EP0594916B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen, insbesondere von Mauerwerk - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen, insbesondere von Mauerwerk Download PDF

Info

Publication number
EP0594916B1
EP0594916B1 EP92810808A EP92810808A EP0594916B1 EP 0594916 B1 EP0594916 B1 EP 0594916B1 EP 92810808 A EP92810808 A EP 92810808A EP 92810808 A EP92810808 A EP 92810808A EP 0594916 B1 EP0594916 B1 EP 0594916B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
abrasive
order
dirt particles
pressurized
blasting material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92810808A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0594916A1 (de
Inventor
Erich Bruhin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFREDO PIATTI AG BAUUNTERNEHMUNG
Original Assignee
ALFREDO PIATTI AG BAUUNTERNEHMUNG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALFREDO PIATTI AG BAUUNTERNEHMUNG filed Critical ALFREDO PIATTI AG BAUUNTERNEHMUNG
Priority to AT92810808T priority Critical patent/ATE157292T1/de
Priority to EP92810808A priority patent/EP0594916B1/de
Priority to DE59208832T priority patent/DE59208832D1/de
Priority to NO933761A priority patent/NO933761L/no
Priority to FI934631A priority patent/FI934631A/fi
Publication of EP0594916A1 publication Critical patent/EP0594916A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0594916B1 publication Critical patent/EP0594916B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C11/00Selection of abrasive materials or additives for abrasive blasts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/047Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns using tribo-charging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C5/00Devices or accessories for generating abrasive blasts

