DE4211465A1 - Verfahren zum trockenen Abscheiden, Wiedergewinnen und Aufarbeiten eines beim Spritzlackieren anfallenden Nebels aus klebrigen Lackteilchen aus dem Absaugeluftstrom - Google Patents

Verfahren zum trockenen Abscheiden, Wiedergewinnen und Aufarbeiten eines beim Spritzlackieren anfallenden Nebels aus klebrigen Lackteilchen aus dem Absaugeluftstrom

Info

Publication number
DE4211465A1
DE4211465A1 DE4211465A DE4211465A DE4211465A1 DE 4211465 A1 DE4211465 A1 DE 4211465A1 DE 4211465 A DE4211465 A DE 4211465A DE 4211465 A DE4211465 A DE 4211465A DE 4211465 A1 DE4211465 A1 DE 4211465A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paint
separator
air
separated
auxiliary dust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4211465A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4211465C2 (de
Inventor
Anton Lehrer
Thomas Dr Ing Riepe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intensiv Filter GmbH and Co KG
Original Assignee
Intensiv Filter GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intensiv Filter GmbH and Co KG filed Critical Intensiv Filter GmbH and Co KG
Priority to DE4211465A priority Critical patent/DE4211465C2/de
Publication of DE4211465A1 publication Critical patent/DE4211465A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4211465C2 publication Critical patent/DE4211465C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2407Filter candles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0084Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours provided with safety means
    • B01D46/0091Including arrangements for environmental or personal protection
    • B01D46/0093Including arrangements for environmental or personal protection against fire or explosion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/66Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
    • B01D46/70Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by acting counter-currently on the filtering surface, e.g. by flushing on the non-cake side of the filter
    • B01D46/71Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by acting counter-currently on the filtering surface, e.g. by flushing on the non-cake side of the filter with pressurised gas, e.g. pulsed air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D50/00Combinations of methods or devices for separating particles from gases or vapours
    • B01D50/20Combinations of devices covered by groups B01D45/00 and B01D46/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D51/00Auxiliary pretreatment of gases or vapours to be cleaned
    • B01D51/02Amassing the particles, e.g. by flocculation
    • B01D51/04Amassing the particles, e.g. by flocculation by seeding, e.g. by adding particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/40Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/40Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
    • B05B14/43Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths by filtering the air charged with excess material
    • B05B14/437Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths by filtering the air charged with excess material with means for introducing solid material into the air charged with excess material for preventing clogging of the filter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2258/00Sources of waste gases
    • B01D2258/02Other waste gases
    • B01D2258/0258Other waste gases from painting equipments or paint drying installations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2273/00Operation of filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2273/12Influencing the filter cake during filtration using filter aids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum trockenen Abscheiden, Wiedergewinnen und Aufarbeiten eines beim Spritzlackieren anfal­ lenden Nebels aus klebrigen Lackteilchen aus dem Absaugeluft­ strom einer Lackierkabine, eines Lackierstandes o. dgl. mittels eines filternden Abscheiders, sie betrifft ferner eine Vorrich­ tung zum Durchführen des Verfahrens.
Bei der Absaugung von Lackierkabinen, Lackierständen o. dgl. wird der Spritzüberschuß, der "Over-Spray", in Form eines Lacknebels erfaßt und mit dem Absaugeluftstrom abgeführt; diese Bestandtei­ le führen bereits in den an die Spritzkabine bzw. den Spritz­ stand angeschlossenen Absauge-Rohrleitungen zu die Absaugung be­ hindernden Ablagerungen, die nur sehr schwer entfernt werden können. Die Abscheidung des "Over-Spray′s" erfolgt auch wegen der nicht zu übersehenden Umweltbeeinträchtigungen, die die aus einer derartigen Absaugeanlage austretenden Nebelreste verursa­ chen, und zur Vermeidung von Schäden durch ein Absetzen des Lac­ kes in der Umgebung, etwa auf abgestellten Kraftfahrzeugen (was im Regelfall eine Neulackierung verlangt). Darüber hinaus sind in dem Absaugeluftstrom dampf- oder gasförmig Lösemitteln ent­ halten, die zur Emissionsminderung ebenfalls einer Abscheidung bedürfen. Hierzu wird häufig eine Nachverbrennung, insbesondere eine katalytisch begünstigte Nachverbrennung, eine KNV, einge­ setzt. Diese KNV verlangt nun eine hochgradige Abscheidung der Lackpartikel, da die in den Lacken enthaltenene, anorganischen Farbpigmente im Regelfall Schwermetallverbindungen sind, die bei den eingesetzten Edelmetallkatalysatoren häufig als Katalysator­ gift wirken und so die Wirksamkeit des Katalysators beeinträch­ tigen. Daher kommt einer hochgradigen Abscheidung derartiger Lacknebel eine große Bedeutung zu.
Zur Abscheidung werden vielfach Prallplatten-Abscheider einge­ setzt, deren Prallplatten mit Wasser überrieselt werden. Die Wirksamkeit derartiger Abscheider ist jedoch begrenzt, so daß diese hohen Ansprüchen nicht gerecht werden. Um zu einer höheren Wirksamkeit der Abscheidung zu kommen, werden insbesondere bei großen Lackierstraßen auch naßarbeitende Abscheider, etwa Ventu­ ri-Abscheider eingesetzt, die für den Umweltschutz eine befrie­ digende Wirksamkeit aufweisen, jedoch bei erheblicher Druckdif­ ferenz und damit erheblichem Energie-Einsatz zum Fördern der ab­ gesaugten Luft. Der abgeschiedene Lacknebel wird bei der Anwen­ dung derartiger Abscheider in Wasser überführt, und als wasser­ haltiger Lackschlamm zurückgewonnen, was eine aufwendige Aufbe­ reitung sowohl des Lackschlammes als auch des Abwassers zur Fol­ ge hat. Daneben ist bekannt, derartige Lacknebel mit filternden Abscheidern trocken abzuscheiden. Diese Art der Abscheidung um­ geht das Problem der Aufbereitung des anfallenden Lackschlammes und des auszuschleudernden Wassers. Bei kleineren Anlagen werden dazu nicht abreinigbare Filtermatten eingesetzt, die je nach An­ fall des Lacknebels mehr oder weniger häufig ausgewechselt wer­ den müssen, um so die Absaugung trotz eines Zusetzens der Fil­ termatten aufrecht zu erhalten. Dieses Wechseln wird häufig un­ terlassen, so daß die Absaugung am Arbeitsplatz den arbeitshy­ gienischen Bedingungen nicht mehr genügt. Außerdem müssen die in großen Stückzahlen anfallenden, mit abgeschiedenem Nebel be­ ladenen Filtermatten als Sondermüll mit erheblichem Aufwand be­ seitigt werden. Die trockene Abscheidung von derartigen Lackne­ beln mit abreinigbaren filternden oder elektrisch arbeitenden Abscheidern setzt voraus, daß die abgeschiedenen Lacknebel in einen Zustand überführt werden, in dem sie sich aus dem Abschei­ der entfernen lassen, um die filternden Materialien bzw. die Ab­ scheideelektroden zu regenerieren. Um klebende verharzende oder aushärtende tropfenförmige Verunreinigungen aus einem Luftstrom mittels filternder oder elektrisch arbeitender Abscheider entfer­ nen zu können, wird dem Absaugeluftstrom ein Hilfsstaub zuge­ setzt, der ein Verkleben oder ein Ansetzen des Abgeschiedenen auf dem filternden Material bzw. auf den Abscheideelektroden ver­ hindert und so die Abscheidung derartiger Nebel ermöglicht. Das Abgeschiedene muß jedoch entsorgt werden, ein Problem, das beson­ ders wegen in den Lacken enthaltener Schwermetalle immer stärker in den Vordergrund tritt und eine technische Lösung verlangt.
