedem Fall
zweckmäßigerweise zum Zerkleinern zunächst vorgesehen Doppelwel
lenschneider 19 zerlegt die Verbundbauteile 1 in streifenförmige
Partikel, wobei die Streifen bei erfolgreich durchgeführten Ver
suchen eine Breite von etwa 2 cm aufwiesen und wobei der Werk
stoffverbund mit den drei unterschiedlichen Kunststoffen inner
halb der Streifen noch meist voll erhalten geblieben war. Der
Doppelwellenschneider weist zwei parallel liegende, gegenläufig
angetriebene Messerwellen mit achssenkrecht angeordneten Messer
scheiben 21 bzw. 21′ auf, die gegenseitig auf Lücke stehen und
kammartig ineinander greifen. Am Außenumfang sind die Messerschei
ben mit in Drehrichtung weisenden Haken versehen, die das Schneid
gut zwischen die beiden Messerwellen einziehen. Außerhalb der
beiden Messerwellen sind zwischen die Messerscheiben eingreifende,
feststehende Messerroste 20 vorgesehen, die ein seitliches vorbei
gleiten des Schneitgutes an den Messerwellen verhindern. Durch
die Dicke der sich gegenseitig berührenden Messerscheiben 21 bzw.
21′ ist im wesentlichen die Streifenbreite des Zerkleinerungsgu
tes bestimmt, wogegen die Streifenlänge im wesentlichen von der
Größe der in den Doppelwellenschneider eingebrachten Verbundwerk
stücke abhängt. Sofern die Streifen nicht länger als etwa 150 mm
sind, können sie unter Umständen gleich anschließend der weiter
unten noch behandelten, ersten Trennoperation zugeführt werden.
Meist ist es jedoch zweckmäßiger, die Streifen noch quer zu zer
teilen, so daß im wesentlichen würfelformige Partikel entstehen,
deren Kantenlänge vorzugsweise wenigstens etwa 20 mm beträgt.
Auch in diesen würfelförmigen Partikeln ist der Werkstoffverbund
aus insgesamt drei unterschiedlichen Kunststoffen noch weitgehend
erhalten. Dieses Zerhäckseln der Streifen zu würfelförmigen Parti
keln kann in einem zweiten Durchgang durch den gleichen oder ei
nen weiteren Doppelwellenschneider vorgenommen werden, in welchem
sich die Streifen des ersten Durchganges parallel zu den Messer
wellen ausrichten und quer geschnitten werden. Gemäß dem in Fig.
1 dargestellten Verfahrensflußschema ist jedoch das ggf. vorzuneh
mende Querschneiden der Streifen in einer Schneidmühle 22 vorge
sehen. Diese weist einen Rotor mit mehreren axial oder schrauben
gangartig verlaufenden rotierenden Messern 24 und gehäusefest
angeordnetem Messern 23 auf. Unterseitig ist der Messer-Rotor von
einem Siebmantel umgeben, der mit der Öffnungsweite der in ihm
angebrachten Durchtrittsöffnungen die Körnung des mit der Schneid
mühle erzielbaren Mahlgutes bestimmt.
Ausgehend von den Partikeln des solcherart zerkleinerten Verbund
bauteiles sollen nun die zunächst noch als Dreistoff-Verbund vor
liegende Partikel in ihre einzelnen Wertstoffe zerlegt und diese
sortenrein getrennt werden. Dazu wird in einem ersten Schritt der
weniger bruchbeständige Schaumstoff der Partikel durch eine Prall
beanspruchung der einzelnen Partikel mechanisch zu wesentlich
kleineren Krümeln als die Reststücke der Partikel aus bruchbestän
digerem Kunststoff selektiv zerkleinert. Die kleineren Schaum
stoffkrümel können dann von den gröberen Partikelreststücken
durch ein korngrößen-selektives Trennverfahren abgeschieden, ins
besondere abgesiebt werden. Diese Prallbeanspruchung der Partikel
und das Absieben der zerkleinerten Schaumkrümel geschieht vorzugs
weise in einer Hammermühle 26, bei der die Partikel bei mäßiger
Rotation der rotierenden Mahlgarnitur ohne wesentliche Wärmeent
wicklung selektiv zerkleinert werden. Die Rotationsgeschwindig
keit der Hammermühle 26 ist in erster Hinsicht maßgebend dafür,
ob die für den Schaumstoff selektive Zerkleinerungswirkung auch
tatsächlich eintritt; dies muß fallweise empirisch durch Versuche
ermittelt werden. Die Verweilzeit der Partikel in der Hammermühle
und der Füllungsgrad haben einen weit geringeren Einfluß auf die
Selektivität der Zerkleinerungswirkung. In den die rotierende
Mahlgarnitur umgebenden Mantel ist eine Siebplatte 28 integriert,
durch die die zerbrochenen Schaumkrümel laufend aus der Hammermüh
le austreten können. Die im Rotorbereich zurückbleibenden groben
Kunststoffbruchstücke werden mehr und mehr vom Schaumstoff be
freit und sind schließlich völlig von diesem gereinigt. Durch
eine Auswurfklappe 29 kann nach einer gewissen Behandlungszeit
diese Mischfraktion von noch zwei unterschiedlichen Kunststoffen
ausgetragen werden. Abschließend kann von oben neues, zu behan
delndes Zerkleinerungsgut in die Hammermühle eingefüllt werden,
wobei auf eine wohldosierte Portionierung der Hammermühle zu ach