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen, insbesondere von Mauerwerk, gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 5.
  • Ein Verfahren und eine Vorrichtung dieser Art ist im "Schweizer Baublatt" Nr. 52, 03. Juli 1992, Seite 50, beschrieben. Zur Fassaden- und Steinreinigung werden kleine, runde, mit einer Gummischicht überzogene Glasperlen mit leichtem Drall auf die zu reinigende Oberfläche gestrahlt. Dabei wird die Schmutzschicht wegradiert. Mittels eines Unterdrucksystems werden die Glasperlen abgesaugt und in einer Reinigungseinrichtung von den Schmutzpartikeln gesäubert. Es erfolgt eine sofortige Neugummierung der Glasperlen, um diese im Kreislauf wieder verwenden zu können. Bei diesem bekannten Verfahren ist es äusserst schwierig, die Schmutzpartikel und die abgeriebenen Teile der Gummischicht von den noch teilweise beschichteten Glasperlen zu trennen, und die Wiederaufbereitung des Strahlguts ist äusserst aufwendig. Obwohl für die Reinigung der Oberfläche selber weder chemische Zusatzmittel noch Sand oder Wasser benötigt wird, ist für die Reinigung und Wiederaufgummierung des Strahlguts der Einsatz von Lösungsmitteln notwendig, was zu Umweltbelastungen führen kann.
  • Die DE-A-41 04 543 offenbart eine Reinigungsvorrichtung, bei der unter Vakuum feine Gefrierteilchen erzeugt und elektrisch aufgeladen werden. Die Beschleunigung, Geschwindigkeit, Richtung und Verteilung der elektrisch aufgeladenen Gefrierteilchen wird dann elektrisch gesteuert.
  • Die SU-A-1395467 offenbart ein Verfahren zur Strahlbehandlung metallischer Oberflächen bei dem auf die zu bearbeitende Oberfläche aus einem Düsenkanal körniges Strahlgut mittels Druckluft aufgeschleudert wird. Zur Verbesserung der Bearbeitungsintensität sind der Düsenkanal und die zu bearbeitende Oberfläche an die ungleichen Potentiale einer hochfrequenten elektrischen Impulsquelle angeschlossen.
  • Die WO91/18712 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Dekontamination radioaktiv kontaminierter Oberflächen. Um bei der Reinigung von Anlagenteilen in kerntechnischen Anlagen die Ausbreitung radioaktiver Aerosole in der Umgebung zu vermeiden und die Menge des anfallenden radioaktiven Abfalles zu begrenzen, wird ein mechanisches Strahlverfahren mit einem trockenen Strahlgut vorgeschlagen, bei dem der zu dekontaminierende Oberflächenbereich von einer staubdichten Kammer umgeben ist und eine geschlossene Strahlanlage mit Strahlgutrückgewinnung verwendet wird.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das bekannte Verfahren weiterzubilden und eine gattungsgemässe Vorrichtung derart zu schaffen, dass eine problem-lose umweitschonende Reinigung und Wiederaufbereitung des Strahlguts ermöglicht ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäss Anspruch 1 und eine Vorrichtung gemäss Anspruch 5 gelöst.
  • Das unbeschichtete Strahlgut aus Glasperlen oder Glassplit wird vor dem Aufschleudern elektrostatisch aufgeladen. Die von der Oberfläche beim Auftreffen des Strahlguts abgelösten Schmutzpartikel haften aufgrund elektrostatischer Kräfte am Strahlgut. Eine Trennung der Schmutzpartikel vom Strahlgut ist problemlos ohne den Einsatz von Reinigungsflüssigkeiten und Lösungsmitteln möglich.
  • Die Aufladung des Strahlguts kann in einfacher Art und Weise durch "Reibungselektrizität" erfolgen. Dabei wird der Effekt ausgenutzt, dass bei inniger Berührung eines Isolierstoffs mit einem unterschiedlichen Isolierstoff oder einem elektrischen Leiter die spontane Bildung von Ladungen verschiedenen Vorzeichens erfolgt.
  • Als Strahlgut werden Glasperlen oder Glassplit verwendet. Glassplit hat eine grössere abrasive Wirkung auf die zu reinigende Oberfläche. Besonders bevorzugt werden gesinterte Glasperlen als Strahlgut eingesetzt. Diese weisen eine harte Oberfläche und trotzdem eine gewisse Elastizität auf, so dass die zu reinigende Oberfläche äusserst schonend behandelt werden kann und das Strahlgut beim Auftreffen auf die Oberfläche nicht bricht.