Hier setzt die Erfindung ein, die dieses technische Problem der Abscheidung und Wiedergewinnung von Lacknebeln aus einem Absau­ geluftstrom betrifft, und eine Lösung eine hochgradige, trockene Abscheidung zum Zweck einer die Umwelt nicht belastenden Entsor­ gung vorschlagen soll, die diese Nachteile überwindet und die den Ansprüchen sowohl der Abscheidewirksamkeit ggf. im Hinblick auf eine nachgeschalteten katalytischen Nachverbrennung gerecht wird, als auch die Entsorgungsproblematik löst und so die Depo­ nierung derartiger Materialien als Sondermüll überwindet.
Als Lösung der Aufgabenstellung werden folgende Verfahrensschrit­ te angesehen:
  • - Zugabe eines lackverträglichen, auf die Verwendung des abge­ schiedenen Nebels abgestellten Hilfsstaubes im Bereich der Nebelerfassung
  • - Abscheidung des Lacknebels zusammen mit dem Hilfsstaub in ei­ nem filternden Abscheider, Abreinigen dessen filternden Mate­ rials und Sammeln des Abgeschiedenen in dem Bunker des fil­ ternden Abscheiders,
  • - Rückgewinnung des Abgeschiedenen und
  • - Aufarbeitung zu neuem Lack unter Zusatz von frischen Lackroh­ stoffen und/oder Lösemitteln.
Mit diesem Verfahren wird ein Einsatz eines Abscheideverfahrens ermöglicht, bei dem ein filternder Abscheider für eine hochgradi­ ge Abscheidung des Nebels sorgt. Durch diesen lackverträglichen Hilfsstaub werden den Lacknebeln die das Filtermaterial verkle­ benden und verharzenden Eigenschaften genommen, so daß das abge­ schiedene Gut rieselfähig anfällt; insbesondere beim Einsatz von filternden Abscheidern lassen sich so Schwierigkeiten der Abrei­ nigung und des Abziehens des abgeschiedenen Gutes vermeiden, wo­ bei das abgeschiedene Gut wegen des Einsatzes eines auf die Ver­ wendung des abgeschiedenen Nebels abgestellten Hilfstaubes ohne weiteres einer Wiederaufbereitung zugeführt wird. Die Zugabe liegt dabei im Bereich von dem 1- bis 10fachen des Nebelan­ falls. Durch dieses Zugeben wird aus den mehr oder weniger ge­ trockneten und somit noch als klebrig anzusehenden Lackteilchen ein "Staub", der wie ein von vorn herein trockener Staub behan­ delt werden kann, und der nach seiner Abscheidung auf den fil­ ternden Materialien eines üblichen mit Schläuchen, Taschen, Fil­ terflächen, Lamellen oder Kerzen ausgestatteten filternden Ab­ scheiders von diesem Material in bekannter Weise mittels Klop­ fen, Stauchen oder mittels in Gegenrichtung zum Luftstrom erfol­ genden Druckluftimpulsen abreinigbar ist. Damit kann der filtern­ de Abscheider ständig in einem quasi-stationären Druckbereich gefahren werden, mit dem Ergebnis einer guten Konstanz des abge­ saugten Luftstromes, so daß den arbeitshygienischen Erfordernis­ sen Rechnung getragen ist. Das aus dem Lacknebel und dem Hilfs­ staub bestehende, abgeschiedene Gut wird in dem Staubbunker des Abscheiders gesammelt, wobei es vorteilhaft aufgelockert oder gar fluidisiert gehalten wird, etwa mittels pneumatischer Ein­ richtungen, so daß es aufgelockert abgezogen werden kann.
Derartige lackverträgliche Hilfstäube sind beipielsweise Farb­ pigmente, die denen entsprechen, die der abgeschiedene Lack als farbgebende Bestandteile enthält; werden diese als ein derarti­ ger Hilfsstaub eingesetzt, läßt sich ein in der Farbe bleibendes Produkt gewinnen, dem Lackgrundstoffe und/oder Lösemittel in ent­ sprechender Weise zugesetzt werden, um etwa einen Vorlack oder einen Endlack zu gewinnen, wobei möglicherweise Qualitätsminde­ rungen hingenommen werden können, um die immer aufwendiger wer­ dende Entsorgung etwa durch Deponierung zu vermeiden. Damit wird ein Lack erreicht, der z. B. als Grundierlack eingesetzt werden könnte. Zwar lassen sich auch bei einem so aufbereiteten Sekun­ där-Lack keine Hochglanzeigenschaften erwarten, jedoch sind die erzielbaren Eigenschaften hinreichend für Grundierlacke. Als Farbpigmente kommen hierbei in Frage die Oxide von Titan oder Zrikon etwa um den Weißgehalt des Sekundär-Lackes zu heben, oder andere oxidische Farbpigmente. Es versteht sich von selbst, daß auch abweichende Farbpigmente vorgesehen sein können, etwa wenn der Sekundär-Lack in seiner Farbe vom Endlack erheblich abwei­ chen soll, um die Erkennbarkeit von Lack-Fehlstellen zu ver­ bessern.
Eine andere Sorte von lackverträglichen Hilfsstoffen sind die bei der Herstellung von Lacken verwendetes Füllstoffe, die auch als als Hilfsstaub zugesetzt werden können. Aufbereitet kann ein derartiger Lack ohne weiteres als Füller-Lack verwendet werden, weil es vordergründig auf das "Füllen" und nicht auf herausragen­ de Glanzeigenschaften des Lackes ankommt, wobei als Füllstoffe beipielsweise Kaolin, Kalkstein-, oder Schwerspatmehl oder ähn­ liche, im Regelfall anorganische Stoffe eingesetzt werden.
Der abgeschiedene Nebel kann auch zu einem Lackverschnitt aufbe­ reitet werden, etwa durch Zufügen von Bitumen oder von Elasto­ mer-Stäuben. Während ein Bitumen-Zusatz zu einer Korrosions­ schutz-Beschichtung führen kann, führen etwa bei der Runderneu­ erung von Reifen anfallende Elastomer-Stäube, zu Anti-Dröhnmas­ sen. Dabei ist selbstverständlich, daß auch Bitumen und Elasto­ mer-Stäube gemeinsam eingesetzt werden können. Eine Aufbereitung des Abgeschiedenen zu einem derartigen Lack-Verschnitt ist auch als eine derartige Aufbereitung zu einem Sekundär-Lack anzuse­ hen. Dieses zeigt, daß die eingesetzten Hilfsstäube auf die spä­ tere Verwendung des abgeschiedenen Nebels abgestellt werden kön­ nen. Bei der Aufarbeitung des abgeschiedenen Nebels können auch Verschnittstoffe zugesetzt werden, um Lacke oder Überzugsmateria­ lien mit veränderten Eigenschaften zu erhalten. Durch dieses Ver­ fahren der Wiedergewinnung und vollständigen Verwertung durch die Aufarbeitung wird ein Anfall von entsorungspflichtigem Son­ dermüll vermieden.
Zur Verbesserung des Ausnutzungsgrades des zugesetzten Hilfsstau­ bes wird vorteilhaft ein Teil des Abgeschiedenen zum erneuten Einsatz zurückgeführt, während der andere Teil ausgeschleust der Wiederaufarbeitung zugeführt wird. Durch dieses Ausschleusen des Abgeschiedenen wird der auf den Anteil des zugesetzten Hilfsstau­ bes bezogene Anteil des abgeschiedenen Nebels so begrenzt, daß auf jeden Fall die erforderliche Rieselfähigkeit des Abbgeschie­ denen erhalten bleibt, dabei richtet sich die Ausschleus-Menge nach Nebel-Anfall und Hilfsstaubzugabe. In praktischen Fällen werden etwa 1% bis 10% des Abgeschiedenen ausgeschleust.