ten ist. Eine optimale Füllmenge je Charge kann relativ rasch
empirisch ermittelt werden. Auch die Verweildauer des Mahlgutes
innerhalb der Hammermühle kann relativ leicht empirisch ermittelt
werden. Einerseits soll zwar der Schaumstoff rückstandsfrei von
den zurückbleibenden Kunststoffpartikeln entfernt werden. Anderer
seits soll diese nicht unnötig zerkleinert werden, was bedeuten
würde, daß ein unnötig großer Anteil des Folienwerkstoffes oder
des Trägerwerkstoffes mit den Schaumkrümeln ausgetragen wird. Die
Schaumfraktion würde dadurch mit Werkstoffen der anderen Kunst
stoffarten vermengt werden, was unerwünscht ist. Die krümelige
Schaumfraktion tritt mehr oder weniger kontinuierlich an dem Fein
gutaustrag 30 unten an der Hammermühle aus; gegen Ende der Behand
lungszeit fallen dort deutlich weniger Schaumkrümel aus. Die Grob
teile der Mischfraktion werden an dem Austrag 31 chargenweise
nach Öffnen der Auswurfklappe 29 ausgeworfen. Die Schaumfraktion
kann - unter Umständen nach einer weiteren Trennung von sehr fei
nen Abriebteilen seitens der anderen Kunststoffen - einer Wieder
verwertung zugeführt werden.
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, daß eine Prallbean
spruchung der Partikel nicht nur - wie in der Hammermühle - durch
Auftreffen-lassen eines harten Gegenstandes, des "Hammers", auf
ein frei schwebendes Partikel, sondern auch durch Aufprallen-las
sen eines mit hoher Geschwindigkeit fliegenden Partikels auf ein
Hindernis, beispielsweise auf eine querstehende Wand oder auf ein
etwa gleich schnell entgegenfliegendes Partikel durchführbar ist.
beispielsweise können die Partikel nach Art des Kugelstrahlens
mittels Gebläse beschleunigt und gegen eine Wand oder in einen
entgegenkommenden Partikelstrom gerichtet werden, wobei dieser
Vorgang durch Kreislaufführung der Partikel mehrfach zu wiederho
len wäre. Allerdings ist dabei die Anzahl der Aufpralle je Parti
kel und Zeiteinheit geringer als in einer Hammermühle, weshalb
diese Verfahrensausgestaltung bevorzugt wird.
Die aus dem Rotor der Hammermühle 26 austretende Mischfraktion
muß in einem weiteren Trennschritt in die beiden unterschiedli
chen Kunststoffsorten getrennt werden. Und zwar enthält das ver
bleibende Gemisch 36 dickwandige Hartkunststoffpartikel 6 und
dünnwandige Folienschnipsel 5, wobei sich die beiden unterschied
lichen Partikel weder hinsichtlich ihres spezifischen Gewichtes
noch hinsichtlich ihrer Größe, sondern lediglich in ihrer Wand
stärke unterscheiden.
Um die Partikel dennoch sortenrein voneinander trennen zu können,
wird eine vertikale, wirbelarme Aufwindsichtung 34 gemäß der ei
nen Verfahrensvariante nach Fig. 6 angewandt, in der das Gemisch
in eine Hartkunststoff-Fraktion 15 und in eine Folienfraktion 14
getrennt wird. Die Trennwirkung des in Fig. 6 dargestellten Auf
windsichters 34 besteht darin, daß der Luftwiderstand der Folien
schnipsel innerhalb des aufwärts gerichteten, wirbelarmen Luft
stromes gerade etwas größer ist als das jeweilige Eigengewicht
der Folienschnipsel, wogegen bei den Hartkunststoff-Partikeln 6
das Eigengewicht dem Strömungswiderstand deutlich überwiegt, so
daß diese liegenbleiben. Über einen Einfülltrichter 8 wird die
Mischfraktion 36 auf einen Schwingförderer 9 mit Siebplatte 10
aufgegeben, auf welcher die Partikel langsam in den Bereich eines
aufwärts gerichteten wirbelarmen Luftstromes 7 bewegt werden. Und
zwar werden die Partikel durch die langsame Förderung auf der
Siebplatte 10 vereinzelt, so daß sie überlappungsfrei nebeneinan
der auf der Siebplatte aufliegen und einzeln von dem Luftstrom 7
erfaßt werden können. Wichtig für eine sortenreine Trennung der
Partikel ist, daß der Luftstrom 7 ohne Bildung großräumiger Wir
bel, also wirbelarm und optimalerweise laminar strömt und so stark
ausgebildet ist, daß nur die leichteren, flach liegenden Folien
schnipsel 5 angehoben und nach oben fortgetragen werden und daß
die schwereren Hartkunststoffpartikel 6 auf der Siebplatte 10
zunächst zurückbleiben. Durch den anhaltenden Fördereffekt des
Schwingförderers werden diese seitlich aus dem Luftstrom 7 ent
fernt und gelangen dort in ein Sammelgefäß. Die nach oben angeho
benen Folienschnipsel 5 werden über eine Sammelleitung zu einem
Auffangraum 13 getragen. Aufgrund einer Verlangsamung der Strö
mung in dieser Kanalerweiterung sinken die Folienschnipsel ab und
sammeln sich dort an. Eine Prallplatte 12 hält eventuell weiter
fliegende Folienschnipsel zurück, so daß sie nicht in den zu ei
nem Sauggebläse führenden Saugluftstrom 11 gelangen.