  • Zum Erzeugen der Ladung auf dem Strahlgut wird dieses in bevorzugter Weise durch eine Druckstrahlleitung, vorzugsweise ein Rohr oder ein Schlauch geleitet, so dass bei der innigen Berührung des Strahlguts mit der Innenwand die Ladungstrennung erfolgt. Um eine besonders innige Berührung praktisch sämtlicher Teile des Strahlguts mit der Innenwand der Druckstrahlleitung zu gewährleisten, wird in bevorzugter Weise dem Strahlgutstrom ein Drall vermittelt. Infolge der Zentrifugalkräfte wird das Strahlgut gegen die Innenwand gedrängt. Die innige Berührung des Strahlguts mit der Innenwand wird bei erhöhter Geschwindigkeit des Strahlguts noch verbessert.
  • Weitere bevorzugte Weiterbildungen des erfindungsgemässen Verfahrens und bevorzugte Ausbildungsformen der erfindungsgemässen Vorrichtung sind in den weiteren abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigen rein schematisch:
  • Fig. 1
    eine Vorrichtung zum Reinigen von Fassaden;
    Fig. 2
    einen Querschnitt durch eine Druckstrahlleitung;
    Fig. 3
    einen Horizontalschnitt duch einen Zyklonabscheider; und
    Fig. 4
    eine weitere Ausbildungsform der Absaugeinrichtung im Bereich der Strahllanze.
  • Die in der Fig. 1 gezeigte Vorrichtung weist ein Druckgefäss 10 mit einem Vorrat an Strahlgut 12 auf. Als Strahlgut 12 werden gesinterte Glasperlen mit einem Durchmesser von etwa 0,01 bis 1 mm verwendet. Vorzugsweise beträgt die Korngrösse des Strahlguts 12 0,05 bis 0,31 mm, besonders geeignet sind Korngrössen von 0,1 bis 0,21 mm. Wird eine stärkere abrasive Wirkung an der zu reinigenden Oberfläche verlangt, kann anstelle der Glasperlen auch Glassplit mit etwa gleicher Körnung verwendet werden. Das Druckgefäss 10 ist mit einer Kompressoranlage 14 verbunden, die Druckluft mit regulierbarem Druck zur Verfügung stellt. Für äusserst schonende Behandlung der zu reinigenden Oberfläche sind Drücke von ungefähr 1,5 x 105 bis 2 x 105 Pa (0,5 bis 1 bar Ueberdruck) notwendig. Es ist aber auch möglich mit höheren Drücken bis ca. 9 x 105 Pa (8 bar Ueberdruck) zu arbeiten, falls dies notwendig ist, um den gewünschten Reinigungseffekt zu erhalten.
  • Vom Druckgefäss 10 führt eine Druckstrahlleitung 16 weg zu einer Strahllanze 18. Fig. 2 zeigt einen Querschnitt der Druckstrahlleitung 16. Diese besteht aus einem Schlauch aus gummiartigem Material mit wellenartiger innerer Mantelfläche 20. Diese ist durch in Umfangsrichtung abwechslungsweise aneinander anschliessende rippenartige Vorsprünge und nutartige Ausnehmungen gebildet, die in Längsrichtung der Druckstrahlleitung 16 spiral- oder helixartig verlaufen. Dadurch wird dem Druckluftstrom und dem mittransportierten Strahlgutstrom ein Drall vermittelt, was zur Folge hat, dass das Strahlgut 12 in radialer Richtung gegen aussen an die Mantelfläche 20 gedrängt wird. Dadurch kommt das Strahlgut 20 in innige Berührung mit der Druckstrahlleitung 16, was zur spontanen Bildung von Ladung unterschiedlicher Polarität im Strahlgut 12 und in der Druckstrahlleitung 16 führt. Dazu weist die Druckstrahlleitung 16 eine Länge von mindestens einigen Metern, vorzugsweise 10 bis 20 m, auf. Die in der Druckstrahlleitung 16 erzeugte Ladung kann über eine entsprechende Verbindung zur Erde abfliessen.
  • Die Strahllanze 18 weist eine düsenartige Mündung auf, durch welche der Druckfluftstrahl zusammen mit dem Strahlgut 12 austritt und das einen Drall aufweisende Strahlgut 12 auf die zu reinigende Oberfläche 22 der Fassade 24 geschleudert wird.
  • Die Strahllanze 18 wird von einer Bedienungsperson geführt, die in einer Arbeitsbühne 26 arbeitet. Die Arbeitsbühne 26 ist nur gegen die Fassade 24 hin offen und sonst allseitig zeltartig verschlossen. Sie weist einen rostartigen Zwischenboden 28 für die Bedienungsperson auf. Gegen die Fassade 24 hin ist die Arbeitsbühne 26 mit einem umlaufenden aufblasbaren Faltenbalg 30 versehen, um die Arbeitsbühne 26 satt an die zu reinigende Oberfläche 22 anlegen zu können.
  • Vom Arbeitsraum 32 der Arbeitsbühne 26 ist durch eine Trennwand 34 ein Reinraum 36 abgetrennt. In diesem ist ein Ventilatoraggregat 38 vorhanden, um in der Arbeitsbühne 26 einen Unterdruck zu erzeugen. Die durch den Zwischenboden 28 in Richtung gegen den Reinraum 36 eingesogene Luft wird durch ein Luftfilteraggregat 40 geleitet, um Staub und Schmutzpartikel zurückzuhalten. Das Luftfilteraggregat 40 wird periodisch in bekannter Art und Weise vom Filterkuchen gereinigt, was durch wellenförmige Pfeile 40' angedeutet ist. Die durch das Ventilatoraggregat 38 erzeugte Luftströmung ist mit Pfeilen 38' angedeutet. Umgebungsluft wird dabei zwischen dem Faltenbalg 30 und der zu reinigenden Fassade 24 in den Arbeitsraum 32 eingesogen und gelangt durch den Zwischenboden 28 in den darunterliegenden Sammelraum 42 der Arbeitsbühne 26 und von diesem durch den Zwischenboden 28 und das Luftfilteraggregat 40 in den Reinraum 36. Von dort gelangt die gereinigte Luft durch das Ventilatoraggregat 38 wieder an die Umgebung.
  • Der Sammelraum 42 ist durch einen trichterartigen Arbeitsbühnenboden 44 abgeschlossen, von welchem eine geerdete, Stahlrohre aufweisende Absaugleitung 46 wegführt. Während der freie Querschnitt der Druckstrahlleitung 16 einen Durchmesser von etwa 0,02 bis 0,05 m aufweist, ist der Strömungsquerschnitt der Absaugleitung 46 wesentlich grösser, der Innendurchmesser beträgt ca. 0,15 bis 0,25 m.
  • Die Absaugeinrichtung 48 weist weiter einen als Unterdruckquelle wirkenden Ventilator 50 auf, welchem eine Filtereinrichtung 52 vorgeschaltet ist. Die Absaugleitung 46 mündet in eine Reinigungseinrichtung 54 für das gebrauchte Strahlgut 12, welche ausgangsseitig mit der Eingangsseite der Filtereinrichtung 52 verbunden ist.
  • Die Reinigungseinrichtung 54 weist eine als Schwerkraftabscheider wirkende Trenneinrichtung 56 auf, unterhalb welcher eine Aussiebanlage 58 angeordnet ist. In den Kessel 60 der Trenneinrichtung 56 mündet im oberen Endbereich seitlich die Absaugleitung 46. Im Kesselinnern sind voneinander beabstandete, etwa vertikal und einander überlappende Trennwände 62 angeordnet, so dass der durch die Absaugleitung 46 in den Kessel 60 eingeführte Luftstrom in Richtung gegen unten geleitet und um das untere Ende der ersten Trennwand 62 umgelenkt wird und zwischen den beiden Trennwänden 62,62' gegen oben verläuft, um im oberen Endbereich des Kessels 60 wiederum um die zweite Trennwand 62' umgelenkt und dann der Filtereinrichtung 52 zugeführt zu werden. Die Umlenkung um die erste Trennwand 62' hat zur Folge, dass das im Luftstrom mitgeführte Strahlgut 12, welches schwerer ist als die Schmutzpartikel, infolge der Schwer- und Zentrifugalkraft nach unten fällt und so aus dem Luftstrom ausgeschieden wird. In bevorzugter Weise ist zwischen der Wand des Kessels 60 und der ersten Trennwand 62, somit der Umlenkung um das untere Ende der Trennwand 62 vorgeschaltet, ein in der Fig. 1 strichpunktiert und in Fig. 3 im Querschnitt angedeuteter Zyklonabscheider 63 vorhanden. Der Kessel 60 ist unten durch eine trichterartige Verengung abgeschlossen, in deren Auslass eine Zellenradschleuse 64 vorgesehen ist. Diese sorgt dafür, dass einerseits die Strömungsverhältnisse in der Trenneinrichtung 56 durch die Aussiebanlage 58 und andererseits die Aussiebanlage 58 durch die Strömung in der Trenneinrichtung 56 nicht gestört werden.
  • Das in der Trenneinrichtung 56 ausgeschiedene Strahlgut 20 fällt nach dem Passieren der Zellenradschleuse 64 auf eine erste Siebanordnung 66 der Aussiebanlage 58. Das die Siebanordnung 66 nicht passierende Strahlgut 12 wird einem Behälter 68 für wiederverwendbares Strahlgut 12 zugeführt. Das die erste Siebanordnung 66 passierende Strahlgut fällt auf eine engmaschigere zweite Siebanordnung 66' und wird, sofern es diese Siebanordnung 66' nicht passiert, einem zweiten Behälter 68' für nicht wiederverwendbares Strahlgut 12 zugeleitet.
  • Das in den Behälter 68 gelangende, wiederverwendbare Strahlgut 12 wird dann dem Druckgefäss 10 wieder zugeführt, wie dies mit einem gestrichelt gezeichneten Behälter 68 angedeutet ist.
  • Versuche haben gezeigt, dass keine weiteren besonderen Massnahmen notwendig sind, um das Strahlgut 12 zu entladen. Die niederen Strömungsgeschwindigkeiten in der Absaugleitung 46 und Reinigungseinrichtung 54 und die damit verbundene Verweilzeit, sowie die Berührungen des Strahlguts 12 mit geerdeten Teilen der Vorrichtung und weiteren Schmutzpartikeln, erlauben die Entladung des Strahlguts 12.
  • Der der Filtereinrichtung 52 zugeführte, die Schmutzpartikel mit sich tragende Luftstrom, wird durch Filterlamellen 70 geleitet, um die Schmutzpartikel zurückzuhalten und anschliessend die gereinigte Luft an die Umgebung abzugeben. Die Filterlamellen 70 wirken vorzugsweise als Oberflächenfilter. Der sich darauf bildende Filterkuchen wird zu bestimmten Zeitpunkten mittels Druckluftimpulsen von den Filterlamellen 70 abgeschüttelt, so dass er wie mit den Pfeilen 72 angedeutet, in Staubkübel 74 fällt.
  • Für die Fassadenreinigung und ähnliche Zwecke wird die Absaugeinrichtung 48 und Reinigungseinrichtung 54 vorteilhafterweise auf der Brücke eines Lastkraftwagens oder eines Anhängers installiert. Um auf teuren Gerüstbau verzichten zu können, wird die Arbeitsbühne 26 in bevorzugter Weise mittels eines Krans gehalten.
  • Wie Fig. 4 andeutet, ist es auch möglich, auf die Arbeitsbühne 26 zu verzichten und dafür die Strahllanze 18 in eine Abdeckhaube 76 einzuführen. An diese ist die Absaugleitung 46 angeschlossen und sie umschliesst die Strahllanze 18 vollständig, mit Ausnahme der der zu bearbeitenden Oberfläche zugewandten Seite. Um ein Austreten von Strahlgut 12 zwischen der Abdeckhaube 76 und der zu reinigenden Oberfläche 22 zu vermeiden, ist die Abdeckhaube 76 mit einem Borstenkranz 78 versehen.
  • Gegebenenfalls ist es beim Arbeiten mit einer Arbeitsbühne 26 nicht notwendig, das Strahlgut 12 mit den Schmutzpartikeln dauernd abzusaugen. In diesem Fall werden der Ventilator 50 und die Aussiebanlage 58 intervallweise betrieben; das Ventilatoraggregat 38 bleibt aber eingeschaltet.
  • Durch die elektrische Aufladung des Strahlguts 12 funktioniert das erfindungsgemässe Verfahren und die erfindungsgemässe Vorrichtung praktisch ohne Abgabe von Staub an die Umgebung, da die Schmutzpartikel am Strahlgut 12 haften, mindestens bis dieses nicht mehr frei in der Luft schwebt. Die nachfolgende Trennung von Strahlgut 12 und Schmutzpartikeln und die Wiederaufbereitung des wiederverwendbaren Strahlguts 12 erfolgt trocken, ohne den Einsatz von Flüssigkeiten und Lösungsmitteln, folglich äusserst umweltschonend. Weiter kann das im zweiten Behälter 68' nicht mehr wiederverwendbare Strahlgut 12 eingeschmolzen und auf diesem Weg weiter verwendet werden. Als effektiver Abfall fallen einzig die von der zu reinigenden Oberfläche 22 abgelösten Schmutzpartikel an.
  • Es ist selbstverständlich auch denkbar, das Strahlgut 12 auf anderem Wege als durch "Reibungselektrizität" aufzuladen. Im weiteren ist es denkbar, falls notwendig, zusätzliche Mittel zum Entladen des Strahlguts 12 vorzusehen. Schlussendlich sei erwähnt, dass das erfindungsgemässe Verfahren auch zum Reinigen von Oberflächen von anderen Materialien, wie z.B. Beton, Holz, Metall usw. geeignet ist.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Reinigen von Oberflächen, insbesondere von Mauerwerk, bei dem körniges Strahlgut (12) mittels eines Druckluftstromes transportiert und auf die Oberfläche (22) aufgeschleudert, das Strahlgut (12) mit daranhaftenden, von der Oberfläche (22) gelösten Schmutzpartikeln abgesaugt und zur Wiederverwendung von den Schmutzpartkeln befreit wird, dadurch gekennzeichnet dass als Strahlgut (12) unbeschichtete Glasperlen oder Glassplit verwendet wird und dass zur Erzeugung von Haftwirkung für die Schmutzpartikel das Strahlgut (12) ror den Aufschleudern elektrisch aufgeladen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise gesinterte Glasperlen oder Glassplit mit einer Korngrösse von 0.00001 m bis 0.001 m, vorzugsweise 0.00005 m bis 0.00031 m, verwendet werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Strahlgut (12) vor dem Aufschleudern auf die Oberfläche (22) durch eine Druckstrahlleitung (16) mit einer isolierenden oder halbleitenden Innenfläche (20), vorzugsweise aus gummiartigen Material, geleitet wird, um durch Ladungstrennung zwischen der Druckstrahlleitung (16) und dem Strahlgut (12) dieses elektrisch aufzuladen.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dem Strahlgutstrom im der Druckstrahlleitung (16) ein Drall vermittelt wird, um das Strahlgut (12) an die Innenfläche (20) zu drängen.
  5. Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen, insbesondere von Mauerwerk, mit einem Gefäss, das körniges Strahlgut enthält, Mitteln zum Erzeugen eines Druckluftstroms mittels dem das körnige Strahlgut (12) transportiert und auf die Oberfläche (22) aufgeschleudert wird, einer Absaugeinrichtung (48) zum Absaugen des Strahlguts (12) mit daranhaftenden, von der Oberfläche (22) gelösten Schmutzpartikeln und einer Reinigungseinrichtung (54) zum Trennen des Strahlguts (12) von den Schmutzpartikeln, um das Strahlgut (12) zur Wiederverwendung aufzubereiten, dadurch gekennzeichnet, dass das Strahlgut (12) aus unbeschichtete Glasperlen oder Glassplit besteht und dass Mittel vorhanden sind, um zur Erzeugung von Haftwirkung für die Schmutzpartikel das Strahlgut (12) vor dem Aufschleudern elektrisch aufzuladen.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die vorzugsweise gesinterten Glasperlen oder der Glassplit eine Korngrösse von 0.00001 m bis 0.001 m, vorzugsweise 0.00005 m bis 0.00031 m, aufweisen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch eine Druckstrahlleitung (16) mit einer isolierenden oder halbleitenden Innenfläche (20), vorzugsweise aus gummiartigem Material, durch die das Strahlgut (12) geleitet wird, um durch Ladungstrennung zwischen der Druckstrahlleitung (16) und dem Strahlgut (12) dieses elektrisch aufzuladen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckstrahlleitung (16) Drallmittel, vorzugsweise helixartige Rippen oder Nuten aufweist, um dem Stranlgutstrom einen Drall zu vermitteln und das Strahlgut (12) gegen die Innenfläche (20) zu drängen.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugeinrichtung (48) eine Unterdruckquelle (50) und eine dieser vorgeschaltete Absaugleitung (46) aufweist, wobei die Strömungsgeschwindigkeit in der Absaugleitung (46) kleiner ist als in der Druckstrahlleitung (16), um eine elektrische Aufladung des Strahlguts (12) zu vermeiden.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (54) eine Trennanordnung (56) aufweist, um durch Ausnützung von Zentrifugalkräften oder der Schwerkraft das Strahlgut (12) von den Schmutzpartikeln zu trennen.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Trenneinrichtung (56) eine Siebanlage (66) nachgeschaltet ist, um das wiederverwendbare Strahlgut (12) vom nichtwiederverwendbaren zu trennen.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, gekennzeichnet durch eine einseitig offene Arbeitsbühne (26), die mit der offenen Seite an die zu reinigende Oberfläche (22) heranbringbar ist und durch Mittel (38) zum Erzeugen eines Unterdrucks im Innern der Arbeitsbühne (26).
EP92810808A 1992-10-21 1992-10-21 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen, insbesondere von Mauerwerk Expired - Lifetime EP0594916B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT92810808T ATE157292T1 (de) 1992-10-21 1992-10-21 Verfahren und vorrichtung zum reinigen von oberflächen, insbesondere von mauerwerk
EP92810808A EP0594916B1 (de) 1992-10-21 1992-10-21 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen, insbesondere von Mauerwerk
DE59208832T DE59208832D1 (de) 1992-10-21 1992-10-21 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen, insbesondere von Mauerwerk
NO933761A NO933761L (no) 1992-10-21 1993-10-19 Fremgangsmåte og innretning for rengjöring av overflater, særlig på murverk
FI934631A FI934631A (fi) 1992-10-21 1993-10-20 Foerfarande och anordning foer tvaettning av ytor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP92810808A EP0594916B1 (de) 1992-10-21 1992-10-21 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen, insbesondere von Mauerwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0594916A1 EP0594916A1 (de) 1994-05-04
EP0594916B1 true EP0594916B1 (de) 1997-08-27

Family

ID=8212009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92810808A Expired - Lifetime EP0594916B1 (de) 1992-10-21 1992-10-21 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen, insbesondere von Mauerwerk

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0594916B1 (de)
AT (1) ATE157292T1 (de)
DE (1) DE59208832D1 (de)
FI (1) FI934631A (de)
NO (1) NO933761L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034869A1 (de) * 2007-07-24 2009-01-29 Christian Schulte Fassadenbehandlung
CN110103153A (zh) * 2019-06-17 2019-08-09 威海瑶池工艺品有限公司 一种铝合金材料表面处理工艺

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1003398C2 (nl) * 1996-06-21 1997-12-23 Delwi Ontwikkelingen B V Werkwijze en materiaal voor het reinigen van binnenwanden van kanaalvormige ruimten.
GB9616246D0 (en) * 1996-08-01 1996-09-11 Mcbride Brian J Glass
DE19747838C2 (de) * 1997-10-19 2001-07-12 Gp Granulate Pneumatic Geraete Verfahren und Vorrichtung zum trockenen Entfernen von Beschichtungen, Graffiti oder sonstigen oberflächlichen Verunreinigungen
GB2362314A (en) * 2000-05-16 2001-11-21 Harold Walmsley Method and apparatus for cleaning up graffiti

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE446826B (sv) * 1981-04-24 1986-10-13 Icab Ind Coating Ab Pulverspruta med elektrostatisk laddningsformaga bestaende av langstreckta krokta laddningskanaler vilka krokts att bilda loopar eller vagor anordnade i ett flertal grupper
DE4003324A1 (de) * 1990-02-05 1991-08-08 Behas Sandstrahlsysteme Gmbh Strahlverfahren zur behandlung von gesteinsoberflaechen
JP2825301B2 (ja) * 1990-02-14 1998-11-18 三菱電機株式会社 微細凍結粒子による洗浄装置
DE4017998A1 (de) * 1990-06-05 1992-01-09 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zur dekontamination radioaktiv kontaminierter oberflaechen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034869A1 (de) * 2007-07-24 2009-01-29 Christian Schulte Fassadenbehandlung
CN110103153A (zh) * 2019-06-17 2019-08-09 威海瑶池工艺品有限公司 一种铝合金材料表面处理工艺

Also Published As

Publication number Publication date
NO933761L (no) 1994-04-22
FI934631A0 (fi) 1993-10-20
ATE157292T1 (de) 1997-09-15
EP0594916A1 (de) 1994-05-04
DE59208832D1 (de) 1997-10-02
FI934631A (fi) 1994-04-22
NO933761D0 (no) 1993-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19747838C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum trockenen Entfernen von Beschichtungen, Graffiti oder sonstigen oberflächlichen Verunreinigungen
DE2546920C3 (de) Elektrostatische Pulver-Beschichtungsanlage
DE102012108907B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entstauben von Schüttgütern mittels Ionisierung
EP0594916B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen, insbesondere von Mauerwerk
EP1284825A1 (de) Staubfilter mit filterschlauch, sprühelektrode und niederschlagselektrode
EP2042244A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Staub und/oder faserförmigen Beimengungen aus einem Kunststoffgranulat
DE1652264A1 (de) Verfahren zur mechanischen Oberflaechenbehandlung von Arbeitsstuecken
WO2005095057A1 (de) Reinigungsanlage
DE2122052A1 (de)
DE2810319B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entzundern von Metalldraht
EP0524578B1 (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Bildröhren aus Fernsehgeräten oder dgl.
DE2303055A1 (de) Einrichtung fuer oberflaechenbehandlung
DE2318896B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von mit Bindemittel umhülttem GleBereisand
EP1080789A1 (de) Pulverrückgewinnungseinheit
DE1807327A1 (de) Verfahren zum Abscheiden von Staubteilchen aus einem Gas und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE19718668C2 (de) Verfahren zum Trennen und kontinuierlichen Austragen von schwer dispergierbaren Bestandteilen
EP0276750A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Schüttgut, insbesondere Strahlgut
EP0060394A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Giessereialtsand
DE2522097A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von festen stoffen aus einem gasstrom
DE60021801T2 (de) Pulverrückgewinnungsvorrichtung- und Verfahren und Sprühbeschichtungsanlage mit einer solchen Vorrichtung
DE102016121344B4 (de) Filteranlage mit zentralem Vorabscheider und Verfahren zum Reinigen einer Filteranlage
DE860031C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Staubgemischen
DE2846499A1 (de) Verfahren zur beseitigung von staubteilchen von diese mit sich fuehrenden partikeln
DE3707625C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von fluidisierten Schüttgütern in Wirbelschichtapparaten
DE806422C (de) Reinigung von fuer Sandstrahlzwecke verwendeten Mitteln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19940117

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950922

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB IT LI LU MC NL SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB IT LI LU MC NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970827

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970827

REF Corresponds to:

Ref document number: 157292

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970915

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL & PARTNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970902

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59208832

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19971002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19971127

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
BERE Be: lapsed

Owner name: ALFREDO PIATTI A.G. BAUUNTERNEHMUNG

Effective date: 19971031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20001031

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20001114

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Payment date: 20001115

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20001115

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20001116

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20001122

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011021

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011021

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011031

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20011021

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020702

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051021