Weiter wird vorgeschlagen, daß die den filternden Abscheider ver­ lassende, gereinigte Luft zumindest zum Teil der Lackstraße bzw. dem Lackierstand wieder zugeführt wird. Darüber hinaus wird die Konzentration der Lösemitteldämpfe in der zurückgeführten Luft überwacht und auf einem hinreichenden Abstand zu der unte­ ren Explosionsgrenze gehalten, wobei vorzugsweise der Konzen­ trations-Meßwert zur Reglung des Anteils der auszuschleusenden Luft benutzt wird. Mit diesen Maßnahmen wird ereicht, daß nicht ständig frische Luft an den Absaugestellen abgeführt wird, die aus Gleichgewichtsgründen als Frischluft zu diesen Stellen nach­ strömt und daher je nach Außentemperatur geheizt oder gekühlt werden muß. Diese Einsparung spiegelt sich also in einer Ein­ sparung von Heiz- bzw. Kühlenergie wieder. Weiter wird erreicht, daß der von Lösemittel-Dämpfen zu reinigende Luftstrom verklei­ nert wird, wobei -wegen der Unabhängigkeit des Lösemittel-An­ falls vom Luftstrom- die Lösemitteldampf-Konzentration im zu reinigenden Luftstrom ansteigt und somit der Einsatz sowohl von Lösemittel-Abscheideanlagen mit Rückgewinnung als auch von Löse­ mittel-Vernichtungsanlagen effizienter wird. Dies liegt daran, daß das Fördern eines kleineren Luftstromes mit einem geringeren Energieaufwand möglich ist, daß die Vorrichtung zum Abscheiden bzw. zum Vernichten der Lösemittel kleiner gehalten werden kann und das insbesondere für die Anwendung thermischer Vernichtungs­ verfahren der Einsatz von die Abbautemperatur erzeugender Hilfs­ energie verringert werden kann. Es versteht sich dabei von selbst, daß die Lösemitteldampf-Konzentration in der im Kreis­ lauf geführten Umluft gemessen und so überwacht wird, daß ein hinreichender Abstand zur unteren Explosionsgrenze gewahrt bleibt. Dieser Meßwert kann auch zur Reglung des Anteils der aus dem Kreislauf auszuschleusenden Luft herangezogen werden.
Zur Durchführung des Verfahrens an einer Lackieranlage mit einer Absaugung wird vorgeschlagen, daß dem Absaugstutzen der Absauge­ anlage der Lackierkabine bzw. des Lackstandes eine Zugabevor­ richtung für einen Hilfsstaub zugeordnet ist, die mit einem Vor­ ratsbunker für den Hilfsstaub in Verbindung steht, wobei zwi­ schen dem Auslauf des Vorratsbunkers und der Zugabevorrichtung eine Aufgabevorrichtung vorgesehen ist, und daß die Absauge­ stelle mit einem nachgeschaltetene Abscheider über eine Leitung in Verbindung steht, wobei dem Abscheider eine Luftförderein­ richtung nachgeschaltet ist und der Abscheider einen Bunker für das abgeschiedene Gut aufweist. Mit dieser Anordnung wird es möglich, dem Absaugeluftstrom dosiert einen Hilfsstaub zuzu­ geben, der in dem regenerierbaren Abscheider zusammen mit dem Lacknebel abgeschieden wird. Diese Zugabe erfolgt zweckmäßig mittels einer pneumatischen Förderung, wobei die Aufgabevorrich­ tung den Sender für diese pneumatische Förderung bildet, die im Hinblick auf das Eindüsen des Hilfsstaubes in die Mischkammer vorteilhaft als Druckförderung ausgebildet und mit einem Druck­ lufterzeuger versehen ist.
Vorteilhaft ist es, wenn eine von dem Auslauf des Bunkers des Ab­ scheiders zu dem Vorratsbunker für den Hilfsstaub verlaufende Rückführungsleitung vorgesehen ist, die Mittel zum Fördern des rückgeführten Anteils des abgeschiedenen Gutes aufweist. Über diese Rückführungsleitung ist ein Teil des abgeschiedenen Gutes zum Vorratsbunker zurückführbar und erneut als Hilfsstaub ein­ setzbar, während der Rest des abgeschiedenen Gutes aus dem Bun­ ker des Abscheiders zu der Wiederaufbereitung abgezogen wird. Mit dieser Weiterbildung wird eine gute Ausnutzung des zugesetz­ ten Hilfsstaubes erreicht, der im Kreislauf gefahren wird, wobei durch das Ausschleusen ein konstanter "Spiegel" an abgeschiede­ nem Lack aufrechterhalten werden kann, wobei der Anteil des aus­ geschleusten Gutes auf diesen Spiegel so abgestimmt ist, daß zum einen die Abscheide- und Abreinigungsfähigkeit erhalten bleibt, und daß zum anderen die Hilfsstaubzugabe minimiert wird. Dieses Halten eines gewünschten Spiegels hat weiter den Vorteil, daß der Anteil an Lackbestandteilen im Abgeschiedenen nicht über­ mäßig anwachsen kann. Die Begrenzung dieses Lackanteils bewirkt, daß der Anteil an als explosibel anzusehenden Bestandteilen durch die im wesentlichen inerten Zugaben gesenkt und so unter der Gefahrengrenze für eine Explosion gehalten werden kann.
Die hochgradige Abscheidung erlaubt in überraschender Weise eine Luftrückführung, so daß weiter vorgeschlagen wird, daß an den Austrittstutzen des filternden Abscheiders eine Rückführungslei­ tung angeschlossen ist, über die die gereinigte, den filternden Abscheider verlassende Luft zumindest teilweise der Lackier­ straße bzw. dem -stand wieder zugeführt wird. Weiter ist es vor­ teilhaft, wenn in der Rückführungsleitung für die gereinigte Luft eine Meßeinrichtung für die Lösemittel-Konzentration und eine mit der Meßeinrichtung zusammenwirkende Umstellklappe vor­ zugsweise am Austrittsstutzen des filternden Abscheiders vorge­ sehen sind, zur Einstellung des Anteils der rückzuführenden und des auszuschleusenden Teiles der gereinigten Luft. Damit wird zum einen eine Teilung der aus dem filternden Abscheider aus­ tretenden Luft erreicht und zum anderen diese Aufteilung von der gemessenen Lösemittel-Konzentration abhängig gemacht, so daß bei steigender Lösemittelkonzentration die Umstellklappe derart ver­ stellt wird, daß der Strom der rückgeführten Luft verkleinert und der auszuschleusende (bzw. der Lösemittelreinigung zugehen­ den) Teil vergrößert wird; es versteht sich von selbst, daß dies bei absinkender Lösemittelkonzentration in umgekehrter Richtung verläuft.