Auch bei dem trockenen Trennverfahren, das alternativ zu dem eben
beschriebenen verwendbar ist, wird ein aufwärts gerichteter, in
seiner Intensität wohldosierter, wirbelarmer Luftstrom 17 und
auch ein Schwingsieb 16 eingesetzt. Allerdings ist hier das
Schwingsieb 16, auf welches die Mischfraktion 36 aufgebracht wird,
gegen die Horizontale geneigt angeordnet und hat demgemäß einen
höherliegenden Rand 32 und einen tieferliegenden Rand 33. Die
Aufhängung des Schwingsiebes 16 und die förderwirksame Schwin
gungsanregung des Schwingsiebes 16 ist derart ausgebildet, daß
ein Fördereffekt zum höherliegenden Rand 32 hin erzeugt wird. Der
das Schwingsieb 16 vertikal durchstreifende Aufluftstrom 17 ist
in seiner Intensität so dosiert, daß die Auflagekraft der Parti
kel auf dem Schwingsieb und demgemäß die siebseitig reibungsbe
dingt auf die Partikel ausgeübte Schleppkraft reduziert wird,
wobei die Auflagekraft der Folienschnipsel 5 fast vollständig
aufgehoben wird, wogegen die Hartkunststoffpartikel 6 noch mit
einem erheblichen Anteil ihres Eigengewichtes auf dem Schwingsieb
16 aufliegen. Dadurch wird ein Schwingfördereffekt praktisch nur
auf die Hartkunststoffpartikel 6 ausgeübt, so daß diese zum hö
herliegenden Rand 32 gefördert und dort als Hartkunststoff-Frak
tion 15 ausgetragen werden. Die Folienschnipsel 5, auf die kein
Fördereffekt einwirkt, sammelt sich beim tieferliegenden Rand 33
und treten dort als Folienfraktion 14 über. Der solcherart ge
bildete Luftsetzherd 35 ist mit einer Haube überdeckt, an der
oben Staub und restliche Schaumkrümel durch die Feingutabsaugung
18 abgesaugt werden können. Dieser Saugstrom kann unabhängig vom
Aufluftstrom 17 eingestellt werden, wodurch zusätzlich Luft über
den Rand 32 eingelassen oder auch eingeblasen werden kann. Da
durch werden zusätzlich Folienschnipsel von einem Transport über
den höherliegenden Rand 32, an dem die Hartkunststoff-Fraktion
übertritt, zurückgehalten.
Claims (8)
1. Verfahren zum Zerlegen und sortenreinen Trennen der unter
schiedlichen Kunststoffe von zu recyclierenden Verbundbauteilen,
die im Kern wenigstens Schaumstoff und außenseitig eine darauf
festhaftende Folie enthalten, bei dem die Verbundbauteile zu an
nähernd würfelförmigen Partikeln aus noch verschiedenen Kunst
stoffen zerkleinert, die Partikel in ihre einzelnen Werkstoffe
zerlegt und diese sortenrein getrennt werden, wobei der Schaum
stoff der Partikel in einem ersten, trockenen Behandlungsschritt
der Partikel mechanisch zu wesentlich kleineren Krümeln als die
Reststücke der Partikel selektiv zerkleinert werden und wobei die
kleineren Schaumstoffkrümel von den gröberen Partikelreststücken
durch ein korngrößen-selktives Trennverfahren abgeschieden, ins
besondere abgesiebt werden,
dadurch gekennzeichnet,
daß zum Zerlegen und sortenreinen Trennen von Dreistoff-Verbund
bauteilen (1), die
- - aus einem tragenden, dickwandiger als die äußere Folie (4) ausgebildeten Träger (2) aus einem Hartkunststoff,
- - aus einer auf diesem Träger (2) festhaftend aufgebrachten Zwischenlage (3) aus dem Schaumstoff und
- - aus der außenseitig darauf festhaftend angebrachten, flexi blen Folie (4)
bestehen, das selektive Zerkleinern des Schaumes durch eine Prall
beanspruchung der Partikel erfolgt, und daß nach dem Entfernen
der Schaumstoff-Fraktion das zunächst verbleibende Gemisch (36)
aus dickwandigen Hartkunststoffpartikel (6) und dünnwandigen
Folienschnipseln (5) mittels einer vertikalen, wirbelarmen Auf
windsichtung (34) in eine Hartkunststoff-Fraktion (15) und in
eine Folienfraktion (14) getrennt wird, wobei die auf einer luft
durchlässigen, etwa horizontalen Unterlage flach und einzeln,
d. h. überlappungsfrei aufliegenden Partikel des Gemisches (36)
von unten durch einen annähernd vertikal aufsteigenden, wirbel
armen Luftstrom angeströmt werden, wobei nur die leichteren Fo
lienschnipsel (5) angehoben und nach oben fortgetragen und die
zurückbleibenden Hartkunststoff-Partikel (6) seitlich auf Siebni
veau entfernt werden.
2. Verfahren nach dem Oberbegriff von Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß zum Zerlegen und sortenreinen Trennen von Dreistoff-Verbund
bauteilen (1), die
- - aus einem tragenden, dickwandiger als die äußere Folie (4) ausgebildeten Träger (2) aus einem Hartkunststoff,
- - aus einer auf diesem Träger (2) festhaftend aufgebrachten Zwischenlage (3) aus dem Schaumstoff und
- - aus der außenseitig darauf festhaftend angebrachten, flexi bien Folie (4)
bestehen, das selektive Zerkleinern des Schaumes durch eine Prall
beanspruchung der Partikel erfolgt, und daß nach dem Entfernen
der Schaumstoff-Fraktion das zunächst verbleibende Gemisch (36)
aus dickwandigen Hartkunststoffpartikel (6) und dünnwandigen Fo
lienschnipseln (5) mittels einer durch eine aufwärts gerichtete
Luftströmung unterstützten Schwingsieb-Trennung (Luftsetzherd 35)
in eine Hartkunststoff-Fraktion (15) und in eine Folienfraktion
(14) getrennt wird, wobei auf die auf einem zur Horizontalen ge
neigten Schwingsieb (16), dessen Maschenweite deutlich kleiner
als die Partikel des Gemisches (36) ist, in einer ausgebreiteten
Wirrlage aufgeschütteten Partikel ein zum höhergelegenen Rand
(32) des Schwingsiebes (16) gerichteter Vibrationsfördereffekt
ausgeübt und durch die aufwärts gerichtete Luftströmung (17) die
Auflagekraft der Partikel auf dem Schwingsieb (16) und die sieb
seitig reibungsbedingt auf die Partikel ausübbare Schleppkraft
reduziert wird, derart daß der auf die leichteren Folienschnipsel
(5) ausgeübte Vibrationsfördereffekt deutlich geringer ist, als
der auf die Hartkunststoffpartikel (6) und daß demgemäß zum hö
hergelegenen Rand (32) des Schwingsiebes (16) lediglich die Hart
kunststoffpartikel (6) gefördert werden, wogegen über den tiefer
gelegenen Rand (33) des Schwingsiebes (16) die Folienschnipsel
(5) ausgetragen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Verbundbauteile (1) in annähernd würfel- und/oder strei
fenförmige Partikel in einer Körnung oberhalb von etwa 15 mm zer
teilt werden, wobei bei streifenförmigen Partikeln Kantenlängen
bis zu 150 mm zugelassen werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Prallbeanspruchung der Partikel und das Absieben der zer
brochenen Schaumkrümel in einer Hammermühle (26) mit in den die
rotierende Mahlgarnitur umgebenden Mantel integrierter Siebplatte
(28) erfolgt, wobei die zerbrochenen Schaumkrümel laufend aus der
Siebplatte (28) aus der Hammermühle (26) austreten und wobei die
groben, schaumstoffreien Kunststoffbruchstücke vorzugsweise char
genweise aus der Hammermühle (26) entfernt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Zerkleinern der Verbundbauteile (1) in annähernd würfel
förmige Partikel zweistufig durch feingutarmes Schneiden erfolgt,
indem die Verbundbauteile (1) zunächst in schmale Streifen ge
schnitten und diese anschließend ebenfalls feingutarm in kurze
Teile gehäckselt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Zerschneiden der Verbundbauteile (1) zu den schmalen
Streifen in einem Doppelwellenschneider (19) und das Zerhäckseln
der Streifen zu den würfelförmigen Partikeln in einer Schneidmüh
le (22) erfolgt.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4216638A DE4216638C1 (de) | 1992-05-20 | 1992-05-20 | |
GB9310005A GB2267048B (en) | 1992-05-20 | 1993-05-14 | A process for the separation of the different plastics of composite parts to be recycled |
FR9305971A FR2691381B1 (fr) | 1992-05-20 | 1993-05-18 | Procédé pour dissocier et séparer en catégories les différentes matières plastiques de pièces composites à recycler. |
JP15098593A JPH0796226B2 (ja) | 1992-05-20 | 1993-05-19 | リサイクルすべきプラスチツク複合部材を解体して単一種類のプラスチツクに分離する方法 |
US08/063,771 US5297741A (en) | 1992-05-20 | 1993-05-20 | Process for disintegration and pure-sorted separation of recyclable different plastics of composite structural parts |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4216638A DE4216638C1 (de) | 1992-05-20 | 1992-05-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4216638C1 true DE4216638C1 (de) | 1993-09-16 |
Family
ID=6459307
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4216638A Expired - Fee Related DE4216638C1 (de) | 1992-05-20 | 1992-05-20 |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5297741A (de) |
JP (1) | JPH0796226B2 (de) |
DE (1) | DE4216638C1 (de) |
FR (1) | FR2691381B1 (de) |
GB (1) | GB2267048B (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0628351A1 (de) * | 1993-06-03 | 1994-12-14 | HAPPLE GMBH & CO., MASCHINENFABRIK i.K. | Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines Schüttguts |
EP0633110A1 (de) * | 1993-07-02 | 1995-01-11 | Phoenix Fibreglass Inc. | Verfahren zum Absondern von Fasern aus Verbundwerkstoffen |
EP0716888A1 (de) * | 1994-08-07 | 1996-06-19 | INPRO Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH | Verfahren zum Zerlegen und sortenreinen Trennen von zu recyclierenden Verbundbauteilen |
DE19507958C1 (de) * | 1995-03-07 | 1996-08-08 | Daimler Benz Ag | Verfahrenoptimierte Hammermühle |
DE19510923A1 (de) * | 1995-03-24 | 1996-10-10 | Wipag Polymertechnik Peter Wie | Verfahren und Einrichtung zum Trennen eines bei der Aufarbeitung von Verbundwerkstoffteilen anfallenden Partikelgemisches in mindestens zwei Partikelfraktionen |
DE19609406A1 (de) * | 1996-02-29 | 1997-09-25 | Fraunhofer Ges Forschung | Recycling-Verfahren und Recycling-Anlage zur Verwertung von Gegenständen aus Werkstoffverbunden |
DE19628437A1 (de) * | 1996-07-15 | 1998-01-22 | Wbw Recycling Gmbh | Einrichtung zur Klassierung von Granulaten aus einem vorzugsweise aus Polystyrol-Hartschaum hergestellten Gruanulatgemisch |
DE19954998A1 (de) * | 1999-11-16 | 2001-05-17 | Roland Nied | Schneidmühle |
DE19955697A1 (de) * | 1999-11-18 | 2001-05-31 | Schreiter Klaus | Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Kunststoffen |
DE102014106888A1 (de) * | 2014-02-28 | 2015-09-03 | Diamat Maschinenbau Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Delaminierung von gemahlener Kunststofffolie |
CN116119987A (zh) * | 2022-12-20 | 2023-05-16 | 安徽工程大学 | 一种用于路面径流的生物炭-钢渣透水砖的制备方法 |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5641128A (en) * | 1991-12-02 | 1997-06-24 | Hitachi, Ltd. | Method of and apparatus for recovering foaming gas of the foamed material |
US5678773A (en) * | 1991-12-02 | 1997-10-21 | Hitachi, Ltd. | Waste processing method and apparatus therefor |
DE4217005C2 (de) * | 1992-05-22 | 1994-03-03 | Himont Inc | Verfahren zur Wiedergewinnung des Kunststoffes aus lackierten Kunststoffteilen |
US5566888A (en) * | 1993-05-21 | 1996-10-22 | Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha | Method and an apparatus for recycling a resin component |
AU713358B2 (en) * | 1996-02-20 | 1999-12-02 | Ein Engineering Co., Ltd | Resin material recovered from industrial wastes of plastic film, method and apparatus for recovering resin material from industrial wastes of plastic film |
JP3566348B2 (ja) * | 1994-09-20 | 2004-09-15 | アイン・エンジニアリング株式会社 | 廃棄樹脂成形品の回収・造粒方法及び装置並びに前記回収樹脂材料を用いた木質合成板の製造方法。 |
DE4433834C1 (de) * | 1994-09-22 | 1995-10-12 | Daimler Benz Ag | Verfahren zur Rückgewinnung von Sekundärpolyolen aus mit nichtglykolysierbaren Stoffen vermischten Polyaddukten von Diolen und Diisocyanaten |
JP3177403B2 (ja) * | 1995-04-12 | 2001-06-18 | 富士重工業株式会社 | 塗装樹脂製品の塗膜剥離除去装置 |
TW329401B (en) * | 1995-12-13 | 1998-04-11 | Ain Kotei Gigyutsu Kk | Method of recycling and granulating a waste container made of resin materials |
AT409103B (de) * | 1996-03-01 | 2002-05-27 | Ain Engineering Kk | Einrichtung zur rückgewinnung von kunststoffmaterial aus industrieabfällen gegossener kunststoffgegenstände, von kunststofffolien od.dgl. |
ES2142698B1 (es) * | 1996-03-01 | 2001-08-16 | Ain Engineering Kk | Material de resina recuperado de residuos industriales de pelicula de plastico, procedimiento y aparato para recuperar el material de resina de residuos industriales de pelicula de plastico. |
JP3626274B2 (ja) * | 1996-04-09 | 2005-03-02 | アイン・エンジニアリング株式会社 | 複合フィルムの再生処理方法及び装置 |
US5772126A (en) * | 1996-11-06 | 1998-06-30 | Ppg Industries, Inc. | System and process for recycling waste material produced by a glass fiberizing process |
US6199778B1 (en) | 1996-11-06 | 2001-03-13 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Systems and processes for recycling glass fiber waste material into glass fiber product |
ATE290042T1 (de) * | 1999-12-23 | 2005-03-15 | Mobius Technologies Inc | Behandlung von polymerschaum |
MY131962A (en) * | 2001-01-24 | 2007-09-28 | Nichia Corp | Light emitting diode, optical semiconductor device, epoxy resin composition suited for optical semiconductor device, and method for manufacturing the same |
EP1414593A4 (de) * | 2001-07-05 | 2004-10-20 | Central Mfg Company | Abgabevorrichtung für komprimierbare materialien und zugehöriges verfahren |
AUPR909101A0 (en) * | 2001-11-26 | 2001-12-20 | Gsa Bloodstock Pty Ltd | Soil based material and method for producing same |
JPWO2008004600A1 (ja) * | 2006-07-03 | 2009-12-03 | 帝人ファイバー株式会社 | 混合プラスチックの分別方法 |
US7771598B2 (en) * | 2007-12-21 | 2010-08-10 | Highmark Renewables Research Limited Partnership | Apparatus, methods and systems for handling and processing waste material |
US7927491B2 (en) * | 2007-12-21 | 2011-04-19 | Highmark Renewables Research Limited Partnership | Integrated bio-digestion facility |
AR074261A1 (es) * | 2008-11-04 | 2011-01-05 | Highmark Renewables Res Ltd Partnership | Fermentacion aumentada de etanol usando biodigestato |
US20100297740A1 (en) * | 2009-05-21 | 2010-11-25 | Xiaomei Li | Use of Anaerobic Digestion to Destroy Biohazards and to Enhance Biogas Production |
ES2484069B1 (es) * | 2013-02-08 | 2015-09-08 | Asociación De Investigación De Industrias De La Construcción Aidico - Instituto Tecnológico De La Construcción | Equipo separador de materiales |
NL1040425C2 (nl) * | 2013-10-02 | 2015-04-07 | Technologies Holding B V D | Werkwijze en inrichting voor het scheiden van lichtere deeltjes en zwaardere deeltjes. |
US11180391B2 (en) | 2013-10-02 | 2021-11-23 | Anaergia B.V. | Method and device for processing solid waste |
CN104760157B (zh) * | 2015-04-09 | 2017-03-22 | 武汉蓝格包装材料有限公司 | 一种隔音棉废料回收利用方法 |
US11033940B2 (en) | 2015-11-02 | 2021-06-15 | Anaergia B.V. | Method and device for processing solid waste |
US10611699B2 (en) * | 2015-12-17 | 2020-04-07 | Whirlpool Corporation | Composting device |
SE540960C2 (en) * | 2017-05-04 | 2019-01-15 | Rapid Granulator Ab | Granulator mill |
CN107737640A (zh) * | 2017-11-29 | 2018-02-27 | 合肥工业大学 | 一种可调节式生活垃圾破碎机 |
CN110561657A (zh) * | 2019-09-16 | 2019-12-13 | 谢淑娥 | 一种塑料粒子加工设备 |
EP3838538B1 (de) * | 2019-12-19 | 2024-08-07 | Fundación Gaiker | Verfahren zum recycling von kohlenstofffaserprepreg |
CN112248192B (zh) * | 2020-11-02 | 2021-10-08 | 江苏菲特滤料有限公司 | 一种多孔陶瓷成型设备 |
CN114474491B (zh) * | 2022-02-17 | 2023-06-27 | 王香昌 | 一种轻质建筑泡沫隔温墙板绿色回收系统及回收工艺 |
CN114472485B (zh) * | 2022-02-26 | 2023-02-28 | 河南车邦汽车用品制造有限公司 | 一种车用脚垫边角料回收装置及回收工艺 |
CN117776562B (zh) * | 2024-01-08 | 2024-07-19 | 安徽中益新材料科技股份有限公司 | 一种含赤泥低碳胶凝材料及其制备工艺及制备设备 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0323909A (ja) * | 1989-06-21 | 1991-01-31 | Toyota Motor Corp | 複合材廃棄物の分離回収方法 |
EP0422460A2 (de) * | 1989-10-13 | 1991-04-17 | Davidson Textron Inc. | Verfahren zum Trennen und Wiedergewinnen von mehrschichtigen Kunststoffen, die an einer Fläche verbunden sind |
US5042725A (en) * | 1990-08-03 | 1991-08-27 | Davidson Textron Inc. | Method for recovering PVC and urethane foam from automotive interior trim waste |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3443042A1 (de) * | 1984-11-26 | 1986-05-28 | Linde Ag, 6200 Wiesbaden | Verfahren zur wiedergewinnung von bestandteilen eines verbundwerkstoffes |
DD239954A1 (de) * | 1985-08-07 | 1986-10-15 | Sekundaerrohstoff Erfassung Ka | Anordnung einer fertigungslinie zur intensivierten stoffzerkleinerung, vorzugsweise von plasteerzeugnissen |
DE3535633A1 (de) * | 1985-10-05 | 1987-04-09 | Theo Heitkaemper | Verfahren und anlage zum aufarbeiten von kunststoffmuell |
US4728045A (en) * | 1987-01-12 | 1988-03-01 | Nelmor Co., Inc. | Method for reclaiming bonded, two-resin articles |
DE3805875A1 (de) * | 1988-02-25 | 1989-09-07 | Kabelmetal Electro Gmbh | Verfahren zur wiedergewinnung von kunststoffen aus metall-/kunststoffabfaellen |
JPH0377307A (ja) * | 1989-08-18 | 1991-04-02 | Marcon Electron Co Ltd | 固体電解コンデンサの製造方法 |
-
1992
- 1992-05-20 DE DE4216638A patent/DE4216638C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-05-14 GB GB9310005A patent/GB2267048B/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-05-18 FR FR9305971A patent/FR2691381B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1993-05-19 JP JP15098593A patent/JPH0796226B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-20 US US08/063,771 patent/US5297741A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0323909A (ja) * | 1989-06-21 | 1991-01-31 | Toyota Motor Corp | 複合材廃棄物の分離回収方法 |
EP0422460A2 (de) * | 1989-10-13 | 1991-04-17 | Davidson Textron Inc. | Verfahren zum Trennen und Wiedergewinnen von mehrschichtigen Kunststoffen, die an einer Fläche verbunden sind |
US5042725A (en) * | 1990-08-03 | 1991-08-27 | Davidson Textron Inc. | Method for recovering PVC and urethane foam from automotive interior trim waste |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0628351A1 (de) * | 1993-06-03 | 1994-12-14 | HAPPLE GMBH & CO., MASCHINENFABRIK i.K. | Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines Schüttguts |
EP0633110A1 (de) * | 1993-07-02 | 1995-01-11 | Phoenix Fibreglass Inc. | Verfahren zum Absondern von Fasern aus Verbundwerkstoffen |
EP1036596A1 (de) * | 1994-08-07 | 2000-09-20 | INPRO Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH | Verfahren zum Zerlegen und sortenreinen Trennen von zu recyclierenden Dreistoff-Verbundteilen |
EP0716888A1 (de) * | 1994-08-07 | 1996-06-19 | INPRO Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH | Verfahren zum Zerlegen und sortenreinen Trennen von zu recyclierenden Verbundbauteilen |
EP1044722A1 (de) * | 1994-08-07 | 2000-10-18 | INPRO Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH | Verfahren zum Zerlegen und sortenreinen Trennen von zu recyclierenden Dreistoff-Verbundteilen |
DE19507958C1 (de) * | 1995-03-07 | 1996-08-08 | Daimler Benz Ag | Verfahrenoptimierte Hammermühle |
FR2731366A1 (fr) * | 1995-03-07 | 1996-09-13 | Daimler Benz Ag | Broyeur a marteaux a fonctionnement optimise |
DE19510923A1 (de) * | 1995-03-24 | 1996-10-10 | Wipag Polymertechnik Peter Wie | Verfahren und Einrichtung zum Trennen eines bei der Aufarbeitung von Verbundwerkstoffteilen anfallenden Partikelgemisches in mindestens zwei Partikelfraktionen |
DE19510923B4 (de) * | 1995-03-24 | 2007-04-05 | WIPAG Süd GmbH & Co. KG | Verfahren und Einrichtung zum Trennen eines bei der Aufarbeitung von Verbundwerkstoffteilen anfallenden Partikelgemisches in mindestens zwei Partikelfraktionen |
DE19609406C2 (de) * | 1996-02-29 | 1998-06-04 | Fraunhofer Ges Forschung | Recycling-Verfahren und Recycling-Anlage zur Verwertung von Gegenständen aus Werkstoffverbunden |
DE19609406A1 (de) * | 1996-02-29 | 1997-09-25 | Fraunhofer Ges Forschung | Recycling-Verfahren und Recycling-Anlage zur Verwertung von Gegenständen aus Werkstoffverbunden |
DE19628437C2 (de) * | 1996-07-15 | 1999-05-12 | Wiegand Thomas | Einrichtung und Verfahren zur Klassierung und knautschenden Verringerung von Partikelgrößen eines Granulatgemisches |
DE19628437A1 (de) * | 1996-07-15 | 1998-01-22 | Wbw Recycling Gmbh | Einrichtung zur Klassierung von Granulaten aus einem vorzugsweise aus Polystyrol-Hartschaum hergestellten Gruanulatgemisch |
DE19954998A1 (de) * | 1999-11-16 | 2001-05-17 | Roland Nied | Schneidmühle |
DE19955697A1 (de) * | 1999-11-18 | 2001-05-31 | Schreiter Klaus | Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Kunststoffen |
DE102014106888A1 (de) * | 2014-02-28 | 2015-09-03 | Diamat Maschinenbau Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Delaminierung von gemahlener Kunststofffolie |
DE102014106888B4 (de) * | 2014-02-28 | 2015-11-05 | Diamat Maschinenbau Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Delaminierung von gemahlener Kunststofffolie |
CN116119987A (zh) * | 2022-12-20 | 2023-05-16 | 安徽工程大学 | 一种用于路面径流的生物炭-钢渣透水砖的制备方法 |
CN116119987B (zh) * | 2022-12-20 | 2024-04-30 | 安徽工程大学 | 一种用于路面径流的生物炭-钢渣透水砖的制备方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2691381A1 (fr) | 1993-11-26 |
JPH0663941A (ja) | 1994-03-08 |
GB9310005D0 (en) | 1993-06-30 |
JPH0796226B2 (ja) | 1995-10-18 |
FR2691381B1 (fr) | 1995-04-14 |
GB2267048A (en) | 1993-11-24 |
US5297741A (en) | 1994-03-29 |
GB2267048B (en) | 1995-05-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4216638C1 (de) | ||
EP0800445B1 (de) | Verfahren und anlage zur aufbereitung von mischkunststoffen | |
EP2704838B1 (de) | Vorrichtung zur prallzerkleinerung und ausbringung von materialien, insbesondere von holz, in mehreren fraktionen | |
DE69223746T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Pulverisieren und zur Trennung | |
EP1047502B1 (de) | Verfahren zum aufbereiten von mischabfällen, aufbereitungsanlage sowie puffersilos dafür | |
DE69609157T2 (de) | Verfahren zum Rückgewinnen von geformten laminierten Kunststoffgegenständen und Vorrichtung zum Rückgewinnen desgleichen | |
DE19608703A1 (de) | Aus Industrieabfällen von Kunststoffolien rückgewonnener Kunststoff sowie Verfahren und Einrichtung zur Rückgewinnung von Kunststoff aus Industrieabfällen von Kunststoffolien | |
JPH06503768A (ja) | 複合材料からの繊維の分離処理 | |
EP0243819B1 (de) | Verfahren zum Trennen in Fraktionen einer heterogenen Menge aus festem Material und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2849509A1 (de) | Einrichtung zur aufbereitung von muell | |
DE69934183T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Glassand und System dafür | |
EP1036596B1 (de) | Verfahren zum Zerlegen und sortenreinen Trennen von zu recyclierenden Dreistoff-Verbundteilen | |
DE2546097A1 (de) | Verfahren zum aufbereiten der kunststoffbestandteile von ggf. vorsortierten abfallstoffen | |
EP1422000B1 (de) | Verfahren und Anlage zum Aufbereiten von Treibgas enthaltendem Mahlgut | |
DE102014220330B4 (de) | Verfahren zur Aufbereitung von Kunststoffen und Vorrichtung | |
EP0633110A1 (de) | Verfahren zum Absondern von Fasern aus Verbundwerkstoffen | |
DE102020102614B4 (de) | Hammermühle | |
DE3836608C2 (de) | ||
DE2814899C3 (de) | Einrichtungen zur selektiven Zerkleinerung einzelner Stoffgruppen in Abfallgemischen und zur nachfolgenden Absiebung derselben | |
DE9409906U1 (de) | Schneidwerkzeug zum Feinzerkleinern von vorzerkleinertem Gut | |
DE3026684A1 (de) | Schwergutabscheider mit zerkleinerungseinrichtung | |
DE2549752A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur aufarbeitung von altgummi | |
EP3998144B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von gebrauchtem expandiertem polystyrol (eps) material | |
DE3708558C2 (de) | ||
DE10234763A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern von Schüttgut |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE |
|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |