DE4211528A1 - Wäschetrockner - Google Patents

Wäschetrockner

Info

Publication number
DE4211528A1
DE4211528A1 DE4211528A DE4211528A DE4211528A1 DE 4211528 A1 DE4211528 A1 DE 4211528A1 DE 4211528 A DE4211528 A DE 4211528A DE 4211528 A DE4211528 A DE 4211528A DE 4211528 A1 DE4211528 A1 DE 4211528A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear wall
center
holes
tumble dryer
inner rear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4211528A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dipl Ing Schulz
Heinrich Dipl Ing Boecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4211528A priority Critical patent/DE4211528A1/de
Priority to GB9306410A priority patent/GB2265974B/en
Priority to ITMI930668A priority patent/IT1264000B/it
Priority to FR939303962A priority patent/FR2689528B3/fr
Publication of DE4211528A1 publication Critical patent/DE4211528A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/02Domestic laundry dryers having dryer drums rotating about a horizontal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Wäschetrockner mit einer um eine horizontale Achse drehbar gelagerten Wäschetrommel, die von der Rückwand her mit aufgeheizter Trockenluft durchblasen wird.
Derartige Wäschetrockner sind seit langem bekannt (DE-OS 30 39 685) und am Markt gebräuchlich. Konstruktionsbedingt und wegen der Begrenzung des Heiz-Druckluft-Kanals zum Zu führen der aufgeheizten Trockenluft zur Rückwand ist die Rückwand regelmäßig in ihrem zentralen Bereich perforiert. Der Warmluft-Zustrom ist daher ebenfalls auf den zentralen Bereich beschränkt und kann Wäscheteile, die am Trommelman­ tel liegen, kaum erfassen. Außerdem dient die Rückwand als Träger für den hinteren Lagerzapfen der Wäschetrommel, so daß die Perforation wegen der Steifigkeit des Lagerzapfen- Trägers begrenzt ist. Daher bietet die Rückwandperforation für die aufgeheizte Trockenluft einen erheblichen Strömungs­ widerstand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem eingangs genannten Wäschetrockner den bemängelten Druckverlust an der Trommelrückwand zu verringern und die Gleichmäßigkeit der Trocknung in einer derartigen Wäschetrommel zu verbessern.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Rückwand doppelwandig ist und einen Hohlraum bildet, der nach außen durch eine Außenrückwand abgeschlossen und über eine zentral in der Außenrückwand angebrachte Zuluftöffnung mit einem Heiz-Druckluft-Kanal verbunden ist, und daß die Innenrückwand ganzflächig mit Löchern perforiert ist, deren Größe und/oder Verteilung auf der Ausblasseite der Innen­ rückwand eine Strömungsdruck-Verteilung mit einem im Zentrum der Innenrückwand geringsten Strömungsdruck ergibt.
Die vorgenannten Maßnahmen ermöglichen eine konstruktive Gestaltung der Wäschetrommel derart, daß die Außenrückwand mit einer großflächigen zentralen Zuluftöffnung ausgestattet werden kann, die lediglich von einem für den Lagerzapfen vorgesehenen Tragkreuz durchbrochen wird. Der Hohlraum zwi­ schen den beiden Rückwandteilen gestattet eine gleichmäßige Druckverteilung vor der Innenrückwand, deren spezifische Loch-Querschnittsflächen-Verteilung ein Druckprofil ge­ stattet, das durch einen von in der Nähe der Peripherie zum Zentrum der Innenrückwand hin abnehmenden Druck gekennzeich­ net ist. Dieser Druckverlauf verbessert die Anströmung der zu trocknenden Wäscheteile und vergleichmäßigt dadurch den Trockenprozeß.
Gemäß einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung kann die Verteilung des spezifischen Lochquerschnitts an der Innen­ rückwand dadurch bewerkstelligt werden, daß die Größe der Löcher vom Zentrum der Innenrückwand her zunimmt.
Zusätzlich oder bei gleichen Durchmessern der Löcher allein kann die Erfindung dadurch ausgestaltet werden, daß die Anzahl der Löcher pro Flächeneinheit vom Zentrum der Innen­ rückwand her zunimmt.
Anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei­ spiels ist die Erfindung nachstehend erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt entlang der Mittelachse einer Wäschetrommel und
Fig. 2 einen Blick von innen auf die Innenrückwand.
Die Wäschetrommel 1 hat einen frontseitigen Lagerboden 2 mit einer verhältnismäßig weiten Einfüllöffnung 3. Die Rückwand 4 besteht aus einer Innenrückwand 5 und einer Außenrückwand 6, die zwischen sich einen flachen, kegel­ stupfförmigen Hohlraum 7 einschließen. Die Innenrückwand 5 ist gemäß Fig. 2 derart perforiert, daß die spezifische Durchtrittsfläche der Löcher pro Flächeneinheit der In­ nenrückwand an ihrer Peripherie größer ist als in ihrem Zentrum. Dies kann - wie im dargestellten Beispiel - durch eine in der Nähe der Peripherie dichtere Anordnung von Löchern gleichen Durchmessers als im Zentrum realisiert sein. Im Gegensatz dazu kann der Lochabstand auf der ge­ samten Fläche der Innenrückwand gleich sein und statt dessen der Lochdurchmesser von innen nach außen zunehmen. Die Außenrückwand 6 hat eine nahezu ununterbrochene, verhält­ nismäßig große Zuluftöffnung 9, deren Flansch 10 dichtend mit einem Heiz-Druckluft-Kanal 11 verbunden ist, der gemäß Pfeil 12 aufgeheizte Druckluft zuführt. Diese Druckluft kann ungehindert durch die Öffnung 9 in den Hohlraum 7 eintreten und verteilt sich dort auf die in der Innenrück­ wand befindlichen Löcher 8.
Zur rückwärtigen Lagerung der Trommel ist in der Zuluft­ öffnung 9 ein Tragkreuz 13 angeordnet, in dessen Zentrum ein Lagerzapfen 14 befestigt ist. Der Lagerzapfen 14 ist in einem Gleitlager 15 des Heiz-Druckluft-Kanal-Gehäuses drehbar gelagert.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Rück­ wand 4 der Wäschetrommel 1 ist in Fig. 1 schematisch durch die von den Pfeilen 16 angedeutete Druckverteilung der durch die Innenrückwand 5 blasenden Zuluft veranschau­ licht. Die Länge der Pfeile ist ein qualitatives Maß für den Druck der über den Durchmesser der Innenrückwand 5 verteilten Zuluftströme. Daraus ist erkennbar, daß die Zu­ luftströme im peripheren Bereich der Innenrückwand 5 grö­ ßer sind als in deren Zentrum.
Darin hebt sich die erfindungsgemäße Gestaltung der Rück­ wand vom Stand der Technik ab, bei dem der Druck der Zu­ luftströme im zentralen Bereich der Rückwand am stärksten ist. Die Zuluft kann daher in bekannten Wäschetrocknern nur die innere Oberfläche der im unteren Bereich des Trom­ melmantels sich befindenden Wäsche bestreichen. Bei der erfindungsgemäßen Anordnung werden diese Wäscheteile je­ doch unmittelbar angeblasen und teilweise durchströmt, so daß die Intensität der Trocknung größer ist und die Trock­ nung selbst gleichmäßiger stattfindet. Die Vielzahl der über die gesamte Fläche der Innenrückwand 5 verteilten Lö­ cher 8 stellen außerdem für die Luftströmung einen gerin­ geren Strömungswiderstand dar als bei der zentralen Anord­ nung von Löchern in bekannten Wäschetrocknern.

Claims (3)

1. Wäschetrockner mit einer um eine horizontale Achse drehbar gelagerten Wäschetrommel, die von der Rück­ wand her mit aufgeheizter Trockenluft durchblasen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (4) doppelwandig ist und einen Hohlraum (7) bildet, der nach außen durch eine Außenrückwand (6) abgeschlossen und über eine zentral in der Außenrückwand (6) ange­ brachte Zuluftöffnung (9) mit einem Heiz-Druckluft- Kanal (11) verbunden ist, und daß die Innenrückwand (5) ganzflächig mit Löchern (8) perforiert ist, deren Größe und/oder Verteilung auf der Ausblasseite der Innenrückwand (5) eine Strömungsdruck-Verteilung mit einem im Zentrum der Innenrückwand geringsten Strö­ mungsdruck ergibt.
2. Wäschetrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Größe der Löcher (8) vom Zentrum der In­ nenrückwand (5) her zunimmt.
3. Wäschetrockner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Anzahl der Löcher (8) pro Flä­ cheneinheit vom Zentrum der Innenrückwand (5) her zu­ nimmt.
DE4211528A 1992-04-06 1992-04-06 Wäschetrockner Ceased DE4211528A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4211528A DE4211528A1 (de) 1992-04-06 1992-04-06 Wäschetrockner
GB9306410A GB2265974B (en) 1992-04-06 1993-03-26 Air flow distribution in a laundry drier
ITMI930668A IT1264000B (it) 1992-04-06 1993-04-05 Asciugatrice per biancheria
FR939303962A FR2689528B3 (fr) 1992-04-06 1993-04-05 Tambour a linge perfectionne pour seche-linge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4211528A DE4211528A1 (de) 1992-04-06 1992-04-06 Wäschetrockner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4211528A1 true DE4211528A1 (de) 1993-10-07

Family

ID=6456216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4211528A Ceased DE4211528A1 (de) 1992-04-06 1992-04-06 Wäschetrockner

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE4211528A1 (de)
FR (1) FR2689528B3 (de)
GB (1) GB2265974B (de)
IT (1) IT1264000B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1500032A (en) * 1975-12-16 1978-02-08 Burco Dean Ltd Tumble dryers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1500032A (en) * 1975-12-16 1978-02-08 Burco Dean Ltd Tumble dryers

Also Published As

Publication number Publication date
GB2265974A (en) 1993-10-13
GB2265974B (en) 1995-11-15
FR2689528B3 (fr) 1994-06-10
GB9306410D0 (en) 1993-05-19
IT1264000B (it) 1996-09-06
FR2689528A1 (fr) 1993-10-08
ITMI930668A1 (it) 1994-10-05
ITMI930668A0 (it) 1993-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1358380B1 (de) Trockengestell für einen wäschetrockner
DE2416418C3 (de) Kontinuierlich arbeitender Wäschetrockner
DE19623959B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Wäschetrockners und Wäschetrockner mit einer drehbar gelagerten Wäschetrommel
DE1460709C3 (de) Siebtrommeltrockner Ausscheidung aus 1281992
DE2124456C3 (de) Trommeltrockner
DE4211528A1 (de) Wäschetrockner
DE4034660A1 (de) Waeschetrockner mit einer um eine waagerechte achse drehbaren waeschetrommel
WO1990015178A1 (de) Wäschetrockner
DE2803117C2 (de) Trocknungsstation, insbesondere zur Trocknung galvanisierter Massenteile
DE202017104908U1 (de) Zusammenlegbarer Wäscheständer zur schnellen Blasluft-Wäschetrocknung
DE19616634A1 (de) Wäschetrockner mit einer drehbar gelagerten Wäschetrommel
EP0374411B1 (de) Trommel-Wäschetrockner mit einem Wäscheabweiser
DE10305746B4 (de) Wäscheständer
DE1951641C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Trocknen von körnigem Gut, insbesondere von Kunststoffgranulat
EP0501400A1 (de) Trockenvorrichtung für Waschgut, insbesondere Kleidungsstücke
DE19723602A1 (de) Lüftungs- und Trocknungsgestell
DE3530298C2 (de)
EP2913432B1 (de) Wäschetrocknungsgestell
EP0987361B1 (de) Zusammenklappbarer Wäschetrockner
EP0937806B1 (de) Vorrichtung zum durchströmenden, kontinuierlichen Behandeln von Textilgut o. dgl.
DE4028600A1 (de) Waeschetrockner
DE2148127A1 (de) Waeschetrockner
DE20122270U1 (de) Trockengestell für einen Wäschetrockner
DE4010430A1 (de) Trommelfaerbemaschine
DE10259344A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen mittels eines Haushaltswäschetrockners

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUEN

8131 Rejection