Das Wesentliche der Erfindung wird an Hand des folgenden ledig­ lich als Beispiel anzusehenden Verfahrensbeispiels aus einer Lackierstraße der Automobilindustrie näher erläutert:
In einem Automobilwerk werden beim Spritzlackieren pro Stunde 156 kg Lack verbraucht. Der Spritzüberschuß beträgt etwa 20%. Dieser Spritzüberschuß von 31 kg wird mit einem Absaugeluftstrom von 223 000 m3/h aus der Lackierstraße abgeführt und in einem Schlauchfilter, betrieben mit einer spezifischen Belastung der Filterfläche von etwa 125 m3/h m2, abgeschieden. Die Abreinigung der Filterfläche erfolgt durch Abreinigungsimpulse. Dazu werden in regelmäßigen Abständen Druckluftimpulse in die Schläuche ge­ geben, die die Filterfläche durchdringen und den auf der Außen­ seite angesetzten Staubkuchen abplatzen lassen. Der aus der Spritzkabine abgesaugten Luft wird in der unmittelbar unter die­ ser angeordneten Nischkammer Bariumsulfat mit einer Feinheit von 0-100 m zugesetzt, wobei die zugesetzte Menge, bezogen auf den Anfall des Spritzüberschusses etwa dem fünffachen Wert ent­ spricht. Mit diesem Zusatz kann eine wirksame Abreinigung des abgeschiedenen Lacknebels aufrecht erhalten werden, wobei das abgeschiedene Gut noch im Kreislauf geführt werden kann, wenn ständig wenige Prozent, im Beispiel etwa 0,5 bis 2%, des abge­ schiedenen Gutes ausgeschleust werden. Der ausgeschleuste Anteil wird der Wiederaufbereitung zugeführt und kann nach Zusatz von frischer Lackgrundlage und Lösemittel erneut als Füllack zum Ein­ satz kommen.
Das Wesen der Erfindung wird weiter an Hand der im Folgenden be­ schriebenen Fig. 1 bis 2 beipielshaft näher erläutert; dabei zeigen:
Fig. 1 Eine Schema-Darstellung des Verfahrens für eine Lackierstraße;
Fig. 2 Eine Schema-Darstellung der Vorrichtung für eine Lackierkabine.
Die Fig. 1 zeigt schematisch eine Lackieranlage mit einer in einer Spritzstraße angeordneten Spritzkabine 1, in der sich der zu lackierende Gegenstand 2 - hier eine Karosserie - befindet. Die Kabine 1 wird von der Zuluftkammer 3 her mit Luft durchflutet, die den Over-Spray der von den Spritzarmen 5.1 ausgehenden Spritznebel, der sich nicht auf der zu lackierenden Karosserie niedergeschlagen hat, aus der Kabine 1 abzuführen. Diese Luft strömt durch das Rost 6 ab und gelangt in eine Mischkammer 7, in die - im Ausführungsbeispiel doppelt dargestellt - Zuführungs­ leitungen 25, 25.1 für den beizumischenden Hilfsstaub einmünden, die dort Ausblasenden oder -düsen 26 aufweisen. Über diese Lei­ tungen 25 und Ausblasenden oder -düsen 26 wird der Hilfsstaub in die Mischkammer 7 eingeblasen, so daß sich die Staubpartikel an die Nebelteilchen anlagern und diesen so die Klebrigkeit nehmen können. Die Abluft mit dem so vorbehandelten Nebel wird weiter über die Absaugeleitung 8 dem filterden Abscheider 10 zugeführt, in dem Schläuche 11 (oder auch Taschen o. dgl.) angeordnet sind, zum Zurückhalten der partikelförmigen Luftverunreinigungen. Die von den Schläuchen 11 zurückgehaltenen Partikel bilden auf deren äußerer Oberfläche einen Filterkuchen, der unter Einwirkung von Druckluft-Impulsen, die von den Düsen der Abreinigungsrohre 12.1 ausgehen und von der Abreinigungssteuerung 12.2 ausgelöst wer­ den, aufbricht und abplatzt. Wegen des hohen Überschusses des Hilfsstaubes stören einzelne Nebelteilchen, die noch klebrig auf das filternde Material gelangen können, diesen Vorgang nicht. Die hochgradig gereinigte Luft sammelt sich im Reinluftsammel­ raum 14 und verläßt den Abscheider 10 über die Reinluftleitung 15. Mittels der (nur schematisch angedeuteten) Stell- oder Re­ gelklappe 19 wird nun der austretende Luftstrom geteilt; ein Teil gelangt zurück zur Zuluftleitung 3.1 und weiter zur Zuluft­ kammer 3, wobei ein Zuluftventilator 18.1 die Förderung der Um­ luft in dem Kabinen-Kreislauf übernimmt. Der abgeteilte, andere Luftstrom wird ausgeschleust und geht über die Abluftleitung 16, gefördert von dem Abluftventilator 16.1 zu einem Kamin 16.2, um in die Atmosphäre entlassen zu werden. Dem Abluftgebläse 16.1 ist eine Lösemittelabscheidung 17 vorgeschaltet, wobei es für für das Verfahren unerheblich ist, ob es sich dabei um eine thermische oder eine katalytische Nachverbrennung oder um eine Lösemittelrückgewinnung handelt.
Der Hilfsstaub wird von dem Hilfsstaub-Vorratsbunker 20 über die Abziehleitung 23 abgezogen, von dem pneumatischen Sender 24 er­ faßt und in die Förderleitung 25 gedrückt, wobei es unerheblich ist, welche Art der pneumatischen Förderung hier Anwendung fin­ det, jedoch im Hinblick auf das Eindüsen des Hilfsstaubes eine pneumatische Druckförderung einer Flugförderung vorzuziehen ist. Parallel zur Abziehleitung 23 ist die Ausschleusleitung 27 ge­ schaltet, die ein periodisches oder ein einstellbar-kontinuier­ liches Ausschleusen des Hilfsstaubes erlaubt. Der ausgeschleuste Hilfsstaub wird von Vorratsbehältern 28.1 aufgenommen, in einem Lager 28.2 zwischengelagert und schließlich über den Ausgang 29 für verbrauchten Hilfsstaub der Wiederaufarbeitung zugeführt. Der ausgeschleuste Hilfsstaub wird durch Frischstaub ergänzt, wobei dieser Frischstaub in Behältern 21.1 in einem Vorratslager 21.2 vorrätig gehalten wird, aus diesem entnommen und einen Frischstaub-Zwischenbunker 21 zugeführt wird. Aus diesem Zwi­ schenbunker 21 wird der frische Hilfsstaub dosiert über die Zel­ lenradschleuse 22.1 in den Hilfsstaub-Vorratsbunker abgezogen und dort mit dem aus dem filternden Abscheider zurückgeführten Hilfsstaub vermischt. Dabei ist es vorteilhaft, wenn der im Hilfsstaub-Vorratsbunker 20 vorliegende Hilfsstaub mittels einer (nicht näher dargestellten) Fluidisierungs-Einrichtung in aufge­ lockertem, fluidisierten Zustand gehalten werden kann, bei dem die Durchmischung sicher gestellt ist. Es versteht sich dabei von selbst, daß die hier mit Behälter-Bewegung dargestellte Über­ führung des frischen und des verbrauchten Hilfsstaubes von und zum Lager mittels bekannter Fördertechniken vorgenommern werden kann.
Die Fig. 2 zeigt ein Beispiel einer Anlage an einem Spritz­ stand, wobei es sich von selbst versteht, daß eine Anzahl von Spritzständen an eine Anlage zur Rückgewinnung angeschlossen sein können. Hier ist der Spritzstand 1 mit dem zu lackierenden Gegenstand 2 beschickt, der - hier manuell - mittels der Spritzpi­ stole 5 lackiert wird. Der gegen die Rückwand 4 des Spritzstan­ des 1 gerichtete Spritznebel wird von der von der Zuluftleitung 3.1 kommenden, den Spritzstand 1 durchflutenden Luft erfaßt und durch den Bodenrost 6 in die Mischkammer 7 transportiert. Hier findet die Vermischung mit den über die Förderleitung 25 geför­ deten Hilfsstaub statt, wobei Verfahrensführung und Vorrich­ tungsanordnung im wesentlichen den nach der Fig. 1, auf die zu­ rück verwiesen wird, entsprechen. Wegen der hier kleineren Aus­ führung ist auf einen Zwischenbunker (21, Fig. 1) für den fri­ schen Hilfsstaub verzichtet worden; der Hilfsstaub geht hier di­ rekt vom Lager 21.2 in Frischstaub-Behältern 21.1 zum Hilfs­ staub-Vorratsbunker 20 und wird durch dessen Einfüllöffnung 20.1 eingefüllt. Das Ausschleusen verbrauchten Hilfsstaubes erfolgt hier vorteilhaft diskontinuierlich über ein Öffnen des Schiebers 27.1 von Zeit zu Zeit. Die Abluft kann auch hier - wegen der ge­ ringeren Größe - direkt in die freie Atmosphäre abgeleitet wer­ den; dabei wird durch die Einstellung der Stellklappe 19 der Anteil der abzuleitenden Luft bestimmt. Ein diesem Anteil der abgeleiteten Luft entsprechender Luftstrom wird - wie durch die Pfeile angedeutet - der Umgebung des Spritzstandes entnommen und in den Abluftstrom eingeführt.
Mit diesem Verfahren und mit dieser Vorrichtung gelingt sowohl ein hochgradiges Abscheiden des Over-Spray-Nebels. Dabei wird ein filternder Abscheider eingesetzt, mit einem filternden Ma­ terial, das als vorzugsweise genadelter Filz auf Synthesefaser­ basis, oder alternativ als Gewebe aus vorzugsweise monofilen Kunststoffäden ausgebildet ist, wobei als Kunststoff ein glat­ tes, gegenüber Lacken und deren Lösemitteln beständiges Material Verwendung findet. Der Einsatz eines Gewebes aus glatten, vor­ zugsweise monofilen Fasern erlaubt eine niedrigere Druckdiffe­ renz am Abscheider bzw. läßt einen höheren spezifischen Luft­ strom zu und begünstigt von vorn herein die Abreinigung, während der ebenfalls abreinigungsfähige Filz mit höherer und konstanter Abscheide-Wirksamkeit insbesondere nachgeschaltete katalytische Nachverbrennungen wirksam zu schützen in der Lage ist. Wegen der guten Abscheidung ist auch das Nachschalten eines der KNV vor­ geschalteten Polizeifilters bedenkenlos möglich, da dessen Druck­ differenz wegen der guten Abscheide-Wirksamkeit des Filzes im Dauerbetrieb kaum eine Veränderung erfährt. Das abgeschiedene Gut kann nach dem Ausschleusen einer Wiederaufarbeitung zuge­ führt werden, so daß Deponie-Probleme entfallen.

Claims (13)

1. Verfahren zum trockenen Abscheiden, Wiedergewinnen und Aufarbeiten eines beim Spritzlackieren anfallenden Ne­ bels aus klebrigen Lackteilchen aus dem Absaugeluft­ strom einer Lackierkabine, eines Lackierstandes o. dgl. mittels eines filternden Abscheiders, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
  • - Zugabe eines lackverträglichen, auf die Verwendung des abgeschiedenen Nebels abgestellten Hilfsstaubes im Bereich der Nebelerfassung,
  • - Abscheidung des Lacknebels zusammen mit dem Hilfs­ staub in einem filternden Abscheider, Abreinigen des­ sen filternden Materials und Sammeln des Abgeschie­ denen in dem Bunker des filternden Abscheiders,
  • - Rückgewinnung des Abgeschiedenen und
  • - Aufarbeitung des Abgeschiednene zu neuem Lack unter Zusatz von frischen Lackrohstoffen und/oder Löse­ mitteln.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Abgeschiedenen als Hilfsstaub zur Aufgabe zurückgeführt wird, während der restliche Teil zur Rückgewinnung des Abgeschiedenen und Aufarbeitung aus­ geschleust wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die den filternden Abscheider verlassende, gereinigte Luft zumindest zum Teil der Lackstraße bzw. dem Lackierstand wieder zugeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration der Lösemitteldämpfe in der zurückge­ führten Luft überwacht und auf einem hinreichenden Ab­ stand zu der unteren Explosionsgrenze gehalten wird, wobei vorzugsweise der Konzentrations-Meßwert zur Reg­ lung des Anteils der auszuschleusenden Luft benutzt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Hilfsstaub Farbpigmente wie Titandioxid oder Eisenoxid, Bindemittel wie natürliche oder synthetische Harze ggf. unter Zusatz von Formal­ dehyd und/oder Füllstoffe wie Kaolin, Kreide, Barium­ sulfat oder amorphe Silikate zugesetzt werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zur Aufarbeitung des Abgeschiedenen Verschnittmittel wie Bitumen- oder Elastomerstaub, beispielsweise Schleifabfall zugesetzt wird.
7. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Absaugerost (6) der Lackierkabine bzw. des Lackier­ standes (1) eine Zugabevorrichtung (25, 26) für einen Hilfsstaub zugeordnet ist, die mit einem Vorratsbunker (20) für den Hilfsstaub in Verbindung steht, wobei zwi­ schen dem Auslauf des Vorratsbunkers (20) und der Zu­ gabevorrichtung (25, 26) eine Aufgabevorrichtung (24) vorgesehen ist, und daß die Absaugung der Lackierka­ bine bzw. des Lackierstandes (1) mit einem nachge­ schaltetene Abscheider (10) über eine Leitung (8) in Verbindung steht, wobei dem Abscheider (10) eine Luft­ fördereinrichtung (16.1; 18.1) nachgeschaltet ist und der Abscheider (10) einen Bunker (13) für das abge­ schiedenen Gut aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das in dem Abscheider (10) eingesetzte filternde Material als vorzugsweise genadelter Synthesefaser- Filz ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das in dem Abscheider (10) eingesetzte filternde Material als Gewebe aus vorzugsweise monofilen Kunst­ stoffäden ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Bunker (13) des Abscheiders (10) vorzugsweise pneumatische Mittel zum Locker- bzw. Fluidisiert-Halten des abgeschiedenen Gutes aufweist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine von dem Auslauf des Bunkers (13) des Abscheiders (10) zum Vorratsbunker (20) für den Hilfsstaub verlaufende Rückführungsleitung vorge­ sehen ist, die Mittel zum Fördern des abgeschiedenen Gutes aufweist, wobei vorzugsweise eine die Rückführ­ menge beeinflussende Schleuse (13.1) vorgesehen ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an den Reinluft-Austrittstutzen des Abscheiders (10) eine Rückführungsleitung (16, 18) angeschlossen ist, über die die gereinigte, den Ab­ scheider (10) verlassende Luft zumindest teilweise der Lackierstraße bzw. dem -stand (1) wieder zuführbar ist, wobei der Anteil mit einer Stellklappe (19) ein­ stellbar ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß in der Rückführungsleitung (16, 18) für die gerei­ nigte Luft eine Meßeinrichtung für die Lösemittel-Kon­ zentration vorgesehen ist, die mit der Umstellklappe (19) derart zusammenwirkt, daß bei Überschreitung ei­ ner vorgegebenen Konzentrationsschwelle nahezu die ge­ samte Reinluft als der Abluft über die Abluftleitung (16) abgegeben wird.
DE4211465A 1992-04-06 1992-04-06 Verfahren und Vorrichtung zum trockenen Abscheiden, Wiedergewinnen und Aufarbeiten eines beim Spritzlackieren anfallenden Nebels aus klebrigen Lackteilchen aus dem Absaugeluftstrom Expired - Fee Related DE4211465C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4211465A DE4211465C2 (de) 1992-04-06 1992-04-06 Verfahren und Vorrichtung zum trockenen Abscheiden, Wiedergewinnen und Aufarbeiten eines beim Spritzlackieren anfallenden Nebels aus klebrigen Lackteilchen aus dem Absaugeluftstrom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4211465A DE4211465C2 (de) 1992-04-06 1992-04-06 Verfahren und Vorrichtung zum trockenen Abscheiden, Wiedergewinnen und Aufarbeiten eines beim Spritzlackieren anfallenden Nebels aus klebrigen Lackteilchen aus dem Absaugeluftstrom

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4211465A1 true DE4211465A1 (de) 1993-10-14
DE4211465C2 DE4211465C2 (de) 1996-03-28

Family

ID=6456174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4211465A Expired - Fee Related DE4211465C2 (de) 1992-04-06 1992-04-06 Verfahren und Vorrichtung zum trockenen Abscheiden, Wiedergewinnen und Aufarbeiten eines beim Spritzlackieren anfallenden Nebels aus klebrigen Lackteilchen aus dem Absaugeluftstrom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4211465C2 (de)

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006100001A1 (de) * 2005-03-24 2006-09-28 Dürr Systems GmbH Vorrichtung zum abtrennen von nasslack-overspray
WO2006099999A1 (de) * 2005-03-24 2006-09-28 Dürr Systems GmbH Vorrichtung zum abtrennen von nasslack-overspray
WO2007039275A1 (de) * 2005-10-05 2007-04-12 Dürr Systems GmbH Vorrichtung und verfahren zum abtrennen von nasslack-overspray
DE102007040153A1 (de) * 2007-08-24 2009-02-26 Dürr Systems GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Overspray eines flüssigen Beschichtungsmaterials
WO2009026986A1 (de) * 2007-08-24 2009-03-05 Dürr Systems GmbH Verfahren und vorrichtung zum einbringen von hilfsmaterial
DE102008008191A1 (de) 2008-02-08 2009-08-27 Tbh Gmbh Gerät zum Absaugen und Ausfiltern von Schadstoffpartikeln aus der Luft
EP2251096A1 (de) 2009-05-15 2010-11-17 LHS Clean Air Systems GmbH Vorrichtung zum Abscheiden von Partikeln eines flüssigen Beschichungsmaterials
JP2010536567A (ja) * 2007-08-24 2010-12-02 デュール システムズ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 塗装システムに微粒子補助材を供給する方法
ITMI20092136A1 (it) * 2009-12-02 2011-06-03 Geico Spa Cabina di verniciatura con sistema di abbattimento dell'overspray e metodo di abbattimento a secco.
WO2011076600A1 (de) * 2009-12-22 2011-06-30 Dürr Systems GmbH Filtervorrichtung zum abtrennen von lack-overspray
DE102010030280A1 (de) * 2010-06-18 2011-12-22 Dürr Systems GmbH Lackieranlage mit Leitungssystem für das Umwälzen von Gas und/oder Luft
DE102010041552A1 (de) * 2010-09-28 2012-03-29 Dürr Systems GmbH Filtervorrichtung zum Abtrennen von Lack-Overspray
US8241406B2 (en) 2008-02-20 2012-08-14 Dürr Systems GmbH Device and method for separating wet paint overspray
EP2505255A1 (de) * 2007-08-24 2012-10-03 Dürr Systems GmbH Filtervorrichtung und Verfahren zum Abtrennen von Nasslack-Overspray
US8431180B2 (en) 2008-12-19 2013-04-30 Dürr Systems GmbH Paint shop and method of operating a paint shop
WO2013120592A1 (de) * 2012-02-18 2013-08-22 Eisenmann Ag Verfahren zum behandeln von gegenständen und anlage hierfür
CN103537397A (zh) * 2007-08-24 2014-01-29 杜尔系统有限公司 用于输送辅助材料的方法和辅助材料受料容器
RU2515872C1 (ru) * 2010-03-30 2014-05-20 Таикиса Лтд. Фильтрующее устройство, покрасочная кабина, использующая фильтрующее устройство, и упрощенная покрасочная кабина, использующая фильтрующее устройство
WO2015062570A3 (de) * 2013-11-04 2015-06-25 Eisfeld Laura Verfahren zum reinigen eines mit lackoverspray verunreinigten luftstroms
US20150375251A1 (en) * 2013-02-07 2015-12-31 Eisenmann Se Method for operating a surface treatment system
US9333521B2 (en) 2011-07-27 2016-05-10 Dürr Systems GmbH Filter installation and method for operating a filter installation
US9364845B2 (en) 2011-07-27 2016-06-14 Dürr Systems GmbH Painting installation and method for operating a painting installation
US9381465B2 (en) 2011-11-02 2016-07-05 Dürr Systems GmbH Method for the thermal conditioning of an auxiliary material and conditioning facility
WO2016113129A1 (de) * 2015-01-16 2016-07-21 Eisenmann Se Verfahren zum betreiben einer oberflächenbehandlungsanlage
EP2505268B1 (de) 2005-10-05 2017-02-01 Dürr Systems AG Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen von Nasslack-Overspray
US9616453B2 (en) 2013-12-10 2017-04-11 Taikisha Ltd. Coating mist collection apparatus
DE102016001888A1 (de) * 2016-02-17 2017-08-17 Eisenmann Se Verfahren zum Betreiben einer Oberflächenbehandlungsanlage und Vorrichtung zum Abscheiden von Overspray
EP3248666A3 (de) * 2016-05-26 2018-05-23 Ult Ag Vorrichtung für eine separation von partikel enthaltenden abgasen
EP3332876A1 (de) * 2016-12-07 2018-06-13 Daw Se Verfahren zur bestimmung der partikelgrössen und/oder der menge an partikeln in overspray-aerosolen bei der spritzapplikation von beschichtungsstoffen
US11198145B2 (en) 2009-11-11 2021-12-14 Dürr Systems Ag Device, system, component, method and composition for preventing deposits of a disposal substance in coating installations
CN114589071A (zh) * 2022-04-04 2022-06-07 南通市通州忠义纺织机械有限公司 一种涂布机用新型回流装置

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19924130B4 (de) * 1999-05-26 2005-08-11 Keller Lufttechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Filtration von Schadstoffen enthaltenen Gasen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10349715B4 (de) * 2003-10-23 2006-05-04 Eisenmann Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Pulverquelle für eine Pulverbeschichtungsanlage
DE10350444A1 (de) * 2003-10-29 2005-06-02 Volkswagen Ag Verfahren zur Aufbringung und Entfernung einer für einen begrenzten Zeitraum für eine lackierte Oberfläche vorgesehenen Schutzschicht
DE20321726U1 (de) * 2003-12-24 2009-03-05 Keller Lufttechnik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Beseitigung von Luftverunreinigungen in einer Nasslackieranlage
DE102005013709B4 (de) * 2005-03-24 2023-02-16 Dürr Systems Ag Vorrichtung zum Abtrennen von Nasslack-Overspray und Anlage zum Lackieren von Gegenständen
DE102005013708B4 (de) * 2005-03-24 2017-06-01 Dürr Systems Ag Vorrichtung zum Abtrennen von Naßlack-Overspray
DE102010034473A1 (de) 2010-08-04 2012-02-09 Martin Doll Permanentfilter mit integrierter Reinigungsvorrichtung
DE102010045000A1 (de) 2010-09-10 2012-03-15 Herding Gmbh Filtertechnik Filtervorrichtung und Filterverfahren
DE202010012437U1 (de) 2010-09-10 2010-11-25 Herding Gmbh Filtertechnik Filtervorrichtung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2503347B1 (de) * 1975-01-28 1976-05-26 Teroson Gmbh Lackkoagulierungsmittel
DE2933246A1 (de) * 1978-08-18 1980-02-21 Nippon Kokan Kk Nadelfilz-filtertuch fuer beutelfilter-staubabscheider
DE3003158A1 (de) * 1980-01-30 1982-03-04 ESB Elektrostatische Sprüh- und Beschichtungsanlagen G.F. Vöhringer GmbH, 7758 Meersburg Vorrichtung zum pulverbeschichten von werkstuecken mit einer das werkstueck zeitweise aufnehmenden spruehkabine
CH629686A5 (en) * 1978-07-07 1982-05-14 Moeri Ag Paint spraying system and method for its operation
DE3414578A1 (de) * 1984-04-17 1985-10-24 Bert 5470 Andernach Steffens Faserstrang-filterkoerper
DE3925818A1 (de) * 1989-08-04 1991-02-07 Intensiv Filter Gmbh Verfahren und vorrichtung zum entstauben von zinkbaedern
WO1991018679A1 (en) * 1990-05-25 1991-12-12 Caterpillar Inc. Process for recovering paint overspray particles

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2503347B1 (de) * 1975-01-28 1976-05-26 Teroson Gmbh Lackkoagulierungsmittel
CH629686A5 (en) * 1978-07-07 1982-05-14 Moeri Ag Paint spraying system and method for its operation
DE2933246A1 (de) * 1978-08-18 1980-02-21 Nippon Kokan Kk Nadelfilz-filtertuch fuer beutelfilter-staubabscheider
DE3003158A1 (de) * 1980-01-30 1982-03-04 ESB Elektrostatische Sprüh- und Beschichtungsanlagen G.F. Vöhringer GmbH, 7758 Meersburg Vorrichtung zum pulverbeschichten von werkstuecken mit einer das werkstueck zeitweise aufnehmenden spruehkabine
DE3414578A1 (de) * 1984-04-17 1985-10-24 Bert 5470 Andernach Steffens Faserstrang-filterkoerper
DE3925818A1 (de) * 1989-08-04 1991-02-07 Intensiv Filter Gmbh Verfahren und vorrichtung zum entstauben von zinkbaedern
WO1991018679A1 (en) * 1990-05-25 1991-12-12 Caterpillar Inc. Process for recovering paint overspray particles

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JOT 6/92, S. 52, 54, 56, 57 *

Cited By (74)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9643118B2 (en) 2005-03-24 2017-05-09 Durr Systems, Inc. Device for removing wet paint overspray
JP2017154139A (ja) * 2005-03-24 2017-09-07 デュール システムズ アーゲーDurr Systems AG 液体塗料の過剰噴霧を分離するデバイス
CN101745486B (zh) * 2005-03-24 2013-11-06 杜尔系统有限公司 用于对物体进行喷漆的设备
JP2008536661A (ja) * 2005-03-24 2008-09-11 デュール システムズ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 液体塗料の過剰噴霧を分離するデバイス
RU2465069C1 (ru) * 2005-03-24 2012-10-27 Дюрр Системс Гмбх Установка для лакирования изделий
JP2013226559A (ja) * 2005-03-24 2013-11-07 Durr Systems Gmbh 液体塗料の過剰噴霧を分離するデバイス
WO2006099999A1 (de) * 2005-03-24 2006-09-28 Dürr Systems GmbH Vorrichtung zum abtrennen von nasslack-overspray
US20170209891A1 (en) * 2005-03-24 2017-07-27 Durr Systems, Inc. Device for removing wet paint overspray
EP2258485B2 (de) 2005-03-24 2020-05-20 Dürr Systems AG Vorrichtung zum Abtrennen von Nasslack-Overspray
DE202006020762U1 (de) 2005-03-24 2010-01-14 Dürr Systems GmbH Anlage zum Lackieren von Gegenständen
DE202006020778U1 (de) 2005-03-24 2010-01-21 Dürr Systems GmbH Anlage zum Lackieren von Gegenständen
WO2006100001A1 (de) * 2005-03-24 2006-09-28 Dürr Systems GmbH Vorrichtung zum abtrennen von nasslack-overspray
JP2015091588A (ja) * 2005-03-24 2015-05-14 デュール システムズ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 塗装設備
EP2505268B1 (de) 2005-10-05 2017-02-01 Dürr Systems AG Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen von Nasslack-Overspray
EP2505268B2 (de) 2005-10-05 2020-02-19 Dürr Systems AG Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen von Nasslack-Overspray
WO2007039275A1 (de) * 2005-10-05 2007-04-12 Dürr Systems GmbH Vorrichtung und verfahren zum abtrennen von nasslack-overspray
US9616370B2 (en) 2007-08-24 2017-04-11 Dürr Systems GmbH Method and apparatus for introducing auxiliary material
JP2010536567A (ja) * 2007-08-24 2010-12-02 デュール システムズ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 塗装システムに微粒子補助材を供給する方法
DE102007040153A1 (de) * 2007-08-24 2009-02-26 Dürr Systems GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Overspray eines flüssigen Beschichtungsmaterials
WO2009026986A1 (de) * 2007-08-24 2009-03-05 Dürr Systems GmbH Verfahren und vorrichtung zum einbringen von hilfsmaterial
WO2009026987A1 (de) * 2007-08-24 2009-03-05 Dürr Systems GmbH Verfahren zum zuführen von hilfsmaterial und hilfsmaterialaufnahmebehälter
DE102007040899A1 (de) * 2007-08-24 2009-10-01 Dürr Systems GmbH Verfahren zum Zuführen von Hilfsmaterial und Hilfsmaterialaufnahmebehälter
EP2505255A1 (de) * 2007-08-24 2012-10-03 Dürr Systems GmbH Filtervorrichtung und Verfahren zum Abtrennen von Nasslack-Overspray
CN103537397B (zh) * 2007-08-24 2016-03-16 杜尔系统有限公司 用于输送辅助材料的方法和辅助材料受料容器
RU2465964C2 (ru) * 2007-08-24 2012-11-10 Дюрр Системс Гмбх Способ и устройство для внесения вспомогательного материала
US8377177B2 (en) 2007-08-24 2013-02-19 Durr Systems Gmbh Method for supplying auxiliary material and receptacle for auxiliary material
EP2581126A1 (de) * 2007-08-24 2013-04-17 Dürr Systems GmbH Filtervorrichtung und Verfahren zum Abtrennen von Nasslack-Overspray
KR101513567B1 (ko) 2007-08-24 2015-04-20 듀르 시스템스 게엠베하 코팅 시스템에 미립자 보조제를 공급하는 방법
EP2826567A1 (de) * 2007-08-24 2015-01-21 Dürr Systems GmbH Verfahren zum Zuführen von Hilfsmaterial und Hilfsmaterialaufnahmebehälter
CN103537397A (zh) * 2007-08-24 2014-01-29 杜尔系统有限公司 用于输送辅助材料的方法和辅助材料受料容器
CN103084019A (zh) * 2007-08-24 2013-05-08 杜尔系统有限公司 用于分离过喷湿漆的过滤装置和方法
CN101835540B (zh) * 2007-08-24 2013-05-29 杜尔系统有限公司 用于引入辅助材料的方法和装置
US8584616B2 (en) 2007-08-24 2013-11-19 Durr Systems Gmbh Method for supplying a coating system with a particulate auxiliary material
CN101827657B (zh) * 2007-08-24 2013-10-16 杜尔系统有限公司 用于输送辅助材料的方法和辅助材料受料容器
DE102008008191A1 (de) 2008-02-08 2009-08-27 Tbh Gmbh Gerät zum Absaugen und Ausfiltern von Schadstoffpartikeln aus der Luft
DE102008008191B4 (de) * 2008-02-08 2010-04-08 Tbh Gmbh Gerät zum Absaugen und Ausfiltern von Schadstoffpartikeln aus der Luft
US8241406B2 (en) 2008-02-20 2012-08-14 Dürr Systems GmbH Device and method for separating wet paint overspray
US8431180B2 (en) 2008-12-19 2013-04-30 Dürr Systems GmbH Paint shop and method of operating a paint shop
US8658240B2 (en) 2008-12-19 2014-02-25 Durr Systems Gmbh Paint shop and method of operating a paint shop
EP2251096A1 (de) 2009-05-15 2010-11-17 LHS Clean Air Systems GmbH Vorrichtung zum Abscheiden von Partikeln eines flüssigen Beschichungsmaterials
US11198145B2 (en) 2009-11-11 2021-12-14 Dürr Systems Ag Device, system, component, method and composition for preventing deposits of a disposal substance in coating installations
JP2013512770A (ja) * 2009-12-02 2013-04-18 ガイコ ソシエタ ペル アチオニ 塗装ブースにおける噴霧飛沫の回収および乾燥処理のための装置および方法
ITMI20092136A1 (it) * 2009-12-02 2011-06-03 Geico Spa Cabina di verniciatura con sistema di abbattimento dell'overspray e metodo di abbattimento a secco.
CN102639253A (zh) * 2009-12-02 2012-08-15 Geico股份公司 用于在喷漆橱中回收和干法处理过喷的设备和方法
WO2011067689A1 (en) * 2009-12-02 2011-06-09 Geico S.P.A. Apparatus and method for recovery and dry treatment of overs pray in a painting booth
US8535420B2 (en) 2009-12-22 2013-09-17 Dürr Systems GmbH Filter device for separating paint overspray
CN102665933B (zh) * 2009-12-22 2015-06-24 杜尔系统有限公司 用于分离过量喷漆的过滤装置
CN102665933A (zh) * 2009-12-22 2012-09-12 杜尔系统有限公司 用于分离过量喷漆的过滤装置
WO2011076600A1 (de) * 2009-12-22 2011-06-30 Dürr Systems GmbH Filtervorrichtung zum abtrennen von lack-overspray
JP2013514879A (ja) * 2009-12-22 2013-05-02 デュール システムズ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 塗料スプレーしぶきを分離するためのフィルタ装置
RU2515872C1 (ru) * 2010-03-30 2014-05-20 Таикиса Лтд. Фильтрующее устройство, покрасочная кабина, использующая фильтрующее устройство, и упрощенная покрасочная кабина, использующая фильтрующее устройство
DE102010030280A1 (de) * 2010-06-18 2011-12-22 Dürr Systems GmbH Lackieranlage mit Leitungssystem für das Umwälzen von Gas und/oder Luft
DE102010041552A1 (de) * 2010-09-28 2012-03-29 Dürr Systems GmbH Filtervorrichtung zum Abtrennen von Lack-Overspray
US8961642B2 (en) 2010-09-28 2015-02-24 Dürr Systems GmbH Filter device and method for separating paint overspray
US9364845B2 (en) 2011-07-27 2016-06-14 Dürr Systems GmbH Painting installation and method for operating a painting installation
US9333521B2 (en) 2011-07-27 2016-05-10 Dürr Systems GmbH Filter installation and method for operating a filter installation
US9381465B2 (en) 2011-11-02 2016-07-05 Dürr Systems GmbH Method for the thermal conditioning of an auxiliary material and conditioning facility
US10052646B2 (en) 2012-02-18 2018-08-21 Eisenmann Se Method for treating objects and system therefor
EP2814619B1 (de) 2012-02-18 2018-06-27 Eisenmann SE Verfahren zum behandeln von gegenständen und anlage hierfür
WO2013120592A1 (de) * 2012-02-18 2013-08-22 Eisenmann Ag Verfahren zum behandeln von gegenständen und anlage hierfür
CN104125863A (zh) * 2012-02-18 2014-10-29 艾森曼股份公司 用于处理物体的方法和用于该方法的设备
US20150375251A1 (en) * 2013-02-07 2015-12-31 Eisenmann Se Method for operating a surface treatment system
WO2015062570A3 (de) * 2013-11-04 2015-06-25 Eisfeld Laura Verfahren zum reinigen eines mit lackoverspray verunreinigten luftstroms
US9616453B2 (en) 2013-12-10 2017-04-11 Taikisha Ltd. Coating mist collection apparatus
RU2622125C2 (ru) * 2013-12-10 2017-06-13 Таикиса Лтд. Устройство для сбора аэрозоля покрытия
CN107206411A (zh) * 2015-01-16 2017-09-26 艾森曼欧洲公司 用于运行表面处理设备的方法
CN107206411B (zh) * 2015-01-16 2019-12-20 艾森曼欧洲公司 用于运行表面处理设备的方法
WO2016113129A1 (de) * 2015-01-16 2016-07-21 Eisenmann Se Verfahren zum betreiben einer oberflächenbehandlungsanlage
US10610876B2 (en) 2015-01-16 2020-04-07 Eisenmann Se Method for operating a surface treatment plant
DE102016001888A1 (de) * 2016-02-17 2017-08-17 Eisenmann Se Verfahren zum Betreiben einer Oberflächenbehandlungsanlage und Vorrichtung zum Abscheiden von Overspray
EP3248666A3 (de) * 2016-05-26 2018-05-23 Ult Ag Vorrichtung für eine separation von partikel enthaltenden abgasen
EP3332876A1 (de) * 2016-12-07 2018-06-13 Daw Se Verfahren zur bestimmung der partikelgrössen und/oder der menge an partikeln in overspray-aerosolen bei der spritzapplikation von beschichtungsstoffen
CN114589071A (zh) * 2022-04-04 2022-06-07 南通市通州忠义纺织机械有限公司 一种涂布机用新型回流装置
CN114589071B (zh) * 2022-04-04 2022-12-13 南通市通州忠义纺织机械有限公司 一种涂布机用新型回流装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE4211465C2 (de) 1996-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4211465C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum trockenen Abscheiden, Wiedergewinnen und Aufarbeiten eines beim Spritzlackieren anfallenden Nebels aus klebrigen Lackteilchen aus dem Absaugeluftstrom
EP2358481B1 (de) Lackieranlage und verfahren zum betreiben einer lackieranlage
DE69431169T2 (de) Pulverbeschichtungssystem
DE102016008255B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergewinnung von Spritznebeln aus Spritzlackierkabinen
EP2180935B1 (de) Filtervorrichtung und verfahren zum abtrennen von nasslack-overspray
WO2013064534A1 (de) Vorrichtung für das aufbereiten von partikelförmigem hilfsmaterial
DE2404404A1 (de) Lackierverfahren und -anlage
DE3933745A1 (de) Beschichtungseinrichtung
EP2251096B1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Partikeln eines flüssigen Beschichungsmaterials
DE102016001888A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Oberflächenbehandlungsanlage und Vorrichtung zum Abscheiden von Overspray
DE102015000585A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Oberflächenbehandlungsanlage
DE2546920A1 (de) Elektrostatische pulver-beschichtungsanlage
EP2648855B1 (de) Anlage zum lackieren von gegenständen
DE102015002498A1 (de) Abscheidevorrichtung zum Abscheiden von Partikeln
EP3592471B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wiedergewinnung von spritzlacken aus spritznebeln von spritzlackierkabinen
EP0453745B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Innenreinigen einer pulverführenden Leitung, vorzugsweise Schlauchleitung, einer elektrostatischen Pulverbeschichtungsanlage
DE2748840A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum elektrostatischen aufspruehen von pulver, insbesondere von emaille
EP0678059B1 (de) Auffangvorrichtung für overspray in spritzkabinen
EP1080789A1 (de) Pulverrückgewinnungseinheit
DE4225503A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von flüssigen oder festen Stoffen
DE4235828A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen gebrauchter Strahlmittel
EP0594916B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen, insbesondere von Mauerwerk
EP3661657B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wiedergewinnung von spritzlacken aus spritznebeln von spritzlackierkabinen
DE102008038754A1 (de) Verfahren zum Wiederverwenden von Lacküberschuss
CH654224A5 (en) Process and device for preparing deformable hollow bodies for optimum use in a subsequent melting process

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee